01.07.2025 | Presseinfo Nr. 15
Land Bremen : Arbeitslosenquote unverändert bei 11,5 Prozent – Arbeitsmarkt ohne Konjunkturimpulse
Pfeiffer: „Wir setzen auf Wachstumspaket der Bundesregierung“
01.07.2025 | Presseinfo Nr. 14
Niedersachsen : Arbeitslosenquote unverändert bei 6 Prozent - Beschäftigungsverluste in der Industrie werden durch Zuwächse im Dienstleistungsbereich kompensiert
Pfeiffer: „Es fehlen Konjunkturimpulse. Wir setzen auf Wachstumspaket der Bundesregierung“
28.05.2025 | Presseinfo Nr. 13
Land Bremen : Arbeitslosigkeit steigt im Vergleich zum Vorjahr – gleichzeitig suchen Betriebe immer noch Fachkräfte
Pfeiffer: „Höhere Frauenerwerbstätigkeit könnte große Potenziale freisetzen.“
28.05.2025 | Presseinfo Nr. 12
Niedersachsen : Arbeitslosigkeit steigt im Vergleich zum Vorjahr – gleichzeitig suchen Betriebe immer noch Fachkräfte
Pfeiffer: „Höhere Frauenerwerbstätigkeit könnte große Potenziale freisetzen.“
30.04.2025 | Presseinfo Nr. 11
Land Bremen : Arbeitslosenzahlen über dem Vorjahresniveau – die Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt
Pfeiffer: „US-Zölle kommen mitten in einer Phase wirtschaftlicher Unsicherheit.“
30.04.2025 | Presseinfo Nr. 10
Niedersachsen : Arbeitslosenzahlen über dem Vorjahresniveau – die Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt
Pfeiffer: „US-Zölle kommen mitten in einer Phase wirtschaftlicher Unsicherheit.“
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 9
Land Bremen : Keine Entspannung am Arbeitsmarkt in Sicht – zugleich bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt
Pfeiffer: „Personen mit schwächeren schulischen Leistungen Chancen geben.“
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 8
Niedersachsen : Keine Entspannung am Arbeitsmarkt in Sicht – zugleich bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt
Pfeiffer: „Personen mit schwächeren schulischen Leistungen Chancen geben.“
24.03.2025 | Presseinfo Nr. 7
Per Mausklick Ausbildungsstellen melden
Die Stellenangebote bei der Agentur für Arbeit: einfach und schnell
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 6
Land Bremen : Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen
Pfeiffer: „In einer Zeit des Wandels neue Chancen erschließen.“
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 5
Niedersachsen : Kaum Bewegung bei den Arbeitslosenzahlen
Pfeiffer: „In einer Zeit des Wandels neue Chancen erschließen.“
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 4
Land Bremen : Arbeitsmarkt startet verhalten ins neue Jahr
Pfeiffer: „Trotz steigender Arbeitslosigkeit bleibt Beschäftigung auf sehr hohem Niveau.“
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 3
Niedersachsen : Arbeitsmarkt startet verhalten ins neue Jahr
Pfeiffer: „Trotz steigender Arbeitslosigkeit bleibt Beschäftigung auf sehr hohem Niveau.“
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 2
Land Bremen: Arbeitsmarkt weiterhin relativ robust
Khabiri-Bohr: „Wir müssen aber mit etwas mehr Arbeitslosigkeit rechnen“
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 1
Niedersachsen: Arbeitsmarkt weiterhin robust
Khabiri-Bohr: „Wir müssen aber mit etwas mehr Arbeitslosigkeit rechnen“
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 31
Land Bremen: Weniger Arbeitslose – aber Lage weiter angespannt
BA-Landeschef Johannes Pfeiffer: „Die schwierige wirtschaftliche Situation wirkt sich vielschichtig auf den Arbeitsmarkt aus.“
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 30
Niedersachsen: Weniger Arbeitslose – aber Lage weiter angespannt
BA-Landeschef Johannes Pfeiffer: „Die schwierige wirtschaftliche Situation wirkt sich vielschichtig auf den Arbeitsmarkt aus.“
18.11.2024 | Presseinfo Nr. 29
Kooperationsvereinbarung zur Integration Geflüchteter
Freie Wohlfahrtspflege und Bundesagentur für Arbeit wollen in Niedersachsen an einem Strang ziehen
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 28
Land Bremen : Zahl der Arbeitslosen nahezu unverändert
Khabiri-Bohr: „Eine Berufsausbildung ist ein sehr gutes
Sprungbrett für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.“
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 27
Niedersachsen : Zahl der Arbeitslosen nahezu unverändert
Khabiri-Bohr: „Eine Berufsausbildung ist ein sehr gutes Sprungbrett für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.“
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 26
Land Bremen: Zahl der Arbeitslosen geht saisonbedingt zurück
Pfeiffer: „Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt Unternehmen und Beschäftigte in der Transformation.“
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 25
Niedersachsen: Zahl der Arbeitslosen geht saisonbedingt zurück
Pfeiffer: „Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt Unternehmen und Beschäftigte in der Transformation.“
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 24
Bremen : Konjunkturelle Flaute macht sich bemerkbar – Nachfrage nach Arbeitskräften geht zurück
Pfeiffer: „Noch viele Möglichkeiten für Bewerber auf dem Ausbildungsmarkt.“
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 23
Niedersachsen : Konjunkturelle Flaute macht sich bemerkbar – Nachfrage nach Arbeitskräften geht zurück
Pfeiffer: „Noch viele Möglichkeiten für Bewerber auf dem Ausbildungsmarkt.“
28.08.2024 | Presseinfo Nr. 22
Personalmangel könnte sich deutlich verschärfen
IAB Niedersachsen-Bremen untersucht Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 21
Land Bremen: Saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit - Chancen für Ausbildungssuchende weiterhin gut
Pfeiffer: „Interesse an dualer beruflicher Ausbildung leicht angestiegen“
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 20
Niedersachsen: Saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit - Chancen für Ausbildungssuchende weiterhin gut
Pfeiffer: „Interesse an dualer beruflicher Ausbildung leicht angestiegen“
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 19
Land Bremen: Zahl der Arbeitslosen nahezu unverändert – Endspurt am Ausbildungsmarkt
Pfeiffer: „Unsere Berufsberatung bietet eine wertvolle Unterstützung.“
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 18
Niedersachsen: Zahl der Arbeitslosen nahezu unverändert – Endspurt am Ausbildungsmarkt
Pfeiffer: „Unsere Berufsberatung bietet eine wertvolle Unterstützung.“
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 17
Land Bremen: Zahl der Arbeitslosen saisonbedingt gesunken
Pfeiffer: „Berufliche Orientierung an den Schulen hat eine große Relevanz.“
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 16
Niedersachsen: Zahl der Arbeitslosen saisonbedingt gesunken
Pfeiffer: „Berufliche Orientierung an den Schulen hat eine große Relevanz.“
27.05.2024 | Presseinfo Nr. 15
Elektronische Arbeitsmarktzulassung: Vorabzustimmungen der BA jetzt auch digital möglich
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat wesentliche Schritte der Arbeitsmarktzulassung digitalisiert. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie ausländische Arbeits- und Fachkräfte profitieren gleichermaßen. Der digitale Datenaustausch zwischen den beteiligten Behörden trägt dabei zum Bürokratieabbau bei.
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 14
Land Bremen: Arbeitslosenzahl im Land Bremen kaum verändert
Im April hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Land Bremen kaum verändert. Insgesamt waren 40.659 Menschen arbeitslos gemeldet, 0,3 Prozent mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg allerdings um 0,1 Prozentpunkte auf 11,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosenzahl um 4,4 Prozent gestiegen.
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 13
Niedersachsen: Leichte Frühjahrsbelebung- Arbeitslosenzahl sinkt
Im April ist die Zahl der Arbeitslosen in Niedersachsen weiter leicht gesunken. Insgesamt waren 260.172 Menschen arbeitslos gemeldet, 1 Prozent weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt weiter bei 5,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosenzahl um 4 Prozent gestiegen.
23.04.2024 | Presseinfo Nr. 12
Erfolgreiche Integration von Arbeitslosen mit geringen formalen Qualifikationen oder Sprachkenntnissen - ein Besuch bei dem Unternehmen Kampmann
„Nicht die alleinige Lösung aber doch ein Baustein zur Lösung des Arbeitskräftemangels“
19.04.2024 | Presseinfo Nr. 11
„Job-Turbo“ im Fokus
Bundesweite Kampagnenwoche zur Integration Geflüchteter wird auch in Niedersachsen und Bremen mit zahlreichen Aktivitäten begleitet
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 10
Land Bremen: Die Zahl der Arbeitslosen sinkt im März
Ausbildungsgarantie mit neuen Förderinstrumenten / Pfeiffer: „Wir müssen alles dafür tun, dass junge Menschen eine gute Berufsperspektive erhalten.“
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 9
Niedersachsen: Die Zahl der Arbeitslosen sinkt im März
Ausbildungsgarantie mit neuen Förderinstrumenten / Pfeiffer: „Wir müssen alles dafür tun, dass junge Menschen eine gute Berufsperspektive erhalten.“
27.03.2024 | Presseinfo Nr. 8
Erste Elemente der Ausbildungsgarantie treten Anfang April in Kraft
Pfeiffer: „Es ist wichtig, dass jeder junge Mensch eine berufliche Perspektive findet.“
13.03.2024 | Presseinfo Nr. 7
DGB, UVN und Bundesagentur für Arbeit fordern: Übergang in die Ausbildung aus einem Guss sicherstellen
Die Evaluation des Erlasses zur Beruflichen Orientierung in Niedersachsen hat gezeigt: Berufliche Orientierung findet nicht überall systematisch und verbindlich genug statt, um alle Schülerinnen und Schüler gut auf den Übergang von der Schule in den Beruf vorzubereiten.
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 6
Land Bremen: Arbeitslosigkeit steigt weiter leicht an
Pfeiffer: „Unser Ziel ist es, dass die Menschen so schnell wie möglich in Arbeit kommen und nachhaltig integriert werden.“
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 5
Niedersachsen: Arbeitslosigkeit steigt weiter leicht an
Pfeiffer: „Unser Ziel ist es, dass die Menschen so schnell wie möglich in Arbeit kommen und nachhaltig integriert werden.“
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 4
Land Bremen: Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresbeginn an
Pfeiffer: „Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.“
Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen im Land Bremen angestiegen. Insgesamt waren 40.570 Menschen arbeitslos gemeldet, 3,8 Prozent mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,4 Prozentpunkte auf 11,0 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosenzahl um 6,1 Prozent gestiegen.
Zum einen folgt der Arbeitsmarkt der jahreszeitlichen Entwicklung. Mehr Menschen melden sich witterungsbedingt und wegen zum Jahresende auslaufender Verträge arbeitslos. Dadurch steigt in der Regel die Arbeitslosigkeit zum Jahresanfang. Diese Entwicklung wird aktuell durch eine schwächelnde Konjunktur noch verstärkt. Auch der Rückgang der Nachfrage nach Arbeitskräften ist im Januar üblich. Allerdings sank der Stellenbestand auch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich um 439 Stellen (-5,0 Prozent).
Gleichzeitig gibt es nach wie vor einen hohen Bedarf an Fachkräften. Eine weitere Herausforderung ist die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. „Alle sind gefragt, damit diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe gelingt“, sagt Johannes Pfeiffer, Chef der Bundesagentur für Arbeit Niedersachsen-Bremen. „Eine hohe Zahl hier lebender Geflüchteter hat aktuell den Integrationskurs absolviert und ist bereit für den Start in einen Job.“ Mit dem Job-Turbo haben sich Bundesregierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit zum Ziel gesetzt, Geflüchtete schnellstmöglich in Arbeit zu bringen. „Es ist wichtig, alle Chancen zu nutzen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und zugleich eine schnelle und nachhaltige Integration hinzubekommen“, sagt Pfeiffer. „Damit das gelingt, sind jetzt alle gefragt.“
Die sogenannte Unterbeschäftigung stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 Prozent auf 53.535 Personen. Die Unterbeschäftigung weist zusätzlich zu den Arbeitslosen auch Personen aus, die Arbeit suchen, aber beispielsweise an Qualifizierungen teilnehmen oder erkrankt sind und deshalb nicht als arbeitslos gezählt werden. Dazu gehören auch die ukrainischen Geflüchteten, die an Sprach- und Integrationskursen teilnehmen.
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 3
Niedersachsen: Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresbeginn an
Pfeiffer: „Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.“
03.01.2024 | Presseinfo Nr. 2
Land Bremen: Trotz schwacher Konjunktur: Arbeitsmarkt im Land Bremen zeigt sich stabil
Im Dezember ist die Zahl der Arbeitslosen im Land Bremen noch einmal leicht zurückgegangen. Insgesamt waren 39.089 Menschen arbeitslos gemeldet, 0,2 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosenzahl allerdings um 6,7 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote beträgt 10,6 Prozent
03.01.2024 | Presseinfo Nr. 1
Niedersachsen: Anstieg der Arbeitslosigkeit: Saisonale Effekte und schwache Konjunktur trüben den Arbeitsmarkt zum Jahresende weiter ein
Im Dezember ist die Zahl der Arbeitslosen in Niedersachsen – wie saisonal üblich - noch einmal leicht gestiegen. Allerdings trägt auch die schwache Konjunktur am Jahresende zu einer weiteren Eintrübung am Arbeitsmarkt bei.