Berufsberatung und Studienberatung

Die Frankfurter Berufs- und Studienberatung – Starte mit uns in eine erfolgreiche Zukunft!

Du hast die Schule beendet, und was kommt nun?

Rund 330 Ausbildungsberufe und ungefähr 19.000 Studiengänge bundesweit bieten Dir eine große Auswahl, um Deine berufliche Zukunft zu gestalten. Circa 90 Prozent aller Studiengänge führen zu den Abschlüssen Bachelor und Master.

Aber so ein großes Angebot kann auch verwirren: Welches Studium passt zu mir? Welchen Beruf möchte ich erlernen? Welche Hilfen gibt es für mich?

Wir beraten Dich über Berufe, Ausbildungen, Studium und weiterführende Schulen, helfen Dir herauszufinden, welche Berufe zu Deinen Interessen und Fähigkeiten passen und ob Du für den jeweiligen Beruf geeignet bist, sprechen über Deine Wünsche, Ziele und Erwartungen, unterstützen Dich bei der Suche nach betrieblichen und schulischen Ausbildungsplätzen, vermitteln Dich auf betriebliche Ausbildungsplätze.

Gehst Du noch in die Schule in die Sekundarstufe II oder hast Deine Fachhochschulreife oder das Abi, dann sind wir für Dich da. Studierst Du bereits und möchtest doch lieber eine betriebliche Ausbildung machen, vielleicht sogar das Studium abbrechen, erhältst Du bei uns ebenfalls Beratung und Unterstützung.

Hier findest Du die Auflistung aller Frankfurter Schulen mit Angabe der zuständigen Berufsberatenden Personen:

Übersicht der Berufsberatenden an den Frankfurter Schulen 

 


Sprechstunde der Frankfurter Berufs- und Studienberatung

  • Du suchst den richtigen Ausbildungs- oder Studienplatz?
  • Du bist noch unentschlossen, welche Berufe zu Dir und Deinen Interessen passen?
  • Du möchtest nach einer Bewerbungspause oder einem Überbrückungsjahr Deine berufliche Zukunft planen?

Wir beraten und unterstützen Dich bei allen Fragen zur Berufs- und Studienwahl! ... und zwar ohne Termin und vorherige Anmeldung! Gerne auch mit den Eltern und/oder mit Freund*innen vorbei kommen.

Wann?        Dienstags            09:00 bis 12:00 Uhr

                    Donnerstags       14:00 bis 17:00 Uhr

Wo?            MainBiZ, Fischerfeldstr. 10-12, Agentur für Arbeit Frankfurt am Main                

Logo Main-BiZ
 

Beratungsangebot für Studieninteressierte, Studierende und Absolventen

 
Unser Angebot:
Sprechstunden an der Goethe-Universität und der Frankfurt University of Applied Sciences und in der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main

 

Hier können Sie Ihren Termin für eine persönliche Beratung vereinbaren:

in der Goethe-Universität - Beratungskalender

in der Frankfurt University of Applied Sciences - Beratungsangebote

in der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main - Beratungsanfrage  

 

Weiterführende Informationen


Informationen zur Berufswahl für Schülerinnen und Schüler von Haupt-, Real- und Gesamtschulen
Überblicksheft - Ausbildung und Beruf Hessen (Sek I)

Informationen zur Berufswahl für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufen und Fachoberschulen
Hesseninfo - Studium und Beruf (Sek II) 

Ihr Kind steht vor einer großen Herausforderung: Den passenden Beruf oder das passende Studium zu finden. Dabei sind Sie als Eltern wichtige Partner. Wir informieren Sie, wie Sie Ihr Kind unterstützen können und welche finanziellen Fördermöglichkeiten es gibt. Erfahren Sie auch, welche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner es bei Problemen in Ausbildung oder Studium gibt.
Tipps für Eltern: Studien- und Berufswahl begleiten

Als Lehrkraft sind Sie eine wichtige Partnerin bzw. ein wichtiger Partner Ihrer Schülerinnen und Schüler in der Berufsorientierung. Hier finden Sie eine Auswahl der verschiedenen Angebote, die Sie für Ihren Unterricht nutzen können.
Berufsorientierung im Unterricht

Heft-Ausgaben, Interaktive Arbeitsblätter und Checklisten für die Berufsorientierung in eine Ausbildung und einen Beruf.
"planet-beruf.de" für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrende

Heft-Ausgaben, interaktive Checklisten, unterstützende Hilfen zur Orientierung und Entscheidung für ein Studium und einen Beruf.
"abi.de" für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrende

Video-Clips zum Mitmachen: Welche Fehler hat Joe gemacht? Wie ginge es besser? 
Joe geht zum ersten Bewerbungsgespräch