01.07.2025 | Presseinfo Nr. 22
Last Minute zum Ausbildungsplatz in Ostsachsen
„Wer noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche hat, sollte jetzt aktiv werden. Die Chancen stehen gut, auch kurzfristig noch etwas zu finden“, so Marion Richter, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bautzen.
01.07.2025 | Presseinfo Nr. 21
Wenig Bewegung auf dem Arbeitsmarkt in der Oberlausitz
„Im Juni verharrte die Arbeitslosenquote bei 7,4 Prozent. Gegenüber dem Vormonat meldeten sich etwas mehr Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos, weil ihre Schul- oder Berufsausbildung endete. Das ist im Sommer eine normale Entwicklung. Sie haben jedoch gute Chancen, in absehbarer Zeit eine Ausbildung oder Arbeit aufzunehmen. Aufgrund der zurückhaltenden Arbeitskräftenachfrage sind im Vergleich zum Juni des Vorjahres auch etwas mehr Jugendliche arbeitslos gemeldet. Die Unternehmen stellen seltener zusätzliche Mitarbeitende ein, denn sie benötigen eher Fachkräfte als Ersatz, wenn Arbeitskräfte in Rente gehen“, sagte Marion Richter, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bautzen.
23.06.2025 | Presseinfo Nr. 20
Mehr online, weniger E-Mail: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle
Der Schutz personenbezogener Daten und die Sicherheit in der digitalen Kommunikation haben bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) oberste Priorität. Deshalb reduziert die BA die unsichere Kommunikation per E-Mail und setzt verstärkt auf ihre sicheren Online-Portale und App-Angebote.
06.06.2025 | Presseinfo Nr. 19
Kindergeld nach der Schule – Worauf Familien jetzt achten sollten
Der Schulabschluss ist geschafft, die Zukunft noch offen – und viele Eltern fragen sich: Was passiert jetzt mit dem Kindergeld? Für den Nachwuchs kann es in viele Richtungen gehen - Ausbildung, Studium, Wartesemester oder erst mal Orientierungsphase. Worauf Eltern achten müssen, damit der Anspruch auf Kindergeld weiterläuft.
28.05.2025 | Presseinfo Nr. 17
Der Arbeitsmarkt im Mai
Schleppende Konjunktur bremst den Rückgang der Arbeitslosigkeit
30.04.2025 | Presseinfo Nr. 15
Oberlausitzer Arbeitsmarkt steht auf der Bremse
„Insgesamt zeigt sich der Arbeitsmarkt weiterhin kaum in Bewegung. Die Unternehmen stellen weiterhin sehr verhalten Personal ein. Im Vergleich zum April letzten Jahres nahmen weniger Arbeitslose eine neue Arbeit auf. So sank die Arbeitslosigkeit im zurückliegenden Monat, wie auch schon im März, nur zögerlich“, sagte Marion Richter, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bautzen.
30.04.2025 | Presseinfo Nr. 14
Gute Chancen auf Ausbildung in der Oberlausitz
Halbjahresbilanz am Ausbildungsmarkt, Berichtsjahr 2024/2025
30.04.2025 | Presseinfo Nr. 13
Unterstützung für den beruflichen Wiedereinstieg
„Nicht warten – Starten!“
28.04.2025 | Presseinfo Nr. 12
In zehn Minuten zur Lehrstelle
"AzubiConnect - Dein Karrieresprungbrett"
05.03.2025 | Presseinfo Nr. 10
Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern in der Oberlausitz:
Mehr Frauen sind berufstätig, aber Unterschiede bleiben
03.03.2025 | Presseinfo Nr. 9
Hochschulmesse informiert über Studienmöglichkeiten in Mitteldeutschland
03.02.2025 | Presseinfo Nr. 5
Durchstarten nach der Schule – digitale Elternabende zeigen Chancen auf
Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit (BA) wieder ihre bewährten digitalen Elternabende.
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 4
Winter ließ im Januar die Arbeitslosigkeit steigen
Arbeitslosenquote liegt bei 7,7 Prozent +++ Arbeitgeber meldeten im Dezember 445 neue Stellen +++ Bei der Arbeitsagentur Bautzen sind 3.096 Stellenangebote gelistet
21.01.2025 | Presseinfo Nr. 3
Der ostsächsische Arbeitsmarkt im Jahr 2024 und Ausblick auf 2025
Angespannte wirtschaftliche Lage hinterlässt Spuren auf dem ostsächsischen Arbeitsmarkt
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 2
Moderater Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember
Arbeitslosenquote liegt bei 7,3 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Dezember 620 neue Stellen +++ Bei der Arbeitsagentur Bautzen sind 3.280 Stellenangebote gelistet
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 1
Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld von zwölf auf 24 Monate verlängert
Aufgrund der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat die Bundesregierung die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld von zwölf auf bis zu 24 Monate erhöht. Die Verordnung zur verlängerten Bezugsdauer tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Die Regelung ist bis 31. Dezember 2025 gültig.
16.12.2024 | Presseinfo Nr. 49
Arbeitsagentur auch über die Feiertage online erreichbar
Schließtage zum Jahresende beachten
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 48
Der Arbeitsmarkt im November
Arbeitslosenquote liegt bei 7,2 Prozent +++ Arbeitgeber melden im November 606 neue Stellen +++ Bei der Arbeitsagentur Bautzen sind 3.319 Stellenangebote gelistet
14.11.2024 | Presseinfo Nr. 45
„Luft nach oben“ bei der Inklusion auf dem ostsächsischen Arbeitsmarkt
Arbeitslosen Menschen mit Behinderung gelingt es in den Landkreisen Bautzen und Görlitz seltener eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt aufzunehmen als Menschen, welche keine Behinderung haben.
07.11.2024 | Presseinfo Nr. 44
Stabile Ausbildungsbereitschaft, aber zunehmende Differenzen zwischen Angebot und Nachfrage
05.11.2024 | Presseinfo Nr. 43
In wenigen Klicks zum passenden Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 42
Keine Herbstbelebung auf dem ostsächsischen Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote liegt bei 7,2 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Oktober 650 neue Stellen +++ Bei der Arbeitsagentur Bautzen sind 3.430 Stellenangebote gelistet
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 38
Arbeitslosigkeit sinkt leicht
Arbeitslosenquote liegt bei 7,3 Prozent +++ Arbeitgeber melden im September 660 neue Stellen +++ Bei der Arbeitsagentur Bautzen sind 3.400 Stellenangebote gelistet
23.09.2024 | Presseinfo Nr. 37
Zweiter regionaler Berufemarkt an der Sorbischen Oberschule in Ralbitz
20.09.2024 | Presseinfo Nr. 36
Einstiegswege ins Gesundheitswesen – abseits der Pflegeberufe
Agentur für Arbeit informiert über die Möglichkeiten zum Quereinstieg
17.09.2024 | Presseinfo Nr. 35
Arbeitsagentur informiert über Quereinstieg in den IT-Bereich
Donnerstag, dem 26. September 2024
10.09.2024 | Presseinfo Nr. 33
Besuch in der Arbeitsagentur Bautzen künftig nur mit Termin
Ab dem 16. September 2024 müssen Kundinnen und Kunden der Agentur für Arbeit Bautzen für Vorsprachen einen Termin vereinbaren.
02.09.2024 | Presseinfo Nr. 32
Arbeitgeber-Konferenz: Workshops rund um Mitarbeiterbindung und Fachkräftegewinnung
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 31
Arbeitslosenquote verharrt bei 7,4 Prozent in Ostsachsen
Überblick zum Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Bautzen:
28.08.2024 | Presseinfo Nr. 30
Arbeitsagentur setzt auf digitale Services als ersten Kommunikationskanal
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 29
Ausbildungsende und schwache Konjunktur: Arbeitslosigkeit steigt leicht in Ostsachsen
25.07.2024 | Presseinfo Nr. 28
Zettelwirtschaft adé: Mit der BundID Anträge online stellen
#eService - BundID: digitale Transformation der Verwaltung
22.07.2024 | Presseinfo Nr. 27
Medianlöhne der Vollzeitbeschäftigten in Ostsachsen sind im Jahr 2023 deutlich gestiegen
05.07.2024 | Presseinfo Nr. 26
Neuer Weg zum Kindergeld: Familienkasse schreibt Familien direkt nach Geburt an
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 25
Last Minute zum Ausbildungsplatz in Ostsachsen
"Wer noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche hat, sollte nicht den Mut verlieren. Die Chancen stehen gut, auch kurzfristig noch etwas zu finden“, so Marion Richter, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bautzen.
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 24
Arbeitsmarkt Monat Juni 2024
Zögerlicher Arbeitsmarkt in Ostsachsen: Arbeitslosigkeit sinkt nur langsam
19.06.2024 | Presseinfo Nr. 23
Monatlich 250 Euro Kindergeld gibt es auch nach dem Schulabschluss weiter, wenn …
Auch für volljährige Kinder kann die Familienkasse Kindergeld zahlen. Die Familien-kasse Sachsen empfiehlt, den Antrag frühzeitig zu stellen und die Unterlagen vollstän-dig online einzureichen.
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 21
Weniger Arbeitslose in Ostsachsen, Arbeitskräftenachfrage der Unternehmen lässt nach
06.05.2024 | Presseinfo Nr. 20
Informationsveranstaltung für Arbeitgeber "Schneller einstellen. Mit dem Job-Turbo – Fachkräfte sichern – Geflüchtete in Arbeit bringen.“
02.05.2024 | Presseinfo Nr. 19
Gesicht zeigen für mehr Inklusion: Ausstellung „Weil Vielfalt fetzt“ im Mai in der Arbeitsagentur Bautzen
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 18
Ostsächsischer Arbeitsmarkt steht weiterhin auf der Bremse
Der Ostsächsische Arbeitsmarkt im April 2024.
15.04.2024 | Presseinfo Nr. 16
Rallye durch die Arbeitsagentur beim Boys‘ Day
Anmeldungen sind bis 23. April 2024 möglich
27.03.2024 | Presseinfo Nr. 13
Qualifizierungsgeld unterstützt Betriebe im Strukturwandel bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten
25.03.2024 | Presseinfo Nr. 12
Arbeitgeber-Konferenzen: Workshops rund um Mitarbeiterbindung und Fachkräftegewinnung
04.03.2024 | Presseinfo Nr. 9
Hochschulmesse informiert über Studienmöglichkeiten in Mitteldeutschland
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 8
Wenig Bewegung auf dem ostsächsischen Arbeitsmarkt: Arbeitslosenzahl stagniert
Überblick zum Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Bautzen:
23.02.2024 | Presseinfo Nr. 7
Woche der digitalen Elternabende: Bundesweit agierende Unternehmen stellen sich vor
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 5
Arbeitslosenzahlen deutlich gestiegen
Der ostsächsische Arbeitsmarkt im Januar 2024
29.01.2024 | Presseinfo Nr. 4
„Damit Glück kein Zufall bleibt - Woche der beruflichen Chancen“
Die Agentur für Arbeit Bautzen lädt Berufstätige vom 05. bis 09. Februar 2024 zur „Woche der beruflichen Chancen“ ein.
24.01.2024 | Presseinfo Nr. 3
Gesetzliche Meldepflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Unternehmen haben bis zum 31. März 2024 ihre Daten an die Arbeitsagentur zu melden