Aktuelle Presseinformationen
Fachkräfte finden und Inklusion voranbringen
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) nimmt den internationalen Tag der Menschen mit Behinderung zum Anlass, verstärkt für Inklusion in der Arbeitswelt zu werben.
Der Arbeitsmarkt im November 2019
Beschäftigungswachstum setzt sich fort
Der Haushalt der BA 2020: Solide Finanzen in unsicheren Zeiten
Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat heute den Haushalt für das Jahr 2020 beschlossen.
Ausbildungsmarktbilanz 2018/2019
Entwicklung zum Bewerbermarkt setzt sich fort – Herausforderungen bleiben
Der Arbeitsmarkt im Oktober 2019
Weiter robuste Entwicklung
Der Arbeitsmarkt im September 2019
Robuste Entwicklung trotz schwacher Konjunktur
100. Pflegekraft aus Mexiko in Deutschland eingetroffen
BA blickt auf anderthalb Jahre erfolgreiche Rekrutierung zurück
Beim Kindergeld ist jetzt online noch viel mehr möglich
Änderungen in der Adresse, im Familien- oder Kontostand: Kindergeldberechtigte können Veränderungen in ihren Wohn- und Lebensverhältnissen jetzt zu großen Teilen online an die Familienkasse übermitteln.
Breite Unterstützung: Christiane Schönefeld soll neues Vorstandsmitglied werden
Sondersitzung des Verwaltungsrates
Der Arbeitsmarkt im August 2019
Arbeitslosigkeit steigt saisonbereinigt leicht an
Servicecenter der Arbeitsagenturen am 13. August 2019 nur eingeschränkt erreichbar
Verwaltungsrat trifft sich zu Sondersitzung
Am 29. August 2019 kommt der Verwaltungsrat der BA zu einer Sondersitzung zusammen. Dabei will er unter anderem beschließen, der Bundesregierung einen Personalvorschlag für die Benennung eines Mitglieds im Vorstand zu machen.
jobcenter.digital
Ein neues Online-Angebot für Kunden der Jobcenter
Der Arbeitsmarkt im Juli 2019
Anstieg der Arbeitslosigkeit vor allem jahreszeitlich bedingt
Servicecenter der Arbeitsagenturen am 23. Juli 2019 nur eingeschränkt erreichbar
Verwaltungsrat stimmt für Entlassung von Vorstandsmitglied Valerie Holsboer
Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat heute in seiner Sitzung das Vorstandsmitglied Valerie Holsboer abgewählt. Die Bundesregierung muss der Entscheidung noch zustimmen.
Annelie Buntenbach neue Vorsitzende des Verwaltungsrates
Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit wählte sie in seiner Sitzung am 07. Juni 2019
Der Arbeitsmarkt im Juni 2019
Konjunkturelle Abschwächung ist sichtbar
Nationale Weiterbildungsstrategie beschlossen – Gemeinsam für eine neue
Weiterbildungskultur in Deutschland
Bund, Länder, Sozialpartner und Bundesagentur für Arbeit beschließen Nationale Weiterbildungsstrategie
Der Arbeitsmarkt im Mai 2019
Konjunktur bremst Frühjahrsbelebung
Der Arbeitsmarkt im April 2019
Anhaltender Beschäftigungsaufbau
Drei von vier Sanktionen entfallen auf Terminversäumnisse
Zahl der Sanktionen gesunken - Meldeversäumnisse häufigster Grund
Start der Initiative „Einstellung zählt - Arbeitgeber gewinnen“
Die Bundesagentur für Arbeit (BA), die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) haben im Rahmen der Verleihung des Inklusionspreises für die Wirtschaft am 9. April 2019 den Startschuss für die gemeinsame Initiative „Einstellung zählt - Arbeitgeber gewinnen“ gegeben.
Der Arbeitsmarkt im März 2019
Einsetzende Frühjahrsbelebung verringert Arbeitslosigkeit
10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention: Inklusiver Gedanke in der BA fest verankert
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt noch stärker auf die Inklusion von Menschen mit Schwerbehinderung. Die aktuelle Beschäftigungsquote von Menschen mit Schwerbehinderung bei der BA liegt bei 10 Prozent.
Qualität der Datenerhebung in den Jobcentern
Bundesagentur nimmt Hinweise des Bundesrechnungshofs auf
Daniel Terzenbach neues Vorstandsmitglied der BA
Daniel Terzenbach tritt sein Amt als neues Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA) an.
Der Arbeitsmarkt im Februar 2019
Positive Entwicklung trotz konjunktureller Abschwächung
Bundesweites Projekt zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung wird weiter ausgebaut
An 129 Standorten in allen 16 Bundesländern wird das Vorhaben bereits umgesetzt. In 2019 wird es eine weitere Ausweitung auf neue Standorte geben.
Der Arbeitsmarkt im Januar 2019
Guter Start ins neue Jahr
Integrationsbeauftragte und Bundesagentur für Arbeit: „Integration in Arbeit kraftvoll vorantreiben“
Mit einer am 28. Januar 2019 unterzeichneten Kooperationsvereinbarung wollen die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Annette Widmann-Mauz und Detlef Scheele, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit (BA) die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten weiter vorantreiben.
BA-Haushalt 2018: Besserer Abschluss als erwartet
Beitragssatzsenkung zum richtigen Zeitpunkt - BA schließt das Haushaltsjahr 2018 mit einem Überschuss von 6,2 Milliarden Euro ab
Millionengrenze geknackt: Online-Anträge zum Arbeitslosengeld I
Im Jahr 2018 wurden bei der BA erstmals über eine Million Anträge zum Arbeitslosengeld I online gestellt.
Weniger Widersprüche und Klagen in der Grundsicherung
• Zahl der Widersprüche und Klagen im Jahr 2018 gesunken
• Widerspruchsquote in gemeinsamen Einrichtungen bei maximal 2,5 Prozent
Jahresrückblick 2018
Arbeitsmarkt entwickelte sich weiter sehr gut
Der Arbeitsmarkt im Dezember 2018
Positive Entwicklung auch am Jahresende
Familienkasse: Neues Beratungsangebot zum Kinderzuschlag auch per Video
Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet bundesweit einen neuen und innovativen Beratungsservice zum Thema Kinderzuschlag an: die Videoberatung.
Das Jahr der Chancen für Arbeitslose und Beitragszahler
Im Jahr 2019 verfügt die Bundesagentur für Arbeit (BA) sowohl bei der beitragsfinanzierten Versicherungsleistung als auch erstmals bei der steuerfinanzierten Grundsicherung über auskömmliche Finanzmittel.
Engagement für Inklusion
Die größten Hürden sind die im Kopf
Der Arbeitsmarkt im November 2018
Weiter gute Entwicklung
CIO des Jahres: IT-Chef Dr. Markus Schmitz ausgezeichnet
Der IT-Chef und Generalbevollmächtigter der Bundesagentur für Arbeit Dr. Markus Schmitz wurde gestern Abend in München mit dem Titel „CIO des Jahres“ in der Kategorie Public Sector ausgezeichnet. Er belegte den ersten Platz des Wettbewerbs.
Auskünfte zur Grundsicherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“) nur eingeschränkt möglich
Auszahlung von Geldleistungen nicht betroffen
Der Haushalt der BA 2019: Grundstein für Entlastung der Beitragszahler gelegt
Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat heute den Haushalt für das Jahr 2019 beschlossen.
Ausbildungsmarktbilanz 2017/2018
Bessere Chancen für Ausbildungssuchende als im Vorjahr
Der Arbeitsmarkt im Oktober 2018
Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen weiter ab
Zuwanderung ausländischer Fachkräfte – BA macht Vorschläge
Verwaltungsrat und Vorstand legen Vorschläge zur Vereinfachung der gezielten Erwerbsmigration vor
Daniel Terzenbach soll neues Vorstandsmitglied der BA werden
Der Arbeitsmarkt im September 2018
Kräftig einsetzende Herbstbelebung
Auskünfte zur Grundsicherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“) ab sofort wieder möglich
Die Jobcenter können bundesweit wieder auf die elektronischen Akten der Kunden zugreifen.
Auskünfte zur Grundsicherung für Arbeitsuchende
Auskünfte zur Grundsicherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“) zur Zeit nur eingeschränkt möglich
Der Arbeitsmarkt im August 2018
Günstige Entwicklung hält an
Kindergeld im Studium – jetzt einfach online beantragen
Ab sofort können die Eltern die Weiterbewilligung des Kindergelds für ihre studierenden Kinder online abwickeln.
Der Arbeitsmarkt im Juli 2018
Anstieg der Arbeitslosigkeit allein jahreszeitlich bedingt
Peter Clever neuer Vorsitzender des Verwaltungsrates
Peter Clever übernahm zum 1. Juli 2018 den Vorsitz des Verwaltungsrates der Bundesagentur für Arbeit (BA).
Der Arbeitsmarkt im Juni 2018
Weiter günstige Entwicklung
Der Arbeitsmarkt im Mai 2018
Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung gehen weiter zurück
Weniger Widersprüche und Klagen in der Grundsicherung
Zum Tag der Pflege
Immer mehr ausländische Pflegekräfte
Der Arbeitsmarkt im April
Frühjahrsbelebung senkt Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung
„Berufe auf einen Blick“
Mit wenigen Klicks alle wichtigen Informationen zu Berufsgruppen erhalten und sich so über den Arbeitsmarkt informieren: das bietet ab heute eine neue Visualisierung im Internet auf den Statistikseiten der Bundesagentur für Arbeit (BA).
Brauer und Mälzer – der Beruf zum Gerstensaft
Ob obergärig, untergärig, Craft- oder Bockbier – Bier gilt in vielen Regionen Deutschlands als Kulturgut.
Drei von vier Sanktionen entfallen auf Terminversäumnisse
Der Arbeitsmarkt im März 2018
Weiterer Rückgang von Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung
MYSKILLS – Neuer Test macht berufliches Wissen sichtbar
Bundesagentur und Bertelsmann Stiftung entwickeln neuen Test MYSKILLS zu beruflichem Handlungswissen.
Ziel ist, Geflüchtete, Zuwanderer und Arbeitslose ohne Berufsabschluss leichter in Arbeitsmarkt zu integrieren.
Arbeitsagenturen und Jobcenter bieten MYSKILLS künftig für 30 Berufe in jeweils sechs Sprachen an.
Frauen holen am Arbeitsmarkt auf - Beschäftigungsplus aber vor allem durch Teilzeit
Weltfrauentag am 8. März
Der Arbeitsmarkt im Februar 2018
Gute Entwicklung setzt sich fort
Startschuss für die Woche der Ausbildung der BA
Unter dem Motto „#AusbildungKlarmachen“ startet heute die diesjährige Woche der Ausbildung der Bundesagentur für Arbeit.
Der Arbeitsmarkt im Januar 2018 – Schwungvoller Start
BA legt aktuelle Zahlen zum Arbeitsmarkt vor
Auch Ungelernte profitieren von guter Konjunktur – trotzdem sind sie oft arbeitslos
Die Arbeitslosenquote von Ungelernten ist im letzten Jahr gesunken. Doch das Risiko der Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zu Ausgebildeten fünfmal so hoch. Zwischen den Regionen gibt es enorme Unterschiede.
BA-Haushalt 2017 schließt mit gutem Ergebnis
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) schloss das Haushaltsjahr 2017 mit einem Überschuss in Höhe von 5,95 Milliarden Euro ab.
Jahresrückblick 2017
Sehr gute Entwicklung des Arbeitsmarktes
Der Arbeitsmarkt im Dezember 2017
Deutlicher saisonbereinigter Rückgang der Arbeitslosigkeit
Der Arbeitsmarkt im November 2017
Anhaltender Aufschwung
„Talente entdecken“: Der European Employers‘ Day (EED) geht in die zweite Runde
Unter dem Motto „Lets talk about skills and discover all talents“ findet in der Zeit vom 13. bis zum 24. November 2017 der zweite European Employers‘ Day (EED) statt.
Der Haushalt 2018 der BA: Gut gerüstet für die Zukunft
Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) beschließt den Haushalt für das Jahr 2018
Ausbildungsmarktbilanz 2016/2017
Stabile Gesamtsituation bei zunehmenden Ungleichgewichten
Der Arbeitsmarkt im Oktober 2017
Starke Herbstbelebung
Bundesagentur für Arbeit zum sechsten Mal mit Total E-Quality-Prädikat ausgezeichnet
Zum sechsten Mal: Auszeichnung für zukunftsorientierte, erfolgreiche und nachhaltige Personalpolitik.
Neuausrichtung der Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung
Erleichterungen für den Übergang von der Schule in den Beruf
Der Arbeitsmarkt im September 2017
Herbstbelebung setzt stärker ein als üblich
Der Arbeitsmarkt im August 2017
Weiter positive Entwicklung
Der Arbeitsmarkt im Juli 2017
Arbeitslosigkeit nimmt aus jahreszeitlichen Gründen zu
Fachkräfte für Deutschland: BA und GIZ gewinnen die tausendste Pflegekraft aus dem Ausland
Projekt Triple Win als Erfolgsmodell
Annelie Buntenbach neue Vorsitzende des Verwaltungsrates
Annelie Buntenbach, Mitglied im Geschäftsführenden Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), übernahm zum 1. Juli 2017 den Vorsitz des Verwaltungsrates der Bundesagentur für Arbeit (BA). Der Verwaltungsrat der BA wählte sie in seiner Sitzung am 23. Juni 2017.
Der Arbeitsmarkt im Juni 2017
Schwächere Entwicklung am Ende der Frühjahrsbelebung
Gut qualifiziert – seltener arbeitslos
Neue Zahlen der BA bestätigen den Einfluss von Ausbildung und Qualifikation
Der Arbeitsmarkt im Mai 2017
Anhaltend günstige Entwicklung
Der Arbeitsmarkt im April 2017
Gute Entwicklung setzt sich fort
Unentdeckte Wunschberufe - der Girls´Day und Boys´Day 2017
Michaela wird Mechatronikerin, Stephan macht eine Ausbildung zum Altenpfleger. Warum auch nicht? Seit 2001 gibt es den Girls‘Day, später ist der Boys´Day hinzugekommen.
Detlef Scheele ist neuer Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit -
Valerie Holsboer wird neues Vorstandsmitglied
Detlef Scheele übernimmt zum 1. April 2017 den Vorstandsvorsitz der Bundesagentur für Arbeit. Er folgt damit auf Frank-Jürgen Weise, der nach 15 Jahren im Vorstand der BA aus Altersgründen aus dem Amt scheidet. Außerdem rückt Valerie Holsboer neu in den BA-Vorstand auf.
Der Arbeitsmarkt im März 2017
Frühjahrsbelebung startet stärker als üblich
Kindergeld aus einer Hand: Familienkasse bereitet sich auf 2 Millionen zusätzliche Kindergeldfälle vor
Für die meisten Menschen in Deutschland ist sie der erste Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit (BA), für viele auch der einzige und längste: Derzeit ist die Familienkasse der BA verantwortlich für das Kindergeld von rund 14 Millionen Kindern. Das sind aber noch nicht Alle: Über 2 Millionen Kindergeldfälle, bei denen mindestens ein Elternteil im öffentlichen Dienst beschäftigt ist, werden in circa 5.500 Familienkassen des Bundes, der Ländern oder Kommunen betreut.
„Gemeinsam für Ausbildung“: Startschuss für die „Woche der Ausbildung 2017“ der Bundesagentur für Arbeit
„Gemeinsam für Ausbildung“ - unter diesem Motto startet heute die diesjährige Woche der Ausbildung der Bundesagentur für Arbeit (BA). Vom 27. bis 31. März werben Regionaldirektionen, Arbeitsagenturen und Jobcenter auf regionaler Ebene für die duale Berufsausbildung und informieren über Karriere- und berufliche Bildungswege.
Der Arbeitsmarkt im Februar 2017
Anhaltend positive Entwicklung
Bundesagentur für Arbeit stoppt IT-Projekt ROBASO
Die Informationstechnik der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist aufgrund der vielfältigen Aufgaben der BA sehr komplex. Mit rund 120 eigens entwickelten IT-Verfahren werden die Arbeitsvermittlung unterstützt, Fördermaßnahmen abgewickelt und Geldleistungen wie z.B. Arbeitslosengeld ausgezahlt.
Der Arbeitsmarkt im Januar 2017
Positive Entwicklung am Jahresanfang
Bringt weiter: Der neue Internetauftritt
der Bundesagentur für Arbeit
Zeitgemäße Optik, klare Navigation, großes Informationsangebot: www.arbeitsagentur.de präsentiert sich seit kurzem in einem neuen Design.
Der Arbeitsmarkt im Jahr 2016
Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv bei moderatem Wirtschaftswachstum
Der Arbeitsmarkt im Dezember 2016
Günstige Entwicklung am Jahresende