Aktuelle Presseinformationen
Kindergeldantrag für neugeborene Kinder
Online-Kindergeldantrag ab sofort mit ELSTER-Zertifikat möglich
Tag der Pflege am 12. Mai
Beschäftigtenzahl steigt – Fach- und Arbeitskräfte dauerhaft gesucht – gute Zukunftschancen für Tätigkeit in der Pflegebranche
Eberswalder Berufemarkt am 21. Mai mit mehr als 70 Ausstellern
Am Oberstufenzentrum II Barnim von 9.30 bis 13 Uhr
Regionaler Ausbildungstag Templin am 14. Mai an der Oberschule Templin
Ausbildungsmesse mit mehr als 20 Ausstellern, freien Ausbildungsplätzen und individueller Beratung
Im April robuster Arbeitsmarkt mit freien Stellen
Arbeitslosenquote liegt im Agenturbezirk Eberswalde erstmalig bei 6,5 Prozent
Zukunftstag Brandenburg am 28. April – freie Plätze in Barnim und Uckermark
„Zukunftstag Brandenburg“ am 28. April –freie Plätze in Barnim und Uckermark
Der Arbeitsmarkt im März 2022
Gute Entwicklung am Arbeitsmarkt und gleichzeitig Unsicherheiten für Arbeitsuchende und Betriebe
Zukunftstag Brandenburg am 28. April – Unternehmen können sich jetzt anmelden!
Berufliche Orientierung für Mädchen und Jungen vor Ort und digital www.zukunftstagbrandenburg.de
Der Arbeitsmarkt im Februar 2022
Mit großen Schritten Richtung Frühjahrsaufschwung – Arbeitslosenquote liegt im Februar bei 7,0 Prozent – 1.751 weniger Arbeitslose als vor einem Jahr
Jeder Ausbildungsplatz wird gebraucht!
Bundesweite Woche der Ausbildung vom 14. bis 18. März mit Beratungshotlines für Jugendliche und Eltern
Millionenförderung für Qualifizierung in der Region Barnim-Uckermark
Virtuelle Bildungsträgerkonferenz blickt auf Auswirkungen der Pandemie und die aktuelle Arbeitsmarktsituation
Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen – Meldefrist läuft bis 31. März 2022
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) überprüft Erfüllung der Beschäftigungspflicht
Berufsabschluss für junge Erwachsene: Initiative „Zukunftsstarter“ wird fortgesetzt
Unterstützung für junge Erwachsene zwischen 25 und unter 35 Jahren beim Nachholen ihres Berufsabschlusses
Der Arbeitsmarkt im Januar 2022
Saisonal bedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit – Arbeitslosenquote im Januar zum ersten Mal seit 1997 bei 7,0 Prozent
„Ich will etwas machen mit Recht“
Experten-Chat am 2. Februar 2022 auf abi.de
Projektwoche am Humboldt-Gymnasium Eberswalde
Praktisches Bewerbungstraining mit Unternehmen der Region
Eberswalder Berufemarkt auf 21. Mai 2022 verschoben
Sieger des Plakatwettbewerbes steht bereits fest
Der Arbeitsmarkt im Dezember 2021 – leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat
Arbeitslosenquote von 6,7 Prozent ist der beste Wert im Monat Dezember seit 1997
Arbeitsmarkt: Jahresbilanz 2021 und Ausblick auf neue Entwicklungen 2022
Fachkräfte weiter gesucht - Qualifizierung für Arbeitsuchende, Beschäftigte und Quereinsteiger steht auch 2022 im Fokus
Digitaler Elternabend am 11. Januar 2022
Wie weiter nach dem Abitur?
Erhöhung des Kinderzuschlags (KiZ) ab Januar 2022
Mehr Geld für Familien mit kleinen Einkommen
Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld gilt bis zum 31. März 2022
Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld gilt bis zum 31. März 2022
Arbeitslosmeldung ab dem 1. Januar 2022 auch online möglich
Neues eService-Angebot der Bundesagentur für Arbeit
Digitaler Elternabend am 9. Dezember
Wie weiter nach dem Abitur?
Chancen für Menschen mit einem Handicap
Bundesweite Woche der Menschen mit Behinderung vom 29. November bis zum 3. Dezember
Der Arbeitsmarkt im November 2021
Arbeitslosigkeit geht weiter zurück – Arbeitslosenquote zum ersten Mal seit 1997 bei 6,6 Prozent
Digitaler Elternabend am 1. Dezember 2021
Wie weiter nach Klasse 10?
Arbeitsagentur führt 2G-Regel ein
Arbeitslosmeldung weiterhin für alle Kundinnen und Kunden persönlich in der Arbeitsagentur erforderlich und möglich.
Digitale Elternabende mit dem Netzwerk Zukunft
Auftakt am 11. November: Wie weiter nach Klasse 10?
Digitale Brandenburger MINT-Ausbildungsmesse am 18. November 2021
Von 10 bis 18 Uhr mitmachen unter www.brandenburg-mintgestalten.de
Bilanz des Ausbildungsjahres 2020/2021 im Agenturbezirk Eberswalde
Stabiler Ausbildungsmarkt in der Region – gute Chancen für Jugendliche und junge Erwachsene Tag der Brandenburger Jugendberufsagenturen am 29. Oktober mit Beratungs- und Informationsangeboten
Der Arbeitsmarkt im Oktober 2021
Positive Entwicklung hält an – Arbeitslosenquote liegt bei 6,7 Prozent
Virtuelle Weiterbildungsmesse Berlin-Brandenburg am 4. November 2021
Informationen und Teilnahme unter www.weiterbildung4u.de
Tag der Brandenburger Jugendberufsagenturen
Job- und Ausbildungsbörse am 29. Oktober in der Jugendberufsagentur Barnim in Eberswalde
Startschuss zur Anmeldung für den Eberswalder Berufemarkt 2022
25. Auflage der großen Ausbildungsbörse am Sonnabend, dem 22. Januar 2022
Der Arbeitsmarkt im September – deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit
Arbeitslosenzahl sinkt deutlich – Arbeitslosenquote bei 6,9 Prozent
#AusbildungKlarmachen: Chance genutzt bei Last-Minute-Lehrstellenbörse
Weiterhin freie Ausbildungsplätze in Barnim und Uckermark für das Lehrjahr 2021/2022.
BA-Online-Portale planet-beruf.de und abi.de mit neuem Design und neuen Angeboten
Für Smartphone und Tablet optimiert: Online-Begleitung bei der Berufs- und Studienwahl
Open Air in Eberswalde: Last-Minute-Lehrstellen-Börse am 11. September von 10 bis 13 Uhr
Noch mehr als 400 freie Ausbildungsplätze in Barnim-Uckermark
Der Arbeitsmarkt im August 2021
Arbeitslosenzahl gegenüber Juli saisontypisch und gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich gesunken.
Arbeitslosmeldung ab 1. September wieder persönlich in der Arbeitsagentur Eberswalde
Neues Online-Identifizierungsverfahren für 2022 geplant
Weitere Hilfe in der Pandemie: Kinderfreizeitbonus 2021
Ab August 2021 erhalten bedürftige Familien und Familien mit kleinen Einkommen einmalig 100 EUR für jedes minderjährige Kind.
Familienkasse mit erweiterter Erreichbarkeit
Familienkasse ist telefonisch und online erreichbar
Der Arbeitsmarkt im Juli 2021
Arbeitslosenzahl gegenüber Juni saisontypisch gestiegen und gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich gesunken
Sommer der Berufsausbildung
Info-Bustour „Brandenburg will dich!“ – Freie Lehrstellen und Fotobox am 3. August in Schwedt und Eberswalde
Kindergeld auch nach der Schule
Auch über 18-Jährige können Kindergeld erhalten. Daher sollten ihre Eltern den Antrag frühzeitig stellen und Unterlagen einreichen.
Der Arbeitsmarkt im Juni 2021
Der Arbeitsmarkt in der Region zeigt sich stabil mit einer positiven Entwicklung im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr.
Brandenburgischer Ausbildungspreis – jetzt bewerben!
Das Thema Ausbildungsbeginn 2021 ist in aller Munde.
„Nicht ohne Ausbildung in die Ferien!“
200 Besucher bei Last-Minute-Lehrstellen-Börse in Eberswalde
Open Air in Eberswalde: Last-Minute-Lehrstellen-Börse am 19. Juni von 10 bis 13 Uhr
Mehr als 700 freie Ausbildungsplätze in Barnim-Uckermark
Der Arbeitsmarkt im Mai 2021
Arbeitslosenzahl gegenüber April und gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich gesunken
Virtueller Elterntalk - Informationsabend zur Berufswahl von Jugendlichen
Am 27. Mai für die Uckermark und am 2. Juni für den Barnim
„Zukunftspreis Brandenburg“ - Bewerbungsschluss am 21. Mai 2021
Anmeldung online unter www.zukunftspreis-brandenburg.de
Zukunftsbranche mit freien Jobs und Ausbildungsplätzen in Barnim-Uckermark
Arbeits- und Ausbildungssuche in der Gesundheits- und Pflegebranche
Der Arbeitsmarkt im April 2021 – Arbeitslosigkeit geht weiter zurück
Wieder mehr als 1.000 Unternehmen in Kurzarbeit
Virtuelle Ausbildungsmesse am 23. und 24. April mit freien Lehrstellen im Handwerk
Die Brandenburgischen Handwerkskammern laden interessierte Jugendliche an beiden Tagen von 9 bis 14 Uhr ein. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur und der Jugendberufsagentur sind mit eigenem Stand dabei.
Jetzt bewerben – 900 freie Ausbildungsplätze in der Region!
Agentur für Arbeit Eberswalde unterstützt Jugendliche und vermittelt direkt zu Ausbildungsbetrieben
Neue Tests für neue Pläne
BA-Onlinetool „New Plan“
Voll im Trend – Ausbildung und Studium in der IT-Branche
Experten-Chat am 28. April auf abi.de
Der Arbeitsmarkt im März 2021
Arbeitslosenzahl gegenüber Februar gesunken
BA erweitert digitale Angebote
Neue Kunden-App und Online-Antragstellung mit Anzeige des Bearbeitungsstatus
Ausbildungsmarkt steht im Fokus - Woche der Ausbildung vom 15. bis 19. März
Am 18. März Beratungshotline für Ausbildungssuchende und Eltern
Der Arbeitsmarkt im Februar 2021
Arbeitslosenzahl stagniert auf hohem Niveau
Neue Hotline für Berufsberatung in Brandenburg
Beratung und freie Ausbildungsplätze ab sofort unter 0331 880 88 00
Ich will was mit Medien machen!
Experten-Chat am 24. Februar auf abi.de
Der Arbeitsmarkt im Januar 2021
Arbeitslosigkeit steigt gegenüber Dezember und gegenüber dem Vorjahresmonat
Regionaler Ausbildungstag Templin für dieses Jahr abgesagt
Nächste Ausbildungsmesse an Templiner Oberschule im Februar 2022
Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen – Meldefrist läuft bis 31. März 2021
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) überprüft Erfüllung der Beschäftigungspflicht
Ausbildungsprämie für mehr Betriebe möglich
Betriebe, die in der schwierigen Pandemie-Krise weiter ausbilden, werden noch stärker als bisher gefördert.
Jahresbilanz 2020 / Ausblick 2021
Jahresbilanz 2020
Der Arbeitsmarkt im Dezember 2020
Statistik auf einen Blick
Online-Identifizierung bis 31. März 2021 verlängert
Alternative zur persönlichen Arbeitslosmeldung in der Arbeitsagentur
Jahreswechsel: Serviceangebote der Arbeitsagentur Eberswalde
Informationen und Beratungen telefonisch, online und in Notfällen persönlich
Neuer Lockdown: Kurzarbeit schnellstmöglich anzeigen
• Agentur für Arbeit Eberswalde berät Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Kurzarbeit und zum Kurzarbeitergeld
Der Arbeitsmarkt im November 2020
Arbeitslosigkeit sinkt noch einmal leicht – 75 Arbeitslose weniger als im Oktober, aber 952 mehr als im Vorjahresmonat
Chancen für Menschen mit einem Handicap
„Woche der Menschen mit Behinderung“
25. Eberswalder Berufemarkt erst 2022
Veranstalter sagen Eberswalder Berufemarkt 2021 ab
Regionale Unternehmen bei Digitaler MINT-Ausbildungsmesse am 19. November 2020
Von 10 bis 18 Uhr mitmachen unter www.brandenburg-mintgestalten.de
Wichtige Hinweise zum Kurzarbeitergeld
Zusätzliche Corona-Maßnahmen im November: Regelungen für die Bezugsdauer, die Verlängerung oder erneute Bewilligung für das Kurzarbeitergeld gelten weiter.
Bilanz des Ausbildungsjahres 2019/2020 im Agenturbezirk Eberswalde
Hohe Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen trotz Corona-Krise - wichtiges Zukunftssignal für junge Menschen in der Region
Der Arbeitsmarkt im Oktober 2020
Arbeitslosigkeit sinkt erneut saisontypisch – 211 Arbeitslose weniger als im September, aber 1.032 mehr als im Vorjahresmonat
Der Arbeitsmarkt im September 2020
Arbeitslosenquote sinkt erneut saisontypisch – 370 Arbeitslose weniger als im Vormonat
„Ingenieurwesen studieren“
Experten-Chat am 16. September 2020 auf abi.de
Open-Air-Vermittlung trotzte Regengüssen
90 Ausbildungssuchende aus Barnim, Uckermark und Märkisch-Oderland informierten sich über freie Lehrstellen in der Region
Der Arbeitsmarkt im August 2020
Arbeitslosenquote geht wieder zurück – 121 weniger Arbeitslose als im Vormonat
Erstmalig Nachvermittlung unter freiem Himmel
Die Agentur für Arbeit Eberswalde und die Jugendberufsagentur Barnim laden am 2. September Ausbildungssuchende zur Last-Minute-Lehrstellenaktion „Walk & Talk“ von 14 bis 17 Uhr nach Eberswalde ein
Der Arbeitsmarkt im Juli 2020
Arbeitslosenquote steigt wieder – 1.175 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr
Neues Verfahren zur Online-Identifizierung
Ab dem 29. Juli Selfie-Ident-Verfahren per Handy oder Tablet möglich
Eisdiele oder Hotel? Tischler oder Straßenbauer? Auf der Suche nach dem Wunsch-Betrieb
In einer Eisdiele lernen oder in einem großen Hotel? Künftig Autos verkaufen oder Spritzkuchen?
Ausbildung klarmachen: Die Arbeitsagentur im YouTube-Chat
Um gemeinsam Bewerbungsstrategien zu entwickeln, gehen Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit einen neuen Weg.
Der Arbeitsmarkt im Juni – leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit
Im Agenturbezirk Eberswalde liegt die Arbeitslosenquote bei 7,8 Prozent
800 freie Ausbildungsplätze in Barnim und Uckermark – jetzt bewerben und Chancen nutzen!
#zukunftklarmachen weiter aktuell – mehr als 1.000 Klicks auf Aktions-Webseite www.zukunftklarmachen-ostbrandenburg.de
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen weiterhin bis 30. Juni 2020 möglich
Arbeitgeber können Anzeigen für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen weiterhin bis zum 30. Juni 2020 erstatten. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe.
Experten-Chat zum Thema „Studienbewerbung“ am 10. Juni auf abi.de
Experten-Chat zum Thema „Studienbewerbung“ am 10. Juni auf abi.de
Freie Ausbildungsplätze in Ostbrandenburg: Am 11. Juni gemeinsamer Telefonaktionstag
Für Jugendliche und deren Eltern von 8 bis 18 Uhr
Der Arbeitsmarkt im Mai – Arbeitslosigkeit steigt weiter
Die Arbeitslosenquote steigt im Agenturbezirk Eberswalde auf 7,9 Prozent und es gibt saisonuntypisch im Mai mehr Arbeitslose als im Vormonat
#Zukunft klarmachen - Freie Ausbildungsplätze in der Region!
Vom 2. bis 14. Juni gemeinsame Last-Minute-Lehrstellenaktion der Arbeitsagenturen und Wirtschaftskammern in Ostbrandenburg mit freien Ausbildungsplätzen unter www.zukunftklarmachen-ostbrandenburg.de
In zwei Schritten zum Kurzarbeitergeld: Zuerst die Anzeige, dann der Antrag
Bei vollständigen Unterlagen liegt die Bearbeitungszeit im Agenturbezirk Eberswalde bei unter drei Wochen
#ZukunftKlarmachen: Berufs- und Studienberatung im Livechat am 14. Mai
#ZukunftKlarmachen
Bewerbungsstart für Ausbildung und duales Studium bei der Agentur für Arbeit Eberswalde
Ab sofort Bewerbung für 2021 online möglich
Der Arbeitsmarkt im April 2020 – Deutliche Auswirkungen der Corona-Krise
Die Arbeitslosenquote steigt auf 7,6 Prozent und es gibt saisonuntypisch im April mehr Arbeitslose als im Vormonat
Viele Fragen zur Berufs- und Studienwahl:Jetzt bewerben – lohnt sich das?
Kein Schulbesuch und eingeschränkte Kontakte zu Altersgenossen in Zeiten der Corona-Krise.
jobsNOW – mit Jobs raus aus der Krise!
Mit dieser neuen Aktion der Agentur für Arbeit Eberswalde können Betriebe und Arbeitsuchende schnell und unkompliziert zusammenfinden
Der Arbeitsmarkt im März 2020 – Auswirkungen der Corona-Krise noch nicht sichtbar
Die Arbeitslosenquote liegt bei 7,1 Prozent und es gibt 1.126 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr
Agenturbezirk Eberswalde: Hunderte Unternehmen haben Kurzarbeit angezeigt
Hunderte Unternehmen haben Kurzarbeit angezeigt
Wichtige Informationen des Jobcenter Barnim und der Arbeitsagentur Eberswalde
Arbeitslosmeldung ab sofort auch telefonisch möglich
Veranstaltungen der Arbeitsagentur sind abgesagt-ab sofort Beratungen verstärkt online und telefonisch
Zur Corona-Prävention möglichst wenig persönliche Kontakte
Agentur für Arbeit Eberswalde setzt zur Corona-Prävention verstärkt auf eService
Gesundheitsschutz von Kunden und Beschäftigten steht besonders im Fokus
Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz tritt ab 1. März in Kraft
„Treffpunkt Arbeitgeber“ am 2. April im BIZ Eberswalde
Der Arbeitsmarkt im Februar 2020
Arbeitslosenquote bei 7,4 Prozent – 1.038 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr
Woche der Ausbildung in Eberswalde
Woche der Ausbildung von 16. bis 20. März 2020 mit BiZ-Veranstaltungen in Eberswalde
Regionaler Ausbildungstag Templin am 22. Februar an der Oberschule Templin
Ausbildungsmesse mit mehr als 30 Ausstellern, freien Ausbildungsplätzen und individueller Beratung
Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Arbeitnehmer – Frist läuft bis 31. März 2020
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) überprüft die Beschäftigungspflicht und versendet Unterlagen an Betriebe
Der Arbeitsmarkt im Januar 2020
Arbeitslosenquote bei 7,6 Prozent – so niedrig wie noch nie im Monat Januar seit 1995
96 Aussteller und 1.500 Besucher beim 24. Eberswalder Berufemarkt
96 Unternehmen und Institutionen haben sich mit freien Ausbildungs- und Studienplätzen sowie Angeboten für Praktika am Oberstufenzentrum II Barnim präsentiert
Eberswalder Berufemarkt 2020 – mehr als 90 Aussteller dabei!
Am 25. Januar am Oberstufenzentrum II Barnim von 9.30 bis 13 Uhr
Jahresbilanz 2019
Jahresbilanz 2019 der Agentur für Arbeit Eberswalde
Der Arbeitsmarkt im Dezember 2019
Statistik auf einen Blick