07.06.2023 | Presseinfo Nr. 25
13. Juni | „Elternservice“: Rund um Beruf & Studium im Neubrandenburger BiZ
Unter dem Motto: #AusbildungKlarmachen – Bewerben, aber wie?“ freut sich das Berufsinformationszentrum (BiZ), den „Elternservice“ mit dem erfolgreichen Konzept zu erweitern. In Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Neubrandenburger Arbeitsagentur wird ein umfangreiches Angebot geschaffen, das Eltern dabei unterstützt, ihre Kinder bei der Berufs- und Studienwahl bestmöglich zu begleiten.
06.06.2023 | Presseinfo Nr. 24
Arbeitsagentur präsentiert digitale Beratungswoche für Beschäftigte vom 12. bis 16. Juni 2023
31.05.2023 | Presseinfo Nr. 23
Die Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Mai
Auf dem Ausbildungsmarkt waren im Mai - in der Seenplatte - noch 607 Jugendliche ohne Lehrstelle - 13 weniger als im Vorjahr. Dem standen bis Mitte Mai noch 785 unbesetzte Ausbildungsplätze – 227 weniger als im Vorjahr - gegenüber.
31.05.2023 | Presseinfo Nr. 22
Der Arbeitsmarkt im Mai:
Positivtrend setzt sich fort und lässt die Zahl der Arbeitslosen weiter sinken
30.05.2023 | Presseinfo Nr. 21
Erfolgreiche Beratertag-Veranstaltungen in der Neubrandenburger Regionalbibliothek:
Zusätzliche Termine im Juni und nach der Sommerpause angekündigt
28.04.2023 | Presseinfo Nr. 20
Der Arbeitsmarkt im April: Zahl der Arbeitslosen sinkt weiter
„Nachdem die Frühjahrsbelebung im März schwächer ausgefallen ist als erwartet, gewinnt der Arbeitsmarkt – trotz vieler Unwägbarkeiten, die derzeit die Wirtschaft in der Seenplatte und auch global bewegen - deutlich an Fahrt. Insbesondere die Stellenmeldungen haben zugelegt. Insgesamt sind rund
3.200 offene Stellen gemeldet, 159 mehr als im Vormonat. Gleichzeitig haben mehr als 1.100 Menschen eine neue Arbeitsstelle gefunden – und damit ihre Arbeitslosigkeit beendet“, sagte der Chef der Neubrandenburger Arbeitsagentur – Thomas Besse - heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
25.04.2023 | Presseinfo Nr. 19
Girls‘ Day und Boys‘ Day am 27. April: Neubrandenburgs Arbeitsagenturchef ruft Mädchen und Jungen zur Teilnahme an der klischeefreien Berufsorientierung auf
Bitte macht mit und nutzt eure Chance! Ihr könnt kostbare Einblicke - in eine klischeefreie Arbeitswelt - entdecken.“
24.04.2023 | Presseinfo Nr. 18
25. April - 13 bis 18 Uhr: Zum zweiten Mal in diesem Jahr informieren unsere spezialisierten Karriere-Beratungsexperten über berufliche Veränderungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten – in der Neubrandenburger Regionalbibliothek.
Nach dem Erfolg im März war es nur konsequent, eine Wiederauflage unseres Beratertags stattfinden zu lassen. Damit können sich Berufstätige – die einen Job haben und sich beruflich verändern wollen oder die in Ihrem Job mehr Verantwortung übernehmen wollen, Ihr berufliches Wissen auf den neuesten Stand bringen oder erweitern wollen oder sich beruflich neuorientieren möchten – zu ihrer Karriereplanung, in der Neubrandenburger Regionalbibliothek - von unseren Beratungsexperten beraten lassen.
05.04.2023 | Presseinfo Nr. 17
27. April: Eingangszonen in allen Filialen der Arbeitsagentur geschlossen
In unseren Filialen Demmin, Neubrandenburg, Neustrelitz und Waren ist die Eingangszone - am Donnerstag, den 27. April 2023 - wegen einer ganztägigen betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Vereinbarte Termine finden statt. Die Schließung gilt nicht für die Jobcenter in der Seenplatte.
04.04.2023 | Presseinfo Nr. 16
„Elternservice“: Rund um Beruf & Studium - im Neubrandenburger BiZ
18. April | „Elternservice“: Rund um Beruf & Studium - im Neubrandenburger BiZ
31.03.2023 | Presseinfo Nr. 15
Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt in der Seenplatte:
„Reichlich Lehrstellen, aber nicht genügend Bewerber!
31.03.2023 | Presseinfo Nr. 14
Der Arbeitsmarkt im März:
Zahl der Arbeitslosen sinkt unter die 12.000er-Marke
27.03.2023 | Presseinfo Nr. 13
Hol‘ dir die AzubiWelt.
Und mach‘ alles in einer App Berufe kennenlernen, deine Ausbildungsstelle finden und Kontakt zur Berufsberatung knüpfen
16.03.2023 | Presseinfo Nr. 12
22. März - 13 bis 18 Uhr:
Unsere spezialisierten Karriere-Beratungsexperten informieren über berufliche Veränderungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten – in der Neubrandenburger Regionalbibliothek.
01.03.2023 | Presseinfo Nr. 10
Der Arbeitsmarkt im Februar: Trotz Winter: Anstieg der Arbeitslosigkeit gestoppt
„Im Februar zeigt sich eine gute Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in der Seenplatte – die geprägt ist von wirtschaftlichen, geopolitischen aber auch saisonalen Einflüssen. So ist der Anstieg der Arbeitslosigkeit – gegenüber dem Januar - gestoppt, die Nachfrage nach Arbeitskräften gewinnt deutlich an Fahrt und die Zahl der offenen Stellen ist auf hohem Niveau. Aufgrund dieser Fakten rechne ich mit einer kräftigen Frühjahrsbelebung. Der Arbeitsmarkt im Landkreis hat fast wieder das Niveau von vor der Corona-Pandemie erreicht. Auswirkungen des Krieges und der globalen Entwicklungen lassen sich dennoch am Arbeitsmarkt beobachten“, sagte Thomas Besse, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
06.02.2023 | Presseinfo Nr. 9
Woche der digitalen Elternabende
Wie findet mein Kind die passende Ausbildung? Unternehmen geben Antworten.
01.02.2023 | Presseinfo Nr. 8
Kinderzuschlag entlastet Familien mit geringem und mittlerem Einkommen
Die aktuelle Situation rund um Energiekrise und steigende Kosten trifft Familien ganz besonders. Der Kinderzuschlag (KiZ) kann hier zu einer erheblichen finanziellen Entlastung des Familienbudgets beitragen. Die Familienkasse der BA zahlt diesen nicht nur aus, sondern informiert und berät.
31.01.2023 | Presseinfo Nr. 7
Januar-Arbeitslosigkeit: saisonbedingter Anstieg der Zahl der Arbeitslosen
„Zum Anfang des Jahres 2023 zeigt sich der Arbeitsmarkt in der Seenplatte insgesamt robust. Für den Anstieg der Arbeitslosigkeit sind rein saisonale Gründe verantwortlich. Wegen des Winters ruht vor allem in den Außenberufen, wie im Bau, in Gärtnereien oder in der Landwirtschaft häufig die Arbeit. Allerdings sind die Vorzeichen mit über 2.880 offenen Stellen weiter gut“, sagt der Chef der Neubrandenburger Arbeitsagentur, Thomas Besse, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz. „Der Fachkräftemangel ist und bleibt die Herausforderung am Arbeitsmarkt“.
30.01.2023 | Presseinfo Nr. 6
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Unternehmen müssen bis zum 31. März 2023 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden
30.01.2023 | Presseinfo Nr. 5
31. Januar um 17 Uhr - Online-Veranstaltung zum Thema: Berufliche Veränderung als Vorsatz für 2023?
Am 31. Januar um 17 Uhr informieren unsere Beratungsexperten über berufliche Veränderungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
20.01.2023 | Presseinfo Nr. 4
Du wirst gebraucht! Lust auf Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, Sozialassistenz oder Erzieher/in für 0- bis 10- Jährige?
Am 25. Januar 2023 veranstaltet die Berufsberatung der Neubrandenburger Arbeitsagentur um 16.00 Uhr eine Berufsorientierungsveranstaltung im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum GeSoTec.
17.01.2023 | Presseinfo Nr. 3
Zuckerbäcker aufgepasst:
Am 23.01.2023 öffnen die Mecklenburger Backstuben ihre Tore und laden herzlich zu einem Bewerbertag ein
03.01.2023 | Presseinfo Nr. 2
Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresbilanz 2022: Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt
„Die Arbeitslosigkeit ist im Dezember aus jahreszeitlichen Gründen gestiegen. Der Bedarf nach neuen Mitarbeitern bewegt sich aber weiter auf hohem Niveau. Insgesamt zeigt sich der Arbeitsmarkt in der Seenplatte stabil und robust.“, sagt der Chef der Neubrandenburger Arbeitsagentur, Thomas Besse, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
02.01.2023 | Presseinfo Nr. 1
Ab Januar 2023: Für die Abgabe von Arbeits- und Nebeneinkommensbescheinigungen wird digitale Übermittlung verpflichtend
Schon seit 2014 ermöglicht das Verfahren BEA für Arbeitgeber Bescheinigungen an die Bundesagentur für Arbeit digital zu übermitteln. Das geschah bisher auf freiwilliger Basis. Ab Anfang 2023 wird dieses elektronische Verfahren für alle Arbeitgeber verpflichtend. Eine Abgabe der Bescheinigungen in Papierform ist dann grundsätzlich nicht mehr möglich.
16.12.2022 | Presseinfo Nr. 57
Wichtig für Unternehmen
Arbeitsbescheinigungen (für das Arbeitslosengeld) müssen ab dem 01. Januar 2023 online übermittelt werden
30.11.2022 | Presseinfo Nr. 56
Arbeitsmarkt im November: Anstieg der Arbeitslosigkeit fällt saisontypisch höher aus
„Trotz des typischen saisonalen Anstiegs der Arbeitslosigkeit, ist der Arbeitsmarkt weiterhin robust und stabil. Allerdings bestehen auch weiterhin Unsicherheiten hinsichtlich der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung.“, sagt Vize-Agenturchef Stephan Bünning heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz zum aktuellen Arbeitsmarkt.
29.11.2022 | Presseinfo Nr. 55
Wenn Beschäftigte in der beruflichen Sackgasse stecken…
Wer beruflich in einer Sackgasse steckt, nach den richtigen Fortbildungsangeboten sucht oder auch nach einer Familienzeit den beruflichen Neueinstieg plant, steht häufig vor einem Problem: Wo finde ich die richtigen Informationen? Und welche Institution berät neutral und individuell? Die Arbeitsagenturen bieten hierfür einen besonderen Service an: Die Berufsberatung für Erwachsene.
29.11.2022 | Presseinfo Nr. 54
Ohne Jobverlust durch den Winter
Unternehmen im Baugewerbe, Betriebe im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, die Dachdecker und die Gerüstbauer, stehen jedes Jahr vor den gleichen Herausforderungen: Frost und Schnee, Regen und Sturm führen zu saisonbedingten Arbeitsausfällen und nicht selten wird gut ausgebildetes und eingearbeitetes Personal in die Arbeitslosigkeit entlassen. Das muss nicht sein, denn für diese Unternehmen besteht die Möglichkeit, das Saison-Kurzarbeitergeld (kurz: Saison-Kug) sowie die sogenannten ergänzenden Leistungen in Anspruch zu nehmen.
09.11.2022 | Presseinfo Nr. 53
Ausbildungsmarktbilanz 2021/22 - in der Seenplatte
03.11.2022 | Presseinfo Nr. 52
Livestream am 22. November: Berufsberatung der Arbeitsagentur veranstaltet digitalen Elternabend
03.11.2022 | Presseinfo Nr. 51
15. November: Berufe zum Anfassen auf der Berufsorientierungsmesse im Leea Neustrelitz
02.11.2022 | Presseinfo Nr. 50
Veranstaltungstipps für den November
02.11.2022 | Presseinfo Nr. 49
Oktober-Arbeitslosigkeit in der Seenplatte: Zahl der Arbeitslosen steigt – 38 mehr als vor einem Monat
28.10.2022 | Presseinfo Nr. 48
Veranstaltungstipp: Kompetenz- und Stärkenanalyse für Beschäftigte, Berufsrückkehrer und Wiedereinsteiger*innen
25.10.2022 | Presseinfo Nr. 47
Ab 1. November: Wechsel der örtlichen Zuständigkeit für Kunden aus dem Penzliner Land
20.10.2022 | Presseinfo Nr. 46
Gemeinsame Pressemitteilung
30.09.2022 | Presseinfo Nr. 45
September-Arbeitslosigkeit: Zahl der Arbeitslosen gesunken
19.09.2022 | Presseinfo Nr. 44
Familienkasse Nord am 27. September geschlossen
16.09.2022 | Presseinfo Nr. 43
27. September um 10 Uhr: Online-Veranstaltung für Arbeitgebende - aus Gesundheit und Pflege - zum Thema: „Fachkräfte
16.09.2022 | Presseinfo Nr. 42
"New Plan" - das Online-Erkundungstool der BA, unterstützt Sie auf Ihrem beruflichen Weg!
16.09.2022 | Presseinfo Nr. 41
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB): Arbeitsagentur unterstützt Azubis, wenn das Lehrlingsgeld nicht reicht
12.09.2022 | Presseinfo Nr. 40
22. September: Eingangszonen in allen Filialen der Arbeitsagentur geschlossen
31.08.2022 | Presseinfo Nr. 39
August-Arbeitslosigkeit: Zahl der Arbeitslosen stagniert – Arbeitsmarkt weiterhin robust
23.08.2022 | Presseinfo Nr. 38
25. August:
18.08.2022 | Presseinfo Nr. 37
Programm „Specialized!“
05.08.2022 | Presseinfo Nr. 36
„Duales Studium““: Experten-Chat am 7. September - von 16 bis 17.30 Uhr - auf abi.de
02.08.2022 | Presseinfo Nr. 35
Noch hunderte Ausbildungsplätze zu vergeben
29.07.2022 | Presseinfo Nr. 34
Juli-Arbeitslosigkeit: Zahl der Arbeitslosen steigt vorhersehbar
28.07.2022 | Presseinfo Nr. 33
Neuer digitaler Service für Unternehmen: Noch schneller zum Kurzarbeitergeld
27.07.2022 | Presseinfo Nr. 32
Kindergeld nach dem Schulabschluss
30.06.2022 | Presseinfo Nr. 31
Der Arbeitsmarkt im Juni
21.06.2022 | Presseinfo Nr. 30
Erfolgreiche Jobmesse für Geflüchtete in Neubrandenburg
14.06.2022 | Presseinfo Nr. 29
Jobmesse am 21. Juni 2022 - von 10 bis 14 Uhr - im Neubrandenburger HKB
09.06.2022 | Presseinfo Nr. 28
15. Juni um 17 Uhr:
31.05.2022 | Presseinfo Nr. 27
Der Arbeitsmarkt im Mai
10.05.2022 | Presseinfo Nr. 26
Am 19. Mai in der Volkshochschule Neubrandenburg:
04.05.2022 | Presseinfo Nr. 25
Erfolgreiche Jobmesse für Geflüchtete in Waren (Müritz)
03.05.2022 | Presseinfo Nr. 24
Der Arbeitsmarkt im April:
29.04.2022 | Presseinfo Nr. 23
Jobmesse für Geflüchtete mit Bleibeperspektive in Waren (Müritz)
22.04.2022 | Presseinfo Nr. 22
Bitte macht mit und nutzt eure Chance! Ihr könnt kostbare Einblicke - in eine klischeefreie Arbeitswelt - entdecken.“
21.04.2022 | Presseinfo Nr. 21
28. April | „Elternservice“: Rund um Beruf & Studium im Neubrandenburger BiZ
13.04.2022 | Presseinfo Nr. 20
Preisverleihung „Inklusionspreis der Wirtschaft“:
31.03.2022 | Presseinfo Nr. 19
Der Arbeitsmarkt im März
28.03.2022 | Presseinfo Nr. 18
6. April um 17 Uhr
21.03.2022 | Presseinfo Nr. 17
Ab 5. April:
16.03.2022 | Presseinfo Nr. 16
Unsere digitalen Services:
09.03.2022 | Presseinfo Nr. 15
Online-Veranstaltung am 16. März um 16 Uhr
08.03.2022 | Presseinfo Nr. 14
#AusbildungKlarmachen:
02.03.2022 | Presseinfo Nr. 13
Arbeitsmarkt im Februar
28.02.2022 | Presseinfo Nr. 12
Erweiterter Service:
24.02.2022 | Presseinfo Nr. 11
Livestream am 3. März: Berufsberatung der Neubrandenburger Arbeitsagentur veranstaltet digitalen Elternabend
24.02.2022 | Presseinfo Nr. 10
Das Bundeskriminalamt: Ein Arbeitgeber, viele Möglichkeiten
23.02.2022 | Presseinfo Nr. 9
Machen Sie mehr aus sich! Beruflich verändern!
23.02.2022 | Presseinfo Nr. 8
Webseminar „Raus aus der Tabuzone: Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zum Thema machen und als Betrieb profitieren“
14.02.2022 | Presseinfo Nr. 7
Zugang zur Arbeitsagentur nur noch mit FFP2-Maske
03.02.2022 | Presseinfo Nr. 6
„BA mobil“
01.02.2022 | Presseinfo Nr. 43
3. Februar um 16 Uhr - Digitale Veranstaltung des BiZ:
01.02.2022 | Presseinfo Nr. 5
Digitale Veranstaltung BIZ
18.01.2022 | Presseinfo Nr. 3
Meldepflicht:
17.01.2022 | Presseinfo Nr. 22
27. Januar 18 Uhr:
04.01.2022 | Presseinfo Nr. 1