01.12.2023 | Presseinfo Nr. 46
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im November 2023
• Arbeitslosenzahl im November: -380 auf 23.442
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +2.154
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: -0,1 Prozentpunkte auf 7,0%
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.424
• Bestand offene Arbeitsstellen: 9.427
27.11.2023 | Presseinfo Nr. 45
Inklusion bringt weiter! Agentur für Arbeit Leipzig unterstützt Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt
Zum anstehenden Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember startet die Bundesagentur für Arbeit ab dem 27. November eine Aktionswoche, um das Bewusstsein für die Potenziale von Menschen mit Behinderungen zu stärken.
08.11.2023 | Presseinfo Nr. 44
Leipziger Elternwoche – Schritt für Schritt in die Ausbildung oder zum Studium
14. bis 17. November 2023 - Gemeinsam in die Zukunft: Die Leipziger Elternwoche begleitet Sie und Ihre Kinder auf dem Weg zu vielfältigen beruflichen und akademischen Perspektiven.
02.11.2023 | Presseinfo Nr. 43
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Leipzig im Oktober 2023
• Arbeitslosenzahl im Oktober: -387 auf 23.822
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +1.868
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: -0,1 Prozentpunkte auf 7,1%
• gemeldete Ausbildungsstellen 3.173 (davon 267 unbesetzt)
• gemeldete Ausbildungssuchende 2.377 (davon 180 unversorgt)
27.10.2023 | Presseinfo Nr. 42
So gelingt der Neu- oder Quereinstieg
Hybride Informationsveranstaltung ermöglicht Teilnahme von überall
29.09.2023 | Presseinfo Nr. 41
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im September 2023
• Arbeitslosenzahl im September: -955 auf 24.209
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +1.860
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: -0,3 Prozentpunkte auf 7,2 %
• sv. Beschäftigte im Vorjahresvergleich: +4.212 auf 289.465
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.396
• Bestand offene Arbeitsstellen: 9.366
21.09.2023 | Presseinfo Nr. 40
Vom Sofa in die Karriere: Digitale Elternabende mit 75 Top-Unternehmen aus 16 Branchen
Vom 25. bis 29. September 2023 organisiert die Bundesagentur für Arbeit eine Woche digitaler Elternabende. In diesem Rahmen stellen führende Unternehmen sowohl ihre Firmenkultur als auch noch verfügbare Ausbildungsplätze für das Jahr 2023 und Optionen für 2024 vor. Vom 25. bis 29. September 2023 organisiert die Bundesagentur für Arbeit eine Woche digitaler Elternabende. In diesem Rahmen stellen führende Unternehmen sowohl ihre Firmenkultur als auch noch verfügbare Ausbildungsplätze für das Jahr 2023 und Optionen für 2024 vor.
19.09.2023 | Presseinfo Nr. 39
Wir sind rund um die Uhr online für Sie da - Schnell, sicher und komfortabel
Digitalisierung trifft Service: Ihr umfangreiches Online-Portal für den Leipziger Arbeitsmarkt. Von Arbeitslosmeldung bis Beratung – alles nur einen Klick entfernt.
04.09.2023 | Presseinfo Nr. 38
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im August 2023
• Arbeitslosenzahl im August: +652 auf 25.164
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +2.826
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: +0,2 Prozentpunkte auf 7,5 %
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.652
• Bestand offene Arbeitsstellen: 9.385
30.08.2023 | Presseinfo Nr. 37
Arbeitslosmeldung von zu Hause aus: Einfach online per Smartphone oder Computern
Die Agentur für Arbeit erleichtert die Arbeitslosmeldung: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können nun bequem von zu Hause aus ihre Arbeitslosmeldung erledigen – sei es über ihr Smartphone oder den Computer. Diese neue Möglichkeit passt perfekt in den modernen Alltag und bietet eine flexible Alternative zur persönlichen Vorsprache.
14.08.2023 | Presseinfo Nr. 36
Tag der Jugend: Ausbildungschancen ergreifen und die Fördermöglichkeiten nutzen!
Trotz eines breiten Angebots von derzeit über 1.000 unbesetzten Ausbildungsstellen in Leipzig sind zahlreiche Jugendliche ohne Berufsabschluss arbeitslos gemeldet. Im Juli waren allein 2.570 unter 25-Jährige auf der Suche nach Arbeit. Die Bundesagentur für Arbeit engagiert sich durch vielfältige Förderangebote, um erfolgreiche Berufsabschlüsse zu ermöglichen.
10.08.2023 | Presseinfo Nr. 35
Hochsaison der Berufsausbildung: Zahlreiche Lehrstellen in Leipzig noch offen
Seit dem Start des aktuellen Ausbildungsjahres im Oktober 2022 wurden in Leipzig insgesamt 2.210 junge Menschen bei der Agentur für Arbeit Leipzig registriert, die aktiv auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind. Parallel dazu haben die Unternehmen in Leipzig insgesamt 2.893 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Bis dato konnten 1.865 dieser Ausbildungsstellen erfolgreich besetzt werden, während 1.028 Stellen noch vakant sind.
04.08.2023 | Presseinfo Nr. 34
Berufswahl auf dem Smartphone
Das Online-Tool Check-U unterstützt Jugendliche in der Ferienzeit dabei, ihre Stärken und Interessen zu entdecken und passende Ausbildungsberufe oder Studienfelder zu finden.
01.08.2023 | Presseinfo Nr. 33
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Juli 2023
• Arbeitslosenzahl im Juli: +1.046 auf 24.512
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +3.973
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: +0,3 Prozentpunkte auf 7,3 %
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.545
• Bestand offene Arbeitsstellen: 9.397
27.07.2023 | Presseinfo Nr. 32
Finanzielle Unterstützung für junge Menschen in Ausbildung – Antragstellung online möglich
Finanzielle Unterstützung für Auszubildende: Agentur für Arbeit bietet Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) an. Antragstellung online oder persönlich möglich. Förderberechtigung abhängig von Wohnsituation und Einkommen.
26.07.2023 | Presseinfo Nr. 31
Entgelte der Vollzeitbeschäftigten in Stadt Leipzig 2022 auf 3.383 Euro gestiegen
• Entgelte um 180 Euro (5,6 Prozent) in Stadt Leipzig im Vergleich zu 2021 angestiegen
• Stadt Leipzig liegt damit 371 Euro über sächsischem Median
• Gender-Pay-Gap in Stadt Leipzig erhöht sich auf 145 Euro
05.07.2023 | Presseinfo Nr. 30
Bürgergeld - Die zweite Stufe der Reform ist am 01. Juli 2023 gestartet
Zahlreiche entscheidende Regelungen zum Bürgergeld sind in der zweiten Stufe der Reform zum 01. Juli 2023 in Kraft getreten. Dabei wird vor allem der Eingliederungsprozess und der Themenkomplex Weiterbildung und Qualifizierung weiterentwickelt. Hinzu gekommen sind zusätzliche Instrumente wie die ganzheitliche Betreuung und der gemeinsam erstellte Kooperationsplan, welche eine vertrauensvolle Zusammenarbeit „auf Augenhöhe“ weiter unterstützen. Zudem sind die Freibeträge für Erwerbstätige gestiegen.
03.07.2023 | Presseinfo Nr. 29
Kindergeld nach der Schule
Auch für volljährige Kinder kann die Familienkasse Kindergeld zahlen. Die Familienkasse Sachsen empfiehlt, den Antrag frühzeitig zu stellen und die Unterlagen vollständig online einzureichen.
30.06.2023 | Presseinfo Nr. 28
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Juni 2023
• Arbeitslosenzahl im Juni: +77 auf 23.466
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +3.726
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: Verbleib bei 7,0 % Prozent
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.481
• Bestand offene Arbeitsstellen: 9.355
21.06.2023 | Presseinfo Nr. 27
Die mobile Berufsberatung für Erwachsene "Tour de Chance 2023" kommt nach Leipzig: Einsteigen und beruflich aufsteigen!
Die Berufsberatung im Erwerbsleben ist im Juni 2023 auf große Beratungstour durch den mitteldeutschen Wirtschaftsraum Leipzig/Halle. Ab dem 23. Juni ist der Beratungsbus auch direkt in Leipzig unterwegs.
21.06.2023 | Presseinfo Nr. 26
Wanderausstellung #WeilVielfaltFetzt ab dem 16. Juni 2023 in der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Leipzig
Die Agentur für Arbeit Leipzig und das Jobcenter Leipzig sind stolz darauf, die Wanderausstellung #WeilVielfaltFetzt ab dem 16. Juni 2023 präsentieren zu können. Die Ausstellung der Aktion Mensch stellt die Vielfalt der Arbeitswelt in den Mittelpunkt und feiert die individuellen Stärken und Fähigkeiten jedes Einzelnen.
21.06.2023 | Presseinfo Nr. 25
Der Minijob – Eine Chance für beide Seiten
Sie suchen als Arbeitgeber oder Arbeitgeberin neue Arbeitskräfte?
Nutzen Sie doch den Minijob als Einstieg neuer Arbeitskräfte in Ihr Unternehmen.
06.06.2023 | Presseinfo Nr. 24
Zweiter Schritt der Bürgergeld-Reform tritt am 1. Juli in Kraft
Die weiteren Kernelemente des neuen Bürgergeldes greifen ab dem 01. Juli 2023. Nach den zu Jahresbeginn eingeführten neuen Regelsätzen, der Karenzzeit im Hinblick auf Unterkunftskosten und Vermögen oder auch den neuen Vermögensfreibeträgen, werden nun erweiterte Instrumente für Förderungen sowie der Kooperationsplan eingeführt.
31.05.2023 | Presseinfo Nr. 23
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Mai 2023
• Arbeitslosenzahl im Mai: +77 auf 23.389*
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +3.660
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: -0,1 Prozentpunkte auf 7,0%*
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.563
• Bestand offene Arbeitsstellen: 9.440
26.05.2023 | Presseinfo Nr. 22
Integrationsmesse Leipzig 2023
Am Donnerstag, den 1. Juni 2023, dreht sich von 10:00 bis 15:00 Uhr im Felsenkeller alles um Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten für Migrantinnen und Migranten.
16.05.2023 | Presseinfo Nr. 19
JobConnect Leipzig startet stark im ersten Aufschlag
Mit der JobConnect hat das Jobcenter Leipzig unter großer Unterstützung der Stadt Leipzig am 15.05.2023 im Neuen Rathaus ein neues Messeformat gestartet. In einem ersten Aufschlag galt es, interessierte Arbeitgeber mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine zusammenzuführen. Das Konzept kleiner Kennenlerngespräche als „Speed-Datings“ fand breiten Zuspruch.
03.05.2023 | Presseinfo Nr. 17
Aktionstag Lehrstellen: Berufsorientierung live am 6. Mai
++ Über 100 Firmen präsentieren Ausbildungsangebote ++ Neue Berufe im Angebot ++ Speed-Dating für Kurzentschlossene ++
28.04.2023 | Presseinfo Nr. 16
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im April 2023
• Arbeitslosenzahl im April: +828 auf 23.312
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +3.329
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: +0,2 Prozentpunkte auf 7,1%
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.549
• Bestand offene Arbeitsstellen: 9.366
13.04.2023 | Presseinfo Nr. 15
Veranstaltungshinweis - BERUFSINFORMATIONSTAG BAU
Besuche den Berufsinformationstag Bau und entdecke vielfältige Möglichkeiten im Bausektor. Informiere dich über Praktika, Ausbildungs- und Studienangebote, probiere handwerkliche Tätigkeiten aus und knüpfe wertvolle Kontakte mit regionalen Bauunternehmen für deine berufliche Zukunft.
31.03.2023 | Presseinfo Nr. 14
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im März 2023
• Arbeitslosenzahl im März: -37 auf 22.484
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +2.222
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: unverändert 6,9 Prozent
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.495
• Bestand offene Arbeitsstellen: 9.733
27.03.2023 | Presseinfo Nr. 13
Im Berufsleben – Studieren mit oder ohne Abitur
Sie sind berufstätig und möchten doch noch studieren aber wissen nicht, wie Sie dies „angehen“ können?
16.03.2023 | Presseinfo Nr. 12
Schau rein! – in die Agentur für Arbeit Leipzig
Wo soll die berufliche Reise hingehen? Die Möglichkeiten scheinen unendlich – und so stehen Jugendliche meist unschlüssig vor der Frage, welcher Beruf am besten zu ihnen passt. Um Antworten zu finden, öffnen sächsische Unternehmen für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 vom 13. bis zum 18. März 2023 unter dem Motto "Schau rein!" ihre Türen und ermöglichen praxisnahe Einblicke in ihren Berufsalltag. Auch die Leipziger Arbeitsagentur wurde am Mittwoch von 10 Achtklässlern unter die Lupe genommen.
08.03.2023 | Presseinfo Nr. 11
Internationaler Frauentag am 8. März 2023 - Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern in Leipzig
Am 8. März ist der 112. internationale Frauentag. Eine gute Gelegenheit, einen Blick auf die Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern in Leipzig zu werfen.
01.03.2023 | Presseinfo Nr. 10
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Februar 2023
• Arbeitslosenzahl im Februar: -14 auf 22.521
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +1.990
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: unverändert 6,9 Prozent
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.994
• Bestand offene Arbeitsstellen: 9.676
01.03.2023 | Presseinfo Nr. 9
Fachkräfteallianz Leipzig: Aufruf zur Einreichung von Projekten
Die Fachkräfteallianz Leipzig ruft zur Einreichung von regionalen Projekten zur Integration von Zugewanderten in Leipzig auf.
24.02.2023 | Presseinfo Nr. 8
Medizin studieren? - Experten-Chat am 1. März auf abi.de
Eigene Praxis oder angestellt in der Klinik? Schneller Notfalleinsatz oder langjährige Forschung? Vorsorgeuntersuchung beim Kleinkind oder Palliativmedizin an Hochbetagten? Für Ärztinnen und Ärzte gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
17.02.2023 | Presseinfo Nr. 7
Informationsveranstaltung der „Berufsberatung im Erwerbsleben"
Im Beruf vorankommen, die eigenen Stärken erkennen, eine neue Perspektive finden – wir unterstützen Sie auf Ihrem beruflichen Weg!
13.02.2023 | Presseinfo Nr. 6
Unternehmerabend mit dem BVMW e.V. Wirtschaftsregion Leipzig zum Qualifizierungschancengesetz
Kürzlich fand in Kooperation mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschland e.V. (BVMW) Wirtschaftsregion Leipzig ein Unternehmerabend zum Thema „Qualifizierungschancengesetz“ (QCG) statt.
02.02.2023 | Presseinfo Nr. 5
Sie sind berufstätig und möchten studieren?
Im Berufsleben - Studieren mit oder ohne Abitur
Eine Informationsveranstaltung der "Berufsberatung im Erwerbsleben" (Agentur für Arbeit Leipzig)
31.01.2023 | Presseinfo Nr. 4
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Januar 2023
• Arbeitslosenzahl im Januar: +1.211 auf 22.535
• Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +1.726
• Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: +0,4 Prozentpunkte auf 6,9%
• Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.305
• Bestand offene Arbeitsstellen: 9.560
27.01.2023 | Presseinfo Nr. 3
Woche der digitalen Elternabende – Top 40 Unternehmen stellen sich online vor
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) veranstaltet vom 06. Februar bis zum 11. Februar erstmals eine Woche der digitalen Elternabende.
09.01.2023 | Presseinfo Nr. 2
Fachkräfteallianz Leipzig: Aufruf zur Einreichung von Projekten
Die Fachkräfteallianz Leipzig ruft zur Einreichung von regionalen Projekten zur Förderung beruflicher Perspektiven auf
03.01.2023 | Presseinfo Nr. 1
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Dezember 2022
- Arbeitslosenzahl im Dezember: +36 auf 21.324
- Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +1.512
- Arbeitslosenquote ggü. Vormonat: unverändert bei 6,5 %
- Zugang von freien Arbeitsstellen: +1.602
- Bestand offene Arbeitsstellen: 9.749
- sv. Beschäftigte im Vorjahresvergleich: +7.598 auf 286.928
21.12.2022 | Presseinfo Nr. 51
Ab 1. Januar 2023: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung muss bei Arbeitslosigkeit weiterhin vorgelegt werden
Ab Januar 2023 müssen Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten Mitarbeiter bei den Krankenkassen elektronisch abrufen. Arbeitnehmer müssen sich nur noch krankmelden, die Vorlage einer Bescheinigung ist nicht mehr erforderlich. Diese Neuerung gilt jedoch nicht für Kunden von Arbeitsagenturen und Jobcentern, die weiterhin eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen müssen.
20.12.2022 | Presseinfo Nr. 50
Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld bis Ende Juni 2023 verlängert
Das Bundeskabinett hat die Verlängerung der Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld beschlossen.
16.12.2022 | Presseinfo Nr. 49
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Kostenfreie Software unterstützt bei der erforderlichen Meldung bis zum 31. März 2023.
01.12.2022 | Presseinfo Nr. 48
Bürgergeld kommt zum 1. Januar 2023 Ahuja: „Höherer Regelsatz wird automatisch ausgezahlt“
Zum 1. Januar 2023 wird das Bürgergeld die Grundsicherung ablösen. Das haben Bundestag und Bundesrat vergangenen Freitag beschlossen. Das Bürgergeld wird in zwei Schritten eingeführt. In einem ersten Schritt werden zum Jahresanfang der Regelsatz erhöht und eine Bagatellgrenze eingeführt. In einem zweiten Schritt werden Mitte des Jahres die Kernelemente zu Weiterbildung und Qualifizierung eingeführt.
30.11.2022 | Presseinfo Nr. 47
Der Arbeitsmarkt in Leipzig im November 2022
Die Arbeitslosigkeit hat sich im November um 666 auf 21.288 verringert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 1.712 Arbeitslose mehr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im November 6,5 Prozent; vor einem Jahr hatte sie sich auf 6,0 Prozent belaufen.