Entdecke deine Stärken. Welche Berufe passen zu dir? Lies hier, wie du geeignete Berufe für dich entdecken kannst. Teste deine Stärken und Interessen Finde mit dem Selbsterkundungstool Berufsausbildung heraus, welche Berufe zu deinen Talenten passen.
Erkunde die Berufsfelder. Es gibt so viele Berufe – wie findest du da einen Einstieg? Du hast schon eine grobe Vorstellung, in welchem Bereich du einmal arbeiten willst? Die Berufsfelder helfen dir bei der Orientierung.
Sammle Informationen über deinen Wunschberuf. Welche Ausbildungswege gibt es? Am häufigsten ist die betriebliche Ausbildung. Lies hier, welche anderen Möglichkeiten es gibt. Während einer Ausbildung kannst du zum Beispiel auch ins Ausland. Wie lange dauert eine Ausbildung? Eine Ausbildung dauert 2 bis 3,5 Jahre je nach Beruf. Du kannst die Ausbildung auch verkürzen, verlängern oder in Teilzeit machen. So kannst du dich über Berufe informieren Videos, Tagesabläufe und viele weitere Berufsinformationen helfen dir dabei. Überlege dir Alternativen Manchmal lassen sich die eigenen Pläne nicht umsetzen – dann ist es gut, eine Ausweichmöglichkeit zu haben
Triff deine Entscheidung. Probiere aus, ob der Beruf zu dir passt Mit einem Praktikum findest du es heraus. Du brauchst Hilfe bei der Entscheidung? Hier findest du einige Tipps, die dir jetzt helfen können.
Suche passende Ausbildungsstellen. Tipps zur Ausbildungsplatzsuche Ob betriebliche oder schulische Ausbildung – wir zeigen dir den Weg zum Ausbildungsplatz. Betriebliche Ausbildungsstelle finden Ob Vollzeit oder Teilzeit - hier findest du Ausbildungsstellen in deinem Wunschberuf. Schulische Ausbildung finden Mit KURSNET zum schulischen Ausbildungsplatz.
Bewirb dich um einen Ausbildungsplatz. Erfahre alles über eine gute Bewerbung Du bist kurz vor dem Ziel. Lies nach, was du jetzt beachten solltest. Leg los mit dem Bewerbungstraining Hier lernst du, worauf es bei Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch ankommt. Lass dir helfen, wenn du keinen Ausbildungsplatz findest Informiere dich über Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme, Einstiegsqualifizierung und weitere Fördermöglichkeiten.
Bereite deinen Start vor. Du kannst während der Ausbildung nicht bei den Eltern wohnen? In Jugend-Wohnheimen gibt es bezahlbare Zimmer, die du mieten kannst. Sichere dir finanzielle Unterstützung Informiere dich über die Berufsausbildungshilfe (BAB) und weitere finanzielle Hilfen bei einer Ausbildung. Rechte und Pflichten in der Ausbildung Alles über Ausbildungsvertrag, Ausbildungsablauf, Prüfungen etc.