Aktuelle Presseinformationen
Weniger Arbeitslose seit Jahresbeginn
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist leicht gesunken. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren im Februar 17.592 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 412 weniger als im Vormonat (minus 2,3 Prozent).
Erfolgreich zurück in den Beruf
Telefonaktionstag für Wiedereinsteigerinnen und Berufsrückkehrende am 4. März 2021
Alle Wege zur Berufsorientierung nutzen
Erste Anlaufstelle für alle Schülerinnen und Schüler sollte die Berufsbera-tung der Agentur für Arbeit sein. Sie bietet eine umfangreiche Unterstüt-zung, angefangen von der Erstellung eines persönlichen Kompetenz- und Interessenprofils bis zu Vorschlägen für Ausbildungs- und Studienplätzen.
„Ich will was machen mit Medien“ - Experten-Chat am 24. Februar 2021 auf abi.de
„Ich will was machen mit Medien“ – diesen Wunsch hegen viele Abitu-rient*innen. Doch wie wird man eigentlich Journalist*in? Wie gestaltet sich der Beruf? Und welche Alternativen gibt es? Antworten bietet der nächste abi>> Chat am 24. Februar von 16 bis 17.30 Uhr.
Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bis spätestens 31. März!
Wichtiger Termin für Arbeitgeber
Neues Onlinetool zur Berufsorientierung
Mit dem Tool „New Plan“ unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Menschen, die bereits im Erwerbsleben stehen, bei ihrer beruflichen (Neu-)Orientierung und Weiterbildung.
Mehr Arbeitslose, weniger offene Stellen
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist zum Jahresbeginn gestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren im Januar 18.004 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 1.199 mehr als im Vormonat (plus 7,1 Prozent).
Das Magazin „MINT & SOZIAL for you“ 2021 ist da!
Mädchen in der Werkstatt, Jungen in der Pflege: Das Wendeheft „MINT & SOZIAL for you“ stellt Schüler*innen Berufsmöglichkeiten abseits von Rollenklischees vor – die beste Vorbereitung für den Girls’ und Boys’ Day am 22. April 2021, in diesem Jahr mit digitalen Angeboten.
Kurzarbeit sichert viele Arbeitsplätze - Ausgaben für Kurzarbeitergeld und Arbeitslosengeld deutlich gestiegen
Der Blick auf die Entwicklung des Arbeitsmarkts für das zurückliegende Jahr ist nahezu vollständig von den Einflüssen der Corona-Pandemie ge-prägt. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg ist im Jahresdurchschnitt 2020 gestiegen.
„Wohnen im Studium“ - Experten-Chat am 27. Januar 2021 auf abi.de
Wer nach dem Abi an die Hochschule geht, wählt aus verschiedenen Wohnformen. Welche die individuell richtige ist und wie man ein pas-sendes Zuhause findet, klärt der nächste abi>> Chat am 27. Januar 2021 von 16 bis 17.30 Uhr.
Arbeitsmarkt stagniert, weniger offene Stellen
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist leicht gestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren im Dezember 16.805 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 87 mehr als im Vormonat (plus 0,5 Prozent).
Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag
Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag
Kurzarbeit muss nach Unterbrechung erneut angezeigt werden
Betriebe die mindestens drei Monaten voll gearbeitet haben und in die-ser Zeit kein Kurzarbeitergeld bezogen haben, müssen Kurzarbeit er-neut anzeigen, um im Bedarfsfall wieder Kurzarbeitergeld beantragen zu können.
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Unternehmen müssen bis zum 31.03.2021 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden
„Weg mit dem Schubladendenken“
Freundlich nimmt Viona Lehner den Personalausweis des Kunden durch eine kleine Öffnung im Fenster entgegen und vergleicht die Daten mit den Angaben auf dem Computerbildschirm.
„Wenn der Druck weg ist, funktioniere ich gut“
Im Öffentlichen Dienst findet eine junge Frau mit Autismus ihre berufliche Zukunft
Kaum Veränderung auf dem Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist leicht gestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren im November 16.718 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 115 mehr als im Vormonat (plus 0,7 Prozent).
Neue Service-Hotline unterstützt (Solo-) Selbstständige
Geschulte Mitarbeiter aus der Leistungsgewährung der Jobcenter un-terstützen mit der neuen Service-Hotline Selbstständige bei Fragen zur Grundsicherung und zu weiteren Förderleistungen des Bundes und der Länder.
Keine Erstattung des Weihnachtsgeldes als Kurzarbeitergeld möglich
Zum Jahresende zahlen viele Arbeitgeber Weihnachtsgeld aus. Die einmalige Sonderzahlung kann bei der Berechnung des Kurzarbeitergeldes nicht be-rücksichtigt werden
Ausbildungsmarkt stabil trotz Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hat sich nur wenig auf den Ausbildungsmarkt ausgewirkt. Die Chancen der Jugendlichen, eine Lehrstelle in der Region zu finden, sind nach wie vor gut.
Kurzarbeit muss erneut angezeigt werden
Betriebe die mindestens drei Monaten voll gearbeitet haben und in dieser Zeit kein Kurzarbeitergeld bezogen haben, müssen Kurzarbeit erneut anzeigen, um im Bedarfsfall wieder Kurzarbeitergeld beantragen zu können.
MARS wird digital
Die Ausbildungsmesse MARS (Messe.Ausbildung.Regional.Sozial) wird in diesem Jahr als interaktive Digitalmesse durchgeführt. Das neu konzipierte Onlineangebot für Gesundheits-, Pflege- und Erziehungsberufe soll ab dem kommenden Jahr die bisherige Präsenzveranstaltung im Konzil bereichern.
„Lehramt studieren“ - Experten-Chat am 25. November 2020 auf abi.de
Wissen vermitteln, Orientierung geben, Charakter bilden – Lehrer*innen übernehmen wichtige Aufgaben für die Gesellschaft. Das reizt offenbar viele junge Menschen: Die Zahl der Lehramtsstudierenden ist hoch. Doch worum geht es im Studium überhaupt?
Nur wenig Entspannung am Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist abermals zurückgegangen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren im Oktober 16.603 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 948 weniger als im Vormonat (minus 5,4 Prozent).
Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist leicht zurückgegangen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren im September 17.551 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 237 weniger als im Vormonat (minus 1,3 Prozent).
Claudia Walschburger komplettiert Führungstrio im Jobcenter
Seit 01. September ergänzt Claudia Walschburger als Bereichsleiterin die Geschäftsführung im Jobcenter Landkreis Konstanz. In ihrer neuen Position ist sie für den Geschäftsbereich „Markt und Integration“ verantwortlich.
Fachkräfte von morgen – neue Azubis starten bei der Arbeitsagentur
Am 1. September haben vier Auszubildende die duale Ausbildung bei der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg begonnen. Als Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen lernen sie in den kommenden drei Jahren alle Bereiche einer modernen Arbeitsverwaltung kennen.
Arbeitsmarkt weiterhin unter Druck
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist abermals gestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren im August 17.788 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 832 mehr als im Vormonat (plus 4,9 Prozent).
Neuer Geschäftsstellenleiter in Singen
Am 01. September übernimmt Jens Walter die Leitung der Agentur für Arbeit in Singen.
Kurzarbeitergeld kann nur nachträglich beantragt werden
Wenn ein Betrieb in einem Monat tatsächlich Kurzarbeit durchführt, zahlt er neben dem Lohn für geleistete Arbeit auch das Kurzarbeitergeld an die Beschäftigten aus.
Berufsausbildungsbeihilfe online beantragen
Zuschuss für Lehrlinge, die nicht bei den Eltern wohnen
Mit wenigen Klicks Voraussetzungen prüfen und Ausbildungsprämie sichern
Ab sofort können Ausbildungsbetriebe mit wenig Aufwand prüfen, ob sie die Voraussetzungen für die Ausbildungsprämie erfüllen und diese beantragen.
Arbeitsmarkt stagniert
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist erstmal seit Beginn der Coronakrise leicht gesunken. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren im Juli 16.956 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 164 weniger als im Vormonat (minus 1,0 Prozent).
Kindergeld nach Schulabgang
Auch über 18-Jährige können noch Kindergeld erhalten – frühzeitig beantragen und Unterlagen einreichen
U:DO unterstützt bei der Anzeige und dem Antrag von Kurzarbeitergeld
Der Chatbot U:DO führt Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber digital durch den Anzeigen- und Antragsprozess zur Kurzarbeit. Er hilft, unkompliziert und einfach Kurzarbeitergeld zu erhalten.
Sonderregelung endet: Weiterbewilligungsantrag auf Arbeitslosengeld II wieder erforderlich
Der Gesetzgeber hat im Zuge der Corona-Pandemie ein Sozialschutzpaket beschlossen, das den Zugang zur Grundsicherung erleichtert. Eine dieser Sonderregelungen endet am 30. August 2020.
Jetzt Zukunft klarmachen
Gute Nachrichten für alle, die noch eine Lehrstelle suchen: Es ist noch nicht zu spät! Im Landkreis Konstanz werden noch zahlreiche Auszubil-dende gesucht. Mehr als 700 Ausbildungsplätze sind noch kurzfristig zu besetzen.
Gute Erreichbarkeit für Kunden Neue Hotline für Jugendliche und Eltern
Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg und alle Geschäftsstellen sind aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin für den allgemeinen Kundenbesuch geschlossen. Damit trägt die Arbeitsagentur dem Infektionsschutz von Kundinnen und Kunden sowie ihrer Beschäftigten Rechnung.
Gute Erreichbarkeit für Kunden - Neue Hotline für Jugendliche und Eltern
Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg und alle Geschäftsstellen sind aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin für den allgemeinen Kundenbesuch geschlossen. Damit trägt die Arbeitsagentur dem Infektionsschutz von Kundinnen und Kunden sowie ihrer Beschäftigten Rechnung.
Identifizierung ohne Behördengang: Das Selfie-Ident-Verfahren per Handy macht es möglich
Normalerweise ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass man sich persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos melden muss, um den Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend zu machen. In der Zeit der Pandemie kann dies ausnahmsweise auch telefonisch oder online geschehen.
Anstieg der Arbeitslosigkeit flacht ab
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im Juni erneut gestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren 17.120 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 271 mehr als im Vormonat (plus 1,6 Prozent).
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbe-hinderter Menschen weiterhin bis 30. Ju-ni 2020 möglich
Arbeitgeber können Anzeigen für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen weiterhin bis zum 30. Juni 2020 erstatten. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe.
Experten-Chat „Studienbewerbung“ auf abi.de
Endlich! Wer das Abi in der Tasche hat, kann es oft kaum erwarten, an der Hochschule durchzustarten. Zuvor muss allerdings die Hürde der Studienbewerbung genommen werden. Was angehende Studierende hierbei beachten müssen, klärt der nächste abi>> Chat am 10. Juni.
Deutliche Auswirkungen der Coronakrise auf den Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im Mai gestiegen.
Neuer Service für Arbeitgeber: Kurzarbeitergeld per App
Ab sofort steht den Unternehmen die neue App der Bundesagentur für Arbeit in den App-Stores von Apple und Google zur Verfügung. Mit der App wird die Anzeige von Kurzarbeit sowie der Antrag auf Kurzarbeitergeld (kurz KuG) noch einfacher.
Höchststand bei Anzeigen für Kurzarbeit
Die Coronakrise wird zum Stresstest für zahlreiche Unternehmen in der Region – Aufträge brechen weg oder werden storniert, Lieferungen fallen aus, Kunden fehlen. Damit die Angestellten nicht entlassen werden müs-sen, hat der Gesetzgeber die Möglichkeit der Kurzarbeit geschaffen.
Erste Auswirkungen der Coronakrise auf den Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im April gestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren 15.071 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 2.335 mehr als im Vormonat (plus 18,3 Prozent).
Experten-Chat "Bewerbung" auf abi.de
Geht es an die Bewerbung für den Wunschberuf, stellen sich zahlreiche Fragen:
Erleichterungen für den Bezug von Kinderzuschlag – „Notfall-KiZ“
Alleinerziehende und Familien mit wenig Einkommen geraten durch die Coronakrise zusätzlich in finanzielle Notlagen. Um die Folgen von Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit o-der verringerter Einnahmen bei Selbständigkeit zu mildern, wurden folgende Erleichterungen ab dem 01.04.20 bis 30.09.20 beschlossen.
Berufs- und Studienwahl: Online oder von zuhause aus jederzeit möglich
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt jungen Menschen ein breites Spektrum an Online-Angeboten zur Verfügung und unterstützt bei Fragen der Berufs- und Studienwahl.
Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.
Hinzuverdienst zum Kurzarbeitergeld
Infolge der Corona-Pandemie werden Unternehmen und Betriebe, Beschäftigte, Arbeitslose und Arbeitsuchende durch Kurzarbeit und drohende Arbeitslosigkeit mit teilweise existenziellen Herausforderungen konfrontiert.
Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt
Die Corona-Krise hat sich selbstverständlich auch auf die Lage am Arbeitsmarkt ausgewirkt. Erst mit dem Arbeitsmarktbericht im April wird dies in Zahlen deutlich und lässt sich einordnen.
Neuregelungen in der Grundsicherung
Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Lage ein Sozialschutzpaket beschlossen. Es erleichtert den Zugang zu Leistungen der sozialen Grundsicherung.
Anzeigen zu Kurzarbeit nur einmal einreichen
„Wir bitten die Unternehmen, Anzeigen auf Kurzarbeit nur über einen Kanal einzureichen“, sagt der Geschäftsführer des Operativen Service Ulm, Gregor Fischer. Zustellmöglichkeiten bestehen Online (eServices), per E-Mail, per Fax oder auf dem Postweg.
Schnell die richtige Anlaufstelle finden
Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, das Jobcenter Landkreis Kon-stanz und die Familienkasse konzentrieren sich in der aktuellen Lage darauf, Geldleistungen wie Arbeitslosengeld I und II, Kurzarbeitergeld, Kindergeld und Kinderzuschlag sowie alle weiteren Leistungen auszuzahlen.
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 möglich
Arbeitgeber können Anzeigen für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 erstatten. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe.
Jobcenter und Arbeitsagentur arbeiten weiter - auch wenn die Türen geschlossen sind
Persönlicher Kontakt im Notfall möglich. Geldauszahlung sichergestellt.
Information der Agentur und Jobcenter
Information: * Jobcenter und Arbeitsagenturen sind weiter für die Kunden da - * Telefon- und Online-Zugang werden intensiviert und ausgebaut - * Persönliche Kontakte werden reduziert
Online-Dienste und Servicehotline nutzen und Ansteckungsgefahren minimieren
Agentur für Arbeit informiert über umfassendes Online-Serviceangebot
Auftragsengpässe durch Corona-Virus: Kurzarbeitergeld grundsätzlich möglich
Das Corona-Virus kann durch Lieferengpässe oder Schutzmaßnahmen bei Betrieben erhebliche Arbeitsausfälle verursachen. Sollten diese Arbeitsausfälle mit einem Entgeltausfall verbunden sein, ist ein Ausgleich mit Hilfe des Kurzarbeitergeldes möglich.
Zurück in den Beruf – erfolgreich wiedereinsteigen
Telefonaktionstag der Agentur für Arbeit am 5. März
Arbeitsmarkt bleibt robust, Fachkräfte weiterhin gesucht
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im Februar gesunken. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren 13.213 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 373 weniger als im Vormonat.
Agentur für Arbeit in Wangen am Rosenmontag geschlossen
Aufgrund des Fasnetsumzugs ist die Agentur für Arbeit in Wangen am Rosenmontag, den 24. Februar, für den Publikumsverkehr ganztägig geschlossen. Die Service-Hotline für Arbeitnehmer ist unter 0800 4 5555 00 (gebührenfrei) wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr erreichbar.
Agentur für Arbeit in Wangen am Rosenmontag geschlossen
Aufgrund des Fasnetsumzugs ist die Agentur für Arbeit in Wangen am Rosenmontag, den 24. Februar, für den Publikumsverkehr ganztägig geschlossen.
Agenturen für Arbeit am „Schmutzigen Donnerstag“ geschlossen
Die Agentur für Arbeit in Konstanz und die Geschäftsstellen in Singen, Stockach und Überlingen sind am „Schmutzigen Donnerstag“, den 20. Februar, für den Publikumsverkehr ganztägig geschlossen.
Erfolgreich bewerben
Angebot für Beschäftigte – Bewerbungsmappe von Profis prüfen lassen
Fachkräfte sichern durch Weiterbildung
Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg informierte in Bad Waldsee rund 40 regionale Unternehmensvertreter über Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten zur Rekrutierung und Qualifizierung von Mitarbeitern
„Topf sucht Deckel“ bietet Jobs mit Perspektiven und Chancen
Am 13. Februar findet zum neunten Mal in Folge die Bewerber- und Stellenbörse „Topf sucht Deckel“ im Konzil in Konstanz statt.
Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bis spätestens 31. März!
Wichtiger Termin für Arbeitgeber
Saisonüblicher Anstieg am Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im Januar gestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren 13.586 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 1.504 mehr als im Vormonat.
Klischeefreie Berufswahl: „MINT & SOZIAL for you“ ist erschienen
Mädchen und Mechatronik? Jungen und Jugendarbeit? Na klar! Das aktuelle Wendeheft „MINT & SOZIAL for you“ informiert Schüler und Schülerinnen über berufliche Möglichkeiten abseits der Rollenklischees.
„Ich will was machen mit Fremdsprachen!“ Experten-Chat am 26. Februar 2020 auf abi.de
Français, English, Español … viele Menschen haben Spaß an Fremdsprachen. Manche von ihnen möchten ihre Leidenschaft sogar zum Beruf machen. Möglichkeiten hierzu gibt es viele, wie der nächste abi>> Chat am 26. Februar beweist.
Arbeitsmarkt geht stabil ins neue Jahr
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg ist im Jahresdurchschnitt 2019 gesunken. Im gesamten Agenturbezirk waren 11.671 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 335 weniger als im Jahresdurchschnitt 2018. „Der Arbeitsmarkt war stabil und robust.
Zielgerichtet starten, motiviert bleiben – so gelingt der berufliche Wiedereinstieg
Workshop für Berufsrückkehrende am 22. Januar im Berufsinformationszentrum Ravensburg
Heute an Fachkräfte von morgen denken
Wie finden Betriebe gut ausgebildete Fachkräfte? Welche Zuschüsse und Beratungsangebote gibt es? Was können klein- und mittelständische Unternehmen machen, um auch morgen noch das richtige Personal für alle Aufgaben zu haben?
Erfolgreich bewerben
Angebot im Berufsinformationszentrum (BiZ) Ravensburg – Bewerbungsmappencheck
Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresende
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im Dezember gestiegen.
Arbeitsagentur an Silvester geschlossen
Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg sowie die Geschäftsstellen in Singen, Stockach, Überlingen, Friedrichshafen, Ravensburg und Wangen sind am 31. Dezember und am 1. Januar 2020 geschlossen.
Arbeitsagentur an Weihnachten geschlossen
Arbeitsagentur an Weihnachten geschlossen
BEST – das Entscheidungstraining zur Berufs- und Studienwahl
Am Mittwoch, 22. Januar und Donnerstag, 30. Januar veranstaltet die Agentur für Arbeit Wangen ein BErufs- und STudienwahl-Seminar. Es richtet sich an Oberstufenschüler von Gymnasien und an Abiturienten, die ihr Abitur schon im vergangenen Jahr gemacht haben.
Erfolgreich bewerben
Angebot im Berufsinformationszentrum (BiZ) – Bewerbungsmappencheck
Zielgerichtet starten, motiviert bleiben – so gelingt der berufliche Wiedereinstieg
Workshop für Berufsrückkehrende am 11. Dezember im Berufsinformationszentrum Ravensburg
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Unternehmen müssen bis zum 31.03.2020 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden
abi» Magazin im Doppelpack: „So unterstützt dich die Berufsberatung“ und „So geht bewerben“
Den Einstieg in Studium und Beruf erfolgreich meistern, ist gar nicht so leicht – vor allem, wenn man auf sich allein gestellt ist. Eine kostenlose und neutrale Unterstützung erhalten Jugendliche von der Berufsberatung.
BEST – das Entscheidungstraining zur Berufs- und Studienwahl
Am Montag, 20. Januar und Dienstag, 28. Januar veranstaltet die Agentur für Arbeit Ravensburg ein BErufs- und STudienwahl-Seminar.
Arbeitsmarkt bleibt auch am Ende der Sommersaison stabil
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im November leicht gestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren 11.596 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 320 mehr als im Vormonat.
Inklusion – Wie der Übergang von der Schule ins Berufsleben klappt
Offener Beratungstag für Schüler und Schülerinnen mit besonderem Unterstützungsbedarf
Inklusion – Wie der Übergang von der Schule ins Berufsleben klappt
Offener Beratungstag für Schüler und Schülerinnen mit besonderem Unterstützungsbedarf
Erfolgreich bewerben
Angebot im Berufsinformationszentrum (BiZ) für Beschäftigte – Bewerbungsmappe von Profis prüfen lassen
Zielgerichtet starten, motiviert bleiben – so gelingt der berufliche Wiedereinstieg
Workshop für Berufsrückkehrende am 19. November im Berufsinformationszentrum Konstanz
Ausbildungsmarkt: Auf 100 Lehrstellen kommen 73 Bewerber
Die Chancen der Jugendlichen, eine Lehrstelle in der Region zu finden, sind gut. Im Bereich der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg haben sich im abgelaufenen Ausbildungsjahr 4.013 junge Menschen für eine Berufsausbildung vormerken lassen, 236 weniger als im Vorjahr.
Studienfinanzierung
Studienfinanzierung - Experten-Chat am 13. November 2019 auf abi.de
Grüne Arbeitswelt – Berufe mit nachhaltiger Wirkung
Das neue Berufswahlmagazin, herausgegeben von der Bundesagentur für Arbeit, widmet sich deshalb Berufen mit nachhaltiger Wirkung.
„Die Eltern mit ins Boot holen“
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt Eltern und Schü-ler bei der Wahl des Ausbildungsplatzes. Auf der Bildungsmesse Bad Waldsee bietet die Berufsberatung Antworten auf alle Fragen rund um den Einstieg ins Berufsleben.
Berufe am See macht Lust auf Lehre
Berufe kennenlernen und Kontakte knüpfen am 14. November im Überlinger Kursaal
So geht’s richtig: Bewerbungsverfahren in der Schweiz
Bei Bewerbung in der Schweiz gibt es einige Besonderheiten zu beach-ten. Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg bietet hierzu einen Informationsnachmittag an. Die Veranstaltung „Bewerbungsverfahren in der Schweiz“ findet am Donnerstag, 14. November 2019 in der Agentur für Arbeit Konstanz
Ausbildungsmesse MARS wirbt für Berufe mit Zukunft
Ausbildungsmesse MARS wirbt für Berufe mit Zukunft. Am Mittwoch, 13. November startet zum vierten Mal die Ausbildungsmesse MARS – „Messe.Ausbildung.Regional.Sozial“ im Konzil in Konstanz. Sie bietet eine berufliche Einblick in die Bereiche Gesundheit, Pflege oder Erziehung.
„Die Eltern mit ins Boot holen“
Auf der Messe „Parentum Bodensee 2019“ bietet ein Expertenteam der Berufsberatung Antworten auf alle Fragen rund um den Einstieg ins Berufsleben. Die Parentum findet am Donnerstag, 7. November von 15:00 bis 19:00 Uhr im Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen statt.
Weniger Arbeitslose, zahlreiche offene Stellen
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im Oktober erneut gesunken. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren 11.276 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 352 weniger als im Vormonat.
Arbeitsagentur für einen Tag geschlossen
Wegen einer internen Veranstaltung ist die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg sowie die Geschäftsstellen in Singen, Stockach, Überlingen, Friedrichshafen, Ravensburg und Wangen am 29. Oktober geschlossen. Dies betrifft auch die Berufsinformationszentren (BiZ) in Konstanz und Ravensburg.
Studienmöglichkeiten im Medienbereich in der Region
Ein Studium im Medienbereich weckt das Interesse zahlreicher junger Menschen. Mit der Wahl des Studiums sind viele Fragen verbunden. Fragen werden am Mittwoch, 23. Oktober von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in Ravensburg beantwortet.
Erfolgreich bewerben
Angebot im Berufsinformationszentrum (BiZ) für Beschäftigte – Bewerbungsmappe von Profis prüfen lassen
Arbeitsagentur schließt früher
Wegen einer internen Veranstaltung ist die Agentur für Arbeit Ravensburg am 16. Oktober ab 10:30 Uhr geschlossen. Dies betrifft auch das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Ravensburg. Die Agentur für Arbeit Wangen schließt um 10 Uhr.
Arbeitsagentur schließt früher
Wegen einer internen Veranstaltung ist die Agentur für Arbeit in Konstanz am 16. Oktober ab 12 Uhr geschlossen. Dies betrifft auch das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Konstanz. Die Arbeitsagenturen in Singen, Stockach und Überlingen schließen um 11 Uhr.
Arbeitsagentur schließt früher
Wegen einer internen Veranstaltung ist die Agentur für Arbeit Friedrichshafen am 16. Oktober ab 11 Uhr geschlossen. Die Agentur für Arbeit Überlingen schließt ebenfalls um 11 Uhr. Die Berufsinformationszentren (BiZ) in Konstanz und Ravensburg schließen an diesem Tag um 12 Uhr bzw. 10:30 Uhr.
Zielgerichtet starten, motiviert bleiben – so gelingt der berufliche Wiedereinstieg
Workshop für Berufsrückkehrende am 15. Oktober im Berufsinformationszentrum Konstanz
Heute an Fachkräfte von morgen denken
Wie finden die Betriebe gut ausgebildete Fachkräfte? Welche Zuschüsse und Beratungsangebote gibt es? Was können klein- und mittelständische Unternehmen machen, um auch morgen noch das richtige Personal für alle Aufgaben zu haben? Die Agentur für Arbeit informiert hierzu alle interessierten.
Arbeitsmarkt bleibt stabil
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im September gesunken. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren 11.628 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 495 weniger als im Vormonat.
Sei du selbst – Tipps zum Wiedereinstieg
Workshop für Berufsrückkehrende am 10. Oktober im Berufsinformationszentrum Ravensburg
Bewerben - so geht's!
Bewerben - so geht's! Wie erstelle ich eine gute Bewerbung?
abi sucht Deutschlands beste Abizeitung 2019
Die Suche hat wieder begonnen: Die Zeitung, die dabei am meisten überzeugt, wird von der Bundesagentur für Arbeit mit dem Titel „beste Schülerzeitung Deutschlands 2019“ ausgezeichnet.
Heute an Fachkräfte von morgen denken
Wie finden die Betriebe gut ausgebildete Fachkräfte? Welche Zuschüsse und Beratungsangebote gibt es? Was können klein- und mittelständische Unternehmen machen, um auch morgen noch das richtige Personal für alle Aufgaben zu haben?
In Uniform Karriere machen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Chancen nutzen – Infos zum Berufsstart für Jugendliche“ findet am Donnerstag, den 19. September ab 13.30 Uhr ein Informationsnachmittag über „Berufe in Uniform“ statt.
Erfolgreich bewerben
Angebot im Berufsinformationszentrum (BiZ) für Berufstätige – Bewerbungsmappe von Profis prüfen lassen
Fachkräfte von morgen – neue Azubis starten bei der Arbeitsagentur
Am 2. September haben vier Auszubildende die duale Ausbildung bei der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg begonnen. Als Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen lernen sie in den kommenden drei Jahren alle Bereiche einer modernen Arbeitsverwaltung kennen.
Jetzt Ausbildung klarmachen
Ausbildungsplatzbörse am 19. September im Jobcenter Weingarten
Noch zahlreiche Ausbildungsplätze frei – Gute Chancen für Bewerber
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im August gestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren 12.123 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 941 mehr als im Vormonat.
Berufsausbildungsbeihilfe online beantragen
Berufsausbildungsbeihilfe online beantragen. Höherer Zuschuss für Lehrlinge, die nicht bei den Eltern wohnen
Erfolgreich bewerben
Angebot im Berufsinformationszentrum (BiZ) für Beschäftigte – Bewerbungsmappe von Profis prüfen lassen.
Wissen, wie Bewerbung geht
Am Montag haben sich vier interessierte Mädchen und ein Hahn im Korb, bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Friedrichshafen mit neuen Informationen und Tipps, aufgefrischtem Wissen und hilfreichen Übungen auf das Thema Bewerbung vorbereitet.
Mehr als 2.400 Lehrstellen unbesetzt
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im Juli leicht gestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz- Ravensburg waren 11.182 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 178 mehr als im Vormonat.
Vorbeikommen und Ausbildung klarmachen
Für alle, die zum Ausbildungsstart im September noch keine Lehrstelle gefunden haben, bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Friedrichshafen noch vor den Ferien einen besonderen Service. Am Donnerstag, den 25. Juli können sich alle Interessierten und ohne Voranmeldung beraten lassen.
Agentur für Arbeit am Rutenmontag geschlossen
Agentur für Arbeit am Rutenmontag geschlossen
Vorbeikommen und Ausbildung klarmachen
Für alle, die zum Ausbildungsstart im September noch keine Lehrstelle gefunden haben, bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Friedrichshafen noch vor den Ferien einen besonderen Service.
Agentur für Arbeit am Seehasenmontag geschlossen
Die Agentur für Arbeit Friedrichshafen ist am Seehasenmontag, 15. Juli ganztägig geschlossen.
Erfolgreich bewerben
Angebot im Berufsinformationszentrum (BiZ) für Beschäftigte – Bewerbungsmappe von Profis prüfen lassen
Verbesserungen beim Kinderzuschlag
Bleibt von Ihrem Einkommen zu wenig für Ihr Kind übrig? Zusätzlich zum Kindergeld gibt es weitere finanzielle Unterstützung der Fa-milienkasse, ab 01. Juli mit deutlichen Verbesserungen.
Vorbeikommen und Ausbildung klarmachen
Alle Interessierten können am 18. und 25. Juli ohne Termin oder Vo-ranmeldung zur Berufsberatung in die Agentur für Arbeit Friedrichsha-fen, Eugenstraße 41 kommen
Arbeitslose dürfen bis zu drei Wochen verreisen - Aber: Vermittlung hat immer Vorrang
Wichtig für Arbeitslose, die ihren Sommerurlaub planen: Sie dürfen im Jahr bis zu drei Wochen „ortsabwesend“ sein. Das gilt aber nur, wenn der zuständige Arbeitsvermittler dieser Abwesenheit schon vorher zugestimmt hat.
Arbeitslosenzahlen erneut rückläufig - Über 2.500 Lehrstellen noch unbesetzt
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im Juni leicht gesunken. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren 11.004 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 33 weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen um 43 Mens
Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien
Die Sommerferien in Baden-Württemberg rücken in greifbare Nähe. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) als Partner der Allianz für Aus- und Wei-terbildung ruft junge Menschen dazu auf, nicht ohne einen Ausbil-dungsvertrag in die Sommerferien zu starten.
Neues Mitglied der Geschäftsführung
Katja Thönig ist als operative Geschäftsführerin neu zum Führungsteam der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg hinzugekommen.
Arbeitsagentur für einen Tag geschlossen
Wegen einer internen Veranstaltung ist die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg sowie die Geschäftsstellen in Singen, Stockach, Überlingen, Friedrichshafen, Ravensburg und Wangen am 03. Juli geschlossen.
Kindergeld steigt ab Juli
Das Kindergeld wird ab Juli um monatlich 10 Euro erhöht. Somit werden für das erste und zweite Kind jeweils 204 Euro Kindergeld pro Monat gezahlt, für das dritte Kind 210 Euro. Ab dem vierten Kind werden jeweils 235 Euro pro Monat gezahlt.
BEST – das Entscheidungstraining zur Berufs- und Studienwahl
Am Montag, 1. Juli und Donnerstag, 11. Juli veranstaltet die Agentur für Arbeit Ravensburg ein BErufs- und STudienwahl-Seminar. Es richtet sich an Oberstufenschüler von Gymnasien und an Abiturienten, die ihr Abitur schon im vergangenen Jahr gemacht haben.
Erfolgreich bewerben
Angebot im Berufsinformationszentrum (BiZ) für Beschäftigte – Bewerbungsmappe von Profis prüfen lassen
„Erste Tage in der Ausbildung“ - Experten-Chat am 5. Juni 2019 auf abi.de
Wie der Einstieg in die Berufswelt gelingt, klärt der nächste abi>> Chat am 5. Juni 2019. Von 16 bis 17.30 Uhr beantworten Experten alle Fragen zum Thema „Erste Tage in der Ausbildung“.
Hohe Zahl an offenen Stellen Arbeitsmarkt stabil
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im Mai nahezu unverändert geblieben. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren 11.037 Frauen und Männer ohne Beschäf-tigung gemeldet, 2 weniger als im Vormonat.
Diversity-Ausstellung zum Thema „Vielfalt“
Noch bis zum 7. Juni findet eine Kunstausstellung zum Thema „Diversity“ in der Agentur für Arbeit, Stromeyersdorfstraße 1 in Konstanz statt.
Arbeitsagentur schließt früher
Wegen einer internen Veranstaltung ist die Agentur für Arbeit Ravensburg am 29. Mai ab 12 Uhr geschlossen. Dies betrifft auch das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Ravensburg. Die Agentur für Arbeit Wangen schließt um 11 Uhr.
Arbeitsagentur schließt früher
Wegen einer internen Veranstaltung ist die Agentur für Arbeit in Konstanz am 29. Mai ab 10 Uhr geschlossen. Dies betrifft auch das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Konstanz. Die Arbeitsagenturen in Singen, Stockach und Überlingen schließen um 10:30 Uhr.
Arbeitsagentur schließt früher
Wegen einer internen Veranstaltung ist die Agentur für Arbeit Friedrichshafen am 29. Mai ab 11 Uhr geschlossen. Die Agentur für Arbeit Überlingen schließt um 10:30 Uhr. Die Berufsinformationszentren (BiZ) in Konstanz und Ravensburg schließen an diesem Tag um 10 Uhr, bzw. 12 Uhr.
Erfolgreich bewerben
Angebot im Berufsinformationszentrum (BiZ) für Beschäftigte – Bewerbungsmappe von Profis prüfen lassen
So geht’s richtig: Bewerbung im grenznahen Ausland
Die Bewerbung in der Schweiz oder Österreich ist keine unlösbare Auf-gabe. Dennoch gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg bietet hierzu einen Informationsnach-mittag an.
Arbeitsmarkt zieht spürbar an
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im April erneut gesunken. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren 11.039 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 867 weniger als im Vormonat.
Diversity-Vernissage zum Thema „Vielfalt“
Vom 25. April bis zum 16. Mai findet eine Kunstausstellung zum Thema „Diversity“ im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit, Schützenstraße 69 in Ravensburg statt.
Erfolgreich bewerben
Angebot im Berufsinformationszentrum (BiZ) für Beschäftigte – Bewerbungsmappe von Profis prüfen lassen
So gelingt Ihr berufliches Comeback
Vortrag für Berufsrückkehrende am 9. April im Berufsinformationszentrum Ravensburg.
Der heiße Draht zum Ausbildungsplatz
Gute Nachrichten für alle, die noch keinen festen Schul- oder Ausbil-dungsplatz haben: Es ist noch nicht zu spät! Im Landkreis Ravensburg werden noch zahlreiche Auszubildende gesucht. Weit mehr als 1900 Ausbildungsplätze sind noch zu besetzen.
Erstes Frühjahrserwachen am Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im März erneut gesunken.
Soziale Berufe locken viele Jugendliche ins Konzil
Ausstelleranmeldungen für die Ausbildungsmesse MARS 2019 haben begonnen
Familienkasse: Antrag auf Kindergeld ist kostenlos
Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern, die Kindergeldberechtigten gegen die Zahlung eines Entgelts die Abwicklung ihres Kindergeldantrags anbieten.
Girls for Future – der Zukunftstag für Mädchen
Girls´ Day am 28. März im Berufsinformationszentrum Ravensburg
Erfolgreich bewerben
Angebot im Berufsinformationszentrum (BiZ) für Beschäftigte – Bewerbungsmappe von Profis prüfen lassen
Bewerbungstipps für den Wiedereinstieg
Nach der Familienzeit oder der Pflege von Angehörigen wünschen sich viele Frauen und Männer eine reibungslose und unkomplizierte Rückkehr in das Berufsleben. Für alle Fragen rund um den Wiedereinstieg bietet die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg eine Informationsveranstaltung an.
„Topf sucht Deckel“ wirbt für Berufe mit Zukunft
Die 8. Auflage der Jobmesse „Topf sucht Deckel“ fand abermals gro-ßen Anklang und bot zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region.
Lehrlinge dringend gesucht
Die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im abgelaufenen Monat gesunken. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren 12.423 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 338 weniger als im Vormonat.
Agentur für Arbeit in Wangen am „Rosenmontag“ geschlossen
Aufgrund des Fasnetsumzugs ist die Agentur für Arbeit in Wangen am „Rosenmontag“, den 04. März, für den Publikumsverkehr ganztägig geschlossen.
Agenturen für Arbeit am „Schmutzigen Donnerstag“ geschlossen
Die Agentur für Arbeit in Konstanz und die Geschäftsstellen in Singen, Stockach und Überlingen sind am „Schmutzigen Donnerstag“, den 28. Februar, für den Publikumsverkehr ganztägig geschlossen.
Fachkräfte suchen, finden und qualifizieren
Die Agentur für Arbeit Ravensburg hat am Dienstagabend rund 50 Arbeitgebern aus der Region über Fördermöglichkeiten zur Deckung des Fachkräftebedarfs informiert.
Zurück in den Job: Tipps für Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer
Telefonaktionstag am Donnerstag, 7. März 2019
„Topf sucht Deckel“ bietet Jobs mit Perspektiven und Chancen
Am 26. Februar findet zum achten Mal in Folge die Bewerber- und Stellenbörse „Topf sucht Deckel“ im Konzil in Konstanz statt.
Erfolgreich bewerben
Angebot im Berufsinformationszentrum (BiZ) für Beschäftigte – Bewerbungsmappe von Profis prüfen lassen
Bewerbungstipps für den Wiedereinstieg
Nach der Familienzeit oder der Pflege von Angehörigen wünschen sich viele Frauen und Männer eine reibungslose und unkomplizierte Rückkehr in das Berufsleben. Für alle Fragen rund um den Wiedereinstieg bietet die Agentur für Arbeit Ravensburg eine Informationsveranstaltung an.
Jahresauftakt am Arbeitsmarkt besser als in den Vorjahren
Die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im abgelaufenen Monat gestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren 12.761 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 1.043 mehr als im Vormonat.
Pflichten von Arbeitgebern gegenüber Behinderten
Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen
Ernstes Image auflockern
Der Künstler Daniel Schweizer hat dem Wartebereich in der Agentur für Arbeit Friedrichshafen ein neues Aussehen gegeben.
Mit EQ gut vorbereitet in die Ausbildung
Im Jobcenter des Landkreises Ravensburg findet am Donnerstag, 24. Januar eine besondere Stellenbörse statt. Von 14 bis 17 Uhr bieten mehrere Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen Plätze für eine Einstiegsqualifizierung (EQ) an.
2019 wird Jahr der Chancen
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg ist im Jahresdurchschnitt 2018 gesunken. Im gesamten Agenturbezirk waren 12.006 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 1.169 weniger als im Jahresdurchschnitt 2017.
Erfolgreich bewerben
Angebot im Berufsinformationszentrum (BiZ) für Beschäftigte – Bewerbungsmappe von Profis prüfen lassen
Arbeitsmarkt bleibt zum Jahresende stabil
Die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im abgelaufenen Monat leicht gestiegen.