Engagiere dich in sozialen, ökologischen oder kulturellen Projekten.
Sammle Erfahrung im Ausland – als Au-Pair, in Sprachkursen oder auf Reisen.
Lerne deinen Traumberuf in der Praxis kennen. Überprüfe deine Vorstellungen.
In einem Nebenjob sammelst du erste Erfahrungen und besserst nebenbei deine Finanzen auf.
Nach dem Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) hat Hendrik erfolgreich seine Ausbildung gestartet.
Trotz schlechter Noten oder ohne Schulabschluss fit für eine Ausbildung: Nutze die verschiedenen Fördermöglichkeiten, um dich vorzubereiten.
Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung? Die Berufsberatung ist gerne für dich da.
Wie und wann du dich für eine Ausbildung bewirbst, das kannst du hier lesen.
Informiere dich hier, ob und wie du dich bewerben musst und welche Verfahren es gibt.
Auch die Teilnahme an einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme kann finanziell gefördert werden.
Lies, was Steven an seinem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) begeistert hat.
Wie Justin hat über die Einstiegsqualifizierung seinen Ausbildungsweg Metalltechnik entdeckt hat.
Durch das Projekt „Festmachen auf Sylt“ hat Michael aus Eritrea einen Ausbildungsplatz gefunden.
Wir sind für dich da: Montag bis Freitag von 8 – 18 Uhr