07.04.2025 | Presseinfo Nr. 22
Angepasste Öffnungszeiten am Gründonnerstag
Agentur für Arbeit und Jobcenter nur bis 16 Uhr geöffnet
01.04.2025 | Presseinfo Nr. 21
TOTP: Zweiter Faktor für mehr Sicherheit bei der Anmeldung am BA-Online-Portal
Seit Anfang März haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, sich noch sicherer am Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) anzumelden und ihre persönlichen Daten zu schützen
31.03.2025 | Presseinfo Nr. 20
Neustart – Digital mit Methode an Ihr berufliches Ziel
Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem ständigen Wandel. Im Laufe des Berufslebens stehen Arbeitnehmende vor einer Vielzahl von beruflichen oder persönlichen Veränderungen.
Manchmal braucht man eben einfach einen Neustart.
Doch jeder Anfang ist schwer, wie kann ich mein Ziel finden? Wie informiere ich mich am Besten?
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 19
Frühjahrsbelebung auf dem Rems-Murr-Arbeitsmarkt bleibt aus - Arbeitslosenquote steigt leicht auf 4,6 Prozent
Zum Frühlingsbeginn nahm die Zahl der Arbeitslosen im Rems-Murr-Kreis um 42 Personen zu, was zu einer leichten Erhöhung der Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte führt.
„Die im März übliche Frühjahrsbelebung bleibt aus“, erklärt die Leiterin der Waiblinger Agentur für Arbeit, Christine Käferle. „Der Arbeitsmarkt steht nicht still, sondern präsentiert sich derzeit mit einer Mischung aus Herausforderungen und Chancen. Während Arbeitssuchende mit guter Qualifikation am Arbeitsmarkt nach wie vor gefragt sind, geht die Nachfrage nach Menschen mit geringer Qualifikation weiter zurück“, ordnet Käferle die aktuelle Entwicklung der Arbeitsmarktzahlen ein.
24.03.2025 | Presseinfo Nr. 18
Noch wenige Tage bis zum Girls’ Day und Boys’ Day:
Neue berufliche Perspektiven für Mädchen und Jungen
24.03.2025 | Presseinfo Nr. 17
Zurück in den Beruf - so geht's
Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg
17.03.2025 | Presseinfo Nr. 16
Zukunft mit Menschen – Soziale Berufe entdecken #ausbildungklarmachen
Infoveranstaltung in der Woche der Ausbildung am 27. März im BiZ
17.03.2025 | Presseinfo Nr. 15
Planen Sie Ihre Zukunft - Wiedereinstieg leicht(er) gemacht
Agentur für Arbeit - Telefonsprechstunde abends
14.03.2025 | Presseinfo Nr. 14
MuT – Mädchen und Technik vom 23. bis 25. April 2025
Schnupperpraktika in gewerblich-technischen Berufen
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 13
Arbeitsmarkt im Rems-Murr-Kreis: Arbeitslosenquote im Februar sinkt saisonüblich leicht auf 4,5 Prozent
In den letzten vier Wochen nahm die Zahl der arbeitslos Gemeldeten im Kreis um 203 auf 11.114 Personen ab, insgesamt sind das 1.197 Personen bzw. 12 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 zurückgegangen und liegt bei 4,5 Prozent. „Konjunkturelle und strukturelle Schwächen sind am Arbeitsmarkt im Rems-Murr-Kreis spürbar“, erklärt die Leiterin der Waiblinger Agentur für Arbeit, Christine Käferle, und führt weiter aus: „Trotzdem bleibt die Personalnachfrage in vielen qualifizierten Berufen relativ stabil, was Chancen für Arbeitsuchende bietet.“ Auch landesweit nahm die Arbeitslosigkeit leicht ab. Die Quote liegt davon unberührt weiterhin bei 4,6 Prozent.
10.02.2025 | Presseinfo Nr. 11
„Weiterbildung live“
Am 17. Februar laden Agentur für Arbeit und Jobcenter von 09:00 Uhr bis 12 Uhr zum fünften Info-Tag zur Weiterbildung ein
03.02.2025 | Presseinfo Nr. 10
Azubi-Speed-Dating in Winnenden: 43 Unternehmen auf der Suche nach Nachwuchstalenten
Am 11. Februar 2025 bietet die Fachkräfteallianz Rems-Murr (F.A.I.R.) Jugendlichen erneut die Möglichkeit, ihre berufliche Zukunft aktiv in die Hand zu nehmen. Beim 13. Azubi-Speed-Dating in der Hermann-Schwab-Halle in Winnenden können interessierte junge Menschen zwischen 10 und 13 Uhr auf direktem Wege mit 43 Unternehmen aus der Region ins Gespräch kommen und sich ihren Ausbildungsplatz sichern.
03.02.2025 | Presseinfo Nr. 9
Jobcenter Rems-Murr: Am 14. Februar für unterminierte Vorsprachen geschlossen - Agentur für Arbeit hat regulär geöffnet
Betroffen sind alle Geschäftsstellen in Backnang, Schorndorf und Waiblingen.
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 8
Rems-Murr-Arbeitsmarkt im Januar - Anstieg der Arbeitslosenzahlen überwiegend saisonal bedingt
Im Januar stieg die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen im Rems-Murr-Kreis um 753 auf insgesamt 11.317. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,3 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent. Christine Käferle, die Leiterin der Waiblinger Agentur für Arbeit, erläutert, dass ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen zu Jahresbeginn nicht ungewöhnlich sei: „Diese Entwicklung ist saisonal bedingt. In vielen Außenberufen führt das winterliche Wetter zu vorübergehenden Arbeitsausfällen. Zudem wirken sich das Auslaufen befristeter Verträge und der übliche Kündigungstermin zum Jahresende negativ auf die Arbeitslosenzahlen aus.“
29.01.2025 | Presseinfo Nr. 7
Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bis spätestens 31. März 2025
Betriebe und Verwaltungen mit 20 und mehr Beschäftigten sind verpflichtet, fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Tun sie das nicht, müssen sie für jeden nicht besetzten Pflichtplatz eine Ausgleichsabgabe an das zuständige Integrationsamt zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote. Die Beschäftigungs- und Anzeigepflicht gilt auch für Unternehmen, die im laufenden Jahr von Kurzarbeit betroffen waren.
27.01.2025 | Presseinfo Nr. 6
Tiefgarage der Arbeitsagentur Waiblingen und Jobcenter-Rems-Murr während Renovierungsarbeiten nicht verfügbar
Vom 03. bis 07. Februar 2025 hat die Tiefgarage der Waiblinger Agentur für Arbeit und des Jobcenters Rems-Murr aufgrund notwendiger Renovierungsarbeiten nicht geöffnet.
27.01.2025 | Presseinfo Nr. 5
Berufe in Uniform - Bundeswehr, Polizei und Zoll informieren über Ausbildung
Am Donnerstag, 06. Februar, informieren Einstellungsberaterinnen und -berater von Bundeswehr, Bundespolizei, Zoll und Landespolizei im Waiblinger Berufsinformationszentrum, Mayenner Straße 60 in Waiblingen über ihre Ausbildungsmöglichkeiten. Im Rahmen von Vorträgen erörtern sie Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren, Ausbildungs- und Studienabläufe und stellen die Laufbahnen im mittleren und gehobenen Dienst vor.
27.01.2025 | Presseinfo Nr. 4
Zurück in den Beruf - so geht's
Am Mittwoch, 05. Februar 2025, findet im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Waiblingen, Mayenner Straße 60, von 10 bis 12 Uhr eine Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg nach einer Eltern- oder Pflegezeit statt.
17.01.2025 | Presseinfo Nr. 3
Mehr Service, weniger Bürokratie: Die neue Jobcenter-App
Seit dem 14. Januar 2025 ist das Jobcenter Rems-Murr noch digitaler – Kundinnen und Kunden können über eine eigene App ihrem Jobcenter Unterlagen schicken, den Bearbeitungsstand ihres Bürgergeldantrags abrufen und Veränderungen direkt mitteilen.
14.01.2025 | Presseinfo Nr. 2
Kurzarbeitergeld: Einfach und schnell per elektronischer Übermittlung
Die Agentur für Arbeit geht mit der Zeit und bietet Unternehmen eine noch einfachere Möglichkeit, Anträge auf Kurzarbeitergeld und die dazugehörigen Abrechnungslisten - digital und sicher - zu übermitteln. Dieses neue Verfahren nennt sich KEA (Kurzarbeitergeld-Dokumente elektronisch annehmen).
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 1
Rems-Murr-Arbeitsmarkt zum Jahresende - Arbeitslosenquote steigt leicht auf 4,3 Prozent
Die Zahl der Arbeitslosen im Rems-Murr-Kreis ist zum Jahresende erneut angestiegen. Innerhalb der letzten vier Wochen verzeichnete die Region einen Zuwachs von 166 Arbeitslosen, sodass die Gesamtzahl nun bei 10.564 Personen liegt. Die Arbeitslosenquote stieg auf 4,3 Prozent und liegt 0,4 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahres. Christine Käferle, Vorsitzende der Agentur für Arbeit Waiblingen, ordnet die Zahlen ein: „Die konjunkturelle Entwicklung macht sich im Kreis deutlich bemerkbar. Aktuell haben wir 12,5 Prozent mehr Arbeitslose als noch vor einem Jahr. Zum Vergleich: In Baden-Württemberg liegt der Zuwachs bei knapp 9 Prozent.“ Dieser Anstieg stellt den regionalen Arbeitsmarkt vor Herausforderungen, denen mit gezielten Maßnahmen begegnet werden sollen.
06.12.2024 | Presseinfo Nr. 77
Müllmarken 2025 - Einfach von zu Hause aus beantragen
Kundinnen und Kunden des Jobcenters Rems-Murr können die Gebührenmarken für Restmüll und Biomüll für das Jahr 2025 einfach und bequem von zu Hause aus beantragen. Eine persönliche Vorsprache im Jobcenter Rems-Murr ist nicht erforderlich.
05.12.2024 | Presseinfo Nr. 76
Meldepflicht für Arbeitgeber
Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitenden müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen.
Unternehmen müssen bis zum 31.03.2025 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden.
02.12.2024 | Presseinfo Nr. 75
Wenn Anderssein normal ist
Die Agentur für Arbeit Waiblingen macht sich stark für Inklusion in der BA und am Arbeitsmarkt
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 74
Rems-Murr-Arbeitsmarkt im November nahezu unverändert - Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Prozentpunkte
Der Arbeitsmarkt zeigt sich im Rems-Murr-Kreis zum Vormonat nahezu unverändert. Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis ging im November um 24 auf 10398 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote nahm im Vergleich zum Oktober dieses Jahres um 0,1 Prozentpunkte ab und liegt Ende November bei 4,2 Prozent (Vorjahr: 3,9%).
25.11.2024 | Presseinfo Nr. 73
So gelingt der berufliche Wiedereinstieg – Telefonsprechstunde im Jobcenter Rems-Murr
Am 05. Dezember 2024 bietet Narin Ferli, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Rems-Murr, von 18:30 bis 20:00 Uhr eine telefonische Sprechstunde an.
21.11.2024 | Presseinfo Nr. 72
Orange Day – Wir sagen STOPP
Arbeitsagentur und Jobcenter gemeinsam gegen Gewalt an Frauen
18.11.2024 | Presseinfo Nr. 71
Zurück in den Beruf - so geht's
Am Mittwoch, 27. November 2024, findet im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Waiblingen, Mayenner Straße 60, von 10 bis 12 Uhr eine Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg nach einer Eltern- oder Pflegezeit statt.
18.11.2024 | Presseinfo Nr. 70
Planen Sie Ihre Zukunft - Wiedereinstieg leicht(er) gemacht Agentur für Arbeit - Telefonsprechstunde
Am Montag, 25. November 2024 beantworten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagenturen der Region Stuttgart von 09:30 bis 11:00 Uhr unter der zentralen Telefonnummer +49 7161 9770 – 800 Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Eltern- oder Pflegezeit.
18.11.2024 | Presseinfo Nr. 69
Am 26. November keine Vorsprache ohne Termin möglich
Am Dienstag, 26. November 2024, hat die Waiblinger Agentur für Arbeit aufgrund einer internen Veranstaltung nicht geöffnet. Betroffen sind alle Geschäftsstellen in Backnang, Schorndorf und Waiblingen sowie das Berufsinformationszentrum (BiZ) einschließlich der Selbstinformationseinrichtungen.
14.11.2024 | Presseinfo Nr. 68
Ausbildungsmarktbilanz 2023/2024
Noch über 450 freie Ausbildungsstellen
Es ist noch nicht zu spät! – Jetzt noch #Ausbildungklarmachen
14.11.2024 | Presseinfo Nr. 67
Würdigung für besonderes Engagement in der Ausbildung - Murrplastik Systemtechnik GmbH erhält Auszeichnung der BA
Am 14. November überreichte die Leiterin der Waiblinger Arbeitsagentur, Christine Käferle, Kristian Mertlik dem Ausbildungsleiter der Murrplastik Systemtechnik GmbH in Oppenweiler, das diesjährige Ausbildungszertifikat der Waiblinger Agentur für Arbeit. Bereits seit 2007 zeichnet die Bundesagentur für Arbeit mit dieser Zertifizierung Unternehmen aus, die sich in besonderem Maße für die betriebliche Ausbildung von Jugendlichen einsetzen und gesellschaftliche Verantwortung zeigen.
11.11.2024 | Presseinfo Nr. 66
Berufsinformationszentrum am 20. November nicht geöffnet
Am Mittwoch, 20. November 2024, bleibt das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Mayennerstraße 60 in Waiblingen einschließlich der Selbstinformationseinrichtungen aufgrund von Umbaumaßnahmen geschlossen.
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 65
Leichte Herbstbelebung auf dem Rems-Murr-Arbeitsmarkt - Rückgang der Arbeitslosenquote auf 4,3 Prozent
Im zurückliegenden Monat sank die Arbeitslosenquote im Rems-Murr-Kreis um 0,1 Prozentpunkte und liegt Ende Oktober bei 4,3 Prozent. „In den vergangenen vier Wochen zeigte sich trotz der anhaltend angespannten Konjunkturlage eine leichte Herbstbelebung. Wie erhofft, ist ein gewisser Nachholeffekt eingetreten, von dem vor allem die Jüngeren profitiert haben“, ordnet die Leiterin der Waiblinger Agentur für Arbeit, Christine Käferle, die aktuelle Entwicklung am Arbeitsmarkt ein.
28.10.2024 | Presseinfo Nr. 64
So gelingt der berufliche Wiedereinstieg
Telefonsprechstunde im Jobcenter Rems-Murr
23.10.2024 | Presseinfo Nr. 63
Fach- und Arbeitskräftemangel? Stärkung der Wirtschaft durch berufliche Integration geflüchteter Menschen
Deutschland sieht sich einem branchenübergreifenden akuten Fachkräftemangel gegenüber. Der Beschäftigungszuwachs beruht sowohl deutschlandweit als auf den Rems-Murr-Kreis bezogen im Vergleich zum Vorjahr allein auf Menschen mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit.
02.10.2024 | Presseinfo Nr. 62
Agentur für Arbeit Waiblingen am 08.10. eingeschränkte Öffnungszeiten
Am Dienstag, 08. Oktober 2024, hat die Waiblinger Agentur für Arbeit inklusive Geschäftsstellen aufgrund einer internen Veranstaltung nur bis 10 Uhr geöffnet.
30.09.2024 | Presseinfo Nr. 61
Herbstbelebung fällt konjunkturbedingt aus - Arbeitslosenquote verharrt bei 4,4 Prozent
Zum Herbstbeginn nahm die Zahl der Arbeitslosen im Rems-Murr-Kreis um 82 Personen zu. Die Arbeitslosenquote liegt wie im Vormonat bei 4,4 Prozent. „Die schwache Konjunktur setzt dem Arbeitsmarkt mehr und mehr zu“, ordnet die Leiterin der Agentur für Arbeit Waiblingen, Christine Käferle, die aktuellen Zahlen ein. „Die im September übliche Herbstbelebung ist in diesem Jahr bislang quasi ausgeblieben. Ob wir in den kommenden Wochen einen gewissen Nachholeffekt sehen werden, bleibt abzuwarten“, führt sie weiter aus.
23.09.2024 | Presseinfo Nr. 60
So gelingt der berufliche Wiedereinstieg – Telefonsprechstunde im Jobcenter Rems-Murr
Am 02. Oktober 2024 bietet Narin Ferli, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Rems-Murr, von 18:30 bis 20:00 Uhr eine telefonische Sprechstunde an.
16.09.2024 | Presseinfo Nr. 59
Zukunft last minute – jetzt aber los Keinen Plan? Wir hätten da über 300 Ideen
Immer noch keine Ahnung, wie es nach der Schule weitergeht? Die Ferien sind vorbei und du weißt nicht, was du jetzt tun sollst? Das muss nicht sein! Komm vorbei im BiZ der Agentur für Arbeit Waiblingen und finde den Weg in deine Zukunft! Am 25. September zwischen 13.30 bis 16.30 Uhr kannst du mit den Expert*innen der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Waiblingen ganz spontan und ohne Anmeldung über deine Zukunft reden.
16.09.2024 | Presseinfo Nr. 58
5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen - Berufsorientierung mit der Praktikumswoche
Es geht in die zweite Runde: Nach der ersten Phase rund um Ostern startet die Praktikumswoche 2024 am 14. Oktober wieder durch. Bis zum 31. Oktober 2024 haben junge Menschen ab der achten Klasse die Chance an 5 Tagen, 5 Berufe und 5 Unternehmen im Rahmen von eintägigen Kurzpraktika kennenzulernen.
10.09.2024 | Presseinfo Nr. 57
Berufe in Uniform - Bundeswehr, Polizei und Zoll informieren über Ausbildung
Am Donnerstag, 26. September, informieren Einstellungsberaterinnen und - berater von Bundeswehr, Bundespolizei, Zoll und Landespolizei im Waiblinger Berufsinformationszentrum, Mayenner Straße 60 in Waiblingen über ihre Ausbildungsmöglichkeiten. Im Rahmen von Vorträgen erörtern sie Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren, Ausbildungs- und Studienabläufe und stellen die Laufbahnen im mittleren und gehobenen Dienst vor.
09.09.2024 | Presseinfo Nr. 56
Zurück in den Beruf - so geht's
Am Mittwoch, 18. September 2024, findet im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Waiblingen, Mayenner Straße 60, von 10 bis 12 Uhr eine Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg nach einer Eltern- oder Pflegezeit statt
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 55
Saisonale Sommerpause auf dem Arbeitsmarkt - Arbeitslosenquote steigt auf 4,4 Prozent
Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt – noch über 900 freie Stellen.
Im Ferienmonat August nahm die Zahl der Arbeitslosen im Rems-Murr-Kreis im Vergleich zum Vormonat um 556 Personen zu. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich von 4,2 auf 4,4 Prozent. Für die Leiterin der Waiblinger Agentur für Arbeit, Christine Käferle, ist dieser Anstieg den zweiten Monat in Folge nicht überraschend. „Einige schulische und betriebliche Ausbildungen enden bereits im Juli, andere erst im August. Entsprechend melden sich die betroffenen jungen Erwachsenen in dieser Zeit arbeitslos. Viele Betriebe stellen erst nach der Sommerpause wieder Personal ein. Daher erhöht sich die Arbeitslosigkeit in den beiden Sommermonaten vorübergehend und flacht anschließend wieder ab“, weiß sie aus langjähriger Erfahrung.
26.08.2024 | Presseinfo Nr. 54
So gelingt der berufliche Wiedereinstieg – Telefonsprechstunde im Jobcenter Rems-Murr
Am 05. September 2024 bietet Narin Ferli, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Rems-Murr, von 18:30 bis 20:00 Uhr eine telefonische Sprechstunde an.
19.08.2024 | Presseinfo Nr. 53
Planen Sie Ihre Zukunft – Wiedereinstieg leicht(er) gemacht Agentur für Arbeit
Telefonsprechstunde abends
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 52
Rems-Murr-Arbeitsmarkt im Juli - Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit - Quote steigt auf 4,2 Prozent
Zum Ferienbeginn erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen im Rems-Murr-Kreis um 328 Personen, die Quote liegt Ende Juli mit 4,2 Prozent um 0,2 Prozentpunkte höher als im Vormonat. „Wie üblich nimmt die Arbeitslosigkeit auch in diesem Jahr zu Beginn der Sommerferien zu. Zum einen laufen befristete Verträge häufig zum Halbjahr aus, vor allem aber enden in dieser Zeit viele Ausbildungen und nicht alle bisherigen Auszubildenden werden direkt übernommen“, erklärt die Leiterin der Waiblinger Agentur für Arbeit, Christine Käferle, diese jährlich wiederkehrende Entwicklung.
16.07.2024 | Presseinfo Nr. 51
Kurzarbeitergeld für vom Hochwasser betroffene Betriebe - Sonderhotline noch bis 31. Juli geschaltet
Hochwasser und Starkregen haben Anfang vergangenen Monats auch viele Unternehmerinnen und Unternehmer im Rems-Murr-Kreis hart getroffen.
Für Arbeitsausfälle von Arbeitnehmenden in Betrieben, die von Hochwasserschäden betroffen sind, kann Kurzarbeitergeld gezahlt werden.
15.07.2024 | Presseinfo Nr. 50
BiZ am 22. Juli nicht geöffnet
Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Mayenner Straße 60 in Waiblingen am Montag, 22. Juli 2024, geschlossen.
15.07.2024 | Presseinfo Nr. 49
Planen Sie Ihre Zukunft – Wiedereinstieg leicht(er) gemacht
Telefonsprechstunde der Agentur für Arbeit am 22. Juli
08.07.2024 | Presseinfo Nr. 48
Ausbildung und Studium bei der Landespolizei Baden-Württemberg - Infoveranstaltung am 18. Juli im BiZ
Beraten, Ermitteln, Schützen – das Aufgabenspektrum der Polizei ist vielseitig und spannend.
Am Donnerstag, 18. Juli 2024, informiert Frau Berger von der Landespolizei Baden-Württemberg über die Einstellungsvoraussetzungen und über die Laufbahnen des mittleren und gehobenen Dienstes der Landespolizei.
01.07.2024 | Presseinfo Nr. 47
Frau – Beruf – Zukunft: Chancen ergreifen
Am Dienstag, 09. Juli 2024, laden Beraterinnen der Kontaktstelle Frau und Beruf Ludwigsburg und die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenter Rems-Murr und der Agentur für Arbeit Waiblingen von 09.30 bis 12.30 Uhr ins Berufsinformationszentrum (BiZ), Mayenner Str. 60, der Agentur für Arbeit Waiblingen zu einem Beratungs- bzw. Informationsvormittag ein.
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 46
Rems-Murr-Arbeitsmarkt im Juni - Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit – Quote weiterhin bei 4,0 Prozent
Von Mai auf Juni erhöhte sich die Arbeitslosigkeit im Rems-Murr-Kreis um 102 auf 9869 Personen. Die Arbeitslosenquote liegt, wie im Vormonat, bei 4,0 Prozent. „Die konjunkturelle Erholung der deutschen Wirtschaft lässt weiter auf sich warten. Unter Berücksichtigung dieser Rahmenbedingungen zeigt sich der Arbeitsmarkt nach wie vor robust. Wir beobachten allerdings, dass es für arbeitslose Menschen zurzeit schwerer ist, eine neue Anstellung zu finden“, fasst der stellvertretende Leiter der Waiblinger Agentur für Arbeit, Ralf Steeg, die Lage im Rems-Murr-Kreis zur Jahresmitte zusammen.
„Die Unternehmen suchen in der Regel qualifizierte Fachkräfte während arbeitslose Menschen häufig keine oder keine formale Berufsausbildung mitbringen. Daher ist unser klares Ziel, so viel Personen wie möglich einen Ausbildungsabschluss zu ermöglichen, damit sie sich mit neu erworbenen Qualifikationen auf offene Stellen bewerben können – egal ob jemand jung oder schon lebensälter ist“, führt er weiter aus.
24.06.2024 | Presseinfo Nr. 45
Am 09.07. keine Vorsprache ohne Termin möglich
Am Dienstag, 09. Juli 2024, hat die Waiblinger Agentur für Arbeit aufgrund einer internen Veranstaltung nicht geöffnet. Betroffen sind alle Geschäftsstellen in Backnang, Schorndorf und Waiblingen sowie das Berufsinformationszentrum einschließlich der Selbstinformationseinrichtungen.
24.06.2024 | Presseinfo Nr. 44
Kindergeld nach der Schule
Auch über 18-Jährige können Kindergeld erhalten. Der Antrag hierzu sollte frühzeitig samt der nötigen Unterlagen online eingereicht werden.
17.06.2024 | Presseinfo Nr. 43
Chance Quereinstieg: Beruflich arbeiten mit Kindern
Am Mittwoch, 26. Juni 2024, informiert die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Petra Persigehl von 10 bis 12 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Waiblingen, Mayenner Straße 60, über die Möglichkeiten eines beruflichen Quereinstiegs im Bereich Erziehung.
17.06.2024 | Presseinfo Nr. 42
Planen Sie Ihre Zukunft – Wiedereinstieg leicht(er) gemacht Agentur für Arbeit – Telefonsprechstunde am Abend
Am Montag, 24. Juni 2024, beantworten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagenturen der Region Stuttgart von 18 bis 19:30 Uhr unter der zentralen Telefonnummer 07161 9770 800 Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Eltern- oder Pflegezeit.
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 40
Kurzarbeitergeld für vom Hochwasser betroffene Betriebe
Die Hochwasserkatastrophe im Rems-Murr-Kreis hat erhebliche Schäden angerichtet. Für Arbeitsausfälle von Arbeitnehmenden in Betrieben, die von Hochwasserschäden betroffen sind, kann Kurzarbeitergeld gezahlt werden. Unternehmen steht die gebührenfreie Hotline 0800 4 5555 20 zur Verfügung.
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 39
Rems-Murr-Arbeitsmarkt im Mai - Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – Quote bei 4,0 Prozent
Im Bezirk der Waiblinger Agentur für Arbeit ging die Arbeitslosenquote zum Vormonat um 0,1 auf 4,0 Prozent zurück. „Die konjunkturellen Rahmenbedingungen wirken sich zwischenzeitlich auch auf unseren Arbeitsmarkt aus, er zeigt sich aber in Anbetracht der Umstände weiterhin recht stabil. Wir sehen zwar im Vergleich zum Vormonat deutlich weniger Abmeldungen in Erwerbstätigkeit, im Vergleich zum Mai letzten Jahres zeigt sich aber eine höhere Dynamik“, fasst Christine Käferle, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Waiblingen, zusammen.
03.06.2024 | Presseinfo Nr. 38
Agentur für Arbeit Waiblingen und Jobcenter Rems-Murr am 11. Juni nicht geöffnet
Betroffen sind alle Geschäftsstellen in Backnang, Schorndorf und Waiblingen sowie das Berufsinformationszentrum (BiZ) einschließlich der Selbstinformationseinrichtungen.
27.05.2024 | Presseinfo Nr. 37
„Weiterbildung live“ - Am 04. Juni laden Agentur für Arbeit und Jobcenter von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr zum vierten Info-Tag zur Weiterbildung ein
Strukturwandel, Transformation und Digitalisierung prägen den Arbeitsmarkt und führen zu einem tiefgreifenden und nachhaltigen Wandel in der Berufswelt. Die Anforderungen an Beschäftigte verändern sich stetig – lebenslanges Lernen bildet daher die Grundlage für den Erfolg im Erwerbsleben.
27.05.2024 | Presseinfo Nr. 36
Planen Sie Ihre Zukunft – Wiedereinstieg leicht(er) gemacht – Telefonsprechstunde abends
Am Montag, 03.06.2024, beantworten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagenturen der Region Stuttgart von 09:30 bis 11:00 Uhr unter der zentralen Telefonnummer 07161 9770 – 800 Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Eltern- oder Pflegezeit.
02.05.2024 | Presseinfo Nr. 35
Neu: Qualifizierungsgeld unterstützt Betriebe im Strukturwandel bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten – die Ausbildungsgarantie unterstützt die Nachwuchskräftegewinnung
Seit 1. April 2024 sind Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung in Kraft. Zentrale Inhalte sind die Einführung des Qualifizierungsgeldes und der Ausbildungsgarantie.
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 34
Rems-Murr-Arbeitsmarkt im April - Arbeitslosenquote seit Jahresbeginn unverändert bei 4,1 Prozent
Im vergangenen Monat blieb die Zahl der Arbeitslosen im Rems-Murr-Kreis nahezu unverändert. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 4,1 Prozent. „Auch wenn die Arbeitslosigkeit seit Jahresbeginn auf dem gleichen Niveau zu verharren scheint, bedeutet das nicht, dass auf dem Arbeitsmarkt keine Bewegung herrscht“, ordnet die Leiterin der Waiblinger Agentur für Arbeit, Christine Käferle, die Entwicklung der letzten Wochen ein. „Es ist durchaus noch Dynamik vorhanden, neue Arbeitslosmeldungen und Abmeldungen gleichen sich derzeit aus.“
26.04.2024 | Presseinfo Nr. 33
Neuer Geschäftsführer für die Agentur für Arbeit - Zum 01. April 2024 hat Ralf Steeg die Aufgabe des Geschäftsführers Operativ in der Agentur für Arbeit Waiblingen übernommen
„Neu und doch vertraut“, so beschreibt Ralf Steeg seinen Arbeitsbeginn am 1. April als Geschäftsführer Operativ der Waiblinger Agentur für Arbeit.
Steeg kann bereits auf eine langjährige Erfahrung bei der Bundesagentur für Arbeit zurückblicken. Das Agenturgeschäft hat er von der Pike auf gelernt. Nach dem Studium an der Fachhochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim übernahm er verschiedene operative Aufgaben und Leitungsfunktionen bei der Bundesagentur für Arbeit.
25.04.2024 | Presseinfo Nr. 32
Job-Turbo: Wie die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten gelingt - Zum Beispiel ganz konkret beim Busunternehmen Schlienz-Tours
Im Oktober 2023 haben die Bundesregierung und die Bundesagentur für Arbeit mit Partnern aus der Wirtschaft den Job-Turbo ins Leben gerufen. Ziel ist es, arbeitsuchende Geflüchtete mit Ende ihres Sprachkurses in Beschäftigung zu bringen. Bereits heute haben viele Geflüchtete einen Einstieg in den Arbeitsmarkt gefunden. Im Gespräch mit den Geschäftsführungen der Waiblinger Agentur für Arbeit und des Jobcenters Rems-Murr, berichtet Frank Schächter von Schlienz-Tours GmbH & Co. KG in Kernen im Remstal, wie der Einstieg gelingen kann.
22.04.2024 | Presseinfo Nr. 31
Planen Sie Ihre Zukunft – Wiedereinstieg leicht(er) gemacht Agentur für Arbeit – Telefonsprechstunde abends
Am Montag, 29.04.2024, beantworten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagenturen der Region Stuttgart von 18:00 bis 19:30 Uhr unter der zentralen Telefonnummer 07161 9770 – 800 Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Eltern- oder Pflegezeit.
19.04.2024 | Presseinfo Nr. 30
Job-Dating für Geflüchtete am 24. April
Am Mittwoch, 24. April 2024, findet im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Waiblingen, Mayenner Straße 60, von 14 bis 16 Uhr im Rahmen der Job-Turbo-Aktionswoche ein Job-Dating für Menschen mit Fluchthintergrund statt. Die Bundesregierung verfolgt mit dem Job-Turbo das Ziel Geflüchtete noch schneller in Arbeit zu bringen
08.04.2024 | Presseinfo Nr. 29
Noch wenige Wochen bis zum Girls’ Day und Boys’ Day: Neue berufliche Perspektiven für Mädchen und Jungen
Am 25. April 2024 ist wieder Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag und Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 erkunden Berufe und Studienfächer, in denen das jeweils eigene Geschlecht noch unterrepräsentiert ist.
02.04.2024 | Presseinfo Nr. 28
Berufe und Unternehmen kommen nach Hause – Digitale Elternabende informieren Eltern und Jugendliche gemeinsam
Vom 08. bis zum 11. April 2024 veranstaltet die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit landesweit die Woche der digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können in dieser Woche die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in ganz unterschiedlichen Unternehmen virtuell kennenlernen.
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 27
Leichte Frühjahrsbelebung auf dem Rems-Murr-Arbeitsmarkt - Die Arbeitslosenquote bleibt stabil auf 4,1 Prozent
Zum Frühlingsbeginn ging die Zahl der Arbeitslosen im Rems-Murr-Kreis um 54 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote liegt wie im Vormonat bei 4,1 Prozent. „Auch wenn sich die im Vergleich zu den Vorjahren geringere Dynamik fortsetzt, zeigt sich der Arbeitsmarkt weiterhin aufnahmefähig. Die Beschäftigung bleibt trotz schwacher Konjunktur robust. Die für den März typische Frühjahrsbelebung ist jedoch in diesem Jahr schwächer ausgefallen“, ordnet die Leiterin der Waiblinger Agentur für Arbeit, Christine Käferle, die aktuellen Arbeitslosenzahlen ein.
18.03.2024 | Presseinfo Nr. 25
Planen Sie Ihre Zukunft - Wiedereinstieg leicht(er) gemacht
Am Montag, 25.03.2024, beantworten die Beauftragten für Chancengleichheit am Ar-beitsmarkt der Arbeitsagenturen der Region Stuttgart von 09:30 bis 11:0 Uhr unter der zentralen Telefonnummer +49 7161 9770 – 800 Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Eltern- oder Pflegezeit.
Die Telefonsprechstunde können Interessierte für einen unkomplizierten und unver-bindlichen Erstkontakt nutzen. Unterstützung, Tipps und Beratung gibt es unter anderem zu Themen wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie, berufliche Qualifizierung, Teilzeitausbildung, Jobsuche.
18.03.2024 | Presseinfo Nr. 24
Angepasste Öffnungszeiten am Gründonnerstag
Agentur für Arbeit und Jobcenter nur bis 16 Uhr geöffnet
11.03.2024 | Presseinfo Nr. 23
Zurück in den Beruf – Informationen und persönliche Beratung am 19. März im BiZ
Am Dienstag, 19. März 2024, laden Beraterinnen der Kontaktstelle Frau und Beruf Ludwigsburg und die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenter Rems-Murr und der Agentur für Arbeit Waiblingen zu einer Veranstaltung rund um den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Eltern- oder Pflegezeit ein.
11.03.2024 | Presseinfo Nr. 22
Am 20.03. keine Vorsprache ohne Termin möglich
Am Mittwoch, 20. März 2024, hat die Waiblinger Agentur für Arbeit aufgrund einer internen Veranstaltung nicht geöffnet.
04.03.2024 | Presseinfo Nr. 21
Und wenn das Beste erst noch kommt? Telefonaktionstag „Zurück in den Beruf – mit uns (erfolgreich) durchstarten“ am 12. März 2024
Auf dem Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg entstehen viele neue, zukunftsfähige Tätigkeiten, die ideal für einen Wiedereinstieg in Arbeit sind. Der Telefonaktionstag der Bundesagentur für Arbeit gibt interessierten Frauen und Männern die Möglichkeit, sich in der neuen Arbeitswelt zu orientieren und beruflich wieder voll durchzustarten.
01.03.2024 | Presseinfo Nr. 20
Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024
Unternehmen können sich noch bis 31. März 2024 bewerben.
Inklusion hat in vielen Unternehmen Deutschlands an Fahrt aufgenommen – doch da geht noch mehr. Als Initiierende des Inklusionspreises für die Wirtschaft 2024 sind wir überzeugt: Das geht am besten mit guten Beispielen aus der Wirtschaft für die Wirtschaft, die zeigen, dass die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in unserer Arbeitswelt ein Gewinn für alle Beteiligten ist.
28.02.2024 | Presseinfo Nr. 19
Arbeitsmarkt im Rems-Murr-Kreis: Arbeitslosenquote im Februar unverändert bei 4,1 Prozent
Die Arbeitslosigkeit blieb im Rems-Murr-Kreis im Februar nahezu gleich wie im Vormonat. In den letzten vier Wochen nahm die Zahl der arbeitslos Gemeldeten im Kreis um 28 auf 9917 Personen zu. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 4,1 Prozent.
22.02.2024 | Presseinfo Nr. 18
Woche der digitalen Elternabende – Top 40 Unternehmen stellen sich vor
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) veranstaltet aufgrund des großen Erfolges im vergangenen Jahr, vom 04. bis 08. März 2024 eine Woche der digitalen Elternabende. Diese Woche soll Eltern, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, die TOP 40 Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten für 2024 kennenzulernen.
19.02.2024 | Presseinfo Nr. 17
Planen Sie Ihre Zukunft – Wiedereinstieg leicht(er) gemacht Agentur für Arbeit – Telefonsprechstunde am Abend
Am Montag, 26. Februar 2024, beantworten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagenturen der Region Stuttgart von 18 bis 19:30 Uhr unter der zentralen Telefonnummer 07161 9770 800 Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Eltern- oder Pflegezeit.
19.02.2024 | Presseinfo Nr. 16
Berufe im öffentlichen Dienst Infoveranstaltung am 29.02. im BiZ
Die Aufgabenbereiche des öffentlichen Dienstes sind abwechslungsreich und bieten vielfältige berufliche Perspektiven. Am Donnerstag, 29. Februar 2024, informieren die Agentur für Arbeit Waiblingen, das Landratsamt Rems-Murr-Kreis und die Steuerverwaltung Baden-Württemberg – vertreten durch das Finanzamt Backnang – zu ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
13.02.2024 | Presseinfo Nr. 15
Chance Quereinstieg: Beruflich arbeiten mit Kindern
Am Donnerstag, 22. Februar 2024, informiert die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Petra Persigehl von 10 bis 12 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Waiblingen, Mayenner Straße 60, über die Möglichkeiten eines beruflichen Quereinstiegs im Bereich Erziehung.
12.02.2024 | Presseinfo Nr. 14
Ausbildung und Studium bei der Landespolizei Baden-Württemberg Infoveranstaltung am 22. Februar im BiZ
Beraten, Ermitteln, Schützen – das Aufgabenspektrum der Polizei ist vielseitig und spannend.
10.02.2024 | Presseinfo Nr. 13
5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen: Berufsorientierung vor und in den Ferien
Die Praktikumswoche 2024 startet am 11. März in Baden-Württemberg. Bis zum 05. April 2024 ermöglicht diese jungen Menschen ab der achten Klasse an 5 Tagen, 5 Berufe und 5 Unternehmen im Rahmen von eintägigen Kurzpraktika kennenzulernen.
06.02.2024 | Presseinfo Nr. 12
Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bis spätestens 31. März 2024
Betriebe und Verwaltungen mit 20 und mehr Beschäftigten sind verpflichtet, fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Tun sie das nicht, müssen sie für jeden nicht besetzten Pflichtplatz eine Ausgleichsabgabe an das zuständige Integrationsamt zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote. Die Beschäftigungs- und Anzeigepflicht gilt auch für Unternehmen, die im laufenden Jahr von Kurzarbeit betroffen waren.
05.02.2024 | Presseinfo Nr. 11
Azubi-Speed-Dating am 20. Februar von 10 bis 13 Uhr in der Schwabenlandhalle in Fellbach
Alle Jugendliche, die für 2024 noch auf der Suche nach einem passenden Ausbildungs- oder dualen Studienplatz sind, haben am 20. Februar 2024 in der Schwabenlandhalle von 10 bis 13 Uhr in Fellbach die passende Gelegenheit hierzu.
05.02.2024 | Presseinfo Nr. 10
BiZ am 12. Februar nicht geöffnet
Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Mayenner Straße 60 in Waiblingen am Montag, 12. Februar 2024, geschlossen.
02.02.2024 | Presseinfo Nr. 9
"Karriere machen" - Ein umfassender Einblick für Jugendliche und Eltern internationaler Herkunft in den regionalen Ausbildungsmarkt
Am 01. Februar 2024 luden die Agentur für Arbeit Waiblingen und das Jobcenter Rems-Murr Jugendliche internationaler Herkunft und deren Eltern ins Berufsinformationszentrum ein, um über Karrierewege in Deutschland zu informieren und einen Kontakt mit Unternehmen zu ermöglichen.
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 8
Ein Schub für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten „Job-Turbo“ in die Zukunft
Wie in ganz Deutschland so wurden auch beim Jobcenter Rems-Murr in den vergangenen Monaten viele schutzsuchende Menschen, vorrangig aus der Ukraine, aber aus auch anderen Herkunftsländern, aufgenommen und betreut. Im Rahmen des Job-Turbos möchte die Bundesregierung Geflüchtete noch schneller in Arbeit bringen. Nach einer ersten Phase der Orientierung und des grundständigen Deutscherwerbs gilt es jetzt den Weg für die Integration in Arbeit und damit in ein selbstbestimmtes Leben zu ebnen.
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 7
Rems-Murr-Arbeitsmarkt im Januar: Saisonüblich mehr Arbeitslose zum Jahresbeginn
In den letzten vier Wochen nahm die Zahl der arbeitslos Gemeldeten im Rems-Murr-Kreis um 498 auf 9889 Personen zu. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 4,1 Prozent. Auch landesweit nahm die Arbeitslosigkeit zu. Die Quote stieg zum Vormonat ebenfalls um 0,2 Prozentpunkte und liegt Ende Januar bei 4,2 Prozent.
29.01.2024 | Presseinfo Nr. 6
Jobcenter Rems-Murr: Am 6. Februar für unterminierte Vorsprachen geschlossen
Am Dienstag, 6. Februar 2024, hat das Jobcenter-Rems-Murr aufgrund einer internen Veranstaltung nicht geöffnet. Betroffen sind alle Geschäftsstellen in Backnang, Schorndorf und Waiblingen.
25.01.2024 | Presseinfo Nr. 5
„mit dabei“! – Website der Allianz gegen Kinderarmut im Rems-Murr-Kreis ist online
Es gibt sie schon seit einiger Zeit, die Allianz gegen Kinderarmut im Rems-Murr-Kreis, doch mit der Freischaltung der Website www.mit-dabei.info werden die Angebote der Initiative nun auch im Internet präsent. „Es war uns allen ein großes Anliegen, dass wir über eine eigene Homepage die bereits bestehenden Angebote noch besser für unsere Zielgruppen präsentieren und zugänglich machen können“, so Holger Gläss, Leiter des Kreisjugendamts.
22.01.2024 | Presseinfo Nr. 4
Planen Sie Ihre Zukunft - Wiedereinstieg leicht(er) gemacht
Die Agentur für Arbeit Waiblingen bietet eine monatliche Telefonsprechstunde.
Am Montag, 29. Januar 2024, beantwortet Petra Persigehl, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Waiblinger Agentur für Arbeit, von 09:30 bis 11 Uhr unter der Nummer 07151 - 9519 600 Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Eltern- oder Pflegezeit.
15.01.2024 | Presseinfo Nr. 3
"Weiterbildung live" - die Dritte
Am 24. Januar laden Agentur für Arbeit und Jobcenter von 09 Uhr bis 11:30 Uhr zum Info-Tag zur Weiterbildung ein.
15.01.2024 | Presseinfo Nr. 2
Zurück in den Beruf - so geht's
Am Dienstag, 23. Januar 2024, findet im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Waiblingen, Mayenner Straße 60, von 10 bis 12 Uhr eine Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg nach einer Eltern- oder Pflegezeit statt.
03.01.2024 | Presseinfo Nr. 1
Rems-Murr-Arbeitsmarkt zum Jahresende - Arbeitslosenquote bleibt bei 3,9 Prozent
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Rems-Murr-Kreis in den letzten vier Wochen um 37 auf 9.391 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt, wie im Vormonat, bei 3,9 Prozent, 0,3 Prozentpunkte ungünstiger als vor einem Jahr. „In Anbetracht der konjunkturellen Entwicklung steht der Rems-Murr-Kreis gut da. Wir haben circa 8 Prozent Arbeitslose mehr als vor einem Jahr, baden-württembergweit sind es 10,5 Prozent mehr“ ordnet Christine Käferle – Vorsitzende der Agentur für Arbeit Waiblingen - die aktuellen Zahlen ein.