Termine beim Jobcenter haben eine sogenannte Meldepflicht. Das bedeutet: Sie müssen zu diesen Terminen erscheinen. Das gehört zu Ihren Pflichten, wenn Sie Bürgergeld erhalten.
Bei den Terminen geht es zum Beispiel darum, …
- ob Sie die Voraussetzungen für Bürgergeld oder andere finanzielle Unterstützung erfüllen,
- dass es noch Fragen zu einem Antrag gibt oder Nachweise fehlen,
- wie Sie sich Ihre berufliche Zukunft vorstellen und wie wir gemeinsam Ihre Jobchancen verbessern,
- welche Voraussetzungen für Einstiegsgeld Sie erfüllen müssen oder
- wie Sie eine anstehende Weiterbildung oder Umschulung vorbereiten.
Wie die Termine beim Jobcenter aussehen, was Sie erwartet und wie Sie sich darauf vorbereiten können, sehen Sie in den Videos: So laufen Termine beim Jobcenter ab. Dort finden Sie die Filme auch auf englisch, französisch und arabisch.
Tipp:Gut zu wissen: Sie können zu Ihren Terminen stets eine Person Ihres Vertrauens mitnehmen, wenn Sie das wünschen.
Das Jobcenter unterstützt Sie auch bei persönlichen Problemen: Gemeinsam mit Partnern in Ihrer Region hilft es Ihnen zum Beispiel bei Suchtproblemen, einer Schuldnerberatung oder einer psychosozialen Betreuung.
Ihre Ansprechpartnerin oder Ihr Ansprechpartner hilft Ihnen weiter, wenn Sie vorab Fragen zu Ihrem Termin haben. Dann können Sie sich auch besser auf den Termin vorbereiten.