Aktuelle Presseinformationen
Online-Kindergeldantrag ohne Ausdrucken und Unterschrift – dank ELSTER-Zertifikat
Ab sofort kann Kindergeld nach der Geburt eines Kindes mittels ELSTER-Zertifikat rein elektronisch beantragt werden. Das somit papierlose Verfahren fördert den weiteren Bürokratieabbau, die Nachhaltigkeit und reduziert Kosten.
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt
Impulsworkshop für Menschen mit beruflichem Veränderungswunsch
Einmal um die Welt –Auslandspraktika, Work & Travel und Freiwilligenarbeit
Bevor es heißt "Ich bin dann mal weg" sollte ein Auslandsaufenthalt gut vorbereitet werden.
Interesse am Dualen Studium?
Die Leibniz Fachhochschule stellt in Kooperation mit der Berufsberatung und dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit am Donnerstag, den 12. Mai um 16 Uhr, die Möglichkeiten des Dualen Studiums in der Region per Skype vor.
Arbeit mit Kindern
Ausbildungswege und Quereinstieg in Niedersachsen und Bremen
Der Arbeitsmarkt im April 2022
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt
Ausbildungsmöglichkeiten bei der Justiz in Niedersachsen
Luisa Leseberg vom Amtsgericht Nienburg stellt am Donnerstag, 05. Mai um 16 Uhr in einer Onlineveranstaltung die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Justiz in Niedersachsen vor.
Ausbildung bei der Bundespolizei
Die Bundespolizei leistet einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Menschen in unserem Land.
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt
Workshop für Ihre berufliche Orientierung der Agentur für Arbeit
Beruf und Berufung
Beamtin oder Beamter im feuerwehrtechnischen Dienst
Medizinstudium
Informationen zum neuen Zulassungsverfahren
Der Arbeitsmarkt im März 2022
Arbeitsmarkt erholt sich weiter
Der Arbeitsmarkt im März 2022 im Landkreis Verden
Arbeitsmarkt erholt sich weiter
Der Arbeitsmarkt im März 2022 im Landkreis Nienburg
Arbeitsmarkt erholt sich weiter
Der Arbeitsmarkt im März 2022 im Landkreis Diepholz
Arbeitsmarkt erholt sich weiter
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt
Workshop für Ihre berufliche Orientierung der Agentur für Arbeit
Studieren in den Niederlanden
Informationsveranstaltung am 24.03.2022
Jetzt Ausbildung oder Studium klarmachen
Telefonaktion der Agentur für Arbeit Verden
Telefonaktion „Jetzt Ausbildung klarmachen“
Betriebe suchen dringend Nachwuchskräfte
Ausbildungsmöglichkeiten in Therapieberufen
Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit per Skype
Änderung der Öffnungszeiten
Neue Digitale Services rund um die Uhr nutzbar
Der Arbeitsmarkt im Februar
Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken
Perspektive im sozialen Bereich gesucht?
Ausbildungswege und Quereinstieg in Niedersachsen und Bremen
Arbeitgeber müssen schwerbehinderte Beschäftigte bis 31. März melden
Diese Frist sollten Arbeitgeber nicht verpassen: Bis zum 31. März 2022 müssen Unternehmen ihre Beschäftigungsdaten an die Arbeitsagentur melden.
Fluglotsen gesucht
Online-Veranstaltung am 24.02.2022
Interesse am Dualen Studium?
Die Leibniz Fachhochschule stellt in Kooperation mit der Berufsberatung und dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit am Donnerstag, den 17. Februar um 16 Uhr, die Möglichkeiten des Dualen Studiums per Skype vor.
Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr
Agentur für Arbeit bietet Onlineveranstaltung an
Der Arbeitsmarkt im Januar 2022
Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Januar
Zeugnis in der Tasche – Zukunft auch?
Für viele Schülerinnen und Schüler heißt es am Freitag: Zeugnis in der Tasche. Für einige Jugendliche wird es eines der letzten Zeugnisse sein: Wer im Sommer eine Ausbildung oder ein Studium beginnen möchte, der hält vermutlich sein vorletztes Zeugnis in der Hand.
Zeugnis in der Tasche – Zukunft auch?
Für viele Schülerinnen und Schüler heißt es am Freitag: Zeugnis in der Tasche. Für einige Jugendliche wird es eines der letzten Zeugnisse sein: Wer im Sommer eine Ausbildung oder ein Studium beginnen möchte, der hält vermutlich sein vorletztes Zeugnis in der Hand.
Zeugnis in der Tasche – Zukunft auch?
Für viele Schülerinnen und Schüler heißt es am Freitag: Zeugnis in der Tasche. Für einige Jugendliche wird es eines der letzten Zeugnisse sein: Wer im Sommer eine Ausbildung oder ein Studium beginnen möchte, der hält vermutlich sein vorletztes Zeugnis in der Hand.
Per Skype über Ausbildungsmöglichkeiten im “mittleren und gehobenen Dienst“ beim Zoll informieren
In einer Online-Informationsveranstaltung stellt Joline Kassner vom Hauptzollamt Hannover am Donnerstag, 27. Januar 2022 um 16 Uhr die Ausbildungsmöglichkeiten beim Zoll vor.
Neues Jahr – neue Perspektiven
Arbeit mit Kindern - Ausbildungswege und Quereinstieg für Berufserfahrene
Onlineveranstaltung zur Ausbildung bei der Bundespolizei
Lisa Brillowski informiert Interessierte per Skype am 20.01.22
Polizei Niedersachsen informiert per Skype über ihre Ausbildungsmöglichkeiten in Niedersachsen
In einer Online-Informationsveranstaltung stellt Polizeikommissarin Andrea Kempin von der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg den Beruf einer Polizeibeamtin/ eines Polizeibeamten in Niedersachsen am Donnerstag, den 13. Januar 2022 um 16 Uhr vor.
Der Arbeitsmarkt im Dezember
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit
Telefonische Erreichbarkeit vor den Feiertagen
Vor den bevorstehenden Feiertagen kommt es zu verkürzten telefonischen Erreichbarkeitszeiten an den Standorten der Agentur für Nienburg-Verden.
Agentur für Arbeit Verden - Öffnungszeiten vor den Feiertagen
Vor den bevorstehenden Feiertagen kommt es zu verkürzten Sprechzeiten in der Agentur für Arbeit in Verden.
Verlängerung von Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 31.03.2022
Mit der Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung und dem Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wurden der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld, der Anspruch auf erhöhte Leistungssätze und die Hi
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Unternehmen müssen bis zum 31. März 2022 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden
Perspektive im sozialen Bereich gesucht?
Ausbildungswege und Quereinstieg in Niedersachsen und Bremen
Der Arbeitsmarkt im November
Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Gesamtbezirk
Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung verlängert
Bundestag und Bundesrat haben den vereinfachten Zugang zur Grundsicherung (Arbeits-losengeld II) bis zum 31. März 2022 verlängert und am 23.11.2021 im Bundesgesetzblatt verkündet.
Arbeitsagenturen führen 2G-Regel für persönliche Gespräche ein
Die Arbeitsagenturen bleiben auch in Zeiten hoher Infektionszahlen weiterhin geöffnet. In den Häusern gelten zum Schutz der Kundinnen und Kunden und Kolleginnen und Kollegen die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln.
Agentur für Arbeit Sulingen und Syke am 18. November geschlossen
Die Agentur für Arbeit Sulingen und auch die Arbeitsagentur am Standort Syke bleiben am 18. November aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen.
Arbeit mit Kindern
Ausbildungswege und Quereinstieg in Niedersachsen und Bremen
Der Arbeitsmarkt im Oktober 2021
Arbeitslosenbestand unter Vorkrisenniveau
Agentur für Arbeit Nienburg und Verden am 26. Oktober geschlossen
Die Agentur für Arbeit Nienburg und auch die Arbeitsagentur am Standort Verden bleiben am 26. Oktober aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen.
Ausbildung im mittleren und gehobenen Dienst der Bundespolizei
Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden
Interesse an einem Dualen Studium in der Region?
Die Leibniz Fachhochschule Hannover stellt in Kooperation mit der Berufsberatung und dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit am Donnerstag, den 14. Oktober um 15 Uhr, die Möglichkeiten des Dualen Studiums in deiner Heimatregion per Skype vor.
Perspektiven im sozialen Bereich
Ausbildungswege und Quereinstieg in Niedersachsen und Bremen
Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis Jahresende verlängert
Die Bundesregierung hat eine erneute Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld bis zum Jahresende beschlossen. Die bisher auf Ende September befristete Regel wird somit um drei Monate verlängert. Die Zeit der Kurzarbeit kann für die betriebliche Weiterbildung genutzt werden.
Der Arbeitsmarkt im September 2021
Sinkende Arbeitslosenzahlen zum Ende des Quartals
Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr
Agentur für Arbeit bietet Onlineveranstaltung an
Berufe im Chemiesektor online kennenlernen
Ausbildungsmöglichkeiten werden virtuell vorgestellt
Perspektive im sozialen Bereich gesucht?
Ausbildungswegen und Quereinstieg online erklärt
Ausbildung und Studium im Öffentlichen Dienst mit Arbeitgebern aus der Region
In einer Online-Informationsveranstaltung stellen Arbeitgeber des Öffentlichen Dienstes am Donnerstag, den 09.September, um 15 Uhr ihre Ausbildung- und Studienangebote vor.
Ausbildungsmöglichkeiten im beim Zoll
Jetzt noch für 2022 bewerben!
Der Arbeitsmarkt im August 2021
Saisonal typische Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im August
Abfahrt Ausbildungsplatz
Jetzt das Ticket für die Zukunft lösen
Arbeitslosmeldung ab 1. September wieder persönlich in der Agentur für Arbeit
Um persönliche Kontakte während der Corona-Pandemie zu beschränken, konnten Bürgerinnen und Bürger sich ausnahmsweise telefonisch oder online arbeitslos melden. Ab dem 1. September 2021 müssen Arbeitslosmeldungen wieder verpflichtend persönlich in der Agentur für Arbeit erfolgen.
Das ist nur unser Anfang, wir machen weiter!
Wie eine Familie aus dem Iran ihren Weg in Deutschland gefunden hat
Der Arbeitsmarkt im Juli 2021
Leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen
Ausbildung und Studium im Öffentlichen Dienst
Online-Veranstaltung per Skype am 22. Juli
Arbeit mit Kindern
Ausbildungswege und Quereinstieg in Niedersachsen und Bremen
Kindergeld nach der Schule
Auch über 18-Jährige können Kindergeld erhalten. Daher sollten ihre Eltern den Antrag frühzeitig stellen und Unterlagen einreichen.
Der Arbeitsmarkt im Juni 2021
Personalbedarf auf Rekordhoch
Last Minute Azubi-Speed-Dating am 08. Juli 2021
Per Telefon oder Video zum Ausbildungsplatz
Warum studieren? Was studieren? Wie finanzieren?
Online-Veranstaltung per Skype am 1. Juli
Ausbildungsmöglichkeiten im mittleren und gehobenen Dienst beim Zoll
Online-Veranstaltung am 24. Juni
Hauptschulabschluss und dann?
Wege in die Ausbildung oder Plan B-Berufsorientierung für Geflüchtete.
Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt: Jetzt Ausbildung klarmachen
Trotz Pandemiegeschehen: Betriebe suchen dringend Nachwuchskräfte
Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt: Jetzt Ausbildung klarmachen
Trotz Pandemiegeschehen: Betriebe suchen dringend Nachwuchskräfte
Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt: Jetzt Ausbildung klarmachen
Trotz Pandemiegeschehen: Betriebe suchen dringend Nachwuchskräfte
Ausbildungsmöglichkeiten in Therapieberufen
Online-Veranstaltung am 17. Juni über Skype
Ausbildungsmöglichkeiten bei der Polizei in Niedersachsen
Online-Veranstaltung am 10 Juni
Der Arbeitsmarkt im Mai 2021
Arbeitsmarkt lässt Corona nahezu hinter sich
Ausbildungsmöglichkeiten in der Justiz
Online-Veranstaltung am 20.05.2021
Wie verhalte ich mich in einem Bewerbungsgespräch?
Joe zeigt, wie es (keinesfalls!) geht
Corona-Zuschlag und Kinderbonus
Auszahlung von je 150 Euro im Mai 2021
Der Arbeitsmarkt im April 2021
Arbeitsmarkt zeigt sich weitestgehend stabil
Onlineveranstaltung zur Ausbildung bei der Bundespolizei
Lisa Brillowski informiert Interessierte per Skype am 6. Mai
Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr
Onlineveranstaltung der Agentur für Arbeit
Fluglotsen gesucht
Online-Veranstaltung am 08.04.2021
Der Arbeitsmarkt im März 2021
Positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt
Unterstützung in der Corona-Pandemie wird fortgeführt
Der vereinfachte Zugang zur Grundsicherung (Arbeitslosengeld II) wurde bis zum 31. Dezember 2021 verlängert.
Sicher aufgestellt für die Zukunft:
Kurzarbeit für Weiterbildung nutzen
Die Berufsberatung im Erwerbsleben
Neues Beratungsangebot der Agentur für Arbeit unterstützt beruflichen Perspektivwechsel
Die Berufsberatung im Erwerbsleben
Neues Beratungsangebot der Agentur für Arbeit unterstützt beruflichen Perspektivwechsel
Die Berufsberatung im Erwerbsleben
Neues Beratungsangebot der Agentur für Arbeit unterstützt beruflichen Perspektivwechsel
Triff die Berufsberatung auf YouTube
Wie finde ich trotz Pandemie die passende Ausbildung?
In der Krise Chancen nutzen
Jetzt das Personal fortbilden – die Agentur für Arbeit und das Jobcenter helfen weiter
Medizinstudium – Informationen zum neuen Zulassungsverfahren
Berufs- und Studienberater Simon Lenter beleuchtet das Verfahren in einer Onlineveranstaltung
Der Arbeitsmarkt im Februar 2021
Arbeitslosenzahlen annähernd auf Vormonatsniveau
Azubi-Speed-Dating am 04. Marz 2021
Per Telefon oder Video zur Ausbildung
Der Arbeitsmarkt im Januar 2021
Anstieg der Arbeitslosenzahlen zum Jahresbeginn
Arbeitgeber müssen schwerbehinderte Beschäftigte bis 31. März melden
Diese Frist sollten Arbeitgeber nicht verpassen: Bis zum 31. März 2021 müssen Unternehmen ihre Beschäftigungsdaten an die Arbeitsagentur melden.
Der Arbeitsmarkt im Dezember 2020
Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen
Veröffentlichungstermine der Arbeitsmarktzahlen 2021
An folgenden Tagen werden im Jahr 2021 die Arbeitsmarktdaten für die Agentur für Arbeit Nienburg-Verden veröffentlicht:
Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag
Ab dem ersten Januar können Arbeitgeber gebündelt und damit leichter den Antrag für Weiterbildungen von mehreren Beschäftigten stellen.
Trotz Krise weiterhin aktiv
„Finde deinen Beruf“ in Zeiten der Pandemie
Kindergeld steigt ab Januar
Ab Januar erfolgt die höchste Steigerung des Kindergeldes seit 2010
Meldepflicht beachten: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Unternehmen müssen bis zum 31. März 2021 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden
Der Arbeitsmarkt im November 2020
Arbeitslosenzahlen sinken stetig weiter
Wichtige Information für Unternehmen
Bei Kurzarbeit die 3-Monats-Frist beachten
Unterstützung für Solo-Selbstständige in der Pandemie
Angesichts der sich wieder verschärfenden Corona-Pandemie und damit ver-bundenen Einschränkungen für das wirtschaftliche und kulturelle Leben in Niedersachsen und Bremen, weist die Bundesagentur für Arbeit auf Unterstützungsangebote insbesondere für Solo-Selbstständige hin.
Keine Erstattung des Weihnachtsgeldes als Kurzarbeitergeld möglich
Zum Jahresende zahlen viele Arbeitgeber Weihnachtsgeld aus. Die einmalige Sonderzahlung kann bei der Berechnung des Kurzarbeitergeldes nicht berücksichtigt werden
Der Arbeitsmarkt im Oktober 2020
Erneuter Rückgang der Arbeitslosenzahlen
Erleichterter Zugang zur Grundsicherung bis Jahresende verlängert
Der Gesetzgeber hat aufgrund der Corona-Pandemie den vereinfachten Zugang zu Leistungen der Grundsicherung bis zum Jahresende verlängert. Diese Regelungen greifen für Neu- und Weiterbewilligungsanträge, bei denen der Bewilligungszeitraum spätestens am 31. Dezember 2020 beginnt.
Der Arbeitsmarkt im September 2020
Weniger Arbeitslose im September
Azubi-Speeddating per Telefon und Videochat im Landkreis Nienburg
Mit dem Ende des Sommers beginnt für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt.
Der Arbeitsmarkt im August 2020
Saisonaler Anstieg der Arbeitslosenzahlen
Berufswahl in Zeiten von Corona
Die Arbeitsagentur informiert in der nächsten Themensprechstunde zu den Neuerungen bei der Bewerbung für die drei Medizinstudiengänge sowie Pharmazie
Eltern fragen – Ausbildungsexperten antworten
Gemeinsamer Telefonaktionstag von Agentur für Arbeit und Handwerkskammer
Eltern fragen – Ausbildungsexperten antworten
Gemeinsamer Telefonaktionstag von Agentur für Arbeit und Handwerkskammer
Berufswahl in Zeiten von Corona
Die Arbeitsagentur informiert telefonisch zu Themenschwerpunkten rund um die Studien- und Berufswahl
Berufswahl in Zeiten von Corona
Die Arbeitsagentur informiert telefonisch zu Themenschwerpunkten rund um die Studien- und Berufswahl
Berufswahl in Zeiten von Corona
Die Arbeitsagentur informiert Eltern, deren Kinder studieren wollen, telefonisch zu Themenschwerpunkten rund um die Studien- und Berufswahl.
Berufswahl in Zeiten von Corona
Die Arbeitsagentur informiert telefonisch zu Themenschwerpunkten rund um die Studien- und Berufswahl
Der Arbeitsmarkt im Juli 2020
Einstellungsbereitschaft der Betriebe ist gestiegen
Berufswahl in Zeiten von Corona
Die Arbeitsagentur informiert telefonisch zu Themenschwerpunkten rund um die Studien- und Berufswahl
Chatbot UDO hilft mit dem Kurzarbeitergeld
Neue digitale Angebote der Arbeitsagenturen
Azubi Speeddating:
Veranstalter zufrieden mit erster digitalen Version
Azubi-Speeddating in Verden geht online
Auch wenn Corona in diesem Jahr vieles auf den Kopf stellt, so beginnt nach dem Sommer 2020 für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt.
Der Arbeitsmarkt im Juni 2020
Arbeitslosenzahl steigt nur leicht im Juni
Identifizierung ohne Behördengang: Das Selfie-Ident-Verfahren per Handy macht es möglich
Ab 8. Juli: Das Verfahren steht Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen, die ihre Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen konnten, als freiwillige Online-Identifikationsmöglichkeit zur Verfügung.
„Nicht ohne Ausbildung in die Ferien“
Jobcenter und Agentur für Arbeit bieten am 01.07.2020 einen Telefon- Aktionstag
Kurzarbeitergeld – Frist nicht verpassen
Arbeitgeber aufgepasst:
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen weiterhin bis 30. Juni 2020 möglich
Arbeitgeber können Anzeigen für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen weiterhin bis zum 30. Juni 2020 erstatten. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe.
Neue Regelungen für das Kurzarbeitergeld
Beschäftigte, die Kurzarbeitergeld erhalten, können mehr Geld bekommen.
Der Arbeitsmarkt im Mai 2020
Erneuter Anstieg der Arbeitslosenzahlen
Ausbildung mit Nachhilfeunterricht schaffen
Die Folgen der Corona-Krise haben auch Auswirkungen auf Auszubildende in Betrieben.
Ausbildungsstellen ganz einfach online finden
Die Unternehmen in Niedersachsen und Bremen haben den Arbeitsagenturen und Jobcentern bislang rund 49.000 Berufsausbildungsstellen gemeldet.
Gefälschte Mail mit Schadsoftware an Arbeitgeber im Umlauf
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor betrügerischen Mails, die an Arbeitgeber verschickt werden.
Befristete Verlängerung der Anspruchsdauer beim Arbeitslosengeld – Weiterbewilligung erfolgt automatisch
Bundestag und Bundesrat haben heute, am 15.05.2020, das Sozialschutzpaket II beraten und verabschiedet und damit auch die Verlängerung des Arbeitslosengeldes beschlossen. Das Gesetz wird in der kommenden Woche im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
Wissenswertes zum Kurzarbeitergeld
Erst mit dem Antrag wird das Geld erstattet
Arbeitsagenturen per Telefon und Internet erreichbar
Gesundheitsschutz hat weiterhin oberste Priorität
Der Arbeitsmarkt im April 2020
Negative Auswirkungen der Corona-Pandemie auf dem Arbeitsmarkt spürbar
Berufs- und Studienwahl: Online oder von zuhause aus jederzeit möglich
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt jungen Menschen ein breites Spektrum an Online-Angeboten zur Verfügung und unterstützt bei Fragen der Berufs- und Studienwahl.
Infos für Arbeitnehmer zum Kurzarbeitergeld
Viele Unternehmen haben bei den Agenturen für Arbeit in Niedersachsen und Bremen Kurzarbeit angezeigt.
Erleichterte Hinzuverdienstmöglichkeiten beim Kurzarbeitergeld
Hinzuverdienstmöglichkeiten bei Unterstützung in systemrelevanten Branchen und Berufen gelockert
Gefälschte Emails zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Email. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.
Hilfe für die Landwirtschaft gesucht
Kurzarbeiter können nun mehr hinzuverdienen
„Notfall-KiZ“ unterstützt Familien mit kleinem Einkommen in der Corona-Krise
Mit dem Notfall-Kinderzuschlag („Notfall-KiZ“) erhalten Familien mit geringem Ein-kommen einfacher finanzielle Unterstützung in der Krisenzeit. Anträge auf Kinder-geld und Kinderzuschlag können bei der Familienkasse online ausgefüllt werden.
Neuregelungen in der Grundsicherung und neue Jobcenter-Service-Hotline
Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Lage ein Sozialschutzpaket beschlossen. Menschen in finanzieller Notlage können bei den Jobcentern in Niedersachsen und Bremen vorübergehend einfacher Arbeitslosengeld II (Hartz IV) beantragen.
Rasanter Anstieg der Kurzarbeit
Die politischen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben spürbare Auswirkungen auf die Wirtschaft und stellen Unternehmen vor große finanzielle Hürden.
Der Arbeitsmarkt im März
Auswirkungen der „Corona-Krise“ noch nicht in Zahlen sichtbar
Zehn Fragen und Antworten für Arbeitslose und Beschäftigte in Kurzarbeit
Der persönliche Kundenkontakt ist praktisch eingestellt, umso emsiger kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Agenturen für Arbeit und Jobcentern telefonisch und online um die zahlreichen Anliegen.
Geldleistungen beim Jobcenter können vorübergehend erleichtert beantragt werden
Der Gesetzgeber plant für alle Neuanträge bei den Jobcentern vorübergehend einen erleichterten Zugang zur Grundsicherung.
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 möglich
Aufgrund der aktuellen Krisensituation in vielen Betrieben wird die Frist zur Meldung schwerbehinderter Beschäftigter um drei Monate verlängert. Arbeitgeber haben nun bis zum 30. Juni 2020 Zeit, ihre Anzeigen für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erstatten. Gleiches gilt für die Z
„Wir sind weiter für Sie da“
Wie in diesen Tagen in der Arbeitsagentur gearbeitet wird
Sehr starker Anstieg bei Kurzarbeit-Anzeigen
Die Anzeigen auf Kurzarbeit, die bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) aufgrund der aktuellen Lage eingehen, sind rasant angestiegen. Das ist das Ergebnis eines Monitorings, bei dem alle Arbeitsagenturen bundesweit befragt wurden.
Corona: Das ist für Arbeitslose jetzt wichtig
Die Agenturen für Arbeit hat ihre Abläufe angepasst, um Arbeitslose wie auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesundheitlich zu schützen.
Agentur für Arbeit Nienburg-Verden arbeitet weiter - auch wenn die Türen geschlossen sind
Persönlicher Kontakt im Notfall möglich
Zehn Fragen und Antworten zu Kurzarbeit
Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens treffen immer mehr Unternehmen in Niedersachsen und Bremen.
Telefonnetz überlastet
Anrufe bei Arbeitsagenturen und Jobcentern auf Notfälle beschränken
Information:
Arbeitsagentur Nienburg-Verden ist weiter für die Kunden da
Mit einer Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen
Arbeitsagentur informiert im Rahmen der Woche der Ausbildung
Bekommen Sie was Sie verdienen?
Selbstbewusst die Gehaltsfrage verhandeln
Studieren kostet Geld
Infoveranstaltung 19. März 2020 im BiZ Verden
Wenn nicht jetzt, wann dann?!
Infoveranstaltung der Arbeitsagentur und der Gleichstellungsbeauftragten am 17. März in Weyhe
Biologie oder Chemie?
Möglichkeiten aus den Bereichen Ausbildung und Studium am 12. März im Nienburger Berufsinformationszentrum (BiZ)
Der Arbeitsmarkt im Februar 2020
Weniger Arbeitslose als im Vormonat
Karrierechancen bei der Bundeswehr
Infos am 27. Februar im Berufsinformationszentrum Verden
Informationstag zur Pflegereform
Am 14.02.2020 lud die Agentur für Arbeit in den Räumen des Berufsinformationszentrums in Nienburg zur Informationsveranstaltung rund um die neue Pflegereform und der neuen generalisierten 3-jährigen Ausbildung zum Pflegefachmann/- frau ein.
„Machen Sie mehr aus Ihrem Minijob!“
Informationsveranstaltung der Arbeitsagentur, des Jobcenters und der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft am Donnerstag, 27. Februar 2020 in Twistringen
„Kursänderung? Studienausstieg? Karrierestart vor dem Studienabschluss“
Informationsveranstaltung am 20. Februar im Verdener Berufsinformationszentrum
Welcher Studientyp bin ich???
Universität – Fachhochschule – oder Duales Studium?
Flirten um den Ausbildungsplatz
Ausbildungsberufe im Handwerk:
Karriere bei der Bundeswehr
Informationsveranstaltung im Nienburger Berufsinformationszentrum am 06. Februar
Mit Social Media zum neuen Arbeitsplatz – VerXINGt!
Die Dozentin Gabriela Meyer bietet am Dienstag, den 18. Februar der Zeit von 9.00 -13.00 Uhr einen Workshop im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Verden an.
Der Arbeitsmarkt im Januar 2020
Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Januar
Agenturen für Arbeit am 22. Januar teilweise geschlossen
Die Agenturen für Arbeit Nienburg, Sulingen, Syke und Verden bleiben am Mittwoch den 22.01.2020 aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen.
Wenn Mami wieder arbeiten will
Info Café im BiZ der Arbeitsagentur
Das machen, was alle anderen auch so machen
Der 28-jährige Herr Talhi aus Oyten hat in seinem Leben bereits einige Hürden meistern müssen.
Berufe in der Justiz
Infoveranstaltung am Donnerstag, den 16. Januar im Nienburger Berufsinformationszentrum (BiZ)
Infoveranstaltung zur Einstellung bei der Polizei Niedersachsen
Am 16. Januar 2020 im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Verden
Berufsinformationszentrum (BIZ) wieder wie gewohnt geöffnet
Ab dem 13. Januar gelten für das Berufsinformationszentrum (BIZ) am Standort Nienburg sowie am Standort Verden wieder die gewohnten Öffnungszeiten.
VerXINGt!: XING nutzen für die Stellensuche und Netzwerken - Workshop
Die Dozentin Gabriela Meyer bietet am Dienstag, den 18. Februar der Zeit von 9.00 -13.00 Uhr einen Workshop im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Verden an.
Der Arbeitsmarkt im Dezember 2019
Positive Jahresbilanz auf dem Arbeitsmarkt