Du weißt noch nicht, wo DEINE berufliche Reise hingehen soll?
Die Berufsberatung unterstützt dich mit ...
- persönlicher Begleitung bei deiner Berufswahl,
- persönlichen Beratungsgesprächen in der Agentur oder Schule,
- Berufsorientierungsstunden innerhalb deiner Klassen,
- der Möglichkeit eines Berufswahltests und
- Vermittlung einer Ausbildungsstelle oder eines dualen Studienplatzes
- Information über Studiengänge und ihre Anforderungen
Informationen rund um die Berufswahl
Hier findest du…
- Informationen rund um das Thema „Bewerbungen“ >> Planet-Beruf
- Informationen zu „Ausbildungs- und Studienberufen“ >> Berufenet
- Kurzfilme zu deinem Wunschberuf >> Berufe TV
- deine Arbeits- oder Ausbildungsstelle >> Jobbörse
- Informationen rund um das Thema „Studienwahl" >> Hochschulkompass
- Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten nach dem Abitur >> Abi
Hast du noch Fragen?
Deine Berufsberatung hilft dir gerne weiter!
Unterstützungsmöglichkeiten vor und während deiner Ausbildung
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BVB)
- Finde einen Beruf, der zu dir passt!
- Entdecke deine eigenen Stärken und Talente!
- Sammle praktische Erfahrungen!
- Mach deinen Hauptschulabschluss nach, sofern du noch keinen hast!
Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme hilft dir bei deiner beruflichen Orientierung und bietet dir die Möglichkeit deinen Hauptschulabschluss nachzuholen.
Einstiegsqualifizierung (EQ)
- Mach ein betriebliches Langzeitpraktikum (mind. 6- max. 12 Monate)!
- Stelle deine Fähigkeiten unter Beweis!
- Du erhältst Praktikumsvergütung und die Option in Ausbildung übernommen zu werden!
Die Einstiegsqualifizierung bietet dir Einblick in deinen Wunschberuf, mit Hilfe eines Praktikums.
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE)
- Mache deine Ausbildung mit erhöhter Unterstützung in Theorie und Praxis!
- Deine Ausbildung findet bei einem anerkannten Bildungsträger statt und wie alle Auszubildenden besuchst du zusätzlich die Berufsschule.
- Du erhältst Unterstützung in Theorie und Praxis, Prüfungsvorbereitung und Hilfestellung bei Alltagsproblemen.
- Nutze die Möglichkeit der Fortsetzung deiner begonnenen Ausbildung!
Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
- Schließe deine Ausbildung mit kostenloser Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung ab!
Hast du noch Fragen?
Bespreche deine persönlichen Möglichkeiten mit deiner Berufsberaterin/deinem Berufsberater vor Ort.