Die Potenziale der Region

Das Thema berufliche Weiterbildung rückt für immer mehr Menschen in unserem Landkreis in den Fokus. Mehrere Aspekte befördern diese Entwicklung:

 

  • Die Arbeitslosigkeit in Vorpommern-Rügen ist immer noch höher als in anderen Regionen. Und die Qualifikation der Arbeitssuchenden hat für die Arbeitsagenturen höchste Priorität. Den aktuellen Überblick über die Zahl und die Struktur der Arbeitslosigkeit in der Region finden Sie hier: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/stralsund/statistik

  • Durch die demographische Entwicklung im Land sind personelle Engpässe in den Unternehmen vorprogrammiert, denn ein großer Teil der Beschäftigen ist aktuell 55 Jahre und älter und wird zeitnah in den Ruhestand wechseln - wertvolle und erfahrene Fachkräfte, die eine deutliche Lücke in den Personalbestand der Unternehmen reißen werden. Die Qualifikation der Beschäftigten in den Firmen wird zwangsläufig ein Teil der Personalpolitik werden. Die Arbeitsagentur fördert diese Beschäftigtenqualifizierung. https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/stralsund/unternehmen/programm-weiterbeschaeftigung

  • Die „Berufsberatung im Erwerbsleben“ wird weiter ausgebaut. Dieses Angebot der Arbeitsagenturen richtet sich speziell an Beschäftigte, die sich neu orientieren wollen bzw. müssen oder den Wiedereinstieg (nach einer Familienzeit) suchen. Dadurch wird der Bedarf an beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen weiter steigen. www.vorankommen-mv.de