01.07.2025 | Presseinfo Nr. 19
Leichte Erholung am Arbeitsmarkt
Die Anzahl der arbeitslosen Menschen ist in Düsseldorf im Berichtsmonat Juni seit einigen Monaten erstmals wieder leicht gesunken. Die Arbeitslosenquote fiel auf 7,9 Prozent. Die übliche Frühjahrsbelebung blieb in diesem Jahr jedoch aus. Die Unternehmen meldeten der Arbeitsagentur zudem weiterhin deutlich weniger Vakanzen. Zum Beginn der Sommerferien werden erneut steigende Arbeitslosenzahlen erwartet. Dies ist saisontypisch und hängt mit zwei saisontypischen Effekten zusammen: Zum Ende des Halbjahres enden üblicherweise vermehrt befristete Arbeitsverträge. Zudem melden sich mehr junge Menschen arbeitslos, die eine Ausbildung oder eine weiterführende Schule abschließen und noch keine Anschlussbeschäftigung gefunden haben. In der Regel handelt es sich dabei um kurze Übergangszeiten der Arbeitslosigkeit.
01.07.2025 | Presseinfo Nr. 18
Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle
Der Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten in der digitalen Kundenkommunikation haben für die Bundesagentur für Arbeit (BA) oberste Priorität. Aus diesem Grund schränkt die BA die unsichere E-Mailkommunikation ein und setzt auf die sicheren digitalen Zugangswege von Online-Portal und App-Angebot.
17.06.2025 | Presseinfo Nr. 17
JUMPSTART - Dein Sprung in die Ausbildung
Unter dem Motto „JUMPSTART – Dein Sprung in die Ausbildung“ findet am Mittwoch, 25. Juni 2025, von 10:00 bis 14:00 Uhr, eine Ausbildungsstellen-Börse im Beratungscenter der Agentur für Arbeit Düsseldorf, Grafenberger Allee 300, statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Ausbildungssuchenden, die sich für einen Ausbildungsplatz im Jahr 2025 interessieren.
28.05.2025 | Presseinfo Nr. 16
Saisonuntypischer Anstieg der Arbeitslosigkeit - weniger Jobangebote für Arbeitslose
Die Anzahl der arbeitslosen Menschen ist in Düsseldorf im Berichtsmonat Mai saisonuntypisch gestiegen. Die Unternehmen meldeten der Arbeitsagentur zudem deutlich weniger Vakanzen.
08.05.2025 | Presseinfo Nr. 15
Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung: Infos und Angebote
Im Laufe des Berufslebens stehen Arbeitnehmende vor einer Vielzahl von beruflichen Veränderungen. Antworten bieten die Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung vom 12. bis 22. Mai 2025.
30.04.2025 | Presseinfo Nr. 14
Steigende Arbeitslosigkeit – Unternehmen melden wieder mehr Stellen
Die Anzahl der arbeitslosen Menschen ist in Düsseldorf trotz der landesweiten Frühjahrsbelebung weiter gestiegen. Davon betroffen sind auch Jugendliche, die noch am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen. Während die Unternehmen der Arbeitsagentur zuletzt deutlich weniger Vakanzen gemeldet hatten, schrieben sie im aktuellen Berichtsmonat wieder mehr Stellen aus. Auch die Anzahl derer stieg, die sich aus der Arbeitslosigkeit abmelden konnten, um eine neue Arbeit aufzunehmen.
01.04.2025 | Presseinfo Nr. 13
Quereinstieg in die digitale Wirtschaft
Info-Event am 7. April im Beratungscenter an der Grafenberger Allee
300
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 11
Konstantes Interesse an betrieblicher Berufsausbildung
Gemeinsame Zwischenbilanz zum Düsseldorfer Ausbildungsmarkt von Arbeitsagentur, IHK und HWK
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 9
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Landeshauptstadt
Positive Entwicklung im NRW-Vergleich
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 7
Das Jahr startet mit einem saisontypischen Anstieg der Arbeitslosigkeit
29.01.2025 | Presseinfo Nr. 6
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis 31. März 2025 der Arbeitsagentur melden
Betriebe mit durchschnittlich 20 Arbeitsplätzen oder mehr haben die Pflicht, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Für kleinere Betriebe bestehen Sonderregelungen. Die Anzeige mit den Beschäftigungsdaten aus 2024 muss bei der zuständigen Agentur für Arbeit bis zum 31. März 2025 eingegangen sein.
28.01.2025 | Presseinfo Nr. 5
Durchstarten nach der Schule – digitale Elternabende zeigen Chancen auf
Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die BA wieder ihre bewährten digitalen Elternabende.
17.01.2025 | Presseinfo Nr. 4
Düsseldorfer Arbeitsmarkt – Partner ziehen gemeinsam Bilanz:
Trotz angespannter Wirtschaftslage in Arbeitskräfte und Zukunft investieren
06.01.2025 | Presseinfo Nr. 2
Beruflich durchstarten ins neue Jahr
Wer beruflich durchstarten und die guten Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen möchte, findet bei der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit informative Veranstaltungen sowie individuelle Beratung und Unterstützung. An die Berufsberaterinnen und Berufsberater können sich Berufstätige wenden, die sich beruflich verändern möchten.
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 1
Arbeitslosigkeit leicht rückläufig
Birgitta Kubsch-von Harten, Leiterin der Agentur für Arbeit in Düsseldorf: „Entgegen der landesweiten Entwicklung in NRW sank die Arbeitslosigkeit im Dezember in Düsseldorf. Somit ging im vierten Monat in Folge die Arbeitslosigkeit in Düsseldorf zurück. Für den Januar erwarten wir jedoch wieder höhere Arbeitslosen-Zahlen. Die Beendigung von befristeten Arbeitsverträgen und der Termin zum Jahresende führen üblicherweise zu einer Zunahme der Arbeitslosigkeit.“
13.12.2024 | Presseinfo Nr. 44
Jobdrehscheibe in Düsseldorf und Kreis Mettmann
Gestern am 12. Dezember 2024 fand eine Jobmesse für Arbeitsuchende aus dem Einzel- und Großhandel statt, die von aktuellen Schließungen oder Veränderungen am Arbeitsmarkt betroffen sind. 15 namhafte Unternehmen hatten für einen Tag ihre Personalabteilungen in das Beratungscenter der Agentur für Arbeit Düsseldorf ausquartiert und präsentierten dort an ihren Ständen insgesamt 90 Jobangebote.
02.12.2024 | Presseinfo Nr. 42
Gelebte Inklusion im Einzelhandel
Die Agentur für Arbeit Düsseldorf verlieh am Freitag, 29.11.2024, das Zertifikat für erfolgreiche Inklusion an den REWE-Geschäftsführer David Hegemann.
20.11.2024 | Presseinfo Nr. 40
Online-Veranstaltung: Ausbildung und Studium bei der Agentur für Arbeit
Die Agentur für Arbeit lädt zu einer Online-Veranstaltung über die Ausbildung und das Studium bei der Agentur für Arbeit ein.
08.11.2024 | Presseinfo Nr. 39
Ausbildungsbilanz 2024
Arbeitsagentur, IHK und HWK geben aktuelle Analyse für Düsseldorf bekannt – Interesse an Ausbildung steigt
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 38
Günstigere Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Düsseldorf
• Im Oktober waren 505 Personen weniger arbeitslos gemeldet als im September.
• Die Arbeitslosenquote sank zum Vormonat um -0,1 Prozentpunkte auf 7,7 Prozent.
• Innerhalb Nordrhein-Westfalens ist der Arbeitslosenbestand gegenüber dem Vormonat im Schnitt leicht zurückgegangen. In Düsseldorf ist dieser Rückgang einer der stärksten.
• Von den positiven Entwicklungen profitierten vor allem die Personengruppen der Frauen und der Ausländer.
24.10.2024 | Presseinfo Nr. 37
„Schule vorbei, was nun?“ – Infomesse für Schulabgänger*innen der 9. und 10. Klassen
„Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter?“ – Diese Frage beschäftigt jedes Jahr zahlreiche Schulabgängerinnen und Schulabgänger. Die Veranstaltung richtet sich daher gezielt an alle Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen.
11.10.2024 | Presseinfo Nr. 36
Eingeschränkter Service am 23. und 24. Oktober wegen einer internen Veranstaltung
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 34
Wieder weniger Arbeitslose in Düsseldorf
Große Unterschiede im Altersvergleich
• Im September waren 766 Personen weniger arbeitslos gemeldet als im August.
• Die Arbeitslosenquote rutschte zum Vormonat um -0,3 Prozent-punkte auf 7,8 Prozent.
• Erwartungsgemäß sank nach den Sommerferien die Arbeitslo-sigkeit bei den jungen Menschen.
• Höheres Risiko für Arbeitslosigkeit ab 55 Jahre
16.09.2024 | Presseinfo Nr. 33
Eingeschränkter Service am 25.09.2024 wegen einer internen Veranstaltung
10.09.2024 | Presseinfo Nr. 32
Wandel als Chance – Transformation der Arbeitswelt
Über 100 Veranstaltungen in NRW und in Düsseldorf zur "Transformation der Arbeitswelt" vom 16. bis zum 27. September 2024
02.09.2024 | Presseinfo Nr. 31
Karrierestart bei der Agentur für Arbeit
39 Nachwuchskräfte haben heute ihren ersten Arbeitstag. Die Agentur für Arbeit Düsseldorf bildet Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen aus und bietet die dualen Studiengänge „Arbeitsmarktmanagement“ und „Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung“ an. Ab sofort sind Bewerbungen für den nächsten Einstieg im September 2025 möglich.
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 30
Immer noch Bewegung am Ausbildungsmarkt – Arbeitslosigkeit weiter gestiegen
Von den 3.380 bei der Berufsberatung gemeldeten Bewerberinnen und Bewerbern in Düsseldorf für eine betriebliche Ausbildung mit Start in 2024 sind 890 noch nicht versorgt und sind weiter auf der Suche. Der Endspurt in der Ausbildungsvermittlung läuft auf Hochtouren. 969 von den insgesamt 3.677 betrieblichen Ausbildungsstellen in Düsseldorf sind noch unbesetzt.
Die Arbeitslosigkeit stieg im August stärker an als in den Sommerferien üblich. Es meldeten sich viele Jugendliche und junge Erwachsene nach der Beendigung der Schule, Ausbildung oder berufsbildenden Maßnahme arbeitslos. Gerade junge und qualifizierte Arbeitskräfte haben jedoch gute Chancen, die Arbeitslosigkeit schnell zu beenden.
Insgesamt zeigte sich im August der Arbeitsmarkt weniger aufnahmefähig. Die Unternehmen stellten weniger arbeitslose Menschen ein und schrieben weniger freie Stellen aus.
27.08.2024 | Presseinfo Nr. 29
Pflegetalk – Jobs und Weiterbildung
Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Düsseldorf laden zu einem Pflegetalk am Freitag, 6. September 2024, ein. Die Stellenbörse richtet sich an alle, die sich für eine Arbeit in der Pflege interessieren. Die Veranstaltung findet im BiZ/Beratungscenter der Agentur für Arbeit Düsseldorf statt. Sie beginnt um 9:30 Uhr und endet mittags um 12 Uhr.
26.08.2024 | Presseinfo Nr. 28
Start in die Zukunft – Sommersprechstunde der Berufsberatung
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Düsseldorf bietet am kommenden Mittwoch, 28. August 2024, eine Sprechstunde in der Grafenberger Allee 300 an. Egal ob Ausbildung, Freiwilligendienst, Praktikum oder etwas ganz anderes, wer noch auf der Suche nach einer Idee für die Zukunft ist, kann das Angebot wahrnehmen.
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 27
Noch viel Bewegung am Ausbildungsmarkt – Saisontypischer Anstieg der Arbeitslosigkeit
• Die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber mit Interesse für eine betriebliche Ausbildung lag im Juli bei 3.239. Die Düsseldorfer Unternehmen boten bislang 3.557 Ausbildungsstellen an. Von den Bewerberinnen und Bewerbern sind 1.118 noch unversorgt und 1.369 Ausbildungsstellen noch nicht besetzt.
• Die Arbeitslosigkeit stieg in Düsseldorf saisontypisch in den Sommerferien an. 28.203 Menschen waren im Juli arbeitslos gemeldet (+3,2 Prozent zum Vormonat).
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 26
Arbeitslosigkeit zuletzt stabil - Abwärtstrend noch nicht in Sicht
• Die Arbeitslosenquote lag im Juni unverändert bei 7,7 Prozent.
• Düsseldorfer Unternehmen meldeten weniger Stellen.
• Mehr Beschäftigte – Personal wird gehalten
27.06.2024 | Presseinfo Nr. 25
JUMPSTART - Dein Sprung in die Ausbildung
Bei der Ausbildungsstellen-Börse „JUMPSTART – Dein Sprung in die Ausbildung“ kurz vor den Ferien am Donnerstag, 4. Juli von 10 bis 15 Uhr, können sich Jugendliche einen Ausbildungsplatz für das Jahr 2024 sichern. Die Berufsberatung hilft, damit der erste Eindruck stimmt. Die Messe findet im Beratungscenter der Agentur für Arbeit Düsseldorf, Grafenberger Allee 300, statt.
24.06.2024 | Presseinfo Nr. 24
Kindergeld nach der Schule
Auch über 18-Jährige können Kindergeld erhalten. Der Antrag hierzu sollte frühzeitig samt der nötigen Unterlagen online eingereicht werden.
20.06.2024 | Presseinfo Nr. 23
Jobmesse StartNow – Gute Perspektiven für Arbeitslose und Unternehmen
Unternehmen aus Büro und IT, Reinigung und Sicherheit, Handwerk, Logistik, Hotellerie und Gastronomie präsentierten sich arbeitslosen Menschen aus Düsseldorf im Beratungscenter der Agentur für Arbeit
12.06.2024 | Presseinfo Nr. 22
Offener Beratungstag – Starte deine Ausbildung nach den Sommerferien
Die Agentur für Arbeit Düsseldorf bietet am 19. Juni in der Grafenberger Allee 300 im Beratungscenter der Agentur für Arbeit Düsseldorf von 10 Uhr bis 16 Uhr Berufsberatungen ohne Termin an.
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 21
Verhaltener Arbeitsmarkt – Die jahreszeitlich übliche Belebung im Mai blieb aus
• Die Arbeitslosenquote sank auf 7,7 Prozent.
• Die jahreszeitlich übliche Belebung blieb aus.
• 1.698 Ausbildungsstellen sind noch unbesetzt.
• In den nächsten 20 Jahren werden 42 Prozent der Fachkräfte in Düsseldorf in den Ruhestand gehen.
29.05.2024 | Presseinfo Nr. 20
Berufliche Karriere – aber nachhaltig bitte!
Die Agentur für Arbeit Düsseldorf bietet am Internationalen Tag der Umwelt ihre beliebte Online-Veranstaltung „Berufliche Karriere – aber nachhaltig bitte!“ an. Am 5. Juni 2024 informiert Ramona Köller von 18 bis 20 Uhr über Chancen und Wege am nachhaltigen Arbeitsmarkt der Zukunft.
28.05.2024 | Presseinfo Nr. 19
Offene Sprechstunde der Berufsberatung in der Volkshochschule und Stadtbüchereien
Berufstätige, die sich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln möchte, finden bei der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit individuelle Beratung und Unterstützung. Die Berufsberatung hat ihre Serviceangebote erweitert und bringt die Beratung noch näher an die Menschen heran. Ab sofort können Ratsuchende offene Sprechstunden beispielsweise in Volkshochschulen und Bibliotheken besuchen.
17.05.2024 | Presseinfo Nr. 18
Eingeschränkter Service wegen einer internen Veranstaltung
Am Mittwoch, 29. Mai 2024, bietet die Agentur für Arbeit Düsseldorf wegen einer internen Veranstaltung ihre Services in der Grafenberger Allee 300 nur eingeschränkt an.
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 17
Anstieg der Arbeitslosigkeit bei gleichzeitig hoher Dynamik am Arbeitsmarkt
• IAB Arbeitsmarktprognose für Düsseldorf in 2024: Mehr Arbeitslose und mehr Beschäftigte in Düsseldorf
• Positive Entwicklung des Stellenzugangs
• Die Arbeitslosenquote stieg im April auf 7,8 Prozent an.
• Die qualifikationsspezifische Arbeitslosenquote der Düsseldorfer ohne Berufsabschluss lag im Jahr 2023 bei 21,2 Prozent.
24.04.2024 | Presseinfo Nr. 16
Job-Turbo Offensive startet durch:
Beschleunigte Integration von Menschen mit Flucht und Migrationshintergrund in die Arbeitswelt
24.04.2024 | Presseinfo Nr. 15
Halbjahresbilanz am Ausbildungsmarkt: Steigendes Interesse bei Jugendlichen mit einem ausländischen Pass
Die Agenturen für Arbeit Düsseldorf und Mettmann veröffentlichen gemeinsam mit den Kammern die Halbjahresbilanz zum Ausbildungsmarkt 2024. Die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt sind für die Jugendlichen weiterhin gut. Die Zwischenbilanz zeigt jedoch auch, dass die Unternehmen bislang weniger Ausbildungsstellen meldeten. Die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber blieb konstant. Auffällig: Das Interesse an einer Ausbildung stieg bei den Jugendlichen mit ausländischem Pass.
Die duale Ausbildung ebnet den Weg in eine erfüllende Beschäftigung. Der Wirtschaftsstandort Mettmann und Düsseldorf braucht gut ausgebildete Fachkräfte. Die betriebliche Ausbildung bietet wie keine andere Ausbildungsalternative Nachwuchskräften die Chance, in spannende und anspruchsvolle Berufe einzusteigen und sich im echten Arbeitsleben auszuprobieren. Die Kammervertreter und die Leiter der Arbeitsagenturen rufen daher dazu auf, die Chancen am Ausbildungsmarkt zu ergreifen. Die Berufsberatung unterstützt dabei, die richtige Ausbildung zu finden. Es sind noch rund 3.000 freie Ausbildungsstellen für den Start im August oder September zu vergeben.
24.04.2024 | Presseinfo Nr. 14
Job-Turbo in Hotels und Gaststätten
Vom Imbissverkauf bis zum Chefkoch: Die Branche sucht Personal aus aller Welt Hotels, Restaurants, Imbissbetriebe, Cateringunternehmen, Cafés, Kneipen und Kantinen: Die Düsseldorfer Gastro-Szene ist vielfältig. Der Bedarf an Arbeitskräften ist riesig. Im Beratungscenter der Agentur für Arbeit Düsseldorf trafen viele Arbeitssuchende mit und ohne Fluchthintergrund und Unternehmen aus der Gastrobranche zusammen.
19.04.2024 | Presseinfo Nr. 13
Online-Informationsveranstaltung für Unternehmen: Unterstützung bei der Einstellung von geflüchteten Menschen
Die Arbeitgeber-Services der Arbeitsagenturen und Jobcenter in Düsseldorf und im Kreis Mettmann laden Unternehmen zu einer Online-Informationsveranstaltung am 23. April ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen, die geflüchtete Menschen mit noch geringen Deutschkenntnissen einstellen möchten, über Unterstützungsangebote zu informieren.
19.04.2024 | Presseinfo Nr. 12
Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung: Infos und Angebote
Im Laufe des Berufslebens stehen Arbeitnehmende vor einer Vielzahl von beruflichen oder persönlichen Veränderungen. Antworten auf viele Fragen und spannende Einblicke in verschiedene Themen bieten hier die Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung vom 15. bis 26. April 2024.
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 11
Frühjahresbelebung am Düsseldorfer Arbeitsmarkt
Positive Entwicklung nach längerem Aufwärtstrend bei der Arbeitslosigkeit
• Die Arbeitslosenquote sank nach monatelangem Aufwärtstrend auf 7,7 Prozent.
• Die Unternehmen boten viele neue Stellen an.
• Die Beschäftigung in Düsseldorf wuchs weiter an
22.03.2024 | Presseinfo Nr. 10
Schulterschluss zum Job-Turbo in Düsseldorf und im Kreis Mettmann: Integration von Geflüchteten ist ein wesentlicher Beitrag zur Fachkräftesicherung
In einer gemeinsamen Erklärung haben 21 Partner ihre Unterstützung für die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen in Düsseldorf und im Kreis Mettmann bekräftigt. Die Landeshauptstadt Düsseldorf, der Kreis Mettmann und die kreisangehörigen Städte, die Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer, Arbeitgeberverbände und der Deutsche Gewerkschaftsbund sowie die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter setzen sich gemeinsam dafür ein, geflüchtete Menschen möglichst schnell und nachhaltig in Arbeit und Ausbildung zu integrieren.
20.03.2024 | Presseinfo Nr. 9
Weiterentwicklung der Online-Angebote für Unternehmen: neue Funktionen und frisches Design im Online-Portal der BA
Seit Mitte März können Unternehmen im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) durch eine vereinfachte Eingabe Stellenangebote schneller und komfortabler erfassen sowie übersichtlicher verwalten.
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 8
Woche der Ausbildung - Buntes Programm für Eltern und Jugendliche
Die bundesweite Woche der Ausbildung startet am Montag, 11. März 2024. Unter dem Motto „MACH DICH WICHTIG“ haben die Agenturen für Arbeit in Düsseldorf und im Kreis Mettmann ein volles Programm für Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern auf die Beine gestellt.
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 7
Arbeitslosigkeit steigt weiter an
• Die Arbeitslosenquote klettert auf 7,8 Prozent.
• Anstieg auch bei der Langzeitarbeitslosigkeit
• Günstige Entwicklung bei den unter 20-Jährigen
• Die Unternehmen bieten viele neue Stellen an.
26.02.2024 | Presseinfo Nr. 6
Equal Care - Equal Pay: Stehe für dich ein!
Zum Frauenmonat März weist Julia Klein, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Düsseldorf, auf ihr Beratungs- und Veranstaltungsangebote hin.
09.02.2024 | Presseinfo Nr. 5
Pflegetalk – Einstieg und Karriere
Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Düsseldorf laden zu einem Pflegetalk am Mittwoch, 16. Februar 2024, ein. Die Informationsveranstaltung richtet sich an alle, die sich über die Pflegeberufe und Karrierechancen informieren möchten. Die Veranstaltung findet im BiZ/Beratungscenter der Agentur für Arbeit Düsseldorf, Grafenberger Allee 300, statt. Sie beginnt um 9:30 Uhr und endet mittags um 12 Uhr.
08.02.2024 | Presseinfo Nr. 4
Digitale Services bringen Vorteile für Kundinnen und Kunden
• Termine können online gebucht werden.
• Geänderte Öffnungszeiten für Anliegen ohne Termin.
• Berufsberaterinnen und Berufsberater sind an vielen Beratungsorten auch außerhalb der Arbeitsagentur persönlich anzutreffen.
• Beratungsgespräche finden je nach Wunsch persönlich, telefonisch oder per Videotermin statt.
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 3
Mehr Arbeitslose zum Jahresbeginn Saisontypisch stieg die Arbeitslosigkeit in Düsseldorf stark an
• Die Arbeitslosenquote klettert auf 7,6 Prozent.
• Über 2.400 Arbeitslosmeldungen aus einer Erwerbstätigkeit
innerhalb von vier Wochen
• Die Unternehmen bieten viele neue Stellen an.
03.01.2024 | Presseinfo Nr. 2
Steigende Arbeitslosigkeit zu Beginn der Winterpause
Mehr Arbeitslose bilden sich beruflich weiter
• Die aktuelle Arbeitslosenquote klettert auf 7,2 Prozent.
• Berufliche Weiterbildungen wurden in 2023 um 17,8 Prozent gesteigert.
• Neuer Höchststand bei der Beschäftigung.
02.01.2024 | Presseinfo Nr. 1
Gute Vorsätze für 2024? Beruflich durchstarten ins neue Jahr
Wer beruflich durchstarten und die guten Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen möchte, findet bei der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit informative Onlineveranstaltungen sowie individuelle Beratung und Unterstützung. Noch nie war es so günstig, beruflich etwas Neues auszuprobieren. Es gibt viele offene Stellen. Die Unternehmen suchen händeringend. An die Berufsberaterinnen und Berufsberater können sich Berufstätige wenden, die sich beruflich verändern möchten.