- Antrag auf Vorabentscheidung zur AltersteilzeitAntrag auf eine Vorabentscheidung nach §12 AtG für Altersteilzeit im Blockmodell (AtG 100)
- Antrag auf Anerkennung der Voraussetzungen (AtG 200)Antrag auf Anerkennung der Voraussetzungen für die Gewährung von Leistungen nach § 4 des Altersteilzeitgesetzes
- Antrag auf WiederbewilligungBei Unterbrechung der Wiederbesetzung/Beschäftigung einer/eines Auszubildenden 3 Monate oder länger.
- Antrag auf Erstattung von Leistungen (AtG 300)Formular für die Erstattung von Leistungen nach § 4 Altersteilzeitgesetz (AtG)
- Antrag Zuständigkeit (AtG 400)Formular zur Anerkennung der zentralen Zuständigkeit der Agentur für Arbeit
- Antrag auf Gewährung von Leistungen (AtG 500)Antrag auf Gewährung von Leistungen nach dem Altersteilzeitgesetz
- Erklärung zur Gewährung von Leistungen (AtG 600)Formular für die Gewährung von Leistungen für Altersteilzeitarbeitnehmerinnen nach dem Altersteilzeitgesetz
Formulare von A bis Z
Von Arbeitslosengeld über Kinderzuschlag bis hin zu Weiterbildungskursen: Hier finden Sie alle Dokumente zu den Leistungen der Bundesagentur für Arbeit.
Altersteilzeit
Altersteilzeit: Anlagen
Arbeitnehmerüberlassung
Arbeitnehmerüberlassung: Bescheinigungen
Arbeitslosengeld
- Arbeitsuchend meldenOnline arbeitsuchend melden
- Arbeitslosengeld beantragenOnline Arbeitslosengeld beantragen (mit Kennwort)
- Veränderung mitteilenOnline Veränderung mitteilen (mit Kennwort)
- Arbeitsaufnahme mitteilenOnline Arbeitsaufnahme mitteilen (mit Kennwort)
- Urlaub beantragenOnline Urlaub beantragen (mit Kennwort)
- Krankheit meldenOnline Krankheit melden (mit Kennwort)
- Veränderungsmitteilung zum ArbeitslosengeldFormular zum Mitteilen von Änderungen, zum Beispiel bei Arbeitsaufnahme oder Umzug
- Erklärung zu selbstständiger Tätigkeit sowie Land- und ForstwirtschaftFormular für Selbstständige
- Bescheinigung zur Versicherungspflicht im Bereich SGB IIIFormular für Leistungsträger
Arbeitslosengeld: Bescheinigungen
- Arbeitsbescheinigung für den Antrag auf ArbeitslosengeldFormular, das der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin ausfüllen muss (SGB III) (nur zu verwenden für Versicherungsverhältnisse, die bis 31.12.2022 enden)
- Arbeitsbescheinigung für GefangeneFormular für Justizvollzugsanstalten
- Bescheinigung über Nebeneinkommen bei Bezug von ArbeitslosengeldMit diesem Formular können Arbeitgeber die Höhe des Nebeneinkommens bescheinigen, wenn dieses bis 31.12.2022 geendet hat. Bei einer Nebenerwerbstätigkeit im Privathaushalt kann dieses Formular weiterhin verwendet werden.
- Bescheinigung zur Übernahme von Beiträgen der AltersvorsorgeFormular für Leistungsträger und Versicherungsunternehmen
- Bescheinigung zur Übernahme von Beiträgen der Kranken- und PflegeversicherungFormular für Leistungsträger und Versicherungsunternehmen
- Bescheinigung für den Bezug von TeilarbeitslosengeldFormular für Teilarbeitslosengeld über das fortdauernde Beschäftigungsverhältnis
Arbeitslosengeld: Zusatzblätter
- Zusatzblatt WerbungskostenZusatzblatt zur Bescheinigung über Nebeneinkommen für Werbungskosten
- Zusatzblatt für Familienangehörige zum Antrag auf ArbeitslosengeldFormular bei einer Beschäftigung als mithelfende Familienangehörige
- Zusatzblatt für Gesellschafter oder Geschäftsführer zum Antrag auf ArbeitslosengeldFormular für arbeitslose Gesellschafter oder Geschäftsführer einer GmbH
- Zusatzblatt für Schülerinnen, Schüler und Studierende zum Antrag auf ArbeitslosengeldFormular zum Beantragen von Arbeitslosengeld als Schülerin, Schüler oder Studierender
- Zusatzblatt zur Sozialversicherung zum Antrag auf ArbeitslosengeldFormular zur Prüfung von Beitragszahlungen an die Sozialversicherung
- Zusatzblatt Zeiten der KindererziehungFormular bei Kindererziehungszeiten
Arbeitslosengeld: Fragebögen
Bürgergeld
- VeränderungsmitteilungVeränderungsmitteilung (VÄM) online
- WeiterbewilligungsantragWeiterbewilligungsantrag (WBA) online
- Zustimmung zur Nichterreichbarkeit online anfragenZustimmung zur Nichterreichbarkeit online anfragen
- Antrag auf Bürgergeld nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch SGB II (HA)Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (Bürgergeld)
- Antrag auf Weiterbewilligung des Bürgergeldes nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch SGB IIAntrag auf Weiterbewilligung der Leistungen von Bürgergeld
- Veränderungsmitteilung bei Bezug von Bürgergeld nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch SGB IIFormular zum Mitteilen von Änderungen, zum Beispiel bei Arbeitsaufnahme oder veränderten Mietkosten
- Nichterreichbarkeit mitteilenFormular, mit dem Sie online beim Jobcenter anfragen können, ob es einer Nichterreichbarkeit zustimmt. (Bitte speichern Sie auch auf mobilen Endgeräten die Datei ab und öffnen diese mit dem „Adobe Acrobat Reader für PDF“ oder einer vergleichbaren App)
Bürgergeld: Bescheinigungen
Bürgergeld: Anlagen
- Anlage für eine weitere Person ab 15 Jahren in der Bedarfsgemeinschaft (WEP)Zusätzliches Formular zum Antrag auf Bürgergeld
- Anlage für ein Kind unter 15 Jahren in der Bedarfsgemeinschaft (KI)Zusätzliches Formular zum Antrag auf Bürgergeld
- Anlage zur Feststellung der Kosten der Unterkunft und Heizung (KDU)Zusätzliches Formular zum Antrag auf Bürgergeld
- Anlage zur Feststellung der Einkommensverhältnisse einer in der Bedarfsgemeinschaft lebenden Person ab 15 Jahren (EK)Zusätzliches Formular zum Antrag auf Bürgergeld zur Angabe der Einkommensverhältnisse jeder in der Bedarfsgemeinschaft lebenden Person
- Anlage zum Einkommen Selbstständiger (EKS)Formular zur Erklärung von Einkommen aus selbständiger Tätigkeit (HINWEIS: Das Formular enthält eine Rechenfunktion. Bitte speichern Sie die Datei ab und öffnen diese zur Bearbeitung im Acrobat Reader)
- Anlage zur Selbstauskunft/Feststellung der Vermögensverhältnisse der BedarfsgemeinschaftZusätzliches Formular zum Antrag auf Bürgergeld
- Anlage zur Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft (VE)Zusätzliches Formular zum Antrag auf Bürgergeld
- Sozialversicherung der Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld (SV)Zusätzliches Formular zum Antrag auf Bürgergeld
- Anlage bei Vorliegen einer Haushaltsgemeinschaft (HG)Zusätzliches Formular zum Antrag auf Bürgergeld
- Anlage zum Mehrbedarf für kostenaufwändige Ernährung (MEB)Zusätzliches Formular zum Antrag auf Bürgergeld (HINWEIS: Bitte drucken Sie das Formular nur einseitig aus!)
- Anlage zur Feststellung von Trennungsunterhalt oder nachehelichem bzw. nachpartnerschaftlichem Unterhalt (UH1)Zusätzliches Formular zum Antrag auf Bürgergeld
- Anlage zur Feststellung von Unterhaltsansprüchen aus Schwangerschaft (UH2)Zusätzliches Formular zum Antrag auf Bürgergeld
- Anlage zur Feststellung von Unterhaltsansprüchen von Kindern oder der Antragstellerin/des Antragstellers oder der Partnerin/des Partners unter 25 Jahren gegenüber mindestens einem Elternteil (UH3)Zusätzliches Formular zum Antrag auf Bürgergeld
- Anlage für besondere Bedarfe (BB)Zusätzliches Formular zum Antrag auf Bürgergeld
- Unfallfragebogen zum Antrag auf Bürgergeld nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch SGB II (UF)Zusätzliches Formular zum Antrag auf Bürgergeld
- Anlage zur Schweigepflichtentbindung (SE)Formular für Leistungsberechtigte von Bürgergeld
Arbeitslosengeld international
- Antrag auf Ausstellung eines PD U1Formular für ausländische Arbeitskräfte, die in Deutschland beschäftigt waren
- Fragebogen zu AuslandszeitenFormular für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Zusatzblatt zur Prüfung von Grenzgängern zum Antrag auf ArbeitslosengeldFormular zur Prüfung von ausländischen Versicherungs- und Beschäftigungszeiten
- Antrag auf Ausstellung eines E 301Formular für für Drittstaatsangehörige zur Vorlage in Großbritannien
Arbeitsmarktzulassung
Arbeitsvermittlung
- Antrag auf Auszahlung der Vermittlungsvergütung (für Gutscheine mit einem Gültigkeitsbeginn bis einschließlich 31.12.2021)Formular für Träger der privaten Arbeitsvermittlung nach erfolgreicher Vermittlung. (Vermittlungsgutschein als Anlage beifügen)
- Antrag auf Auszahlung der Vermittlungsvergütung (für Gutscheine mit einem Gültigkeitsbeginn ab 01.01.2022)Formular für Träger der privaten Arbeitsvermittlung nach erfolgreicher Vermittlung. (Vermittlungsgutschein als Anlage beifügen)
- Formular zur Vermittlungs- und BeschäftigungsbestätigungBestätigung nach sechswöchiger und sechsmonatiger Dauer des Beschäftigungsverhältnisses für private Arbeitsvermittlung
Au-pair
Betriebsnummern
Eingliederungskurse
- Kurzfragebogen für zugelassene MaßnahmenKurzfragebogen für eine von einer fachkundigen Stelle zugelassenen Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
- Anlage zum Kurzfragebogen für zugelassene MaßnahmenModule für eine von einer fachkundigen Stelle zugelassenen Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
- Formular für den teilnehmerbezogenen Bericht (nur für den Rechtskreis SGB II)Vordruck zur Erstellung des Teilnehmerbezogenen Berichts für Teilnehmer zugelassener Maßnahmen
- Formular für Maßnahmen bei einem ArbeitgeberErhebungsbogen für Arbeitgeber
- Formular zur Teilnahmebescheinigung an einer Maßnahme zur Teilhabe behinderter Menschen am ArbeitslebenBescheinigung für Träger, um Schulungsziel, Prüfungsergebnis und Daten des Teilnehmenden festzuhalten
- Antrag auf Weiterzahlung der Lehrgangskosten im Bereich SGB IIFormular für Bildungsträger zur Weiterzahlung der Kosten nach Ausscheiden von Teilnehmenden aus der beruflichen Weiterbildung
- Formular zur Austritts- oder Nichtantrittsmeldung im Bereich SGB IIMeldung eines Austritts oder Nichtantritts einer Maßnahme der beruflichen Weiterbildung
- Formular zur Bescheinigung von Fehlzeiten im Bereich SGB IIFormular für Träger, um Fehlzeiten in einer Maßnahme der beruflichen Weiterbildung an das Jobcenter mitzuteilen
- Formular zur Änderungsmitteilung bei Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich SGB IIFormular für Teilnehmende an Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung zur Mitteilung von Veränderungen
Entlassung und Streik
Ferienbeschäftigung
- Angebot FerienjobFormular
- Formular zur Bewerbung für Ferienbeschäftigung von ausländischen StudierendenBewerbungsbogen für Direktbewerbungen über die Bundesagentur für Arbeit
- Antragsformular Ferienbeschäftigung für ausländische Studierende, Fachschüler/innenFormular für den Arbeitgeber
- Declaration of Certificate of EnrolmentErklärung zur Immatrikulationsbescheinigung (englisch/deutsch)
Freiwillige Arbeitslosenversicherung
- Hinweise zum Versicherungspflichtverhältnis auf Antrag in der ArbeitslosenversicherungInformationen für Selbstständige, Erziehende in Elternzeit, Beschäftigten in bestimmten ausländischen Staaten sowie bei Weiterbildung
- Antrag auf Versicherungspflichtverhältnis für AuslandsbeschäftigteFormular für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Ausland
- Antrag auf Versicherungspflichtverhältnis bei beruflicher WeiterbildungFormular für Personen in beruflicher Weiterbildung
- Antrag auf Versicherungspflichtverhältnis bei ElternzeitFormular für Personen in Elternzeit
- Antrag auf Versicherungspflichtverhältnis für SelbstständigeFormular für Selbstständige
- Versicherungspflichtverhältnis auf Antrag - ArbeitsbescheinigungFormular zur Prüfung der Voraussetzungen für ein Versicherungspflichtverhältnis auf Antrag (vom Arbeitgeber auszufüllen)
- Versicherungspflichtverhältnis auf Antrag - VeränderungsanzeigeFormular für Änderungsmitteilungen zur Antragspflichtversicherung
- SEPA-LastschriftmandatEinzugsermächtigung zur Abbuchung eines vereinbarten Betrags
Insolvenzgeld
- InsolvenzgeldOnline Insolvenzgeld beantragen
- Antrag auf InsolvenzgeldFormular für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Zusatzblatt für Familienangehörige zum Antrag auf InsolvenzgeldFormular für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Zusatzblatt für Gesellschafter(innen) und Geschäftsführer(innen) zum Antrag auf InsolvenzgeldFormular für Gesellschafter(innen) und Geschäftsführer(innen)
- Antrag auf Zustimmung zur VorfinanzierungFormular zur Vorfinanzierung der Arbeitsentgeltansprüche von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
- Antrag auf Insolvenzgeld für DritteFormular, falls Ansprüche Dritter bestehen
- Antrag auf Insolvenzgeld für EinzugsstellenFormular zur Zahlung von Pflichtbeiträgen der gesetzlichen Sozialversicherung
- Bescheinigung für InsolvenzgeldVom Arbeitgeber oder Insolvenzverwalter auszufüllendes Formular
Kindergeld
- Kindergeld ab GeburtOnline Kindergeld ab Geburt beantragen
- Kindergeld für Kinder ab 18 JahrenOnline Kindergeld für Kinder ab 18 Jahren beantragen
- Antrag auf Kindergeld (KG1)Hauptantrag für das Kindergeld
- Anlage Kind zum Hauptantrag Kindergeld (KG1-AnK)Ergänzung zum Hauptantrag, die für jedes Kind, für das Kindergeld beantragt wird, eingereicht werden muss
- Veränderungen zum KindergeldOnline Veränderungen zum Kindergeld mitteilen
- Veränderungsmitteilung für das Kindergeld (KG45)Formular zum Mitteilen von Veränderungen an die Familienkasse
- Bescheinigung für das Kindergeld zum möglichen Umfang der Erwerbstätigkeit (KG 4l)Ärztliche Bescheinigung zum möglichen Umfang der Erwerbstätigkeit eines volljährigen Kindes mit Behinderung zur Vorlage bei der Familienkasse
- Bescheinigung für das Kindergeld über die Notwendigkeit der ständigen Begleitung (KG 4m)Ärztliche Bescheinigung über die Notwendigkeit der ständigen Begleitung eines volljährigen Kindes mit Behinderung zur Vorlage bei der Familienkasse
- Antrag auf Auszahlung des Kindergeldes - Abzweigungsantrag (KG 11e)Formular für über 18 Jahre alte Kinder
- Erklärung für ein Kind ohne Ausbildungs- oder Arbeitsplatz (KG 11a)Formular für ein volljähriges Kind ohne Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zur Vorlage bei der Familienkasse
- Antrag auf Kindergeld für VollwaisenFormular für Vollwaisen oder Kinder, die den Aufenthaltsort ihrer Eltern nicht kennen (KG 1a)
Kindergeld: Bescheinigungen
- Schulbescheinigung für das Kindergeld (KG 5a)Formular zur Vorlage bei der Familienkasse
- Lebensbescheinigung für das Kindergeld (KG 3b)Erklärung über Kinder, die außerhalb des Haushalts wohnen
- Bescheinigung für das Kindergeld über das Vorliegen einer Behinderung (KG 4i)Ärztliche Bescheinigung über das Vorliegen einer Behinderung zur Vorlage bei der Familienkasse
- Bescheinigung für das Kindergeld über unbedingt erforderliche Betreuungsleistungen (KG 4k)Ärztliche Bescheinigung über unbedingt erforderliche Betreuungsleistungen für ein volljähriges Kind mit Behinderung zur Vorlage bei der Familienkasse
- Bescheinigung für das Kindergeld zum möglichen Umfang der Erwerbstätigkeit (KG 4l)Ärztliche Bescheinigung zum möglichen Umfang der Erwerbstätigkeit eines volljährigen Kindes mit Behinderung zur Vorlage bei der Familienkasse
- Bescheinigung für das Kindergeld über die Notwendigkeit der ständigen Begleitung (KG 4m)Ärztliche Bescheinigung über die Notwendigkeit der ständigen Begleitung eines volljährigen Kindes mit Behinderung zur Vorlage bei der Familienkasse
Kindergeld: Erklärungen
- Erklärung zum Ausbildungsverhältnis (KG 5b)Formular für ein volljähriges Kind zu seiner Berufsausbildung
- Erklärung zum verfügbaren Nettoeinkommen eines volljährigen Kindes mit Behinderung (KG 4f)Formular zum verfügbaren Einkommen eines volljährigen Kindes mit Behinderung
- Erklärung zum Nettoeinkommen der Partnerin oder des Partners eines volljährigen Kindes mit Behinderung (KG 4g)Formular zum verfügbaren Einkommen von Ehepartner oder Ehepartnerin sowie eingetragener Lebenspartnerin oder Lebenspartner eines volljährigen Kindes mit Behinderung
Kindergeld grenzüberschreitend
- Anlage Ausland zum Antrag auf deutsches Kindergeld (KG 51)Formular für Familien, bei denen mindestens ein Elternteil oder Kind im Ausland wohnt
- Anlage Ausland für Rentner und Waisen mit Auslandswohnsitz (KG 51R)Formular für Personen, die eine Rente oder Versorgungsbezüge von einem deutschen Träger beziehen
Kinderzuschlag
- Antragspaket zum KinderzuschlagDie wichtigsten Formulare zum Beantragen von Kinderzuschlag als ein Paket zusammengefasst
- Kurzantrag auf Kinderzuschlag bei unveränderten Verhältnissen (KiZ 1-K)Kurzantrag, wenn sich die Verhältnisse (zum Beispiel Einnahmen, Ausgaben, Wohnkosten) im Vergleich zum letzten Antrag nicht wesentlich geändert haben. Nur im Wechsel mit dem normalen „Antrag auf Kinderzuschlag“ zu verwenden
- Ausfüllhinweise zum Antrag auf Kinderzuschlag (KiZ 1-H)Ausfüllhinweise zum Antrag auf Kinderzuschlag
- Anlage Antragsteller(in) und Partner(in) zum Antrag auf Kinderzuschlag (KiZ 1-AnA)Die Anlage ist in jedem Fall auszufüllen.
Kinderzuschlag: Weitere Anlagen und Formulare
- Verdienstbescheinigung des Arbeitgebers (KiZ 5)Formular für Arbeitnehmer zur Vorlage bei der Familienkasse. Zu verwenden für Antragsteller/Partner(in) und Kinder.
- Anlage zum Einkommen aus selbständiger Tätigkeit (KiZ 5a)Formular zur Angabe des Einkommens bei Selbstständigen. Zu verwenden für Antragsteller/Partner(in) und Kinder.
- Anlage zu Unterhalt und Unterhaltsvorschuss (KiZ 5c)Für jedes Kind eine Anlage ausfüllen, wenn Sie mit dessen anderem Elternteil nicht im gemeinsamen Haushalt leben und weder Unterhalt noch Unterhaltsvorschuss für das Kind erhalten.
- Anlage zum (erheblichen) Vermögen (KiZ 6)Nur ausfüllen, wenn das gemeinsame Vermögen im Haushalt bei zwei Personen mehr als 55.000 Euro beträgt. Für jede weitere Person erhöht sich der Betrag um jeweils 15.000 Euro.
- Anlage zum Mehrbedarf bei kostenaufwändiger Ernährung (KiZ 7)Nur ausfüllen, wenn ein Mehrbedarf aufgrund kostenaufwändiger Ernährung geltend gemacht werden soll.
- Zusatzblatt KiZ 1a zum Antrag auf KinderzuschlagZusatzblatt ausfüllen, wenn das Kindergeld nicht von der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit gezahlt wird.
- Änderungsmitteilung zum Kinderzuschlag (KiZ 45)Formular zur Mitteilung von Änderungen in der Bedarfsgemeinschaft, der Anschrift oder Bankverbindung
Kurzarbeitergeld
- Anzeige über ArbeitsausfallFormular für Arbeitgeber
- Antrag auf Kurzarbeitergeld bis 30.06.2022Formular für Arbeitgeber
- Antrag auf Kurzarbeitergeld für GrenzgängerFormular für Kurzarbeitergeld nach dem Leistungssatz entsprechend der Lohnsteuerklasse III
- Antrag auf Transfer-KurzarbeitergeldFormular für Arbeitgeber
- Antrag auf auf Förderung der Teilnahme an TransfermaßnahmenFormular für Arbeitgeber und Transfergesellschaften
- Projektkalkulation für Transfermaßnahmen nach § 110 SGB IIIAuflistung von Maßnahmebestandteilen, Stundenzahl und Preisen
- Liste der Teilnehmenden an TransfermaßnahmenFormular zur Auflistung der Teilnehmenden
Kurzarbeitergeld: Abrechnungslisten
(Hinweis: Bitte speichern Sie die Dateien vor dem Öffnen ab)
- Abrechnungsliste für Kurzarbeitergeld bis 30.06.2022Hinweis: Es ist zwingend erforderlich, dass Sie die Datei auf Ihrem Rechner vorab abspeichern. Bitte öffnen Sie danach Ihre abgespeicherte Datei mit dem Adobe Reader oder Acrobat.
- Abrechnungsliste für Saison-Kurzarbeitergeld und ergänzende Leistungen - Anlage zum Leistungsantrag auf Saison-Kurzarbeitergeld und ergänzende Leistungen ab 12/2022Es ist zwingend erforderlich, dass Sie die Datei auf Ihrem Rechner vorab abspeichern. Bitte öffnen Sie danach Ihre abgespeicherte Datei mit dem Adobe Reader oder Acrobat. Bitte beachten Sie das aktuelle Hinweisblatt mit dem Stand 12/2023.
- Abrechnungsliste für das Transfer-KurzarbeitergeldEs ist zwingend erforderlich, dass Sie die Datei auf Ihrem Rechner vorab abspeichern. Bitte öffnen Sie danach Ihre abgespeicherte Datei mit dem Adobe Reader oder Acrobat.
- Abrechnungsliste zur Förderung der Teilnahme an TransfermaßnahmenEs ist zwingend erforderlich, dass Sie die Datei auf Ihrem Rechner vorab abspeichern. Bitte öffnen Sie danach Ihre abgespeicherte Datei mit dem Adobe Reader oder Acrobat.
Personalaustausch
Praktika
Selbstständigkeit
- Empfehlung der fachkundigen Stelle zur selbstständigen TätigkeitEinschätzung als Arbeitshilfe für das Jobcenter
- Antrag auf Versicherungspflichtverhältnis für SelbstständigeFormular für Selbstständige
- Hinweise zum Versicherungspflichtverhältnis auf Antrag in der ArbeitslosenversicherungInformationen für Selbstständige, Erziehende in Elternzeit, Beschäftigten in bestimmten ausländischen Staaten sowie bei Weiterbildung
Weiterbildungskurse
- Antrag auf Weiterzahlung der Lehrgangskosten im Bereich SGB IIIFormular für Bildungsträger zur Weiterzahlung der Kosten nach Ausscheiden von Teilnehmenden aus der beruflichen Weiterbildung
- Antrag auf Erstattung der Beitragsaufwendungen für Menschen mit Behinderungen - SGB IIIFormular für Menschen mit Behinderungen zur Erstattung der Beiträge zur Sozialversicherung durch die Bundesagentur für Arbeit
- Formular zur Änderungsmitteilung bei WeiterbildungsmaßnahmenFormular für Teilnehmende an Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung zur Mitteilung von Veränderungen
- Formular zur Mitteilung von Änderungen zum ErstattungsantragÄnderungsmitteilung zum Antrag auf Erstattung der Beiträge zur Sozialversicherung für Menschen mit Behinderungen
Weiterbildungskurse: Fragebögen
- Fragebogen zu Erfahrungen mit beruflichen WeiterbildungsmaßnahmenFormular für Teilnehmende an Weiterbildungsmaßnahmen zur Weitergabe an die Bundesagentur für Arbeit
- Kurzfragebogen für WeiterbildungsmaßnahmenAbspeicherbarer Kurzfragebogen für eine von der fachkundigen Stelle genehmigte Weiterbildungsmaßnahme
Weiterbildungskurse: Anlagen
- Anlage zum Kurzfragebogen über MaßnahmeabschnitteAuflistung der Maßnahmeabschnitte für eine von der fachkundigen Stelle genehmigte Weiterbildungsmaßnahme
- Anlage zum Kurzfragebogen für zugelassene MaßnahmenModule für eine von einer fachkundigen Stelle zugelassenen Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung