Bildungsziele 2022 weiterhin aktuell
Die Bildungsziele 2023 orientieren sich am regionalen Arbeitsmarkt. Sie dienen als Orientierungshilfe für Bildungsträger, bildungsinteressierte Personen und Mitarbeitende der Agentur für Arbeit und der Jobcenter.
Sie geben Arbeitnehmenden und Unternehmen die Möglichkeit, sich im wandelnden Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig aufzustellen.
In vielen Bereichen führt die digitale Transformation dazu, dass sich die Kompetenz- und Qualifikationsanforderungen an Beschäftigte verändern. Bildungsangebote müssen deshalb zeitgemäß sein und alle Personengruppen am Arbeitsmarkt einbeziehen. Bildungsangebote müssen sowohl sprachliche als auch berufsbezogene Kenntnisse berücksichtigen.
Die in der Bildungszielplanung dargestellten Bildungsziele sind nicht abschließend.
Hinweis:
Aus der Bildungszielplanung können keine individuellen Ansprüche abgeleitet werden. Interessierte Kundinnen und Kunden müssen die persönlichen Fördervoraussetzungen in jedem Falle mit Ihrer Vermittlungsfachkraft klären.