04.07.2025 | Presseinfo Nr. 26
Kindergeld nach dem Schulabschluss – was Eltern jetzt wissen sollten
Der Schulabschluss ist geschafft, doch der Weg danach ist oft noch offen: Ausbildung, Studium, Freiwilligendienst oder Orientierungsphase – viele junge Menschen brauchen nach der Schule etwas Zeit, um sich zu entscheiden. Die Agentur für Arbeit Leipzig informiert, wie Eltern in dieser Übergangszeit weiterhin Kindergeld erhalten können – auch ohne dass sich das Kind arbeitslos melden muss.
02.07.2025 | Presseinfo Nr. 25
Neue Leitung der Agentur für Arbeit Leipzig: Steffen Leonhardi kehrt zurück
Ab 1. Juli 2025 übernimmt Steffen Leonhardi wieder die Leitung der Agentur für Arbeit Leipzig. Nach einem Jahr in der Regionaldirektion Sachsen in Chemnitz kehrt der erfahrene Arbeitsmarktexperte in die Messestadt zurück.
02.07.2025 | Presseinfo Nr. 24
Agentur für Arbeit Leipzig an sechs Mittwochen für Kundinnen und Kunden ohne Termin geschlossen
Bereits gebuchte Termine, etwa in der Arbeitsvermittlung oder Berufsberatung, finden wie geplant statt. Online-Services stehen jederzeit zur Verfügung, viele Anliegen lassen sich bequem digital erledigen. Eine verspätete Arbeitslosmeldung am Folgetag hat keine negativen Auswirkungen.
01.07.2025 | Presseinfo Nr. 23
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Juni 2025
Entwicklung des Arbeitsmarktes
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Leipzig im Juni 2025 gestiegen. 29.597 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 235 Personen mehr (1 Prozent) als im Mai und 4.043 Personen bzw. 16 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,5 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 7,5 Prozent.
20.06.2025 | Presseinfo Nr. 22
Mehr online, weniger E-Mail: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle
Sicher statt simpel: Ab 1. Juli 2025 wird die E-Mail-Adresse der Agentur für Arbeit Leipzig abgeschaltet. Kundinnen und Kunden werden gebeten, sichere Online-Zugangswege wie die App oder das Portal zu nutzen.
06.06.2025 | Presseinfo Nr. 21
Agentur für Arbeit Leipzig am 18. Juni 2025 für Kunden ohne Termin geschlossen
Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, bleibt die Agentur für Arbeit Leipzig aus organisatorischen Gründen ganztägig für Kunden ohne Termin geschlossen. Bereits vereinbarte Gesprächstermine, zum Beispiel in der Arbeitsvermittlung oder in der Berufsberatung, finden wie geplant statt.
28.05.2025 | Presseinfo Nr. 20
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Mai 2025
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Leipzig im Mai 2025 leicht gestiegen. 29.362 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 47 Personen mehr als im April und 3.786 Personen bzw. 15 Prozent mehr als vor einem Jahr.
20.05.2025 | Presseinfo Nr. 19
Integrationsmesse Leipzig 2025 - Agentur für Arbeit Leipzig und Jobcenter Leipzig unterstützen vor Ort
Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, findet die Leipziger Integrationsmesse erstmals im Eventpalast auf dem Gelände der Alten Messe statt. Von 10:00 bis 15:00 Uhr informieren über 60 Unternehmen und Institutionen über Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Migrantinnen und Migranten – kostenfrei, barrierearm und mehrsprachig.
19.05.2025 | Presseinfo Nr. 18
FACHKRÄFTEGEWINNUNG – Potenziale der Zuwanderung und Qualifizierung nutzen
Internationale Fach- und Arbeitskräfte bieten großes Potenzial für Unternehmen – besonders in Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels. Wie Unternehmen diese Chance nutzen können, erfahren sie am Mittwoch, 18. Juni 2025, in einer Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum Leipzig.
14.05.2025 | Presseinfo Nr. 17
Sicherheit der Online-Accounts: Bundesagentur für Arbeit (BA) führt verpflichtende Anmeldung über eine Multi-Faktoren-Authentifizierung ein
Alle Kundinnen und Kunden, die das Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) und somit die eServices der Arbeitsagenturen und Jobcenter nutzen, können seit dem 29. April 2025 zur Anmeldung ausschließlich die als MFA bekannten, sicheren Anmeldeverfahren nutzen. Der Schutz der Daten und der persönlichen Identität haben für die BA oberste Priorität.
14.05.2025 | Presseinfo Nr. 16
Tag der Pflege: Rund 15.700 Menschen sind in Pflegeberufen in Leipzig tätig
Pflegekräfte sind unverzichtbar – nicht nur für die Gesellschaft, sondern auch für den Arbeitsmarkt der Stadt Leipzig. Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2025 rückt die Agentur für Arbeit Leipzig die Pflegebranche in den Fokus. Genau 15.659 Menschen arbeiten in Leipzig sozialversicherungspflichtig in Pflegeberufen – Tendenz steigend.
08.05.2025 | Presseinfo Nr. 15
Zehn Jahre Wandel: 55.000 neue Jobs in Leipzig und eine internationalere Belegschaft
Der Leipziger Arbeitsmarkt hat sich in den vergangenen zehn Jahren deutlich verändert. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist in Leipzig um fast 23 % gestiegen. Neue Arbeitsplätze entstanden vor allem in der Autoindustrie, in Bildung, Gesundheit, Logistik und IT.
Besonders dynamisch wuchs dabei die Zahl ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Während im Jahr 2014 noch rund 7.400 ausländische Beschäftigte in Leipzig gemeldet waren, ist ihre Zahl bis Mitte 2024 auf über 32.000 gestiegen – eine Vervierfachung innerhalb des letzten Jahrzehnts.
30.04.2025 | Presseinfo Nr. 14
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im April 2025
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Leipzig im April 2025 gestiegen. 29.315 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 161 Personen mehr (1 Prozent) als im März und 3.777 Personen bzw. 15 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,6 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 7,6 Prozent.
29.04.2025 | Presseinfo Nr. 13
Halbjahresbilanz 2025: Leipziger Ausbildungsmarkt bietet mehr Lehrstellen als Bewerber
Seit Beginn des aktuellen Ausbildungsjahres im Oktober 2024 haben sich in Leipzig rund 1.800 Jugendliche bei der Berufsberatung gemeldet. Zugleich melden die Unternehmen vor Ort rund 2.000 freie Lehrstellen. Die Halbzeitbilanz 2025 zeigt: Wer in Leipzig eine Ausbildung sucht, hat beste Chancen – doch Wunsch und Wirklichkeit passen nicht immer zusammen. Warum Flexibilität, kluge Beratung und ein Blick über den Tellerrand jetzt entscheidend sind.
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 12
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im März 2025
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Leipzig im März 2025 gestiegen.
29.154 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 392 Personen mehr (1 Prozent) als im Februar und 3.949 Personen bzw. 16 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,5 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 7,5 Prozent.
26.03.2025 | Presseinfo Nr. 11
Ausbildung auf Augenhöhe – Rübner GmbH & Co KG mit Ausbildungszertifikat ausgezeichnet
Ausbildung mit Konzept, Herz und echter Perspektive: Die Rübner GmbH & Co. KG wurde im Rahmen der bundesweiten Woche der Ausbildung 2025 mit dem Ausbildungszertifikat der Agentur für Arbeit Leipzig ausgezeichnet. Das Unternehmen überzeugt seit Jahren durch kontinuierliches Engagement in der Nachwuchsförderung, individuelle Betreuung der Auszubildenden und eine eigens geschaffene Akademie – ein echtes Vorzeigeprojekt für Fachkräftesicherung in der Region.
14.03.2025 | Presseinfo Nr. 10
SCHAU REIN! 2025 – Einblicke in die Arbeitswelt für Sachsens Nachwuchs
Vom 17. bis 22. März 2025 findet in Sachsen erneut die SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen statt. In dieser Aktionswoche haben Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 die Möglichkeit, Unternehmen kennenzulernen und erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen.
07.03.2025 | Presseinfo Nr. 9
Internationaler Frauentag am 8. März 2025 - Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern in Leipzig
Am 8. März findet der 114. internationale Frauentag statt. Eine gute Gelegenheit, einen Blick auf die Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern in Leipzig zu werfen und die Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Bezug auf Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Gehälter in den Blick zu nehmen.
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 8
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Februar 2025
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Leipzig im Februar 2025 gestiegen.
12.02.2025 | Presseinfo Nr. 7
Kindergeld mit 18: vereinfachtes Antragsverfahren möglich
Erleichtertes Verfahren für Kindergeldberechtigte
12.02.2025 | Presseinfo Nr. 6
Digitale Elternabende liefern Antworten und bringen Klarheit
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) veranstaltet vom 10. bis 20. Februar erneut eine Woche der digitalen Elternabende. Diese Woche soll Eltern, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, über 80 bundesweit tätige Unternehmen und Institutionen aus verschiedenen Branchen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten virtuell kennenzulernen.
07.02.2025 | Presseinfo Nr. 5
Rund um die Uhr online für Sie da
Schnell, sicher und komfortabel: Die digitalen Services der Arbeitsagentur Leipzig bieten Ihnen maximale Flexibilität
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 4
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Januar 2025
Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit
09.01.2025 | Presseinfo Nr. 3
Zeit sparen – Kurzarbeitergeld online beantragen
Unternehmen sowie deren Steuerberatende können Kurzarbeitergeld bequem online anzeigen, beantragen und abrechnen. Dies spart wiederkehrende Eingaben und zusätzliche Erfassungen, denn in der Lohnsoftware der Unternehmen sind alle erforderlichen Daten bereits vorhanden.
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 2
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Dezember 2024
Arbeitslosigkeit leicht gestiegen - Arbeitslosenquote bleibt weiter bei 7,9 Prozent
02.01.2025 | Presseinfo Nr. 1
Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld von zwölf auf 24 Monate verlängert
Die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld (Kug) wurde mit der dritten Kurzarbeitergeldbezugsdauerverordnung vom 20.12.2024 von zwölf auf 24 Monate, längstens bis zum 31.12.2025, verlängert. Die Verordnung ist zum 01.01.2025 in Kraft getreten und ist bis 31. Dezember 2025 gültig. Die seit Januar 2024 von Kurzarbeit betroffenen Betriebe können aufgrund der Verlängerung die Kurzarbeit in ihrem Betrieb längstens bis zum 31.12.2025 fortführen.
20.12.2024 | Presseinfo Nr. 41
Für Inklusion ausgezeichnet
Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig erhält Inklusionszertifikat der Agentur für Arbeit
Die Agentur für Arbeit Leipzig hat das Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig GmbH mit dem Inklusionszertifikat ausgezeichnet. Mit dem Zertifikat würdigt die Arbeitsagentur das herausragende Engagement des Leipziger Unternehmens für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen.
17.12.2024 | Presseinfo Nr. 40
Agentur für Arbeit und Jobcenter Leipzig auch über die Feiertage online erreichbar
Am 24. und 31. Dezember 2024 bleiben die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Leipzig ganztägig geschlossen.
16.12.2024 | Presseinfo Nr. 39
Zeit sparen – Kurzarbeitergeld online beantragen
Unternehmen sowie deren Steuerberatende können Kurzarbeitergeld bequem online anzeigen, beantragen und abrechnen. Dies spart wiederkehrende Eingaben und zusätzliche Erfassungen, denn in der Lohnsoftware der Unternehmen sind alle erforderlichen Daten bereits vorhanden.
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 38
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im November 2024
Arbeitslosigkeit leicht gesunken - Arbeitslosenquote bleibt bei 7,9 Prozent.
28.11.2024 | Presseinfo Nr. 37
Inklusion bringt weiter!
Agentur für Arbeit Leipzig unterstützt Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt
08.11.2024 | Presseinfo Nr. 36
Ab 11. November: Neue Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit
In den letzten Jahren hat die Agentur für Arbeit Leipzig ihre digitalen Angebote kontinuierlich ausgebaut. Heute können fast alle Anliegen bequem von zu Hause aus online geklärt werden, sodass ein persönlicher Besuch oft nicht mehr erforderlich ist. Dennoch suchen zahlreiche Menschen die Agentur für Arbeit Leipzig weiterhin persönlich auf, was zeitweise zu längeren Wartezeiten führt.
06.11.2024 | Presseinfo Nr. 35
Interaktive Fördersuche bei „mein NOW“ - In wenigen Klicks zum passenden Förderprogramm
Alle an einer Weiterbildung Interessierte finden jetzt noch schneller und intuitiver die für sie passende Qualifizierung. Möglich machen dies zwei neue Funktionen, die das Onlineportal „mein NOW“ erweitern: eine interaktive Fördersuche und das ins Portal integrierte Erkundungstool „New Plan“.
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 34
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Leipzig im Oktober 2024
• Arbeitslosenzahl im Oktober: +486 auf 27.069
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +3.247
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: +0,1 Prozentpunkte auf 7,9%
• gemeldete Ausbildungsstellen 2.578 (davon 252 unbesetzt)
• gemeldete Ausbildungssuchende 2.326 (davon 170 unversorgt)
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 33
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im September 2024
• Arbeitslosenzahl im September: 26.583
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +2.374
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: +0,1 Prozentpunkte auf 7,8 %
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.002
• Bestand offene Arbeitsstellen: 7.511
20.09.2024 | Presseinfo Nr. 32
Vorsprache bei finanziellen Notlagen bis 10 Uhr
In den vergangenen Jahren hat die Bundesagentur für Arbeit kontinuierlich ihre Online-Dienstleistungen ausgebaut und erweitert. So kann mittlerweile nahezu jedes Anliegen geklärt werden, ohne persönlich in die Agentur kommen zu müssen. Trotzdem kommen viele Menschen persönlich in die Agentur, was zu bestimmten Zeiten zu erheblichen Wartezeiten für die Ratsuchenden führt.
13.09.2024 | Presseinfo Nr. 31
Rechtzeitig arbeitsuchend melden, um Nachteile zu vermeiden
Die BA unterstützt gekündigte Arbeitnehmende bei der Jobsuche, damit sie erst gar nicht arbeitslos werden. Dies gelingt umso besser, je früher Betroffene sich mit ihrer Arbeitsagentur in Verbindung setzen. Wer sich rechtzeitig arbeitsuchend meldet, vermeidet zudem finanzielle Nachteile durch Sperrzeiten.
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 30
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Leipzig im August 2024
• Arbeitslosenzahl im August: 26.460
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +1.296
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: Verbleib bei 7,7 %
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.178
• Bestand offene Arbeitsstellen: 7.666
23.08.2024 | Presseinfo Nr. 29
Agentur für Arbeit Leipzig und Jobcenter Leipzig setzen Zeichen für interkulturelle Vielfalt: Teilnahme an den Interkulturellen Wochen 2024
Die Agentur für Arbeit Leipzig und das Jobcenter Leipzig beteiligen sich an den Interkulturellen Wochen Leipzig 2024. Vor der Agentur für Arbeit wird die Flagge der Vielfalt gehisst und auch im Hauptsitz beider Behörden sollen verschiedene Flaggen das Thema Vielfalt ins Bewusstsein rücken.
22.08.2024 | Presseinfo Nr. 28
Ausbildungsmarkt Leipzig: Unternehmen suchen Nachwuchs – Überangebot an freien Stellen bleibt Herausforderung
Trotz rückläufiger Stellenmeldung von Ausbildungsangeboten bieten zahlreiche unbesetzte Ausbildungsplätze gute Chancen für flexible Ausbildungssuchende – hohe Nachfrage nach Wunschberufen und sehr gute Perspektive in Berufen mit geringem Bewerberandrang
20.08.2024 | Presseinfo Nr. 27
Agentur für Arbeit Leipzig: Freitags nur mit Termin
Ab sofort wird die Agentur für Arbeit Leipzig freitags ausschließlich für terminierte Vorsprachen zur Verfügung stehen.
08.08.2024 | Presseinfo Nr. 26
Unterstützung für Auszubildende: Berufsausbildungsbeihilfe sichert finanzielle Entlastung
Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) der Agentur für Arbeit bietet Auszubildenden finanzielle Unterstützung bei der Bewältigung zusätzlicher Kosten, die durch eine eigene Unterkunft entstehen können. Eine rechtzeitige Antragstellung ist entscheidend.
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 25
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Leipzig im Juli 2024
• Arbeitslosenzahl im Juli: +906 auf 26.460
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +1.948
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: +0,2 Prozentpunkte auf 7,7 %
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.215
• Bestand offene Arbeitsstellen: 7.941
29.07.2024 | Presseinfo Nr. 24
"Wissen, wie es weiter geht!" nach der Arbeitsuchendmeldung
Online-Vortrag klärt auf
Wenn die eigene Arbeitslosigkeit in den nächsten Wochen voraussichtlich eintritt, dann ist die erste Meldung an die Arbeitsagentur meist schnell erledigt. Um sich alle Ansprüche, zum Beispiel auf Arbeitslosengeld, zu sichern, sind weitere Schritte notwendig.
26.07.2024 | Presseinfo Nr. 23
Zettelwirtschaft adé: Mit der BundID Anträge online stellen - update
Staatliche Leistungen einfach und sicher vom heimischen Wohnzimmer aus beantragen – das ist das Ziel des Onlinezugangsgesetz (OZG).
Mit seiner aktuellen Weiterentwicklung schafft es mehr Verbindlichkeit für eine schnelle und effiziente Digitalisierung der Verwaltung.
Das gilt auch für die Bundesagentur für Arbeit – als erste deutsche Behörde erfüllt sie die Vorgaben des Onlinezugangsgesetz (OZG) vollständig. Schon heute werden über einhundert Dienstleistungen – von Arbeitslosmeldung, über Leistungsantrag bis hin zur elektronischen Übermittlung von Bescheiden – vollständig papierlos angeboten.
25.07.2024 | Presseinfo Nr. 22
Zettelwirtschaft adé: Mit der BundID Anträge online stellen
#eService - BundID: digitale Transformation der Verwaltung
Staatliche Leistungen einfach und sicher vom heimischen Wohnzimmer aus beantragen – das ist das Ziel des Onlinezugangsgesetz (OZG). Mit seiner aktuellen Weiterentwicklung schafft es mehr Verbindlichkeit für eine schnelle und effiziente Digitalisierung der Verwaltung.
25.07.2024 | Presseinfo Nr. 21
Medianlohn in Leipzig 2023 auf 3.550 Euro gestiegen
• Anstieg um 167 € in der Stadt Leipzig im Vergleich zu 2022
• Leipzig liegt damit 368 € über sächsischem Median von 3.182 €
• Gender-Pay-Gap in Leipzig beträgt 141 €
01.07.2024 | Presseinfo Nr. 20
Neue Führung an der Spitze der Agentur für Arbeit Leipzig
Ricardo Donat wird Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Leipzig – Steffen Leonhardi wechselt ab Juli 2024 in die Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit nach Chemnitz.
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 19
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Juni 2024
• Arbeitslosenzahl im Juni: -22 auf 25.554
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +2.088
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: unverändert bei 7,5 Prozent
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.070
• Bestand offene Arbeitsstellen: 7.917
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 17
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Mai 2024
• Arbeitslosenzahl im Mai: +38 auf 25.576*
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +2.187
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: -0,1 Prozentpunkte auf 7,5%*
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.253
• Bestand offene Arbeitsstellen: 7.991
03.06.2024 | Presseinfo Nr. 16
Agentur für Arbeit Leipzig: Freitags für terminierte Vorsprachen
Bis zum 27. September 2024 wird die Agentur für Arbeit Leipzig freitags ausschließlich für terminierte Vorsprachen zur Verfügung stehen.
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 15
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im April 2024
• Arbeitslosenzahl im April: +333 auf 25.538
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +2.226
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: +0,1 Prozent auf 7,6 Prozent
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.182
• Bestand offene Arbeitsstellen: 8.100
23.04.2024 | Presseinfo Nr. 14
Agentur für Arbeit Leipzig: Freitags für terminierte Vorsprachen
Im Zeitraum vom 26. April bis zum 14. Juni 2024 wird die Agentur für Arbeit Leipzig freitags ausschließlich für terminierte Vorsprachen zur Verfügung stehen.
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 13
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im März 2024
• Arbeitslosenzahl im März: -215 auf 25.205
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +2.721
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: -0,1 Prozentpunkte auf 7,5 Prozent
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.255
• Bestand offene Arbeitsstellen: 8.502
• sv. Beschäftigte im Vorjahresvergleich: +3.461 auf 294.324
27.03.2024 | Presseinfo Nr. 12
6.057 Geflüchtete arbeiten in Leipzig - Yulia ist nun eine von ihnen
Im Oktober 2023 wurde bundesweit der Job-Turbo gestartet. Ziel ist es, die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt voranzubringen. Geflüchtete Menschen sollen nach dem Integrationskurs so schnell wie möglich Arbeitserfahrung sammeln, während der Beschäftigung ihre Sprachkenntnisse im praktischen Alltag ausbauen und anschließend sinnvoll weiter qualifiziert werden. Die Geschichte von Yulia Korotkoruchko zeigt nicht nur, wie das gelingen kann, sondern auch von der entscheidenden Rolle, die Arbeit bei der Integration spielt.
21.03.2024 | Presseinfo Nr. 11
„Bau Dir Deine Zukunft!“ BERUFSINFORMATIONSTAG BAU am 23. März 2024
Für alle Schülerinnen und Schüler der Oberschulen und Gymnasien, die noch keine Lehrstelle haben, praktisch veranlagt sind und ihre berufliche Zukunft nicht nur am Schreibtisch verbringen wollen, kann eine Lehrstelle oder ein Studium im Bau die richtige Zukunftsentscheidung sein.
07.03.2024 | Presseinfo Nr. 10
Internationaler Frauentag am 8. März 2024 - Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern in Leipzig
Am 8. März findet der 113. internationale Frauentag statt. Eine gute Gelegenheit, einen Blick auf die Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern in Leipzig zu werfen und die Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Bezug auf Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Gehälter in den Blick zu nehmen.
06.03.2024 | Presseinfo Nr. 9
Wie geht’s weiter nach der Schule – digitale Elternabende zeigen Chancen auf
Vom 04. bis zum 08. März veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit die dritte bundesweite Woche der digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können in dieser Woche die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen virtuell kennenlernen. Aus Leipzig nehmen die Leipziger Verkehrsbetriebe und die BMW Niederlassung teil.
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 8
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Februar 2024
• Arbeitslosenzahl im Februar: +315 auf 25.420
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +2.899
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: +0,1 Prozentpunkte auf 7,6%
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.600
• Bestand offene Arbeitsstellen: 8.787
15.02.2024 | Presseinfo Nr. 7
Wanderausstellung "Arbeit im Wandel" bietet ein interaktives Erlebnis für alle Altersgruppen
Ferien-Ausflugsziel für Schülerinnen und Schüler und Workshops zur beruflichen Neuorientierung für Erwachsene
15.02.2024 | Presseinfo Nr. 6
Wenn der Azubi-Lohn nicht reicht
Berufsausbildungsbeihilfe sorgt für finanzielle Entspannung
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 5
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Januar 2024
• Arbeitslosenzahl im Januar: +1.626 auf 25.105
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +2.570
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: + 0,5 Prozentpunkte auf 7,5 %
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.323
• Bestand offene Arbeitsstellen: 8.679
26.01.2024 | Presseinfo Nr. 4
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Unternehmen müssen bis zum 31. März 2024 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden.
22.01.2024 | Presseinfo Nr. 3
Wanderausstellung "Arbeit im Wandel" ab 5. Februar in der Agentur für Arbeit Leipzig
Wie haben sich Arbeit und Beruf im Laufe der Zeit verändert und wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Die interaktive Ausstellung "Arbeit im Wandel - Meine Zukunft. Mein Beruf." beleuchtet genau diese Themen.
08.01.2024 | Presseinfo Nr. 2
Fachkräfteallianz Leipzig: Aufruf zur Einreichung von Projekten
Die Fachkräfteallianz Leipzig ruft zur Einreichung von regionalen Projekten zur Fachkräftegewinnung durch neue Rekrutierungswege auf.
03.01.2024 | Presseinfo Nr. 1
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Dezember 2023
• Arbeitslosenzahl im Dezember: +37 auf 23.479
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +2.155
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: unverändert bei 7,0%
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.427
• Bestand offene Arbeitsstellen: 9.029
• sv. Beschäftigte im Vorjahresvergleich: +4.090 auf 291.018