06.09.2023 | Presseinfo Nr. 20
Entwicklungs- und Karrierechancen beim BKA
Eine Informationsveranstaltung des Bundeskriminalamts im BiZ der Agentur Arbeit Thüringen Nord am 14. September 2023 ab 16:00 Uhr
17.08.2023 | Presseinfo Nr. 18
Informationsveranstaltung Freiwilligendienste
des VHS Bildungswerk Nordhausen am 31.08.2023 im BiZ der Agentur für Arbeit Thüringen Nord
31.07.2023 | Presseinfo Nr. 16
Steigende Arbeitslosigkeit im Juli 2023
Mühlhausen: Der Arbeitsmarkt in Nordthüringen ist derzeit mehreren Belastungen ausgesetzt. „Die Konjunktur ist verhalten. Die Unternehmen melden weniger Arbeitsstellen. Die Zahl der Arbeitslosen steigt zum Vorjahr. Der Hauptgrund ist: Die aus der Ukraine geflüchteten Menschen werden seit einem Jahr durch die Jobcentern betreut und dort als Arbeitslose gezählt“, so Karsten Froböse, anlässlich des Pressegesprächs im Hotel Stadt Mühlhausen.
25.07.2023 | Presseinfo Nr. 15
Preisverleihung für Tag in der Praxis (TiP): BA zeichnet Nordthüringer Gemeinschaftsprojekt aus
Am 20.07.2023 wurden die Gewinner aus über 160 Bewerbungen für "Erfolge feiern" in Lauf geehrt. Für die Kategorie „Arbeits- und Fachkräftesicherung“ nahm das Team um Karsten Froböse, den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Thüringen Nord, stellvertretend für alle Beteiligten der Region die Auszeichnung vom Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA) entgegen.
23.06.2023 | Presseinfo Nr. 14
Agentur für Arbeit Sondershausen am 28. Juni 2023 für den Besucherverkehr geschlossen
Am Mittwoch, den 28. Juni 2023 bleibt die Agentur für Arbeit Sondershausen für den Besucherverkehr aus organisatorischen Gründen geschlossen.
Wichtige Anliegen, wie beispielsweise die Arbeitslosmeldung, können dann am darauffolgenden Freitag persönlich zu den üblichen Öffnungszeiten nachgeholt werden. Durch die Meldung am Freitag entstehen für Kundinnen und Kunden in diesem Fall keine Nachteile.
Vieles lässt sich übrigens auch online erledigen.
Mit den eServices der Arbeitsagentur unter www.arbeitsagentur.de/eservice können zahlreiche Anliegen einfach, schnell und sicher erledigt werden.
23.06.2023 | Presseinfo Nr. 13
Agentur für Arbeit Leinefelde am 28. Juni 2023 für den Besucherverkehr geschlossen
Am Mittwoch, den 28. Juni 2023 bleibt die Agentur für Arbeit Leinefelde für den Besucherverkehr aus organisatorischen Gründen geschlossen.
Wichtige Anliegen, wie beispielsweise die Arbeitslosmeldung, können dann am darauffolgenden Freitag persönlich zu den üblichen Öffnungszeiten nachgeholt werden. Durch die Meldung am Freitag entstehen für Kundinnen und Kunden in diesem Fall keine Nachteile.
Vieles lässt sich übrigens auch online erledigen.
Mit den eServices der Arbeitsagentur unter www.arbeitsagentur.de/eservice können zahlreiche Anliegen einfach, schnell und sicher erledigt werden.
28.04.2023 | Presseinfo Nr. 12
Arbeitslosenquote erstmals wieder unter sieben Prozent
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Nordthüringen im April zurück gegangen. Das ist saisontypisch. Im Vergleich zum Vorjahr lag die Arbeitslosigkeit allerdings um zwanzig Prozent höher. „Die gegenwärtig schwächere Konjunktur und die Einflüsse von Flucht und Migration prägen die Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt“, so Froböse, Chef der Nordthüringer Arbeitsagentur. Die humanitäre Entscheidung, dass Geflüchtete aus der Ukraine von den Jobcentern betreut werden, nehme weiterhin starken Einfluss. Die Zahl der Arbeitslosen in den Jobcentern sei dadurch stark gestiegen. Zum anderen bewirke auch die abgeschwächte Konjunktur bei deutschen Arbeitslosen seit einigen Monaten einen leichten Zuwachs der Arbeitslosigkeit. Im April lag das Plus, verglichen mit dem Vorjahr, bei rund drei Prozent.
12.659 Männer und Frauen waren insgesamt Ende April arbeitslos gemeldet, darunter über 8.500 in den vier Jobcentern. Die Arbeitslosenquote beträgt für Nordthüringen 6,9 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 5,7 Prozent. Die Nachfrage an Beschäftigten für die sogenannten Außenberufe steige regelmäßig im April. So sei dadurch beispielsweise die Zahl der Arbeitslosen aus den Bauberufen um rund knapp acht Prozent gesunken.
20.03.2023 | Presseinfo Nr. 10
Beschäftigung schwerbehinderter Mitarbeiter bis 31. März melden
Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.
Die erforderlichen Daten, die für die Berechnung des Umfangs der Beschäftigungspflicht notwendig sind, müssen bis 31. März 2023 der Agentur für Arbeit angezeigt werden. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Agentur für Arbeit prüft auf gesetzlicher Grundlage, ob die Beschäftigungspflicht erfüllt ist.
Am schnellsten geht es elektronisch.
Für die Meldung können Unternehmen die Software IW-Elan nutzen. Diese steht auf der Homepage www.iw-elan.de unter der Rubrik „Download“ kostenlos zur Verfügung oder kann als CD-ROM unter der Rubrik „Service“ bestellt werden. IW-Elan ermöglicht es Arbeitgebern, die Anzeige auf schnellem Weg elektronisch an die Agentur für Arbeit zu übermitteln.
Ausgleichsabgabe
Kommen Arbeitgeber der Beschäftigungspflicht nicht nach, muss eine Ausgleichsabgabe gezahlt werden. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote, also des Anteils der Mitarbeiter mit Schwerbehinderung.
Falls eine Ausgleichsabgabe gezahlt werden muss, kann dies ebenso über die Software berechnet werden.
Die Beschäftigungspflicht gilt auch für Unternehmen, die im laufenden Jahr von Kurzarbeit betroffen waren.
Weitere Fragen rund um das Anzeigeverfahren und die Beschäftigung schwerbehinderter Arbeitnehmer beantwortet der persönliche Ansprechpartner im Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Nordhausen unter 0800 4 5555 20.
28.02.2023 | Presseinfo Nr. 9
Telefonsprechtag der Berufsberatung für Er-wachsene am 2. März 2023
Der Arbeitsmarkt verändert sich stetig. Strukturwandel, Energiewende, Digitalisierung und Demografie bewirken, dass Beschäftigte laufend Neues erlernen müssen. Berufliche Inhalte verändern sich und die Anforderungen nehmen zu. Neue Berufe entstehen, nicht mehr nachgefragte Berufsbilder verschwinden vom Markt. Berufliche Orientierung und Weiterentwicklung wird deshalb im gesamten Erwerbsleben wichtig. Mit professioneller Berufsberatung begleiten und unterstützen wir Sie bei diesem Prozess.
Nutzen Sie Ihre Chance und stellen Sie Ihre Fragen zum Telefonsprechtag:
am Donnerstag, dem 2. März 2023,
von 9 bis 18 Uhr.
Rufen Sie an: 0361 30 22222.
Am Telefonsprechtag können erste Überlegungen besprochen werden.
05.01.2023 | Presseinfo Nr. 3
Ab 1. Januar 2023: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung muss bei Arbeitslosigkeit weiterhin vorgelegt werden
28.12.2022 | Presseinfo Nr. 44
Agentur für Arbeit Mühlhausen und Jobcenter am 02. Januar 2023 geschlossen
Sinkende Bevölkerungs- und Arbeitslosenzahlen, auch im nördlichen Thüringen, führen zu Anpassungen in der Organisation der Agenturen für Arbeit. Vor diesem Hintergrund bildet mit Beginn des neuen Jahres der Unstrut-Hainich-Kreis, bislang zugehörig zu Gotha, zusammen mit den bisherigen Geschäftsstellen der Arbeitsagentur Nordhausen die neue Agentur für Arbeit Thüringen Nord.
28.12.2022 | Presseinfo Nr. 43
Agentur für Arbeit Leinefelde-Worbis am 02. Januar 2023 geschlossen
Sinkende Bevölkerungs- und Arbeitslosenzahlen, auch im nördlichen Thüringen, führen zu Anpassungen in der Organisation der Agenturen für Arbeit. Vor diesem Hintergrund bildet mit Beginn des neuen Jahres der Unstrut-Hainich-Kreis, bislang zugehörig zu Gotha, zusammen mit den bisherigen Geschäftsstellen der Arbeitsagentur Nordhausen die neue Agentur für Arbeit Thüringen Nord.
28.12.2022 | Presseinfo Nr. 42
Agentur für Arbeit Nordhausen am 02. Januar 2023 geschlossen
Sinkende Bevölkerungs- und Arbeitslosenzahlen, auch im nördlichen Thüringen, führen zu Anpassungen in der Organisation der Agenturen für Arbeit. Vor diesem Hintergrund bildet mit Beginn des neuen Jahres der Unstrut-Hainich-Kreis, bislang zugehörig zu Gotha, zusammen mit den bisherigen Geschäftsstellen der Arbeitsagentur Nordhausen die neue Agentur für Arbeit Thüringen Nord.
15.12.2022 | Presseinfo Nr. 45
Digitaler Service für Arbeitgeber
Ab Anfang 2023 müssen Bescheinigungen an die Arbeitsagentur durch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit Hilfe des elektronischen Verfahrens BEA übermittelt werden.Ab Anfang 2023 müssen Bescheinigungen an die Arbeitsagentur durch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit Hilfe des elektronischen Verfahrens BEA übermittelt werden.
30.11.2022 | Presseinfo Nr. 41
Der Arbeitsmarkt im November 2022
Arbeitslosigkeit steigt leicht an, Konjunktur nimmt Einfluss, Arbeitgeber melden weniger freie Stellen
29.11.2022 | Presseinfo Nr. 40
Telefonsprechtag der Berufsberatung für Erwachsene am 1. Dezember 2022
Der Arbeitsmarkt verändert sich stetig. Strukturwandel, Energiewende, Digitalisierung und Demografie bewirken, dass Beschäftigte laufend Neues erlernen müssen. Berufliche Inhalte verändern sich und die Anforderungen nehmen zu. Neue Berufe entstehen, nicht mehr nachgefragte Berufsbilder verschwinden vom Markt. Berufliche Orientierung und Weiterentwicklung wird deshalb im gesamten Erwerbsleben wichtig. Mit professioneller Berufsberatung begleiten und unterstützen wir Sie bei diesem Prozess.
03.11.2022 | Presseinfo Nr. 39
BERUFENET startet neu
BERUFENET ist das Berufsinformationsportal der Bundesagentur für Arbeit. Im überarbeiteten Angebot sorgen wesentliche Neuerungen für bessere Anwendungsmöglichkeiten – etwa im Rahmen der beruflichen Orientierung.
02.11.2022 | Presseinfo Nr. 38
Der Arbeitsmarkt im Oktober 2022
28.10.2022 | Presseinfo Nr. 37
Agentur für Arbeit Leinefelde-Worbis informiert:
Öffnungszeiten ändern sich
28.10.2022 | Presseinfo Nr. 36
Agentur für Arbeit Sondershausen informiert:
Öffnungszeiten ändern sich
27.10.2022 | Presseinfo Nr. 35
Agentur für Arbeit Nordhausen und Jobcenter Nordhausen informieren: Öffnungszeiten ändern sich
04.08.2022 | Presseinfo Nr. 30
Noch keine Ausbildungsstelle? Wir helfen!
13.07.2022 | Presseinfo Nr. 29
Nach Eltern- oder Pflegezeit zurück in den Beruf
13.07.2022 | Presseinfo Nr. 28
Nach Eltern- oder Pflegezeit zurück in den Beruf
01.07.2022 | Presseinfo Nr. 27
Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld teilweise bis Ende September verlängert
30.06.2022 | Presseinfo Nr. 25
Arbeitslosigkeit niedriger als im Vorjahr
29.06.2022 | Presseinfo Nr. 26
Beratung für pflegende Angehörige
27.06.2022 | Presseinfo Nr. 24
Kindergeld nach der Schule
09.06.2022 | Presseinfo Nr. 21
Agentur für Arbeit Nordhausen informiert:
09.06.2022 | Presseinfo Nr. 20
Ausbildungsbörse in Nordhausen bietet freie Ausbildungs-stellen
02.06.2022 | Presseinfo Nr. 19
Informationsveranstaltung Agentur für Arbeit
02.06.2022 | Presseinfo Nr. 18
Bundeswehr wirbt für Ausbildung
31.05.2022 | Presseinfo Nr. 17
Weiter_bilden, neu_beginnen, quer_einsteigen
31.05.2022 | Presseinfo Nr. 16
Der Arbeitsmarkt im Mai 2022
05.05.2022 | Presseinfo Nr. 15
Online-Kindergeldantrag ohne Ausdrucken und Unterschrift – dank ELSTER-Zertifikat.
03.05.2022 | Presseinfo Nr. 14
Der Arbeitsmarkt im April 2022
28.04.2022 | Presseinfo Nr. 13
Berufliche (Neu-)Orientierung?
01.04.2022 | Presseinfo Nr. 12
„Ich will etwas mit IT machen“
31.03.2022 | Presseinfo Nr. 11
Arbeitsmarkt März 2022
03.03.2022 | Presseinfo Nr. 10
Arbeitsagentur informiert
02.03.2022 | Presseinfo Nr. 9
Niedrigste Arbeitslosigkeit in einem Februar
10.02.2022 | Presseinfo Nr. 4
Abi-Chat
01.02.2022 | Presseinfo Nr. 6
Arbeitsmarkt Januar
26.01.2022 | Presseinfo Nr. 5
Berufliche (Neu-)Orientierung?
04.01.2022 | Presseinfo Nr. 3
Berufliche (Neu-)Orientierung?
04.01.2022 | Presseinfo Nr. 2
Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen
04.01.2022 | Presseinfo Nr. 1
Arbeitsmarktzahlen Dezember 2021
16.12.2021 | Presseinfo Nr. 57