29.09.2023 | Presseinfo Nr. 109
Presseinformation Arbeitsmarktreport September 2023
Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna: Anzeichen einer Herbstbelebung Arbeitslosigkeit weiter gesunken
27.09.2023 | Presseinfo Nr. 108
Karriere bei der Polizei - Ausbildung, Studium und Quereinstieg
Hamm und Kreis Unna. Die in Präsenz im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Hamm durchgeführte Informationsveranstaltung richtet sich an Interessierte mit mittlerem Schulabschluss, (Fach-)Abitur und auch Berufswechsler, die sich über eine Berufslaufbahn bei der Polizei informieren möchten.Hamm und Kreis Unna. Die in Präsenz im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Hamm durchgeführte Informationsveranstaltung richtet sich an Interessierte mit mittlerem Schulabschluss, (Fach-)Abitur und auch Berufswechsler, die sich über eine Berufslaufbahn bei der Polizei informieren möchten.
20.09.2023 | Presseinfo Nr. 107
Studienzweifler: Kurs halten oder ändern?
Das BiZ (Berufsinformationszentrum) der Agentur für Arbeit informiert Studienzweifler oder Abbrecher über alternative Berufswege und Karrierechancen.
13.09.2023 | Presseinfo Nr. 106
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Arbeitsagentur berät Arbeitslose, Erwerbstätige und andere Interessierte
13.09.2023 | Presseinfo Nr. 105
Lust auf berufliche Veränderung?
Selbsterkundung dank „New Plan“ kein Problem
13.09.2023 | Presseinfo Nr. 104
Mut zum Neustart: Infos zum beruflichen Wiedereinstieg
Hamm und Kreis Unna. Am Montag, dem 18. September von 15 bis 16 Uhr, zeigt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, in einem Online-Seminar, welche Möglichkeiten es für den beruflichen Wiedereinstieg gibt und wie sich die aktuelle Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt darstellt.
06.09.2023 | Presseinfo Nr. 103
Studium Medizin und alternative Zugänge
Am Donnerstag, dem 14. September von 16 bis 18 Uhr, findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) eine Informationsveranstaltung zum Medizinstudium und beruflichen Alternativen statt.
06.09.2023 | Presseinfo Nr. 102
Karriere machen im Justizvollzugsdienst NRW
Sprechstunde zu Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Justizvollzugsdienst
31.08.2023 | Presseinfo Nr. 101
Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn
Die Ausbildungs- und Studiumsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn sind vielfältig und reichen von Verkehrsberufen über gewerblich-technische Berufe bis hin zu kaufmännisch-serviceorientierten Berufen oder IT-Berufen. Darüber hinaus gibt es betriebswirtschaftliche, Ingenieurwissenschaftliche oder auch IT-Studiengänge.
31.08.2023 | Presseinfo Nr. 100
Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna
Belebungstendenz nach der Ferienzeit Ausbildungsmarkt auf der Zielgeraden: Noch fast 1.000 Ausbildungsstellen
25.08.2023 | Presseinfo Nr. 99
Studienzweifler: Kurs halten oder ändern?
Das BiZ (Berufsinformationszentrum) der Agentur für Arbeit informiert Studienzweifler oder Abbrecher über alternative Berufswege und Karrierechancen.
24.08.2023 | Presseinfo Nr. 98
Kaufmännische Berufe im Überblick
Wer über einen Berufswechsel in einen kaufmännischen Beruf nach denkt und bisher nur wenige Berührungspunkte mit diesem Berufsfeld hatte ist in dieser Informationsveranstaltung genau richtig. Sie bietet einen Einblick in den kaufmännischen Arbeitsmarkt mit seinen verschiedenen Facetten.
18.08.2023 | Presseinfo Nr. 96
Jetzt Schulabschluss nachholen
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 24. August von 14.30 bis ca. 16.30 Uhr, informiert das Weiterbildungskolleg SHK-Unna in einer Sprechstunde im BiZ der Agentur für Arbeit Hamm über die Möglichkeiten, einen Schulabschluss nachzuholen.
17.08.2023 | Presseinfo Nr. 95
Karriere bei der Polizei - Ausbildung, Studium und Quereinstieg
Hamm und Kreis Unna. Die in Präsenz im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Hamm durchgeführte Informationsveranstaltung richtet sich an Interessierte mit mittlerem Schulabschluss, (Fach-)Abitur und auch Berufswechsler, die sich über eine Berufslaufbahn bei der Polizei informieren möchten.
17.08.2023 | Presseinfo Nr. 94
BiZ informiert über Traumjobs im Handwerk
Hamm und Kreis Unna. Am kommenden Donnerstag, dem 24. August ab 10 Uhr, richtet sich einstündige online durchgeführte Informationsveranstaltung an alle Interessierten, die sich über den Einstieg oder den beruflichen Wechsel ins Handwerk informieren möchten.
16.08.2023 | Presseinfo Nr. 93
Karriere machen im Justizvollzugsdienst NRW
Sprechstunde zu Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Justizvollzugsdienst
16.08.2023 | Presseinfo Nr. 92
Arbeitsagenturen in Hamm und Kreis Unna am 23. August geschlossen
Hamm und Kreis Unna. Aufgrund einer internen Veranstaltung sind am Mittwoch, 23. August, die Arbeitsagentur in Hamm und alle Geschäftsstellen im Kreis Unna (Unna, Lünen, Kamen, Schwerte) geschlossen. In der Agentur bereits vereinbarte Gespräche finden auch an diesem Tage statt.
14.08.2023 | Presseinfo Nr. 91
Ausbildung, Studium und Quereinstieg in der Pflege
Hamm und Kreis Unna. Die Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege wurden am 1. Januar 2020 zusammengelegt. Die Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau ist seither eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen.
10.08.2023 | Presseinfo Nr. 90
Informationen zum Bundesfreiwilligendienst
Hamm und Kreis Unna. Seit Juli 2011 ersetzt der Bundesfreiwilligendienst den Zivildienst. Er steht allen Frauen und Männern jeder Nationalität und jedes Alters offen, die sich gerne für das Allgemeinwohl engagieren möchten, sei es im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich, im Sport, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz.
10.08.2023 | Presseinfo Nr. 89
Mut zum Neustart: Infos zum beruflichen Wiedereinstieg
Hamm und Kreis Unna. Am Montag, dem 17. August von 15 bis 16 Uhr, zeigt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, in einem Online-Seminar, welche Möglichkeiten es für den beruflichen Wiedereinstieg gibt und wie sich die aktuelle Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt darstellt.
09.08.2023 | Presseinfo Nr. 88
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Arbeitsagentur berät Arbeitslose, Erwerbstätige und andere Interessierte
09.08.2023 | Presseinfo Nr. 87
Lust auf berufliche Veränderung?
Selbsterkundung dank „New Plan“ kein Problem
08.08.2023 | Presseinfo Nr. 86
Weiterbildungsförderung für Beschäftigte - Online-Veranstaltung
Hamm / Kreis Unna. Wer in Beschäftigung ist und über eine Qualifizierung nachdenkt kann sich in dieser ca. einstündigen Veranstaltung zu den Möglichkeiten einer durch die Agentur für Arbeit finanzierten Weiterbildung im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes (QCG) informieren.
03.08.2023 | Presseinfo Nr. 85
Infos zum Zoll als Arbeitgeber
Die Arbeit beim Zoll hat viele Facetten. Sie umfasst weitaus mehr als nur die Kontrolle an den Grenzen. Im Landesinnern geht der Zoll auch gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vor.
02.08.2023 | Presseinfo Nr. 84
Bundeswehr informiert im BiZ
Hamm und Kreis Unna. Der freiwillige Wehrdienst bietet jungen Frauen und Männern ab 18 Jahren umfangreiche Studien- und Berufsmöglichkeiten. Ob zivile oder militärische Laufbahn – die beruflichen Alternativen bei Heer, Luftwaffe, Marine, Streitkräftebasis und im Sanitätsdienst sind vielfältig.
01.08.2023 | Presseinfo Nr. 83
Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna: Sommerferien sorgen für weiteren Anstieg der Arbeitslosenzahlen
Nur rund ein Viertel aller Stellen für Helfer
12.07.2023 | Presseinfo Nr. 82
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Arbeitsagentur berät Arbeitslose, Erwerbstätige und andere Interessierte
12.07.2023 | Presseinfo Nr. 81
Lust auf berufliche Veränderung?
Selbsterkundung dank „New Plan“ kein Problem
11.07.2023 | Presseinfo Nr. 80
Karriere machen im Justizvollzugsdienst NRW
Sprechstunde zu Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Justizvollzugsdienst
05.07.2023 | Presseinfo Nr. 78
Ausbildung, Studium und Quereinstieg in der Pflege
Hamm und Kreis Unna. Die Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege wurden am 1. Januar 2020 zusammengelegt. Die Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau ist seither eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen.
05.07.2023 | Presseinfo Nr. 77
BiZ der Arbeitsagentur Hamm am 11. Juli geschlossen
Hamm/Kreis Unna. Aufgrund einer internen Veranstaltung ist am Dienstag, 11. Juli 2023, das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur in Hamm geschlossen. In der Agentur bereits vereinbarte Gespräche finden auch an diesem Tage statt.
04.07.2023 | Presseinfo Nr. 76
Arbeitsagenturen Hamm und Unna am 10. Juli nur verkürzt zugänglich
Hamm/Unna. Aufgrund einer internen Veranstaltung sind am Montag, 10. Juli 2023, die Arbeitsagenturen in Hamm und Unna für den Publikumsverkehr nur verkürzt erreichbar.
04.07.2023 | Presseinfo Nr. 75
Arbeitsagenturen Kamen und Lünen am 10. Juli geschlossen
Kreis Unna. Aufgrund einer internen Veranstaltung sind am Montag, 10. Juli 2023, die Arbeitsagenturen in Kamen und Lünen für den Publikumsverkehr geschlossen.
30.06.2023 | Presseinfo Nr. 74
Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna: Früher Ferienbeginn lässt Arbeitslosigkeit steigen
26.06.2023 | Presseinfo Nr. 73
Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld läuft Ende Juni aus
Die Sonderregelungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld laufen am 30. Juni 2023 aus.
26.06.2023 | Presseinfo Nr. 72
Arbeitsagentur Schwerte am 28. Juni geschlossen
Kreis Unna. Aufgrund einer internen Veranstaltung ist am Mittwoch, 28. Juni 2023, die Arbeitsagentur in Schwerte für den Publikumsverkehr geschlossen.
15.06.2023 | Presseinfo Nr. 71
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Arbeitsagentur berät Arbeitslose, Erwerbstätige und andere Interessierte
14.06.2023 | Presseinfo Nr. 70
Lust auf berufliche Veränderung?
Selbsterkundung dank „New Plan“ kein Problem
13.06.2023 | Presseinfo Nr. 69
Mut zum Neustart: Infos zum beruflichen Wiedereinstieg
Hamm und Kreis Unna. Am Montag, dem 19. Juni von 15 bis 16 Uhr, zeigt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, in einem Online-Seminar, welche Möglichkeiten es für den beruflichen Wiedereinstieg gibt und wie sich die aktuelle Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt darstellt.
31.05.2023 | Presseinfo Nr. 67
Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna
Späte und schwache saisonale Belebung - bezirksweit erster Rückgang der Arbeitslosigkeit in diesem Jahr
25.05.2023 | Presseinfo Nr. 65
Karriere machen im Justizvollzugsdienst NRW
Telefonsprechstunde zu Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Justizvollzugsdienst
10.05.2023 | Presseinfo Nr. 61
Lust auf berufliche Veränderung?
Selbsterkundung dank „New Plan“ kein Problem
10.05.2023 | Presseinfo Nr. 60
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Arbeitsagentur berät Arbeitslose, Erwerbstätige und andere Interessierte
09.05.2023 | Presseinfo Nr. 59
Arbeitsagenturen in Hamm und im Kreis Unna am 17. Mai geschlossen
Hamm und Kreis Unna. Aufgrund einer internen Veranstaltung sind am Mittwoch, 17. Mai, die Arbeitsagenturen in Hamm und im Kreis Unna für den Publikumsverkehr geschlossen. Vereinbarte Gesprächstermine finden dagegen statt, mit Ausnahme der Geschäftsstelle in Schwerte, die an diesem Tag komplett geschlossen bleibt.
09.05.2023 | Presseinfo Nr. 58
Karriere machen im Justizvollzugsdienst NRW
Telefonsprechstunde zu Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Justizvollzugsdienst
28.04.2023 | Presseinfo Nr. 54
Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna
Wo ist die Frühjahresbelebung?
Weiterhin große regionale Unterschiede
26.04.2023 | Presseinfo Nr. 53
Aktionswoche Ausbildung in Hamm: Tägliche Speeddatings unter dem Motto "Ausbildung fix!"
Hamm. Die Agentur für Arbeit Hamm bietet aus aktuellem Anlass in der Zeit vom 26. April bis 3. Mai 2023 eine spezielle „Aktionswoche Ausbildung“.
In mehreren Speeddatings werden hier für täglich wechselnde Branchen ausbildungsinteressierte Jugendliche und Unternehmen direkt in Kontakt gebracht – ohne Formalien, unkompliziert und effektiv.
26.04.2023 | Presseinfo Nr. 52
Anmeldung für Online-Seminar am 10.05.: Unternehmerin werden! – Neugründung oder Nachfolge?
25.04.2023 | Presseinfo Nr. 51
Arbeitsagentur in Unna am 27. April bereits um 17 Uhr geschlossen
Kreis Unna. Aus technischen Gründen wird die Geschäftsstelle Unna der Arbeitsagentur am Donnerstag, 27. April, bereits um 17 Uhr und nicht, wie sonst donnerstags üblich um 18 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen.
24.04.2023 | Presseinfo Nr. 50
Ausbildung zu Medienkaufleuten Digital und Print
Infoveranstaltung im BiZ am 4. Mai
20.04.2023 | Presseinfo Nr. 48
Digitale Veranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg
Am Dienstag, dem 25. April von 15 bis 16 Uhr, zeigt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, in einem Online-Seminar, welche Möglichkeiten es für den beruflichen Wiedereinstieg gibt und wie sich die aktuelle Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt darstellt.
12.04.2023 | Presseinfo Nr. 47
Arbeitsagenturen in Hamm und im Kreis Unna am 19. April geschlossen
Aufgrund einer internen Veranstaltung sind am Mittwoch, 19. April, die Arbeitsagenturen in Hamm und im Kreis Unna für den Publikumsverkehr geschlossen. Vereinbarte Gesprächstermine finden dagegen statt.
11.04.2023 | Presseinfo Nr. 45
Karriere machen im Justizvollzugsdienst NRW
Telefonsprechstunde zu Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Justizvollzugsdienst
11.04.2023 | Presseinfo Nr. 44
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Arbeitsagentur berät Arbeitslose, Erwerbstätige und andere Interessierte
11.04.2023 | Presseinfo Nr. 43
Lust auf berufliche Veränderung?
Selbsterkundung dank „New Plan“ kein Problem
05.04.2023 | Presseinfo Nr. 42
Ausbildungsmarkt im Kreis Unna wird zum Bewerbermarkt – doch Interesse der Jugendlichen sinkt
Halbzeitbilanz auf dem Ausbildungsmarkt 2022/23 im Kreis Unna
05.04.2023 | Presseinfo Nr. 41
Hammer Ausbildungsmarkt dreht sich weiter zugunsten der Jugendlichen – Angebot stößt aber auf weniger Interesse
Halbzeitbilanz auf dem Ausbildungsmarkt 2022/23 in Hamm
31.03.2023 | Presseinfo Nr. 40
Arbeitsmarktreport März 2023
Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna: Die Frühjahresbelebung zeigt sich noch nicht überall – deutliche regionale Unterschiede
22.03.2023 | Presseinfo Nr. 38
Anmeldung für „Girls & Boys Day“-Rundreise
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 27.04. ist es wieder soweit: Der diesjährige Girls & Boys Day für Schüler*innen der Klassen 5-8 steht vor der Tür und Anmeldungen nimmt das BiZ der Arbeitsagentur ab sofort entgegen.
22.03.2023 | Presseinfo Nr. 35
Sprechtag zum Start in die Selbständigkeit
Hamm und Kreis Unna. Wer mit dem Gedanken spielt, sich selbständig zu machen, sieht sich mit vielen Fragen und Anforderungen konfrontiert. Arbeitsagentur und IHK informieren am Montag, dem 03. April, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr digital.
17.03.2023 | Presseinfo Nr. 34
Digitale Veranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 23. März von 15 bis 16 Uhr, zeigt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, in einem Online-Seminar, welche Möglichkeiten es für den beruflichen Wiedereinstieg gibt und wie sich die aktuelle Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt darstellt.
15.03.2023 | Presseinfo Nr. 37
Arbeitsagentur Schwerte am 20. März geschlossen
Kreis Unna. Aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Arbeitsagentur in Schwerte am Montag, 20. März 2023, für den Publikumsverkehr geschlossen. Vereinbarte Gesprächstermine finden dagegen statt.
15.03.2023 | Presseinfo Nr. 36
„Young Hands“ - die etwas andere Börse
Handwerk präsentierte sich eindrucksvoll im Ausbildungszentrum der Bauindustrie am 15. März 2023
13.03.2023 | Presseinfo Nr. 33
Infos zum Berufsbild Physiotherapeut
Hamm und Kreis Unna. Die Aufgabe von Physiotherapeuten liegt darin, Menschen zu helfen, deren Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist. Traditionell arbeiten sie in Kliniken und Krankenhäusern, in der mobilen Physiotherapie sowie im Fitness- und Wellnessbereich, zum Beispiel auf Kreuzfahrtschiffen und in Fitnesscentern.
13.03.2023 | Presseinfo Nr. 32
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Arbeitsagentur berät Arbeitslose, Erwerbstätige und andere Interessierte
Hamm und Kreis Unna. Eine Weiterbildung kann viele Gründe haben. Neben dem Beruf kann sie dazu beitragen, die eigene Stellung im Unternehmen zu festigen. Bei Menschen, die eine berufliche Rückkehr anstreben, kann sie Kompetenzen auffrischen und damit die Chancen auf einen Job erhöhen. Arbeitslose können sich mithilfe einer Weiterbildung neue Tätigkeitsfelder erschließen und so ihre Arbeitslosigkeit bestenfalls beenden. Insbesondere während der Pandemie oder einer Phase der Kurzarbeit können Weiterbildungen eine sinnvolle und zukunftsweisende Investition darstellen.
13.03.2023 | Presseinfo Nr. 31
Lust auf berufliche Veränderung?
Selbsterkundung dank „New Plan“ kein Problem
Hamm und Kreis Unna. Am Mittwoch, dem 15. März von 15 bis 16 Uhr, richten sich Martina Leyer und Silke Vorwerk in ihrer digitalen Infoveranstaltung an Menschen, die sich im Job weiterentwickeln wollen, auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven sind oder nach einer Auszeit wieder ins Erwerbsleben einsteigen möchten.
10.03.2023 | Presseinfo Nr. 30
Woche der Ausbildung 2023 - „Ausbildung ist Zukunft“ – Berufswahl endlich wieder ohne Einschränkungen
Zehnte Aktionswoche unterstreicht Stellenwert der betrieblichen Ausbildung und ruft Jugendliche zu frühem Erstkontakt auf.
Kreis Unna. In der kommenden Woche vom 13. bis 19. März veranstaltet die Arbeitsagentur im Rahmen der inzwischen bundesweit zum zehnten Mal aufgelegten „Woche der Ausbildung“ verschiedene Aktionen, die überwiegend ein klares Ziel verfolgen: Junge Menschen kurz vor Schulabschluss mit Betrieben zusammenzuführen. Nach der Pandemie ist dies jetzt auch wieder im persönlichen Kontakt vor Ort möglich.
10.03.2023 | Presseinfo Nr. 29
Woche der Ausbildung 2023 - „Ausbildung ist Zukunft“ – Berufswahl endlich wieder ohne Einschränkungen
Zehnte Aktionswoche unterstreicht Stellenwert der betrieblichen Ausbildung und ruft Jugendliche zu frühem Erstkontakt auf.
Hamm. In der kommenden Woche vom 13. bis 19. März veranstaltet die Arbeitsagentur im Rahmen der inzwischen bundesweit zum zehnten Mal aufgelegten „Woche der Ausbildung“ verschiedene Aktionen, die überwiegend ein klares Ziel verfolgen: Junge Menschen kurz vor Schulabschluss mit Betrieben zusammenzuführen. Nach der Pandemie ist dies jetzt auch wieder im persönlichen Kontakt vor Ort möglich.
07.03.2023 | Presseinfo Nr. 28
Wie finanziere ich mein Studium?
Hamm und Kreis Unna. Die Organisation ArbeiterKind.de ermutigt junge Menschen, zu studieren, und bietet Informationen, wie das Studium finanziert werden kann.
07.03.2023 | Presseinfo Nr. 27
Informationen zum Bundesfreiwilligendienst
Hamm und Kreis Unna. Seit Juli 2011 ersetzt der Bundesfreiwilligendienst den Zivildienst. Er steht allen Frauen und Männern jeder Nationalität und jedes Alters offen, die sich gerne für das Allgemeinwohl engagieren möchten, sei es im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich, im Sport, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz.
06.03.2023 | Presseinfo Nr. 26
62.565 Frauen im Kreis Unna arbeiten versicherungspflichtig, Teilzeit als Erfolgsmodell
Kreis Unna. Zum Weltfrauentag am 8. März wirft die Arbeitsagentur einen Blick auf die Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Unna. Die allgemeine Beschäftigungslage erreichte im vergangenen Jahr auch im Kreisgebiet einen Höchststand. Davon haben zwar auch die Frauen profitiert bleiben jedoch nach wie vor zahlenmäßig deutlich hinter den Männern in Beschäftigung.
06.03.2023 | Presseinfo Nr. 25
29.827 Hammer Frauen arbeiten versicherungspflichtig, Teilzeit als Erfolgsmodell
Hamm. Zum Weltfrauentag am 8. März wirft die Arbeitsagentur einen Blick auf die Situation von Frauen auf dem Hammer Arbeitsmarkt. Die allgemeine Beschäftigungslage erreichte im vergangenen Jahr auch in Hamm einen Höchststand. Davon haben zwar auch die Frauen profitiert bleiben jedoch nach wie vor zahlenmäßig deutlich hinter den Männern in Beschäftigung.
01.03.2023 | Presseinfo Nr. 24
Presseinformation Arbeitsmarktreport Februar 2023
Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna: Entwicklung für die Jahreszeit günstig
Anstieg der Arbeitslosigkeit deutlich verlangsamt
27.02.2023 | Presseinfo Nr. 23
Ausbildung und Studium in der Pflege
Hamm und Kreis Unna. Die Pflege hat sich zur Beschäftigungsbranche der Zukunft entwickelt und der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften steigt stetig. Wer hilfsbedürftige Menschen betreuen oder pflegen und sie bei der Bewältigung ihrer alltäglichen Herausforderungen unterstützen möchte, findet in der Branche zahlreiche Beschäftigungsfelder.
27.02.2023 | Presseinfo Nr. 22
Jetzt Schulabschluss nachholen
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 02. März von 15 bis 18 Uhr, informiert die VHS in einer Sprechstunde im BiZ der Agentur für Arbeit Hamm über die Möglichkeiten, einen Schulabschluss nachzuholen.
22.02.2023 | Presseinfo Nr. 21
Beschäftigung steigt und Arbeitslosigkeit sinkt, mehr Fokus auf Jugendliche
14.02.2023 | Presseinfo Nr. 16
Der Arbeitsmarkt im Kreis Unna zeigt sich erstaunlich stabil in Zeiten exogener Schocks
01.02.2023 | Presseinfo Nr. 13
Bundeswehr informiert im BiZ
Hamm und Kreis Unna. Der freiwillige Wehrdienst bietet jungen Frauen und Männern ab 18 Jahren umfangreiche Studien- und Berufsmöglichkeiten. Ob zivile oder militärische Laufbahn – die beruflichen Alternativen bei Heer, Luftwaffe, Marine, Streitkräftebasis und im Sanitätsdienst sind vielfältig.
31.01.2023 | Presseinfo Nr. 12
Presseinformation Arbeitsmarktreport Januar 2023
Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna: Starker saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresbeginn
25.01.2023 | Presseinfo Nr. 11
Ausbildung in Teilzeit ist keine halbe Sache
Hamm und Kreis Unna. Wer ein aufsichtspflichtiges Kind oder einen pflegebedürftigen Angehörigen betreut und dennoch einen Beruf erlernen möchte, sieht sich oftmals überfordert. Hierbei kann die Ausbildung in Teilzeit eine Lösung sein.
25.01.2023 | Presseinfo Nr. 10
Ausbildung und Studium bei der Bundesagentur für Arbeit
Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen arbeiten bei der Agentur für Arbeit, im Jobcenter oder auch bei der Familienkasse. Sie helfen Menschen vor, im und neben dem Berufsleben und haben täglich Kontakt zu diesen Menschen. Aber auch hinter den Kulissen arbeiten Fachinformatiker mit laufend aktualisierten Daten, werten sie aus und veranschaulichen diese.
25.01.2023 | Presseinfo Nr. 9
Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn
Die Ausbildungs- und Studiumsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn sind vielfältig und reichen von Verkehrsberufen über gewerblich-technische Berufe bis hin zu kaufmännisch-serviceorientierten Berufen oder IT-Berufen. Darüber hinaus gibt es betriebswirtschaftliche, Ingenieurwissenschaftliche oder auch IT-Studiengänge.
24.01.2023 | Presseinfo Nr. 8
Studienzweifler: Kurs halten oder ändern?
Das BiZ (Berufsinformationszentrum) der Agentur für Arbeit informiert Studienzweifler oder Abbrecher über alternative Berufswege und Karrierechancen.
24.01.2023 | Presseinfo Nr. 7
Infos zum Zoll als Arbeitgeber
Die Arbeit beim Zoll hat viele Facetten. Sie umfasst weitaus mehr als nur die Kontrolle an den Grenzen. Im Landesinnern geht der Zoll auch gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vor.
12.01.2023 | Presseinfo Nr. 6
Informationen zum Bundesfreiwilligendienst
Hamm und Kreis Unna. Seit Juli 2011 ersetzt der Bundesfreiwilligendienst den Zivildienst. Er steht allen Frauen und Männern jeder Nationalität und jedes Alters offen, die sich gerne für das Allgemeinwohl engagieren möchten, sei es im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich, im Sport, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz.
12.01.2023 | Presseinfo Nr. 5
Ausbildung, Studium und Quereinstieg in der Pflege
Hamm und Kreis Unna. Die Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege wurden am 1. Januar 2020 zusammengelegt. Die Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau ist seither eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen.
12.01.2023 | Presseinfo Nr. 4
Digitale Veranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 19. Januar von 15 bis 16 Uhr, zeigt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, in einem Online-Seminar, welche Möglichkeiten es für den beruflichen Wiedereinstieg gibt und wie sich die aktuelle Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt darstellt.
11.01.2023 | Presseinfo Nr. 3
Aktionstag „Berufliche Veränderung“
Mit einem Aktionsnachmittag am 18. Januar unterstützt die Berufsberatung der Arbeitsagentur Hamm bereits im Erwerbsleben stehende Erwachsene bei der beruflichen Neuorientierung.
10.01.2023 | Presseinfo Nr. 2
Karriere machen im Justizvollzugsdienst NRW
Telefonsprechstunde zu Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Justizvollzugsdienst
03.01.2023 | Presseinfo Nr. 1
Presseinformation Arbeitsmarktreport Dezember 2022
Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna:
Arbeitslosigkeit entwickelt sich zum Jahresende regional unterschiedlich, doch der heimische Arbeitsmarkt zeigt sich stabil
20.12.2022 | Presseinfo Nr. 152
Vorübergehend geänderte Öffnungszeiten
Arbeitsagentur öffnet Geschäftsstelle Schwerte bis 23.12. erst ab 9 Uhr
14.12.2022 | Presseinfo Nr. 151
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Hamm und Kreis Unna. Eine Weiterbildung kann viele Gründe haben. Neben dem Beruf kann sie dazu beitragen, die eigene Stellung im Unternehmen zu festigen. Bei Menschen, die eine berufliche Rückkehr anstreben, kann sie Kompetenzen auffrischen und damit die Chancen auf einen Job erhöhen. Arbeitslose können sich mithilfe einer Weiterbildung neue Tätigkeitsfelder erschließen und so ihre Arbeitslosigkeit bestenfalls beenden. Insbesondere während der Pandemie oder einer Phase der Kurzarbeit können Weiterbildungen eine sinnvolle und zukunftsweisende Investition darstellen.
14.12.2022 | Presseinfo Nr. 150
Lust auf berufliche Veränderung?
Selbsterkundung dank „New Plan“ kein Problem
Hamm und Kreis Unna. Am Mittwoch, dem 21. Dezember von 15 bis 16 Uhr, richten sich Martina Leyer und Silke Vorwerk in ihrer digitalen Infoveranstaltung an Menschen, die sich im Job weiterentwickeln wollen, auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven sind oder nach einer Auszeit wieder ins Erwerbsleben einsteigen möchten.
09.12.2022 | Presseinfo Nr. 149
Mut zum Neustart: Infos zum beruflichen Wiedereinstieg
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 15. Dezember von 15 bis 16 Uhr, zeigt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, in einem Online-Seminar, welche Möglichkeiten es für den beruflichen Wiedereinstieg gibt und wie sich die aktuelle Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt darstellt.
21.11.2022 | Presseinfo Nr. 142
Studium für Berufserfahrene auch ohne Hochschulzugangsberechtigung möglich
Hamm und Kreis Unna. Auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife können beruflich Qualifizierte in allen Bundesländern studieren. Dies gilt nicht nur für Meister, Techniker oder Fachwirte, sondern auch für Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung.
17.11.2022 | Presseinfo Nr. 141
Berufe im Grünen und in der Hauswirtschaft
Hamm und Kreis Unna. Wer seine berufliche Zukunft in der Natur oder in der Hauswirtschaft sucht, erfährt am Donnerstag, dem 24. November, welche Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen. Die Landwirtschaftskammer NRW informiert von 14 bis 16 Uhr in einer Telefonsprechstunde über Ausbildungsstellen, Beschäftigungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Verdienstaussichten.
08.11.2022 | Presseinfo Nr. 140
Wie finanziere ich mein Studium?
Hamm und Kreis Unna. Die Organisation ArbeiterKind.de ermutigt junge Menschen, zu studieren, und bietet Informationen, wie das Studium finanziert werden kann.
08.11.2022 | Presseinfo Nr. 139
Ausbildung, Studium und Quereinstieg in der Pflege
Hamm und Kreis Unna. Die Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege wurden am 1. Januar 2020 zusammengelegt. Die Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau ist seither eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen.
08.11.2022 | Presseinfo Nr. 138
Karriere bei der Bundespolizei
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 17. November, informiert Karina Kühn, Einstellungsberaterin der Bundespolizei, im BiZ (Bismarckstr. 2) über Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsmöglichkeiten und Perspektiven im Polizeidienst des Bundes.
08.11.2022 | Presseinfo Nr. 137
Mut zum Neustart: Infos zum beruflichen Wiedereinstieg
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 17. November von 15 bis 16 Uhr, zeigt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, in einem Online-Seminar, welche Möglichkeiten es für den beruflichen Wiedereinstieg gibt und wie sich die aktuelle Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt darstellt.
08.11.2022 | Presseinfo Nr. 136
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Hamm und Kreis Unna. Eine Weiterbildung kann viele Gründe haben. Neben dem Beruf kann sie dazu beitragen, die eigene Stellung im Unternehmen zu festigen. Bei Menschen, die eine berufliche Rückkehr anstreben, kann sie Kompetenzen auffrischen und damit die Chancen auf einen Job erhöhen. Arbeitslose können sich mithilfe einer Weiterbildung neue Tätigkeitsfelder erschließen und so ihre Arbeitslosigkeit bestenfalls beenden. Insbesondere während der Pandemie oder einer Phase der Kurzarbeit können Weiterbildungen eine sinnvolle und zukunftsweisende Investition darstellen.
08.11.2022 | Presseinfo Nr. 135
Lust auf berufliche Veränderung? Selbsterkundung dank „New Plan“ kein Problem
Hamm und Kreis Unna. Am Mittwoch, dem 16. November von 15 bis 16 Uhr, richten sich Martina Leyer und Silke Vorwerk in ihrer digitalen Infoveranstaltung an Menschen, die sich im Job weiterentwickeln wollen, auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven sind oder nach einer Auszeit wieder ins Erwerbsleben einsteigen möchten.
08.11.2022 | Presseinfo Nr. 134
Telefonsprechstunde zur Ausbildung im Justizvollzug NRW
Telefonsprechstunde zur Ausbildung im Justizvollzug NRW
08.11.2022 | Presseinfo Nr. 133
Sprechtag zum Start in die Selbständigkeit
Hamm und Kreis Unna. Wer mit dem Gedanken spielt, sich selbständig zu machen, sieht sich mit vielen Fragen und Anforderungen konfrontiert. Arbeitsagentur und IHK informieren am Montag, dem 14. November, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr digital.
03.11.2022 | Presseinfo Nr. 132
Karriere bei der Arbeitsagentur: Infonachmittag im BiZ
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 10. November, findet ab 16 Uhr ein Infonachmittag im BiZ für diejenigen statt, die sich für eine Ausbildung oder ein praxisnahes Studium beim größten deutschen Arbeitsmarktdienstleister interessieren.
03.11.2022 | Presseinfo Nr. 131
Karriere im Engpassberuf machen - Berufsberatung im Erwerbsleben informiert über Jobs mit Zukunft
Hamm und Kreis Unna. Am Mittwoch, dem 9. November, richtet sich eine Onlineveranstaltung der Berufsberatung im Erwerbsleben an alle Interessierten, die sich mit dem Gedanken einer beruflichen Neuorientierung tragen.
02.11.2022 | Presseinfo Nr. 130
Arbeitsmarktreport Oktober 2022
Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna: Herbstbelebung bleibt schwach – schlechte Stimmung drückt auf die Kräftenachfrage Ausbildungsmarktbilanz 2021/22: Attraktivität der dualen Ausbildung muss steigen
31.10.2022 | Presseinfo Nr. 129
Bundeswehr informiert im BiZ
Hamm und Kreis Unna. Der freiwillige Wehrdienst bietet jungen Frauen und Männern ab 18 Jahren umfangreiche Studien- und Berufsmöglichkeiten. Ob zivile oder militärische Laufbahn – die beruflichen Alternativen bei Heer, Luftwaffe, Marine, Streitkräftebasis und im Sanitätsdienst sind vielfältig.
21.10.2022 | Presseinfo Nr. 128
Berufsberatung im Erwerbsleben
Hamm und Kreis Unna. Online per Videokonferenz bieten die Agenturen für Arbeit in NRW wöchentlich kostenlose Kurz-Seminare zu unterschiedlichen Aspekten der beruflichen Weiterbildung an. Das neue Angebot besteht schon seit einigen Monaten und startet nun ins Herbstsemester. Mit den rund einstündigen Video-Veranstaltungen bieten Berufsberaterinnen und Berufsberater einen ersten Einstieg und grundlegende Informationen zu Möglichkeiten der Qualifizierung für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Job stehen und sich beruflich weiterentwickeln oder ganz neue Wege gehen möchten.
18.10.2022 | Presseinfo Nr. 127
Informationen zum deutschen Arbeitsmarkt
Hamm und Kreis Unna. Am Mittwoch, dem 26. Oktober, informieren Mitarbeiter der Arbeitsagentur unter dem Titel „Jobs in Germany“ online über Chancen und Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes. Die Präsentation startet und 15 Uhr und wird in englischer Sprache durchgeführt.
18.10.2022 | Presseinfo Nr. 126
Bewerbungsunterlagen erfolgreich gestalten
Hamm und Kreis Unna. Am Mittwoch, dem 26. Oktober, informiert das Team Berufsberatung im Erwerbsleben über Bewerbungstrends auf dem Arbeitsmarkt und gibt Tipps für attraktive und aussagekräftig gestaltete Bewerbungsunterlagen.
12.10.2022 | Presseinfo Nr. 124
Telefonsprechstunde zur Ausbildung im Justizvollzug NRW
Vertreter der Justizvollzugsschule NRW informieren in ihrer Telefonsprechstunde am Mittwoch, dem 19. Oktober von 10 bis 14 Uhr, über die folgenden Berufe: Beamter/ Beamtin im mittleren Verwaltungsdienst, Beamter/Beamtin des allgemeinen Vollzugsdienstes, Beamter/Beamtin des Werksdienstes, Diplom-Verwaltungswirt/in FH
10.10.2022 | Presseinfo Nr. 125
Lehrer werden – Infos für Abiturienten und Quereinsteiger
Hamm und Kreis Unna. Das Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen in NRW hat es sich zum Ziel gesetzt, aktiv dem Lehrermangel vor Ort gegenzusteuern und informiert daher über den Lehrberuf, sowohl nach dem Abitur als auch im Quereinstieg. Denn: Um Unterrichtsausfall zu minimieren, stellen alle Schulformen inzwischen Lehrkräfte ein, die keine grundständige Lehrerausbildung (Studium, Referendariat und Staatsexamen) durchlaufen haben.
10.10.2022 | Presseinfo Nr. 123
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Hamm und Kreis Unna. Eine Weiterbildung kann viele Gründe haben. Neben dem Beruf kann sie dazu beitragen, die eigene Stellung im Unternehmen zu festigen. Bei Menschen, die eine berufliche Rückkehr anstreben, kann sie Kompetenzen auffrischen und damit die Chancen auf einen Job erhöhen. Arbeitslose können sich mithilfe einer Weiterbildung neue Tätigkeitsfelder erschließen und so ihre Arbeitslosigkeit bestenfalls beenden. Insbesondere während der Pandemie oder einer Phase der Kurzarbeit können Weiterbildungen eine sinnvolle und zukunftsweisende Investition darstellen.
10.10.2022 | Presseinfo Nr. 122
Lust auf berufliche Veränderung? Selbsterkundung dank „New Plan“ kein Problem
Hamm und Kreis Unna. Am Mittwoch, dem 19. Oktober von 15 bis 16 Uhr, richten sich Martina Leyer und Silke Vorwerk in ihrer digitalen Infoveranstaltung an Menschen, die sich im Job weiterentwickeln wollen, auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven sind oder nach einer Auszeit wieder ins Erwerbsleben einsteigen möchten.
10.10.2022 | Presseinfo Nr. 121
Mut zum Neustart: Infos zum beruflichen Wiedereinstieg
Hamm und Kreis Unna. Am Montag, dem 17. Oktober von 15 bis 16 Uhr, zeigt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, in einem Online-Seminar, welche Möglichkeiten es für den beruflichen Wiedereinstieg gibt und wie sich die aktuelle Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt darstellt.
04.10.2022 | Presseinfo Nr. 120
Infos zum Berufsbild Physiotherapeut
Hamm und Kreis Unna. Die Aufgabe von Physiotherapeuten liegt darin, Menschen zu helfen, deren Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist. Traditionell arbeiten sie in Kliniken und Krankenhäusern, in der mobilen Physiotherapie sowie im Fitness- und Wellnessbereich, zum Beispiel auf Kreuzfahrtschiffen und in Fitnesscentern.
04.10.2022 | Presseinfo Nr. 119
Karriere im Engpassberuf machen - Berufsberatung im Erwerbsleben informiert über Jobs mit Zukunft
Hamm und Kreis Unna. Am Mittwoch, dem 12. Oktober, richtet sich eine Onlineveranstaltung der Berufsberatung im Erwerbsleben an alle Interessierten, die sich mit dem Gedanken einer beruflichen Neuorientierung tragen.
04.10.2022 | Presseinfo Nr. 118
Infos zum Zoll als Arbeitgeber
Die Arbeit beim Zoll hat viele Facetten. Sie umfasst weitaus mehr als nur die Kontrolle an den Grenzen. Im Landesinnern geht der Zoll auch gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vor.
30.09.2022 | Presseinfo Nr. 117
Arbeitsmarktreport September 2022
Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna: Erste Anzeichen von Herbstbelebung, Arbeitslosigkeit leicht gesunken
27.09.2022 | Presseinfo Nr. 116
Karrierewege bei der Deutschen Bahn
Hamm und Kreis Unna. Welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten es bei der Deutschen Bahn gibt, erfahren Interessierte am Donnerstag, dem 6. Oktober, ab 16 Uhr in einer Infoveranstaltung im BiZ.
27.09.2022 | Presseinfo Nr. 115
Wenn ein Pflegefall in der Familie eintritt
Hamm und Kreis Unna. Wenn ein Pflegefall in der Familie eintritt, dann stellt sich das Leben von heute auf morgen meist völlig um. Diese Situation zu meistern, fällt oft gerade anfangs sehr schwer, denn bisherige Abläufe müssen umgestellt und die Pflege gut organisiert werden. Die Wohn- und Pflegeberatung der Stadt Hamm bietet am Donnerstag, dem 6. Oktober ab 16 Uhr, eine Informationsveranstaltung im BiZ an. Neben der Erklärung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs erhalten Teilnehmer Informationen zu Pflegegrad und Begutachtungsverfahren sowie Leistungen der Pflegeversicherung und Finanzierungsmöglichkeiten. Außerdem werden Unterstützungs- und Entlastungsangebote vorgestellt, rechtliche Aspekte besprochen und individuelle Fragen geklärt.
26.09.2022 | Presseinfo Nr. 114
Bundeswehr informiert im BiZ
Hamm und Kreis Unna. Der freiwillige Wehrdienst bietet jungen Frauen und Männern ab 18 Jahren umfangreiche Studien- und Berufsmöglichkeiten. Ob zivile oder militärische Laufbahn – die beruflichen Alternativen bei Heer, Luftwaffe, Marine, Streitkräftebasis und im Sanitätsdienst sind vielfältig.
16.09.2022 | Presseinfo Nr. 113
Arbeitgeberwoche im Kreis Unna mit vielen Ausbildungskontakten: „Da geht noch was!“
Kreis Unna. Das Ausbildungsjahr hat schon lange begonnen – doch es ist noch nicht zu spät. Alle verfügbaren Beraterinnen und Berater der Arbeitsagentur waren in der vergangenen Woche für die Ausbildung junger Menschen im Kreis Unna unterwegs. Mehr als 20 Fachkräfte von Berufsberatung und Arbeitgeberservice besuchten branchenübergreifend 38 Unternehmen, um noch unversorgte Bewerberinnen und Bewerber bei Arbeitgebern vorzustellen.
14.09.2022 | Presseinfo Nr. 112
Agentur für Arbeit Hamm begrüßt die neuen Nachwuchskräfte
Hamm und Kreis Unna. Anfang September haben neun Nachwuchskräfte ihre dreijährige Ausbildung bei der Agentur für Arbeit Hamm begonnen. Fünf von ihnen sind Auszubildende und haben das Berufsziel „Fachangestellte/r für Arbeits-marktdienstleistungen“. Sie absolvieren ihre Praktikumsabschnitte in der Agentur für Arbeit Hamm und wurden von Agenturchef Thomas Helm und dem operativen Geschäftsführer Thomas Keyen herzlich begrüßt. Die anderen vier streben im Rahmen eines dreijährigen Studiums mit hohen Praxisanteilen den Bachelor-Abschluss an. Sie befinden sich bereits an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Mannheim.
14.09.2022 | Presseinfo Nr. 111
Ausbildung in Teilzeit ist keine halbe Sache
Hamm und Kreis Unna. Wer ein aufsichtspflichtiges Kind oder einen pflegebedürftigen Angehörigen betreut und dennoch einen Beruf erlernen möchte, sieht sich oftmals überfordert. Hierbei kann die Ausbildung in Teilzeit eine Lösung sein.
14.09.2022 | Presseinfo Nr. 110
Ausbildung in der Medienbranche
Hamm und Kreis Unna. Ob Bücher, Loseblattwerke, Softwareprodukte, Musik oder Webangebote: Medienkaufleute Digital und Print vermarkten unterschiedliche Medienprodukte. Außerdem planen, steuern und kontrollieren sie die Herstellung von Medienprodukten. Die Mediengruppe Westfälischer Anzeiger vereint erfolgreich Print, Online und Funk und informiert in einer Telefonaktion über Karrierechancen im eigenen Unternehmen.
14.09.2022 | Presseinfo Nr. 109
Mut zum Neustart: Infos zum beruflichen Wiedereinstieg
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 22. September von 15 bis 16 Uhr, zeigt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, in einem Online-Seminar, welche Möglichkeiten es für den beruflichen Wiedereinstieg gibt und wie sich die aktuelle Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt darstellt.
14.09.2022 | Presseinfo Nr. 108
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Hamm und Kreis Unna. Eine Weiterbildung kann viele Gründe haben. Neben dem Beruf kann sie dazu beitragen, die eigene Stellung im Unternehmen zu festigen. Bei Menschen, die eine berufliche Rückkehr anstreben, kann sie Kompetenzen auffrischen und damit die Chancen auf einen Job erhöhen. Arbeitslose können sich mithilfe einer Weiterbildung neue Tätigkeitsfelder erschließen und so ihre Arbeitslosigkeit bestenfalls beenden. Insbesondere während der Pandemie oder einer Phase der Kurzarbeit können Weiterbildungen eine sinnvolle und zukunftsweisende Investition darstellen.
14.09.2022 | Presseinfo Nr. 107
Lust auf berufliche Veränderung? Selbsterkundung dank „New Plan“ kein Problem
Hamm und Kreis Unna. Am Mittwoch, dem 21. September von 15 bis 16 Uhr, richten sich Martina Leyer und Silke Vorwerk in ihrer digitalen Infoveranstaltung an Menschen, die sich im Job weiterentwickeln wollen, auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven sind oder nach einer Auszeit wieder ins Erwerbsleben einsteigen möchten.
14.09.2022 | Presseinfo Nr. 106
Karriere machen im Justizvollzug NRW
Telefonsprechstunde zu Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Justizvollzugsdienst
14.09.2022 | Presseinfo Nr. 105
Arbeitsagentur informiert über Qualifizierung von Beschäftigten
Hamm und Kreis Unna. Am Dienstag, dem 20. September, findet eine Informationsveranstaltung für Beschäftigte sowie Arbeitgeber statt, die über die Möglichkeiten der Beschäftigtenqualifizierung Aufschluss gibt.
06.09.2022 | Presseinfo Nr. 104
Wichtige Studieninfos: So gelingt die Suche im Netz
Hamm und Kreis Unna. Das Internet ist voll von Informationen, Unterstützungsangeboten und Wegweisern zum Thema Studium. Doch welche Seiten sind seriös und helfen wirklich weiter? Und welche Infos sind wesentlich dafür, die richtige Entscheidung über einen Studiengang zu treffen?
05.09.2022 | Presseinfo Nr. 103
Ausbildung und Studium in der Pflege
Hamm und Kreis Unna. Die Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege wurden am 1. Januar 2020 zusammengelegt. Die neue Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen.
05.09.2022 | Presseinfo Nr. 102
Karriere im Engpassberuf machen
Berufsberatung im Erwerbsleben informiert über Jobs mit Zukunft
31.08.2022 | Presseinfo Nr. 101
Arbeitsmarktreport August 2022
Die Entwicklung Die Arbeitsmarktentwicklung war auch im August noch von der Ferienzeit geprägt. Die Zahl der Arbeitslosen in Hamm blieb mit 7.731 (einem kleinen Plus von vier oder 0,1 Prozent) nahezu unverändert. Die Arbeitslosenquote lautete dementsprechend weiterhin 8,2 Prozent. Im August letzten Jahres waren es 8,5 Prozent.
30.08.2022 | Presseinfo Nr. 100
Bundeswehr informiert im BiZ
Hamm und Kreis Unna. Der freiwillige Wehrdienst bietet jungen Frauen und Männern ab 18 Jahren umfangreiche Studien- und Berufsmöglichkeiten. Ob zivile oder militärische Laufbahn – die beruflichen Alternativen bei Heer, Luftwaffe, Marine, Streitkräftebasis und im Sanitätsdienst sind vielfältig.
18.08.2022 | Presseinfo Nr. 99
Bewerbungsunterlagen erfolgreich gestalten
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 25. August, informiert das Team Berufsberatung im Erwerbsleben über Bewerbungstrends auf dem Arbeitsmarkt und gibt Tipps für attraktive und aussagekräftig gestaltete Bewerbungsunterlagen.
17.08.2022 | Presseinfo Nr. 98
Einstieg in den öffentlichen Dienst
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 25. August, informiert das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben über Möglichkeiten des (Quer-)Einstiegs in den öffentlichen Dienst. Es werden Tipps zur Suche entsprechender Stellen gegeben und eventuelle Vor- und Nachteile aufgezeigt. Interessierte erhalten daneben einen Überblick über die lokale Behördenlandschaft.
17.08.2022 | Presseinfo Nr. 97
Informationen zum deutschen Arbeitsmarkt
Hamm und Kreis Unna. Am Mittwoch, dem 24. August, informieren Mitarbeiter der Arbeitsagentur unter dem Titel „Jobs in Germany“ online über Chancen und Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes. Die Präsentation startet und 15 Uhr und wird in englischer Sprache durchgeführt.
17.08.2022 | Presseinfo Nr. 96
Arbeitsagentur informiert über Qualifizierung von Beschäftigten
Hamm und Kreis Unna. Am Dienstag, dem 23. August, findet eine Informationsveranstaltung für Beschäftigte sowie Arbeitgeber statt, die über die Möglichkeiten der Beschäftigtenqualifizierung Aufschluss gibt.
17.08.2022 | Presseinfo Nr. 95
Infos zum Zoll als Arbeitgeber
Die Arbeit beim Zoll hat viele Facetten. Sie umfasst weitaus mehr als nur die Kontrolle an den Grenzen. Im Landesinnern geht der Zoll auch gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vor.
15.08.2022 | Presseinfo Nr. 94
In Teilzeit zum Traumberuf
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 18. August, informieren Experten von Arbeitsagentur, Jobcenter, und Kolping-Bildungszentrum über die Ausbildung in Teilzeit. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr in Raum 161 der Arbeitsagentur Hamm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
11.08.2022 | Presseinfo Nr. 93
Wie finanziere ich mein Studium?
Hamm und Kreis Unna. Die Organisation ArbeiterKind.de ermutigt junge Menschen, zu studieren und bietet Informationen, wie das Studium finanziert werden kann.
10.08.2022 | Presseinfo Nr. 92
Arbeitsagentur am kommenden Montag geschlossen
Hamm und Kreis Unna. Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt die Agentur für Arbeit Hamm mit allen Geschäftsstellen im Kreis Unna am kommenden Montag, dem 15. August, ganztägig geschlossen. Termine finden nicht statt.
09.08.2022 | Presseinfo Nr. 91
Karriere machen im Justizvollzug NRW
Telefonsprechstunde zu Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Justizvollzugsdienst
08.08.2022 | Presseinfo Nr. 90
Digitale Veranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 18. August von 15 bis 16 Uhr, zeigt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, in einem Online-Seminar, welche Möglichkeiten es für den beruflichen Wiedereinstieg gibt und wie sich die aktuelle Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt darstellt.
08.08.2022 | Presseinfo Nr. 89
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Hamm und Kreis Unna. Eine Weiterbildung kann viele Gründe haben. Neben dem Beruf kann sie dazu beitragen, die eigene Stellung im Unternehmen zu festigen. Bei Menschen, die eine berufliche Rückkehr anstreben, kann sie Kompetenzen auffrischen und damit die Chancen auf einen Job erhöhen. Arbeitslose können sich mithilfe einer Weiterbildung neue Tätigkeitsfelder erschließen und so ihre Arbeitslosigkeit bestenfalls beenden. Insbesondere während der Pandemie oder einer Phase der Kurzarbeit können Weiterbildungen eine sinnvolle und zukunftsweisende Investition darstellen.
08.08.2022 | Presseinfo Nr. 88
Lust auf berufliche Veränderung? - Selbsterkundung dank „New Plan“ kein Problem
Hamm und Kreis Unna. Am Mittwoch, dem 17. August von 15 bis 16 Uhr, richten sich Martina Leyer und Silke Vorwerk in ihrer digitalen Infoveranstaltung an Menschen, die sich im Job weiterentwickeln wollen, auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven sind oder nach einer Auszeit wieder ins Erwerbsleben einsteigen möchten.
02.08.2022 | Presseinfo Nr. 85
„Endspurt“- Vorbereitungen am 8. August für alle Jugendlichen ohne Ausbildung
Hamm. Viele Unternehmen suchen noch „ihre“ Auszubildenden – aktuell gibt es noch viele gute Chancen für Bewerberinnen und Bewerber. „Der heutige Tag stellt zwar den Hauptbeginn für betriebliche Ausbildungen dar, aber er darf nicht als Ende einer Frist verstanden werden. Es geht noch so viel!“ so Thomas Keyen, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Hamm. „Den 8. August sollten sich Ausbildungs-interessierte rot im Kalender anstreichen. Alle Jugendlichen, die noch eine Ausbildung für 2022 suchen, sind eingeladen, sich über 375 aktuelle Angebote zu informieren, kurz beraten zu lassen und ihr Bewerberprofil für Arbeitgeber abzugeben.“ Ausdrücklich sollen auch Jugendliche ermutigt werden, die sich bisher noch nicht bei der Berufsberatung gemeldet haben. Anlaufstelle ist die Agentur für Arbeit Hamm, Bismarckstraße 2, Raum 558 in der fünften Etage. Die Aktion läuft von 9 bis 13 Uhr.
01.08.2022 | Presseinfo Nr. 87
Karriere im Engpassberuf machen - Berufsberatung im Erwerbsleben informiert über Jobs mit Zukunft
Hamm und Kreis Unna. Am Mittwoch, dem 10. August, richtet sich eine Onlineveranstaltung der Berufsberatung im Erwerbsleben an alle Interessierten, die sich mit dem Gedanken einer beruflichen Neuorientierung tragen.
01.08.2022 | Presseinfo Nr. 86
Bundeswehr informiert im BiZ
Hamm und Kreis Unna. Der freiwillige Wehrdienst bietet jungen Frauen und Männern ab 18 Jahren umfangreiche Studien- und Berufsmöglichkeiten. Ob zivile oder militärische Laufbahn – die beruflichen Alternativen bei Heer, Luftwaffe, Marine, Streitkräftebasis und im Sanitätsdienst sind vielfältig.
29.07.2022 | Presseinfo Nr. 84
Arbeitsmarktreport Juli 2022
Die Entwicklung Die Arbeitsmarktentwicklung im Juli zeigte die typische „Sommerdelle“. Die Zahl der Arbeitslosen in Hamm stieg um 164 oder 2,2 Prozent auf 7.727. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,2 Punkte auf 8,2 Prozent. Vor genau einem Jahr waren es 8,6 Prozent.
29.07.2022 | Presseinfo Nr. 83
Ausstellung im BiZ macht Lust auf Unternehmensgründungen
Hamm und Kreis Unna. Vom 4. August bis zum 16. September wird das BiZ der Agentur für Arbeit Hamm zur Übergangsheimat der Wanderausstellung „Mach dein Ding – gründe in Hamm“. Die Ausstellung der „IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur“ (vormals Wirtschaftsförderung) soll Besucher anlocken, die sich über das Thema informieren und anhand der fünfzehn großformatig dargestellten Gründerporträts beim eigenen Start in die Selbständigkeit inspirieren lassen möchten.
13.07.2022 | Presseinfo Nr. 82
Ausbildung, Studium und Quereinstieg in der Pflege
Hamm und Kreis Unna. Die Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege wurden am 1. Januar 2020 zusammengelegt. Die neue Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen.
13.07.2022 | Presseinfo Nr. 81
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Hamm und Kreis Unna. Eine Weiterbildung kann viele Gründe haben. Neben dem Beruf kann sie dazu beitragen, die eigene Stellung im Unternehmen zu festigen. Bei Menschen, die eine berufliche Rückkehr anstreben, kann sie Kompetenzen auffrischen und damit die Chancen auf einen Job erhöhen. Arbeitslose können sich mithilfe einer Weiterbildung neue Tätigkeitsfelder erschließen und so ihre Arbeitslosigkeit bestenfalls beenden. Insbesondere während der Pandemie oder einer Phase der Kurzarbeit können Weiterbildungen eine sinnvolle und zukunftsweisende Investition darstellen.
13.07.2022 | Presseinfo Nr. 80
Lust auf berufliche Veränderung?
Selbsterkundung dank „New Plan“ kein Problem
13.07.2022 | Presseinfo Nr. 79
Karriere machen im Justizvollzug NRW
Telefonsprechstunde zu Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Justizvollzugsdienst
12.07.2022 | Presseinfo Nr. 78
Karrieretipps auf dem Wochenmarkt
Hamm. Wer sich beruflich verändern und entwickeln möchte, kann jetzt auch am Wochenende ganz zwanglos mit Experten ins Gespräch kommen.
07.07.2022 | Presseinfo Nr. 77
Digitale Veranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 14. Juli von 15 bis 16 Uhr, zeigt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, in einem Online-Seminar, welche Möglichkeiten es für den beruflichen Wiedereinstieg gibt und wie sich die aktuelle Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt darstellt.
06.07.2022 | Presseinfo Nr. 76
Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld teilweise bis Ende September verlängert
Hamm und Kreis Unna. Bis zum 30. September 2022 ist es weiterhin ausreichend, wenn in Betrieben mindestens zehn Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsausfall von mehr als zehn Prozent haben. Zudem wird auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden verzichtet.
05.07.2022 | Presseinfo Nr. 75
Karriere im Engpassberuf machen
Hamm und Kreis Unna. Am Mittwoch, dem 13. Juli, richtet sich eine Onlineveranstaltung der Berufsberatung im Erwerbsleben an alle Interessierten, die sich mit dem Gedanken einer beruflichen Neuorientierung tragen.
04.07.2022 | Presseinfo Nr. 74
Arbeitsagentur informiert über Qualifizierung von Beschäftigten
Hamm und Kreis Unna. Am Dienstag, dem 12. Juli, findet eine Informationsveranstaltung für Beschäftigte sowie Arbeitgeber statt, die über die Möglichkeiten der Beschäftigtenqualifizierung Aufschluss gibt.
30.06.2022 | Presseinfo Nr. 73
Arbeitsmarktreport Juni 2022
Die Entwicklung Die Arbeitsmarktentwicklung im Juni war durch einen erwarteten Effekt geprägt. Die Zahl der Arbeitslosen stieg überwiegend aufgrund der Meldungen der ukrainischen Flüchtlinge in Hamm um 299 oder 4,1 Prozent auf 7.563 zurück. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,3 Punkte auf 8,0 Prozent. Im Vorjahr waren es 8,6 Prozent.
28.06.2022 | Presseinfo Nr. 72
Bundeswehr informiert im BiZ
Hamm und Kreis Unna. Der freiwillige Wehrdienst bietet jungen Frauen und Männern ab 18 Jahren umfangreiche Studien- und Berufsmöglichkeiten. Ob zivile oder militärische Laufbahn – die beruflichen Alternativen bei Heer, Luftwaffe, Marine, Streitkräftebasis und im Sanitätsdienst sind vielfältig.
22.06.2022 | Presseinfo Nr. 71
Karriereplanung in den Sommerferien
Hamm und Kreis Unna. Endlich beginnen die Sommerferien! Doch bei aller Freude ist diese Zeit häufig noch von vielen Fragen hinsichtlich der beruflichen Orientierung geprägt. Auch Eltern, die gemeinsam mit dem Nachwuchs überlegen, wie es zum Schulende weitergehen kann, finden bei der Berufsberatung ein breites Informationsangebot vor. Welche Karriere passt? Ein Studium, aber welches und wo? Oder ein Duales Studium? Oder Karriere mit einer Ausbildung? Zu allen Themen gibt es fundierte Informationen. Auch eine professionelle Anleitung beim Schreiben von Bewerbungen wird angeboten.
15.06.2022 | Presseinfo Nr. 70
Ausbildung zum Notfallsanitäter oder bei der Berufsfeuerwehr
Hamm und Kreis Unna. Wer darüber nachdenkt, Karriere bei der Feuerwehr zu machen oder sich als Notfallsanitäter ausbilden zu lassen, für den findet am Donnerstag, dem 23. Juni, um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung im BiZ statt.
07.06.2022 | Presseinfo Nr. 69
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Hamm und Kreis Unna. Eine Weiterbildung kann viele Gründe haben. Neben dem Beruf kann sie dazu beitragen, die eigene Stellung im Unternehmen zu festigen. Bei Menschen, die eine berufliche Rückkehr anstreben, kann sie Kompetenzen auffrischen und damit die Chancen auf einen Job erhöhen. Arbeitslose können sich mithilfe einer Weiterbildung neue Tätigkeitsfelder erschließen und so ihre Arbeitslosigkeit bestenfalls beenden. Insbesondere während der Pandemie oder einer Phase der Kurzarbeit können Weiterbildungen eine sinnvolle und zukunftsweisende Investition darstellen.
07.06.2022 | Presseinfo Nr. 68
Lust auf berufliche Veränderung?
Hamm und Kreis Unna. Am Mittwoch, dem 15. Juni von 15 bis 16 Uhr, richten sich Martina Leyer und Silke Vorwerk in ihrer digitalen Infoveranstaltung an Menschen, die sich im Job weiterentwickeln wollen, auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven sind oder nach einer Auszeit wieder ins Erwerbsleben einsteigen möchten.
07.06.2022 | Presseinfo Nr. 67
Kriminalkommissar beim BKA werden
Hamm und Kreis Unna. Wer sich für eine Karriere im Polizeidienst interessiert und neugierig ist, was das Bundeskriminalamt macht und wie man dort einsteigen kann, erhält am Dienstag, dem 14. Juni, Antworten auf seine Fragen.
07.06.2022 | Presseinfo Nr. 66
Digitale Veranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg
Hamm und Kreis Unna. Am Dienstag, dem 14. Juni von 15 bis 16 Uhr, zeigt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, in einem Online-Seminar, welche Möglichkeiten es für den beruflichen Wiedereinstieg gibt und wie sich die aktuelle Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt darstellt.
01.06.2022 | Presseinfo Nr. 65
Auch ohne Abi berufsbegleitend studieren
Hamm und Kreis Unna. Wer neben dem Beruf studieren oder für ein Studium nicht in eine andere Stadt ziehen möchte, für den könnte ein Fernstudium die richtige Wahl sein. Auch ohne Hochschulreife ist unter bestimmten Voraussetzungen ein Zugang zum Studium möglich.
31.05.2022 | Presseinfo Nr. 64
Bundeswehr informiert im BiZ
Hamm und Kreis Unna. Der freiwillige Wehrdienst bietet jungen Frauen und Männern ab 18 Jahren umfangreiche Studien- und Berufsmöglichkeiten. Ob zivile oder militärische Laufbahn – die beruflichen Alternativen bei Heer, Luftwaffe, Marine, Streitkräftebasis und im Sanitätsdienst sind vielfältig.
31.05.2022 | Presseinfo Nr. 63
Presseinformation Arbeitsmarktreport Mai 2022
Die Entwicklung Die Belebung am Arbeitsmarkt hat sich auch im Mai weiter fortgesetzt. Die Zahl der Arbeitslosen ging um 171 oder 2,3 Prozent auf 7.264 zurück. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Punkte auf 7,7 Prozent. Im Vorjahr waren es 8,6 Prozent.
25.05.2022 | Presseinfo Nr. 62
BiZ veranstaltet große Berufsmesse zur Wiedereröffnung
Hamm und Kreis Unna. Seit Ausbruch der Pandemie mussten sich die Mitarbeiterinnen im BiZ damit zufriedengeben, Infoveranstaltungen digital oder als Telefonsprechstunde zu organisieren. Der Beratungsbedarf blieb groß, ebenso der Austausch mit Ratsuchenden und Arbeitgebern. Dennoch fehlte etwas ganz Entscheidendes: der persönliche Kontakt und damit das direkte Feedback zu den Informationsangeboten. Damit ist jetzt Schluss. Ab sofort finden viele Beratungsangebote wieder vor Ort an der Bismarckstraße statt.
23.05.2022 | Presseinfo Nr. 61
Karriere im Engpassberuf machen - Berufsberatung im Erwerbsleben informiert über Jobs mit Zukunft
Hamm und Kreis Unna. Am Montag, dem 30. Mai, richtet sich eine Onlineveranstaltung der Berufsberatung im Erwerbsleben an alle Interessierten, die sich mit dem Gedanken einer beruflichen Neuorientierung tragen.
12.05.2022 | Presseinfo Nr. 60
Berufsinformationszentrum (BiZ) öffnet die Türen und informiert über Traumjobs im Handwerk
Nach über zwei Jahren findet eine Vielzahl an Infoveranstaltungen wieder persönlich im beliebten Informationszentrum statt
11.05.2022 | Presseinfo Nr. 59
Ausbildung in der Medienbranche
Hamm und Kreis Unna. Ob Bücher, Loseblattwerke, Softwareprodukte, Musik oder Webangebote: Medienkaufleute Digital und Print vermarkten unterschiedliche Medienprodukte. Außerdem planen, steuern und kontrollieren sie die Herstellung von Medienprodukten. Die Mediengruppe Westfälischer Anzeiger vereint erfolgreich Print, Online und Funk und informiert in einer Telefonaktion über Karrierechancen im eigenen Unternehmen.
10.05.2022 | Presseinfo Nr. 58
Lust auf berufliche Veränderung? Selbsterkundung dank „New Plan“ kein Problem
Hamm und Kreis Unna. Am Mittwoch, dem 18. Mai von 15 bis 16 Uhr, richten sich Martina Leyer und Silke Vorwerk in ihrer digitalen Infoveranstaltung an Menschen, die sich im Job weiterentwickeln wollen, auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven sind oder nach einer Auszeit wieder ins Erwerbsleben einsteigen möchten.
10.05.2022 | Presseinfo Nr. 57
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Hamm und Kreis Unna. Eine Weiterbildung kann viele Gründe haben. Neben dem Beruf kann sie dazu beitragen, die eigene Stellung im Unternehmen zu festigen. Bei Menschen, die eine berufliche Rückkehr anstreben, kann sie Kompetenzen auffrischen und damit die Chancen auf einen Job erhöhen. Arbeitslose können sich mithilfe einer Weiterbildung neue Tätigkeitsfelder erschließen und so ihre Arbeitslosigkeit bestenfalls beenden. Insbesondere während der Pandemie oder einer Phase der Kurzarbeit können Weiterbildungen eine sinnvolle und zukunftsweisende Investition darstellen.
03.05.2022 | Presseinfo Nr. 56
Presseinformation Arbeitsmarktreport April 2022
Die Entwicklung Die in diesem Jahr frühe Belebung am Arbeitsmarkt hat sich im April fortgesetzt, aber etwas an Dynamik verloren. Die Zahl der Arbeitslosen nahm um 75 oder 1,0 Prozent auf 7.435 ab. Die Arbeitslosenquote sank erneut um 0,1 Punkte auf 7,9 Prozent. Im Vorjahr waren es 8,8 Prozent.
02.05.2022 | Presseinfo Nr. 55
Bundeswehr informiert im BiZ
Hamm und Kreis Unna. Der freiwillige Wehrdienst bietet jungen Frauen und Männern ab 18 Jahren umfangreiche Studien- und Berufsmöglichkeiten. Ob zivile oder militärische Laufbahn – die beruflichen Alternativen bei Heer, Luftwaffe, Marine, Streitkräftebasis und im Sanitätsdienst sind vielfältig.
22.04.2022 | Presseinfo Nr. 53
Infos zum Zoll als Arbeitgeber
Die Arbeit beim Zoll hat viele Facetten. Sie umfasst weitaus mehr als nur die Kontrolle an den Grenzen. Im Landesinnern geht der Zoll auch gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vor.
20.04.2022 | Presseinfo Nr. 54
Digitale Veranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg
Hamm und Kreis Unna. Am Dienstag, dem 26. April von 15 bis 16 Uhr, zeigt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, in einem Online-Seminar, welche Möglichkeiten es für den beruflichen Wiedereinstieg gibt und wie sich die aktuelle Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt darstellt.
14.04.2022 | Presseinfo Nr. 52
Sonderhotline für Geflüchtete aus der Ukraine
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine eine Sonderhotline eingerichtet. Mitarbeiter der BA geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache.
13.04.2022 | Presseinfo Nr. 51
Lust auf berufliche Veränderung?
Hamm und Kreis Unna. Am Mittwoch, dem 20. April von 15 bis 16 Uhr, richten sich Martina Leyer und Silke Vorwerk in ihrer digitalen Infoveranstaltung an Menschen, die sich im Job weiterentwickeln wollen, auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven sind oder nach einer Auszeit wieder ins Erwerbsleben einsteigen möchten.
12.04.2022 | Presseinfo Nr. 50
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Hamm und Kreis Unna. Eine Weiterbildung kann viele Gründe haben. Neben dem Beruf kann sie dazu beitragen, die eigene Stellung im Unternehmen zu festigen. Bei Menschen, die eine berufliche Rückkehr anstreben, kann sie Kompetenzen auffrischen und damit die Chancen auf einen Job erhöhen. Arbeitslose können sich mithilfe einer Weiterbildung neue Tätigkeitsfelder erschließen und so ihre Arbeitslosigkeit bestenfalls beenden. Insbesondere während der Pandemie oder einer Phase der Kurzarbeit können Weiterbildungen eine sinnvolle und zukunftsweisende Investition darstellen.
05.04.2022 | Presseinfo Nr. 49
Karriere bei der Bundeswehr
01.04.2022 | Presseinfo Nr. 48
Vermittlungsaktion gegen den Fachkräftemangel
Hamm und Kreis Unna. Die Agenturen für Arbeit Hamm und Dortmund, das Kommunale Jobcenter Hamm, das Jobcenter Kreis Unna sowie die Partner IHK Dortmund, Handwerkskammer Dortmund und Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe beteiligten sich am Donnerstag (31. März) an einer großangelegten Außendienst- und Telefonaktion. Hintergrund ist, dass ungeachtet von Corona und sonstigen Krisen der Fachkräftemangel ein immer drängenderes Thema wird, gleichzeitig die duale Ausbildung aber als wichtigstes Instrument dagegen nicht in dem erforderlichen und möglichen Ausmaß genutzt wird.
31.03.2022 | Presseinfo Nr. 47
Arbeitsmarktreport März 2022
Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna: Frühe Belebung lässt Arbeitslosigkeit auf einen der niedrigsten März-Stände der letzten zehn Jahre sinken
30.03.2022 | Presseinfo Nr. 46
„Q-Day“ – Tag der Qualifizierung
Hamm und Kreis Unna. Mit dem landesweiten digitalen „Q-Day“ am 5. April rufen die Agenturen für Arbeit einen Tag rund ums Thema Qualifizierung aus und informieren in insgesamt zehn digitalen Veranstaltungen mit unterschiedlichem Schwerpunkt sowohl Arbeitsuchende als auch Beschäftigte, die durch eine berufliche Neuorientierung ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen.
28.03.2022 | Presseinfo Nr. 45
Karrierewege bei der Deutschen Bahn
Hamm und Kreis Unna. Welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten es bei der Deutschen Bahn gibt, erfahren Interessierte am Donnerstag, dem 7. April, ab 16 Uhr in einer digitalen Veranstaltung des BiZ Hamm.
28.03.2022 | Presseinfo Nr. 44
Ausbildung, Studium und Quereinstieg in der Pflege
Hamm und Kreis Unna. Die Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege wurden am 1. Januar 2020 zusammengelegt. Die neue Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen.
25.03.2022 | Presseinfo Nr. 43
Infoveranstaltung in englischer Sprache für ausländische Absolventen
Hamm und Kreis Unna. Wer aus dem Ausland kommt und sein Studium in Deutschland abgeschlossen hat oder beenden wird, kann sich Hilfe und Tipps zur Jobsuche bei der Arbeitsagentur holen.
23.03.2022 | Presseinfo Nr. 42
Mennigmann GmbH in Hamm mit dem Ausbildungszertifikat der Bundesagentur für Arbeit ausgezeichnet
Hamm. Die Agentur für Arbeit Hamm hat am Mittwoch anlässlich der vergangenen „Woche der Ausbildung“ die Mennigmann Garten- & Landschaftsbau GmbH mit dem „Zertifikat für Nachwuchsförderung“ der Bundesagentur für Arbeit ausgezeichnet. Die Urkunde wird an ausgewählte Betriebe verliehen, die sich in besonderem Maße für die Ausbildung von Jugendlichen einsetzen und einen wertvollen Beitrag zum Ausgleich auf dem Ausbildungsmarkt leisten.
18.03.2022 | Presseinfo Nr. 41
Handwerk präsentierte sich am Mittwoch im Ausbildungszentrum der Bauindustrie
Hamm und Kreis Unna. Angucken, probieren und selber machen: Die Agentur für Arbeit Hamm hatte gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe und dem Ausbildungszentrum der Bauindustrie (ABZ) die Ausbildungsstellenbörse „Young Hands“ am Mittwoch neu aufgelegt. Schülerinnen und Schüler hatten hier die Gelegenheit, ihr Können auf dem Gelände des ABZ an der Bromberger Straße 4-6 in Hamm zu testen und unter Beweis zu stellen.
18.03.2022 | Presseinfo Nr. 40
KS-Logistic in Schwerte mit dem Ausbildungszertifikat der Arbeitsagentur ausgezeichnet
Schwerte. Die Agentur für Arbeit Hamm hat am Donnerstag im Rahmen der diesjährigen „Woche der Ausbildung“ die KS-Logistic & Services GmbH & Co. KG mit dem „Zertifikat für Nachwuchsförderung“ der Bundesagentur für Arbeit ausgezeichnet. Die Urkunde wird an ausgewählte Betriebe verliehen, die sich in besonderem Maße für die Ausbildung von Jugendlichen einsetzen und einen wertvollen Beitrag zum Ausgleich auf dem Ausbildungsmarkt leisten.
18.03.2022 | Presseinfo Nr. 39
Karriere machen im Justizvollzug NRW
Telefonsprechstunde zu Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Justizvollzugsdienst am 24. März
17.03.2022 | Presseinfo Nr. 38
Chancen in Engpassberufen
Hamm und Kreis Unna. Die Berufsberatung im Erwerbsleben informiert Interessierte über Berufe und Branchen mit hohem Fachkräftemangel und langfristigen Beschäftigungschancen.
16.03.2022 | Presseinfo Nr. 37
Informationen zum Bundesfreiwilligendienst
Hamm und Kreis Unna. Seit Juli 2011 ersetzt der Bundesfreiwilligendienst den Zivildienst. Er steht allen Frauen und Männern jeder Nationalität und jedes Alters offen, die sich gerne für das Allgemeinwohl engagieren möchten, sei es im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich, im Sport, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz.
15.03.2022 | Presseinfo Nr. 36
Aktion „Praktikum Jetzt!“ des Ausbildungskonsens NRW
Hamm und Kreis Unna. Zwei Wochen vor den Osterferien stehen ganz im Zeichen des Praktikums. Aus gutem Grund, denn Praktika sind aufgrund der Corona-Pandemie in den vergangenen zwei Jahren deutlich zu kurz gekommen. Das wird jetzt nachgeholt. Vom 28. März bis zum 8. April können Schülerinnen und Schüler sich praktisch in Unternehmen in Hamm und im Kreis Unna ausprobieren. Für die Ausbildungsbetriebe ist das eine zusätzliche Chance, ihren zukünftigen Nachwuchs persönlich kennen zu lernen. Unterstützung finden interessierte Jugendliche in den Schulen, bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur Hamm, bei den lokalen Partnern am Ausbildungsmarkt und über Praktikumsbörsen im Internet.
14.03.2022 | Presseinfo Nr. 35
Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 30. Juni verlängert
Hamm und Kreis Unna. Der Gesetzgeber hat die Verlängerung der Sonderregelungen für die Kurzarbeit bis zum 30.06.2022 beschlossen. Zur Gesetzesänderung gehört der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld, der Anspruch auf erhöhte Leistungssätze sowie die Hinzuverdienstmöglichkeiten während der Kurzarbeit. Die Änderung wird noch im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
11.03.2022 | Presseinfo Nr. 34
Woche der Ausbildung: Pandemie ist kein Grund für aufgeschobene Berufswahl
Hamm. In der kommenden Woche vom 14. bis 18. März veranstaltet die Arbeitsagentur gemeinsam mit ihren Partnern im Rahmen der inzwischen zum neunten Mal aufgelegten „Woche der Ausbildung“ verschiedene Aktionen, die allesamt ein klares Ziel verfolgen: Junge Menschen kurz vor Schulabschluss mit Betrieben zusammenzuführen – im dritten Jahr der Pandemie vermutlich wichtiger denn je.
11.03.2022 | Presseinfo Nr. 33
Woche der Ausbildung: Pandemie ist kein Grund für aufgeschobene Berufswahl
Kreis Unna. In der kommenden Woche vom 14. bis 18. März veranstaltet die Arbeitsagentur gemeinsam mit ihren Partnern im Rahmen der inzwischen zum neunten Mal aufgelegten „Woche der Ausbildung“ verschiedene Aktionen, die allesamt ein klares Ziel verfolgen: Junge Menschen kurz vor Schulabschluss mit Betrieben zusammenzuführen. Im dritten Jahr der Pandemie vermutlich wichtiger denn je.
10.03.2022 | Presseinfo Nr. 32
Lust auf berufliche Veränderung?
Selbsterkundung dank „New Plan“ kein Problem
09.03.2022 | Presseinfo Nr. 31
Infos zum Berufsbild Physiotherapeut
Hamm und Kreis Unna. Die Aufgabe von Physiotherapeuten liegt darin, Menschen zu helfen, deren Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist. Traditionell arbeiten sie in Kliniken und Krankenhäusern, in der mobilen Physiotherapie sowie im Fitness- und Wellnessbereich, zum Beispiel auf Kreuzfahrtschiffen und in Fitnesscentern.
08.03.2022 | Presseinfo Nr. 30
Digitale Veranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 17. März von 15 bis 16 Uhr, zeigt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, in einem Online-Seminar, welche Möglichkeiten es für den beruflichen Wiedereinstieg gibt und wie sich die aktuelle Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt darstellt.
07.03.2022 | Presseinfo Nr. 29
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Hamm und Kreis Unna. Eine Weiterbildung kann viele Gründe haben. Neben dem Beruf kann sie dazu beitragen, die eigene Stellung im Unternehmen zu festigen. Bei Menschen, die eine berufliche Rückkehr anstreben, kann sie Kompetenzen auffrischen und damit die Chancen auf einen Job erhöhen. Arbeitslose können sich mithilfe einer Weiterbildung neue Tätigkeitsfelder erschließen und so ihre Arbeitslosigkeit bestenfalls beenden. Insbesondere während der Pandemie oder einer Phase der Kurzarbeit können Weiterbildungen eine sinnvolle und zukunftsweisende Investition darstellen.
03.03.2022 | Presseinfo Nr. 28
„Digital Career Day“ wirbt um Frauen für die Digitalwirtschaft
Hamm und Kreis Unna. Die Digitalwirtschaft ist der Jobmotor der Zukunft und befindet sich auf Wachstumskurs - doch noch immer arbeiten sehr wenig Frauen in der Branche. Auf dem „DIGITAL CAREER DAY #WOMEN“ können Frauen daher den Tech-Sektor in NRW besser kennenlernen – Vorträge von inspirierenden Frauen und Job-Infos inklusive.
02.03.2022 | Presseinfo Nr. 27
Arbeitsmarktreport Februar 2022
Die Entwicklung Die Arbeitslosigkeit in der Stadt Hamm ging nach dem Anstieg zum Jahresbeginn im Februar bereits wieder leicht zurück. Die Zahl der Arbeitslosen nahm um 43 oder 0,6 Prozent auf 7.648 ab. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 8,1 Prozent. Vor einem Jahr waren es 9,4 Prozent.
02.03.2022 | Presseinfo Nr. 26
Sprechtag zum Start in die Selbständigkeit
Hamm und Kreis Unna. Wer mit dem Gedanken spielt, sich selbständig zu machen, sieht sich mit vielen Fragen und Anforderungen konfrontiert. Arbeitsagentur und IHK informieren am Mittwoch, dem 9. März, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr digital.
01.03.2022 | Presseinfo Nr. 25
Karriere bei der Bundespolizei
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 10. März, informiert Maurice Vogelmann, Einstellungsberater der Bundespolizei, im BiZ (Bismarckstr. 2) über Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsmöglichkeiten und Perspektiven im Polizeidienst des Bundes.
01.03.2022 | Presseinfo Nr. 24
Karriere bei der Bundeswehr
Hamm und Kreis Unna. Der freiwillige Wehrdienst bietet jungen Frauen und Männern ab 18 Jahren umfangreiche Studien- und Berufsmöglichkeiten. Ob zivile oder militärische Laufbahn – die beruflichen Alternativen bei Heer, Luftwaffe, Marine, Streitkräftebasis und im Sanitätsdienst sind vielfältig.
24.02.2022 | Presseinfo Nr. 23
Wie finanziere ich mein Studium?
Hamm und Kreis Unna. Die Organisation „ArbeiterKind.de“ informiert im Rahmen einer Online-Veranstaltung über die Möglichkeiten eines Studiums und unterstützt Schülerinnen und Schüler vom Studienalltag bis zum erfolgreichen Studienabschluss.
24.02.2022 | Presseinfo Nr. 22
Wenn ein Pflegefall in der Familie eintritt
Hamm und Kreis Unna. Wenn ein Pflegefall in der Familie eintritt, dann stellt sich das Leben von heute auf morgen meist völlig um. Diese Situation zu meistern, fällt oft gerade anfangs sehr schwer, denn bisherige Abläufe müssen umgestellt und die Pflege gut organisiert werden. Die Wohn- und Pflegeberatung der Stadt Hamm bietet am Donnerstag, dem 3. März ab 16 Uhr, eine telefonische Beratungssprechstunde, die vom BiZ organisiert wird.
16.02.2022 | Presseinfo Nr. 21
Auch ohne Abitur studieren
Hamm und Kreis Unna. Es gibt viele Wege in ein Studium, auch für Berufserfahrene ohne Abitur. Diese werden am Mittwoch, dem 23. Februar, online durch das Berufsinformationszentrum (BiZ) vorgestellt.
10.02.2022 | Presseinfo Nr. 20
Zugang zur Agentur für Arbeit ab sofort nur noch mit FFP2-Maske
Die Agenturen für Arbeit sind telefonisch, schriftlich, über digitale Angebote und per Videokommunikation gut erreichbar. Viele Anliegen können auf diesen Wegen erledigt und geklärt werden. Weiterhin sind auch persönliche Vorsprachen möglich.
09.02.2022 | Presseinfo Nr. 19
Arbeitsagenturen in Lünen und Unna morgen nur vormittags geöffnet
Lünen/Unna. Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen sind die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur in Lünen und Unna am morgigen Donnerstag (10. Februar) nur vormittags bis 12:30 Uhr geöffnet. Bereits vereinbarte Termine finden auch am Nachmittag statt, spontane Anliegen können telefonisch, online oder in den Arbeitsagenturen in Kamen oder Hamm geklärt werden. Ab der nächsten Woche gelten die bekannten Öffnungszeiten.
08.02.2022 | Presseinfo Nr. 17
Berufe im Grünen und in der Hauswirtschaft
Hamm und Kreis Unna. Wer seine berufliche Zukunft in der Natur oder in der Hauswirtschaft sucht, erfährt am Montag, dem 14. Februar, welche Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen. Die Landwirtschaftskammer NRW informiert von 14 bis 16 Uhr in einer Telefonsprechstunde über Ausbildungsstellen, Beschäftigungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Verdienstaussichten.
07.02.2022 | Presseinfo Nr. 18
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Hamm und Kreis Unna. Eine Weiterbildung kann viele Gründe haben. Neben dem Beruf kann sie dazu beitragen, die eigene Stellung im Unternehmen zu festigen. Bei Menschen, die eine berufliche Rückkehr anstreben, kann sie Kompetenzen auffrischen und damit die Chancen auf einen Job erhöhen. Arbeitslose können sich mithilfe einer Weiterbildung neue Tätigkeitsfelder erschließen und so ihre Arbeitslosigkeit bestenfalls beenden. Insbesondere während der Pandemie oder einer Phase der Kurzarbeit können Weiterbildungen eine sinnvolle und zukunftsweisende Investition darstellen.
07.02.2022 | Presseinfo Nr. 16
Digitale Veranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg
Hamm und Kreis Unna. Am Montag, dem 14. Februar von 15 bis 16 Uhr, zeigt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, in einem Online-Seminar, welche Möglichkeiten es für den beruflichen Wiedereinstieg gibt und wie sich die aktuelle Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt darstellt.
03.02.2022 | Presseinfo Nr. 15
Karriere bei der Bundeswehr
Hamm und Kreis Unna. Der freiwillige Wehrdienst bietet jungen Frauen und Männern ab 18 Jahren umfangreiche Studien- und Berufsmöglichkeiten. Ob zivile oder militärische Laufbahn – die beruflichen Alternativen bei Heer, Luftwaffe, Marine, Streitkräftebasis und im Sanitätsdienst sind vielfältig.
01.02.2022 | Presseinfo Nr. 14
Arbeitsagentur in Lünen wieder geöffnet
Lünen. Ab heute ist die Geschäftsstelle der Arbeitsagentur in Lünen wieder für alle Kundinnen und Kunden mit und ohne Termin geöffnet. Die durch Corona-Verdachtsfälle entstandene Personalknappheit am gestrigen Montag wird übergangsweise durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Teams aufgefangen.
01.02.2022 | Presseinfo Nr. 12
Presseinformation Arbeitsmarktreport Januar 2022
Die Entwicklung Die Zahl der Arbeitslosen in der Stadt Hamm stieg zu Beginn des Jahres überwiegend saison-bedingt um fast 400 oder 5,4 Prozent auf 7.691. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,5 Punkte auf 8,2 Prozent. Vor einem Jahr waren es 9,2 Prozent.
31.01.2022 | Presseinfo Nr. 13
Arbeitsagentur in Lünen heute nur eingeschränkt geöffnet
Hamm und Kreis Unna. Aufgrund von Corona-Erkrankungen ist die Arbeitsagentur in Lünen am heutigen Montag nur eingeschränkt geöffnet. Termine finden statt, spontane Anliegen können telefonisch, online oder in der Geschäftsstelle Kamen geklärt werden.
28.01.2022 | Presseinfo Nr. 11
Arbeitsagentur schließt am Donnerstag früher
Hamm und Kreis Unna. Aufgrund einer internen Veranstaltung schließt die Arbeitsagentur Hamm mit all ihren Geschäftsstellen im Kreis Unna am kommenden Donnerstag, dem 3. Februar, bereits um 12:30 Uhr. Gespräche, für die ein Termin für den Nachmittag vereinbart wurde, finden jedoch wie gewohnt statt.
25.01.2022 | Presseinfo Nr. 10
Lehrer werden – Infos für Abiturienten und Quereinsteiger
Hamm und Kreis Unna. Das Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen in NRW hat es sich zum Ziel gesetzt, aktiv dem Lehrermangel vor Ort gegenzusteuern und informiert daher über den Lehrberuf, sowohl nach dem Abitur als auch im Quereinstieg. Denn: Um Unterrichtsausfall zu minimieren, stellen alle Schulformen inzwischen Lehrkräfte ein, die keine grundständige Lehrerausbildung (Studium, Referendariat und Staatsexamen) durchlaufen haben.
18.01.2022 | Presseinfo Nr. 9
Bewerbungsunterlagen erfolgreich gestalten
Hamm und Kreis Unna. Am Mittwoch, dem 26. Januar, informiert das Team Berufsberatung im Erwerbsleben über Bewerbungstrends auf dem Arbeitsmarkt und gibt Tipps für attraktive und aussagekräftig gestaltete Bewerbungsunterlagen.
13.01.2022 | Presseinfo Nr. 8
Ausbildung und Studium in der Pflege
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 20. Januar, können sich Interessierte in einer zweistündigen Telefonsprechstunde über Karrierewege in der Pflege informieren.
12.01.2022 | Presseinfo Nr. 6
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Hamm und Kreis Unna. Eine Weiterbildung kann viele Gründe haben. Neben dem Beruf kann sie dazu beitragen, die eigene Stellung im Unternehmen zu festigen. Bei Menschen, die eine berufliche Rückkehr anstreben, kann sie Kompetenzen auffrischen und damit die Chancen auf einen Job erhöhen. Arbeitslose können sich mithilfe einer Weiterbildung neue Tätigkeitsfelder erschließen und so ihre Arbeitslosigkeit bestenfalls beenden. Insbesondere während der Pandemie oder einer Phase der Kurzarbeit können Weiterbildungen eine sinnvolle und zukunftsweisende Investition darstellen.
11.01.2022 | Presseinfo Nr. 5
Chancen in Engpassberufen
Hamm und Kreis Unna. Die Berufsberatung im Erwerbsleben informiert Interessierte über Berufe und Branchen mit hohem Fachkräftemangel und langfristigen Beschäftigungschancen.
07.01.2022 | Presseinfo Nr. 7
BiZ organisiert Telefonsprechstunde mit der Bundespolizei
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 20. Januar, informiert Maurice Vogelmann, Einstellungsberater der Bundespolizei, ab 16 Uhr telefonisch über Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsmöglichkeiten und Perspektiven im Polizeidienst des Bundes.
07.01.2022 | Presseinfo Nr. 4
Digitale Veranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg
Hamm und Kreis Unna. Am Mittwoch, dem 12. Januar von 15 bis 16 Uhr, zeigt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, in einem Online-Seminar, welche Möglichkeiten es für den beruflichen Wiedereinstieg gibt und wie sich die aktuelle Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt darstellt.
06.01.2022 | Presseinfo Nr. 3
Karriere bei der Arbeitsagentur: Digitale Infoveranstaltung für Interessierte
Hamm und Kreis Unna. Am Donnerstag, dem 13. Januar, findet eine digitale Infoveranstaltung für diejenigen statt, die sich für eine Ausbildung oder ein praxisnahes Studium beim größten deutschen Arbeitsmarktdienstleister interessieren.
06.01.2022 | Presseinfo Nr. 2
Karriere bei der Bundeswehr
Hamm und Kreis Unna. Der freiwillige Wehrdienst bietet jungen Frauen und Männern ab 18 Jahren umfangreiche Studien- und Berufsmöglichkeiten. Ob zivile oder militärische Laufbahn – die beruflichen Alternativen bei Heer, Luftwaffe, Marine, Streitkräftebasis und im Sanitätsdienst sind vielfältig.
04.01.2022 | Presseinfo Nr. 1
Arbeitsmarktreport Dezember 2021
Die Entwicklung Am Ende des zweiten Pandemiejahres hielt die günstige Entwicklung der letzten Monate in der Stadt Hamm mit einem weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit an. Die Zahl der Arbeitslosen nahm um 110 auf 7.294 ab, die Arbeitslosenquote um 0,1 Punkte auf 7,7 Prozent. Vor einem Jahr waren es noch 9,0 Prozent und über 1.100 Arbeitslose mehr.