Unsere Aufgaben
Unser Auftrag ist es, Menschen und Ausbildung sowie Menschen und Arbeit zusammenzubringen.
Dabei fühlen wir uns der Gleichstellung, Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion verpflichtet.
Unsere Kernaufgaben:
- Vermittlung in Ausbildung und Arbeit
- Qualifizierungsberatung für Beschäftigte, Arbeitslose und Arbeitsuchende
- Ansprechpartner für Arbeitgeber zum Thema Fachkräfterekrutierung und -sicherung
- Partner von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in allen Fragen rund um Ausbildung, Studium und Arbeit
- Beratung und Förderung in Fragen der beruflichen Rehabilitation und Schwerbehinderung
- Information über den Arbeits- und Ausbildungsmarkt und über die Dienste und Leistungen der Arbeitsförderung
Die Strategie 2025 der Bundesagentur für Arbeit
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Für Mönchengladbach und den Rhein-Kreis Neuss bietet die Agentur für Arbeit viele Beratungsangebote. Kontaktieren Sie uns am Telefon oder per E-Mail, schreiben Sie ein Fax oder schauen sich auf unseren Internet-Seiten um.
Ausbildung und Berufsberatung für Jugendliche und junge Erwachsene
- Allgemeine Hotline: 0800 4555500 (Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr)
- E-Mail-Kontakt für Ausbildungs- und Studienplatz-Suchende aus Mönchengladbach: Moenchengladbach.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
- E-Mail-Kontakt für Ausbildungs- und Studienplatz-Suchende aus dem Rhein-Kreis Neuss: Neuss.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
- E-Mail-Kontakt für Unternehmen aus Mönchengladbach und dem Rhein-Kreis Neuss, die einen Ausbildungsplatz anbieten oder sich über Fördermöglichkeiten informieren möchten: Moenchengladbach.arbeitgeber-ausbildung@arbeitsagentur.de
- Internetseiten der Berufsberatung für Jugendliche und junge Erwachsene aus Mönchengladbach und dem Rhein-Kreis Neuss
Internetseiten der Berufsberatung
- Berufsinformationszentrum (BiZ) Mönchengladbach
- Digitales BiZ für Mönchengladbach und den Rhein-Kreis Neuss
Berufsberatung für Menschen im Erwerbsleben
- E-Mail-Kontakt: Moenchengladbach.BBiE@arbeitsagentur.de
- Wöchentliches Hotline-Angebot: 02161 4043610 (Immer Donnerstag von 14 bis 18 Uhr)
- Internetseite der Berufsberatung für Menschen im Erwerbsleben aus den Agenturbezirken Krefeld, Mönchengladbach und Wesel
Berufsberatung im Erwerbsleben
Arbeit und Fortbildung
- Allgemeine Hotline: 0800 4555500 (Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr)
- E-Mail-Kontakt: Moenchengladbach@arbeitsagentur.de
- Fax: 02161 4041015
Internetseiten der Berufsberatung im Erwerbsleben
Arbeitgeber
- Allgemeine Hotline: 0800 4555520 (Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr)
- E-Mail-Kontakt für Arbeitgeber: Moenchengladbach.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de
- Fax: 02161 4041015
Familienkasse
- Hotline für Fragen zum Kindergeld: 0800 4555530 (Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr)
Unser Agenturbezirk
Unser Agenturbezirk setzt sich aus der Stadt Mönchengladbach und dem Rhein-Kreis Neuss zusammen. Er verbindet räumlich das Ruhrgebiet mit den Benelux-Ländern. Der Agenturbezirk zählt 700.000 Einwohner.
In der Stadt Mönchengladbach leben rund 270.000 Einwohner. Sie ist damit eine der größten Städte zwischen Rhein und Maas. In der florierenden Wirtschaftsregion findet sich neben interessanten kulturellen Orten einer der beliebtesten Fußballvereine der Bundesliga: Mönchengladbach ist die Heimat der Fohlenelf. Möglichkeiten für eine vielfältige Freizeitgestaltung bieten die Theater- und Museenlandschaft der Stadt sowie das Schloss Rheydt oder das TextilTechnikum im Monforts Quartier. Die Hochschule Niederrhein und die neue Textilakademie bestechen mit einzigartigen und zukunftsorientierten Aus-, Studien- und Weiterbildungsangeboten.
Der Rhein-Kreis Neuss besteht aus neun Städten und einer Gemeinde und ist mit 450.000 Einwohnern einer der einwohnerreichsten Kreise Deutschlands. Zum Rhein-Kreis Neuss zählen die Städte Neuss, Grevenbroich, Dormagen, Meerbusch, Kaarst, Jüchen und Korschenbroich sowie die Gemeinde Rommerskirchen.
Der florierende Arbeitsmarkt bietet seinen Einwohnern neben den vielfältigen kulturellen Angeboten einen guten Lebensstandard. Weltweit bekannt ist die Stadt Neuss durch das Neusser Bürgerschützenfest. Schloss Dyck, die Museums Insel Hombroich und die Skihalle stehen nur beispielhaft für die vielfältigen Freizeit- und Touristikangebote im Rhein-Kreis Neuss.
Der gut ausgebaute Hafen verbindet verkehrsgünstig den Rhein-Kreis Neuss mit der Welt. Weit über das Neusser Gebiet hinaus ist der Hafen über seine Kooperation mit Krefeld, Düsseldorf und Köln in Verbindung und mit seinem international erfolgreichen Schienennetz eine wichtige logistische Drehscheibe. Aus diesem Grund haben dort die Europa- und Deutschlandzentralen zahlreicher Unternehmen mit internationalem Ruf ihren Standort gefunden.
Organisatorischer Aufbau
Zur Agentur für Arbeit Mönchengladbach gehören die Hauptagentur in Mönchengladbach mit Sitz in der Lürriper Straße 78-80 sowie die Geschäftsstellen Neuss, Grevenbroich und Dormagen.
Die Geschäftsstelle Neuss umfasst die Städte Neuss, Korschenbroich, Kaarst und Meerbusch.
Zur Geschäftsstelle Dormagen zählt nur die Stadt Dormagen.
Die Geschäftsstelle Grevenbroich umfasst die Städte Grevenbroich, Jüchen und Rommerskirchen.
Unter der Leitung des Vorsitzenden der Geschäftsführung, Rainer Imkamp, werden die Kernaufgaben der Agentur für Arbeit Mönchengladbach von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstellen in Mönchengladbach, Neuss, Dormagen und Grevenbroich sowie dem Service-Center mit Sitz in Mönchengladbach erledigt.
Ihre Meinung ist uns wichtig - Kundenreaktionsmanagement
Im Kundenreaktionsmanagement kümmern wir uns um Ihre Anliegen.
Für Kundinnen und Kunden aus Mönchengladbach:
41065 Mönchengladbach, Lürriper Straße 56
- Empfang und Eingangsbereich
- Berufsberatung
- Berufsinformationszentrum (BiZ)
- Arbeitsvermittlung
- Arbeitgeberservice
- Integrationsberatung
- Ärztlicher Dienst
- Berufspsychologischer Service
Die Agentur für Arbeit Mönchengladbach erreichen Sie mit Bus und Bahn, indem Sie am Hauptbahnhof Mönchengladbach aussteigen, den hinteren Ausgang wählen und den Platz der Republik überqueren. Nach wenigen Schritten haben Sie die Lürriper Straße. Dort befindet sich in zwei Gebäuden die Geschäftsstelle der Arbeitsagentur Mönchengladbach. Mit dem Auto können Sie den Besucherparkplatz der Agentur für Arbeit an der Straße Rahracker ansteuern. Fahrradstellplätze befinden sich vor dem Gebäuden.
Für Kundinnen und Kunden aus Meerbusch, Neuss, Kaarst und Korschenbroich:
- Empfang und Eingangsbereich
- Arbeitsvermittlung
- Integrationsberatung
- Arbeitgeberservice
- Berufsberatung
Die Agentur für Arbeit Neuss erreichen Sie mit Bus und Bahn, indem Sie am Hauptbahnhof Neuss aussteigen, den mittleren Ausgang wählen und an der Querstraße rechts in die Further Straße abbiegen. Nach wenigen Schritten biegen Sie links in die Marienstraße ein. Am Ende teilt sich die Straße, und Sie haben die Geschäftsstelle der Arbeitsagentur Neuss, Marienstraße 43, erreicht. Die Entfernung beträgt 550 Meter und die Gehzeit etwa 7 Minuten.
Für Kundinnen und Kunden aus Grevenbroich, Jüchen und Rommerskirchen:
41515 Grevenbroich, Lindenstraße 43
- Empfang und Eingangsbereich
- Arbeitsvermittlung
- Berufsberatung
Die Agentur für Arbeit Grevenbroich erreichen Sie mit Bus und Bahn, indem Sie am Bahnhof Grevenbroich aussteigen und den Hauptausgang wählen. Von dort gehen Sie rund 300 Meter in Richtung Bahnstraße zur Haltestelle Platz der Deutschen Einheit. Mit einem Bus fahren Sie von dort in Richtung Stadtmitte bis zur Haltestelle Amtsgericht Grevenbroich. Nach wenigen Schritten haben Sie die Agentur für Arbeit in Grevenbroich erreicht. Mit dem Auto können Sie an der Linden- oder Hundhausenstraße parken. Fahrradstellplätze befinden sich vor dem Gebäude.
Für Kundinnen und Kunden aus Dormagen:
41539 Dormagen, Römerstraße 25
- Empfang und Eingangsbereich
- Arbeitsvermittlung
- Berufsberatung
Die Agentur für Arbeit Dormagen erreichen Sie mit Bus und Bahn, in dem Sie am Hauptbahnhof Dormagen aussteigen und mit den Bus weiter zur Haltstelle Dormagen Marktplatz fahren. Nach dem Aussteigen gehen Sie an der Rathausgalerie vorbei und nach 50 Metern links. Parkplätze (kostenpflichtig) sind in der Rathausgalerie vorhanden.