28.03.2025 | Presseinfo Nr. 6
Halbzeit im Berufsberatungsjahr
Chancen auf dem Ausbildungsmarkt in Nürnberg weiterhin gut.
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 5
Arbeitsmarktbericht März 2025
Keine Frühjahresbelebung im Bezirk der Agentur für Arbeit Nürnberg - Arbeitslosigkeit leicht gestiegen.
Der Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Nürnberg zeigt sich weitgehend stabil, was auf den breit gefächerten Branchenmix der Region zurückzuführen ist.
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 4
Arbeitsmarktbericht Februar 2025
Leichte Entspannung im Bezirk der Agentur für Arbeit Nürnberg
04.02.2025 | Presseinfo Nr. 3
Kindergeld mit 18: vereinfachtes Antragsverfahren möglich
Erleichtertes Verfahren für Kindergeldberechtigte ab 18 Jahren
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 2
Arbeitsmarktbericht Januar 2025
Überwiegend saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit – weniger neue Stellen gemeldet
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 1
Arbeitsmarktbericht Dezember 2024
Konjunkturelle Lage und saisonale Effekte hinterlassen Spuren – Arbeitgeber halten an Fachkräften fest
Die Agentur für Arbeit Nürnberg verzeichnet aktuell einen moderaten Anstieg der Arbeitslosigkeit, der vor allem durch saisonale Effekte geprägt ist.
23.12.2024 | Presseinfo Nr. 41
Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld von zwölf auf 24 Monate verlängert
Aufgrund der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat die Bundesregierung die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld von zwölf auf bis zu 24 Monate erhöht. Derzeit ist ein Inkrafttreten dieser verlängerten Bezugsdauer am 1. Januar 2025 vorgesehen. Sofern eine Verkündung der Verordnung noch im Dezember 2024 erfolgt, wird das Inkrafttreten auf den Tag nach der Verkündung geändert. Die Regelung ist bis 31. Dezember 2025 gültig.
18.12.2024 | Presseinfo Nr. 40
Mehr Service, weniger Bürokratie: Das Jobcenter wird digitaler und bürgernäher
Ab dem 14. Januar 2025 können die Kundinnen und Kunden über eine eigene App ihrem Jobcenter Unterlagen schicken, den Bearbeitungsstand ihres Bürgergeldantrags abrufen und Veränderungen direkt mitteilen.
17.12.2024 | Presseinfo Nr. 39
Geänderte Öffnungszeiten am 23. Dezember 2024
Die Dienststelle der Agentur für Arbeit Nürnberg am Richard-Wagner-Platz 5, 90443 Nürnberg hat am 23.12.2024 nur für terminierte Vorsprachen geöffnet.
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 38
Arbeitsmarktbericht November 2024
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit bei weiter schwachem Markt
Der Arbeitsmarkt zeigt im November 2024 ein gemischtes Bild. Während die Arbeitslosigkeit in Nürnberg erfreulicherweise leicht zurückgeht, ist dies leider kein Anzeichen für eine Entspannung. Sowohl die Zahl der gemeldeten Stellen als auch die Abgänge in Erwerbstätigkeit sind im Vergleich zum Vorjahr rückläufig.
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 37
Arbeitsmarktbericht Oktober 2024
Arbeitsmarkt zeigt sich im Oktober erneut stabil
Die Arbeitslosenquote für den Agenturbezirk Nürnberg ist im Oktober konstant. Wie in den beiden Vormonaten liegt sie aktuell bei 5,8%. Absolut sind 24.547 Menschen (-129 bzw. -0,5 % zum Vormonat) von Arbeitslosigkeit betroffen.
17.10.2024 | Presseinfo Nr. 35
Medizinstudium auch ohne 1,0 Schnitt im Abi? Alternative Wege ins Medizinstudium
Wussten Sie, dass das Medizinstudium auch ohne Traumnote im Abi ein reales Ziel sein kann?
Falls nicht sind Sie damit nicht alleine – daher bietet die Berufsberatung am 23.10.2024 eine Infoveranstaltung im BiZ, um mit Mythen und Vorurteilen aufzuräumen.
07.10.2024 | Presseinfo Nr. 34
Ein Wir ist stärker als ein Ich
Wanderausstellung im Foyer der Agentur für Arbeit Nürnberg am Richard-Wagner-Platz 5 im Rahmen der Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit
04.10.2024 | Presseinfo Nr. 33
How to Bewerbung - Wir haben da was für dich!
Du bist Schüler*in und stehst kurz vor dem Sprung in die Berufswelt?
Die ganze Sache mit dem Bewerbungsprozess, Onlinebewerbungen, Vorstellungsgesprächen und Assessment-Centern kann ganz schön herausfordernd sein. Aber die Profis der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Nürnberg haben da was für dich!
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 32
Arbeitsmarktbericht September 2024
Arbeitsmarkt im September stabil
Die Arbeitslosenquote für den Agenturbezirk Nürnberg ist im September konstant. Wie im Vormonat liegt sie aktuell bei 5,8%.
Absolut sind 24.676 Menschen (-232 bzw. -0,9 % zum Vormonat) von Arbeitslosigkeit betroffen.
Insbesondere die Jüngeren profitieren von dieser zu Beginn des Ausbildungs- und Studienjahres üblichen positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt.
04.09.2024 | Presseinfo Nr. 30
„Mama, ich werde Cyber-Attack-Agent*in!“
Wenn Berufe wie Cyber-Attack-Agent*in, Berater*in für vertikale und urbane Farmen oder Wellness-Coach für Finanzen mehr Fragen als Antworten aufwerfen, haben wir hier was für Sie!
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Lauf ist mit ihrer Expertise vor Ort und macht die Berufe der Zukunft u.a. durch VR-Brillen und Tablets greif- und begreifbar.
WAS: „Frag-nach-Tag“ im Rahmen der Ausstellung „Hallo KI?! Leben und Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz“
WANN: Sonntag, 8. September 2024 (11:00 - 17:00 Uhr)
WO: Industriemuseum in Lauf
03.09.2024 | Presseinfo Nr. 29
Rechtzeitig arbeitsuchend melden - Nachteile vermeiden
Die BA unterstützt gekündigte Arbeitnehmende bei der Jobsuche, damit sie erst gar nicht arbeitslos werden.
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 28
Arbeitsmarktbericht August 2024
Saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit
Spürbare konjunkturelle Auswirkungen und Startphase für das neue Ausbildungsjahr
Bei der Arbeitslosenquote verzeichnen wir für den Agenturbezirk Nürnberg im August einen Anstieg um 0,2%-Punkte, sie liegt damit aktuell bei 5,8%.
Absolut sind 24.908 Menschen (+1.225 bzw. +5,2% zum Vormonat) von Arbeitslosigkeit betroffen.
16.08.2024 | Presseinfo Nr. 27
Aktueller Stand der Ausbildungsvermittlung im Agenturbezirk Nürnberg
Zwischenstand in der Ausbildungsvermittlung für den Agenturbezirk Nürnberg
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 26
Arbeitsmarktbericht Juli 2024
Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich laut IFO Institut im Juli überraschend weiter verschlechtert, die Arbeitslosigkeit in Nürnberg ist aber nur leicht angestiegen und bewegt sich noch im saisonüblichen Maß. Der aktuelle Anstieg betrifft hauptsächlich den Rechtskreis SGB III und ist regelmäßig im Juli zu beobachten. Insbesondere die Personengruppe der Jüngeren im Alter von 15 bis unter 25 Jahren sind betroffen.
30.07.2024 | Presseinfo Nr. 25
Auf die Plätze, fertig, los!
Berufsberatung im Freibad - Dein Sprungbrett in die Ausbildung
23.07.2024 | Presseinfo Nr. 24
Anpassung unterminierte Öffnungszeiten der Dienststelle in Lauf
Ab dem 01.08.2024 ändern sich die Öffnungszeiten in der Dienststelle der Agentur für Arbeit in Lauf, Hersbrucker Str. 52c, 91207 Lauf.
23.07.2024 | Presseinfo Nr. 23
BundID: Neuer Zugang zu den digitalen Angeboten der Bundesagentur für Arbeit
Ab dem 22. Juli 2024 erhalten Bürgerinnen und Bürger einen weiteren, sicheren Zugangsweg zu den digitalen Services der Bundesagentur für Arbeit (BA).
10.07.2024 | Presseinfo Nr. 22
„KI-Roadshow-Mobil“ – Skills für die neue Arbeitswelt
KI Roadmobil ist eine Initiative, die durch die Vermittlung der Agentur für Arbeit Nürnberg auch an Nürnberger Schulen Station gemacht hat. Die engagierten Medienpädagog*innen des Vereins Helliwood stärken mit praktischen Übungen die Zukunftskompetenzen und KI-Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler und unterstützen bei der Entdeckung der Chancen und Risiken der KI.
05.07.2024 | Presseinfo Nr. 21
Inklusion und Arbeitskräfteengpass
Dass die Kombination dieser beiden aktuellen Themen ein Teil der Lösung sein kann, haben noch nicht alle Arbeitgeber auf dem Schirm.
Ein Good Practice Beispiel aus der Agentur für Arbeit Nürnberg.
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 19
Arbeitsmarktbericht Juni 2024
Positive Effekte zum Sommerbeginn
Unveränderte Arbeitslosigkeit trotz rückläufigem Stellenzugang
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 16
Arbeitsmarktbericht Mai 2024
Wenig Bewegung am Arbeitsmarkt
Unveränderte Arbeitslosigkeit bei leicht steigender Nachfrage nach Arbeits- und Fachkräften.
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 15
Arbeitsmarktbericht April 2024
Moderate Frühjahrsbelebung mit Einschränkungen
Geringer Anstieg der Arbeitslosigkeit bei weiter rückläufiger Nachfrage nach Arbeits- und Fachkräften.
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 11
Arbeitsmarktbericht März 2024
Hauch von Frühling am regionalen Arbeitsmarkt
Rückgang der Arbeitslosigkeit bei stagnierter Nachfrage nach Arbeits- und Fachkräften
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 9
Arbeitsmarktbericht Februar 2024
Nervöse Lage am Arbeitsmarkt
Rückgang der Arbeitslosigkeit bei sinkender Nachfrage nach Arbeits- und Fachkräften.