29.09.2023 | Presseinfo Nr. 38
Arbeitslosigkeit geht im September leicht zurück – Herbstbelebung bleibt aus
* Zahl der Arbeitslosen geht leicht zurück auf 8.100 Personen
* Arbeitslosenquote sinkt aktuell auf 4,9 Prozent
* Beratungsbedarf der Unternehmen zu Kurzarbeit steigt an
21.09.2023 | Presseinfo Nr. 37
Woche der digitalen Elternabende – 75 Unternehmen stellen sich bundesweit vor
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) veranstaltet vom 25. September bis zum 29. September 2023 erneut eine Woche der digitalen Elternabende. Diese Woche bietet die exklusive Chance, Großunternehmen aus verschiedenen Branchen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenzulernen. Bis zu 75 Unternehmen stellen sich vor – mit Last-Minute-Optionen für 2023 und mit Möglichkeiten für das kommende Ausbildungsjahr 2024.
31.08.2023 | Presseinfo Nr. 36
Arbeitslosigkeit steigt im Erzgebirge saisonüblich weiter leicht an
• 8.231 Personen sind im August arbeitslos, 85 mehr als im Vormonat
und 656 mehr als im Vorjahr
• Stärkster Anstieg bei den Jüngeren
• Arbeitslosenquote liegt im August bei 5,0 Prozent (VM: 4,9%; VJ: 4,6%)
17.08.2023 | Presseinfo Nr. 35
Arbeitsagentur Annaberg-Buchholz hält spezielles Angebot für Jugendliche zum Tag der Sachsen 2023 bereit: „Stunde der Berufsorientierung“ lädt am 2. September nach Aue-Bad Schlema ein
11.08.2023 | Presseinfo Nr. 34
Orientierungsveranstaltungen für Erwachsene: „Berufliche Zukunft ist kein Glücksspiel“
Ob Frauen und Männer in ihrem Job mehr Verantwortung übernehmen wollen, ihr berufliches Wissen auf den neuesten Stand bringen oder erweitern wollen oder sich beruflich neu orientieren möchten: Die Berufsberatung für Beschäftigte der Agentur für Arbeit unterstützt dabei gern in jeder Phase des Berufslebens.
11.08.2023 | Presseinfo Nr. 33
Sprechzeiten der Berufsberatung für Beschäftigte im 2. Halbjahr in der Volkshochschule in Olbernhau und Zschopau
Beschäftigte und Wiedereinsteigende mit Fragen zu Weiterbildung, Arbeit und Beruf können sich auch im 2. Halbjahr durch die Berufsberatung für Beschäftigte in der Volkshochschule in Olbernhau sowie Zschopau beraten lassen. Heiko Wendrock, Berufsberater für Menschen im Erwerbsleben, steht im Rahmen offener Sprechzeiten der Arbeitsagentur jeweils von 17 – 19 Uhr Rede und Antwort. Beratung gibt es außerdem zur Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie zu Wiedereinstiegsmöglichkeiten nach einer Eltern- oder Pflegezeit. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
11.08.2023 | Presseinfo Nr. 32
Agentur für Arbeit in Aue bleibt am 1. September geschlossen
Der diesjährige Tag der Sachsen findet vom 1. bis 3. September in Aue-Bad Schlema statt.
10.08.2023 | Presseinfo Nr. 31
Berufswahl am Meer, in der City oder in den Bergen
Mit dem Onlinetool Check-U der Bundesagentur für Arbeit können Jugendliche in der Ferienzeit herausfinden, welche Ausbildungsberufe oder Studienfelder zu ihren Stärken und Interessen passen.
01.08.2023 | Presseinfo Nr. 30
Arbeitslosigkeit steigt saisonal bedingt an
* 8.146 Personen sind im Juli arbeitslos, 280 mehr als im Vormonat und 730 mehr als im Vorjahr
* Jüngere Arbeitslose unter 25 Jahren melden sich nach der Schule arbeitslos
* Arbeitslosenquote liegt im Juli bei 4,9 Prozent (VM: 4,7%; VJ: 4,5%)
28.07.2023 | Presseinfo Nr. 29
Unterstützung während Ausbildung möglich – mit Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Für viele Schulabgängerinnen und Schulabgänger beginnt mit dem Ausbildungsstart nach den Sommerferien ein neuer Lebensabschnitt. Manche benötigen jetzt eine eigene Unterkunft, weil die Wohnung der Eltern zu weit vom Ausbildungsbetrieb entfernt ist. Dann lohnt es sich Berufsausbildungsbeihilfe, umgangssprachlich BAB genannt, bei der Agentur für Arbeit zu beantragen, um zusätzliche Kosten kompensieren zu können.
17.07.2023 | Presseinfo Nr. 28
Arbeitsagentur berät im Annaberger Familienzentrum zum Wiedereinstieg ins Berufsleben
Berufliche Wiedereinsteiger*innen können sich durch eine Experten- Beratung der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz unverbindlich zu Arbeitsmarktchancen, Online-Angeboten, Weiterbildungsansätzen sowie die ersten Schritte in der Praxis informieren.
30.06.2023 | Presseinfo Nr. 27
Neue Führung an der Spitze der Agenturen für Arbeit Annaberg-Buchholz und Plauen: Cordula Hartrampf-Hirschberg wird Vorsitzende der Geschäftsführung der Agenturen für Arbeit Annaberg-Buchholz und Plauen
Cordula Hartrampf-Hirschberg übernimmt ab 1. Juli 2023 die Leitung der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz und Agentur für Arbeit Plauen. Die 62-jährige Juristin ist in Solingen (Nordrhein-Westfalen) geboren und lebt in Chemnitz. Hartrampf-Hirschberg bringt langjährige Erfahrungen aus verschiedenen Führungspositionen und umfassende Kenntnisse des operativen Geschäfts mit. Zuletzt hatte sie den Vorsitz der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Oschatz inne.
30.06.2023 | Presseinfo Nr. 25
Gehen Sie Online - BA baut ihre eService-Angebote aus
Neue Funktionen in der „BA Mobil“ Kunden-App und eine optimierte Online-Terminvereinbarung stehen für Kundinnen und Kunden bereit
30.06.2023 | Presseinfo Nr. 24
Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin robust
7.863 Menschen sind in der Region ohne Job, 75 weniger als im Vormonat, aber 920 mehr als im Vorjahr
Arbeitslosenquote sinkt auf 4,7 Prozent (Vormonat: 4,8 %, Vorjahr: 4,2 %)
Sommer der Berufsausbildung 2023 gestartet
13.06.2023 | Presseinfo Nr. 23
Der Tag der Ausbildung am 4. Juli zeigt Jugendlichen, was möglich ist und bietet Alternati-ven an
800 Lehrstellen sind noch unbesetzt - Gute Einstiegschancen für viele Berufe
31.05.2023 | Presseinfo Nr. 22
Arbeitslosigkeit im Erzgebirgskreis sinkt
* 7.900 Menschen in der Region sind ohne Beschäftigung, das sind über 300 weniger als im Vormonat
* Arbeitslosenquote sinkt auf 4,8 Prozent (Vormonat: 5,0 %, Vorjahr: 4,0 %)
* Hohe Dynamik am Arbeitsmarkt – rund 1.000 Menschen nahmen eine Arbeit oder Ausbildung bzw. Maßnahme auf
15.05.2023 | Presseinfo Nr. 21
Neue Sprechzeiten: Berufsberatung für Beschäftigte in der Volkshochschule Olbernhau und Zschopau
28.04.2023 | Presseinfo Nr. 20
Arbeitsmarkt profitiert von leichter Frühjahrsbelebung
* 8.300 Menschen sind in der Region ohne Job, 300 weniger als im Vormonat
* Nahezu 800 Beschäftigungsaufnahmen im April
* Wirtschaft sucht weiterhin Arbeitskräfte – fast 500 Offerten sind eingegangen
* Arbeitslosenquote sinkt auf fünf Prozent
24.04.2023 | Presseinfo Nr. 19
„Berufe mit Tieren“ - Experten-Chat am 3. Mai 2023
Hund, Katze … Pferd! – Es muss nicht immer die Kleintierpraxis sein. Wer sein Geld mit Tieren verdienen will, hat hierzu mannigfaltige Möglichkeiten. Das beweist der nächste abi» Chat am 3. Mai. Von 16 bis 17.30 Uhr dreht sich alles ums Thema „Beruf mit Tieren“.
31.03.2023 | Presseinfo Nr. 18
Halbjahresbilanz am Ausbildungsmarkt 2022/2023: Chancen auf Ausbildung stehen gut – es gibt mehr Ausbildungsangebote als Bewerber*innen
31.03.2023 | Presseinfo Nr. 17
Arbeitslosenquote sinkt im März auf 5,1 Prozent - Hohe Dynamik am regionalen Arbeitsmarkt
* 8.546 Menschen sind aktuell ohne Job, 134 weniger als im Februar, aber 1.239 mehr als im Vorjahr
* über 500 neue Beschäftigungsverhältnisse im März, aber auch fast 500 Neumeldungen aus Erwerbstätigkeit
* Aktuelle Arbeitslosenquote sinkt auf 5,1 Prozent
21.03.2023 | Presseinfo Nr. 16
Mit(T)Wissen – Neues Informationsangebot für regionale Unternehmen startet im März
10.03.2023 | Presseinfo Nr. 15
Starte in Deine Zukunft
Berufspraktische Einblicke für Jugendliche im Erzgebirgskreis
07.03.2023 | Presseinfo Nr. 14
Erzgebirgische Unternehmen setzen auf Frauenpower
Internationaler Frauentag – und schon sind viele Männer unterwegs in den nächsten Blumenladen. Doch wer wird sie dort beraten, die Sträuße binden? In Sachsen höchst-wahrscheinlich eine Frau. Das ist nicht verwunderlich: Frauen dominieren insgesamt Berufsfelder, in denen man viel mit Menschen arbeitet wie etwa den Einzelhandel, das Gesundheitswesen, Erziehung und Unterricht oder das Sozialwesen
01.03.2023 | Presseinfo Nr. 12
Erzgebirge: Arbeitslosigkeit stagniert – Stellenmeldungen legen kräftig zu
* 8.680 Menschen sind aktuell ohne Job, 20 mehr als im Januar
* Über 500 neue Stellenangebote gemeldet
* Deutlich weniger Zugänge aus Erwerbstätigkeit und mehr Abgänge in Beschäftigung
* Arbeitslosenquote unverändert bei 5,2 Prozent
17.02.2023 | Presseinfo Nr. 11
Meldepflicht bis 31. März 2023 beachten
Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
13.02.2023 | Presseinfo Nr. 10
„BA-mobil“ – Die beliebte Kunden-App feiert zweijährigen Geburtstag
Seit zwei Jahren bietet die App „BA-mobil“ Kundinnen und Kunden im Bereich der Arbeitslosenversicherung aktuelle Informationen sowie nützliche Funktionen direkt auf dem Smartphone an. Das Angebot wird auch in diesem Jahr weiterentwickelt.
31.01.2023 | Presseinfo Nr. 9
Winter lässt Arbeitslosenzahlen vorübergehend ansteigen
* Etwa 8.700 Menschen sind aktuell ohne Job, 700 mehr als im Dezember
* Über 1.000 neue Arbeitslosmeldungen aus Erwerbstätigkeit in einem Monat lassen Arbeitslosigkeit ansteigen
* Arbeitslosenquote klettert auf 5,2 Prozent
23.01.2023 | Presseinfo Nr. 8
Beratungstermine vormerken: 30.1. & 27.2.2023 - Berufsberatung für Beschäftigte in Olbernhau und Zschopau
Beschäftigte und Wiedereinsteigende mit Fragen zu ihrer individuellen Berufswegplanung können sich auch im Jahr 2023 in der Volkshochschule Erzgebirgskreis, an den Standorten Olbernhau und jetzt auch in Zschopau, beraten lassen. Dazu werden regelmäßig offene Sprechzeiten veröffentlicht. Heiko Wendrock, Berufsberater für Menschen im Erwerbsleben, berät in Sachen Weiterbildung, Arbeit, Beruf und Karriere. Außerdem gibt es Beratung zur Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie zu Wiedereinstiegsmöglichkeiten nach einer Eltern- oder Pflegezeit. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
23.01.2023 | Presseinfo Nr. 7
Woche der digitalen Elternabende – Bundesweit stellen sich TOP 40 Unternehmen vor
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) veranstaltet vom 06. Februar bis zum 11. Februar erstmals eine bundesweite Woche der digitalen Elternabende. Diese Woche soll Eltern, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, die TOP 40 Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenzulernen.
10.01.2023 | Presseinfo Nr. 5
Gehen Sie Online
Ab dem 2. Januar 2023 sind Vorsprachen in den Geschäftsstellen Marienberg & Stollberg nur noch mit Termin möglich
10.01.2023 | Presseinfo Nr. 4
Markt der Möglichkeiten lädt zum Austausch ein
Am 10. Januar, von 14 bis 17 Uhr, findet im Beruflichen Schulzentrum Erzgebirge, Schulbrücke 1 in Aue ein „Markt der Möglichkeiten“ statt.
10.01.2023 | Presseinfo Nr. 3
Regionaler Arbeitsmarkt hat standgehalten - Arbeitslosigkeit sinkt im Jahresdurchschnitt und bewegt sich damit auf dem Niveau von 2019
* Arbeitslosigkeit geht im Jahresdurchschnitt zurück
* 7.361 Frauen und Männer arbeitslos
* Arbeitslosenquote sinkt auf 4,4 Prozent
* Kurzarbeit hatte starken Einfluss auf regionalen Arbeitsmarkt
* Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nimmt zu
03.01.2023 | Presseinfo Nr. 2
Berufliche Laufbahnen bei der Bundespolizei
Am 10. Januar, um 16 Uhr findet im Berufsinformationszentrum Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Strasse 43 eine Informationsveranstaltung der Bundesspolizei statt.
03.01.2023 | Presseinfo Nr. 1
Saisonal bedingt mehr Arbeitslose zum Jahresende
Nahezu 8.000 Menschen sind aktuell ohne Job, 490 mehr als im November und 1.057 mehr als im Dezember 2021
Besonders deutlich steigen die Zugänge aus Erwerbstätigkeit – Aktuell meldeten sich 929 Menschen arbeitslos
Arbeitslosenquote steigt auf 4,8 Prozent (Vormonat: 4,5 %; Vorjahr: 4,1 %)
21.12.2022 | Presseinfo Nr. 50
Gehen Sie Online
Ab dem 2. Januar 2023 sind Vorsprachen in den Geschäftsstellen Marienberg & Stollberg nur noch mit Termin möglich
21.12.2022 | Presseinfo Nr. 49
Arbeitsmarktberichterstattung 2023: Alle Termine auf einen Blick
Auch im kommenden Jahr informiert die Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz monatlich über die Entwicklung auf dem erzgebirgischen Arbeits- und Ausbildungsmarkt.
20.12.2022 | Presseinfo Nr. 48
Ab 1. Januar 2023 gilt
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung muss bei Arbeitslosigkeit weiterhin vorgelegt werden – Nutzen Sie den eService!
20.12.2022 | Presseinfo Nr. 47
28.12.2022: Pendleraktionstag in Aue
Regionale Jobmesse bietet viele Karrierechancen
16.12.2022 | Presseinfo Nr. 46
Erfolgreiche Inklusion
Die Knorr Bauunternehmens-GmbH Zschopau rückt Menschen mit Behinderungen in den Fokus und wird mit dem Inklusionszertifikat der Bundesagentur für Arbeit ausgezeichnet
21.11.2022 | Presseinfo Nr. 40
24/7 – Rund um die Uhr für Sie da
07.11.2022 | Presseinfo Nr. 39
Bilanz am Ausbildungsmarkt 2021/2022
02.11.2022 | Presseinfo Nr. 38
Die Welt der Berufe entdecken
02.11.2022 | Presseinfo Nr. 37
Goldener Oktober schlägt sich nicht auf dem Arbeitsmarkt nieder
27.09.2022 | Presseinfo Nr. 34
Arbeitsagentur berät im Annaberger Familienzentrum zum Wiedereinstieg ins Berufsleben
27.09.2022 | Presseinfo Nr. 33
5. Oktober:
22.09.2022 | Presseinfo Nr. 32
Arbeitsagentur berät im Annaberger Familienzentrum zum Wiedereinstieg ins Berufsleben
20.09.2022 | Presseinfo Nr. 31
Neu: Berufsberatung für Beschäftigte in der Volkshochschule in Olbernhau
05.09.2022 | Presseinfo Nr. 30
Arbeitsagentur Annaberg-Buchholz am 14. September nur eingeschränkt erreichbar
05.09.2022 | Presseinfo Nr. 29
Berufsweg bei der Bundespolizei
31.08.2022 | Presseinfo Nr. 28
Schul- und Ausbildungsende lässt Arbeitslosigkeit ansteigen
17.08.2022 | Presseinfo Nr. 27
Anmeldeplattform für den Arbeitgeber-Tag in Bad Schlema gestört
12.08.2022 | Presseinfo Nr. 26
Berufe in Uniform werden vorgestellt
29.07.2022 | Presseinfo Nr. 25
Arbeitgeber-Tag in Bad Schlema am 11.10.2022
29.07.2022 | Presseinfo Nr. 24
Geflüchtete aus der Ukraine lassen Arbeitslosigkeit erwartungsgemäß weiter ansteigen
19.07.2022 | Presseinfo Nr. 23
Ihr Berufsweg nach abgeschlossener Ausbildung – unsere Beratung für Ihre Karriere
06.07.2022 | Presseinfo Nr. 20
Sommer der Berufsausbildung 2022
30.06.2022 | Presseinfo Nr. 19
Arbeitslosigkeit steigt erwartungsgemäß infolge des Ukrainekrieges an
21.06.2022 | Presseinfo Nr. 18
Neu: Beratungsangebot zu Arbeit, Beruf und Karriere in der Annaberger Stadtbibliothek
31.05.2022 | Presseinfo Nr. 17
Arbeitslosigkeit im Erzgebirge sinkt
03.05.2022 | Presseinfo Nr. 16
Arbeitsmarkt profitiert von Frühjahrsbelebung
26.04.2022 | Presseinfo Nr. 15
„Welche Ausbildung passt zu mir?“
Jeder Mensch ist anders. Das macht sich auch bei der Berufswahl bemerkbar. Während einige am liebsten sitzend vor dem Monitor im Büro arbeiten, schätzen andere das kräftige Zupacken unter freiem Himmel. Glücklicherweise können junge Menschen in Deutschland aus einer Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten wählen. Bei der Orientierung hilft der nächste abi» Chat am 4. Mai von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr zum Thema „Welche Ausbildung passt zu mir?“.
26.04.2022 | Presseinfo Nr. 14
AusbildungKlarmachen – Berufswahl in Sachsen
22.04.2022 | Presseinfo Nr. 13
Regionale Lotsin unterstützt Geflüchtete bei der Suche nach einer Arbeit oder Ausbildung
22.04.2022 | Presseinfo Nr. 12
Das BiZ öffnet wieder seine Türen
31.03.2022 | Presseinfo Nr. 11
Arbeitslosenquote sinkt im März auf 4,3 Prozent
31.03.2022 | Presseinfo Nr. 10
Zwischenbilanz am Ausbildungsmarkt 2021/2022: Mehr Ausbildungsangebote als Bewerber*innen
24.03.2022 | Presseinfo Nr. 9
Hightech Textile – Breites Berufsspektrum für Nachwuchskräfte in Sachsen und im Erzgebirge
23.03.2022 | Presseinfo Nr. 8
Annaberg-Buchholz & Aue: Ab 28. März Online Termin für persönliche Arbeitslosmeldung vereinbaren
02.03.2022 | Presseinfo Nr. 7
Arbeitslosigkeit geht leicht zurück – Stellenmeldungen ziehen kräftig an
23.02.2022 | Presseinfo Nr. 6
Experten-Chat am 2. März auf abi.de: „Ich will etwas Soziales machen“
17.02.2022 | Presseinfo Nr. 5
Sonnige Aussichten für Nachwuchskräfte
14.02.2022 | Presseinfo Nr. 4
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
01.02.2022 | Presseinfo Nr. 3
Winter lässt Arbeitslosenzahlen vorübergehend ansteigen
17.01.2022 | Presseinfo Nr. 2
Regionaler Arbeitsmarkt zeigt sich auch im zweiten Jahr der Corona Pandemie robust
04.01.2022 | Presseinfo Nr. 1
Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresende 2021 saisonbedingt an
15.12.2021 | Presseinfo Nr. 45