03.02.2025 | Presseinfo Nr. 6
Durchstarten nach der Schule – digitale Elternabende zeigen Chancen auf
Vom 10. bis 20. Februar 2025 veranstaltet die BA wieder ihre bewährten digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können an den Veranstaltungstagen die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennenlernen.
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 5
Deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit – Konjunkturschwäche und Strukturwandel hinterlassen Spuren
31.687 Arbeitslose (+2.078)
Arbeitslosenquote 5,5% (+0,4)
6.376 freie Stellen (-703)
Angezeigte Kurzarbeit im Januar: 40 Anzeigen für 617 Personen
Realisierte Kurzarbeit im Juli 2024: 112 Betriebe für 2.179 Personen
28.01.2025 | Presseinfo Nr. 4
Meldepflicht: Betriebe mit mindestens 20 Mitarbeitern sind verpflichtet schwerbehinderte Menschen beschäftigen. Deadline für Meldepflicht ist der 31. März 2025.
Betriebe mit durchschnittlich 20 Arbeitsplätzen oder mehr haben die Pflicht, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Für kleinere Betriebe bestehen Sonderregelungen. Die Anzeige mit den Beschäftigungsdaten aus 2024 muss bei der zuständigen Agentur für Arbeit bis zum 31. März 2025 eingegangen sein. Die Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten und einfachsten geht der Versand der Anzeige auf elektronischem Wege. Hierfür ist keine händische Unterschrift erforderlich.
27.01.2025 | Presseinfo Nr. 3
Die „Lange Nacht der Ausbildung“ – Ein Blick hinter die Kulissen und auf die Bühne
Am Freitag 24. Januar 2025 wurde der clubCANN, Teil der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft, für einen Abend zum Treffpunkt für Ausbildungsinteressierte und Betriebe. Die Agentur für Arbeit Stuttgart hatte gemeinsam mit Ihren Partnern, der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart (IHK) und der Handwerkskammer Region Stuttgart (HWK), zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung eingeladen: der „Langen Nacht der Ausbildung“. Ziel: jungen Menschen, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, spannende Einblicke in die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten zu geben.
14.01.2025 | Presseinfo Nr. 2
Save the date: Die „Lange Nacht der Ausbildung“ – Ein Blick hinter die Kulissen
Die Agentur für Arbeit Stuttgart hat gemeinsam mit Ihren Partnern, der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart (IHK) und der Handwerkskammer Region Stuttgart (HWK), eine außergewöhnliche Veranstaltung ins Leben gerufen: die „Lange Nacht der Ausbildung“. Ziel ist es, jungen Menschen, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, spannende Einblicke in die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten zu geben. Die Live Venue clubCANN, Teil der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft, wird als ein weiterer Partner am Freitag 24. Januar 2025 für einen Abend (17-21 Uhr) zum Treffpunkt für Ausbildungsinteressierte und Betriebe.
13.01.2025 | Presseinfo Nr. 1
Termine Arbeitsmarktberichte 2025
Auch im neuen Jahr informiert die Agentur für Arbeit Stuttgart monatlich über die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Stadtgebiet Stuttgart und Landkreis Böblingen.
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 45
Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt
29.609 Arbeitslose (+440)
Arbeitslosenquote 5,1% (0,0)
7.079 freie Stellen (-83)
Angezeigte Kurzarbeit im Dezember: 46 Anzeigen für 772 Personen
Realisierte Kurzarbeit im Juni 2024: 99 Betriebe für 1.984 Personen
30.12.2024 | Presseinfo Nr. 43
Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld von zwölf auf 24 Monate verlängert
Nürnberg. Aufgrund der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat die Bundesregierung die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld von zwölf auf bis zu 24 Monate erhöht. Die Verordnung zur verlängerten Bezugsdauer tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Die Regelung ist bis 31. Dezember 2025 gültig.
30.12.2024 | Presseinfo Nr. 42
Online-Antrag auf Arbeitslosengeld bietet Kundinnen und Kunden viele Vorteile
Die Zeiten, in denen der Antrag auf Arbeitslosengeld in Papierform zum nächsten Postbriefkasten oder zu einer Dienststelle der Agentur für Arbeit gebracht werden musste, sind längst vorbei. Der Antrag auf Arbeitslosengeld sowie viele weitere Dienstleistungen lassen sich mithilfe der eServices einfach und bequem von zuhause aus oder unterwegs erledigen.
23.12.2024 | Presseinfo Nr. 41
Neue Öffnungszeiten der Familienkasse Baden-Württemberg Ost am Standort Stuttgart
Die Familienkasse Baden-Württemberg Ost wird ab Januar 2025 neue Öffnungszeiten haben.
19.12.2024 | Presseinfo Nr. 40
Weihnachtsaktion der Agentur für Arbeit Stuttgart: Unterstützung für „Die Arche“
In der Vorweihnachtszeit zeigt die Agentur für Arbeit Stuttgart besonderes Herz für Kinder in unserer Stadt. Gemeinsam mit dem Hilfsverein „Die Arche“ wurde eine Weihnachtsaktion gestartet, bei der alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen waren, sich aktiv zu beteiligen.
13.12.2024 | Presseinfo Nr. 39
Meldepflicht: Betriebe mit mindestens 20 Mitarbeitern sind verpflichtet schwerbehinderte Menschen beschäftigen. Daten müssen bis zum 31. März 2025 an die Agentur für Arbeit gemeldet werden.
Betriebe mit durchschnittlich 20 Arbeitsplätzen oder mehr sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Für kleinere Betriebe bestehen Sonderregelungen. Die Anzeige mit den Beschäftigungsdaten aus 2024 muss bei der zuständigen Agentur für Arbeit bis zum 31. März 2025 eingegangen sein. Die Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten und einfachsten geht der Versand der Anzeige auf elektronischem Wege. Hierfür ist keine händische Unterschrift erforderlich.
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 38
Konjunkturelle Lage belastet weiterhin den Arbeitsmarkt
• 29.169 Arbeitslose (0.0)
• Arbeitslosenquote 5,1% (0,0)
• 7.162 freie Stellen (-87)
• Angezeigte Kurzarbeit im November: 44 Anzeigen für 742 Personen
• Realisierte Kurzarbeit im Mai 2024: 109 Betriebe für 2.126 Personen
05.11.2024 | Presseinfo Nr. 37
Der Ausbildungsmarkt 2023/24
Zahl der Bewerberinnen uZahl der Bewerberinnen und Bewerber erneut höher, leichter Rückgang bei Ausbildungsstellennd Bewerber erneut höher, leichter Rückgang bei Ausbildungsstellen
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 36
Schwache Konjunktur bremst die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt
29.169 Arbeitslose (-348)
Arbeitslosenquote 5,1% (0,0)
7.249 freie Stellen (-272)
Angezeigte Kurzarbeit im Oktober: 34 Anzeigen für 580 Personen
Realisierte Kurzarbeit im April 2024: 118 Betriebe für 2.694 Personen
23.10.2024 | Presseinfo Nr. 35
Arbeitslosmeldung in der Agentur für Arbeit Stuttgart – Service erfolgt jetzt mit Termin
Ab sofort wird die Arbeitslosmeldung in der Agentur für Arbeit Stuttgart auf Terminierung umgestellt. Kunden und Kundinnen haben die Möglichkeit, einen Termin online zu vereinbaren“ oder telefonisch unter 0800 4 5555 00 (gebührenfrei) einen Termin zu buchen.
10.10.2024 | Presseinfo Nr. 34
Maximale Flexibilität, wertvolle Erfahrungen - Praktikumswoche in Baden-Württemberg
Bald starten die Herbstferien und wer noch nach einem sinnvollen und spannenden Ferienangebot sucht, für den oder die ist die Praktikumswoche die ideale Gelegenheit, in die vielfältige Berufswelt hineinzuschnuppern.
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 33
Abkühlung auf dem Arbeitsmarkt, gedämpftes Beschäftigungswachstum hält an
29.517 Arbeitslose (-1.027)
Arbeitslosenquote 5,1% (-0,2)
7.521 freie Stellen (-287)
Angezeigte Kurzarbeit im September: 30 Anzeigen für 1.254 Personen
Realisierte Kurzarbeit im März 2024: 104 Betriebe für 2.952 Personen
04.09.2024 | Presseinfo Nr. 31
Ausbildungsmarkt - „Lastminute in die Berufsausbildung“
Gemeinsame Nachvermittlungsaktion „Lastminute in die Berufsausbildung“ von Agentur für Arbeit, HWK und IHK Region Stuttgart am 25. September 2024 im BIZ – noch viele Ausbildungsstellen für 2024 offen
Wer die Schule beendet hat und nicht weiß, wie es danach weitergeht, hat jetzt noch die Möglichkeit, sich für eine Ausbildung zu bewerben und ins begonnene Ausbildungsjahr einzusteigen. Aktuell sind noch viele Lehrstellen unbesetzt.
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 30
Arbeitsmarkt beeinflusst von konjunkturellen Schwächen und Transformationsgeschehen – Ausbildungsmarkt bietet weiter viele Chancen
30.544 Arbeitslose (+1.469)
Arbeitslosenquote 5,3% (+0,2)
7.808 freie Stellen (-459)
Angezeigte Kurzarbeit im August 2024: 47 Anzeigen für 543 Personen
Realisierte Kurzarbeit im Februar 24: 105 Betriebe für 2.975 Personen
02.08.2024 | Presseinfo Nr. 29
BundID
Neuer Zugang zu den digitalen Angeboten der Bundesagentur für Arbeit
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 28
Konjunkturelle Schwäche führt zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit – Insgesamt bleibt der Arbeitsmarkt aber dynamisch und aufnahmefähig
• 29.075 Arbeitslose (+769)
• Arbeitslosenquote 5,1% (+0,2)
• 8.267 freie Stellen (+58)
• Angezeigte Kurzarbeit im Juli: 22 Anzeigen für 360 Personen
• Realisierte Kurzarbeit im Januar 2024: 97 Betriebe für 2.987 Personen
11.07.2024 | Presseinfo Nr. 27
Agentur für Arbeit geschlossen
Arbeitslosmeldungen können am folgenden Werktag erfolgen
03.07.2024 | Presseinfo Nr. 26
Neuer Weg zum Kindergeld: Familienkasse schreibt Familien direkt nach Geburt an
Familien brauchen nach der Geburt ihres Kindes ab sofort nicht mehr selbst die Initiative für die Beantragung von Kindergeld ergreifen.
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 25
Wenig Veränderung am Arbeitsmarkt
• 28.306 Arbeitslose (+41)
• Arbeitslosenquote 4,9% (+0,0)
• 8.209 freie Stellen (+305)
• Angezeigte Kurzarbeit im Juni: 21 Anzeigen für 580 Personen
• Realisierte Kurzarbeit im Dezember 23: 89 Betriebe für 2.851 Personen
24.06.2024 | Presseinfo Nr. 24
Kindergeld nach der Schule
Auch über 18-Jährige können Kindergeld erhalten. Der Antrag hierzu sollte frühzeitig samt der nötigen Unterlagen online eingereicht werden.
17.06.2024 | Presseinfo Nr. 23
Agentur für Arbeit geschlossen
Arbeitslosmeldungen können am folgenden Werktag erfolgen
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 22
Ausbleibender Rückenwind – Zahl der Arbeitslosen steigt leicht an
28.265 Arbeitslose (+214)
Arbeitslosenquote 4,9% (+0,0)
7.904 freie Stellen (-240)
Angezeigte Kurzarbeit im Mai: 20 Anzeigen für 162 Personen
Realisierte Kurzarbeit im November 23: 101 Betriebe für 2.754 Personen
13.05.2024 | Presseinfo Nr. 21
Gastro-Personal für die Freibadsaison gesucht - Bewerbertag für das DAS LEUZE und das Inselbad Untertürkheim in der Agentur für Arbeit Stuttgart
Am 15.05.2024 veranstaltet die Jobvermittlung der Agentur für Arbeit Stuttgart zusammen mit der Bädergastronomie für DAS LEUZE und das Inselbad Untertürkheim einen Bewerbertag („Gastroteam DAS LEUZE und Inselbad“). Für die Freibadsaison werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für den Getränke- und Imbissverkauf sowie für die Zubereitung von Speisen gesucht. Die Arbeitszeiten sind flexibel. Die Stellen sind vorrangig auf die Freibadsaison von Mitte Mai bis Mitte September befristet. Im Inselbad Untertürkheim läuft das Arbeitsverhältnis maximal bis zum 15.09.2024, im Mineralbad Leuze besteht auch die Chance über den Winter hinaus beschäftigt zu werden. An dem Bewerbertag haben Interessierte die Möglichkeit vor Ort mit dem Arbeitgeber ein kurzes Kennlerngespräch zu führen. Bei erfolgreicher Bewerbung ist mit einer schnellen Einstellungszusage zu rechnen.
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 20
Zögerlicher Arbeitsmarkt in der Frühlingsmitte: Seitwärts statt Aufschwung
28.051 Arbeitslose (+299)
Arbeitslosenquote 4,9% (+0,0)
8.144 freie Stellen (-575)
Angezeigte Kurzarbeit im April: 26 Anzeigen für 326 Personen
Realisierte Kurzarbeit im November 23: 98 Betriebe für 2.687 Personen
18.04.2024 | Presseinfo Nr. 19
Kampagnenwoche Job-Turbo - Wie die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten gelingt
Im Oktober 2023 haben die Bundesregierung und die Bundesagentur für Arbeit mit Partnern aus der Wirtschaft den Job-Turbo ins Leben gerufen. Ziel ist es, arbeitsuchende Geflüchtete mit Ende ihres Sprachkurses in Beschäftigung zu bringen. Bereits heute haben viele Geflüchtete einen Einstieg in den baden-württembergischen Arbeitsmarkt gefunden
18.04.2024 | Presseinfo Nr. 18
Kampagnenwoche Job-Turbo
Geflüchtete schnell und nachhaltig in Arbeit bringen - Bewerbertag der U.S. Army Stuttgart in der Agentur für Arbeit Böblingen
12.04.2024 | Presseinfo Nr. 17
WOW – Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung Online Angebote vom 15. bis 26. April 2024
Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem ständigen Wandel. Im Laufe des Berufslebens stehen Arbeitnehmende vor einer Vielzahl von beruflichen oder persönlichen Veränderungen. Antworten auf viele Fragen und spannende Einblicke in verschiedene Trendthemen bieten hier die Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung vom 15. bis 26. April 2024. Diese wurde von der Berufsberatung im Erwerbsleben aus acht Metropolregionen organisiert. Dazu gehören auch die Berufsberatungen im Erwerbsleben der Agenturen für Arbeit Göppingen, Ludwigsburg, Reutlingen, Stuttgart und Waiblingen.
02.04.2024 | Presseinfo Nr. 16
Berufe und Unternehmen kommen zu Ihnen nach Hause – Digitale Elternabende informieren Eltern und Jugendliche gemeinsam
Vom 08. bis zum 11. April 2024 veranstaltet die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit landesweit die Woche der digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können in dieser Woche die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in ganz unterschiedlichen Unternehmen virtuell kennenlernen.
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 15
Frühjahrsbelebung bleibt aus, leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit
• 27.752 Arbeitslose (+145)
• Arbeitslosenquote 4,9% (+0,1)
• 8.719 freie Stellen (-370)
• Angezeigte Kurzarbeit im März: 22 Anzeigen für 202 Personen
• Realisierte Kurzarbeit im Oktober 23: 87 Betriebe für 1.758 Personen
26.03.2024 | Presseinfo Nr. 14
Fit werden für den Medizinertest
TMS (Test für medizinische Studiengänge) - Trainingstag zusammen mit der BBvE
22.03.2024 | Presseinfo Nr. 13
Mein NOW – noch nie war es so einfach, sich zu beruflicher Weiterbildung zu informieren
Mit dem neuen Onlineportal für berufliche Weiterbildung – kurz: mein NOW – können sich Beschäftigte und Unternehmen schnell und einfach rund um das Thema berufliche Weiterbildung informieren und sowohl bundesweit als auch regional nach Weiterbildungen und Finanzierungsmöglichkeiten suchen.
22.03.2024 | Presseinfo Nr. 12
Qualifizierungsgeld unterstützt Betriebe im Strukturwandel bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten
Zum 1. April 2024 treten Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Ausund Weiterbildungsförderung in Kraft. Neue Leistung im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung ist das Qualifizierungsgeld.
20.03.2024 | Presseinfo Nr. 11
Das Startup „Mein mutiger Weg“ – Moderne Berufsorientierung, die begeistert
„Wir träumen von einer Gesellschaft voller Mutmacherinnen und Mutmacher. Eine Gesellschaft, in der der Großteil aller Menschen motiviert aufwacht, gerne zur Arbeit geht und abends erfüllt einschläft. Eine Gesellschaft, die geprägt ist von Respekt, Toleranz und gegenseitiger Wertschätzung. Und dafür arbeiten wir jeden Tag,“ so lautet die Botschafter der Startup Gründer.
07.03.2024 | Presseinfo Nr. 10
Zukunft will gelernt sein - heute Azubi, morgen gesuchte Fachkraft
In der bundesweiten „Woche der Ausbildung“ vom 11. – 15. März – in diesem Jahr unter dem Motto ZUKUNFT WILL GELERNT SEIN - steht die duale Ausbildung im Mittelpunkt. Die Agenturen für Arbeit werben In dieser Woche gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern für betriebliche Ausbildung und bieten eine Vielzahl interessanter Aktionen für junge Menschen und Unternehmen an.
05.03.2024 | Presseinfo Nr. 9
Berufsinformationsveranstaltung future@publishing – Messe für Ausbildung und Studium
Wer Lust auf einen Einstieg in die Medienbranche hat und mehr darüber erfahren möchte - dann führt der Weg am 14.03.2024 ins BIZ der Agentur für Arbeit Stuttgart.
Die Hochschule der Medien, Verlagsunternehmen und der Börsenverein des deutschen Buchhandels informieren über Ausbildung, Studium und Berufsmöglichkeiten.
04.03.2024 | Presseinfo Nr. 8
Weltfrauentag 2024: Agentur für Arbeit Stuttgart unterstützt Frauen auf dem Weg zurück ins Berufsleben
Am 8. März 2024 feiern wir den Weltfrauentag - einen Tag, der die Errungenschaften und die fortwährende Bedeutung der Frauen in unserer Gesellschaft würdigt. Seit über einem Jahrhundert ist der Weltfrauentag ein Symbol für den Kampf um Gleichberechtigung, gleiche Chancen und die Anerkennung der Leistungen von Frauen in allen Lebensbereichen. In der Arbeitswelt spielen Frauen eine entscheidende Rolle und ihre Potenziale und Fähigkeiten dürfen nicht übersehen werden.
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 7
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber vergleichsweise schwache Entwicklung
• 27.607 Arbeitslose (-293)
• Arbeitslosenquote 4,8% (-0,1)
• 9.089 freie Stellen (+189)
• Angezeigte Kurzarbeit im Februar: 28 Anzeigen für 592 Personen
• Realisierte Kurzarbeit im September 23: 83 Betriebe für 1.999 Personen
22.02.2024 | Presseinfo Nr. 6
Ausbildungslabyrinth mit über 300 Abzweigungen
Elterncafé: Agentur für Arbeit, Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer navigieren durch die Berufswahl
21.02.2024 | Presseinfo Nr. 5
Planen Sie Ihre Zukunft – Wiedereinstieg leicht(er) gemacht
Planen Sie Ihre Zukunft – Wiedereinstieg leicht(er) gemacht
Sie möchten nach einer Familien- oder Pflegezeit zurück ins Berufsleben?
Die Agenturen für Arbeit der Region Stuttgart bieten eine monatliche Telefonsprechstunde an. Am Montag, den 26. Februar 2024 beantworten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt von 18:00 bis 19:30 Uhr unter der Telefonnummer 0711 920 4050 Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Eltern- oder Pflegezeit. Mit der Beratung erhalten Sie erste Tipps und Hinweise. Ihre Anfrage wird nach Wunsch für eine intensivere Beratung an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 4
Arbeitslosenquote steigt, Zahl der Arbeitsaufnahmen nimmt aber ebenfalls zu
• 27.900 Arbeitslose (+1.574)
• Arbeitslosenquote 4,9% (+0,3)
• 8.900 freie Stellen (-403)
• Angezeigte Kurzarbeit im Januar: 24 Anzeigen für 411 Personen
• Realisierte Kurzarbeit im August 23: 78 Betriebe für 2.064 Personen
30.01.2024 | Presseinfo Nr. 3
Aktionstage Job-Turbo: Ein Schub für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten – Arbeitgeber über Bewerbertage kennen lernen
30.01.2024 | Presseinfo Nr. 2
Meldepflicht: Arbeitgeber*innen mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen. Daten müssen bis zum 31. März 2024 an die Agentur für Arbeit gemeldet werden, laut Anzeigeverfahren nach § 163 (2) SGB IX
Arbeitgeber*innen mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Diese Arbeitgeber haben der Agentur für Arbeit bis spätestens 31. März 2024 ihre Beschäftigungsdaten anzuzeigen. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten und einfachsten geht es elektronisch.
Die Beschäftigungs- und Anzeigepflicht gilt auch für Unternehmen, die im laufenden Jahr von Kurzarbeit betroffen waren.