29.09.2023 | Presseinfo Nr. 33
Land Bremen: Arbeitslosenzahl geht wieder leicht zurück – weiterhin enormer Bedarf an Fachkräften
Pfeiffer: „In Zeiten von Transformation und Digitalisierung bietet Weiterbildung große Chancen.“
29.09.2023 | Presseinfo Nr. 32
Niedersachsen: Arbeitslosenzahl geht wieder leicht zurück – weiterhin enormer Bedarf an Fachkräften
Pfeiffer: „In Zeiten von Transformation und Digitalisierung bietet Weiterbildung große Chancen.“
21.09.2023 | Presseinfo Nr. 31
Gemeinsam die Transformation gestalten
Andrea Nahles besucht Bornemann Gewindetechnik in Delligsen
05.09.2023 | Presseinfo Nr. 30
Berufsberater der Arbeits- und Jugendberufsagenturen starten in neues Schuljahr
Johannes Pfeiffer: „Verstärkte Berufsorientierung hilft Ausbildungs- und Studienabbrüche zu verhindern“
31.08.2023 | Presseinfo Nr. 29
Land Bremen: Arbeitslosenzahl steigt leicht an – dennoch weiterhin großer Bedarf an Fachkräften
Pfeiffer: „Wichtig für höhere Erwerbstätigkeit von Frauen ist eine ausreichende Kinderbetreuung.“
31.08.2023 | Presseinfo Nr. 28
Niedersachsen: Arbeitslosenzahl steigt leicht an – dennoch weiterhin großer Bedarf an Fachkräften
Pfeiffer: „Wichtig für höhere Erwerbstätigkeit von Frauen ist eine ausreichende Kinderbetreuung.“
31.08.2023 | Presseinfo Nr. 27
Infowochen mit vielen Tipps: So haben Frauen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Flexible Kinderbetreuung ist wichtig für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
01.08.2023 | Presseinfo Nr. 26
Land Bremen: Arbeitslosenzahl steigt wie üblich zum Ferienstart – Azubis bei Betrieben weiter begehrt
Pfeiffer: „Einstieg in Ausbildung weiter möglich. Jetzt nicht aufgeben!“
Die Arbeitslosenzahl im Land Bremen ist im Juli durch den Ferienbeginn um 2,3 Prozent auf 39.731 gestiegen. Die Arbeitslosenquote lag 0,2 Prozentpunkte höher als im Vormonat bei 10,8 Prozent.
01.08.2023 | Presseinfo Nr. 25
Niedersachsen: Arbeitslosenzahl steigt wie üblich zum Ferienstart – Azubis bei Betrieben weiter begehrt
Pfeiffer: „Einstieg in Ausbildung weiter möglich. Jetzt nicht aufgeben!“
Die Arbeitslosenzahl in Niedersachsen ist im Juli durch den Ferienbeginn um vier Prozent auf 255.939 gestiegen. Die Arbeitslosenquote lag 0,2 Prozentpunkte höher als im Vormonat bei 5,8 Prozent.
30.06.2023 | Presseinfo Nr. 24
Bremen: Arbeitsmarkt noch robust – heiße Phase auf dem Ausbildungsmarkt hat begonnen
Pfeiffer: „Studieninteressierte sollten auch Ausbildung erwägen.“
Der Arbeitsmarkt im Land Bremen hat sich im Juni nur wenig gegenüber dem Vormonat verändert. Die Zahl der Arbeitslosen lag bei 38.832 und somit um 0,6 Prozent höher. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 10,6 Prozent.
30.06.2023 | Presseinfo Nr. 23
Niedersachsen: Arbeitsmarkt noch robust – heiße Phase auf dem Ausbildungsmarkt hat begonnen
Pfeiffer: „Studieninteressierte sollten auch Ausbildung erwägen.“
Der Arbeitsmarkt in Niedersachsen hat sich im Juni kaum gegenüber dem Vormonat verändert. Die Zahl der Arbeitslosen lag bei 246.145, das war ein minimales Plus um 0,2 Prozent. Die Arbeitslosenquote blieb bei 5,6 Prozent.
28.06.2023 | Presseinfo Nr. 22
Fachkräfteeinwanderung und Weiterbildung: Zwei Säulen zur Eindämmung des Fachkräftemangels
Gemeinsames Maßnahmenpaket wird entwickelt
26.06.2023 | Presseinfo Nr. 21
Zeit der Chancen auf dem Arbeitsmarkt: Infowochen voller Perspektiven für Frauen
25-jähriges Jubiläum der Beauftragten für Chancengleichheit
31.05.2023 | Presseinfo Nr. 20
Land Bremen: Pfeiffer: „Nachwuchssuche wird für Betriebe immer schwieriger“
Arbeitsagenturen und Jobcenter bieten viele Unterstützungsmöglichkeiten.
31.05.2023 | Presseinfo Nr. 19
Niedersachsen: Pfeiffer: „Nachwuchssuche wird für Betriebe immer schwieriger“
Arbeitsagenturen und Jobcenter bieten viele Unterstützungsmöglichkeiten.
02.05.2023 | Presseinfo Nr. 18
Land Bremen: Pfeiffer: „Qualifizierung ist der Schlüssel“
Personalmangel macht den Betrieben zu schaffen. Der Bestand an offenen Stellen ist ungebrochen hoch.
02.05.2023 | Presseinfo Nr. 17
Niedersachsen: Pfeiffer: „Qualifizierung ist der Schlüssel“
Personalmangel macht den Betrieben zu schaffen. Der Bestand an offenen Stellen ist ungebrochen hoch.
20.04.2023 | Presseinfo Nr. 16
Niedersachsen/Bremen: Betriebe beschäftigen zu wenige Schwerbehinderte - „Verpasste Chancen bei Personalsuche“
In Niedersachsen erfüllten 2021 nur 37,1 Prozent der dazu verpflichteten Unternehmen die Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen. Das liegt knapp unter dem Bundesschnitt von 39 Prozent. Im Land Bremen waren es 34,3 Prozent.
11.04.2023 | Presseinfo Nr. 15
IAB-Prognose 2023 für das Land Bremen: Weiteres Beschäftigungswachstum und steigende Arbeitslosigkeit durch Geflüchtete
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit erwartet für 2023 unterschiedliche Trends auf dem Arbeitsmarkt im Land Bremen. Das IAB geht von einem Beschäftigungswachstum von 1,3 Prozent aus.
11.04.2023 | Presseinfo Nr. 14
IAB-Prognose 2023 für Niedersachsen: Leichtes Beschäftigungswachstum und steigende Arbeitslosigkeit durch Geflüchtete
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit erwartet für 2023 unterschiedliche Trends auf dem Arbeitsmarkt in Niedersachsen. Das IAB geht von einem weiteren Beschäftigungswachstum von 0,8 Prozent aus.
31.03.2023 | Presseinfo Nr. 13
Land Bremen: Arbeitslosigkeit bleibt im März unverändert - aber Zahl der Beschäftigten steigt weiter - Pfeiffer: "Bremens Wirtschaft ist auf Erholungskurs“
Im März liegt die Zahl der Arbeitslosen im Land Bremen nahezu unverändert bei 38.382. Die Arbeitslosenquote liegt weiter bei 10,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr waren rund 1.700 Personen und damit 4,6 Prozent mehr arbeitslos gemeldet. Dies liegt vor allem an der Erfassung der Geflüchteten aus der Ukraine.
31.03.2023 | Presseinfo Nr. 12
Niedersachsen: Arbeitslosigkeit sinkt im März – Beschäftigungszahlen steigen langsam weiter - Pfeiffer: „Wir sehen eine leichte Frühjahrsbelebung“
Im März ist die Zahl der Arbeitslosen in Niedersachsen um 1,7 Prozent auf 250.127 gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 5,7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit deutlich um 12,2 Prozent gestiegen, was vor allem an der Erfassung der Geflüchteten aus der Ukraine liegt.
30.03.2023 | Presseinfo Nr. 11
Handwerk: Helfende Hände für Klimawende
Vorreiterrolle: Niedersachsen und Bremen gehen neuen Weg bei der Qualifizierung von Helferinnen und Helfern in der Energie- und Gebäudetechnik.
23.03.2023 | Presseinfo Nr. 10
Woche der beruflichen Bildung: DGB, UVN und Bundesagentur für Arbeit betonen Bedeutung von Ausbildung
Zum Start der Woche der beruflichen Bildung vom 13. bis 17. März 2023 unterstreichen die Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit, der DGB Niedersachsen und die UVN die Bedeutung der Ausbildung.
07.03.2023 | Presseinfo Nr. 9
Chancen für Frauen am Arbeitsmarkt besser denn je – mit Einschränkungen
Pfeiffer: "Damit Frauen ihre beruflichen Chancen ergreifen können, sollten auch Männer ihren Beitrag leisten"
Höchststände bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung und Betriebe, die gerade im Frühjahr wieder vermehrt freie Arbeitsstellen melden: Eigentlich sollten die Chancen für arbeitssuchende Frauen auf dem Arbeitsmarkt so gut sein wie nie zuvor.
01.03.2023 | Presseinfo Nr. 8
Land Bremen: Arbeitslosigkeit steigt leicht, aber Betriebe melden wieder mehr offene Stellen - Pfeiffer: "Weichen für Frühjahrsaufschwung jetzt stellen"
Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen im Land Bremen um 0,4% auf 38.363 gestiegen. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 10,5%. Im Vergleich zum Vorjahr waren rund 900 Personen mehr arbeitslos gemeldet. Dies liegt vor allem an der Erfassung der Geflüchteten aus der Ukraine, die seit Mitte 2022 bei den Jobcentern betreut werden.
01.03.2023 | Presseinfo Nr. 7
Niedersachsen: Arbeitslosigkeit steigt leicht, aber Betriebe melden wieder mehr offene Stellen - Pfeiffer: "Weichen für Frühjahrsaufschwung jetzt stellen"
Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen in Niedersachsen um 0,4% auf 254.469 gestiegen. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 5,8%. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit deutlich gestiegen. Dies liegt vor allem an der Erfassung der Geflüchteten aus der Ukraine, die seit Mitte 2022 bei den Jobcentern betreut werden.
27.02.2023 | Presseinfo Nr. 6
Weiterbildung, Berufswechsel oder Neustart: Berufsberatung für Erwachsene stark gefragt
Seit zwei Jahren bieten die Agenturen für Arbeit Berufsberatung auch gezielt für Erwachsene an – und der neue Service wird immer stärker nachgefragt. Nach dem Startschuss Anfang 2021 wurden 60 Beraterinnen und Berater für diese Spezialisierung weitergebildet
10.02.2023 | Presseinfo Nr. 5
Verpasste Chancen: Betriebe nutzen Fördermittel für Weiterbildung zu wenig
„Auf dem Weg in die Digitalisierung nutzen viele Betriebe die Fördermöglichkeiten zur Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu wenig – und verpassen dadurch wichtige Chancen“, erklärt Johannes Pfeiffer, Chef der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit. Im Jahr 2022 hat die BA 42,1 Millionen Euro in die Qualifizierung von Beschäftigten in Niedersachsen investiert, es wäre aber deutlich mehr möglich gewesen.
31.01.2023 | Presseinfo Nr. 4
Land Bremen: Arbeitslosigkeit steigt saisontypisch leicht, Beschäftigung auf Rekordniveau - Pfeiffer: " Zurückhaltung vielleicht, Krise nein "
Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen im Land Bremen um 4,3% auf 38.228 gestiegen. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,5 Prozentpunkte auf 10,5 Prozent – eine saisontypische Entwicklung im Winter, wenn befristete Arbeitsverträge enden und Tätigkeiten im Freien nicht ausgeführt werden können.
31.01.2023 | Presseinfo Nr. 3
Niedersachsen: Arbeitslosigkeit steigt saisontypisch leicht - Pfeiffer: "Zurückhaltung vielleicht, Krise nein"
Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen in Niedersachsen um 6% auf 253.401 gestiegen. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,3 Prozentpunkte auf 5,8 Prozent – eine saisontypische Entwicklung im Winter, wenn befristete Arbeitsverträge enden und Tätigkeiten im Freien nicht ausgeführt werden können.
03.01.2023 | Presseinfo Nr. 2
Arbeitslosigkeit weiter gesunken - Pfeiffer: Es bleibt schwierig, Stellen zu besetzen
Die Zahl der Arbeitslosen im Land Bremen ist im Dezember weiter gesunken, um 1,3 Prozent auf 36.643. Die Arbeitslosenquote fiel um 0,2 Prozentpunkte auf 10 Prozent.
03.01.2023 | Presseinfo Nr. 1
Arbeitslosigkeit nimmt saisonal bedingt zu - Pfeiffer: Es bleibt schwierig, Stellen zu besetzen
Die Zahl der Arbeitslosen in Niedersachsen ist im Dezember um 1,7 Prozent auf 238.955 gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 5,5 Prozent.
02.11.2022 | Presseinfo Nr. 50
Land Bremen: Bewerbermangel: Betriebe finden immer schwerer neue Auszubildende
02.11.2022 | Presseinfo Nr. 49
Niedersachsen: Bewerbermangel: Betriebe finden immer schwerer neue Auszubildende
02.11.2022 | Presseinfo Nr. 48
Land Bremen: Arbeitslosigkeit sinkt erneut: Langzeitarbeitslose profitieren
02.11.2022 | Presseinfo Nr. 47
Niedersachsen: Arbeitslosigkeit sinkt erneut: Langzeitarbeitslose profitieren
27.10.2022 | Presseinfo Nr. 46
Arbeitswelt in Transformation: konkrete Lösungen bei Arbeitskräftemangel
21.10.2022 | Presseinfo Nr. 45
Über 1.400 Geflüchtete aus der Ukraine haben in Niedersachsen Arbeit gefunden
07.10.2022 | Presseinfo Nr. 44
IAB-Prognose 2023 für das Land Bremen: Steigende Arbeitslosenzahlen, aber mehr Beschäftigte,bei unsicheren Bedingungen
07.10.2022 | Presseinfo Nr. 43
IAB-Prognose 2023 für Niedersachsen: Steigende Arbeitslosenzahlen, aber mehr Beschäftigte, bei unsicheren Bedingungen
30.09.2022 | Presseinfo Nr. 42
Land Bremen Arbeitslosigkeit sinkt wieder:
30.09.2022 | Presseinfo Nr. 41
Niedersachsen: Arbeitslosigkeit sinkt wieder:
16.09.2022 | Presseinfo Nr. 40
Große Herausforderungen für Chemie- und Metallbranche durch Klimawandel und Digitalisierung:
31.08.2022 | Presseinfo Nr. 39
Bremen: Arbeitslosenzahlen steigen: mehr Schulabgänger und Geflüchtete registriert
31.08.2022 | Presseinfo Nr. 38
Niedersachsen: Arbeitslosenzahlen steigen: mehr Schulabgänger und Geflüchtete registriert
29.07.2022 | Presseinfo Nr. 37
Land Bremen: Bewerberlücke: Schere auf Ausbildungsmarkt geht immer weiter auseinander
29.07.2022 | Presseinfo Nr. 36
Land Niedersachsen Bewerberlücke: Schere auf Ausbildungsmarkt geht immer weiter auseinander
29.07.2022 | Presseinfo Nr. 35
Land Bremen: Arbeitslosenzahlen steigen durch Ukraine-Effekt sowie Ende von Schule und Ausbildun
29.07.2022 | Presseinfo Nr. 34
Niedersachsen: Arbeitslosenzahlen steigen durch Ukraine-Effekt sowie Ende von Schule und Ausbildung
30.06.2022 | Presseinfo Nr. 33
Bremen: Entgelte der Vollzeitbeschäftigten in Bremen steigen wieder
30.06.2022 | Presseinfo Nr. 32
Niedersachsen: Entgelte der Vollzeitbeschäftigten in Niedersachsen steigen wieder
30.06.2022 | Presseinfo Nr. 31
Bremen: Ukraine-Effekt: Arbeitslosenzahlen steigen trotz weiterhin wachsender Beschäftigung
30.06.2022 | Presseinfo Nr. 30
Niedersachsen: Ukraine-Effekt: Arbeitslosenzahlen steigen trotz weiterhin wachsender Beschäftigung
29.06.2022 | Presseinfo Nr. 29
IdeenExpo mit gerappter Berufsberatung
17.06.2022 | Presseinfo Nr. 28
Jobmesse der norddeutschen Digitalwirtschaft am 22.6.: online, für alle und (auch) auf Englisch
31.05.2022 | Presseinfo Nr. 27
Chemie-Sozialpartner und BA bauen Kooperation aus
31.05.2022 | Presseinfo Nr. 26
Bremen: Arbeitslosigkeit sinkt weiter - Ausbildung und Qualifizierung helfen, Fachkräftebedarf zu decken
31.05.2022 | Presseinfo Nr. 25
Niedersachsen: Arbeitslosigkeit sinkt weiter – Ausbildung und Qualifizierung helfen, Fachkräftebedarf zu decken
16.05.2022 | Presseinfo Nr. 24
Berufliche Orientierung an Schulen und Übergang in die Ausbildung werden weiter gestärkt
11.05.2022 | Presseinfo Nr. 23
Tag der Pflege: Zahl der Beschäftigten in Pflegeberufen und deren Gehälter steigen
05.05.2022 | Presseinfo Nr. 22
Geflüchtete aus der Ukraine sollen in Arbeitsplätze vermittelt werden, die ihren Qualifikationen entsprechen
03.05.2022 | Presseinfo Nr. 21
Bremen: Frühjahrsbelebung und Wegfall vieler Corona-Beschränkungen: Arbeitslosigkeit sinkt weiter
03.05.2022 | Presseinfo Nr. 20
Niedersachsen: Frühjahrsbelebung und Wegfall vieler Corona-Beschränkungen: Arbeitslosigkeit sinkt weiter
05.04.2022 | Presseinfo Nr. 19
IAB-Prognose 2022 für Bremen Deutlich weniger Arbeitslose und mehr Beschäftigte, aber unsichere Bedingungen
05.04.2022 | Presseinfo Nr. 18
Deutlich weniger Arbeitslose und mehr Beschäftigte, aber unsichere Bedingungen
31.03.2022 | Presseinfo Nr. 17
Bremen: Beschäftigung erreicht Allzeithoch - Pfeiffer: „Nachfrage nach Arbeitskräften in fast allen Bereichen
31.03.2022 | Presseinfo Nr. 16
Niedersachsen: Frühjahrsbelebung lässt Arbeitslosigkeit sinken - Pfeiffer:„Personalnachfrage der Betriebe ist hoch"
24.03.2022 | Presseinfo Nr. 15
Fleischverarbeitung: 25 Prozent mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
21.03.2022 | Presseinfo Nr. 14
Woche der Ausbildung: Agenturen für Arbeit bauen Berufsberatung massiv aus
07.03.2022 | Presseinfo Nr. 13
Weltfrauentag: Frauen holen auf dem Arbeitsmarkt auf – ganz langsam
04.03.2022 | Presseinfo Nr. 12
Mehr Arbeitssuchend-Meldungen aus der Pflege – aber keine Kündigungswelle
02.03.2022 | Presseinfo Nr. 11
Land Bremen: Beschäftigung übertrifft Vorkrisen-Niveau
02.03.2022 | Presseinfo Nr. 10
Niedersachsen: Beschäftigung erreicht Allzeithoch - Pfeiffer: „Nachfrage nach Arbeitskräften in fast allen Bereichen
28.02.2022 | Presseinfo Nr. 9
Wirtschaftsministerium und Regionaldirektion ziehen Bilanz ihrer Initiative „Zug um Zug zum Lokführer“
10.02.2022 | Presseinfo Nr. 8
Mit kompetenter Hilfe zur besseren Berufswahl
01.02.2022 | Presseinfo Nr. 7
Land Bremen: Witterung lässt Arbeitslosenquote leicht steigen Rund 240 Betriebe zeigen Kurzarbeit an
01.02.2022 | Presseinfo Nr. 6
Niedersachsen: Witterung lässt Arbeitslosenquote steigen. Rund 3.400 Betriebe zeigen Kurzarbeit an.
24.01.2022 | Presseinfo Nr. 5
Berufsabschluss für Spätentschlossene - Bundesagentur für Arbeit unterstützt 25 bis 35-jährige
05.01.2022 | Presseinfo Nr. 4
Land Bremen: 131.000 Menschen arbeiten in Kritischen Infrastrukturen
05.01.2022 | Presseinfo Nr. 3
Niedersachsen: 1,2 Millionen arbeiten in Kritischen Infrastrukturen
04.01.2022 | Presseinfo Nr. 2
Land Bremen: Arbeitslosenquote weiterhin unter 10 Prozent
04.01.2022 | Presseinfo Nr. 1
Niedersachsen: Arbeitslosenquote weiterhin bei 5 Prozent
16.12.2021 | Presseinfo Nr. 64