Aktuelle Presseinformationen
Der Arbeitsmarkt im Dezember
2. Lockdown wirkt sich noch nicht aus
Erkundungs-Tool „NewPlan“
Neues Erkundungs-Tool „NewPlan“ der Bundesagentur für Arbeit hilft bei beruflicher Neu –und Umorientierung
Nach 3-monatiger Unterbrechung Kurzarbeit neu anzeigen
Unterbrechen Unternehmen ihre Kurzarbeit mindestens 3 Monate, ist eine erneute Anzeige auf Kurzarbeit einzureichen
Der Arbeitsmarkt im November
Erstmals seit Mai wieder unter 10.000 Arbeitslose - Jobchancen für Arbeitslose erhöhen sich
All inclusive? Inklusion als Chance für Unternehmen und Betriebe
All inclusive? Inklusion als Chance für Unternehmen und Betriebe
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Kurzarbeit muss erneut angezeigt werden
Kurzarbeit muss erneut angezeigt werden
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit
Im Dreiländereck waren im Oktober 10303 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 516 Personen weniger als im September und 3126 mehr als im Oktober 2019.
Ausbildungsmarkt zeigt sich trotz Corona stabil
Auch in diesem besonderen Jahr, geprägt durch die Unsicherheiten um die Corona-Pandemie, war die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Lörrach zum elften Mal in Folge höher als die Zahl der gemeldeten Bewerber.
Geschäftsführung bekommt mit Jenniefer Schmucker Verstärkung
Jenniefer Schmucker komplettiert als Geschäftsführerin Operativ das Führungsgespann der Lörracher Arbeitsagentur.
Informationsveranstaltung „Freiwilliges Soziales Jahr“ am Donnerstag, 12. November 2020
Informationsveranstaltung „Freiwilliges Soziales Jahr“ am Donnerstag, 12. November 2020 um 14:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Lörrach
Check-U – Check deine Stärken!
Das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit hilft Jugendlichen bei der beruflichen Orientierung
Stellenwert der dualen Ausbildung muss hoch bleiben
Dr. Alexander Graf, Geschäftsführer der IHK Hochrhein-Bodensee besuchte die Agentur für Arbeit Lörrach.
Erleichterter Zugang zur Grundsicherung bis Jahresende verlängert
Der Gesetzgeber hat aufgrund der Corona-Pandemie den vereinfachten Zugang zu Leistungen der Grundsicherung bis zum Jahresende verlängert.
Leichte Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt
Im Dreiländereck waren im September 10.819 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 158 Personen weniger als im August und 3444 mehr als im September 2019. Die Ar-beitslosenquote liegt bei 4,8 Prozent (-0,1 Prozentpunkte) und damit über der Arbeits-losenquote des Landes Baden-Württemberg (4,6 Proze
Kommunikationsexperten der Zukunft
Für einen Beruf mit Perspektive bei der Agentur für Arbeit Lörrach haben sich gleich vier junge Menschen zum Ausbildungsstart 2020 entschieden
BAföG-Sprechstunden im Berufsinformationszentrum (BiZ)
Am Donnerstag, den 01.10.2020, bietet das Studierendenwerk Freiburg von 13.00 bis 18.00 Uhr Beratungstermine zum Thema „Studieren mit BAföG“ in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum, Zimmer E.14, an.
Sommerpause auf dem Arbeitsmarkt
Junge Menschen melden sich vor und nach Ausbildung
Kinderbonus kommt ohne Antrag
Kinderbonus kommt ohne Antrag
Agentur für Arbeit appelliert an Arbeitgeber, Kurzarbeitergeld August erst im September abzurechnen
Agentur für Arbeit appelliert an Arbeitgeber, Kurzarbeitergeld August erst im September abzurechnen
BAföG-Sprechstunden in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen
BAföG-Sprechstunden in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen
Bildung als Kapital begreifen
Im Rahmen ihrer Sommertour 2020 besuchte die Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller die Agentur für Arbeit Lörrach. Das beherrschende Thema war die Auswirkung der Corona-Pandemie auf den regionalen Arbeitsmarkt.
Ausbildungsprämie sichern und Fachkräfte für morgen gewinnen
Ausbildungsprämie sichern und Fachkräfte für morgen gewinnen
Kindergeld nach Schulabgang frühzeitig beantragen und Unterlagen einreichen
Kindergeld nach Schulabgang frühzeitig beantragen und Unterlagen einreichen
Leichte Stabilisierung des Arbeitsmarktes
Leichte Stabilisierung des Arbeitsmarktes
Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft in Beruf und Sport
Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft in Beruf und Sport
U:DO unterstützt bei der Anzeige und dem Antrag von Kurzarbeitergeld
U:DO unterstützt bei der Anzeige und dem Antrag von Kurzarbeitergeld
Bei Anruf Ausbildungsstelle! Generation Zukunft gesucht
Gute Nachrichten für alle, die noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben oder auf der Suche nach Alternativen sind: Telefonische Last-Minute-Aktion der Agentur für Arbeit Lörrach am 27.07.2020 unter 07621 178 888. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sonderregelung endet: Weiterbewilligungsantrag auf Arbeitslosengeld II wieder erforderlich
Der Gesetzgeber hat im Zuge der Corona-Pandemie ein Sozialschutzpaket beschlossen, das den Zugang zur Grundsicherung erleichtert. Eine dieser Sonderregelungen endet am 30. August 2020.
Noch keine Ausbildung klargemacht?
Berufsberatung live im YouTube-Chat
Information zur Veranstaltung „Miteinander regional Ziele erreichen“
Information zur Veranstaltung „Miteinander regional Ziele erreichen“
Corona hat den Arbeitsmarkt fest im Griff, Ausbildung trotzdem im Blick behalten
Arbeitslosigkeit steigt erneut, Arbeitskräftenachfrage ist eingebrochen, Kurzarbeit stabilisiert
Identifizierung ohne Behördengang: Das Selfie-Ident-Verfahren per Handy macht es möglich
Identifizierung ohne Behördengang: Das Selfie-Ident-Verfahren per Handy macht es möglich
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt – Offene Telefonsprechstunde
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt – Offene Telefonsprechstunde
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt – Offene Telefonsprechstunde
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt – Offene Telefonsprechstunde
Psychologie im Bewerbungsgespräch
Eine Online Veranstaltung (Video auf YouTube) im Rahmen der Reihe BiZ & Donna 2020 der Agentur für Arbeit Lörrach am 08.07./ 09.07.2020
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen weiterhin bis 30. Juni 2020 möglich
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen weiterhin bis 30. Juni 2020 möglich
Der Höhepunkt der Kurzarbeit ist erreicht
Arbeitslosigkeit steigt auch im Mai, aber nicht mehr so stark wie im April * Arbeitskräftenachfrage zieht auf niedrigem Niveau an
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt – Offene Telefonsprechstunde
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt – Offene Telefonsprechstunde
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt – Offene Telefonsprechstunde
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt – Offene Telefonsprechstunde
Digitales Lernen
Digitales Lernen
Agentur für Arbeit und Jobcenter Lörrach setzen weiter auf Telefon- und Onlinezugang
Agentur für Arbeit und Jobcenter Lörrach set-zen weiter auf Telefon- und Onlinezugang
Befristete Verlängerung der Anspruchsdauer beim Arbeitslosengeld – Übernahme Auszubildender bei Kurzarbeit
Weiterbewilligung des Arbeitslosengeldes erfolgt automatisch
Von der Beratung zur Beraterin: Zielstrebig zum Traumjob und keine Sekunde bereut
Studium und Ausbildung bei der Agentur für Arbeit
Das erste Mal arbeitslos - was nun?
In Corona-Zeiten steigt die Arbeitslosigkeit stark an. Betroffen sind davon auch viele, denen das zuvor noch nie in ihrem Leben passiert ist. Sie sind deshalb unsicher und haben viele Fragen.
#zukunftklarmachen - Sonderhotline für Jugendliche
Die Agentur für Arbeit Lörrach stellt jungen Menschen ein breites Spektrum an Online-Angeboten zur Verfügung und unterstützt telefonisch per Sonderhotline und E-Mail bei Fragen der Berufs- und Studienwahl.
Neue Kurzarbeit-App der Bundesagentur für Arbeit
Ab sofort steht den Unternehmen die neue App der Bundesagentur für Arbeit in den App-Stores von Apple und Google zur Verfügung. Mit der App wird die Anzeige von Kurzarbeit sowie der Antrag auf Kurzarbeitergeld (kurz KuG) noch einfacher.
Corona-Krise schlägt sich in den Arbeitslosenzahlen nieder - Frühjahrsbelebung bleibt aus
Im Dreiländereck waren im April 9180 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 1277 Personen mehr als im März. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,1 Prozent und damit über der Arbeitslosenquote des Landes Baden-Württemberg (4,0 Prozent).
WieDerEinstieg gelingt – Offene Telefonsprechstunde in Waldshut
WieDerEinstieg gelingt – Offene Telefonsprechstunde in Waldshut
WieDerEinstieg gelingt – Offene Telefonsprechstunde in Lörrach
WieDerEinstieg gelingt – Offene Telefonsprechstunde
Kurzarbeitergeld für März jetzt abrechnen
Kurzarbeitergeld für März jetzt abrechnen
Kinderzuschlag wird vorübergehend zum „Notfall-KiZ“
Kinderzuschlag wird vorübergehend zum „Notfall-KiZ“
Noch keinen Ausbildungsplatz? Fragen zur Ausbildung oder zum Studium?
Information und Beratung auch in Zeiten der Corona-Krise möglich
Arbeitslosenversicherung:Regeln für freiwillig versicherte Selbstständige gelockert
Rund 74.000 Selbstständige sind freiwillig in der gesetzlichen Arbeitslo-senversicherung versichert
Gemeinsam stark in der Krise
Arbeitsagentur Lörrach mobilisiert alle Kräfte für die Bearbeitung von Kurzarbeitergeld
Corona-Krise schlägt sich erst zeitverzögert in den Arbeitslosenzahlen nieder
Starker Anstieg der Anzeigen auf Kurzarbeit
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 möglich
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 möglich
Grundsicherung: Beantragung von Geldleistungen wird vorübergehend erleichtert
Gesetzgeber plant befristete Neuregelungen zu Vermögensanrechnung und befristete Anerkennung der tatsächlichen Unterkunftskosten
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 möglich
Arbeitgeber können Anzeigen für die Beschäftigung schwerbehinderter Men-schen bis zum 30. Juni 2020 erstatten. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe.
Anzeigen für Kurzarbeitergeld
Anzeigen für Kurzarbeitergeld
Anzeigen für Kurzarbeitergeld nur einmal einreichen
Offensichtlich aus Verunsicherung, die Unterlagen könnten nicht ankommen, würden viele Arbeitgeber ein und dieselbe Anzeige zu Kurzarbeit parallel auf mehreren dieser Kanäle einreichen.
Jobcenter und Arbeitsagenturen arbeiten weiter - auch wenn die Türen geschlossen sind
Jobcenter und Arbeitsagenturen arbeiten weiter - auch wenn die Türen geschlossen sind
Telefonnetz überlastet – Anrufe bei Arbeitsagenturen und Jobcentern auf Notfälle beschränken
Telefonnetz überlastet – Anrufe bei Arbeitsagenturen und Jobcentern auf Notfälle beschränken
Information: - Jobcenter und Arbeitsagenturen sind weiter für die Kunden da
- Jobcenter und Arbeitsagenturen sind weiter für die Kun-den da
Online-Dienste und Servicehotline nutzen und Ansteckungsgefahren minimieren
Online-Dienste und Servicehotline nutzen und Ansteckungsgefahren minimieren
Agentur für Arbeit Lörrach und Waldshut-Tiengen sagen alle Informationsveranstaltungen ab
Agentur für Arbeit Lörrach und Waldshut-Tiengen sagen alle Informationsveranstaltungen ab
Auftragsengpässe durch Corona-Virus
Kurzarbeitergeld grundsätzlich möglich
Jobcenter und Arbeitsagenturen arbeiten weiter - auch wenn die Türen geschlossen sind
Um die Gesundheit aller zu schützen und um die Pandemie einzudämmen, gibt es seit Mittwoch, 18.03.2020 keinen offenen Kundenzugang in unsere Gebäude mehr.
Telefonnetz überlastet – Anrufe bei Arbeitsagenturen und Jobcentern auf Notfälle beschränken
Aufgrund des hohen Anrufaufkommens sind die Arbeitsagenturen und Jobcenter derzeit telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Das Telefonnetz unseres Providers ist derzeit überlastet. Wir bitten darum, Anrufe auf Notfälle zu beschränken.
Wir sind weiter für Sie da
Arbeitsagentur und Jobcenter intensivieren Telefon- und Onlinezugang, persönliche Kontakte werden reduziert
Viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt
Viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt!
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt!
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt!
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt!
Veranstaltungsmitteilung zur Woche der Ausbildung in Lörrach
Veranstaltungsmitteilung zur Woche der Ausbildung in Lörrach
Zurück in den Beruf – erfolgreich wiedereinsteigen
Zurück in den Beruf – erfolgreich wiedereinsteigen
Boys‘ Day 2020
Boys‘ Day 2020
Girls‘ Day 2020
Girls‘ Day 2020
Auslandsaufenthalte sind gefragt! Work & Travel, Volunteer & Travel und Au Pair
Auslandsaufenthalte sind gefragt! Work & Travel, Volunteer & Travel und Au Pair
Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bis spätestens 31. März!
Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bis spätestens 31. März!
Spuren der konjunkturellen Talfahrt am Arbeitsmarkt erkennbar
Spuren der konjunkturellen Talfahrt am Arbeitsmarkt erkennbar
Am „Schmutzige Dunschtig“ schließt Arbeitsagentur und Jobcenter Lörrach bereits um 16 Uhr
Am „Schmutzige Dunschtig“ schließt Arbeitsagentur und Jobcenter Lörrach bereits um 16 Uhr – Telefonische Erreichbarkeit ist sichergestellt
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt!
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt!
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt!
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt!
Interkulturelles Frauentreffen - Orientierung für Frauen mit Migrationshintergrund
Interkulturelles Frauentreffen - Orientierung für Frauen mit Migrationshintergrund
Verdeckter Stellenmarkt
Verdeckter Stellenmarkt
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt!
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt!
Grenzach-Wyhlen: WieDerEinstieg gelingt!
Grenzach-Wyhlen: WieDerEinstieg gelingt!
Berufe in Uniform
Berufe in Uniform
Berufe in Uniform
Berufe in Uniform
Winterstarre auf dem Arbeitsmarkt
Winterstarre auf dem Arbeitsmarkt
Agentur für Arbeit und Jobcenter Landkreis Lörrach am 10.01.2020 geschlossen
Agentur für Arbeit und Jobcenter Landkreis Lörrach am 10.01.2020 geschlossen
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Aussichten auf dem Arbeitsmarkt bessern sich
Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt stabil
Gute Zeiten auf dem Ausbildungsmarkt für Bewerber
Zum zehnten Mal im Folge war die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Lörrach höher als die Zahl der gemeldeten Bewerber. Fast alle der Jugendlichen konnten den Einstieg in den Beruf, weiterführende Schulen oder vorbereitende Bildungsmaßnahmen realisieren.
Leichte Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt
Im Dreiländereck waren im Oktober 7177 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 198 Personen weniger als im September. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,2 Prozent und damit gleichauf mit der Arbeitslosenquote des Landes Baden-Württemberg.
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt!
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt!
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt!
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt!
Freiwilliges Soziales Jahr
Freiwilliges Soziales Jahr
Berufe im Gesundheitswesen
Berufe im Gesundheitswesen
Wissen, was ich will – das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)
Wissen, was ich will – das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)
Der Weg ist das Ziel…und manchmal auch der Umweg - Die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit
Der Weg ist das Ziel…und manchmal auch der Umweg - Die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit
Es ist nie zu spät für eine Berufsausbildung
Es ist nie zu spät für eine Berufsausbildung
Interkultureller Frauentreff - Orientierung für Frauen mit Migrationshintergrund
Interkultureller Frauentreff - Orientierung für Frauen mit Migrationshintergrund
Saisonbedingter Rückgang der Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit auf höherem Niveau als in den Vorjahren*Arbeitskräftenachfrage etwas verhaltener* Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung geht zurück*
Informationsveranstaltung „Berufe in Uniform“
Informationsveranstaltung „Berufe in Uniform“
Soziale Netzwerke effizient nutzen
Soziale Netzwerke effizient nutzen
Online Angebote der Agentur für Arbeit
Online Angebote der Agentur für Arbeit
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt!
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt!
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt!
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt!
Es ist nie zu spät für eine Berufsausbildung
Agentur für Arbeit fördert 2-jährige Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik
Wohnen in Deutschland – Arbeiten in der Schweiz. Und die Altersvorsorge?
Wohnen in Deutschland – Arbeiten in der Schweiz. Und die Altersvorsorge?
BAföG-Sprechstunden im Berufsinformationszentrum (BiZ)
BAföG-Sprechstunden im Berufsinformationszentrum (BiZ)
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt!
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt!
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt!
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt!
Zeitmanagement – Zeit für Wesentliches, ein neuer Blick auf Ihre Zeitnöte
Zeitmanagement – Zeit für Wesentliches, ein neuer Blick auf Ihre Zeitnöte
Einstellungssache: „Jobs für junge Eltern- gewusst wie!“
Einstellungssache: „Jobs für junge Eltern- gewusst wie!“
Noch viele Ausbildungsstellen für 2019 frei
Noch viele Ausbildungsstellen für 2019 frei. Kurzentschlossene haben gute Chancen
Über Umwege ans Ziel – Einstiegsqualifizierung der Agentur für Arbeit als Chance nutzen
Über Umwege ans Ziel – Einstiegsqualifizierung der Agentur für Arbeit als Chance nutzen
BAföG-Sprechstunden in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen
BAföG-Sprechstunden in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen
Auslandsaufenthalte sind gefragt!
Auslandsaufenthalte sind gefragt!
Saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit
Im Dreiländereck waren im Juli 7061 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 58 Personen mehr als im Juni. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,2 Prozent und damit über der Arbeitslosenquote des Landes Baden-Württemberg (3,1 Prozent).
In den Sommerferien ins BIZ
In den Sommerferien ins BIZ
Berufe in Uniform
Berufe in Uniform
Bundesfreiwilligendienst: Jeder kann mitmachen
Bundesfreiwilligendienst: Jeder kann mitmachen
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt!
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt!
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt!
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt!
Kindergeld steigt ab Juli
Kindergeld steigt ab Juli
Interkultureller Frauentreff - Orientierung für Frauen mit Migrationshintergrund
Interkultureller Frauentreff - Orientierung für Frauen mit Migrationshintergrund
Schwächelnde Konjunktur erreicht den regionalen Arbeitsmarkt
Im Dreiländereck waren im Juni 7003 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 94 Personen mehr als im Mai.
Berufe im Gesundheitswesen
Berufe im Gesundheitswesen
Jobcenter Landkreis Lörrach am 17.07.2019 geschlossen
Jobcenter Landkreis Lörrach am 17.07.2019 geschlossen
Altersvorsorge für Frauen
Altersvorsorge für Frauen
Informationsveranstaltung „Berufe in Uniform“
Informationsveranstaltung „Berufe in Uniform“
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt!
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt!
Altersvorsorge für Frauen
Altersvorsorge für Frauen
Informationsveranstaltung „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ) und „Bundesfreiwilligendienst“ (BFD)
Informationsveranstaltung „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ) und „Bundesfreiwilligendienst“ (BFD)
Lörrach: Die offene Sprechstunde „WieDerEinstieg“ am 26.06.2019 fällt aus
Lörrach: Die offene Sprechstunde „WieDerEinstieg“ am 26.06.2019 fällt aus
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt!
WieDerEinstieg gelingt!
Keinen Plan nach dem Abi?
Keinen Plan nach dem Abi?
Fachkräfte werden weiterhin gesucht
Fachkräfte werden weiterhin gesucht
Jugendberufsagentur in Rheinfelden - „Keiner geht verloren“
Jugendberufsagentur in Rheinfelden - „Keiner geht verloren“
Jobcenter Landkreis Lörrach am 17.07.2019 geschlossen
Jobcenter Landkreis Lörrach am 17.07.2019 geschlossen
Fachkräfte werden weiterhin gesucht
Im Dreiländereck waren im Mai 6909 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 65 Perso-nen mehr als im April.
Agentur für Arbeit Lörrach und Waldshut-Tiengen am 26.06.2019 geschlossen
Agentur für Arbeit Lörrach und Waldshut-Tiengen am 26.06.2019 geschlossen
„Klar kann ich noch mehr!“ – Ausstellungseröffnung zum Weiterbildungsstipendium für Berufseinsteiger
„Klar kann ich noch mehr!“ - Ausstellungseröffnung zum Weiterbildungsstipendium für Berufseinsteiger
Tipp für Schülerinnen und Schüler: Pfingstferien zur Berufsinformation nutzen
Tipp für Schülerinnen und Schüler: Pfingstferien zur Berufsinformation nutzen
Viele Chancen für Arbeitslose, Kräftenachfrage weiterhin hoch
Im Dreiländereck waren im April 6844 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 203 Personen weniger als im März. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr waren 149 Personen mehr arbeitslos gemeldet.
BAföG-Sprechstunden im Berufsinformationszentrum (BiZ)
BAföG-Sprechstunden im Berufsinformationszentrum (BiZ)
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt!
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt!
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt!
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt!
Zeitmanagement – Zeit für Wesentliches, ein neuer Blick auf Ihre Zeitnöte
Eine Informationsveranstaltung von BiZ & Donna 2019 der Agentur für Arbeit Lörrach in Kooperation mit dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung Südbaden.
Informationsveranstaltung „Freiwilliges Soziales Jahr“
Informationsveranstaltung „Freiwilliges Soziales Jahr“
Soziale Netzwerke effizient nutzen
Eine Informationsveranstaltung von BiZ & Donna 2019 der Agentur für Arbeit Lörrach
Guter Start in den Frühling - Erneut weniger Arbeitslose seit Jahresbeginn
Im Dreiländereck waren im März 7047 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 150 Per-sonen weniger als im Februar. Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 3,2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr waren 265 Personen mehr arbeitslos gemeldet.
Öffnungszeiten vor Ostern von Arbeitsagentur und Jobcenter Lörrach
Am Gründonnerstag, dem 18. April 2019, haben die Agentur für Arbeit Lörrach und ihre Geschäftsstellen Waldshut-Tiengen nachmittags bis 16 Uhr geöffnet.
Weitsicht sichert Zukunft: Bilanz zur Woche der Ausbildung
Auf eine erfolgreiche "Woche der Ausbildung" blickt die Lörracher Arbeitsagentur zurück. Zum wiederholten Mal ging die Suche nach Aus-zubildenden in die nächste Runde.
Familienkasse: Antrag auf Kindergeld ist kostenlos
Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern, die Kindergeldberechtigten gegen die Zahlung eines Entgelts die Abwicklung ihres Kindergeldantrags anbieten.
Informationsveranstaltungen „Teilzeitausbildung und Teilzeitumschulung“ und „Die neuen Pflegeausbildungen“
Termine am 21.03 und 22.03 in Lörrach
WieDerEinstieg gelingt!
Sie möchten gerne nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund um das Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung?
WieDerEinstieg gelingt!
Sie möchten gerne nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund um das Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung?
Berufe in Uniform
Informationsveranstaltung am 11. April
Interkultureller Frauentreff - Orientierung für Frauen mit Migrationshintergrund
Melahat Aygüner-Ulec (Schubert-Durand-Stiftung) und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Dorothea Trochim laden Sie ein am Freitag, 05.04.2019 von 10:00 bis 11:30 Uhr zu einem interkulturellen Frauentreff in die Theodor-Heuss-Realschule, Schützenstr. 22, 79540 Lörrach.
Firmengründungen und Beschäftigungszuwachs ungebrochen hoch
Die Beschäftigung im Agenturbezirk Lörrach erreichte zum Stichtag 30.06.2018 einen neuen Höchststand
Traumberuf Erzieher/in – Möglichkeiten (auch) für Quereinsteiger/innen
Um zusätzliche Fachkräfte zu gewinnen, gibt es verschiedene Qualifizierungsmög-lichkeiten für Erwachsene, die durch die Arbeitsagentur und die Jobcenter unter bestimmten Voraussetzungen finanziell unterstützt werden
Arbeitsmarktbericht Februar
Leichte Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt
Betriebe stellen sich vor! Landratsamt Lörrach
Eine Veranstaltung der Agentur für Arbeit Lörrach im Rahmen BiZ & Donna 2019
Soziale Netzwerke effizient nutzen
Sie erhalten Informationen zu den Aufgaben und der Bedeutung von Netzwerken für die berufliche Entwicklung, zum offenen und zum verdeckten Arbeitsmarkt. Sie bekommen außerdem einen Überblick über die neuesten Recruiting Trends und die Bedeutung von sozialen Medien bei der Stellensuche.
Girls’ Day 2019! Mädchen Zukunftstag am 28.03.2019
Entdecke Deine Möglichkeiten!Die Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen fährt am 28.03.2019 mit interessierten Mädchen zum Paul-Scherer-Institut (PSI) nach Villigen (CH).
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt!
Sie möchten gerne nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund um das Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung?
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt!
Sie möchten gerne nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund um das Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung?
Öffnungszeiten vor Ostern von Arbeitsagentur und Jobcenter Lörrach
Am Gründonnerstag, dem 18. April 2019, haben die Agentur für Arbeit Lörrach und ihre Geschäftsstellen Waldshut-Tiengen nachmittags bis 16 Uhr geöffnet.
Arbeitsagentur am Schmutzige Dunschtig geschlossen
Am 28. Februar, dem „Schmutzige Dunschtig“ schließt die Agentur für Arbeit in Lörrach und ihre Dienststelle in Waldshut-Tiengen bereits um 16 Uhr.
Auslandsaufenthalte sind gefragt! Work & Travel, Volunteer & Travel und Au Pair
Junge Menschen, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren, um wertvolle Erfahrungen für sich selbst und evtl. für das spätere Berufsleben zu sammeln, stehen vor einer großen Auswahl an Möglichkeiten und Organisationen, die entsprechende Programme anbieten.
Psychologie im Bewerbungsgespräch
Eine Informationsveranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe BiZ & Donna 2019 der Agentur für Arbeit Lörrach.
Zurück in den Beruf – mit uns erfolgreich wiedereinsteigen
Für interessierte Frauen und Männer bietet die Agentur für Arbeit Lörrach am 07. März kostenfrei telefonische Beratung rund um den beruflichen Wiedereinstieg.
Waldshut: WieDerEinstieg gelingt!
Sie möchten gerne nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund um das Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung?
Lörrach:WieDerEinstieg gelingt!
Sie möchten gerne nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund um das Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung?
Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit - Arbeitslosenzahl bleibt dennoch auf niedrigem Niveau
Witterungsbedingter, saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dreiländereck.
Jahresrückblick 2018: Der Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Lörrach
4,6 Prozent Arbeitslose weniger im Jahresdurchschnitt - Arbeitslosenquote bei 3,0 Prozent - weniger Langzeitarbeitslose - Beschäftigung wächsz
Internationales Themencafe
Eine Informationsveranstaltung von BiZ & Donna der Agentur für Arbeit Lörrach in Kooperation mit dem Diakonischen Werk im Landkreis Lörrach, Dienststelle Weil am Rhein.
Was ist 2019 neu?
Ein Überblick über die wichtigsten Neuregelungen der Arbeitsmarktpolitik
Berufe in Uniform
Am Donnerstag, den 31. Januar 2019 findet ab 15:00 Uhr eine Informationsveranstal-tung „Berufe in Uniform“ in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum (BiZ), im Raum E.14 statt.
Agentur für Arbeit Lörrach und Waldshut-Tiengen am 11.01.2019 geschlossen
Aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Arbeitsagentur Lörrach und ihre Geschäftsstelle Waldshut-Tiengen am 11.01.2019 geschlossen.
Fachkräftenachfrage im Agenturbezirk Lörrach unverändert hoch
Arbeitslosigkeit steigt zwar saisonbedingt an, betrifft aber hauptsächlich Berufe im Außenbereich. Fachkräftenachfrage liegt 16 Prozent höher als im Vorjahr.
Waldshut-Tiengen: WieDerEinstieg gelingt!
Sprechstunde für Frauen und Männer die nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben möchten
Lörrach: WieDerEinstieg gelingt!
Sie möchten gern nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund ums Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstüt-zung?
Berufe in Uniform
Die kostenlose Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, den 17. Januar 2019 in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen, 2. OG, Gruppenraum 2.11, Waldtorstra-ße 1a, 79761 Waldshut-Tiengen statt.
Pflichten von Arbeitgebern gegenüber Behinderten
Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.