Wie Schulabschlüsse nachgeholt werden können
Wenn du deinen Schulabschluss verbessern willst, solltest du bereit sein, Zeit zu investieren. Du hast übrigens verschiedene Möglichkeiten, dieses Ziel zu erreichen. Die Wege können außerdem von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Einige Beispiele:
- Berufsvorbereitungsjahr (BVJ):
Das BVJ kann in einzelnen Bundesländern auch anders heißen (zum Beispiel Berufsorientierungsjahr - BOJ). Du lernst verschiedene Berufsfelder kennen und machst mehrere Praktika. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du mit dem Unterricht zur Berufsvorbereitung auch den Hauptschulabschluss nachholen. Informiere dich vorab darüber. - Berufsfachschule:
Manche Berufe können nicht im Betrieb, sondern nur an einer Berufsfachschule erlernt werden. Je nach Bildungsgang kann zusätzlich der Hauptschulabschluss, ein mittlerer Bildungsabschluss oder auch die Fachhochschulreife erworben werden. Informiere dich über die Voraussetzungen. - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB):
Vermittelt wird dir die BvB von der Agentur für Arbeit. Im Unterricht kannst du fehlendes Wissen ergänzen und lernst Berufe kennen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, einen Hauptschulabschluss zu erwerben. Deine Berufsberatung informiert dich gerne darüber.
Gut zu wissen: Mit dem erfolgreichen Abschluss deiner Berufsausbildung und einem entsprechenden Notendurchschnitt kannst du einen höheren Schulabschluss erlangen.
Verschiedene Wege führen zum Schulabschluss
Du möchtest zwar deinen Schulabschluss nachholen, weißt aber noch nicht wann? Kein Problem! Du kannst jeden schulischen Abschluss auch zu einem späteren Zeitpunkt, über den sogenannten zweiten Bildungsweg, nachholen. Das geht zum Beispiel an Abendschulen oder Kollegs. Die Adressen erhältst du von deiner Berufsberatung.
Gut zu wissen: Allgemeine Informationen zum Schulsystem in Deutschland bietet die Kultusministerkonferenz (KMK). In planet-beruf.de regional findest du die Schulen in deiner Region. Bildungsangebote kannst du in KURSNET suchen.
Informieren und Beratung nutzen
Bei Fragen zum Schulabschluss kannst du dich gerne an die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in deiner Nähe wenden. Sprich deine Berufsberaterin beziehungsweise deinen Berufsberater in deiner Schule an. Einen Termin kannst du auch telefonisch oder über das Kontaktformular anfragen:
0800 4 555500 (gebührenfrei)