12.09.2023 | Presseinfo Nr. 127
Digit@ler Dienst@g: Mit dem online Service Zeit sparen
Nächste Veranstaltung ist am Dienstag, den 19.09.2023 um 14:00 Uhr.
07.09.2023 | Presseinfo Nr. 126
Berufsorientierung mal anders - Business Grillen in der Diakonie Zerbst
Freitag, den 15. September 2023 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
06.09.2023 | Presseinfo Nr. 125
Landkreis Wittenberg: Zum Ausbildungsstart noch 352 unbesetzte Ausbildungsplätze
Wittenberg: Eckdaten zum Ausbildungsmarkt August 2023
06.09.2023 | Presseinfo Nr. 124
Dessau-Roßlau: Zum Ausbildungsstart noch 117 unbesetzte Ausbildungsplätze
Dessau-Roßlau: Eckdaten zum Ausbildungsmarkt August 2023
06.09.2023 | Presseinfo Nr. 123
Landkreis Anhalt-Bitterfeld: Zum Ausbildungsstart noch 320 unbesetzte Ausbildungsplätze
Anhalt-Bitterfeld: Eckdaten zum Ausbildungsmarkt August 2023
05.09.2023 | Presseinfo Nr. 122
Mit Familienbewusstsein punkten und Fachkräfte sichern mit Wettbewerbsvorteil
Workshops zur familienfreundlichen Personalpolitik für Unternehmen
31.08.2023 | Presseinfo Nr. 121
Wittenberg: leichter Saisontypischer Anstieg der Arbeitslosigkeit
Besonders junge Erwachsene unter 25 Jahre mussten sich in diesem Monat vermehrt arbeitslos melden.
31.08.2023 | Presseinfo Nr. 120
Dessau-Roßlau: Saisontypischer Anstieg der Arbeitslosigkeit
Besonders junge Erwachsene unter 25 Jahre mussten sich in diesem Monat vermehrt arbeitslos melden.
31.08.2023 | Presseinfo Nr. 119
Anhalt-Bitterfeld: Saisontypischer Anstieg der Arbeitslosigkeit
Besonders junge Erwachsene unter 25 Jahre mussten sich in diesem Monat vermehrt arbeitslos melden.
30.08.2023 | Presseinfo Nr. 118
Digit@ler Dienst@g: Der e-Service für Arbeitnehmer und die App „BA-Mobil“
Nächste Veranstaltung ist am Dienstag, den 5. September 2023 um 14:00 Uhr.
29.08.2023 | Presseinfo Nr. 117
Beruflich neu durchstarten - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft
Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben am Dienstag, den 05. September 2023 in der Stadtbibliothek Wittenberg
28.08.2023 | Presseinfo Nr. 116
Weiterbildungsagentur – Berufliche Neuorientierung
Beratung vor Ort – bei der IHK, Lange Gasse 3 in 06844 Dessau-Roßlau am 31.08.2023
24.08.2023 | Presseinfo Nr. 115
Beratungstag im Haus der Wirtschaft im TGZ Bitterfeld-Wolfen
Beratung und Information für Beschäftigte und Unternehmen
18.08.2023 | Presseinfo Nr. 114
Beruflich neu durchstarten - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft
Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben am Donnerstag, den 24. August 2023 in der Kreisvolkshochschule Zerbst
17.08.2023 | Presseinfo Nr. 113
Lehrstellenoffensive am 26. August 2023 im Berufsschulzentrum
„Nutze Deine Chance – komm zur Lehrstellenoffensive“
16.08.2023 | Presseinfo Nr. 112
Digit@ler Dienst@g: „Mehr Geld für Weiterbildung“
Nächste online Veranstaltung ist am Dienstag, den 22. August 2023 um 14:00 Uhr.
09.08.2023 | Presseinfo Nr. 110
Nicht verpassen: Arbeitgeber bieten Jobs
Die Agentur für Arbeit in Dessau-Roßlau (Seminarplatz 1 in Dessau-Roßlau) lädt am 23. August 2023 von 9:30 bis 12:00 Uhr zur Jobbörse ein.
08.08.2023 | Presseinfo Nr. 109
Finanzielle Unterstützung für junge Menschen in Ausbildung – Antragstellung online möglich
Finanzielle Unterstützung für Auszubildende: Agentur für Arbeit bietet Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) an. Antragstellung online oder persönlich möglich. Förderberechtigung abhängig von Wohnsituation und Einkommen.
07.08.2023 | Presseinfo Nr. 109
Bundespolizei im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur
9.August 2023, 10 bis 14 Uhr im Berufsinformationszentren (BiZ) Dessau-Roßlau der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost
04.08.2023 | Presseinfo Nr. 108
#Ausbildung klarmachen
Wittenberg: Eckdaten zum Ausbildungsmarkt Juli 2023
04.08.2023 | Presseinfo Nr. 107
#Ausbildung klarmachen
Dessau-Roßlau: Eckdaten zum Ausbildungsmarkt Juli 2023
04.08.2023 | Presseinfo Nr. 106
#Ausbildung klarmachen
Anhalt-Bitterfeld: Eckdaten zum Ausbildungsmarkt Juli 2023
02.08.2023 | Presseinfo Nr. 104
Digit@ler Dienst@g: „Chance für Ihren Neustart“
Nächste Veranstaltung ist am Dienstag, den 8. August 2023 um 14:00 Uhr.
01.08.2023 | Presseinfo Nr. 103
Wittenberg: Mehr Arbeitslose – Weniger Jobs
Der Anstieg der Arbeitslosigkeit geht einerseits auf die Erfassung von schutzsuchenden Ukrainerinnen und Ukrainer zurück. Andererseits meldeten sich wieder saisontypisch mehr junge Menschen arbeitslos.
01.08.2023 | Presseinfo Nr. 102
Dessau-Roßlau: Mehr Arbeitslose – Weniger Jobs
Der Anstieg der Arbeitslosigkeit geht einerseits auf die Erfassung von schutzsuchenden Ukrainerinnen und Ukrainer zurück. Andererseits meldeten sich wieder saisontypisch mehr junge Menschen arbeitslos.
01.08.2023 | Presseinfo Nr. 101
Anhalt-Bitterfeld: Mehr Arbeitslose – Weniger Jobs
Der Anstieg der Arbeitslosigkeit geht einerseits auf die Erfassung von schutzsuchenden Ukrainerinnen und Ukrainer zurück. Andererseits meldeten sich wieder saisontypisch mehr junge Menschen arbeitslos.
21.07.2023 | Presseinfo Nr. 100
Weiterbildungsagentur – Berufliche Neuorientierung
Beratung vor Ort – bei der IHK, Lange Gasse 3 in 06844 Dessau-Roßlau am 27.07.2023
18.07.2023 | Presseinfo Nr. 99
Digit@ler Dienst@g: „Noch keinen Azubi?“
Nächste online Veranstaltung ist am Dienstag, den 18. Juli 2023 um 16:00 Uhr.
14.07.2023 | Presseinfo Nr. 98
Schule aus, was nun? Infos zu den Freiwilligendiensten
Online Veranstaltung am Donnerstag, den 20.Juli 2023 um 17:00 Uhr
13.07.2023 | Presseinfo Nr. 97
Beruflich neu durchstarten - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft
Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben am Donnerstag, den 20. Juli 2023 in der Kreisvolkshochschule Zerbst
12.07.2023 | Presseinfo Nr. 96
Ausbildungsstart und eigene Wohnung?
Berufsausbildungsbeihilfe einfach online beantragen
07.07.2023 | Presseinfo Nr. 95
#Ausbildung klarmachen
Wittenberg: Eckdaten zum Ausbildungsmarkt Juni 2023
07.07.2023 | Presseinfo Nr. 94
#Ausbildung klarmachen
Dessau-Roßlau: Eckdaten zum Ausbildungsmarkt Juni 2023
07.07.2023 | Presseinfo Nr. 93
#Ausbildung klarmachen
Anhalt-Bitterfeld: Eckdaten zum Ausbildungsmarkt Juni 2023
04.07.2023 | Presseinfo Nr. 92
Digit@ler Dienst@g: „Frag doch die Berufsberatung“
Nächste Veranstaltung ist am Dienstag, den 11. Juli 2023 um 15:30 Uhr.
30.06.2023 | Presseinfo Nr. 91
Wechsel in der Führungsspitze der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost
Der 3. Juli wird der erste Arbeitstag für Olaf Ruch in der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost als Leiter sein. Damit endet die vorübergehende Tätigkeit von Birgit Ruhland in der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost.
30.06.2023 | Presseinfo Nr. 90
Menschen mit Behinderung in der Firma? Eine gute Idee!
Arbeitsagentur wirbt für Inklusion
30.06.2023 | Presseinfo Nr. 89
Wittenberg: Kaum Veränderung auf dem Arbeitsmarkt
Die Anzahl der arbeitslosen Menschen verändert sich zur Jahresmitte kaum. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist im Juni gestiegen.
30.06.2023 | Presseinfo Nr. 88
Dessau-Roßlau: Kaum Veränderung auf dem Arbeitsmarkt
Die Anzahl der arbeitslosen Menschen verändert sich zur Jahresmitte kaum. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist im Juni gestiegen.
30.06.2023 | Presseinfo Nr. 87
Anhalt-Bitterfeld: Kaum Veränderung auf dem Arbeitsmarkt
Die Anzahl der arbeitslosen Menschen verändert sich zur Jahresmitte kaum. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist im Juni gestiegen.
29.06.2023 | Presseinfo Nr. 86
Experten-Chat am 5. Juli 2023 auf abi.de
„Ich will was mit Wirtschaft machen“
29.06.2023 | Presseinfo Nr. 85
Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld läuft Ende Juni aus
Die Sonderregelungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld laufen am 30. Juni 2023 aus.
27.06.2023 | Presseinfo Nr. 84
Last-Call-Ausbildung - Letzte Chance auf einen Ausbildungsplatz
Infotage zum Thema Ausbildung am Dienstag, den 4. Juli in Wittenberg
26.06.2023 | Presseinfo Nr. 83
Kindergeld nach der Schule
Auch für volljährige Kinder kann die Familienkasse Kindergeld zahlen. Die Arbeitsagentur empfiehlt, den Antrag frühzeitig zu stellen und die Unterlagen vollständig online einzureichen.
23.06.2023 | Presseinfo Nr. 82
Ferienzeit ist Praktikumszeit
Praktikum in Unternehmen gewährt Einblicke.
22.06.2023 | Presseinfo Nr. 81
Zweiter Schritt der Bürgergeld-Reform tritt am 1. Juli in Kraft
Die weiteren Kernelemente des im Januar 2023 gestarteten Bürgergelds greifen zum Beginn der zweiten Jahreshälfte. Nach den zu Jahresbeginn eingeführten neuen Regelsätzen werden nun der erweiterte Instrumentenkasten für Förderungen und der Kooperationsplan eingeführt.
21.06.2023 | Presseinfo Nr. 80
Digit@ler Dienst@g: Der e-Service für Arbeitnehmer und die App „BA-Mobil“
Nächste Veranstaltung ist am Dienstag, den 27. Juni 2023 um 14:00 Uhr.
19.06.2023 | Presseinfo Nr. 79
Last-Call-Ausbildung - Letzte Chance auf einen Ausbildungsplatz
Infotage zum Thema Ausbildung am Dienstag, den 27. Juni in Bitterfeld-Wolfen und am Donnerstag, den 29. Juni in Zerbst
15.06.2023 | Presseinfo Nr. 78
„Tour de Chance 2023“ Einsteigen und beruflich aufsteigen!
Die „Tour de Chance“ hat ihr Ziel noch nicht erreicht. In den nächsten Wochen stehen weitere Termine in Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg und Dessau-Roßlau an.
08.06.2023 | Presseinfo Nr. 77
Last-Call-Ausbildung - Letzte Chance auf einen Ausbildungsplatz
Infotage zum Thema Ausbildung am Donnerstag, den 15. Juni in Köthen
06.06.2023 | Presseinfo Nr. 76
Digit@ler Dienst@g: Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Nächste Veranstaltung findet am Dienstag, den 13. Juni 2023 um 14:00 Uhr statt.
02.06.2023 | Presseinfo Nr. 75
Experten-Chat am 7. Juni 2023 auf abi.de „Chancen mit Geisteswissenschaften“
Taxifahrerinnen und -fahrer seien die Karrieretypen unter den Menschen mit einem geisteswissenschaftlichen Abschluss. So scherzte Entertainer Harald Schmidt einst. Das ist natürlich Unsinn: Längst hat sich herumgesprochen, dass Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler durchaus gefragte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt sind – sofern sie flexibel sind. Der abi» Chat am 7. Juni beleuchtet die „Chancen mit Geisteswissenschaften“ von 16 bis 17.30 Uhr genauer.
01.06.2023 | Presseinfo Nr. 74
„Mach nicht irgendwas, sondern das, was zu dir passt!“
Nacht der Berufe am Freitag, den 9. Juni 2023 in der Arbeitsagentur in Dessau-Roßlau
31.05.2023 | Presseinfo Nr. 73
Ausbildungsmarkt: Hohe Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen
Aktuell sind noch 509 Bewerber auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
31.05.2023 | Presseinfo Nr. 72
Wittenberg: Dem Arbeitsmarkt fehlt der Schwung
fast 4.100 Frauen und Männer arbeitslos, über 150 weniger als im Vormonat
31.05.2023 | Presseinfo Nr. 71
Dessau-Roßlau: Dem Arbeitsmarkt fehlt der Schwung
fast 3.300 Frauen und Männer arbeitslos, 11 Personen weniger als im Vormonat
31.05.2023 | Presseinfo Nr. 70
Anhalt-Bitterfeld: Dem Arbeitsmarkt fehlt der Schwung
fast 5.600 Frauen und Männer arbeitslos, rund 200 weniger als im Vormonat
24.05.2023 | Presseinfo Nr. 69
„Tour de Chance 2023“ Einsteigen und beruflich aufsteigen!
Die Berufsberatung im Erwerbsleben geht im Juni auf große Beratungstour durch Mitteldeutschland. Beraten wird in 29 Städten und Gemeinden auf den beliebtesten Plätzen vor Ort.
23.05.2023 | Presseinfo Nr. 68
Digit@ler Dienst@g: Berufliche Rehabilitation - Wir unterstützen Sie bei Ihrer Teilhabe am Arbeitsleben
Nächste Veranstaltung findet am Dienstag, den 30. Mai 2023 um 14:00 Uhr statt.
15.05.2023 | Presseinfo Nr. 111
Ich werde Erzieher?!
Digitale Informationsveranstaltung am Montag, den 17. August 2023
10.05.2023 | Presseinfo Nr. 67
Digit@ler Dienst@g: Unser digitaler Service für Unternehmen!
Nächste Veranstaltung findet am Dienstag, den 16. Mai 2023 um 15:00 Uhr statt.
09.05.2023 | Presseinfo Nr. 66
Ich werde Erzieher?!
Digitale Informationsveranstaltung am Montag, den 15. Mai 2023
08.05.2023 | Presseinfo Nr. 65
Weiterbildungsagentur – Berufliche Neuorientierung
Beratung vor Ort – bei der IHK, Lange Gasse 3 in 06844 Dessau-Roßlau am 16.05.2023
05.05.2023 | Presseinfo Nr. 64
Ausbildungsmarkt: Ausbildungschancen nutzen und Ausbildungsverträge schließen
„Es ist höchste Zeit für Arbeitgeber die Ausbildungsverträge abzuschließen und einen engen Kontakt miteinander bis zum Ausbildungsbeginn zu halten. Es wird allerdings auch höchste Zeit für Jungen und Mädchen ihre Ausbildungssuche zu verstärken, denn es sind nur noch vier Monate bis zum Ausbildungsbeginn“, appelliert Birgit Ruhland, Chefin der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost.
04.05.2023 | Presseinfo Nr. 63
Beruflich neu durchstarten - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft
Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben am Mittwoch, den 10. Mai 2023, 13-16 Uhr im Bürgermeisterhaus Zörbig
04.05.2023 | Presseinfo Nr. 62
55 Prozent der Betriebe kommen ihrer Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen nach
Der Großteil arbeitet im Verarbeitenden Gewerbe, in der öffentlichen Verwaltung oder im Gesundheits- und Sozialwesen.
28.04.2023 | Presseinfo Nr. 61
Wittenberg: Arbeitslosigkeit sinkt – dennoch hohe Anzahl an Langzeitarbeitslosen
Ganz besonders betroffen waren unter anderem Frauen und Männer ohne abgeschlossene Berufsausbildung.
28.04.2023 | Presseinfo Nr. 60
Dessau-Roßlau: Arbeitslosigkeit sinkt – dennoch hohe Anzahl an Langzeitarbeitslosen
Ganz besonders betroffen waren unter anderem Frauen und Männer ohne abgeschlossene Berufsausbildung.
28.04.2023 | Presseinfo Nr. 59
Anhalt-Bitterfeld: Arbeitslosigkeit sinkt – dennoch hohe Anzahl an Langzeitarbeitslosen
Ganz besonders betroffen waren unter anderem Frauen und Männer ohne abgeschlossene Berufsausbildung.
25.04.2023 | Presseinfo Nr. 58
„Berufe mit Tieren“ - Experten-Chat am 3. Mai 2023 auf abi.de
Hund, Katze … Zuchtbulle! – Es muss nicht immer die Kleintierpraxis sein. Wer sein Geld mit Tieren verdienen will, hat hierzu mannigfaltige Möglichkeiten. Das beweist der nächste abi» Chat am 3. Mai. Von 16 bis 17.30 Uhr dreht sich alles ums Thema „Berufe mit Tieren“.
24.04.2023 | Presseinfo Nr. 57
Digit@ler Dienst@g: Wege nach dem Abitur
Nächste Veranstaltung findet am Dienstag, den 2. Mai 2023 um 16:00 Uhr statt.
19.04.2023 | Presseinfo Nr. 56
Weiterbildungsagentur – Berufliche Neuorientierung
Beratung vor Ort – bei der IHK, Lange Gasse 3 in 06844 Dessau-Roßlau am 25.04.2023
19.04.2023 | Presseinfo Nr. 55
MINT-Berufe auf dem Vormarsch
In jedem 4. MINT-Job in Dessau-Roßlau arbeitet eine Frau
17.04.2023 | Presseinfo Nr. 54
Ich werde Erzieher?!
Digitale Informationsveranstaltung am Montag, den 24. April 2023
14.04.2023 | Presseinfo Nr. 52
Im Seiteneinstieg Lehrer/in werden in Sachsen-Anhalt
Digitale Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 20. April 2023
13.04.2023 | Presseinfo Nr. 51
Beruflich neu durchstarten - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft
Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben am Donnerstag, den 20. April 2023 in der Kreisvolkshochschule Zerbst
13.04.2023 | Presseinfo Nr. 50
Girls` und Boys` Day: Eine Karriere – tausend Facetten
Am 27. April findet bundesweit der Girls` - und Boys` Day statt.
12.04.2023 | Presseinfo Nr. 49
Digit@ler Dienst@g: #modernarbeiten – Digitaler Wandel in klein- und mittelständischen Unternehmen
Nächste Veranstaltung findet am Dienstag, den 18. April 2023 um 14:00 Uhr statt.
05.04.2023 | Presseinfo Nr. 45
JOBAKTIV – Die Jobmesse!
Größte Jobmesse in der Region für Jobsuchende und Berufswechsler am 14. und 15. April im Saal der DVV-Stadtwerke in Dessau-Roßlau
03.04.2023 | Presseinfo Nr. 48
Ausbildungsmarkt: Gebraucht werden in der Region
Landkreis Wittenberg: Arbeitsagentur legt Zwischenbilanz bei den Ausbildungsmarktdaten vor
03.04.2023 | Presseinfo Nr. 47
Ausbildungsmarkt: Gebraucht werden in der Region
Dessau-Roßlau: Arbeitsagentur legt Zwischenbilanz bei den Ausbildungsmarktdaten vor
03.04.2023 | Presseinfo Nr. 46
Ausbildungsmarkt: Gebraucht werden in der Region
Anhalt-Bitterfeld: Arbeitsagentur legt Zwischenbilanz bei den Ausbildungsmarktdaten vor
31.03.2023 | Presseinfo Nr. 44
Wittenberg: Zögerlicher Start in den Frühling
Im März waren im Landkreis fast 4.500 Frauen und Männer arbeitslos.
31.03.2023 | Presseinfo Nr. 43
Dessau-Roßlau: Zögerlicher Start in den Frühling
Im März waren im Stadtgebiet fast 3.500 Frauen und Männer arbeitslos.
31.03.2023 | Presseinfo Nr. 42
Anhalt-Bitterfeld: Zögerlicher Start in den Frühling
Im März waren im Landkreis fast 6.000 Frauen und Männer arbeitslos.
29.03.2023 | Presseinfo Nr. 41
Digit@ler Dienst@g: Arbeits- und Fachkräfte aus dem Ausland
Nächste Veranstaltung ist am Dienstag, den 4. April 2023 um 14:00 Uhr.
28.03.2023 | Presseinfo Nr. 40
Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen
Personen mit einem Grad der Behinderung von weniger als 50, aber mindestens 30, können auf Antrag von der Agentur für Arbeit schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden, wenn sie infolge ihrer Behinderung ohne die Gleichstellung einen geeigneten Arbeitsplatz nicht erlangen oder nicht behalten können.
20.03.2023 | Presseinfo Nr. 39
„Ausbildung und Studium im Ausland“
Wie der Auslandsaufenthalt zu einem Erfolg wird und was dabei beachtet werden muss, klärt der nächste abi» Chat am 29. März. Von 16 bis 17.30 Uhr lautet das Thema dann „Ausbildung und Studium im Ausland“.
16.03.2023 | Presseinfo Nr. 38
Ich werde Erzieher?!
Digitale Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 23. März 2023
15.03.2023 | Presseinfo Nr. 37
Tag der Berufe – ein fester Termin für die Berufsorientierung
Fast 350 Schülerinnen und Schüler nutzten diese Chance, sich aus erster Hand zu Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
14.03.2023 | Presseinfo Nr. 36
Digit@ler Dienst@g: Der e-Service für Arbeitnehmer und die App „BA-Mobil“
Nächste Veranstaltung ist am Dienstag, den 21. März 2023 um 14:00 Uhr.
13.03.2023 | Presseinfo Nr. 35
#AusbildungKlarmachen – die bundesweite Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März 2023
Unterstützungsangebote für Unternehmen bei der Nachwuchsgewinnung
10.03.2023 | Presseinfo Nr. 34
Mit Vollgas in die Zukunft
Autohaus Peter präsentiert neue Ausbildungsberufe in der Automobilbranche
06.03.2023 | Presseinfo Nr. 33
Arbeitsmarkt: Frauen im Spagat zwischen Job und Familie
Frauen im Agenturbezirk Sachsen-Anhalt Ost nehmen häufiger am Erwerbsleben teil, als im bundesdeutschen und Sachsen-Anhalt-Schnitt. Mit der hohen Beschäftigungsquote steigt der Anteil an Teilzeitbeschäftigung bei Frauen.
02.03.2023 | Presseinfo Nr. 32
Lust auf Praxis? Das geht am Tag der Berufe
Einen besonderen Tag sollten die Schüler ab Klasse 7 sowie deren Eltern dick im Kalender markieren. Den Tag der Berufe am 15. März 2023.
01.03.2023 | Presseinfo Nr. 31
Wittenberg: Unternehmen melden mehr offene Stellen
Anzahl der offenen Stellenangebote weiterhin hoch
01.03.2023 | Presseinfo Nr. 30
Dessau-Roßlau: Unternehmen melden mehr offene Stellen
Anzahl der offenen Stellenangebote weiterhin hoch
01.03.2023 | Presseinfo Nr. 29
Anhalt-Bitterfeld: Unternehmen melden mehr offene Stellen
Anzahl der offenen Stellenangebote weiterhin hoch
28.02.2023 | Presseinfo Nr. 28
Digit@ler Dienst@g: #AusbildungKlarmachen – die Berufsberatung stellt sich vor
Nächste Veranstaltung ist am Dienstag, den 7. März 2023 um 16:00 Uhr.
23.02.2023 | Presseinfo Nr. 27
Landkreis Wittenberg in Bewegung Arbeitsagentur stellt neue Pendlerzahlen vor
Woher kommen die Menschen, die im Landkreis Wittenberg arbeiten? Wohin fahren die Einwohner zum Arbeiten? Eine nun veröffentlichte Statistik der Arbeitsagentur klärt auf.
23.02.2023 | Presseinfo Nr. 26
Dessau-Roßlau in Bewegung Arbeitsagentur stellt neue Pendlerzahlen vor
Woher kommen die Menschen, die im Stadtgebiet Dessau-Roßlau arbeiten? Wohin fahren die Einwohner zum Arbeiten? Eine nun veröffentlichte Statistik der Arbeitsagentur klärt auf.
23.02.2023 | Presseinfo Nr. 25
Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Bewegung Arbeitsagentur stellt neue Pendlerzahlen vor
Woher kommen die Menschen, die im Landkreis Anhalt-Bitterfeld arbeiten? Wohin fahren die Einwohner zum Arbeiten? Eine nun veröffentlichte Statistik der Arbeitsagentur klärt auf.
22.02.2023 | Presseinfo Nr. 24
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Unternehmen müssen bis zum 31. März 2023 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden
21.02.2023 | Presseinfo Nr. 23
Kinderzuschlag entlastet Familien mit geringem und mittlerem Einkommen
Die aktuelle Situation rund um Energiekrise und steigende Kosten trifft Familien ganz besonders. Der Kinderzuschlag (KiZ) kann hier zu einer erheblichen finanziellen Entlastung des Familienbudgets beitragen. Die Familienkasse der BA zahlt diesen nicht nur aus, sondern informiert und berät.
20.02.2023 | Presseinfo Nr. 22
Experten-Chat "Medizin studieren" am 01. März auf abi.de
Für Ärztinnen und Ärzte gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Entsprechend beliebt sind der Beruf sowie das dafür notwendige Medizinstudium. Was man darüber wissen sollte, klärt der nächste abi» Chat am 1. März von 16 bis 17.30 Uhr.
16.02.2023 | Presseinfo Nr. 21
Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Digit@ler Dienst@g: Online Veranstaltung am 21. Februar 2023 um 14:00 Uhr
15.02.2023 | Presseinfo Nr. 20
Lust auf Praxis? Das geht am Tag der Berufe
Einen besonderen Tag sollten die Schüler ab Klasse 7 sowie deren Eltern dick im Kalender markieren. Den Tag der Berufe am 15. März 2023.
13.02.2023 | Presseinfo Nr. 19
Beruflich neu durchstarten - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft
Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben am Donnerstag, den 16. Februar 2023 in der Kreisvolkshochschule Zerbst
13.02.2023 | Presseinfo Nr. 18
Wiedereinstiegsberatung – nach einer Auszeit zurück in den Beruf!
Dass die Agentur für Arbeit nicht nur für Arbeitgeber, Jugendliche und Arbeitslose zuständig ist, zeigt der Service „der Wiedereinstiegsberaterin“.
01.02.2023 | Presseinfo Nr. 17
Am Tag der Berufe Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten erkunden
„Mach dir ein Bild von deiner Zukunft“
31.01.2023 | Presseinfo Nr. 16
Wittenberg: übliche Winterarbeitslosigkeit
Der aktuelle Anstieg der Arbeitslosigkeit ist vor allem auf die üblichen saisonalen Effekte zurückzuführen.
31.01.2023 | Presseinfo Nr. 15
Dessau-Roßlau: übliche Winterarbeitslosigkeit
Der aktuelle Anstieg der Arbeitslosigkeit ist vor allem auf die üblichen saisonalen Effekte zurückzuführen.
31.01.2023 | Presseinfo Nr. 14
Anhalt-Bitterfeld: übliche Winterarbeitslosigkeit
Der aktuelle Anstieg der Arbeitslosigkeit ist vor allem auf die üblichen saisonalen Effekte zurückzuführen.
30.01.2023 | Presseinfo Nr. 13
Kopf UND Bauch – wie treffe ich gute berufliche Entscheidungen?
Digit@ler Dienst@g: online Veranstaltung am 7. Februar 2023 um 14:00 Uhr
30.01.2023 | Presseinfo Nr. 12
Winterferien zur Berufswahl nutzen
Die Suche nach Auszubildenden 2023 läuft auf vollen Touren
27.01.2023 | Presseinfo Nr. 11
"Welcher Ingenieurberuf passt zu mir?"
Experten-Chat am 08. Februar 2023 auf abi.de
26.01.2023 | Presseinfo Nr. 10
Im Seiteneinstieg Lehrer/in werden in Sachsen-Anhalt
Digitale Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 2. Februar 2023
25.01.2023 | Presseinfo Nr. 9
Woche der digitalen Elternabende – Top 40 Unternehmen stellen sich vor
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) veranstaltet vom 06. Februar bis zum 11. Februar erstmals eine Woche der digitalen Elternabende. Diese Woche soll Eltern, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, die TOP 40 Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenzulernen.
18.01.2023 | Presseinfo Nr. 7
Jahresrückblick 2022 - Arbeitsmarkt ist stabil – größte Herausforderung ist die Überalterung der Beschäftigten
„Das Jahr 2022 war von der wirtschaftlichen Erholung nach den beiden Pandemiejahren und den Auswirkungen durch den Ukrainekrieg geprägt. Dennoch hat sich der Arbeitsmarkt im Laufe des Jahres stabil gehalten, ein Einbruch blieb aus. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Jahresverlauf war moderat und wurde aufgrund der Betreuung der ukrainischen Arbeitslosen vorwiegend in den Jobcentern sichtbar.
Drei Megatrends werden die künftige Entwicklung des Arbeitsmarkts prägen: Digitalisierung, Dekarbonisierung und demografischer Wandel. Infolge dessen gilt es einerseits die weitere Integration von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt voranzubringen und andererseits als Dienstleister am Arbeitsmarkt die aktuellen Herausforderungen der Transformation der Arbeitswelt zu meistern, die durch die Corona-Krise weiter beschleunigt wurde – Beispiele sind das Homeoffice und der Onlinehandel. Auch die Umsetzung des Bürgergeldes und die Fachkräftezuwanderung sowie den Bereich der Weiterbildung und Qualifizierung gilt ist zu meistern. Diese Herausforderungen können nur gemeinsam mit den Akteuren und Netzwerkpartnern gestaltet werden“, so Birgit Ruhland, Chefin der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost.
11.01.2023 | Presseinfo Nr. 6
Wiedereinstiegsberatung – nach einer Auszeit zurück in den Beruf!
Dass die Agentur für Arbeit nicht nur für Arbeitgeber, Jugendliche und Arbeitslose zu-ständig ist, zeigt der Service „der Wiedereinstiegsberaterin“.
05.01.2023 | Presseinfo Nr. 5
"Freiwilligendienste" abi >> Chat am 11. Januar 2023
Schon Johann Wolfgang von Goethe wusste: Was ich nicht erlernt habe, das habe ich erwandert. Diesem Motto folgen jährlich rund 60.000 junge Menschen, wenn sie nach der Schulzeit einen Dienst antreten. Freiwillig engagieren sie sich in verschiedenen Projekten im In- und Ausland, gehen auf die Reise, um ihren Horizont zu erweitern, neue Kompetenzen zu erwerben, sich persönlich und beruflich zu orientieren. Alle Fragen rund um Freiwilligendienste beantwortet der abi»Chat am 11. Januar von 16:00 bis 17:30 Uhr.
04.01.2023 | Presseinfo Nr. 4
Ab 01.01.2023 müssen Arbeitsbescheinigungen online an die Arbeitsagentur übermittelt werden
Online Veranstaltung für Unternehmen am Dienstag, den 10. Januar 2023
30.12.2022 | Presseinfo Nr. 143
Wittenberg: Kaum Veränderung in den Arbeitslosenzahlen
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr gab es im November kaum Veränderungen in den Arbeitslosenzahlen
29.12.2022 | Presseinfo Nr. 147
Ab 1. Januar 2023: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung muss bei Arbeitslosigkeit weiterhin vorgelegt werden
16.12.2022 | Presseinfo Nr. 145
Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld erneut verlängert
Das Bundeskabinett hat die Verlängerung der Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld beschlossen.
02.12.2022 | Presseinfo Nr. 144
Individuelle technische Beratung der Arbeitsagentur unterstützt Unternehmen
Besondere Dienstleistung des Technischen Beratungsdienstes erfolgt nicht nur für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, sondern auch zunehmend für altersgerechtes Arbeiten
30.11.2022 | Presseinfo Nr. 142
Dessau-Roßlau: Kaum Veränderung in den Arbeitslosenzahlen
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr gab es im November kaum Veränderungen in den Arbeitslosenzahlen.
30.11.2022 | Presseinfo Nr. 141
Anhalt-Bitterfeld: Kaum Veränderung in den Arbeitslosenzahlen
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr gab es im November kaum Veränderungen in den Arbeitslosenzahlen.
29.11.2022 | Presseinfo Nr. 140
Erzieher in Sachsen-Anhalt werden
Berufskundeveranstaltung für Erwachsene
29.11.2022 | Presseinfo Nr. 139
„So klappt die Studienbewerbung“
Experten-Chat am 7. Dezember 2022 auf abi.de
28.11.2022 | Presseinfo Nr. 138
Menschen mit Behinderung in der Firma? Eine gute Idee!
Arbeitsagentur wirbt für Inklusion
22.11.2022 | Presseinfo Nr. 137
Ab 01.01.2023 müssen Arbeitsbescheinigungen online an die Arbeitsagentur übermittelt werden
16.11.2022 | Presseinfo Nr. 136
Schau – ich kann was! Praxistage für Unternehmer
14.11.2022 | Presseinfo Nr. 135
Erzieher in Sachsen-Anhalt werden
11.11.2022 | Presseinfo Nr. 134
Beratungstag für Berufstätige zur beruflichen Neuorientierung
04.11.2022 | Presseinfo Nr. 133
„Ich will was mit Medien machen“
03.11.2022 | Presseinfo Nr. 132
Bilanz zum Abschluss des Berufsberatungsjahres 2021/2022
02.11.2022 | Presseinfo Nr. 131
Wittenberg: Arbeitsmarkt weiter stabil - weniger Arbeitslose und hoher Stellenbestand
02.11.2022 | Presseinfo Nr. 130
Dessau-Roßlau: Arbeitsmarkt weiter stabil - weniger Arbeitslose und hoher Stellenbestand
02.11.2022 | Presseinfo Nr. 129
Anhalt-Bitterfeld: Arbeitsmarkt weiter stabil - weniger Arbeitslose und hoher Stellenbestand
01.11.2022 | Presseinfo Nr. 128
BERUFENET startet neu
24.10.2022 | Presseinfo Nr. 127
Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Familienaktionstag
21.10.2022 | Presseinfo Nr. 126
Erzieher in Sachsen-Anhalt werden
19.10.2022 | Presseinfo Nr. 125
Arbeitsagentur in Köthen (Anhalt) bietet neuen Service
17.10.2022 | Presseinfo Nr. 123
Assessmentcenter – Vorbereitung auf ein Auswahlverfahren
12.10.2022 | Presseinfo Nr. 122
Jobbörse „Aus der Region – Für die Region“ in Jessen
07.10.2022 | Presseinfo Nr. 121
Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld erneut bis Ende Dezember verlängert
04.10.2022 | Presseinfo Nr. 120
Berufsmesse in Köthen
30.09.2022 | Presseinfo Nr. 119
Wittenberg: Arbeitskräftebedarf der Unternehmen stabilisiert die Situation auf dem Arbeitsmarkt
30.09.2022 | Presseinfo Nr. 118
Dessau-Roßlau: Arbeitskräftebedarf der Unternehmen stabilisiert die Situation auf dem Arbeitsmarkt
30.09.2022 | Presseinfo Nr. 117
Anhalt-Bitterfeld: Arbeitskräftebedarf der Unternehmen stabilisiert die Situation auf dem Arbeitsmarkt
29.09.2022 | Presseinfo Nr. 116
Experten-Chat am 5. Oktober 2022 auf abi.de
22.09.2022 | Presseinfo Nr. 115
Spagat zwischen Familie und Beruf – Familienaktionstag
22.09.2022 | Presseinfo Nr. 114
Berufsorientierung mal anders - Business Grillen im Kinder- und Jugendfreizeittreff Greppin
20.09.2022 | Presseinfo Nr. 113
„Tour de Chance“ - Einsteigen und beruflich aufsteigen!
02.09.2022 | Presseinfo Nr. 111
abi chat „Duales Studium“
01.09.2022 | Presseinfo Nr. 110
Landkreis Wittenberg: Zum Ausbildungsstart noch 364 unbesetzte Ausbildungsplätze
01.09.2022 | Presseinfo Nr. 109
Dessau-Roßlau: Zum Ausbildungsstart noch 129 unbesetzte Ausbildungsplätze
01.09.2022 | Presseinfo Nr. 108
Landkreis Anhalt-Bitterfeld: Zum Ausbildungsstart noch 332 unbesetzte Ausbildungsplätze
31.08.2022 | Presseinfo Nr. 107
Wittenberg: Arbeitsmarktsituation ist angespannt
31.08.2022 | Presseinfo Nr. 106
Dessau-Roßlau: Arbeitsmarktsituation ist angespannt
31.08.2022 | Presseinfo Nr. 105
Anhalt-Bitterfeld: Arbeitsmarktsituation ist angespannt
30.08.2022 | Presseinfo Nr. 104
Lehrstellenoffensive am 3. September im Berufsschulzentrum
23.08.2022 | Presseinfo Nr. 103
Jobbörse für Schutzsuchende aus der Ukraine
22.08.2022 | Presseinfo Nr. 102
Berufsberatung im Erwerbsleben
19.08.2022 | Presseinfo Nr. 101
Landkreis Wittenberg: Entgelte im Jahr 2021 um 97 € gestiegen
19.08.2022 | Presseinfo Nr. 100
Dessau-Roßlau: Entgelte im Jahr 2021 um 106 € gestiegen Bruttoentgelt
19.08.2022 | Presseinfo Nr. 99
Anhalt-Bitterfeld: Entgelte im Jahr 2021 um 100 € gestiegen
18.08.2022 | Presseinfo Nr. 98
Beratungstag für Berufstätige zur beruflichen Neuorientierung
17.08.2022 | Presseinfo Nr. 97
Schatzsucher aufgepasst: JETZT das „Abenteuer Berufe“ entdecken!
09.08.2022 | Presseinfo Nr. 96
Weiterhin viele offene Ausbildungsplätze in unserer Region vorhanden
01.08.2022 | Presseinfo Nr. 95
Assessmentcenter – Vorbereitung auf ein Auswahlverfahren
29.07.2022 | Presseinfo Nr. 93
Landkreis Wittenberg: Arbeitsmarkt trotz vielfältiger Herausforderungen weiterhin robust.
29.07.2022 | Presseinfo Nr. 92
Dessau-Roßlau: Arbeitsmarkt trotz vielfältiger Herausforderungen weiterhin robust.
29.07.2022 | Presseinfo Nr. 91
Anhalt-Bitterfeld Arbeitsmarkt trotz vielfältiger Herausforderungen weiterhin robust.
28.07.2022 | Presseinfo Nr. 94
e-Service – Unser digitaler Service für Ihr Unternehmen
25.07.2022 | Presseinfo Nr. 90
Weiterbildungsagentur – Berufliche Neuorientierung
20.07.2022 | Presseinfo Nr. 89
Weiterbildungsagentur - Aktiv gegen Fachkräftemangel
20.07.2022 | Presseinfo Nr. 88
Neuer Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg
11.07.2022 | Presseinfo Nr. 87
Kindergeld nach der Schule
08.07.2022 | Presseinfo Nr. 86
#Ausbildung klarmachen
08.07.2022 | Presseinfo Nr. 85
#Ausbildung klarmachen
08.07.2022 | Presseinfo Nr. 84
#Ausbildung klarmachen
07.07.2022 | Presseinfo Nr. 83
Als „Zukunftsstarter“ gelingt der Berufsabschluss im zweiten Anlauf
06.07.2022 | Presseinfo Nr. 82
Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld teilweise bis Ende September verlängert
05.07.2022 | Presseinfo Nr. 81
Ausbildungsstart und eigene Wohnung?
30.06.2022 | Presseinfo Nr. 80
Landkreis Wittenberg: Situation in der Ukraine lässt die Arbeitslosigkeit steigen
30.06.2022 | Presseinfo Nr. 79
Dessau-Roßlau: Situation in der Ukraine lässt die Arbeitslosigkeit steigen
30.06.2022 | Presseinfo Nr. 78
Anhalt-Bitterfeld: Situation in der Ukraine lässt die Arbeitslosigkeit steigen
23.06.2022 | Presseinfo Nr. 75
Wittenberg: Zeitarbeitsmesse im BiZ der Arbeitsagentur am 29. Juni 2022
21.06.2022 | Presseinfo Nr. 74
Erst testen - dann entscheiden
16.06.2022 | Presseinfo Nr. 73
Letzte Chance auf einen Ausbildungsplatz
15.06.2022 | Presseinfo Nr. 72
Landkreis Wittenberg: Anzahl der Azubis schrumpft - immer weniger Azubis pendeln
15.06.2022 | Presseinfo Nr. 71
Dessau-Roßlau: Anzahl der Azubis schrumpft - immer weniger Azubis pendeln
15.06.2022 | Presseinfo Nr. 70
Anhalt-Bitterfeld: Anzahl der Azubis schrumpft - immer weniger Azubis pendeln
13.06.2022 | Presseinfo Nr. 69
Machen Sie mehr aus Ihrem Minijob!
10.06.2022 | Presseinfo Nr. 68
Neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
07.06.2022 | Presseinfo Nr. 67
Hohe Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen
02.06.2022 | Presseinfo Nr. 66
„Studienfinanzierung“ Experten-Chat am 8. Juni 2022 auf abi.de
31.05.2022 | Presseinfo Nr. 65
Betreuung aus einer Hand: Jobcenter ab Juni für Geflüchtete aus der Ukraine zuständig
31.05.2022 | Presseinfo Nr. 64
Der Arbeitsmarkt im Landkreis Wittenberg zeigt sich im Mai robust
31.05.2022 | Presseinfo Nr. 63
Der Arbeitsmarkt in Dessau-Roßlau zeigt sich im Mai robust
31.05.2022 | Presseinfo Nr. 62
Der Arbeitsmarkt in Anhalt-Bitterfeld zeigt sich im Mai robust
19.05.2022 | Presseinfo Nr. 61
Jobbörse für Schutzsuchende aus der Ukraine
12.05.2022 | Presseinfo Nr. 60
Ausbildungsmarkt
11.05.2022 | Presseinfo Nr. 59
Online-Kindergeldantrag
10.05.2022 | Presseinfo Nr. 58
Landkreis Wittenberg: Tag der Pflege - Zahl der Beschäftigten in Pflegeberufen steigt
10.05.2022 | Presseinfo Nr. 57
Dessau-Roßlau: Tag der Pflege - Zahl der Beschäftigten in Pflegeberufen steigt
10.05.2022 | Presseinfo Nr. 56
Anhalt-Bitterfeld: Tag der Pflege - Zahl der Beschäftigten in Pflegeberufen steigt
09.05.2022 | Presseinfo Nr. 55
Inklusion am Arbeitsplatz – gemeinsam verschieden sein – eine Chance zur Fachkräftesicherung
03.05.2022 | Presseinfo Nr. 54
Landkreis Wittenberg: Arbeitsmarkt ist weiter auf Erholungskurs
03.05.2022 | Presseinfo Nr. 53
Dessau-Roßlau: Arbeitsmarkt ist weiter auf Erholungskurs
03.05.2022 | Presseinfo Nr. 52
Anhalt-Bitterfeld: Arbeitsmarkt ist weiter auf Erholungskurs
28.04.2022 | Presseinfo Nr. 51
Berufsorientierung:
28.04.2022 | Presseinfo Nr. 50
Welche Ausbildung passt zu mir?
27.04.2022 | Presseinfo Nr. 49
Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine
27.04.2022 | Presseinfo Nr. 48
Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine
11.04.2022 | Presseinfo Nr. 46
Girls` und Boys` Day: Eine Karriere – tausend Facetten
08.04.2022 | Presseinfo Nr. 45
Hohe Mobilität prägt den Arbeitsmarkt in Wittenberg
08.04.2022 | Presseinfo Nr. 44
Hohe Mobilität prägt den Arbeitsmarkt in Dessau-Roßlau
08.04.2022 | Presseinfo Nr. 43
Hohe Mobilität prägt den Arbeitsmarkt in Anhalt-Bitterfeld
04.04.2022 | Presseinfo Nr. 42
Experten-Chat am 6. April 2022 auf abi.de - „Ich will etwas machen mit IT“
31.03.2022 | Presseinfo Nr. 41
Ausbildungsmarkt: Gebraucht werden in der Region
31.03.2022 | Presseinfo Nr. 40
Ausbildungsmarkt: Gebraucht werden in der Region
31.03.2022 | Presseinfo Nr. 39
Ausbildungsmarkt: Gebraucht werden in der Region
31.03.2022 | Presseinfo Nr. 38
Ausbildungsmarkt: Gebraucht werden in der Region
31.03.2022 | Presseinfo Nr. 37
Landkreis Wittenberg: Arbeitsmarkt im Landkreis Wittenberg weiter stabil
31.03.2022 | Presseinfo Nr. 36
Dessau-Roßlau: Arbeitsmarkt in Dessau-Roßlau weiter stabil
31.03.2022 | Presseinfo Nr. 35
Landkreis Anhalt-Bitterfeld: Arbeitsmarkt in Anhalt-Bitterfeld weiter stabil
29.03.2022 | Presseinfo Nr. 34
Online Beratungstermine vereinbaren
23.03.2022 | Presseinfo Nr. 33
Ein Azubi-Café mit Zukunftschancen
14.03.2022 | Presseinfo Nr. 32
Das sollten Firmen zur Kurzarbeit wissen
11.03.2022 | Presseinfo Nr. 31
Nur noch wenige Tage für die Anzeige schwerbehinderter Mitarbeiter
10.03.2022 | Presseinfo Nr. 30
Woche der Ausbildung vom 14.03. - 18.03.2022 startet bundesweit
07.03.2022 | Presseinfo Nr. 29
Heute Traum - morgen Beruf
03.03.2022 | Presseinfo Nr. 25
Telefonaktionstag für Frauen am 8. März 2022
02.03.2022 | Presseinfo Nr. 28
Landkreis Wittenberg: Spürbare Belebung auf dem Arbeitsmarkt in Wittenberg
02.03.2022 | Presseinfo Nr. 26
Anhalt-Bitterfeld: Spürbare Belebung auf dem Arbeitsmarkt in Anhalt-Bitterfeld
25.02.2022 | Presseinfo Nr. 24
Akener Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse "BLEIB' HIER! AZUBI"
24.02.2022 | Presseinfo Nr. 23
Lust auf Praxis? Das geht am Tag der Berufe
24.02.2022 | Presseinfo Nr. 22
„Ich will etwas Soziales machen“
23.02.2022 | Presseinfo Nr. 21
Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen
11.02.2022 | Presseinfo Nr. 20
Vom Hilfsarbeiter zur Fachkraft
09.02.2022 | Presseinfo Nr. 19
Mit Nachhilfe die Zwischen- und Abschlussprüfungen gut vorbereiten
01.02.2022 | Presseinfo Nr. 27
Dessau-Roßlau: Spürbare Belebung auf dem Arbeitsmarkt in Dessau-Roßlau
01.02.2022 | Presseinfo Nr. 18
Landkreis Wittenberg: Arbeitsmarkt bleibt auch im Winter robust
01.02.2022 | Presseinfo Nr. 17
Dessau-Roßlau: Arbeitsmarkt bleibt auch im Winter robust
01.02.2022 | Presseinfo Nr. 16
Anhalt-Bitterfeld: Arbeitsmarkt bleibt auch im Winter robust
01.02.2022 | Presseinfo Nr. 15
Neue Chefin der Arbeitsagentur Dessau-Roßlau-Wittenberg übernimmt die Geschäfte
31.01.2022 | Presseinfo Nr. 14
„Ausbildung klar machen!“ Anmeldung zum Tag der Berufe startet
28.01.2022 | Presseinfo Nr. 13
Wege zum Berufsabschluss für junge Erwachsene
26.01.2022 | Presseinfo Nr. 12
„Ich will etwas machen mit Recht“
25.01.2022 | Presseinfo Nr. 11
Jobveränderung – einfacher geht es online
24.01.2022 | Presseinfo Nr. 10
Veranstaltungstipp – Zukunftstrends Personal
19.01.2022 | Presseinfo Nr. 9
Internationalen Tag der Jogginghose vs. Vorstellungsgespräch
18.01.2022 | Presseinfo Nr. 8
Fachkräftesicherung durch Qualifizierung
14.01.2022 | Presseinfo Nr. 7
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
10.01.2022 | Presseinfo Nr. 6
Neues abi» Heft für Lehrkräfte und BO-Coaches erschienen
10.01.2022 | Presseinfo Nr. 5
Neues abi» Heft für Eltern und Erziehungsberechtigte erschienen
05.01.2022 | Presseinfo Nr. 4
abi.de Experten-Chat am 12.01.22: „Berufe für Klimaretter*innen“
04.01.2022 | Presseinfo Nr. 3
Landkreis Wittenberg: Kurzarbeit verhindert Anstieg der Arbeitslosigkeit
04.01.2022 | Presseinfo Nr. 2
Dessau-Roßlau: Kurzarbeit verhindert Anstieg der Arbeitslosigkeit
04.01.2022 | Presseinfo Nr. 1
Landkreis Anhalt-Bitterfeld: Kurzarbeit verhindert Anstieg der Arbeitslosigkeit
30.12.2021 | Presseinfo Nr. 136
Letzter Arbeitstag für Torsten Narr, Chef der Arbeitsagentur
17.12.2021 | Presseinfo Nr. 133
Verlängerung von Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 31.03.2022
14.12.2021 | Presseinfo Nr. 132
Arbeitslosmeldung: Ab dem 1. Januar 2022 auch online möglich
11.11.2021 | Presseinfo Nr. 120