15.04.2025 | Presseinfo Nr. 23
Jobmesse für Geflüchtete öffnet wieder Türen in die Arbeitswelt
Bereits zum dritten Mal fand im Schwörsaal in Ravensburg erfolgreich die „Contact“-Jobmesse für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund statt. Und der Zuspruch war größer denn je: über 720 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit mit den 28 Ausstellern ins Gespräch zu kommen. Die Jobmesse fand unter dem Dach der Fachkräfteallianz Bodensee-Oberschwaben statt und ist eine gemeinsame Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben, der Handwerkskammer Ulm, des Jobcenters Landkreis Ravensburg, der Stadt Ravensburg sowie der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg.
31.03.2025 | Presseinfo Nr. 22
Online-Accounts der BA aktuell nur eingeschränkt nutzbar
Kundinnen und Kunden können ihre Adress- und Kontodaten in den eServices momentan nicht selbstständig online ändern. Hintergrund ist ein Zugriff von unbefugten Dritten auf private Endgeräte von Kundinnen und Kunden, nicht auf BA-Systeme. Im Bereich der persönlichen Daten ist deshalb auf allen Online-Accounts der Bundesagentur für Arbeit (BA) derzeit eine „technische Wartungsseite“ eingerichtet.
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 21
Frühjahrsbelebung lässt auf sich warten
Im März ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg im Vergleich zum Vormonat saisonbedingt um 1,8 Prozent gesunken. Insgesamt waren 17.747 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. „Für einen März war das ein schwacher Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Frühjahrsbelebung lässt in diesem Jahr auf sich warten“, erklärt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. Auch die Personalnachfrage schwächelte: Zuletzt war die Zahl der Stellenneumeldungen in einem März im Jahr 2009 geringer. „Was die aktuelle Lage allerdings von früheren Schwächephasen unterscheidet: Während auf der einen Seite die Arbeitslosigkeit steigt, suchen auf der anderen Seite weiterhin nicht wenige Betriebe händeringend nach Fachkräften“, so der Agenturchef. Daraus ergeben sich trotz der schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen Chancen für Arbeitsuchende und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen.
Die konjunkturelle Lage macht sich mittlerweile auch auf dem Ausbildungsmarkt bemerkbar. Dennoch bleibt das Angebot an Ausbildungsplätzen unterm Strich nach wie vor groß und breit gefächert. Mathias Auch betont: „Für junge Menschen, die in diesem Jahr die Schule beenden, ist es höchste Zeit sich mit dem Thema Berufswahl auseinander zu setzen. Schulabgänger sollten jetzt aktiv werden, einen Termin bei der Berufsberatung vereinbaren oder sich zum Beispiel einen Praktikumsplatz suchen.“ Eine gute Ausbildung ist und bleibt die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit.
27.03.2025 | Presseinfo Nr. 20
Neustart – Digital mit Methode an Ihr berufliches Ziel
Online Angebot der Berufsberatung für Erwachsene
Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem ständigen Wandel. Im Laufe des Berufslebens stehen Arbeitnehmende vor einer Vielzahl von beruflichen oder persönlichen Veränderungen. Manchmal braucht man eben einfach einen Neustart. Doch jeder Anfang ist schwer, wie kann ich mein Ziel finden? Wie informiere ich mich am besten?
27.03.2025 | Presseinfo Nr. 19
Jobmesse für Geflüchtete in Ravensburg
Am Donnerstag, 10. April 2025, findet im Schwörsaal in Ravensburg wieder eine Jobmesse für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund statt. Von 10 bis 13 Uhr präsentieren Arbeitgeber aus der Region ihre offenen Arbeitsstellen und Beschäftigungsmöglichkeiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. An der „Contact – Jobs und mehr“ beteiligen sich knapp 25 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.
14.03.2025 | Presseinfo Nr. 18
Woche der Ausbildung 2025 – Veranstaltungen im BiZ in Konstanz
Im Rahmen der „Woche der Ausbildung“ bietet die Agentur für Arbeit in Konstanz am 24. März 2025 zwei Veranstaltungen an.
14.03.2025 | Presseinfo Nr. 17
Erfolgreiche Jobmesse „Topf sucht Deckel“ 2025 – 20 regionale Betriebe aus Hotellerie und Gastronomie auf Talentsuche
Am 11. März fand wieder die Jobmesse „Topf sucht Deckel“ im Steigenberger Inselhotel in Konstanz statt. 20 Betriebe aus Hotellerie und Gastronomie warben um Arbeitskräfte und Azubis und zeigten die Bedeutung der Branche für die Region auf. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich direkt bei den Betrieben über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Veranstaltet und organisiert wurde die Messe von der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, dem Jobcenter Landkreis Konstanz und der DEHOGA-Kreisstelle Konstanz.
13.03.2025 | Presseinfo Nr. 16
Woche der Ausbildung 2025 - Informationsveranstaltung im BIZ Ravensburg
Welche Karrieremöglichkeiten bieten öffentliche Verwaltungen? Welche Berufe gibt es in Behörden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten interessierte Schülerinnen und Schüler bei der Veranstaltung „Ausbildung in öffentlichen Verwaltungen“ am Donnerstag, 27. März 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) in Ravensburg.
11.03.2025 | Presseinfo Nr. 15
Boys‘ Day 2025: Entdecke die Vielfalt der Arbeitswelt – Rallye durch die Agentur für Arbeit Konstanz
Am 3. April können Jungen ab 13 Jahren bei einer Rallye durch die Agentur für Arbeit Konstanz den Arbeitsalltag einer der größten Behörden Deutschlands kennenlernen. Dabei haben bis zu 10 Jungen die Möglichkeit die verschiedenen Aufgaben und Tätigkeitsbereiche der Arbeitsagentur live zu erleben und mit den Kollegen und Kolleginnen ins Gespräch zu kommen. Vorgestellt werden dabei auch der Ausbildungsberuf des „Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen“ sowie der duale Studiengang „Arbeitsmarktmanagement“.
11.03.2025 | Presseinfo Nr. 14
Boys‘ Day 2025: Abenteurer, Helden und Vorbilder gesucht - Die Welt der Erziehungs- und Pflegeberufe entdecken
Zum diesjährigen Boys‘ Day am 3. April in Ravensburg wartet auf Jungen ein ganz besonderes Erlebnis. Unter dem Motto „Abenteurer – Held – Vorbild: Dein Traumjob in den Erziehungs- und Pflegeberufen“ haben sie von 9 bis 12:30 Uhr Gelegenheit, in die Vielfalt der Ausbildungsberufe beim Institut für Soziale Berufe in der Kapuzinerstraße 2 hineinzuschnuppern. Organisiert wird die Veranstaltung von der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg und dem Institut für Soziale Berufe.
10.03.2025 | Presseinfo Nr. 13
Girls‘ Day 2025: Technik hautnah erleben im Hightech-Infotruck
Zum diesjährigen Girls‘ Day am 3. April wartet auf Mädchen ein ganz besonderes Highlight im Berufsinformationszentrum Ravensburg. Denn hier macht an diesem Tag der gigantische M+E-InfoTruck des Arbeitgeberverbandes SÜDWESTMETALL Station.
07.03.2025 | Presseinfo Nr. 12
„Das war mein Traumjob – und dafür bin ich sehr dankbar!“
Nach über 20 Jahren geht in der Agentur für Arbeit Überlingen eine Ära zu Ende: Geschäftsstellenleiterin Karin Humpenöder geht in den Ruhestand. Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, verabschiedet damit eine seiner erfahrensten Mitarbeiterinnen: „Karin Humpenöder hat mehr als zwei Jahrzehnte die Arbeitsagentur in Überlingen geprägt und aktiv die örtliche Arbeitsmarktpolitik mitgestaltet. Ihr Fachwissen und ihre offene und sympathische Art haben für ein tolles Miteinander nach innen und außen gesorgt. Ich danke Frau Humpenöder von Herzen und wünsche ihr alles erdenklich Gute.“
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 11
WieDerEinstiegs-Kompass: Der Aktionstag für Ihren beruflichen Wiedereinstieg!
Online-Vortrag und Beratungsangebot am 11. März
Sie haben Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familien- oder Pflegephase? Sie möchten sich beruflich umorientieren oder sind an einer Qualifizierung interessiert? Sie benötigen Unterstützung beim Thema Bewerbung? Dann sind Sie bei diesem Aktionstag der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg am Dienstag, den 11. März genau richtig.
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 10
Anhaltend angespannte Lage
Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg im Vergleich zum Vormonat saisonbedingt um lediglich 0,5 Prozent gesunken. Insgesamt waren 18.077 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. „Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt. Hinsichtlich der Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen war dies der schwächste Februar seit dem Jahr 2010“, erklärt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. Auch die Personalnachfrage schwächelte: „Die Zahl der Stellenneumeldungen blieb im langjährigen Vergleich deutlich unterdurchschnittlich“, so Mathias Auch.
Die gegenwärtige Entwicklung trifft insbesondere junge Menschen unter 25 Jahren ohne abgeschlossene Ausbildung: „Eine solide Ausbildung ist und bleibt die beste Versicherung am Arbeitsmarkt. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bieten die Betriebe in der Region weiterhin eine große Zahl an Lehrstellen an“, sagt der Agenturchef und weist in diesem Zusammenhang auf die „Woche der Ausbildung“ vom 24. bis 28. März hin. Unter dem #AusbildungKlarmachen können in dieser Aktionswoche interaktiv im Netz oder bei Veranstaltungen vor Ort die beruflichen Möglichkeiten entdeckt werden.
27.02.2025 | Presseinfo Nr. 9
„Topf sucht Deckel“: Die Job- und Ausbildungsmesse für Hotellerie und Gastronomie im Landkreis Konstanz
Rechtzeitig vor dem Beginn des Saisongeschäfts in Hotels und Gaststätten findet auch in diesem Jahr im Festsaal des Steigenberger Inselhotels die Bewerber- und Stellenbörse „Topf sucht Deckel“ statt. Am 11. März 2025 dreht sich von 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr alles um Arbeitsstellen, Ausbildungsplätze und Mini-Jobs in Hotellerie und Gastronomie. Veranstalter sind die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, das Jobcenter Landkreis Konstanz sowie die DEHOGA-Kreisstelle Konstanz. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen während der Messezeiten ohne Voranmeldung vorbeizukommen. Der Eintritt ist frei.
14.02.2025 | Presseinfo Nr. 8
Agentur für Arbeit in Wangen am „Rosenmontag“ geschlossen
Die Agentur für Arbeit in Wangen ist am „Rosenmontag“, den 03. März 2025, für den Publikumsverkehr ganztägig geschlossen. Die Service-Hotline für Arbeitnehmer ist unter 0800 4 5555 00 (gebührenfrei) wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr erreichbar.
14.02.2025 | Presseinfo Nr. 7
Agenturen für Arbeit am „Schmutzigen Donnerstag“ geschlossen
Die Agentur für Arbeit in Konstanz und die Geschäftsstellen in Singen und Überlingen sind am „Schmutzigen Donnerstag“, den 27. Februar 2025, für den Publikumsverkehr ganztägig geschlossen.
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 6
Schwacher Jahresauftakt am Arbeitsmarkt
Zum Jahresbeginn ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg im Vergleich zum Vormonat um 9 Prozent angestiegen, die Quote kletterte damit auf 3,9 Prozent. Insgesamt waren 18.167 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. „Das war der höchste Januarwert seit 15 Jahren. Eine Zunahme der Arbeitslosigkeit ist im Januar zwar nicht unüblich, heuer ist der Anstieg jedoch nicht ausschließlich auf saisonale Effekte, sondern auch auf die angespannte wirtschaftliche Situation zurückzuführen“, erklärt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. Letztere spiegelte sich auch in der Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage wider: „Die Zahl der Stellenneumeldungen fiel im Januar deutlich unterdurchschnittlich aus“, so Mathias Auch.
Dementsprechend ist die Anzahl der Menschen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Arbeit aufnahmen im Januar erkennbar zurückgegangen. Vor allem für Menschen ohne Ausbildung oder mit geringer Qualifikation ist es schwerer geworden eine neue Stelle zu finden. „Die seit längerem erhöhte Inanspruchnahme von Kurzarbeit zeigt aber auch, dass die Betriebe in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Wert darauflegen, ihre Beschäftigten zu halten“, erläutert der Agenturchef.
29.01.2025 | Presseinfo Nr. 5
Bilanz zum Arbeitsmarkt 2024
„Konjunkturprobleme und Transformationsprozesse in der Wirtschaft haben 2024 auch am Arbeitsmarkt am Bodensee und in Oberschwaben ihre Spuren hinterlassen“, bilanziert Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. Das zeigte sich an einer nachlassenden Arbeitskräftenachfrage, an einer deutlich ansteigenden Arbeitslosigkeit und einer erhöhten Nachfrage nach Kurzarbeit. Die Beschäftigung ist im vergangenen Jahr zwar weiter angestiegen, aber nur noch sehr leicht. Auch mit Blick auf das gerade begonnene Jahr sieht der Agenturchef keine Entspannung am Arbeitsmarkt. Dennoch: „Gemessen daran, dass der Arbeitsmarkt seit Corona von einer Unsicherheit in die nächste schlittert, stand er 2024 immer noch vergleichsweise robust da“, resümiert Mathias Auch.
Trotz steigender Arbeitslosigkeit klagen nicht wenige Betriebe weiterhin über Fachkräfteengpässe, denn viele Menschen, die sich in den vergangenen Monaten arbeitslos meldeten, haben oftmals keine oder nicht die richtigen Qualifizierungen, um in den Betrieben Fuß zu fassen, die nach Fachkräften suchen. „Verlierer in der aktuellen Arbeitsmarktlage sind vor allem gering qualifizierte Menschen. Eine gute Ausbildung und stetige Weiterbildungsbereitschaft sind nach wie vor die beste Versicherung am Arbeitsmarkt“, erklärt der Agenturchef.
27.01.2025 | Presseinfo Nr. 4
Katja Nops bleibt weitere fünf Jahre Geschäftsführerin des Jobcenters
Katja Nops bleibt für weitere fünf Jahre Geschäftsführerin des Jobcenters Landkreis Konstanz. Das hat die Trägerversammlung der Sozialbehörde in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Das Jobcenter ist eine gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg und des Landkreises Konstanz. Katja Nops war erstmalig 2020 zur Geschäftsführerin bestellt worden.
17.01.2025 | Presseinfo Nr. 3
Berufsinformationszentrum Konstanz am 24. Januar 2025 geschlossen
Wegen einer internen Veranstaltung ist das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit am Standort Konstanz am Freitag, 24. Januar 2025 für den Kundenverkehr geschlossen.
15.01.2025 | Presseinfo Nr. 2
„Coffee to Job“ in Konstanz
Impulse mit Workshop-Charakter für Berufsrückkehrende in der Agentur für Arbeit an. Sie möchten nach einer familienbedingten oder persönlichen Auszeit zurück in die Arbeitswelt? Eine Herausforderung, die sich lohnt!
Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg bietet hierzu unter dem Titel „Coffee to Job – so gelingt Ihr beruflicher Wiedereinstieg“ einen Workshop für Berufsrückkehrende an. Veranstaltungsort ist die Agentur für Arbeit, Stromeyersdorfstrasse 1 in Konstanz
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 1
Arbeitsmarkt weiterhin schwach
Im Dezember ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg im Vergleich zum Vormonat um 1,1 Prozent angestiegen, die Quote lag unverändert bei 3,6 Prozent. Insgesamt waren 16.667 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, das waren 9,3 Prozent mehr als im Vorjahr. „Auch im Dezember spiegelten sich die konjunkturelle Lage sowie die Transformationsprozesse in der Wirtschaft auf unserem Arbeitsmarkt in der Region Bodensee-Oberschwaben deutlich wider“, erklärt Katja Thönig, operative Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg und ergänzt: „Die Arbeitslosigkeit ist im Verlauf der vergangenen beiden Jahre kontinuierlich angestiegen und jetzt auf einem für die Region hohen Niveau.“
30.12.2024 | Presseinfo Nr. 60
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis 31. März 2025 der Arbeitsagentur melden
Betriebe mit durchschnittlich 20 Arbeitsplätzen oder mehr haben die Pflicht, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Für kleinere Betriebe bestehen Sonderregelungen. Die Anzeige mit den Beschäftigungsdaten aus 2024 muss bei der zuständigen Agentur für Arbeit bis zum 31. März 2025 eingegangen sein. Die Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten und einfachsten geht der Versand der Anzeige auf elektronischem Wege. Hierfür ist keine händische Unterschrift erforderlich.
05.12.2024 | Presseinfo Nr. 59
„Berufe am See“ wieder ein voller Erfolg
Seit über 25 Jahren bietet die Berufemesse „Berufe am See“ in Überlingen jungen Menschen einen Einblick in die Vielfalt an Ausbildungsberufen in und um Überlingen. Veranstaltet wird die Messe alljährlich von der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg mit Unterstützung der Stadt Überlingen. Am 28. November kamen zu diesem Anlass wieder über 700 Schülerinnen und Schüler in den Kursaal, wo 53 Ausstellende ihre Betriebe und Ausbildungsmöglichkeiten präsentierten. Dabei war vom Handwerk über Industrie bis hin zur Verwaltung alles geboten.
Das große Interesse an der „Berufe am See“, sowohl von Arbeitgebern als auch von Schülern, verdeutlicht einmal mehr, dass persönliche Kontakte und Praktika für die Berufsorientierung unerlässlich sind. Ein Bild davon machten sich Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg und der Überlinger Oberbürgermeister Jan Zeitler bei einem gemeinsamen Messerundgang.
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 58
Keine Trendwende am Arbeitsmarkt
Im November ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg im Vergleich zum Vormonat um 1,7 Prozent angestiegen, die Quote lag bei 3,6 Prozent. Insgesamt waren 16.489 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, das waren 10,1 Prozent mehr als im Vorjahr. „Auch wenn der Arbeitsmarkt im November einen für die Region und Jahreszeit üblichen Verlauf zeigte, so ist doch das Gesamtniveau der Arbeitslosigkeit in den vergangenen zwölf Monaten deutlich angestiegen“, erklärt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg und ergänzt: „Konjunktur und Transformationsprozesse hinterlassen auch am Arbeitsmarkt am Bodensee und in Oberschwaben ihre Spuren.“
Vor diesem Hintergrund ist es umso erfreulicher, dass nach dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres die Arbeitslosigkeit bei den jungen Menschen unter 25 Jahren im Vergleich zum Vormonat deutlich gesunken ist. Auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten denken viele Unternehmen langfristig und setzen mit Blick auf den demografischen Wandel auf Fachkräftenachwuchs aus den eigenen Reihen. Daneben spielt die gezielte Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland zunehmend eine Rolle. Die Neuregelungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes helfen dabei den Weg zu ebnen und Hürden abzubauen. „Ausländische Fachkräfte sind für die Wirtschaft vor Ort ein enorm wichtiges Potenzial. Ohne dieses lässt sich der Fachkräftebedarf langfristig nicht mehr decken“, sagt Mathias Auch.
22.11.2024 | Presseinfo Nr. 57
Ausbildungsmarktbilanz 2024
Trotz der schwierigeren Rahmenbedingungen hatten Ausbildungssuchende im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg im Berufsberatungsjahr 2023/2024, das zum 30. September endete, erneut beste Chancen die passende Stelle zu finden.
„Auch wenn die Zahl der bei der Agentur für Arbeit gemeldeten Ausbildungsstellen zurückgegangen ist, blieb die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe am Bodensee und in Oberschwaben unterm Strich hoch. Das bedeutet, dass die Unternehmen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten angesichts des demografischen Wandels auf Fachkräftenachwuchs aus den eigenen Reihen setzen“, fasst Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg zusammen. „Erfreulich ist, dass sich im dritten Jahr in Folge wieder mehr junge Menschen für eine duale Ausbildung interessiert haben“, sagt Mathias Auch und ergänzt mit Blick auf die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt: „Eine abgeschlossene Ausbildung ist die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit.“
Rein rechnerisch kamen auf jeden gemeldeten Bewerber 1,7 Ausbildungsstellen, der Ausbildungsmarkt blieb also ein Bewerbermarkt. Neben dem rechnerischen Ungleichgewicht spielten Passungsprobleme eine Rolle. Das kann regionale, qualifikatorische oder sprachliche Gründe haben. Im Ergebnis blieb fast jede fünfte Ausbildungsstelle unbesetzt.
19.11.2024 | Presseinfo Nr. 56
Agentur für Arbeit am 26. November geschlossen
Wegen einer dienstlichen Veranstaltung bleibt die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg am Dienstag, den 26. November geschlossen. Dies betrifft die Hauptagentur in Konstanz sowie die Geschäftsstellen in Singen, Überlingen, Friedrichshafen, Ravensburg und Wangen. Ebenfalls geschlossen bleiben die Berufsinformationszentren (BiZ) in Konstanz und Ravensburg.
04.11.2024 | Presseinfo Nr. 55
Jobmesse „Contact – Jobs and more“ in Leutkirch
Am Mittwoch, den 13. November 2024 findet in der Festhalle in Leutkirch die Jobmesse „Contact – Jobs and more“ statt. Von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr präsentieren sich über zwanzig Arbeitgeber aus dem Allgäu den Besuchern. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Geflüchtete sowie an Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Die Messe zeichnet sich durch ihren unkomplizierten Kontakt zwischen Betrieben und Besuchern aus. So können am gleichen Tag ein Vorstellungsgespräch, eine Probearbeit oder ein Praktikum zum Kennenlernen vereinbart werden. Dolmetscher werden sich am Messetag darum kümmern, dass die Verständigung zwischen Arbeitgebern und Bewerbern reibungslos funktioniert. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit sich über die Anerkennung der beruflichen Abschlüsse beraten zu lassen sowie eine Kinderbeaufsichtigung.
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 54
Herbst auf dem Arbeitsmarkt
Im Oktober ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen im Vergleich zum Vormonat um 3,3 Prozent gesunken. Insgesamt waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg 16.212 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote lag damit bei 3,5 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um 0,3 Prozent. „Die übliche Herbstbelebung ist ausgeblieben. Im Vergleich zu den Vorjahresmonaten ist das eine sehr verhaltene Entwicklung“, erklärt Katja Thönig, operative Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. Dass sich die Konjunktur eingetrübt hat, zeigt sich auch an den Stellenneumeldungen. So war die Zahl der im Oktober bei der Agentur für Arbeit neu gemeldeten Stellen mit 1.355 im langjährigen Vergleich relativ gering. Dennoch haben Unternehmen einen hohen Bedarf an Arbeits- und insbesondere Fachkräften. „Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken ist es wichtig, alle Potenziale an Arbeitskräften zu nutzen“, so Katja Thönig. „Dafür braucht es Arbeitgeber die Bewerbern eine Chance geben, deren Qualifikationen noch ausgebaut werden können und Bewerber, die bereit und motiviert sind sich weiterzuentwickeln.“ Die Arbeitsagentur und das Jobcenter können hier maßgeblich mit Beratungs- und Förderangeboten unterstützen.
29.10.2024 | Presseinfo Nr. 53
Arbeitsmarktintegration Geflüchteter: Praxisgespräch mit Politik und Verwaltung bei der Neuen Arbeit Konstanz GmbH
Einen Eindruck der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in der Praxis verschafften sich Bundestagsabgeordneter Andreas Jung und der Chef der Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg, Mathias Auch, bei der Neuen Arbeit Konstanz GmbH. Geschäftsführer Andreas Maucher hatte zum Austausch geladen und empfing die Gäste auf dem Gelände der ehemaligen Chérisy-Kaserne. Einige seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit und ohne Fluchthintergrund boten Einblicke zu den Herausforderungen auf dem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt. Dabei ist die Botschaft von Andreas Maucher eindeutig: „Wir brauchen diese Menschen.“
10.10.2024 | Presseinfo Nr. 52
Jobmesse „Contact – Jobs and more“ in Überlingen-Nußdorf
Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024 findet im Dorfgemeinschaftshaus in Überlingen-Nußdorf die Jobmesse „Contact – Jobs and more“ statt. Von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr präsentieren sich regionale Arbeitgeber den Besuchern. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Geflüchtete sowie an Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Dolmetscher werden sich am Messetag darum kümmern, dass die Verständigung zwischen Arbeitgebern und Bewerbern reibungslos funktioniert. Die Messe zeichnet sich durch ihren unkomplizierten Kontakt zwischen Betrieben und Besuchern aus. So können am gleichen Tag ein Vorstellungsgespräch, eine Probearbeit oder ein Praktikum zum Kennenlernen vereinbart werden.
04.10.2024 | Presseinfo Nr. 51
Frauenwirtschaftstage 2024 | Die Kunst der Unternehmensnachfolge – Neue Wege denken
Frauenwirtschaftstage 2024 - Veranstaltungshinweis
Die Kunst der Unternehmensnachfolge – Neue Wege denken
Viele kleine und mittelständische Unternehmen leiden zunehmend unter Nachfolgeproblemen. Laut einer Umfrage der Kreditanstalt für Wiederaufbau stehen viele vor dem Aus. Die Veranstaltung „Die Kunst der Unternehmensnachfolge: Neue Wege denken“ gibt Denkansätze für die Unternehmensnachfolge in der heutigen Zeit. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten: familiäre, externe oder interne Nachfolge. Ein Denkanstoß für die nachfolgende Generation, für Gründerinnen und Gründer sowie für Fachkräfte, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten.
02.10.2024 | Presseinfo Nr. 50
Coffee to Job in Konstanz und Singen – so gelingt der berufliche Wiedereinstieg
Impulse mit Workshop-Charakter für Berufsrückkehrende in der Agentur für Arbeit:
Coffee to Job in Konstanz und Singen – so gelingt der berufliche Wiedereinstieg
Sie möchten nach einer familienbedingten oder persönlichen Auszeit zurück in die Arbeitswelt? Eine Herausforderung, die sich lohnt! Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg bietet hierzu wieder unter dem Titel „Coffee to Job – so gelingt der berufliche Wiedereinstieg“ neue Termine des Workshops für Berufsrückkehrende an.
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 49
Verhaltener Arbeitsmarkt nach der Sommerpause
Im September ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg geringfügig zurückgegangen. Insgesamt waren 16.770 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, das waren 0,9 Prozent weniger als im August. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 3,6 Prozent. „Mit dem Ende der Urlaubs- und Ferienzeit geht üblicherweise die Arbeitslosigkeit zurück. In diesem Jahr fiel dieser Effekt sehr moderat aus. Die schwache Konjunktur hinterlässt ihre Spuren am Arbeitsmarkt“, erklärt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg.
09.09.2024 | Presseinfo Nr. 48
Ausbildungsstart bei der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg - Berufseinstieg mit Perspektive
Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet: Am 1. September haben sechs Auszubildende die duale Ausbildung bei der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg begonnen. Ein herzliches Willkommen gab es für die Kolleginnen und Kollegen am ersten Arbeitstag von der operativen Geschäftsführerin Katja Thönig zusammen mit weiteren Führungskräften, dem Personalrat und den Fachausbildern.
09.09.2024 | Presseinfo Nr. 47
Agentur für Arbeit am 17. September geschlossen
Wegen einer internen Veranstaltung bleibt die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg am Dienstag, 17. September geschlossen. Dies betrifft die Hauptagentur in Konstanz sowie die Geschäftsstellen in Singen, Überlingen, Friedrichshafen, Ravensburg und Wangen. Ebenfalls geschlossen bleiben die Berufsinformationszentren (BiZ) in Konstanz und Ravensburg.
05.09.2024 | Presseinfo Nr. 46
„TalenteTreff“ – Traumberuf noch nicht gefunden?
Das neue Ausbildungsjahr hat bereits begonnen, die Chancen last minute den Traumberuf zu finden stehen dennoch gut. Wer noch auf der Suche ist oder sich bei der Umsetzung der Bewerbung Unterstützung wünscht, ist beim „TalenteTreff“ am 19. September in den Agenturen für Arbeit Konstanz und Singen genau richtig.
05.09.2024 | Presseinfo Nr. 45
Last-Minute-Ausbildungsbörse - Traumberuf noch nicht gefunden?
Es ist wieder soweit: Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Wer den eigenen Traumberuf bis jetzt noch nicht gefunden hat oder sich bei der Umsetzung der Bewerbungen Unterstützung wünscht, ist bei der Last-Minute-Ausbildungsbörse am 19. September in der Agentur für Arbeit Friedrichshafen genau richtig.
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 44
Konjunktur dämpft regionalen Arbeitsmarkt
Im August ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg nochmals angestiegen. Insgesamt waren 16.914 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, das waren 5,7 Prozent mehr als im Juli. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Punkte auf 3,7 Prozent. „Die schwache Konjunktur dämpft weiterhin den regionalen Arbeitsmarkt. Die saisonbedingten Effekte in den Sommermonaten fallen daher in diesem Jahr deutlicher aus“, so Katja Thönig, operative Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. Saisonüblich steigt die Arbeitslosigkeit im August an, da viele junge Menschen die Schule, ihre Ausbildung oder ihr Studium abgeschlossen haben und sich vorübergehend arbeitslos melden. „In der Regel geht insbesondere die Jugendarbeitslosigkeit in den Herbstmonaten wieder zurück“, ergänzt Katja Thönig zur aktuellen Situation.
Gleichzeitig können Betriebe freie Stellen oft nicht besetzen, weil Fachkräfte fehlen. Die Fachkräftesicherung bleibt daher ein zentrales Thema. „Gerade zum Start des neuen Ausbildungsjahres wird wieder deutlich, dass das duale Ausbildungssystem für die Betriebe ein wichtiges Instrument zur Fachkräftesicherung ist“, betont Katja Thönig. Die gute Nachricht: trotz der konjunkturellen Einflüsse ist der Ausbildungsmarkt auch im September noch in Bewegung. Zum Start des neuen Lehrjahres sind noch 1.971 Lehrstellen in der Region Bodensee-Oberschwaben unbesetzt und in fast allen Branchen ist noch ein Ausbildungsstart möglich. Kurzentschlossene können eine der Last-Minute-Ausbildungsbörsen besuchen oder einen kurzfristigen Beratungstermin bei der Berufsberatung vereinbaren. Mehr Informationen unter: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/konstanz-ravensburg/berufsberatung.
28.08.2024 | Presseinfo Nr. 43
Last minute zum Traumberuf - Ausbildungsbörse im Club Kantine in Ravensburg
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres sind im Landkreis Ravensburg noch rund 1.000 Ausbildungsstellen unbesetzt. Am Mittwoch, 11. September, gibt es daher von 17:00 – 19:30 Uhr wieder ein besonderes Angebot: Der Club Kantine in Ravensburg verwandelt sich zum Veranstaltungsort für eine Last-Minute-Ausbildungsbörse.
21.08.2024 | Presseinfo Nr. 42
Endspurt: Jetzt Ausbildungsplatz sichern
Gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz haben aktuell die jungen Menschen in der Region Bodensee-Oberschwaben: von den der Agentur für Arbeit seit letztem Oktober gemeldeten 4.978 Ausbildungsstellen, sind 2.300 noch unbesetzt.
15.08.2024 | Presseinfo Nr. 41
Sommerferien mit Perspektive: Berufsberatung für Kurzentschlossene
Die Berufsberatung in Konstanz und Singen bietet im August donnerstags jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr persönliche Beratungen ohne Termin an.
07.08.2024 | Presseinfo Nr. 40
Austausch in der Arbeitsagentur zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0
Zu einem Fachaustausch zur Neuausrichtung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes traf sich die Bundestagsabgeordnete Dr. Ann-Veruschka Jurisch am 1. August in der Konstanzer Arbeitsagentur mit dem Leiter der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, Mathias Auch, und weiteren Experten aus der Arbeitsverwaltung.
01.08.2024 | Presseinfo Nr. 39
Offene Sprechzeiten der Berufsberatung im Erwerbsleben an der VHS Wangen
Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit bietet wieder einmal pro Monat eine offene und kostenfreie Sprechzeit an der Volkshochschule (VHS) in Wangen an. Die Beraterinnen und Berater beantworten während der Sprechzeiten alle Fragen rund um das Thema Weiterbildung, berufliche Umorientierung, Förderung, Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Berufswegeplanung und Wiedereinstieg. Im Anschluss an das Gespräch können Beratungstermine vereinbart werden.
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 38
Qualifizierung bester Schutz vor Arbeitslosigkeit
Auch im Juli ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg angestiegen. Insgesamt waren 16.000 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, das waren 3,2 Prozent mehr als im Juni. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 3,5 Prozent. „Eine Zunahme der Arbeitslosigkeit ist im Juli nicht ungewöhnlich. Viele junge Menschen beenden ihre Ausbildung oder Studium, suchen eine Anschlussbeschäftigung und melden sich vorübergehend arbeitslos“, sagt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg und ergänzt: „In diesem Juli fiel der Anstieg der Arbeitslosigkeit etwas kräftiger aus als üblich, zu den saisonalen kamen konjunkturelle Effekte.“
Trotz der zuletzt gestiegenen Arbeitslosigkeit können Betriebe freie Stellen oft nicht besetzen, weil Fachkräfte fehlen. „Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt zusammenzubringen wird herausfordernder“, stellt Mathias Auch fest und ergänzt: „Nicht selten haben arbeitslose Menschen nicht die am Markt gesuchte Qualifikation oder, was noch deutlich schwerer wiegt, gar keinen Berufsabschluss. Hier braucht es passgenaue Qualifizierungsangebote. Agentur für Arbeit und Jobcenter können Arbeitnehmer und Arbeitgeber dazu individuell beraten und unterstützen.“
Mit Blick auf das in wenigen Wochen beginnende neue Ausbildungsjahr appelliert Mathias Auch an alle jungen Menschen, die noch keinen Plan für ihre berufliche Zukunft haben: „Aktuell sind 2.300 Ausbildungsplätze unbesetzt. Es ist noch nicht zu spät sich um eine Lehrstelle zu kümmern, die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt und berät auch während der Sommerferien.“
25.07.2024 | Presseinfo Nr. 37
BundID: Neuer Zugang zu den digitalen Angeboten der Bundesagentur für Arbeit
Ab dem 22. Juli 2024 erhalten Bürgerinnen und Bürger einen weiteren, sicheren Zugangsweg zu den digitalen Services der Bundesagentur für Arbeit (BA). Zusätzlich zu den bereits bestehenden digitalen Zugangswegen können sie ab sofort mit der BundID die eServices der Agenturen für Arbeit, der Jobcenter sowie der Familienkassen einfach und sicher in Anspruch nehmen.
03.07.2024 | Presseinfo Nr. 36
„Jobs4you“ – Berufe erleben auf der LGS
Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg veranstaltet unter dem Motto „jobs4you - Berufe erleben“ gemeinsam mit der Landesgartenschau 2024 GmbH und der Stadt Wangen ein besonderes Event. Am 11. und 12. Juli, jeweils von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr, haben Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, aber natürlich auch alle anderen Interessierten die Gelegenheit, auf dem Gelände der Landesgartenschau Berufsorientierung mal ganz anders zu erleben. Rund 55 Betriebe, Innungen und Organisationen machen die Berufswelt und die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region greif- und erlebbar. „Die Aktionstage sind eine Premiere, alle Beteiligten betreten damit Neuland in Sachen Berufsorientierung. Viele Schulen haben ihr Kommen zugesagt, nun hoffen wir nur noch auf gutes Wetter.“, sagt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. Wangens Oberbürgermeister Michael Lang ergänzt: „Ich danke der Agentur für Arbeit und den vielen Betrieben aus Wangen und der Region für ihr großartiges Engagement auf der Landesgartenschau. Ich freue mich natürlich sehr, dass sich die Stadt Wangen auch in diesem Rahmen als attraktiver Arbeitgeber vorstellen kann.“
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 35
Trotz gebremster Konjunktur beste Chancen für Ausbildungssuchende
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg blieb die Zahl der Arbeitslosen von Mai auf Juni nahezu unverändert. Insgesamt waren 15.504 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, das waren 0,8 Prozent mehr als im Mai. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 3,4 Prozent. „Saisonbedingt wäre im Juni ein Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Region zu erwarten gewesen. Der Arbeitsmarkt trat jedoch weiterhin mehr oder weniger auf der Stelle.“ fasst Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, zusammen. Auch bei der Arbeitskräftenachfrage zeigte sich in Summe nur wenig Bewegung. „Die derzeit verhaltenere Einstellungsbereitschaft der Betriebe führt dazu, dass der Wiedereinstieg in den Job für Arbeitslose schwieriger geworden ist. Das merken insbesondere langzeitarbeitslose und geringqualifizierte Menschen,“ sagt Mathias Auch und ergänzt: „Trotz der konjunkturellen Eintrübung konnten Arbeitsagentur und Jobcenter mit unterschiedlichsten Unterstützungsangeboten für viele Menschen neue berufliche Perspektiven eröffnen.“
Der Blick auf den Ausbildungsmarkt zeigt, dass für den Starttermin im September noch 2.495 Lehrstellen zu vergeben sind. Schulabgängern bieten sich also beste Chancen, den passenden Ausbildungsplatz zu finden. „Mein Rat an alle die noch auf der Suche sind: nicht lang warten, sondern starten! Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit steht allen Ausbildungssuchenden beratend und unterstützend zur Seite. Mit einem Ausbildungsvertrag in der Tasche kann man entspannt die Sommerferien genießen“, ermutigt Auch.
27.06.2024 | Presseinfo Nr. 34
Krauss folgt auf Mors im Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit
Patrick Krauss, Bürgermeister der Gemeinde Moos, ist neues Mitglied im Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. Er tritt die Nachfolge von Steißlingens Bürgermeister Benjamin Mors an, der nach sechs Jahren aus dem Gremium ausschied.
20.06.2024 | Presseinfo Nr. 33
Agentur für Arbeit am Seehasenmontag geschlossen
Die Agentur für Arbeit Friedrichshafen ist am Seehasenmontag, 15. Juli 2024 ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen.
20.06.2024 | Presseinfo Nr. 32
Agentur für Arbeit am Rutenfestmontag geschlossen
Die Agentur für Arbeit Ravensburg ist am Rutenfestmontag, 22. Juli 2024 ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen.
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 31
Der Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle
„Der Arbeitsmarkt zeigte im Mai erneut wenig Bewegung, die schwache Konjunktur bremst die Dynamik,“ fasst Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, die momentane Situation am regionalen Arbeitsmarkt zusammen. Insgesamt waren 15.379 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, das waren 1,5 Prozent weniger als im April. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 3,3 Prozent. Am Stellenmarkt zeigte sich bei den neu gemeldeten Arbeitsstellen ein Rückgang von fast 21 Prozent, der Bestand an offenen Arbeitsstellen blieb nahezu unverändert. „Die Aufnahmefähigkeit des Arbeitsmarkes hat in den letzten Monaten merklich nachgelassen. Vor allem für Arbeitsuchende ohne Ausbildung oder Geringqualifizierte wird die Luft dünner“, so Mathias Auch.
Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf das nahende Schuljahresende appelliert der Agenturchef an die Schülerinnen und Schüler: „Eine abgeschlossene Ausbildung ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit. In wenigen Monaten beginnt das neue Ausbildungsjahr oder Semester, spätestens jetzt ist also ein guter Zeitpunkt, sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen.“ Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt und berät dabei alle jungen Menschen. Sie ist unter anderem auf zahlreichen Events in der Region präsent, so z. B. am 11. und 12. Juni auf der „Crunchtime“ in der CHG-Arena in Ravensburg, am 18. und 19. Juni auf der „Vocatium Bodensee“ im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen oder am 11. und 12. Juli auf den „jobs4you“ auf der Landesgartenschau in Wangen. Mehr zu den aktuellen Veranstaltungen unter https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen
03.06.2024 | Presseinfo Nr. 30
Kurzarbeitergeld für vom Hochwasser betroffene Betriebe
Das aktuelle Hochwasser richtet in Baden-Württemberg erhebliche Schäden an. Besonders betroffen sind unter anderem der Bodenseekreis und der Landkreis Ravensburg. Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg weist daher darauf hin, dass für Arbeitsausfälle von Arbeitnehmenden in Betrieben, die von Hochwasserschäden betroffen sind, Kurzarbeitergeld gezahlt werden kann.
03.05.2024 | Presseinfo Nr. 29
Informationsveranstaltung - „Direkteinstieg KITA“: QuereinsteigerInnen gesucht!
In der Kinderbetreuung werden Fachkräfte händeringend gesucht. Mit dem „Direkteinstieg Kita“ werden ausdrücklich Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger angesprochen, für die bislang aus finanziellen Gründen oder aufgrund der Zugangsvoraussetzungen eine (Zweit-)Ausbildung im Bereich der frühkindlichen Bildung nicht in Frage kam. Der neue Bildungsgang kommt nun auch ins Allgäu und die Region Bodensee-Oberschwaben. Der große Vorteil: bei der praxisintegrierten Ausbildung kann bei einer attraktiven Vergütung in unter zwei Jahren ein Abschluss auf Fachkraftniveau als Sozialpädagogische Assistenz erworben werden.
02.05.2024 | Presseinfo Nr. 28
Mit dem Job-Turbo schneller in Arbeit
Arbeitsagentur und Jobcenter tauschen sich mit Ehrenamtlichen zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aus.
Seit vergangenen Oktober legt der Job-Turbo der Bundesregierung einen neuen Fokus auf die Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen im Land. Was seitdem passiert ist und wie sich das Aktionsprogramm auf die aktuelle Situation vor Ort ausgewirkt hat, haben die Vertreter von ehrenamtlichen Vereinen und Initiativen im Bereich Integration und Flüchtlingshilfe aus dem Landkreis Konstanz zusammen mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter diskutiert.
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 27
Wenig Bewegung am Arbeitsmarkt
„Auch im April entwickelte sich der Arbeitsmarkt am Bodensee und in Oberschwaben vergleichsweise verhalten und blieb hinter den saisonal üblichen Erwartungen zurück“, stellt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg fest. Insgesamt waren 15.608 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, das waren 2,6 Prozent weniger als im März. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 3,4 Prozent. Auch am Stellenmarkt zeigte sich wenig Bewegung: sowohl der Bestand an unbesetzten Stellen als auch die Zahl an Stellenneumeldungen sind nur leicht angestiegen.
„Trotz der eher schwachen Frühjahrsbelebung und der aktuellen konjunkturellen Eintrübungen suchen viele Betriebe weiterhin nach Arbeits- und Fachkräften. Um deren Bedarfe langfristig zu decken, ist auch das Potenzial von geflüchteten Menschen gefragt“, so Mathias Auch. Um eine raschere Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten zu erreichen, haben im vergangenen Oktober die Bundesregierung und die Bundesagentur für Arbeit mit Partnern aus der Wirtschaft den Job-Turbo ins Leben gerufen. Ziel ist es, arbeitsuchende Geflüchtete mit Ende ihres Sprachkurses in Beschäftigung zu bringen. „Wichtig ist, dass Unternehmen Geflüchteten auch eine Chance geben, wenn die Deutschkenntnisse noch ausbaufähig sind“, sagt Mathias Auch und ergänzt: „Der Arbeitsalltag und der Umgang mit Kollegen und Kunden können dazu beitragen, die Sprachkenntnisse schneller zu vertiefen, als dies in einem weiterführenden Kurs möglich wäre.“ Jobcenter oder Arbeitsagentur können darüber hinaus parallel mit Förderangeboten unterstützen.
12.04.2024 | Presseinfo Nr. 26
„Direkteinstieg KITA“ – als Quereinsteiger/in in der KITA durchstarten
In der Kinderbetreuung ist der Fachkräftemangel mit Händen zu greifen. Umso wichtiger ist es neue Wege in der Personalgewinnung zu gehen. Mit dem Bildungsgang „Direkteinstieg KITA“ werden insbesondere Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger angesprochen, für die bislang aus finanziellen Gründen oder aufgrund der Zugangsvoraussetzungen eine (Zweit-)Ausbildung im Bereich der frühkindlichen Bildung nicht infrage kam. Mit der praxisintegrierten Ausbildung kann bei einer attraktiven Vergütung in unter zwei Jahren ein Abschluss auf Fachkraftniveau als Sozialpädagogische Assistenz erworben werden. Schulen, KITA-Träger, Kommunen und die Agentur für Arbeit arbeiten eng zusammen und bringen das Erfolgsprojekt ab September auch ins Allgäu, ins Schussental und an den Bodensee. Bei einem gemeinsamen Pressegespräch informierten die Agentur für Arbeit, die beteiligten Schulen sowie die Städte Leutkirch und Ravensburg über den neuen Bildungsgang.
11.04.2024 | Presseinfo Nr. 25
„Direkteinstieg KITA“: Jetzt als Quereinsteiger durchstarten
In der Kinderbetreuung werden Fachkräfte händeringend gesucht. Mit dem „Direkteinstieg Kita“ werden ausdrücklich Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger angesprochen, für die bislang aus finanziellen Gründen oder aufgrund der Zugangsvoraussetzungen eine (Zweit-)Ausbildung im Bereich der frühkindlichen Bildung nicht in Frage kam. Der neue Bildungsgang kommt nun auch ins Allgäu und die Region Bodensee-Oberschwaben. Der große Vorteil: bei der praxisintegrierten Ausbildung kann bei einer attraktiven Vergütung in unter zwei Jahren ein Abschluss auf Fachkraftniveau als Sozialpädagogische Assistenz erworben werden.
11.04.2024 | Presseinfo Nr. 24
Jobmesse für Geflüchtete in Ravensburg
Am Mittwoch, 24. April 2024, findet im Schwörsaal in Ravensburg wieder eine Jobmesse für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund statt. Von 10 bis 14 Uhr präsentieren Arbeitgeber aus der Region ihre offenen Arbeitsstellen und Beschäftigungsmöglichkeiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. An der „Contact – Jobs und mehr“ beteiligen sich rund 20 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.
09.04.2024 | Presseinfo Nr. 23
Girls´ Day 2024: IT- und Medienberufe bei Schwäbisch Media entdecken! Aktionstag für Schülerinnen am 25. April 2024
Ob Social Media Managerin, Data Analystin oder Software-Entwicklerin – die Palette der IT- und Medienberufe ist vielseitig. Schülerinnen ab der 5. Klasse haben am 25. April von 9 bis 12 Uhr Gelegenheit, diese und weitere Berufe im Medienhaus von Schwäbisch Media kennenzulernen. Sie erfahren aus erster Hand, welchen Herausforderungen sich die Medienbranche angesichts von Digitalisierung und Energiewende stellen muss und wie sich der Alltag als Frau im IT-Bereich gestaltet. Eine exklusive Führung durch den News Room rundet den Vormittag ab.
04.04.2024 | Presseinfo Nr. 22
Jobmesse für Geflüchtete in Friedrichshafen
Am Donnerstag, 11. April 2024, findet im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen eine Jobmesse für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund statt. Von 10 bis 14 Uhr präsentieren Arbeitgeber aus der Region ihre offenen Arbeitsstellen und Beschäftigungsmöglichkeiten. An der „Contact – Jobs und mehr“ beteiligen sich rund 15 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.
04.04.2024 | Presseinfo Nr. 21
Regionale Ausbildungsbetriebe informieren bei digitalen Elternabenden
Vom 08. bis zum 11. April 2024 veranstaltet die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit landesweit die Woche der digitalen Elternabende. Jugendliche und Eltern können in dieser Woche die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in ganz unterschiedlichen Unternehmen virtuell kennenlernen. Mit dabei sind auch drei Ausbildungsbetriebe aus der Region Bodensee-Oberschwaben: Franz Lohr GmbH und Hamma GmbH & Co. KG, beide mit Sitz in Ravensburg sowie Zeppelin Systems GmbH mit Sitz in Friedrichshafen.
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 20
Frühjahrsbelebung in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten
Im März waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg 16.030 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 4,1 Prozent weniger als im Februar. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Punkte auf 3,5 Prozent. „Wie üblich, sank auch in diesem März erfreulicherweise die Arbeitslosigkeit. Kurz vor Ostern und begünstigt durch die milde Witterung zog insbesondere die Beschäftigung im Gastgewerbe und in vielen Außenberufen wieder an“, erklärt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. Ergänzend fügt Auch hinzu: „Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist weiterhin robust, jedoch fiel die Frühjahrsbelebung in diesem Jahr bisher unterdurchschnittlich aus, was auf die seit Monaten abgeschwächte Konjunkturentwicklung zurückzuführen ist.“ Das ist auch am Stellenmarkt zu beobachten: Sowohl die Zahl der Stellenneumeldungen als auch der Bestand an unbesetzten Arbeitsstellen gingen in den vergangen vier Wochen zurück.
Nichtsdestotrotz zeigt der Blick auf die hohe Zahl an gemeldeten Ausbildungsstellen, dass die Betriebe nach wie vor händeringend Fachkräftenachwuchs suchen. „Für junge Menschen in den Schulabgangsklassen, die noch keinen Plan für die Zeit nach der Schule haben, ist es höchste Zeit, sich jetzt mit dem Thema Berufswahl auseinanderzusetzen. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur ist da genau die richtige Anlaufstelle. Einen guten Einstieg in die Berufsorientierung für Jugendliche und deren Eltern bietet die Woche der digitalen Elternabende vom 08. bis 11. April 2024 oder auch Ausbildungsmessen wie die JobDays in Singen am 11. und 12. April“, so Mathias Auch.
05.03.2024 | Presseinfo Nr. 19
Und wenn das Beste erst noch kommt? Telefonaktionstag „Zurück in den Beruf – mit uns erfolgreich durchstarten“
Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg bietet am Dienstag, 12. März 2024 einen Telefonaktionstag für alle an, die nach Familien- oder Pflegezeit wieder ins Berufsleben einsteigen möchten.
04.03.2024 | Presseinfo Nr. 18
Woche der Ausbildung 2024
Die Woche der Ausbildung steht wieder vor der Tür: vom 11. bis 17. März 2024 gibt es unter dem #AusbildungKlarmachen interaktive Online-Angebote sowie Veranstaltungen vor Ort. Ziel ist es, jungen Menschen und deren Eltern den Stellenwert, die Chancen und die Vorteile einer beruflichen Ausbildung zu verdeutlichen. Denn: gut ausgebildete Fachkräfte werden in der Region händeringend gesucht und haben ausgezeichnete Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 17
Noch keine Frühjahrsbelebung in Sicht - Fachkräfte und Auszubildende gesucht
Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg leicht angestiegen. Es waren 16.715 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet. Das sind 1,3 Prozent mehr als im Januar. Die Arbeitslosenquote lag mit 3,7 Prozent 0,1 Punkte über der des Vormonats. „Die aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt haben die Arbeitslosigkeit leicht ansteigen lassen - eine Frühjahrsbelebung ist noch nicht in Sicht“, erklärt Katja Thönig, operative Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. „Immer deutlicher zeigt sich: vor allem für Menschen ohne eine abgeschlossene Berufsausbildung wird es zunehmend schwerer eine Beschäftigung aufzunehmen oder dauerhaft zu behalten“, so Katja Thönig weiter. Es gilt daher weiterhin in Aus- und Weiterbildung zu investieren sowie auch Bewerberinnen und Bewerbern eine Chance zu geben, die noch nicht alle Voraussetzungen erfüllen. Arbeitsagentur und Jobcenter bieten dabei vielfältige Fördermöglichkeiten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber an. „Es ist gerade jetzt besonders wichtig, junge Menschen bei der Ausbildungs- und Berufswahl zu unterstützen“, betont Katja Thönig.
27.02.2024 | Presseinfo Nr. 16
Internationaler Frauentag - Online-Motivationsvortrag: „Die Dicke auf dem Rennrad - Begeistere dich selbst - sonst tut es niemand.“
Anlässlich des internationalen Frauentages und im Rahmen der Veranstaltungsreihe „THINK BIG – Zukunft, Beruf und ich“ findet am 7. März 2024 ein Online-Motivationsvortrag von Sabine Jung-Baß statt.
20.02.2024 | Presseinfo Nr. 15
„Topf sucht Deckel“: Neuauflage der Job- und Ausbildungsmesse für Hotellerie und Gastronomie
Nach einer pandemiebedingten Auszeit findet am 27. Februar, rechtzeitig vor Beginn des Saisongeschäfts in den Hotels und Gaststätten, die Neuauflage der Bewerber- und Stellenbörse „Topf sucht Deckel“ statt. Von 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr dreht sich alles um Arbeitsstellen, Ausbildungsplätze und Mini-Jobs in Hotellerie und Gastronomie. Veranstalter sind die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, das Jobcenter Landkreis Konstanz sowie die DEHOGA-Kreisstelle Konstanz, unterstützt von der Stadt Konstanz. Eine Premiere feiert der Veranstaltungsort: Zum ersten Mal findet die Messe im Festsaal des Steigenberger Inselhotels statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen während der Messezeiten ohne Voranmeldung vorbeizukommen. Der Eintritt ist frei.
16.02.2024 | Presseinfo Nr. 14
„Direkteinstieg Kita“ – Quereinsteiger/innen in Bodensee-Oberschwaben gesucht
In Erziehungsberufen werden Fachkräfte händeringend gesucht, die Berufsaussichten für den Quereinstieg in einer Kita sind also bestens. Im letzten Jahr startete daher der „Direkteinstieg Kita“ in Baden-Württemberg. Nun kommt das Erfolgsprojekt, das sich an lebens- und berufserfahrene Menschen richtet, auch in die Region Bodensee-Oberschwaben. Ab September bietet der Bildungsgang in Voll- oder Teilzeit lebens- und berufserfahrenen Menschen die Möglichkeit einer praxisintegrierten Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz. In weniger als zwei Jahren und bei einer attraktiven Vergütung kann so ein Abschluss auf Fachkraftniveau erworben werden. Interessierte können sich ab sofort bei der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, sowie bei der Edith-Stein-Schule in Ravensburg und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch beraten lassen.
15.02.2024 | Presseinfo Nr. 13
Für gering Qualifizierte wird die Luft am Arbeitsmarkt immer dünner - Qualifizierung ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit – Bildungsmarktgespräch von Agentur für Arbeit und Jobcenter
Auch wenn die Konjunktur zurzeit schwächelt, suchen viele Betriebe am Bodensee und in Oberschwaben weiterhin händeringend Personal. „Gesucht sind vor allem Fachkräfte und höher Qualifizierte. Für Menschen ohne Ausbildung oder mit geringer Qualifikation wird die Luft am Arbeitsmarkt zunehmend dünner“, erklärt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. „Die Antwort darauf ist, noch stärker auf Aus- und Weiterbildung zu setzen“, ergänzt Katja Nops, Geschäftsführerin des Jobcenters Landkreis Konstanz. Agentur für Arbeit und Jobcenter investieren auch 2024 intensiv in die Qualifizierung von Beschäftigten und Arbeitslosen. Um sich über bestehende Weiterbildungsangebote auszutauschen und gemeinsam neue Angebote zu entwickeln haben Arbeitsagentur und Jobcenter die Bildungsträger aus der Region zu einem Bildungsmarktgespräch nach Konstanz eingeladen.
15.02.2024 | Presseinfo Nr. 12
Offene Sprechzeiten der Berufsberatung im Erwerbsleben an der VHS Wangen
Ab dem 01. März bietet die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit einmal pro Monat eine offene und kostenfreie Sprechzeit an der Volkshochschule (VHS) in Wangen an. Die Beraterinnen und Berater beantworten während der Sprechzeiten alle Fragen rund um das Thema Weiterbildung, berufliche Umorientierung, Förderung, Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Berufswegeplanung und Wiedereinstieg. Im Anschluss an das Gespräch können Beratungstermine vereinbart werden.
02.02.2024 | Presseinfo Nr. 11
Agentur für Arbeit in Wangen am „Rosenmontag“ geschlossen
Aufgrund des Fasnetsumzugs ist die Agentur für Arbeit in Wangen am „Rosenmontag“, den 12. Februar, für den Publikumsverkehr ganztägig geschlossen. Die Service-Hotline für Arbeitnehmer ist unter 0800 4 5555 00 (gebührenfrei) wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr erreichbar.
Arbeitslosmeldungen können ohne rechtliche Nachteile am darauffolgenden Mittwoch, den 14. Februar nachgeholt werden. An allen anderen närrischen Tagen ist die Agentur für Arbeit wie gewohnt geöffnet.
02.02.2024 | Presseinfo Nr. 10
Agenturen für Arbeit am „Schmutzigen Donnerstag“ geschlossen
Die Agentur für Arbeit in Konstanz und die Geschäftsstellen in Singen und Überlingen sind am „Schmutzigen Donnerstag“, den 08. Februar, für den Publikumsverkehr ganztägig geschlossen.
Die Service-Hotline für Arbeitnehmer ist unter 0800 4 5555 00 (gebührenfrei) wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr erreichbar.
Arbeitslosmeldungen können ohne rechtliche Nachteile am folgenden Werktag nachgeholt werden. An allen anderen närrischen Tagen sind die Agenturen wie gewohnt geöffnet.
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 9
Eingeschränkte Öffnungszeiten der Berufsinformationszentren am 06. Februar 2024
Wegen einer internen Veranstaltung sind die Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit an den Standorten Konstanz und Ravensburg am Dienstag, 06. Februar 2024 zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr geschlossen.
Von 08:00-10:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr sind die Berufsinformationszentren an diesem Tag wie gewohnt geöffnet.
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 8
Dynamischer Arbeitsmarkt zum Jahresstart
Zum Jahresbeginn ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg saisonüblich angestiegen. Im Januar waren 16.495 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet. Das sind 8,1 Prozent mehr als im Dezember. Die Arbeitslosenquote lag mit 3,6 Prozent 0,3 Punkte über der des Vormonats. „Eine Zunahme der Arbeitslosigkeit ist im Januar völlig normal. Auch das Ausmaß des diesjährigen Anstiegs ist im langjährigen Vergleich nicht ungewöhnlich. Der regionale Arbeitsmarkt zeigt sich also weiterhin robust“, erklärt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, und ergänzt: „Was heuer auffällt, ist die hohe Dynamik.“ So haben sowohl die Zahl der Abgänge aus Arbeitslosigkeit in Erwerbstätigkeit als auch die Zugänge in Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat deutlich zugenommen.
Zugelegt hat auch die Zahl der Stellenneumeldungen, was für einen Januar eher ungewöhnlich ist. Der Bestand an offenen Arbeitsstellen stieg leicht auf 6.346. „Wir wollen Unternehmen dafür gewinnen auch Geflüchteten eine Chance zu geben – gerade dann, wenn deren Deutschkenntnisse noch ausbaufähig sind“, sagt Mathias Auch. Interessierte Arbeitgeber können sich dazu vom Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg beraten lassen, zum Beispiel im Rahmen eines Telefonaktionstages am 31. Januar.
24.01.2024 | Presseinfo Nr. 7
Arbeitsmarktintegration Geflüchteter – Behörden und Wirtschaft im Kreis Konstanz ziehen an einem Strang
Wie die Arbeitsmarktintegration Geflüchteter in der Praxis jenseits formeller Hürden funktionieren kann, zeigte am vergangenen Freitag in der Stadthalle in Engen die Jobmesse „KarriereBrücke“. 36 regionale Arbeitgeber aus allen Branchen präsentierten ihre Arbeits- und Ausbildungsstellen rund 800 Interessierten mit und ohne Fluchthintergrund. Veranstalter der „KarriereBrücke“ waren die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg und das Jobcenter Landkreis Konstanz, unterstützt durch die Handwerkskammer Konstanz, die IHK Hochrhein-Bodensee und die Stadt Engen.
19.01.2024 | Presseinfo Nr. 6
Telefonaktionstag für Arbeitgeber zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter
Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg bietet am Mittwoch, 31. Januar 2024, einen Telefonaktionstag für Arbeitgeber an, die geflüchteten Menschen eine Chance zur Arbeitsmarktintegration geben möchten. Viele Geflüchtete, insbesondere aus der Ukraine, haben seit vergangenem Herbst ihre Integrationskurse beendet und sind nun auf der Suche nach einer Arbeit. Die weitere Vertiefung der Sprachkenntnisse und der Einstieg in den Job erfolgen idealerweise parallel. Jobcenter oder Arbeitsagentur können mit Förderangeboten unterstützen. „Wir freuen uns, wenn Betriebe auch geflüchteten Menschen eine Chance geben, deren Deutschkenntnisse noch nicht perfekt sind“, sagt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg.
17.01.2024 | Presseinfo Nr. 5
Jobmesse „KarriereBrücke“ in der Stadthalle Engen
Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg und das Jobcenter Landkreis Konstanz laden am 26. Januar 2024 von 15:00 bis 17:30 Uhr zur Jobmesse „KarriereBrücke“ in die Stadthalle in Engen ein. Wo sonst formelle Bewerbungen eine Hürde darstellen können, kann in persönlichen Gesprächen unkompliziert ein guter erster Eindruck vermittelt werden.
17.01.2024 | Presseinfo Nr. 4
Bilanz zum Arbeitsmarkt 2023
„Gemessen an den vielen Krisen und der schwachen Konjunktur hat sich der Arbeitsmarkt am Bodensee und in Oberschwaben im vergangenen Jahr recht widerstandsfähig gezeigt“, bilanziert Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. Zwar hat die Entwicklung im Jahresverlauf merklich nachgelassen, das zeigte sich sowohl bei der Arbeitslosigkeit als auch bei der Arbeitskräftenachfrage. Jedoch erreichte die Zahl der Beschäftigten einen neuen Höchststand.
„Gesucht waren und sind vor allem Fachkräfte und höher Qualifizierte. Für Menschen ohne Ausbildung oder mit geringer Qualifikation wird die Luft am Arbeitsmarkt zunehmend dünner“, erklärt der Agenturchef und empfiehlt sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern noch stärker auf Qualifizierung und Weiterbildung zu setzen.
09.01.2024 | Presseinfo Nr. 3
Coffee to Job in Singen – so gelingt der berufliche Wiedereinstieg
Impulse mit Workshop-Charakter für Berufsrückkehrende in der Agentur für Arbeit
09.01.2024 | Presseinfo Nr. 2
Coffee to Job in Konstanz – so gelingt der berufliche Wiedereinstieg
Impulse mit Workshop-Charakter für Berufsrückkehrende in der Agentur für Arbeit
03.01.2024 | Presseinfo Nr. 1
Zum Jahresende wenig Bewegung am Arbeitsmarkt
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren im Dezember 15.255 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet. Das sind 1,9 Prozent mehr als im November. Im Vergleich zum Vormonat liegt die Arbeitslosenquote unverändert bei 3,3 Prozent. „Der Arbeitsmarkt zeigt sich trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Verhältnisse weiterhin widerstandsfähig. Am Jahresende verfestigt sich somit das Bild des gesamten Jahres,“ fasst Katja Thönig, operative Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, zusammen.
Erneut wenig Bewegung gab es bei den neu gemeldeten Arbeitsstellen, der Stellenbestand insgesamt ging im Vergleich zum Vormonat um 2,9 Prozent zurück. „Im Verlauf des vergangenen Jahres zeigte der Arbeitsmarkt wenig Dynamik, das sehen wir auch auf regionaler Ebene“, resümiert Katja Thönig. Vor Ort bleiben Arbeits- und Fachkräftesicherung zentrale Themen. „Es gilt weiterhin in Aus- und Weiterbildung zu investieren sowie auch Bewerberinnen und Bewerbern eine Chance zu geben, die noch nicht alle Voraussetzungen erfüllen. Arbeitsagentur und Jobcenter bieten dabei vielfältige Fördermöglichkeiten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber an“, so Katja Thönig.