Unterlagen schicken, Bearbeitungsstände einsehen und Veränderungen mitteilen – was Kundinnen und Kunden der Arbeitslosenversicherung schon länger mit der BA Mobil-App erledigen können, wird nun auch für Bürgergeldbeziehende mit einer eigenen Kunden-App Realität.
Oldenburger Münsterland. Die Jobcenter im Oldenburger Münsterland ermöglichen ihren Kundinnen und Kunden, jetzt viele Dinge unkompliziert per Handy zu erledigen. Seit Mitte Januar steht eine neue Kunden-App in allen gängigen App-Stores kostenlos zum Download zur Verfügung. Und so funktionierts: Eine Kundin bzw. ein Kunde registriert sich zuerst bei jobcenter.digital und bekommt vom Jobcenter einen Freischaltcode. Damit kann dann in der App die Funktion „Mein Bereich“ genutzt werden. Hier öffnet sich beispielsweise der Bearbeitungsstand des aktuellen Bürgergeldantrags. Die App ermöglicht es auch, Unterlagen direkt in die digitale Kundenakte zu senden oder eine Veränderung mitzuteilen. Auch die Suche nach Jobs und die Vereinbarung von Terminen mit dem Jobcenter ist möglich. Über die Postfachfunktion lassen sich zudem datenschutzsicher Nachrichten mit dem Jobcenter austauschen.
Obwohl es sich um eine zentrale App der Jobcenter handelt, gibt es regionale Besonderheiten. So finden Kundinnen und Kunden des Jobcenters Cloppenburg nach Eingabe ihrer Postleitzahl einen Bereich, der individuell mit regionalen Informationen und Aktivitäten des Jobcenters ergänzt wird. Außerdem erfolgt die Verlinkung auf die Internetseite des Jobcenters Cloppenburg (www.jobcentercloppenburg.de).
„Mit der neuen Kunden-App wandert das Jobcenter sprichwörtlich in die Hosentasche. Ein Handy haben die meisten immer dabei und im Blick. Bei Nutzung der App bekommen Kundinnen und Kunden nicht nur sofort eine Bestätigung über den Eingang ihrer hochgeladenen Dokumente, sondern über die Postfachfunktion auch eine schnelle Rückmeldung auf ihr Anliegen. Wenn zudem Nachrichten direkt bei der richtigen Ansprechperson eingehen, entlastet das unsere Mitarbeitenden und gibt ihnen mehr Zeit für das Beratungsgeschäft“ fasst Markus Ripke, Geschäftsführer des Jobcenters Vechta die Vorteile der neuen Kunden-App zusammen.
Weitere Informationen zur Jobcenter-App finden Sie in den jeweiligen App-Stores oder unter: https://www.arbeitsagentur.de/apps/jobcenter-app.
Hintergrund
Schon seit längerem baut die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre verschiedenen Online-Kanäle sukzessive aus. Die neuen digitalen Anwendungen unterstützen die Kundinnen und Kunden der BA in immer mehr Bereichen des Alltags und machen die Kontaktaufnahme zu den Dienststellen der BA rund um die Uhr möglich.
Nun können auch Kundinnen und Kunden der 300 Jobcenter, die mit der BA zusammenarbeiten, eine eigene Kunden-App nutzen.