Die Teilhabe am Arbeitsleben ist ein zentrales Ziel im gesellschaftlichen Zusammenleben. Dieser Lebensbereich besitzt auch für Akademikerinnen und Akademiker mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen eine enorme Tragweite. Die Arbeitssuche ist hierbei der erste Schritt im Hinblick auf die berufliche Einmündung oder die Wiederaufnahme einer Erwerbstätigkeit. Gleichzeitig wird die Suche nach dem richtigen Stellenangebot oder den passenden Arbeitgeber vom jeweiligen Behinderungshintergrund begleitet bzw. beeinflusst. Auf dem Weg dort hin ist eine gute Vorbereitung auf die kommenden Bewerbungs- und Auswahlverfahren und die Teilnahme an möglichen Trainings- und Unterstützungsangeboten oftmals gewinnbringend für eine erfolgreiche berufliche Einmündung in den Arbeitsmarkt.
