Beratung und Arbeitsvermittlung

Die Arbeitsvermittlungsteams der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach, Leverkusen, Wermelskirchen, Gummersbach, Wipperfürth und Waldbröl sind weiterhin für Sie da und beraten Sie bei bevorstehender Arbeitslosigkeit umfassend telefonisch.

Ihr/e verantwortliche/r Arbeitsvermittler/in meldet sich bei Ihnen (unter folgender Telefonnummer: 02202 9333 900) für einen telefonischen Beratungstermin.

Bitte planen Sie ca. 45-60 Minuten Zeit für das Gespräch ein.

Bereiten Sie Ihren ersten Termin vor
Überlegen Sie sich vorab, wie Sie sich Ihre zukünftige Arbeit vorstellen, z. B.:

Konkreter Job-Wunsch
Voll- oder Teilzeitarbeit
Entfernung zum Arbeitsort
Denken Sie darüber nach, welche Kenntnisse und Fähigkeiten Sie haben. Auch Ihre Qualifikationen und Ihre beruflichen Ziele sind wichtig für das Beratungsgespräch.

Sammeln Sie Fragen und überlegen Sie, wo Sie Unterstützung brauchen. Ein Tipp: Beziehen Sie Ihre Freunde und Familie ein und holen Sie sich weitere Ideen.



@Stellenempfehlung
Sie möchten schnell und unkompliziert über passende Stellenangebote informiert werden?

Dann nutzen Sie den Suchassistenten der Bundesagentur für Arbeit! Füllen Sie einfach die Einwilligungserklärung (PDF, 11 KB) aus und lassen uns
diese zukommen.

Wir aktivieren den Versand unserer automatischen Stellenempfehlung für Sie und schicken Ihnen passgenaue Stellenangebote unverbindlich per E-Mail zu.

Noch Fragen oder gerade die Kundennummer nicht parat?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit Ihrer Beratungsfachkraft auf.
(Telefon: 0800 4 5555 00)

So geht es nach dem ersten Gespräch weiter
Der Termin kann bis zu einer Stunde dauern. Reicht die Zeit nicht aus, vereinbaren wir mit Ihnen einen Folgetermin.

Als Kundin beziehungsweise Kunde der Arbeitsagentur können Sie das Beratungsangebot so lange nutzen, wie Sie wünschen oder bis Sie keine Unterstützung mehr benötigen.

Die Arbeitsvermittlungsteams der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach
beraten und informieren Sie über:
den aktuellen lokalen und überregionalen Arbeitsmarkt
Berufseinstiegs- und Umstiegsmöglichkeiten
Bewerbungsstandards und -strategien
Fragen der beruflichen Weiterbildung
Fragen zu Umschulungen
Existenzgründung
Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen der Arbeitsförderung

ZUR ÜBERSICHT DER AKTUELLEN ANGEBOTE


Unsere Vermittlungsfachkräfte sind dabei auf bestimmte Berufsfelder spezialisiert und können sich dadurch kompetent Ihres individuellen Anliegens annehmen.

Wir unterstützen den Prozess Ihrer Stellensuche durch gezielte Nutzung unserer JOBBÖRSE. Dies umfasst die Erstellung eines persönlichen Bewerberprofils, das es Ihnen ermöglicht sich potentiellen Arbeitgebern vorzustellen. Sie selbst können damit aktiv nach geeigneten Stellen suchen und online mit Ihrer Vermittlungsfachkraft zusammenarbeiten.



Integrationsberatung INGA

Mit der Integrationsberatung „Inga“ bietet die Agentur für Arbeit ein ganzheitliches Beratungs- und Betreuungsangebot an. Dieses Angebot richtet sich an Kundinnen und Kunden mit vielfältigem Unterstützungsbedarf.

In Inga unterstützen und begleiten wir Sie in Ihrem Bewerbungsprozess – von der beruflichen Orientierung, der Erstellung der Bewerbungsunterlagen und der Suche nach geeigneten Stellen bis hin zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und zum Start in die neue Tätigkeit. Falls erforderlich und gewünscht, stehen wir Ihnen auch nach der Arbeitsaufnahme in den ersten Wochen oder Monaten noch beratend zur Seite. Die Integrationsberaterinnen und -berater orientieren sich im gesamten Prozess an Ihren individuellen Problemlagen und Bedürfnissen.

Neben der persönlichen Beratung und dem Inga-eigenen PC-Raum bieten wir auch Seminare an. Diese werden Ihnen helfen, sich auf dem Arbeitsmarkt zurechtzufinden und sich erfolgreich zu bewerben. Unsere Seminare bieten Ihnen u. a. Einblicke in die gängige Praxis zur Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen, bereiten Sie auf Gespräche bei Arbeitgebern vor und informieren zum eigenständigen Umgang mit Ihrem anonym veröffentlichten Bewerber-Profil in der JOBBÖRSE der Agentur für Arbeit. Es erwarten Sie Veranstaltungen, die zwischen zwei und sechs Stunden dauern und ausschließlich im Hause der Agentur für Arbeit durchgeführt werden.

Wenn Sie das Angebot „Inga“ in Anspruch nehmen möchten, sprechen Sie Ihre Vermittlungsfachkraft der Agentur für Arbeit gerne an.

Wir beraten Sie - trotz Corona
Kennen Sie schon unser Beratungsangebot per Video?

Jetzt einen Termin für eine Beratung per Video vereinbaren

Ist der Inhalt der Seite hilfreich für Sie?

Konnten wir Ihnen mit der Seite weiterhelfen? Lassen Sie es uns wissen!