25.04.2025 | Presseinfo Nr. 19
Berufsorientierung zu Uniformberufen in Weimar
Die Bundswehr stellt sich vor
15.04.2025 | Presseinfo Nr. 18
Bildungsmesse in der Arbeitsagentur Gotha
Job- und Weiterbildungsmesse – im BiZ Gotha
08.04.2025 | Presseinfo Nr. 17
Die Verkehrs- und Logistikbranche ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Thüringen
04.04.2025 | Presseinfo Nr. 16
Berufsorientierung zu Uniformberufen in Weimar
Die Bundeswehr stellt sich vor
01.04.2025 | Presseinfo Nr. 15
Bildungsmesse in der Arbeitsagentur
Job- und Weiterbildungsmesse – im BiZ
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 13
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte gesunken
Agentur für Arbeit Thüringen Mitte
27.03.2025 | Presseinfo Nr. 12
Tag der Berufe: Rund 1.000 Jugendliche nutzen das Berufsorientierungsangebot
Großes Interesse an Besuchen in den regionalen Unternehmen
19.03.2025 | Presseinfo Nr. 11
Am 24. März bleibt die Agentur für Arbeit am Standort Erfurt geschlossen
11.03.2025 | Presseinfo Nr. 10
Jetzt noch schnell Platz sichern
Am „Tag der Berufe“ Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten erkunden
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 7
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte gestiegen
05.02.2025 | Presseinfo Nr. 5
Berufsorientierung zu Uniformberufen im BiZ der Agentur für Arbeit
Der Zoll stellt sich vor
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 4
Entdecke Deine Zukunft beim Tag der Berufe
Anmeldungen ab 1. Februar möglich – www.tagderberufe.de
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 3
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte gestiegen
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 2
Durchstarten nach der Schule – digitale Elternabende zeigen Chancen auf
Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die BA wieder ihre bewährten digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können an den Veranstaltungstagen die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennenlernen.
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 1
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte gestiegen
20.12.2024 | Presseinfo Nr. 59
Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld von zwölf auf 24 Monate verlängert
Aufgrund der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat die Bundesregierung die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld von zwölf auf bis zu 24 Monate erhöht.
16.12.2024 | Presseinfo Nr. 58
Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder Suhl/Erfurt e.V. freut sich über Spende
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 57
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte gesunken
18.11.2024 | Presseinfo Nr. 56
Schlechtwetterzeit und wirtschaftliche Herausforderungen: Kurzarbeit als Lösung für Unternehmen
Arbeitsagentur informiert zum Verfahren
12.11.2024 | Presseinfo Nr. 55
Berufsorientierung zu Uniformberufen in Weimar
Die Bundespolizei stellt sich vor
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 54
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte gesunken
„Der Herbst zeigt sich von seiner goldenen Seite, sodass gerade in den Außenberufen noch ohne Einschränkungen gearbeitet werden konnte. Auch aus diesem Grund hatten wir im Oktober eine stabile Arbeitsmarktlage. Aktuell haben uns die regionalen Unternehmen rund 4.000 freie Arbeitsstellen gemeldet, doch nicht immer ist eine sofortige Besetzung möglich. Damit die Stellenbesetzung gelingt, beraten und unterstützen wir sowohl Beschäftigte wie auch Unternehmen finanziell, um z.B. fehlende Qualifikationen nachzuholen oder Wissen auf den aktuellen Stand zu bringen“, sagt Irena Michel. Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte.
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 53
Abschluss auf dem Ausbildungsmarkt 2023/2024
„Das Berufsberatungsjahr ist erfolgreich beendet. Die Jugendlichen hatten zahlreiche Chancen, die sie genutzt haben. Ein Großteil von Ihnen hat eine Ausbildung oder ein duales Studium begonnen“, erklärte Irena Michel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte. „Das neue Beratungsjahr hat bereits begonnen und viele Unternehmen suchen schon Nachwuchskräfte. Die Berufsberatung engagiert sich für alle Jugendlichen, berät sie zu ihren Möglichkeiten und vermittelt schon jetzt die Ausbildungsstellen für den Ausbildungsbeginn 2026. Also nicht länger warten und einen Termin bei der Berufsberatung machen“, rät Michel den Schülerinnen und Schülern.
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 51
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte gesunken
17.09.2024 | Presseinfo Nr. 50
Berufsorientierung zu Uniformberufen in Erfurt und Weimar
Der Arbeitgeber Bundespolizei stellt sich vor
13.09.2024 | Presseinfo Nr. 49
Job- und Weiterbildungsmessen in der Arbeitsagentur
Weiterbilden, beruflich umorientieren oder Karriere planen
04.09.2024 | Presseinfo Nr. 48
Ausbildungsjahr 2023/2024 gestartet
Nachwuchskräfte werden für die Arbeitsagenturen in Thüringen ausgebildet
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 46
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte gesunken
27.08.2024 | Presseinfo Nr. 45
In der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte kommt es Anfang September am Standort Erfurt zu Einschränkungen im Besucherverkehr
Anliegen können online oder telefonisch geklärt werden
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 42
Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Agentur für Arbeit Thüringen Mitte gestiegen
Agenturbezirk Agentur für Arbeit Thüringen Mitte
"Obwohl die Arbeitslosigkeit im Juli aufgrund entlassener Arbeitnehmer zugenommen hat, zeigt der Arbeitsmarkt ein saisonales Muster. Die steigenden Beschäftigungsaufnahmen und die weiterhin hohe Nachfrage nach Arbeitskräften verdeutlichen, dass sich auf dem regionalen Arbeitsmarkt viel bewegt", bewertet Marion Pommert, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt.
30.07.2024 | Presseinfo Nr. 41
Last-Minute-Day am 08.08.24
Angebot für Jugendliche auf Ausbildungssuche
23.07.2024 | Presseinfo Nr. 39
BundID: Neuer Zugang zu den digitalen Angeboten der Bundesagentur für Arbeit
04.07.2024 | Presseinfo Nr. 38
Berufsorientierung zu Uniformberufen in Erfurt und Weimar
Der Arbeitgeber Bundespolizei stellt sich vor
25.06.2024 | Presseinfo Nr. 35
Berufsorientierung zu Uniformberufen in Weimar
Der Arbeitgeber Bundeswehr stellt sich am 3.7.2024 vor
21.06.2024 | Presseinfo Nr. 26
Kindergeld nach der Schule
Auch über 18-Jährige können Kindergeld erhalten. Der Antrag hierzu sollte frühzeitig, samt der nötigen Unterlagen, online eingereicht werden.
24.05.2024 | Presseinfo Nr. 30
Job- und Weiterbildungsmessen in der Arbeitsagentur
Digitalisierung bietet viele Chancen
10.05.2024 | Presseinfo Nr. 28
Chancen in der Pflege
Tag der Pflege – mehr Beschäftigte in Pflegeberufen
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 24
Lage auf dem Ausbildungsmarkt im April 2024
Jugendliche haben gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz
05.04.2024 | Presseinfo Nr. 22
abi» Chat am 10. April 2024:
„Anschreiben, Lebenslauf & Co. – so sieht die ideale Bewerbung aus!“
04.04.2024 | Presseinfo Nr. 21
Wirtschaftsfrühling Arnstadt am 13. April
Unternehmen informieren über ihre freien Arbeitsstellen, Ausbildungsstellen sowie duale Studienangebote
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 20
Halbzeit im Berufsberatungsjahr - Lage auf dem Ausbildungsmarkt im März
15.03.2024 | Presseinfo Nr. 18
Tag der Berufe: Rund 1.200 Schüler/-innen nutzen das Berufsorientierungsangebot
Großes Interesse an Besuchen in den regionalen Unternehmen
12.03.2024 | Presseinfo Nr. 17
Bildungsmessen in der Arbeitsagentur
Job- und Weiterbildungsmesse - mit den Schwerpunkten Lager/Logistik, gewerblich-technisch, Verkehr sowie Schutz und Sicherheit
07.03.2024 | Presseinfo Nr. 16
Arbeitsagentur in Erfurt am 11. März nur eingeschränkt erreichbar
Anliegen können online oder telefonisch geklärt werden
06.03.2024 | Presseinfo Nr. 15
Noch bis Sonntag sind Anmeldungen für den Tag der Berufe möglich
Am Tag der Berufe Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten erkunden
15.02.2024 | Presseinfo Nr. 12
Termin für den Besuch in der Arbeitsagentur vereinbaren
Ab 20. Februar 2024 können Kunden Ihre Termine selbst buchen
• ab dem 20.02.2024 ist die Arbeitssuchendmeldung, Arbeitslosmeldung und die persönliche Vorsprache zur Klärung von Anliegen mit vorheriger Terminvereinbarung möglich
• Terminvereinbarung können online oder per Telefon erfolgen
• Durch terminierte Vorsprachen entfallen unnötige Wartezeiten
14.02.2024 | Presseinfo Nr. 11
Überblick zu freien Studienplätzen für das Sommersemester
Hochschulen melden täglich freie Plätze – jetzt online informieren
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 10
Am Tag der Berufe Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten erkunden
„Einfach mal schauen was geht“
29.01.2024 | Presseinfo Nr. 8
Arbeitgeber online treffen und eine Arbeitsstelle finden: die Job-Turbo Aktionstage für Geflüchtete
Vom 30. Januar bis 01. Februar veranstaltet die BA im Rahmen des Job-Turbos digitale Aktionstage, um arbeitsuchende Geflüchtete und bundesweit rekrutierende Unternehmen zusammenzubringen. Geflüchtete, die den Integrationskurs abgeschlossen haben, können virtuell verschiedene Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber treffen und ihre Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten kennenlernen.
22.01.2024 | Presseinfo Nr. 7
In der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte kommt es am 24. Januar zu Einschränkungen im Besucherverkehr
Anliegen können online oder telefonisch geklärt werden
19.01.2024 | Presseinfo Nr. 6
Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung gestartet
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt seit dem 01.01.2024 das neue Onlineportal „mein NOW“ zur Verfügung. Ziel ist, Menschen im Erwerbsleben, Arbeitgebern sowie Weiterbildungsanbietern einen zentralen Einstiegspunkt zum Thema berufliche Weiterbildung im Internet anzubieten.
16.01.2024 | Presseinfo Nr. 5
abi>> Chat am 17. Januar 2024:
Informationsreihe für Abiturientinnen und Abiturienten „Arbeitswelt der Zukunft – was kommt auf dich zu?“
12.01.2024 | Presseinfo Nr. 4
Zufrieden im Job?! Berufscoaching
Arbeitsagentur bietet auch in diesem Jahr Berufscoaching in Kooperation mit der Volkshochschule Erfurt an: nächster Termin am 25.1.2024
11.01.2024 | Presseinfo Nr. 3
Meldepflicht: Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern sind verpflichtet, schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen
Unternehmen haben bis zum 31. März 2024 ihre Daten an die Arbeitsagentur zu melden