Arbeits- und Fachkräfte aus dem Ausland
Arbeits- und Fachkräfte aus dem Ausland finden
Internationale Programme und Projekte
International Projects and Programs - Our services - your opportunities
Vorabzustimmung
Sie können die Zulassung zum Arbeitsmarkt beschleunigen, indem Sie eine Vorabzustimmung bei der Bundesagentur für Arbeit einholen.
Anerkennungspartnerschaft
Im Rahmen der Anerkennungspartnerschaft kümmern Sie sich gemeinsam mit einer oder einem Beschäftigten aus einem Drittstaat darum, dass ihre oder seine Qualifikation anerkannt wird.
Kurzzeitig kontingentierte Beschäftigung
Wenn Ihr Betrieb vorübergehend mehr Personal braucht, können Sie mit einer kurzzeitigen kontingentierten Beschäftigung Personen aus dem Ausland beschäftigen.
West-Balkan Regelung
Sie wollen eine Person aus einem Westbalkanland beschäftigen: Nutzen Sie die Westbalkanregelung, um Arbeitskräfte ohne anerkannte Qualifikation in Ihrem Betrieb zu beschäftigen.
Make it in Germany
Das Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland
BQ Portal - ausländische Qualifikationen einschätzen und einordnen
Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.
Rekrutierungswege finden
Stellenanzeige veröffentlichen
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf einen Blick
Durch das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz können Fachkräfte mit Berufsausbildung und Personen mit berufspraktischen Kenntnissen leichter nach Deutschland einwandern.
Kurzprofile Internationaler Bewerber*innen
Finden Sie hier passende Kandidaten aus dem Ausland, die für den deutschen Arbeitsmarkt qualifiziert sind.
Willkommensmappe
Wie bereite ich die Ankunft meiner neuen Fachkraft in Deutschland am besten vor? Hier finden Sie einige Hilfestellungen und Vorschläge, die hervorragende Bedingungen für beide Seiten schaffen.
Anerkennung
anabin - Das Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen
Youtube-Erklärvideos + Webinare MakeItInGermany