Der Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten in der digitalen Kundenkommunikation haben für die Bundesagentur für Arbeit (BA) oberste Priorität. Die BA setzt deshalb auf sichere digitale Zugangswege als Alternative zur E-Mail-Kommunikation. Die Inhalte unverschlüsselter Mails sind vor dem Zugriff unbefugter Dritter nicht geschützt. Die BA empfiehlt deshalb ihren Kundinnen und Kunden, die eServices und das App-Angebot verstärkt zu nutzen.
Alternativen zur E-Mailkommunikation: Das Online-Portal eServices richten sich an Bürgerinnen und Bürger, die Leistungen beantragen oder Dokumente übermitteln möchten: Mit einem Benutzerkonto können diese und weitere Anliegen direkt und sicher erledigt werden.
Die App BA-mobil richtet sich an Kundinnen und Kunden der BA. Mit der App können sie ihre persönlichen Nachrichten, Termine oder den Bearbeitungsstand von Anträgen einsehen.
Digital eingereichte Unterlagen im Online-Portal oder der Kunden-App werden teilweise bereits automatisch weiterverarbeitet. Kundenanliegen lassen sich somit viel schneller bearbeiten als die Inhalte von eingehenden Mails, die oftmals unvollständig sind und in vielen Fällen zu Nachfragen bei Kundinnen und Kunden führen. Davon profitieren auch die Beschäftigten der BA: Die gewonnene Zeit können sie für die individuelle Kundenberatung nutzen.
Hinweis: Ab dem 1. Juli 2025 werden bundesweit die bisherigen Liegenschaftspostfächer der Agenturen für Arbeit (z.B. schwaebischhall-tauberbischofsheim@arbeitsagentur.de) deaktiviert. Sollten Kundinnen und Kunden weiterhin eine Mail an diese Adresse senden, wird diese automatisch abgewiesen und eine Information über die nicht erfolgte Zustellung versandt.
Termin für persönliche Vorsprachen
Kundinnen und Kunden können sich natürlich wie bisher telefonisch oder postalisch an ihre Agentur für Arbeit wenden. Persönliche Vorsprachen sind ebenso möglich. Die BA empfiehlt hier dringend eine vorherige Terminvereinbarung. Ein Termin kann ganz einfach online gebucht werden und das Gespräch findet dann telefonisch oder persönlich zum reservierten Zeitpunkt statt. Termine können unter diesem Link gebucht werden: https://web.arbeitsagentur.de/portal/terminvereinbarung/pc/agenturen/anliegenauswahl
Informationen zur Nutzung der eServices: https://www.arbeitsagentur.de/eservices
Informationen zur Kunden-App BA-mobil: https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/arbeitslosengeld/app-ba-mobil