03.04.2025 | Presseinfo Nr. 18
„BA-mobil“ – Kunden-App als direkter Draht zur Arbeitsagentur
Die Kunden-App „BA-mobil“ wurde seit ihrer Einführung stetig um wichtige Funktionen ergänzt. Kundinnen und Kunden geben ein rundum positives Feedback, was sich in den Download-Zahlen der App widerspiegelt.
02.04.2025 | Presseinfo Nr. 17
Agentur für Arbeit rund um die Uhr erreichbar – Arbeitslosengeld online beantragen
02.04.2025 | Presseinfo Nr. 16
Berufsberatung für Erwachsene: Hotline bietet Unterstützung bei beruflicher Neuorientierung
Berufliche Veränderungen sind oft eine Herausforderung – sei es durch Unsicherheiten im aktuellen Job, den Wunsch nach neuen Perspektiven oder die Überlegung, einen Berufsabschluss nachzuholen. Um Menschen in solchen Situationen zu unterstützen, hat die Bundesagentur für Arbeit ihre Berufsberatung für Erwachsene erweitert und eine Hotline eingerichtet.
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 15
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Regensburg leicht gesunken
11.03.2025 | Presseinfo Nr. 13
Vortrag „Wege zum Berufsabschluss! Ein Überblick für Erwachsene“
Kostenfreier online Vortrag am 18. März 2025 von 18 Uhr bis 19:30 Uhr organisiert durch die VHS im Landkreis Schwandorf sowie die Berufsberatung für Erwachsene.
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 11
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Regensburg leicht gesunken
27.02.2025 | Presseinfo Nr. 10
Experten-Chat „Medizin studieren“ am 5. März 2025 auf abi.de
Ob Praxis, Klinik oder Forschungslabor – ein Medizinstudium eröffnet viele berufliche Perspektiven. Viele Schülerinnen und Schüler hegen den Traum, Ärztin oder Arzt zu werden. Doch der Weg dorthin ist anspruchsvoll: Welche Voraussetzungen müssen Studieninteressierte erfüllen? Wie läuft das Studium ab? Welche Alternativen gibt es, wenn es direkt nach dem Abitur nicht klappt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am 5. März 2025 zwischen 16 und 17.30 Uhr im abi» Chat „Medizin studieren“.
05.02.2025 | Presseinfo Nr. 9
Durchstarten nach der Schule – digitale Eltern-abende zeigen Chancen auf
Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die BA wieder ihre bewährten digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können an den Veranstaltungstagen die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unter-nehmen und Branchen virtuell kennenlernen.
04.02.2025 | Presseinfo Nr. 6
„BA-mobil“ – Kunden-App als direkter Draht zur Arbeitsagentur
Die Kunden-App „BA-mobil“ wurde seit ihrer Einführung stetig um wichtige Funktionen ergänzt. Kundinnen und Kunden geben ein rundum positives Feedback, was sich in den Download-Zahlen der App widerspiegelt.
09.01.2025 | Presseinfo Nr. 3
Experten-Chat „Mein Weg in den Öffentlichen Dienst“ am 15. Januar 2025 auf abi.de
Akten ordnen und Feierabend um 14 Uhr – um den öffentlichen Dienst ranken sich viele Klischees dieser Art. Aber welche beruflichen Möglichkeiten gibt es eigentlich im Staatsdienst? Sind alle, die dort arbeiten, verbeamtet? Wie gelingt der Einstieg, und welche Voraussetzungen sollte man mitbringen? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es am 15. Januar 2025 zwischen 16 und 17:30 Uhr im abi.de Chat rund um das Thema „Mein Weg in den öffentlichen Dienst“.
07.01.2025 | Presseinfo Nr. 2
Berufsberatung für Erwachsene: Neue Hotline bietet Unterstützung bei beruflicher Neuorientierung
Berufliche Veränderungen sind oft eine Herausforderung – sei es durch Unsicherheiten im aktuellen Job, den Wunsch nach neuen Perspektiven oder die Überlegung, einen Berufsabschluss nachzuholen. Um Menschen in solchen Situationen zu unterstützen, hat die Bundesagentur für Arbeit ihre Berufsberatung für Erwachsene erweitert und eine neue Hotline eingerichtet.
30.12.2024 | Presseinfo Nr. 58
Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld von zwölf auf 24 Monate verlängert
Aufgrund der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat die Bundesregierung die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld von zwölf auf bis zu 24 Monate erhöht. Die Verordnung zur verlängerten Bezugsdauer tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Die Regelung ist bis 31. Dezember 2025 gültig.
05.12.2024 | Presseinfo Nr. 55
„BA-mobil“ – Kunden-App als direkter Draht zur Arbeitsagentur
Die Kunden-App „BA-mobil“ wurde seit ihrer Einführung stetig um wichtige Funktionen ergänzt. Kundinnen und Kunden geben ein rundum positives Feedback, was sich in den Download-Zahlen der App widerspiegelt.
05.12.2024 | Presseinfo Nr. 54
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis 31. März 2025 der Arbeitsagentur melden
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 53
Zugang zur Agentur für Arbeit am Mittwoch, 4. Dezember, nur mit Termin
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 52
Schwache Konjunktur bremst Arbeitsmarkt – Beschäftigungschancen für Menschen mit Behinderungen
28.11.2024 | Presseinfo Nr. 51
Experten-Chat „Berufe rund um Soziales, Gesundheit, Pflege, Erziehung und Bildung“ am 4. Dezember 2024 auf abi.de
Physiotherapeut, Hebamme, Erzieher, Bewährungshelferin oder Pflegefachkraft: Viele junge Menschen möchten sich beruflich im Sozial-, Gesundheits- oder Bildungsbereich engagieren. Die Berufsmöglichkeiten sind vielfältig. Welche Ausbildungs- und Studiengänge gibt es? Welche Kompetenzen braucht man, um in diesem wichtigen und vielfältigen Bereich erfolgreich zu sein? Und wie sehen die Arbeitsmarktchancen aus? Um Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufs- und Studienwahl zu unterstützen, veranstaltet abi.de am 4. Dezember 2024 einen Experten-Chat zum Thema „Berufe rund um Soziales, Gesundheit, Pflege, Erziehung und Bildung“.
22.11.2024 | Presseinfo Nr. 50
Neu! Agentur für Arbeit bietet Telefonsprechstunde zur Berufsberatung für Erwachsene an
Die Agentur für Arbeit Regensburg bietet ab sofort jeden Dienstag von 9-12 Uhr und jeden Donnerstag von 15-18 Uhr eine telefonische Sprechstunde für die Berufsberatung für Erwachsene an.
21.11.2024 | Presseinfo Nr. 49
Digitale Aktionswoche der Bundesagentur für Arbeit für mehr Teilhabe am Arbeitsleben
Mehr als 1,1 Millionen Menschen mit Behinderungen gehen in Deutschland einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach. Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist für die Betroffenen häufig schwieriger als für Menschen ohne Behinderungen. Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember ruft die Bundesagentur für Arbeit eine Digitale Aktionswoche für mehr Teilhabe am Arbeitsleben aus.
31.10.2024 | Presseinfo Nr. 48
Experten-Chat „Ich will in die Medien“ am 6. November 2024 auf abi.de
Journalismus, Schauspielerei, Moderation: Viele junge Menschen wünschen sich einen Beruf in den Medien. Aber der Bereich besteht aus weit mehr Tätigkeiten als man auf den ersten Blick sieht. Welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt es? Welche Fähigkeiten braucht man, um in der dynamischen Medienbranche erfolgreich zu sein? Um Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- und Studienwahl zu unterstützen, veranstaltet abi.de am 6. November 2024 einen Experten-Chat zum Thema „Ich will in die Medien“.
31.10.2024 | Presseinfo Nr. 47
„Für mich hat sich das gelohnt!“
Erfolgreicher Workshop zur beruflichen Neuorientierung bei der Agentur für Arbeit Regensburg
31.10.2024 | Presseinfo Nr. 46
Die Arbeitsmarktentwicklung im Monat Oktober 2024
Wenig Bewegung am Arbeitsmarkt
09.10.2024 | Presseinfo Nr. 45
Zugang zur Agentur für Arbeit Regensburg am Mittwoch, 16. Oktober, nur mit Termin
Die Agentur für Arbeit Regensburg, Galgenbergstr. 24, ist am Mittwoch 16.10.2024, nur mit vorher vereinbartem Termin geöffnet.
01.10.2024 | Presseinfo Nr. 44
Experten-Chat „Ausbildungs- bzw. Studienabbruch und -wechsel am 9. Oktober 2024 auf abi.de
Den Abbruch oder Wechsel einer Ausbildung oder eines Studiums empfinden junge Menschen oft als Rückschlag. Dabei können diese Optionen Chancen für einen Neuanfang bieten. Doch wann ist es sinnvoll, den eingeschlagenen Weg zu verlassen? Und welche Alternativen gibt es? Um Schülerinnen und Schülern sowie jungen Erwachsenen Orientierung zu bieten, veranstaltet abi.de am 9. Oktober 2024 einen Experten-Chat zum Thema „Ausbildungs- bzw. Studienabbruch und -wechsel“.
01.10.2024 | Presseinfo Nr. 43
Die Arbeitsmarktentwicklung im Monat September 2024
Leichte Erholung am Arbeitsmarkt – schwache Konjunktur dämpft Erwartungen
25.09.2024 | Presseinfo Nr. 42
Kostenlose Workshop-Reihe für Wiedereinsteigende im Oktober 2024
14.10.2024, 21.10.2024 und 24.10.2024, jeweils von 8.45 bis 12.15 Uhr in der Agentur für Arbeit Regensburg, Galgenbergstr. 24.
24.09.2024 | Presseinfo Nr. 41
Zugang zur Agentur für Arbeit am Donnerstag, 26.September, nur mit Termin
Die Agentur für Arbeit Regensburg, deren Geschäftsstellen Neumarkt und Kelheim sind am Donnerstag, 26.09.2024 nur mit vorher vereinbartem Termin geöffnet.
19.09.2024 | Presseinfo Nr. 40
Jobcenter Stadt Regensburg am Dienstag, 24.09. geschlossen
Das Jobcenter Stadt Regensburg hat wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung am Dienstag, 24.09.2024, geschlossen.
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 39
Die Arbeitsmarktentwicklung im Monat August 2024
Sommerflaute am Arbeitsmarkt und gute Chancen für Ausbildungssuchende
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 38
Die Arbeitsmarktentwicklung im Monat Juli 2024
Anstieg der Arbeitslosenzahl – Endspurt am Ausbildungsmarkt
30.07.2024 | Presseinfo Nr. 37
Agentur für Arbeit rund um die Uhr erreichbar
Rund um die Uhr geöffnet, null Meter Anfahrt, keine Wartezeit
29.07.2024 | Presseinfo Nr. 36
„BA-mobil“ – Kunden-App als direkter Draht zur Arbeitsagentur
Die Kunden-App „BA-mobil“ wurde seit ihrer Einführung stetig um wichtige Funktionen ergänzt. Kundinnen und Kunden geben ein rundum positives Feedback, was sich in den Download-Zahlen der App widerspiegelt.
22.07.2024 | Presseinfo Nr. 35
BundID: Neuer Zugang zu den digitalen Angeboten der Bundesagentur für Arbeit
Ab dem 22. Juli 2024 erhalten Bürgerinnen und Bürger einen weiteren, sicheren Zugangsweg zu den digitalen Services der Bundesagentur für Arbeit (BA). Zusätzlich zu den bereits bestehenden digitalen Zugangswegen können sie ab sofort mit der BundID die eServices der Agenturen für Arbeit, der Jobcenter sowie der Familienkassen einfach und sicher in Anspruch nehmen.
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 34
Die Arbeitsmarktentwicklung im Monat Juni 2024
Arbeitslosigkeit steigt leicht an
24.06.2024 | Presseinfo Nr. 33
Kindergeld nach der Schule
Auch über 18-Jährige können Kindergeld erhalten. Der Antrag hierzu sollte frühzeitig samt den nötigen Unterlagen online eingereicht werden.
10.06.2024 | Presseinfo Nr. 32
Zugang zur Agentur für Arbeit Neumarkt am Mittwoch, 12. Juni 2024, nur mit Termin
Die Agentur für Arbeit Neumarkt, Mariahilfstr. 37, ist am Mittwoch 12.06.2024, nur mit vorher vereinbartem Termin geöffnet.
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 31
Die Arbeitsmarktentwicklung im Monat Mai 2024
Leichter Rückgang der Arbeitslosenzahl - Junge Menschen brauchen Perspektiven
31.05.2024 | Presseinfo Nr. 30
Experten-Chat „Studien- und Berufsmöglichkeiten in der Pflege“ am 5. Juni 2024 auf abi.de
Die Pflegebranche in Deutschland sieht sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Dazu zählen die alternde Bevölkerung, der steigende Bedarf an qualifizierten Pflegekräften sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Pflegekonzepten und -technologien. Um Schülerinnen und Schülern sowie jungen Erwachsenen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Studien- und Berufsmöglichkeiten in der Pflege zu geben, veranstaltet abi.de am 5. Juni 2024 einen Experten-Chat zum Thema.
22.05.2024 | Presseinfo Nr. 29
Unternehmen online kennenlernen - die zweiten Job-Turbo Aktionstage für Geflüchtete
Vom 27. Mai bis 29. Mai veranstaltet die BA im Rahmen des Job-Turbos zum zweiten Mal digitale Aktionstage, um arbeitsuchende Geflüchtete und Unternehmen zusammenzubringen. Geflüchtete können virtuell verschiedene Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber treffen und die Einstiegs-, Praktikums- und Qualifizierungsmöglichkeiten in einer kompakten Stunde hautnah kennenlernen.
03.05.2024 | Presseinfo Nr. 28
Experten-Chat „MINT-Berufe“ am 8. Mai 2024 auf abi.de
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – der MINT-Bereich ist vielfältig und beherbergt eine Reihe von spannenden, zukunftsweisenden Berufen. Von 16 bis 17:30 Uhr beantworten Expertinnen und Experten am 8. Mai 2024 alle Fragen rund um das Thema „MINT-Berufe“.
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 27
Die Arbeitsmarktentwicklung im Monat April 2024
Frühjahrsbelebung sorgt für Entspannung auf dem Arbeitsmarkt.
26.04.2024 | Presseinfo Nr. 26
Geflüchtete finden Arbeit in Neumarkt
Ein Beispiel zeigt, wie es funktionieren kann. Die Integration der geflüchteten Menschen aus vielen Ländern, aktuell vor allem aus der Ukraine, klappt in Bayern immer besser. Auch in der Region Neumarkt gibt es ein konkretes Beispiel aus dem Jobcenter Neumarkt in Kooperation mit der Agentur für Arbeit. Der Fall gibt einen positiven Einblick in die Praxis - direkt aus dem Leben gegriffen.
26.04.2024 | Presseinfo Nr. 25
Geflüchtete finden Arbeit in Stadt und Landkreis Regensburg
Beispiele zeigen, wie es funktionieren kann. Die Integration der geflüchteten Menschen aus vielen Ländern, aktuell vor allem aus der Ukraine, klappt in Bayern immer besser. Auch in der Region Regensburg gibt es konkrete Beispiele aus den Jobcentern der Stadt und des Landkreises Regensburg in Kooperation mit der Agentur für Arbeit. Die Fälle geben einen positiven Einblick in die Praxis - direkt aus dem Leben gegriffen.
23.04.2024 | Presseinfo Nr. 24
Agentur für Arbeit rund um die Uhr erreichbar
Rund um die Uhr geöffnet, null Meter Anfahrt, keine Wartezeit!
18.04.2024 | Presseinfo Nr. 23
„Mit Herz, Hand & Verstand“ – Infotag für Karrierechancen im Sozial-und Gesundheitswesen
Am 23. April von 14 bis 17 Uhr informieren im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Regensburg Experten aus vielen sozialen Berufsfeldern über Karrierechancen im Sozial- und Gesundheitswesen.
15.04.2024 | Presseinfo Nr. 22
„BA-mobil“ – Kunden-App als direkter Draht zur Arbeitsagentur
Die Kunden-App „BA-mobil“ wurde seit ihrer Einführung stetig um wichtige Funktionen ergänzt. Kundinnen und Kunden geben ein rundum positives Feedback, was sich in den Download-Zahlen der App widerspiegelt.
15.04.2024 | Presseinfo Nr. 21
Agentur für Arbeit am Mittwoch, 17.4. geschlossen
Die Agentur für Arbeit Regensburg, deren Geschäftsstellen Neumarkt, Kelheim und Mainburg haben wegen einer Personalveranstaltung am Mittwoch, 17.04.2024 ganztägig geschlossen.
02.04.2024 | Presseinfo Nr. 20
Die Arbeitsmarktentwicklung im Monat März 2024
Frühjahrsbelebung lässt die Zahl der Arbeitslosen sinken
02.04.2024 | Presseinfo Nr. 19
Experten-Chat „Anschreiben, Lebenslauf & Co. - die ideale Bewer-bung“ am 10. April 2024 auf abi.de
Ist die Wunschstelle erst einmal gefunden, stellen sich meist viele Fragen zum Bewerbungsprozess: Wie punkte ich mit dem Anschreiben? Was gehört in den Lebenslauf? Wie überzeuge ich beim Vorstellungsgespräch oder Auswahltest? Soll ich eine Bewerbungsmappe noch per Post schicken oder läuft das alles digital? Und welche Rolle spielt eigentlich „ChatGPT“ und das Thema Künstliche Intelligenz? Licht ins Dunkel bringt der nächste abi» Chat am 10. April. Von 16 bis 17.30 Uhr erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles zum Thema „Anschreiben, Lebenslauf & Co. – so sieht die ideale Bewerbung aus!“.
27.03.2024 | Presseinfo Nr. 18
Aus- und Weiterbildungsgesetz: Erste Elemente der Ausbildungsgarantie treten in Kraft
Zum 1. April 2024 treten Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (AWBG) in Kraft. Zentrale Inhalte sind neben der Reform der Weiterbildungsförderung Beschäftigter und der Einführung eines Qualifizierungsgeldes auch die Ausbildungsgarantie.
19.03.2024 | Presseinfo Nr. 17
Weiterentwicklung der Online-Angebote für Unternehmen: neue Funktionen und frisches Design im Online-Portal der BA
Seit Mitte März können Unternehmen im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) durch eine vereinfachte Eingabe Stellenangebote schneller und komfortabler erfassen sowie übersichtlicher verwalten.
08.03.2024 | Presseinfo Nr. 16
Zukunft will gelernt sein – Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt sich für einen Beruf zu entscheiden
Woche der Ausbildung vom 11. bis 17. März 2024
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 15
Die Arbeitsmarktentwicklung im Monat Februar 2024
Arbeitsmarkt noch jahreszeitlich geprägt
27.02.2024 | Presseinfo Nr. 14
Experten-Chat „Lehramt studieren“ am 6. März 2024 auf abi.de
Nie wieder Schule! Das schwören sich die Abiturientinnen und Abiturienten alljährlich auf den Abschlussfeiern. Aber der Satz gilt längst nicht für alle: Rund 266.000 angehende Lehrkräfte studierten zum Wintersemester 2022/23 an deutschen Hochschulen. Sie alle werden früher oder später wieder im Klassenraum stehen und Kindern binomische Formeln, englische Adjektive oder Schreibschrift beibringen. Doch wie gestaltet sich das Lehramtsstudium? Was muss man dafür mitbringen? Diese und viele weitere Fragen klärt der nächste abi» Chat am 6. März. Von 16 bis 17.30 Uhr geht es rund um das Thema „Lehramt studieren“.
21.02.2024 | Presseinfo Nr. 13
Agentur für Arbeit rund um die Uhr erreichbar
Rund um die Uhr geöffnet, null Meter Anfahrt, keine Wartezeit: Die Digitalen Services der Agentur für Arbeit sind immer für die Bürger da.
13.02.2024 | Presseinfo Nr. 12
Meldepflicht: Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern sind verpflichtet, schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen
Unternehmen haben bis zum 31. März 2024 ihre Daten an die Arbeitsagentur zu melden
12.02.2024 | Presseinfo Nr. 11
„BA-mobil“ – Kunden-App als direkter Draht zur Arbeitsagentur
Die Kunden-App „BA-mobil“ wurde seit ihrer Einführung stetig um wichtige Funktionen ergänzt. Kundinnen und Kunden geben ein rundum positives Feedback, was sich in den Download-Zahlen der App widerspiegelt.
05.02.2024 | Presseinfo Nr. 10
Experten-Chat „Dual studieren“ am 7. Februar 2024 auf abi.de
„Doppelt hält besser“ – gemäß diesem Motto entscheiden sich viele Abiturientinnen und Abiturienten für ein duales Studium und kombinieren eine wissenschaftliche Ausbildung an einer Hochschule oder Berufsakademie mit beruflicher Praxis in einem Unternehmen oder einer sozialen Einrichtung.
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 9
Die Arbeitsmarktentwicklung im Monat Januar 2024
Stabiler Arbeitsmarkt trotz Belastungen durch saisonale und konjunkturelle Einflüsse
25.01.2024 | Presseinfo Nr. 8
Digitale Krankschreibung: Gesetzliche Krankenkassen übermitteln Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen elektronisch an Agentur für Arbeit
Arbeitgeber sind seit Januar 2023 verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten bei den Krankenkassen abzurufen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen sich zwar weiterhin „krankmelden“, die Pflicht zur Vorlage der Bescheinigung ist gesetzlich aber nicht mehr vorgesehen.
24.01.2024 | Presseinfo Nr. 7
Arbeitgeber online treffen und eine Arbeitsstelle finden: die Job-Turbo Aktionstage für Geflüchtete
Vom 30. Januar bis 01. Februar veranstaltet die BA im Rahmen des Job-Turbos digitale Aktionstage, um arbeitsuchende Geflüchtete und bundesweit rekrutierende Unternehmen zusammenzubringen. Geflüchtete, die den Integrationskurs abgeschlossen haben, können virtuell verschiedene Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber treffen und ihre Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten kennenlernen.
24.01.2024 | Presseinfo Nr. 6
Arbeitsbescheinigungen erst nach Aufforderung bei der Agentur für Arbeit einreichen
Seit dem 1. Januar 2023 müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Arbeits- und Nebeneinkommensbescheinigungen von Personen, deren Beschäftigungsverhältnis endet, grundsätzlich elektronisch bei der Agentur für Arbeit einreichen. Die erforderlichen Daten werden dabei über das Verfahren BEA (Bescheinigungen elektronisch annehmen) schnell und sicher übermittelt.
10.01.2024 | Presseinfo Nr. 5
Experten-Chat „Arbeitswelt der Zukunft - was kommt auf dich zu?“ am 17. Januar 2024 auf abi.de
Nur vier Tage pro Woche ins Büro? Oder lieber gleich komplett „remote“ arbeiten, also im Home-Office? Oder wie wäre es damit: Die Künstliche Intelligenz erledigt alle unliebsamen Tätigkeiten für uns, während wir die Beine hochlegen? Wie die Arbeitswelt in einigen Jahren aussehen wird, kann niemand mit Sicherheit vorhersagen. Eines steht jedoch fest: Es wird spannend! Wir wagen mutig einen faktenbasierten Blick in die Kristallkugel und veranstalten am 17. Januar 2024 einen abi» Chat zu diesem Thema. Von 16 bis 17.30 Uhr liefern unsere Expertinnen und Experten Antworten auf die Frage „Arbeitswelt der Zukunft – was kommt auf dich zu?“.
05.01.2024 | Presseinfo Nr. 4
„BA-mobil“ – Kunden-App als direkter Draht zur Arbeitsagentur
Die Kunden-App „BA-mobil“ wurde seit ihrer Einführung stetig um wichtige Funktionen ergänzt. Kundinnen und Kunden geben ein rundum positives Feedback, was sich in den Download-Zahlen der App widerspiegelt.
04.01.2024 | Presseinfo Nr. 3
Agentur für Arbeit rund um die Uhr erreichbar
Rund um die Uhr geöffnet, null Meter Anfahrt, keine Wartezeit: Die Digitalen Services der Agentur für Arbeit sind immer für die Bürger da.
04.01.2024 | Presseinfo Nr. 2
Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung startete am 1. Januar 2024
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt seit 01.01.2024 das neue Onlineportal „mein NOW“ zur Verfügung. Ziel ist, Menschen im Erwerbsleben, Arbeitgebern sowie Weiterbildungsanbietern einen zentralen Einstiegspunkt zum Thema berufliche Weiterbildung im Internet anzubieten.