Ausbildungsmarkt biegt auf die Zielgerade ein

Der Ausbildungsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Mai 2025:

Knapp 1.600 Bewerberinnen und Bewerber suchen noch einen Ausbildungsplatz 

Rund 1.730 Ausbildungsstellen sind noch zu besetzen 

Berufsberatung hilft Jugendlichen im Bewerbungsprozess

28.05.2025 | Presseinfo Nr. 26

Seit Oktober 2024 haben sich bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wesel insgesamt 3.474 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet. Das sind 346 oder 11,1 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Im Kreis Wesel meldeten sich 2.207 Bewerber. Das sind 231 oder 11,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Kreis Kleve meldeten sich 1.267 Bewerber, ein Anstieg um 115 oder 10,0 Prozent.

Im gleichen Zeitraum meldeten die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in den Kreisen Wesel und Kleve insgesamt 3.495 betriebliche Ausbildungsstellen. Das ist ein Rückgang um 261 Stellen oder 6,9 Prozent. Auf den Kreis Wesel entfielen 2.179 Ausbildungsstellen, auf den Kreis Kleve 1.316 Ausbildungsstellen.

„Der Ausbildungsmarkt biegt allmählich auf die Zielgerade ein. In vielen Betrieben laufen noch die Auswahlverfahren und in den kommenden Tagen und Wochen werden weitere Ausbildungsverträge abgeschlossen. Gleichzeitig werden unserem gemeinsame Arbeitgeber-Service neue Ausbildungsstellen gemeldet. Das ist immer eine gute Entscheidung, denn Auszubildende sind die Fachkräfte von morgen und als solche unverzichtbar, wenn in den kommenden Jahren langjährig Beschäftigte in den Ruhestand gehen. Bei unserer Berufsberatung sind noch rund 1600 junge Menschen gemeldet, die sich über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freuen. Dabei sollten die Jugendlichen flexibel sein, wenn es mit dem ursprünglichen Wunschberuf nicht klappt. Häufig überschneiden sich Inhalte von Berufen, beispielsweise im kaufmännischen Bereich. Hier helfen unsere Berufsberaterinnen und Berufsberater, Alternativen zu finden und so die Chance auf einen Ausbildungsvertrag zu erhöhen“, so Dominik Blechschmidt, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Wesel.

Ende Mai suchten noch 1.589 Jugendliche (Kreis Wesel: 1.017, Kreis Kleve: 572) eine Ausbildungsstelle. Im Gegenzug waren bei der Agentur für Arbeit Wesel noch 1.736 unbesetzte Ausbildungsstellen gemeldet (Kreis Wesel: 1.055, Kreis Kleve: 681). 

Bei den meisten Ausbildungsbetrieben ist ein Praktikum möglich. Angebote findet man unter www.arbeitsagentur.de/jobsuche (Klappleiste „Ausbildung/Duales Studium“). 

Weitere Informationen für Jugendliche: 

Online einen Termin mit der Berufsberatung vereinbaren kann man unter https://web.arbeitsagentur.de/portal/kontakt/de.

Telefonisch kann man sich unter der gebührenfreien Service-Nummer 0800 45555 00 (Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-14 Uhr) melden.

Die Jugendberufsagenturen im Kreis Wesel sind unter Tel. 0281/9620-800 montags bis donnerstags von 8 bis 15 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten kann man eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen oder man schreibt eine E-Mail an: Wesel.BiZ@arbeitsagentur.de.

Check-U, das Erkundungstool für Ausbildung und Studium der Bundesagentur für Arbeit ist ein guter Einstieg in die Berufsorientierung. Der kostenlose Online Test unter www.check-u.de zeigt, welche Ausbildung oder welches Studium zu Stärken und Interessen passt. 

www.arbeitsagentur.de/k/ausbildungklarmachen

Kontakt für Unternehmen:

Gemeinsamer Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Wesel und des Jobcenters Kreis Wesel, Telefon 0800 45555 20 (Mo-Fr 8-18 Uhr, gebührenfrei) oder per E-Mail an Wesel.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de oder Kleve.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de