10.04.2025 | Presseinfo Nr. 29
Geänderte Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit Mettmann an Gründonnerstag
Am Gründonnerstag, den 17. April, haben alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann bis 12:30 Uhr geöffnet.
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 28
Halbjahresbilanz am Ausbildungsmarkt: Beste Chancen für junge Talente: Jetzt Ausbildungsplatz oder Praktikum finden
Arbeitsagentur, Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer (HWK) ziehen gemeinsam eine Zwischenbilanz am Ausbildungsmarkt für den
Kreis Mettmann.
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 27
Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle – Fachkräfte weiter gesucht
„Der Arbeitsmarkt im Kreis Mettmann zeigt im März wenig Bewegung. Eine Frühjahresbelebung bleibt bislang aus, und die Unternehmen halten sich mit
Neueinstellungen zurück. Zwar ist die Arbeitslosigkeit leicht gesunken, doch der Rückgang an offenen Stellen zeigt, dass der Markt insgesamt auf der Stelle
tritt. Positiv ist, dass die Jugendarbeitslosigkeit überproportional gesunken ist. Gleichzeitig bleibt der Fachkräftebedarf hoch.
20.03.2025 | Presseinfo Nr. 26
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Mittwoch, 26. März im Familienbüro Wülfrath
Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Mittwoch, 26. März im Familienbüro Wülfrath (Eingang Wülfrather Wasser Welt), Goethestraße 23 in Wülfrath. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr beraten Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
19.03.2025 | Presseinfo Nr. 25
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Mittwoch, 26. März bei der VHS Mettmann
Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Mittwoch, 26. März bei der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath, Schwarzbachstraße 28 in Mettmann. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr beraten Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
18.03.2025 | Presseinfo Nr. 24
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Dienstag, 25. März 2025
Am Dienstag, 25. März 2025 gibt es beim Amt für Soziales und Integration, Kaiserstr. 10-12, 42781 Haan, Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr beraten Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
18.03.2025 | Presseinfo Nr. 23
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Dienstag, 25. März 2025
Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die nach einer Familienzeit oder der Pflege von Angehörigen zurück in den Beruf möchten, können sich am Dienstag, 25. März im Stellwerk der Stadt Hilden im Bürgerhaus dazu beraten lassen.
18.03.2025 | Presseinfo Nr. 22
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf? – Schwerpunkt Teilzeitberufsausbildung“ am Dienstag, 25. März im Stellwerk Hilden
Der Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer Familienphase bringt viele Fragen mit sich. Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Unterstützung kann ich in Anspruch nehmen? Und wie lässt sich Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren? Antworten darauf gibt es in der offenen Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Dienstag, 25. März, von 10 bis 12 Uhr im Stellwerk Hilden (Mittelstraße 40, 40721 Hilden).
18.03.2025 | Presseinfo Nr. 21
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf? – Schwerpunkt Teilzeitberufsausbildung“ am Dienstag, 25. März in Haan
Der Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer Familienphase bringt viele Fragen mit sich. Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Unterstützung kann ich in Anspruch nehmen? Und wie lässt sich Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren? Antworten darauf gibt es in der offenen Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Dienstag, 25. März, von 14 bis 16 Uhr in Haan (Kaiserstraße 10-14, 42781 Haan, Rheinland).
18.03.2025 | Presseinfo Nr. 20
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ Beratung für Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger
Wer nach einer Familienphase zurück ins Berufsleben möchte, steht oft vor vielen Fragen: Wie finde ich eine passende Kinderbetreuung? Welche Weiterbildungsangebote gibt es? Wie optimiere ich meine Bewerbungsunterlagen? Antworten auf diese und weitere Fragen geben Barbara Engelmann und Petra Baumbach, die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit und des Jobcenters, in der offenen Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“
17.03.2025 | Presseinfo Nr. 19
Woche der Ausbildung im Kreis Mettmann – 24. bis 28. März 2025
Vom 24. bis 28. März 2025 dreht sich im Kreis Mettmann alles rund um das Thema Ausbildung, Berufsorientierung, Wiedereinstieg und Weiterbildung. Die Woche der Ausbildung bietet Jugendlichen, Eltern und Erwachsenen zahlreiche Informationsveranstaltungen, Beratungsangebote und praxisnahe Unterstützung für den Start oder Wiedereinstieg ins Berufsleben.
07.03.2025 | Presseinfo Nr. 18
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Donnerstag,13. März im Forum Velbert
Frauen und Männer, die nach der Familienzeit zurück in den Beruf starten möchten, können sich am Donnerstag, 13. März in der Cafeteria im Forum Velbert dazu beraten lassen. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr geben zwei Expertinnen Tipps rund um den beruflichen Neustart mit Familie.
07.03.2025 | Presseinfo Nr. 17
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Freitag, 14. März bei der VHS Ratingen
Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Freitag, 14. März bei der Volkshochschule Ratingen, Lintorferstraße 3 in Ratingen. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr beraten Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 16
Kreis Mettmann: Arbeitslosigkeit sinkt leicht – Offene Stellen auf Vierjahrestief
„Die Arbeitslosigkeit im Kreis Mettmann ist zwar leicht gesunken, trotzdem spüren wir deutlich die wirtschaftliche Schwäche. Auffällig ist der erhebliche
Rückgang an gemeldeten Stellen – mit 2.844 offenen Stellen ist diese Zahl so niedrig, wie seit vier Jahren nicht mehr. Viele Unternehmen sind bei
Neueinstellungen zurückhaltend, das bremst die Dynamik am Arbeitsmarkt. Doch der Fachkräftebedarf bleibt hoch, und gut qualifizierte Bewerberinnen und
Bewerber haben weiterhin gute Chancen.
26.02.2025 | Presseinfo Nr. 15
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am 5. März in der Stadtbücherei Erkrath
Am Mittwoch, den 5. März, laden die Agentur für Arbeit Mettmann und das jobcenter ME aktiv interessierte Frauen und Männer zu einer offenen Sprechstunde zum Thema beruflicher Wiedereinstieg in die Stadtbücherei Erkrath ein. Zwischen 10 und 12 Uhr stehen Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, mit Rat und Unterstützung für den beruflichen Neustart mit Familie zur Verfügung.
20.02.2025 | Presseinfo Nr. 14
Öffnungszeiten Karneval: Agentur für Arbeit bleibt an Rosenmontag geschlossen. Geänderte Öffnungszeiten an Weiberfastnacht.
Am Donnerstag, 27. Februar (Weiberfastnacht), haben die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann bis 12:30 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 3. März, bleiben alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann in Hilden, Langenfeld, Mettmann, Ratingen und Velbert geschlossen.
19.02.2025 | Presseinfo Nr. 13
Pflegetalk – Einstieg und Karriere in Pflegeberufen
Die Agentur für Arbeit Mettmann und das jobcenter ME-aktiv laden zu einem Pflegetalk am Mittwoch, 26. Februar ein. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich für eine berufliche Zukunft in einem Pflegeberuf interessieren. Die Veranstaltung findet von 9:30 Uhr bis 12 Uhr im Jobcenter Hilden in der Hochdahler Straße 14 statt.
14.02.2025 | Presseinfo Nr. 12
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Freitag, 21. Februar bei der VHS Ratingen
Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Freitag, 21. Februar bei der Volkshochschule Ratingen, Lintorferstraße 3 in Ratingen. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr beraten Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
13.02.2025 | Presseinfo Nr. 11
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Donnerstag, 20. Februar in Monheim
Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die nach einer Familienzeit oder der Pflege von Angehörigen zurück in den Beruf möchten, können sich am Donnerstag, 20. Februar 2025 in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr im beratungsCentrum Monheim von Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, informieren und beraten lassen.
11.02.2025 | Presseinfo Nr. 10
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Mittwoch, 19. Februar im Familienbüro Wülfrath
Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Mittwoch, 19. Februar im Familienbüro Wülfrath (Eingang Wülfrather Wasser Welt), Goethestraße 23 in Wülfrath. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr beraten Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
11.02.2025 | Presseinfo Nr. 9
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Mittwoch, 19. Februar bei der VHS Mettmann
Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Mittwoch, 19. Februar bei der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath, Schwarzbachstraße 28 in Mettmann. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr beraten Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
05.02.2025 | Presseinfo Nr. 8
Digitale Elternabende: Berufsmöglichkeiten nach der Schule entdecken
Vom 10. bis 20. Februar lädt die Bundesagentur für Arbeit (BA) wieder zu digitalen Elternabenden ein. Eltern und Jugendliche können sich virtuell über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge in über 80 Branchen informieren.
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 7
Deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar
„Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar ist für diese Jahreszeit typisch, allerdings ist er in diesem Jahr besonders ausgeprägt. Die Arbeitslosigkeit
steigt, weil zum Jahresende viele Arbeitsverträge auslaufen, Ausbildungen enden und es durch das kalte Wetter in Außenberufen weniger Arbeit gibt.
Zusätzlich ist auch die schwierige Lage in der Industrie deutlich spürbar. Viele Unternehmen warten mit neuen Einstellungen, weshalb weniger Stellen
gemeldet wurden. Trotzdem gibt es immer noch über 3.000 Jobangebote.
29.01.2025 | Presseinfo Nr. 6
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am 5. Februar in der Stadtbücherei Erkrath
Am Mittwoch, den 5. Februar, laden die Agentur für Arbeit Mettmann und das jobcenter ME aktiv interessierte Frauen und Männer zu einer offenen Sprechstunde zum Thema beruflicher Wiedereinstieg in die Stadtbücherei Erkrath ein. Zwischen 10 und 12 Uhr stehen Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, mit Rat und Unterstützung für den beruflichen Neustart mit Familie zur Verfügung.
21.01.2025 | Presseinfo Nr. 5
Die Jahresbilanz 2024 auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Mettmann: Steigende Arbeitslosigkeit und anhaltender Fachkräftemangel
„Steigende Arbeitslosigkeit und gleichzeitig ein hoher Fachkräftebedarf haben den Arbeitsmarkt im Jahr 2024 geprägt. Hinter dieser Entwicklung steht nicht nur die aktuelle wirtschaftliche Schwäche. Auch der demografische Wandel und die ökologischen und digitalen Transformationsprozesse wirken auf den Arbeitsmarkt. Die große Herausforderung liegt in der Kombination dieser Entwicklungen.
16.01.2025 | Presseinfo Nr. 4
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Donnerstag, 23. Januar in Monheim
Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die nach einer Familienzeit oder der Pflege von Angehörigen zurück in den Beruf möchten, können sich am Donnerstag, 23. Januar 2025 in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr im beratungsCentrum Monheim von Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, informieren und beraten lassen.
16.01.2025 | Presseinfo Nr. 3
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Mittwoch, 22. Januar im Familienbüro Wülfrath
Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Mittwoch, 22. Januar im Familienbüro Wülfrath (Eingang Wülfrather Wasser Welt), Goethestraße 23 in Wülfrath. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr beraten Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
07.01.2025 | Presseinfo Nr. 2
Beruflich durchstarten im neuen Jahr
Wer beruflich durchstarten und die guten Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen möchte, findet bei der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit informative Veranstaltungen sowie individuelle Beratung und Unterstützung. An die Berufsberaterinnen und Berufsberater können sich Berufstätige wenden, die sich beruflich verändern möchten.
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 1
Mehr Arbeitslose im Dezember - dennoch viele Chancen auf dem Arbeitsmarkt
„Die schwierige wirtschaftliche Lage zeigt weiterhin Wirkung am Arbeitsmarkt. Im Dezember ist die Zahl der Neueinstellungen deutlich zurückgegangen. Das ist auch der wesentliche Grund für den Anstieg der Arbeitslosigkeit. Dennoch bietet der Arbeitsmarkt auch in diesen Zeiten viele Chancen, insbesondere für Fachkräfte, die in nahezu allen Branchen gefragt sind. Wer sich 2025 weiterbilden oder beruflich neu orientieren möchte, findet in unserer Veranstaltungsreihe „Gute Vorsätze für 2025? Beruflich durchstarten ins Neue Jahr“ vom 13. bis 29. Januar wertvolle Impulse und Unterstützung. Wir helfen nicht nur Arbeitssuchenden, sondern auch Beschäftigten, die sich beruflich weiterentwickeln möchten – sowohl in Veranstaltungen als auch durch individuelle Beratungen“, so Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann.
13.12.2024 | Presseinfo Nr. 68
Jobdrehscheibe in Düsseldorf und Kreis Mettmann
Gestern am 12. Dezember 2024 fand eine Jobmesse für Arbeitsuchende aus dem Einzel- und Großhandel statt, die von aktuellen Schließungen oder Veränderungen am Arbeitsmarkt betroffen sind. 15 namhafte Unternehmen hatten für einen Tag ihre Personalabteilungen in das Beratungscenter der Agentur für Arbeit Düsseldorf ausquartiert und präsentierten dort an ihren Ständen insgesamt 90 Jobangebote.
04.12.2024 | Presseinfo Nr. 67
Online-Veranstaltung: Mit Power zurück in den Beruf
Berufsorientierende Online-Veranstaltung für Berufsrückkehrerinnen und -rückkehrer
Donnerstag, 12. Dezember von 10 bis 12 Uhr
04.12.2024 | Presseinfo Nr. 66
Jobmesse Düsseldorf am Donnerstag, 12. Dezember
Die Agenturen für Arbeit Düsseldorf und Mettmann laden zur gemeinsamen Jobmesse am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 in Düsseldorf ein. Die Messe bietet Arbeitssuchenden die Möglichkeit, mit Personalverantwortlichen der 21 teilnehmenden Unternehmen zu sprechen, sich über freie Stellen zu informieren und sich direkt auf der Messe darauf zu bewerben. Außerdem beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agenturen für Arbeit auf der Messe zu allen Fragen rund um die Themen Beruf und Weiterbildung. Eine Anmeldung kann online erfolgen.
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 65
Kreis Mettmann: Arbeitslosigkeit sinkt im November leicht
• 18.291 Menschen im November arbeitslos, 192 weniger als im Oktober
• Arbeitslosenquote sinkt auf 6,9 Prozent
• Weiter hoher Fachkräftebedarf: 3.167 Stellen frei
• Jobmesse am 12. Dezember in Düsseldorf
21.11.2024 | Presseinfo Nr. 64
Online-Veranstaltung: Ausbildung und Studium bei der Agentur für Arbeit
Die Agentur für Arbeit lädt zu einer Online-Veranstaltung rund um Ausbildung und Studium bei der Agentur für Arbeit ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich auf die Karrierechancen für das Jahr 2025 konzentrieren. Ziel der Veranstaltung ist es, potenzielle Talente frühzeitig zu gewinnen und über die vielfältigen Möglichkeiten innerhalb der Agentur für Arbeit zu informieren. Eine Anmeldung ist erforderlich, um an der Online-Veranstaltung teilnehmen zu können.
19.11.2024 | Presseinfo Nr. 63
Inklusion im Fokus: Veranstaltungen in der Woche der Menschen mit Behinderungen
- Vom 25. November bis 3. Dezember
- Besondere Angebote im Kreis Mettmann
12.11.2024 | Presseinfo Nr. 62
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Dienstag, 19. November 2024
Am Dienstag, 19. November 2024 gibt es beim Amt für Soziales und Integration, Kaiserstr. 10-12, 42781 Haan, Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr beraten Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
07.11.2024 | Presseinfo Nr. 61
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Donnerstag, 14. November im Forum Velbert
Frauen und Männer, die nach der Familienzeit zurück in den Beruf starten möchten, können sich am Donnerstag, 14. November in der Cafeteria im Forum Velbert dazu beraten lassen. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr geben zwei Expertinnen Tipps rund um den beruflichen Neustart mit Familie.
06.11.2024 | Presseinfo Nr. 60
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Mittwoch, 13. November im Familienbüro Wülfrath
Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Mittwoch, 13. November im Familienbüro Wülfrath (Eingang Wülfrather Wasser Welt), Goethestraße 23 in Wülfrath. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr beraten Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
06.11.2024 | Presseinfo Nr. 59
Die Jahresbilanz auf dem Ausbildungsmarkt 2024
Gemeinsam veröffentlichen die Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer sowie die Agentur für Arbeit Mettmann die Jahresbilanz des Ausbildungsmarktes 2024. Bei der Arbeitsagentur meldeten sich in den letzten zwölf Monaten mehr Ausbildungsinteressierte, jedoch zugleich weniger Unternehmen mit Ausbildungsstellen. Während die Industrie- und Handelskammer im Vergleich zum letzten Jahr einen leichten Rückgang bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen verzeichnete, konnte die Handwerkskammer eine deutliche Zunahme der Verträge bekanntgeben.
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 58
Arbeitslosigkeit im Oktober leicht gestiegen, Fachkräftebedarf weiter hoch
„Nach einer kurzen Phase der Erholung ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Mettmann im Oktober wieder leicht gestiegen. Die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dämpfen spürbar die Nachfrage nach Arbeitskräften und verhinderten die saisontypische Herbstbelebung am Arbeitsmarkt. Dennoch gibt es auch positive Entwicklungen: Mehr Menschen konnten im Vergleich zum Vorjahr eine Beschäftigung aufnehmen.
10.10.2024 | Presseinfo Nr. 57
Messe: „Ausbildung und Studium im öffentlichen Dienst“ am 24. Oktober im BiZ Mettmann
Jugendliche und Eltern sind herzlich eingeladen, Arbeitgeber aus dem öffentlichen Dienst sowie deren Nachwuchskräfte kennenzulernen, sich beraten zu lassen, Tipps zur Bewerbungsmappe zu erhalten oder mit einer VR-Brille in die Welt der Berufe einzutauchen.
07.10.2024 | Presseinfo Nr. 56
Online-Veranstaltung: Quereinstieg in einen Beruf mit Kindern
Beruflich neue Wege gehen in einem sozialen Beruf mit Kindern – dazu informiert die Agentur für Arbeit Mettmann in einer Online-Veranstaltung am Montag, 14. Oktober 2024, von 16 Uhr bis 17.15 Uhr.
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 55
Mehr Menschen starten in eine neue Beschäftigung
„Trotz der anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften im Kreis Mettmann weiterhin hoch. Daher konnten im September mehr Menschen als im August und auch mehr als vor einem Jahr ihre Arbeitslosigkeit beenden und eine neue Beschäftigung beginnen."
20.09.2024 | Presseinfo Nr. 54
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Donnerstag, 26. September im Forum Velbert
Frauen und Männer, die nach der Familienzeit zurück in den Beruf starten möchten, können sich am Donnerstag, 26. September in der Cafeteria im Forum Velbert dazu beraten lassen. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr geben zwei Expertinnen Tipps rund um den beruflichen Neustart mit Familie.
13.09.2024 | Presseinfo Nr. 53
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Freitag, 20. September bei der VHS Ratingen
Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Freitag, 20. September bei der Volkshochschule Ratingen, Lintorferstraße 3 in Ratingen. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr beraten Barbara Engelmann und Lilian Grimm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 52
Der Ausbildungsmarkt im August 2024: Guten Chancen auf dem Ausbildungsmarkt – Jetzt den Endspurt nutzen!
„Auf dem Ausbildungsmarkt im Kreis Mettmann bewegt sich auch im August noch viel. Trotz des anstehenden Ausbildungsstarts gibt es weiterhin gute
Möglichkeiten, einen passenden Platz oder geeignete Auszubildende zu finden. Aktuell sind bei uns noch zahlreiche freie Ausbildungsstellen in fast allen
Branchen gemeldet.
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 51
Trotz steigender Arbeitslosigkeit: Jugendarbeitslosigkeit sinkt, Nachfrage nach Fachkräften bleibt hoch
„Der Arbeitsmarkt ist weiterhin von schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geprägt, was sich in einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit im August im Kreis Mettmann niederschlägt. Erfreulich ist die Entwicklung bei der Jugendarbeitslosigkeit, die entgegen diesem Trend gesunken ist. Viele frisch Ausgebildete haben schnell eine Anschlussbeschäftigung gefunden.
29.08.2024 | Presseinfo Nr. 50
Pflegetalk – Einstieg und Karriere
Die Agentur für Arbeit Mettmann und das jobcenter ME-aktiv laden zu einem Pflegetalk am Mittwoch, 4. September, ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich über eine Arbeit, Weiterbildung oder Karriere in Pflegeberufen informieren möchten. Der Pflegetalk findet von 10 bis 12 Uhr im Jobcenter Hilden statt.
23.08.2024 | Presseinfo Nr. 49
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Donnerstag, 29. August im Forum Velbert
Frauen und Männer, die nach der Familienzeit zurück in den Beruf starten möchten, können sich am Donnerstag, 29. August in der Cafeteria im Forum Velbert dazu beraten lassen. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr geben zwei Expertinnen Tipps rund um den beruflichen Neustart mit Familie.
22.08.2024 | Presseinfo Nr. 48
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Mittwoch, 28. August bei der VHS Mettmann
Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Mittwoch, 28. August bei der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath, Schwarzbachstraße 28 in Mettmann. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr beraten Barbara Engelmann und Lilian Grimm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
22.08.2024 | Presseinfo Nr. 47
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Dienstag, 27. August 2024
Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die nach einer Familienzeit oder der Pflege von Angehörigen zurück in den Beruf möchten, können sich am Dienstag, 27. August im Stellwerk der Stadt Hilden im Bürgerhaus dazu beraten lassen.
22.08.2024 | Presseinfo Nr. 46
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Dienstag, 27. August 2024
Am Dienstag, 27. August 2024 gibt es beim Amt für Soziales und Integration, Kaiserstr. 10-12, 42781 Haan, Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr beraten Barbara Engelmann und Lilian Grimm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
02.08.2024 | Presseinfo Nr. 43
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Freitag, 23. August bei der VHS Ratingen
Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Freitag, 23. August bei der Volkshochschule Ratingen, Lintorferstraße 3 in Ratingen. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr beraten Barbara Engelmann und Lilian Grimm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
02.08.2024 | Presseinfo Nr. 42
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Donnerstag, 22. August in Monheim
Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die nach einer Familienzeit oder der Pflege von Angehörigen zurück in den Beruf möchten, können sich am Donnerstag, 22. August 2024 in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr im beratungsCentrum Monheim von Barbara Engelmann und Lilian Grimm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, informieren und beraten lassen.
02.08.2024 | Presseinfo Nr. 41
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Mittwoch, 21. August im Familienbüro Wülfrath
Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Mittwoch, 21. August im Familienbüro Wülfrath (Eingang Wülfrather Wasser Welt), Goethestraße 23 in Wülfrath. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr beraten Barbara Engelmann und Lilian Grimm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 45
Der Ausbildungsmarkt im Juli 2024: Der Ausbildungszug für 2024 ist noch nicht abgefahren
• 763 Ausbildungsstellen frei
• 969 Jugendliche suchen noch eine Ausbildungsstelle
• Über 300 Praktika in 90 Berufen unter www.beianrufpraktikum.de
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 44
Kreis Mettmann: Sommerlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit – Chancen durch Weiterbildung nutzen
• 18.752 Menschen im Juli arbeitslos, 598 mehr als im Juni
• Arbeitslosenquote steigt auf 7,1 Prozent
• 3.218 Stellen frei
24.07.2024 | Presseinfo Nr. 40
Ausbildungsbörse Ausbildung4U in Hilden, Mettmann und Velbert
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit und das jobcenter ME-aktiv laden alle Jugendlichen, die noch nicht wissen, wie es nach den Ferien weitergehen soll, zur Ausbildungsbörse ein.
16.07.2024 | Presseinfo Nr. 39
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Dienstag, 23. Juli 2024
Am Dienstag, 23. Juli 2024 gibt es beim Amt für Soziales und Integration, Kaiserstr. 10-12, 42781 Haan, Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr beraten Barbara Engelmann und Lilian Grimm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
03.07.2024 | Presseinfo Nr. 38
Erst Praktikant, dann Azubi – bei der Firma Supianek in Hilden
Jugendliche, die in den Ferien ein kurzes Praktikum im Kreis Mettmann machen möchten, werden in der Praktikumsbörse „Bei Anruf Praktikum“ der Agentur für Arbeit Mettmann fündig. Darin sind aktuell über 300 Praktikumsangebote in 90 verschiendenen Berufen veröffentlicht. Um ein Praktikum zu finden, reicht ein Anruf aus.
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 37
Der Ausbildungsmarkt im Juni 2024: Endspurt am Ausbildungsmarkt – Vieles ist noch möglich
„Am Ausbildungsmarkt hat jetzt der Endspurt begonnen. Vieles ist noch möglich – für Jugendliche und für Unternehmen. Jugendliche, die die Schule beenden und noch nicht wissen, wie es nach den Ferien weitergeht, sollten sich jetzt bei der Berufsberatung melden. Sie können auch einfach eine unserer offenen Sprechstunde besuchen. Dort unterstützt die Berufsberatung die Jugendlichen intensiv bei der Suche nach passenden Ausbildungsplätzen. Alleine im Kreis Mettmann sind rund 900 Ausbildungsstellen frei. Das ist eine große Chance für alle, die noch auf der Suche sind“, so Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann.
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 36
Schwache Konjunktur dämpft den Arbeitsmarkt
„Im Juni ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Mettmann gestiegen. Die schwache Konjunktur spiegelt sich im Arbeitsmarkt. Die Zahl der Entlassungen ist leicht angestiegen und gleichzeitig halten sich die Unternehmen mit Neueinstellungen zurück. Außerdem lässt das Ende der Ausbildungszeit die Jugendarbeitslosigkeit vorübergehend steigen. Denn nicht alle jungen Fachkräfte, die ihre Prüfung bestanden haben, werden vom
Ausbildungsbetrieb übernommen. Aufgrund des weiterhin hohen Fachkräftebedarfs haben sie auf dem Arbeitsmarkt aber beste Chancen, die Arbeitslosigkeit schnell wieder zu beenden.
21.06.2024 | Presseinfo Nr. 35
Sprechstunde der Berufsberatung in Mettmann, Hilden, Langenfeld und Velbert
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit lädt alle Jugendlichen, die jetzt die Schule verlassen und noch nicht wissen, wie es im Sommer weitergehen soll, zur offenen Sprechstunde ein.
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 34
Erst #AusbildungKlarmachen, dann in die Ferien: Über 900 Ausbildungsstellen frei
„Die Chancen für junge Menschen, die noch eine Ausbildungsstelle suchen sind hervorragend. Es sind noch über 900 Ausbildungsplätze frei. Wer noch eine Ausbildung sucht, sollte sich schnell bei der Berufsberatung melden, denn es geht jetzt auf die Zielgerade vor dem Ausbildungsstart im Sommer. Die Berufsberatung unterstützt Jugendliche intensiv bei der Suche nach passenden
Ausbildungsplätzen. Neben den üblichen Beratungsangeboten in der Arbeitsagentur, in Schulen und auf Messen gibt es vor den Ferien auch offene Sprechstunden.
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 33
Arbeitslosigkeit sinkt trotz schwacher Konjunktur
„Im Kreis Mettmann ist die Arbeitslosigkeit im Mai wieder gesunken. Nach einem
Anstieg im April ist das natürlich ein gutes Signal. Und besonders erfreulich ist, dass
junge Menschen von dieser guten Entwicklung überdurchschnittlich profitieren
konnten. Es ist gut, dass im Vergleich zum Vormonat deutlich weniger Menschen ihren
Job verloren haben. Allerdings bleibt die schwache Konjunktur am Arbeitsmarkt
spürbar, denn im Mai ist auch die Zahl der Neueinstellungen etwas zurückgegangen.
29.05.2024 | Presseinfo Nr. 32
Berufliche Karriere – aber nachhaltig bitte!
Die Agentur für Arbeit Mettmann bietet am Internationalen Tag der Umwelt ihre beliebte Online-Veranstaltung „Berufliche Karriere – aber nachhaltig bitte“ an. Am 5. Juni 2024 informiert Ramona Köller von 18 bis 20 Uhr über Chancen und Wege am nachhaltigen Arbeitsmarkt der Zukunft.
24.05.2024 | Presseinfo Nr. 31
Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben in Volkshochschulen und Bibliotheken
Berufstätige, die sich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln möchten, finden bei der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit individuelle Beratung und Unterstützung. Die Berufsberatung hat ihre Serviceangebote erweitert und bringt die Beratung noch näher an die Menschen heran. Ab sofort können Ratsuchende offene Sprechstunden beispielsweise in Volkshochschulen und Bibliotheken besuchen.
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 30
Kreis Mettmann: Arbeitslosigkeit steigt, Nachfrage nach Fachkräften bleibt hoch
- 18.163 Menschen im April arbeitslos, 468 mehr als im März
- Arbeitslosenquote steigt auf 7,0 Prozent
- 3.066 Stellen frei: Bei vier von fünf Stellen wird eine Fachkraft gesucht
- Beratung zu Ausbildung, Umschulung, Weiterbildung und Karriere
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 29
Frauen, lasst uns über Geld sprechen
Die Finanzexpertin Dr. Birgit Happel informiert in einer Online-Veranstaltung am Montag, den 6. Mai von 17.00 bis 18.30 Uhr darüber, wie Frauen die eigene finanzielle Absicherung im Blick behalten
24.04.2024 | Presseinfo Nr. 28
Die Agenturen für Arbeit Düsseldorf und Mettmann veröffentlichen gemeinsam mit den Kammern die Halbjahresbilanz zum Ausbildungsmarkt 2024.
Die Agenturen für Arbeit Düsseldorf und Mettmann veröffentlichen gemeinsam mit den Kammern die Halbjahresbilanz zum Ausbildungsmarkt 2024.
17.04.2024 | Presseinfo Nr. 27
Online-Informationsveranstaltung für Unternehmen: Unterstützung bei der Einstellung von geflüchteten Menschen
Die Arbeitgeber-Services der Arbeitsagenturen und Jobcenter in Düsseldorf und im Kreis Mettmann laden Unternehmen zu einer Online-Informationsveranstaltung am 23. April ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen, die geflüchtete Menschen mit noch geringen Deutschkenntnissen einstellen möchten, über Unterstützungsangebote zu informieren.
15.04.2024 | Presseinfo Nr. 26
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Montag, 22. April im Familienbüro Wülfrath
Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Montag, 22. April im Familienbüro Wülfrath (Eingang Wülfrather Wasser Welt), Goethestraße 23 in Wülfrath. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr beraten Barbara Engelmann und Lilian Grimm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
15.04.2024 | Presseinfo Nr. 25
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Freitag, 19. April bei der VHS Ratingen
Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Freitag, 19. April bei der Volkshochschule Ratingen, Lintorferstraße 3 in Ratingen. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr beraten Barbara Engelmann und Lilian Grimm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
10.04.2024 | Presseinfo Nr. 24
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Mittwoch, 17. April bei der VHS Mettmann
Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Mittwoch, 17. April bei der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath, Schwarzbachstraße 28 in Mettmann. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr beraten Barbara Engelmann und Lilian Grimm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
08.04.2024 | Presseinfo Nr. 23
Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung: Infos und Angebote
Im Laufe des Berufslebens stehen Arbeitnehmende vor einer Vielzahl von beruflichen oder persönlichen Veränderungen. Antworten auf viele Fragen und spannende Einblicke in verschiedene Themen bieten hier die Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung vom 15. bis 26. April 2024.
04.04.2024 | Presseinfo Nr. 22
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Donnerstag, 11. April in Monheim
Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die nach einer Familienzeit oder der Pflege von Angehörigen zurück in den Beruf möchten, können sich am Donnerstag, 11. April 2024 in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr im beratungsCentrum Monheim von Barbara Engelmann und Lilian Grimm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, informieren und beraten lassen.
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 21
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Dienstag, 09. April 2024
Am Dienstag, 09. April 2024 gibt es beim Amt für Soziales und Integration, Kaiserstr. 10-12, 42781 Haan, Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr beraten Barbara Engelmann und Lilian Grimm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 20
Kreis Mettmann: Nachfrage nach Arbeitskräften weiter hoch
• Arbeitslosenquote bleibt bei 6,8 Prozent
• 3.166 freie Stellen gemeldet
• Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung vom 15. bis 26. April 2024
22.03.2024 | Presseinfo Nr. 19
Schulterschluss zum Job-Turbo in Düsseldorf und im Kreis Mettmann: Integration von Geflüchteten ist ein wesentlicher Beitrag zur Fachkräftesicherung
In einer gemeinsamen Erklärung haben 21 Partner ihre Unterstützung für die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen in Düsseldorf und im Kreis Mettmann bekräftigt.
21.03.2024 | Presseinfo Nr. 18
Agentur für Arbeit und jobcenter ME-aktiv: Öffnungszeiten an „Gründonnerstag“
Am Gründonnerstag, 28. März, haben die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann und des jobcenter ME-aktiv bis 12:30 Uhr geöffnet. Die Geschäftsstelle des jobcenter ME-aktiv in Hilden ist am 28. März für den Zugang ohne Termin geschlossen.
15.03.2024 | Presseinfo Nr. 17
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Donnerstag, 21. März in Monheim
Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die nach einer Familienzeit oder der Pflege von Angehörigen zurück in den Beruf möchten, können sich am Donnerstag, 21. März 2024 in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr im beratungsCentrum Monheim von Barbara Engelmann und Lilian Grimm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, informieren und beraten lassen.
05.03.2024 | Presseinfo Nr. 16
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am 7. März in Hilden
Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die nach einer Familienzeit oder der Pflege von Angehörigen zurück in den Beruf möchten, können sich am Donnerstag, 7. März im Stellwerk der Stadt Hilden im Bürgerhaus dazu beraten lassen.
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 15
Woche der Ausbildung - Buntes Programm für Eltern und Jugendliche
Arbeit Mettmann, das jobcenter ME-aktiv und die Agentur für Arbeit Düsseldorf ein volles Programm für Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern auf die Beine gestellt.
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 14
Der Arbeitsmarkt zeigt sich robust
„Der Arbeitsmarkt im Kreis Mettmann zeigt sich trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation robust. Die Arbeitslosenquote bleibt stabil und die
Arbeitslosigkeit ist nur geringfügig gestiegen. Ungebrochen hoch ist weiterhin der Bedarf an Fachkräften. Bei über 80 Prozent der aktuell 3.000 freien Stellen
wird eine Fachkraft gesucht.
28.02.2024 | Presseinfo Nr. 13
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Mittwoch, 06. März bei der VHS Mettmann
Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Mittwoch, 06. März bei der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath, Schwarzbachstraße 28 in Mettmann. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr beraten Barbara Engelmann und Lilian Grimm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
27.02.2024 | Presseinfo Nr. 12
Wie geht’s weiter nach der Schule – digitale Elternabende zeigen Chancen auf
Vom 04. bis zum 08. März veranstaltet die BA die dritte bundesweite Woche der digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können in dieser Woche die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen virtuell kennenlernen.
20.02.2024 | Presseinfo Nr. 11
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Dienstag, 27. Februar 2024
Am Dienstag, 27. Februar 2024 gibt es beim Amt für Soziales und Integration, Kaiserstr. 10-12, 42781 Haan, Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr beraten Barbara Engelmann und Lilian Grimm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
20.02.2024 | Presseinfo Nr. 10
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Montag, 26. Februar im Familienbüro Wülfrath
Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Montag, 26. Februar im Familienbüro Wülfrath (Eingang Wülfrather Wasser Welt), Goethestraße 23 in Wülfrath. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr beraten Barbara Engelmann und Lilian Grimm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
08.02.2024 | Presseinfo Nr. 9
Pflegetalk – Einstieg und Karriere
Die Agentur für Arbeit Mettmann und das jobcenter ME-aktiv laden zu einem Pflegetalk am Donnerstag, 15. Februar ein. Die Informationsveranstaltung richtet sich an alle, die sich über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen in Pflegeberufen informieren möchten. Die Veranstaltung findet von 9:30 Uhr bis 12 Uhr im BiZ der Agentur für Arbeit Mettmann statt.
05.02.2024 | Presseinfo Nr. 8
Agentur für Arbeit bleibt an Rosenmontag geschlossen. Geänderte Öffnungszeiten an Weiberfastnacht.
Am Donnerstag, 8. Februar (Weiberfastnacht), haben die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann bis 12:30 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 12. Februar, bleiben alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann in Hilden, Langenfeld, Mettmann, Ratingen und Velbert geschlossen.
Wer sich an diesem Tag erstmals oder erneut aus leistungsrechtlichen Gründen melden muss, hat keine Nachteile, wenn die Meldung am nächsten Tag erfolgt.
Telefonisch ist die Agentur für Arbeit auch am Rosenmontag und an Weiberfastnacht von 8 bis 18 Uhr unter den kostenfreien Service-Rufnummern 0800 4 5555 00 (für Arbeitnehmer) und 0800 4 5555 20 (für Arbeitgeber) erreichbar.
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 7
Üblicher Anstieg der Winterarbeitslosigkeit
„Im Januar ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Mettmann gestiegen. Dies ist keine Überraschung, sondern eine ganz typische Entwicklung für die Jahreszeit. Ursachen sind unter anderem die Kündigungstermine und auslaufende
Verträge zum Jahresende und die Beendigungen der zweieinhalb- und dreieinhalbjährigen Ausbildungsverhältnisse.
26.01.2024 | Presseinfo Nr. 6
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Donnerstag, 1. Februar im Forum Velbert
Frauen und Männer, die nach der Familienzeit zurück in den Beruf starten möchten, können sich am Donnerstag, 1. Februar in der Cafeteria im Forum Velbert dazu beraten lassen. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr geben zwei Expertinnen Tipps rund um den beruflichen Neustart mit Familie.
11.01.2024 | Presseinfo Nr. 5
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Donnerstag, 18. Januar in Monheim
Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die nach einer Familienzeit oder der Pflege von Angehörigen zurück in den Beruf möchten, können sich am Donnerstag, 18. Januar 2024 in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr im beratungsCentrum Monheim von Barbara Engelmann und Lilian Grimm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, informieren und beraten lassen.
04.01.2024 | Presseinfo Nr. 4
Neues nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ab 01.01.2024 das neue Onlineportal „mein NOW“ zur Verfügung gestellt. Ziel ist, Menschen im Erwerbsleben, Arbeitgebern sowie Weiterbildungsanbietern einen zentralen Einstiegspunkt zum Thema berufliche Weiterbildung im Internet anzubieten.
03.01.2024 | Presseinfo Nr. 3
Offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am Mittwoch, 10. Januar bei der VHS Mettmann
Informationen rund um das Thema „Rückkehr in den Beruf“ gibt es am Mittwoch, 10. Januar bei der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath, Schwarzbachstraße 28 in Mettmann. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr beraten Barbara Engelmann und Lilian Grimm, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, zum beruflichen Neustart mit Familie.
03.01.2024 | Presseinfo Nr. 2
Kreis Mettmann: Arbeitslosigkeit sinkt am Jahresende - Arbeitsmarkt startet robust in das neue Jahr
• 16.909 Menschen arbeitslos, 280 weniger als im November
• Arbeitslosenquote sinkt auf 6,5 Prozent im Kreis Mettmann
03.01.2024 | Presseinfo Nr. 1
Gute Vorsätze für 2024? Beruflich durchstarten ins neue Jahr
Wer beruflich durchstarten und die guten Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen möchte, findet bei der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit informative Onlineveranstaltungen sowie individuelle Beratung und Unterstützung. Noch nie war es so günstig, beruflich etwas Neues auszuprobieren. Es gibt viele offene Stellen. Die Unternehmen suchen händeringend. An die Berufsberaterinnen und Berufsberater können sich Berufstätige wenden, die sich beruflich verändern möchten.