Für erwerbstätige Menschen mit Behinderungen kann die berufliche Selbständigkeit eine Alternative zum Angestelltenverhältnis und ein persönliches Karriereziel sein. Gleichwohl sollte dieser Karriereweg gut vorbereitet und durchdacht werden, um den persönlichen und den beruflichen Erfolg sicherzustellen.
Sie überlegen den Schritt in die berufliche Selbständigkeit zu gehen und möchten sich tiefergehend mit dem Thema „Existenzgründung “ beschäftigen bzw. sich informieren? Dann sind Sie hier richtig!
Grundsätzliche Informationen:
- Höhe der Gründungszuschüsse mit Beispielrechnungen und den jeweiligen Bedingungsfaktoren bietet die Internetseite "Für Gründer".
- Viele Unterstützungsleistungen oder sozialrechtliche Angebote im Rahmen der Teilhabe am Arbeitsleben für Erwerbsfähige mit Behinderungen sind so ausgerichtet, dass vor allem Angestellte oder Beamte hiervon profitieren.