30.04.2025 | Presseinfo Nr. 9
Arbeitsmarktbericht April 2025: Nur schwache Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt – konjunkturelle Einflüsse weiter hoch
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 8
Arbeitsmarktbericht März 2025: Frühlingsimpulse lassen auf sich warten – Arbeitsmarkt weiter deutlich schwächer als im Vorjahr
07.03.2025 | Presseinfo Nr. 6
Pressemitteilung: Weltfrauentag am 08.März – Abbau der Hürden für Frauen und somit für den Arbeitsmarkt immer wichtiger
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 5
Arbeitsmarktbericht Februar 2025: Arbeitslosigkeit weiter auf hohem Niveau – Verdopplung der Beziehenden von Kurzarbeitergeld zum Vorjahr
12.02.2025 | Presseinfo Nr. 4
Pressemitteilung: Human Friendly Automation - Trotz künstlicher Intelligenz den Menschen im Mittelpunkt behalten
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 3
Arbeitsmarktbericht Januar 2025: Arbeitslosigkeit in Bayern steigt auf höchsten Wert seit fast 15 Jahren
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 1
Arbeitsmarktbericht Dezember 2024: Arbeitslosigkeit steigt im Vorjahresvergleich deutlich an, Konjunktur weiterhin schwach
19.12.2024 | Presseinfo Nr. 29
Pressemitteilung: Historisches Allzeit-Hoch erreicht: Erstmals mehr als 6 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte in Bayern
11.12.2024 | Presseinfo Nr. 28
Pressemitteilung: Integration von Geflüchteten – in Bayern geht´s gut voran
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 27
Arbeitsmarktbericht November 2024: Bayerischer Arbeitsmarkt verharrt auf schwachem Niveau
11.11.2024 | Presseinfo Nr. 26
Bilanz des bayerischen Ausbildungsmarktjahres 2023/2024: Unternehmen setzen weiter auf die duale Berufsausbildung
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 25
Pressemitteilung: Gute Abschlussbilanz am bayerischen Ausbildungsmarkt
Ausbildung bedeutet Zukunft
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 24
Arbeitsmarktbericht Oktober 2024: Konjunkturelle Schwäche bremst den Arbeitsmarkt weiter aus
18.10.2024 | Presseinfo Nr. 23
Pressemitteilung: Nürnberg wird Innovationsstandort für KI im Öffentlichen Sektor
Die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und die Technische Universität Nürnberg wollen im Bereich KI voneinander und miteinander lernen, um die digitalen Technologien im öffentlichen Sektor noch gezielter zu nutzen.
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 21
Arbeitsmarktbericht September 2024: Schwache Konjunktur hemmt saisonal üblichen Rückgang der Arbeitslosigkeit im September
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 20
Arbeitsmarktbericht August 2024: Konjunkturschwäche hinterlässt Spuren am Arbeitsmarkt
16.08.2024 | Presseinfo Nr. 19
Endspurt auf dem bayerischen Ausbildungsmarkt
Der bayerische Ausbildungsmarkt ist auch in den Sommerferien noch in Bewegung. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz noch für dieses Ausbildungsjahr stehen sehr gut.
02.08.2024 | Presseinfo Nr. 18
Bayerische Rahmenvereinbarung für die Deutschsprachförderung von Azubis verlängert
Fehlende Sprachkenntnisse können einer erfolgreichen Berufsausbildung junger Menschen mit Migrationshintergrund entgegenstehen. Daher sollen die Auszubildenden in Bayern beim Lernen der Sprache unterstützt werden, um ihnen zu einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zu verhelfen.
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 17
Arbeitsmarktbericht Juli 2024
Fachkräfte trotz anhaltender Eintrübung am Arbeitsmarkt weiterhin gesucht
Konjunkturell dämpfende Effekte prägen weiter den bayerischen Arbeitsmarkt.
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 16
Arbeitsmarktbericht Juni 2024
Konjunkturelle Eintrübungen bestimmen den bayerischen Arbeitsmarkt
19.06.2024 | Presseinfo Nr. 15
Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2024
Trotz konjunkturell unsicheren Zeiten schaffen in Bayern viele Geflüchtete den Weg aus der Arbeitslosigkeit in Beschäftigung und die Zahlen zeigen, dass in Bayern im Vergleich zu allen anderen Bundesländern die meisten Geflüchteten ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer Beschäftigung, einer Selbständigkeit oder einer (außer-) betrieblichen Ausbildung beenden können.
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 14
Arbeitsmarktbericht Mai 2024
Schwache Frühjahrsbelebung wegen fehlendem konjunkturellen Rückenwind
12.05.2024 | Presseinfo Nr. 13
Pressemitteilung: Tag der Pflege in Bayern
Fachkräftebedarf ungebrochen hoch
03.05.2024 | Presseinfo Nr. 12
Pressemitteilung: Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg unterstützt die Demokratie-Initiative „Zammrüggn“
Die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit Sitz in Langwasser und die Nürnberger Arbeitsagentur mit ihren zusammen rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bekennen sich klar zur Demokratie in unserer Nürnberger Stadtgesellschaft, im Freistaat Bayern und in Deutschland.
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 11
Arbeitsmarktbericht April 2024
Erste Anzeichen einer Frühjahrsbelebung, jedoch schwächer als im Vorjahr
26.04.2024 | Presseinfo Nr. 10
Pressemitteilung: Geflüchtete finden Arbeit in Bayern – Praxisbeispiele aus 83 Jobcentern, die Mut machen
Die Integration der geflüchteten Menschen aus vielen Ländern, aktuell vor allem aus der Ukraine, klappt in Bayern immer besser. Eine Sammlung von konkreten Beispielen aus jeder der 83 bayerischen Kommunen gibt einen positiven Einblick in die Praxis - direkt aus dem Leben gegriffen.
25.04.2024 | Presseinfo Nr. 9
Pressemitteilung: Der Öffentliche Dienst geht voran: Agentur für Arbeit Nürnberg stellt 14 Ukrainerinnen ein
Die Agentur für Arbeit Nürnberg beschäftigt seit April zwei „Integrationspatinnen“, die aus der Ukraine stammen. Die zwei neuen Mitarbeiterinnen werden selbst hausintern bei der Einarbeitung von zwölf weiteren, neu eingestellten, geflüchteten Mitarbeitenden unterstützen.
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 8
Arbeitsmarktbericht März 2024
Der bayerische Arbeitsmarkt: Warnsignale trotz Frühjahrsbelebung und steigender Beschäftigung
22.03.2024 | Presseinfo Nr. 7
Gemeinsam geht es besser
Großveranstaltung: Chancengleichheit von Frauen und Männern als wesentlicher Faktor für Fach- und Arbeitskräftesicherung
20.03.2024 | Presseinfo Nr. 6
Mit gutem Beispiel voran
Abeer aus dem Irak und Yuliia aus der Ukraine starten im September ihre Berufsausbildung bei der Agentur für Arbeit Nürnberg
08.03.2024 | Presseinfo Nr. 5
Gemeinsamer Schulterschluss für die ukrainische Community in Bayern: Jetzt geht es um Arbeit und gesellschaftliche Integration!
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 4
Arbeitsmarktbericht für Februar 2024
Seitwärtsbewegung und leichtes Beschäftigungswachstum auf dem Arbeitsmarkt im Freistaat
21.02.2024 | Presseinfo Nr. 3