29.04.2025 | Presseinfo Nr. 27
Starte deine Zukunft im Öffentlichen Dienst!
Interessierte können sich bei einer Info-Veranstaltung am 15. Mai im BiZ der Arbeitsagentur über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Bundesagentur für Arbeit, der Stadt Rosenheim und dem Finanzamt informieren.
28.04.2025 | Presseinfo Nr. 26
Agentur für Arbeit: MAI Way – Fit für den beruflichen Wiedereinstieg
Lernen und Arbeiten von zu Hause aus gehören längst zur Normalität. Zeit und Kosten werden durch digitale Angebote gespart und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert. Die Beauftragten für Chancengleichheit der oberbayrischen Arbeitsagenturen Ingolstadt, München, Traunstein, Weilheim, Rosenheim und Freising bieten im Mai gemeinsam eine Reihe von kostenfreien Onlineveranstaltungen an.
02.04.2025 | Presseinfo Nr. 25
Bewohner und Beschäftigte im Agenturbezirk sind mobil
Viele Menschen in der Stadt und dem Landkreis Rosenheim sowie in den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen haben Wohn- und Arbeitsort nicht im selben Landkreis.
31.03.2025 | Presseinfo Nr. 24
Come!back! Beruflicher Wiedereinstieg nach einer Familienzeit – Sprechtage an der vhs in Bad Aibling und in Wasserburg a. Inn
Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Rosenheim bieten am Mittwoch, den 9. April, von 9.00 bis 12.00 Uhr offene Sprechzeiten an - keine Anmeldung erforderlich.
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 23
Die milden Temperaturen begünstigen einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit
Jugendliche aufgepasst: Sichert Euch einen Ausbildungsplatz mit Starttermin im Herbst!
26.03.2025 | Presseinfo Nr. 22
TOTP: Zweiter Faktor für mehr Sicherheit bei der Anmeldung am BA-Online-Portal
Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit, sich noch sicherer am Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) anzumelden und ihre persönlichen Daten zu schützen.
25.03.2025 | Presseinfo Nr. 21
Berufliche Veränderung - Vom Wunsch zum Ziel
Das Team Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit bietet im April eine vierteilige Online Vortragsreihe an.
18.03.2025 | Presseinfo Nr. 20
Zurück in den Beruf nach der Familienzeit – egal wann – gewusst wie
Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit am 26. März von 9.30 bis ca. 11.00 Uhr – kostenfrei.
13.03.2025 | Presseinfo Nr. 19
Wie kann ich mein Kind bei der Berufswahl begleiten?
Zu dieser Frage bietet die Agentur für Arbeit Rosenheim am 2. April im BiZ eine Informationsveranstaltung für Eltern – gerne in Begleitung ihrer Kinder – an.
10.03.2025 | Presseinfo Nr. 18
Weltfrauentag – Abbau der Hürden für Frauen und somit für den Arbeitsmarkt immer wichtiger
Immer noch arbeiten viele Frauen nur geringfügig oder in Teilzeit. Das ist nicht nur vor dem Hintergrund der Arbeits- und Fachkräftesicherung ein Problem, sondern auch im Hinblick auf die Existenzsicherung und die Altersvorsorge von Frauen.
05.03.2025 | Presseinfo Nr. 17
Berufsberatung für Beschäftigte in der vhs Rosenheim
Nutzen Sie das Angebot und kommen Sie am 12.03.2025 zur Sprechstunde der Beraterin und des Beraters der Agentur für Arbeit, um über Ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu sprechen.
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 16
Come!back! – Beratung für Wiedereinsteigende vor Ort
Offene Sprechstunde am Mittwoch, den 19. März im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit.
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 15
Die Arbeitslosigkeit geht im Februar jahreszeitüblich leicht zurück
Im Rahmen der Woche der Ausbildung bietet die Agentur für Arbeit attraktive Veranstaltung für Jugendliche und Eltern an.
26.02.2025 | Presseinfo Nr. 14
Vereinbarkeit von Beruf und Familie – wie lässt sich das organisieren?
Tipps und Infos dazu gibt es am 12. März bei der Frauenmesse in der Agentur für Arbeit Rosenheim – kostenfrei.
24.02.2025 | Presseinfo Nr. 13
Menschen aus der Ukraine auf ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt
Die Agentur für Arbeit und die drei Jobcenter präsentieren zum dritten Jahrestag des Beginns des Kriegs in der Ukraine drei Mut machende Beispiele von Ukrainerinnen und Ukrainern, die ihren beruflichen Weg gefunden haben.
19.02.2025 | Presseinfo Nr. 12
Berufswahl ohne Klischees - der Girls'- und Boys' Day findet am 3.April statt!
Anmeldungen für Jugendliche und Firmen sowie Informationen unter www.girls-day.de oder www.boys-day.de.
13.02.2025 | Presseinfo Nr. 11
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Rosenheim hilft bei der Studien- und Berufswahl und bei der Ausbildungsplatzsuche!
07.02.2025 | Presseinfo Nr. 10
Berufsberatung für Beschäftigte in der vhs Rosenheim
Nutzen Sie das Angebot und kommen Sie am 12.02.2025 zur Sprechstunde der Beraterin und des Beraters der Agentur für Arbeit, um über Ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu sprechen.
07.02.2025 | Presseinfo Nr. 9
Passkey: Neues Anmeldeverfahren am Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit
Ab sofort haben Kundinnen und Kunden der Bundesagentur für Arbeit (BA) die Möglichkeit, sich einen Passkey einzurichten, um sich besonders sicher an ihrem Konto anzumelden.
06.02.2025 | Presseinfo Nr. 8
Kindergeld mit 18: vereinfachtes Antragsverfahren möglich
Erleichtertes Verfahren für Kindergeldberechtigte
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 7
Die Arbeitslosenquote steigt im Januar auf 3,4 Prozent
Jugendliche, die für Herbst 2025 einen Ausbildungsplatz suchen, können sich bei der Berufsberatung melden. Die Ansprechpersonen halten zahlreiche Angebote bereit.
29.01.2025 | Presseinfo Nr. 6
Durchstarten nach der Schule – digitale Elternabende zeigen Chancen auf
Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die BA wieder ihre bewährten digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können an den Veranstaltungstagen die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennenlernen.
20.01.2025 | Presseinfo Nr. 5
Come!back! – Beratung für Wiedereinsteigende vor Ort
Offene Sprechstunde am Mittwoch, den 29. Januar im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Rosenheim.
16.01.2025 | Presseinfo Nr. 4
Jahresrückblick 2024: Der Arbeitsmarkt bietet auch in wirtschaftlich schwächeren Zeiten Möglichkeiten
Fast 65.000 Kundinnen und Kunden haben sich im vergangenen Jahr bei der Agentur für Arbeit und den Jobcentern im Agenturbezirk Rosenheim an- oder abgemeldet.
09.01.2025 | Presseinfo Nr. 3
Mehr Service, weniger Bürokratie: Das Jobcenter wird digitaler und bürgernäher
Ab dem 14. Januar 2025 können die Kundinnen und Kunden über eine eigene App ihrem Jobcenter Unterlagen schicken, den Bearbeitungsstand ihres Bürgergeldantrags abrufen und Veränderungen direkt mitteilen.
07.01.2025 | Presseinfo Nr. 2
Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld von zwölf auf 24 Monate verlängert
Aufgrund der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat die Bundesregierung die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld von zwölf auf bis zu 24 Monate erhöht.
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 1
Schwache Konjunktur hinterlässt zum Jahresende Spuren auf dem Arbeitsmarkt – doch es gibt Lichtblicke
9.680 arbeitslose Menschen und 4.020 Stellenangebote gemeldet.
20.12.2024 | Presseinfo Nr. 82
Online-Antrag auf Arbeitslosengeld bietet Kundinnen und Kunden viele Vorteile
Die Zeiten, in denen der Antrag auf Arbeitslosengeld in Papierform zum nächsten Postbriefkasten oder zu einer Dienststelle der Agentur für Arbeit gebracht werden musste, sind längst vorbei. Der Antrag auf Arbeitslosengeld sowie viele weitere Dienstleistungen lassen sich mithilfe der eServices einfach und bequem von zuhause aus oder unterwegs erledigen.
02.12.2024 | Presseinfo Nr. 81
Berufsberatung für Beschäftigte in der vhs Rosenheim
Nutzen Sie das Angebot und kommen Sie am 12. Dezember zur Sprechstunde des Beraters der Agentur für Arbeit, um über Ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu sprechen.
02.12.2024 | Presseinfo Nr. 80
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis 31. März 2025 der Arbeitsagentur melden
Nürnberg. Betriebe mit durchschnittlich 20 Arbeitsplätzen oder mehr haben die Pflicht, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Für kleinere Betriebe bestehen Sonderregelungen. Die Anzeige mit den Beschäftigungsdaten aus 2024 muss bei der zuständigen Agentur für Arbeit bis zum 31. März 2025 eingegangen sein. Die Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten und einfachsten geht der Versand der Anzeige auf elektronischem Wege. Hierfür ist keine händische Unterschrift erforderlich.
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 79
Die Arbeitslosigkeit steigt im November leicht an
Die Agentur für Arbeit bietet vielseitige Unterstützungsmöglichkeiten für
Arbeitsuchende, Beschäftigte und Betriebe – auch zur Teilhabe am Arbeitsleben.
26.11.2024 | Presseinfo Nr. 78
Severin liebt seine Ausbildung zum Seiler – Wie er seinen Traumberuf gefunden hat
Wie eine Ausbildung durch die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten gelingen kann.
22.11.2024 | Presseinfo Nr. 77
Digitale Aktionswoche der Bundesagentur für Arbeit für mehr Teilhabe am Arbeitsleben
Mehr als 1,1 Millionen Menschen mit Behinderungen gehen in Deutschland einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach. Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist für die Betroffenen häufig schwieriger als für Menschen ohne Behinderungen. Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember ruft die Bundesagentur für Arbeit eine Digitale Aktionswoche für mehr Teilhabe am Arbeitsleben aus.
06.11.2024 | Presseinfo Nr. 76
Große Messe für Job und Ausbildung JOBAKTIV und „Lange Nacht der Weiterbildung“ im Ku’Ko
Mehr als 80 Betriebe und Weiterbildungsanbietende präsentieren am 15. und 16. November ihre Angebote. Der Eintritt zu den Veranstaltungen mit attraktivem Rahmenprogramm ist frei. Informieren Sie sich jetzt!
05.11.2024 | Presseinfo Nr. 75
Stellensuche, berufliche (Um)Orientierung oder Wiedereinstieg – Wir helfen Ihnen gerne!
Die Agentur für Arbeit Rosenheim steht bei Fragen rund um das Arbeitsleben an Ihrer Seite. Informieren Sie sich über die vielseitigen Unterstützungsmöglichkeiten und Angebote vor Ort.
04.11.2024 | Presseinfo Nr. 74
Berufsberatung für Beschäftigte in der vhs Rosenheim
Nutzen Sie das Angebot und kommen Sie am 14. November zur Sprechstunde der Beraterin der Agentur für Arbeit, um über Ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu sprechen.
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 73
Arbeitsagentur zieht gemischte Abschlussbilanz zum Berufsberatungsjahr: Mehr besetzte Ausbildungsstellen aber auch mehr Jugendliche ohne Lehrstelle
Noch mehr als 700 offene Ausbildungsplatzangebote in verschiedenen Bereichen. Der Start in die Ausbildung ist häufig noch sofort möglich.
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 72
Die Arbeitslosigkeit geht im Oktober leicht zurück
In vielen Berufen ist der Start in die Ausbildung noch möglich.
25.10.2024 | Presseinfo Nr. 71
Interaktive Fördersuche bei „mein NOW“. In wenigen Klicks zum passenden Förderprogramm
Alle an einer Weiterbildung Interessierte finden jetzt noch schneller und intuitiver die für sie passende Qualifizierung. Möglich machen dies zwei neue Funktionen, die das Onlineportal „mein NOW“ erweitern: eine interaktive Fördersuche und das ins Portal integrierte Erkundungstool „New Plan“.
24.10.2024 | Presseinfo Nr. 70
Volker van der Woude neuer Geschäftsführer des Jobcenters Landkreis Rosenheim
Der gebürtige Duisburger möchte die Grundsicherung für Arbeitsuchende positiv gestalten und freut sich auf die gute Zusammenarbeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen, sowie den Netzwerkpartnern.
18.10.2024 | Presseinfo Nr. 69
Ausbildungsplatz sichern – jetzt Chancen in der Nachvermittlungsphase nutzen
Auch wenn das Ausbildungsjahr bereits begonnen hat, können junge Menschen und Betriebe noch zueinander finden. Bei der Arbeitsagentur Rosenheim sind zahlreiche Ausbildungsplatzangebote mit Starttermin „sofort“ gemeldet. Gleichzeitig suchen noch junge Menschen nach einem Ausbildungsplatz.
14.10.2024 | Presseinfo Nr. 68
Berufsberatung für Beschäftigte in der vhs Rosenheim
Nutzen Sie das Angebot und kommen Sie am 24. Oktober zur Sprechstunde der Beraterin und des Beraters der Agentur für Arbeit, um über Ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu sprechen.
30.09.2024 | Presseinfo Nr. 67
Tag der Älteren: Neuer Höchststand an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten über 55 Jahre
In Deutschland und auch im Agenturbezirk Rosenheim nimmt die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Alter von 55 Jahren bis zur Regelaltersgrenze seit Jahren deutlich zu. Ihre Anzahl erreichte im Juni 2023 einen Höchststand und hat sich seit Juni 2003 mehr als verdreifacht.
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 66
Trotz eingetrübter Lage leichte Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt
Viele unbesetzte Stellen auf dem Ausbildungsmarkt –
Der Einstieg ist in vielen Berufen noch bis zum Jahresende möglich.
13.09.2024 | Presseinfo Nr. 65
Neue Auszubildende bei der Arbeitsagentur begrüßt
Die sechs jungen Menschen wurden mit großer Freude von ihren neuen Kolleginnen und Kollegen begrüßt.
03.09.2024 | Presseinfo Nr. 64
Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit in Bad Tölz und Wolfratshausen am 12. September geschlossen
Die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit in Bad Tölz und Wolfratshausen bleiben am Donnerstag, den 12. September, betriebsbedingt geschlossen. Die telefonische Erreichbarkeit ist gesichert.
03.09.2024 | Presseinfo Nr. 63
Rechtzeitig arbeitsuchend melden, um Nachteile zu vermeiden
Die BA unterstützt gekündigte Arbeitnehmende bei der Jobsuche, damit sie erst gar nicht arbeitslos werden. Dies gelingt umso besser, je früher Betroffene sich mit ihrer Arbeitsagentur in Verbindung setzen. Wer sich rechtzeitig arbeitsuchend meldet, vermeidet zudem finanzielle Nachteile durch Sperrzeiten.
02.09.2024 | Presseinfo Nr. 62
Berufsberatung für Beschäftigte in der vhs Rosenheim
Nutzen Sie das Angebot und kommen Sie am 10. September zur Sprechstunde der Beraterin und des Beraters der Agentur für Arbeit, um über Ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu sprechen.
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 61
„Sommerdelle“ auf dem Arbeitsmarkt – Die Arbeitslosenquote steigt auf 3,1 Prozent
Noch viele offene Ausbildungsplätze mit Starttermin im September gemeldet.
06.08.2024 | Presseinfo Nr. 60
Endspurt am Ausbildungsmarkt: Die Agentur für Arbeit hilft, damit es mit dem Ausbildungsstart im Herbst klappt
Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beraten bei der Suche nach – und bei der Besetzung von – Ausbildungsstellen und informieren Jugendliche sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber über die vielseitigen Unterstützungsangebote.
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 59
Der Arbeitsmarkt bietet weiterhin viele Möglichkeiten: Berufliche Qualifikation zahlt sich auch beim Einkommen aus
Endspurt Ausbildungsmarkt: Jugendliche haben noch Chancen, sich einen Ausbildungsplatz mit Starttermin im Herbst zu sichern!
30.07.2024 | Presseinfo Nr. 58
Die Auszubildende Ella einen Tag begleitet: Sie spricht darüber, wie sie von der Ausbildung profitiert
Jugendliche, die noch einen Ausbildungsplatz für heuer suchen, können sich an die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Arbeitsagentur wenden. Diese halten Angebote bereit und helfen bei der Stellensuche und Bewerbung. Zudem bietet der „Sommer der Berufsausbildung“ vielfältige Informationen.
26.07.2024 | Presseinfo Nr. 57
Ausbildung geschafft! Die Agentur für Arbeit ehrt junge Frauen und Männer für ihren besonderen Erfolg
Jugendliche, die ihre Ausbildung trotz schwieriger Rahmenbedingungen erfolgreich beendet haben, bekamen bei der „Mutmacherfeier“ ihre Abschlusszeugnisse überreicht.
26.07.2024 | Presseinfo Nr. 56
BundID: Neuer Zugang zu den digitalen Angeboten der Bundesagentur für Arbeit
Seit dem 22. Juli 2024 erhalten Bürgerinnen und Bürger einen weiteren, sicheren Zugangsweg zu den digitalen Services der Bundesagentur für Arbeit (BA). Zusätzlich zu den bereits bestehenden digitalen Zugangswegen können sie ab sofort mit der BundID die eServices der Agenturen für Arbeit, der Jobcenter sowie der Familienkassen einfach und sicher in Anspruch nehmen.
22.07.2024 | Presseinfo Nr. 55
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet Streiks anzuzeigen
Die Vordrucke können auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit aufgerufen werden.
05.07.2024 | Presseinfo Nr. 54
Agentur für Arbeit Rosenheim am 17. Juli geschlossen
Die Agentur für Arbeit Rosenheim bleibt am Mittwoch, den 17. Juli 2024, betriebsbedingt geschlossen.
03.07.2024 | Presseinfo Nr. 53
Zurück in den Beruf nach der Familienzeit – egal wann – gewusst wie
Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit am 16.07.24 von 9 bis 10.30 Uhr - kostenfrei
02.07.2024 | Presseinfo Nr. 52
Neuer Weg zum Kindergeld: Familienkasse schreibt Familien direkt nach Geburt an
Familien brauchen nach der Geburt ihres Kindes ab sofort nicht mehr selbst die Initiative für die Beantragung von Kindergeld ergreifen.
01.07.2024 | Presseinfo Nr. 51
Berufsberatung für Beschäftigte in der vhs Rosenheim
Nutzen Sie das Angebot und kommen Sie am 11. Juli zur Sprechstunde der Beraterin und des Beraters der Agentur für Arbeit, um über Ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu sprechen.
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 50
Der Arbeitsmarkt zeigt sich im Juni weiter robust – die Arbeitslosigkeit geht leicht zurück
Endspurt Ausbildungsmarkt: Schnell noch einen Ausbildungsplatz für den Herbst sichern!
26.06.2024 | Presseinfo Nr. 49
Come!back! Beratung für Wiedereinsteigende vor Ort in Holzkirchen
Offene Sprechstunde am Donnerstag, den 4. Juli 2024, von 9.00 – 11.30 Uhr in der Agentur für Arbeit Holzkirchen
25.06.2024 | Presseinfo Nr. 48
Kindergeld nach der Schule
Auch über 18-Jährige können Kindergeld erhalten. Der Antrag hierzu sollte frühzeitig samt der nötigen Unterlagen online eingereicht werden.
20.06.2024 | Presseinfo Nr. 47
Dariia hat sich durch ihr Engagement und ihre Kompetenzen einen Ausbildungsplatz gesichert
Die Leiterin der Rosenheimer Arbeitsagentur betont, wie wichtig die Menschen, die in unsere Region kommen, sind, um den Arbeits- und Fachkräftebedarf zu decken und freut sich, dass die junge Ukrainerin Dariia eine Ausbildung bei der Arbeitsagentur beginnt.
17.06.2024 | Presseinfo Nr. 46
Endspurt in die Ausbildung: Wir helfen, das passende Angebot für eine Ausbildung im Herbst zu finden!
Die Leiterin der Rosenheimer Arbeitsagentur, Dr. Nicole Cujai, erklärt, warum die abgeschlossene Berufsausbildung eine gute Grundlage für die berufliche Karriere ist und informiert darüber, wie die Ausbildungsplatzsuche gelingen kann.
12.06.2024 | Presseinfo Nr. 44
Große JOBMESSE am 25. Juni in Holzkirchen
Arbeitsuchende Menschen, insbesondere auch Personen mit Fluchthintergrund, sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Mehr als 20 Betriebe aus unterschiedlichen Branchen präsentieren hier ihre Stellenangebote.
06.06.2024 | Presseinfo Nr. 43
Berufsberatung für Beschäftigte und Wiedereinsteigende in der vhs Rosenheim
Nutzen Sie das Angebot und kommen Sie am 13. Juni zur Sprechstunde der Beraterin und des Beraters der Agentur für Arbeit, um über Ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu sprechen.
05.06.2024 | Presseinfo Nr. 42
Kurzarbeitergeld für vom Hochwasser betroffene Betriebe
Das Hochwasser in Teilen Bayerns richtet erhebliche Schäden an. Bei Arbeitsausfällen von Arbeitnehmenden in von Hochwasserschäden betroffenen Betrieben kann als Unterstützung Kurzarbeitergeld von der Agentur für Arbeit gezahlt werden.
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 41
Die Arbeitslosigkeit geht im Mai weiter leicht zurück – vor allem Fachkräfte sind gefragt
Noch viele offene Stellen für den Ausbildungsstart im Herbst – attraktive Unterstützungsmöglichkeiten für Jugendliche und Betriebe.
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 40
Im April eine hohe Dynamik auf dem Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück
Noch zahlreiche offene Ausbildungsplätze mit Starttermin im Herbst.
29.04.2024 | Presseinfo Nr. 39
Fit für den beruflichen Wiedereinstieg – Der Weg ist das Ziel – Was ist Ihr Weg?
Die Agentur für Arbeit lädt alle Interessenten zu einem online-Vortrag ein
26.04.2024 | Presseinfo Nr. 38
Geflüchtete finden Arbeit im Landkreis Rosenheim – Ein Beispiel zeigt, wie es funktionieren kann
Die Integration der geflüchteten Menschen aus vielen Ländern, aktuell vor allem aus der Ukraine, klappt in Bayern immer besser. Auch im Landkreis Rosenheim gibt es ein konkretes Beispiel aus dem Jobcenter Landkreis Rosenheim, in welchem die Bundesagentur für Arbeit mit der Kommune kooperiert. Der Fall gibt einen positiven Einblick in die Praxis - direkt aus dem Leben gegriffen.
26.04.2024 | Presseinfo Nr. 37
Geflüchtete finden Arbeit in der Stadt Rosenheim – Ein Beispiel zeigt, wie es funktionieren kann
Die Integration der geflüchteten Menschen aus vielen Ländern, aktuell vor allem aus der Ukraine, klappt in Bayern immer besser. Auch in der Stadt Rosenheim gibt es ein konkretes Beispiel aus dem Jobcenter Rosenheim Stadt, in welchem die Bundesagentur für Arbeit mit der Kommune kooperiert. Der Fall gibt einen positiven Einblick in die Praxis - direkt aus dem Leben gegriffen.
26.04.2024 | Presseinfo Nr. 36
Geflüchtete finden Arbeit im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen – Ein Beispiel zeigt, wie es funktionieren kann
Die Integration der geflüchteten Menschen aus vielen Ländern, aktuell vor allem aus der Ukraine, klappt in Bayern immer besser. Auch im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gibt es ein konkretes Beispiel aus dem Jobcenter Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, in welchem die Bundesagentur für Arbeit mit der Kommune kooperiert. Der Fall gibt einen positiven Einblick in die Praxis – direkt aus dem Leben gegriffen.
24.04.2024 | Presseinfo Nr. 35
Jobmesse für Geflüchtete gut besucht
Fast 200 Besucherinnen und Besucher kamen zu der Veranstaltung, zu der das Jobcenter Landkreis Rosenheim eingeladen hatte.
23.04.2024 | Presseinfo Nr. 34
Agentur für Arbeit: MAI Way - Fit für den beruflichen Wiedereinstieg
Lernen und Arbeiten von zu Hause aus gehören längst zur Normalität. Zeit und Kosten werden durch digitale Angebote gespart und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert. Die Beauftragten für Chancengleichheit der oberbayrischen Arbeitsagenturen Ingolstadt, München, Traunstein, Weilheim, Rosenheim und Freising bieten im April und Mai gemeinsam viele kostenfreie Onlineveranstaltungen zur beruflichen Neuorientierung.
22.04.2024 | Presseinfo Nr. 33
Sprachkompetenz als Schlüssel zur beruflichen Integration: Die inspirierende Geschichte von Frau S.
Der jungen Ukrainerin ist es durch ihren Arbeitgeber und mit Unterstützung des Jobcenters, vor allem aber durch ihr eigenes Engagement, gelungen, eine Stelle in ihrem Fachgebiet als Juristin zu finden.
15.04.2024 | Presseinfo Nr. 32
Woche der digitalen Elternabende vom 22. bis 26. April
Nutzen Sie das Angebot der Agentur für Arbeit Rosenheim. Wählen Sie sich bequem ein, lernen Sie verschiedene Betriebe kennen und finden Sie – gemeinsam mit Ihrem Kind – den richtigen Ausbildungsplatz / das passende duale Studium.
12.04.2024 | Presseinfo Nr. 31
Come!back! - Beruflicher Wiedereinstieg nach einer Familienzeit
Online-Informationsveranstaltung am 23.04.24 von 10.00 bis 11.30 Uhr – kostenfrei
10.04.2024 | Presseinfo Nr. 30
Servicenummern von Arbeitsagentur, Jobcenter und Familienkasse am Freitag bis 14 Uhr erreichbar
Viele Anliegen können die Kundinnen und Kunden der Agentur für Arbeit, der Jobcenter und der Familienkasse jederzeit bequem online klären.
09.04.2024 | Presseinfo Nr. 29
Come!back! Beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienzeit an der vhs Bad Aibling
Sprechzeit am 18.04.24 von 9.00 bis 11.30 Uhr - keine Anmeldung erforderlich
08.04.2024 | Presseinfo Nr. 28
Standorte der Familienkasse am 17. April geschlossen
Die Standorte der Familienkasse, die unter anderem Kindergeld und den Kinderzuschlag auszahlen, bleiben am Mittwoch, den 17. April betriebsbedingt geschlossen.
Für Einwohnerinnen und Einwohner in Stadt und Landkreis Rosenheim betrifft dies den Standort der Familienkasse in Pfarrkirchen (Max-Breiherr-Str. 3; 84347 Pfarrkirchen) als zuständige Stelle. Für Einwohnerinnen und Einwohner der Landkreise Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen betrifft dies den Standort der Familienkasse in Augsburg (Otto-Lindenmeyer-Str. 28; 86153 Augsburg) als zuständige Stelle.
Viele Informationen können unter www.familienkasse.de aufgerufen werden.
Die telefonische Erreichbarkeit ist unter der kostenlosen Servicenummer
0800 4 5555 30 sichergestellt.
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 27
Sonniges Wetter sorgt für Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt
Eine abgeschlossene betriebliche Ausbildung ist eine ideale Grundlage für die
berufliche Karriere – Für den Ausbildungsstart im Herbst sind noch Stellen frei.
27.03.2024 | Presseinfo Nr. 26
Aus- und Weiterbildungsgesetz: Erste Elemente der Ausbildungsgarantie treten in Kraft
Zum 1. April 2024 treten Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (AWBG) in Kraft. Zentrale Inhalte sind neben der Reform der Weiterbildungsförderung Beschäftigter und der Einführung eines Qualifizierungsgeldes auch die Ausbildungsgarantie.
26.03.2024 | Presseinfo Nr. 25
Beschäftigte von Arbeitsagentur und Jobcenter informieren sich umfassend über Qualifizierungsangebote
Die Agentur für Arbeit Rosenheim hatte mehr als 20 Bildungsanbietende eingeladen. Diese stellten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf einer Hausmesse ihre vielseitigen Qualifizierungsangebote vor.
21.03.2024 | Presseinfo Nr. 24
Arbeitsagentur Rosenheim bietet am 11. April Sprechzeiten in Wasserburg und Rosenheim an
Tipps rund um den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienzeit geben die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) von 9.00 bis 11.30 Uhr ans der vhs Wasserburg. Eine Ansprechpartnerin und ein Ansprechpartner von der Berufsberatung im Erwerbsleben beraten von 14.00 bis 17.00 Uhr an der vhs Rosenheim.
21.03.2024 | Presseinfo Nr. 23
Weiterentwicklung der Online-Angebote für Unternehmen: neue Funktionen und frisches Design im Online-Portal der BA
Seit Mitte März können Unternehmen im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) durch eine vereinfachte Eingabe Stellenangebote schneller und komfortabler erfassen sowie übersichtlicher verwalten.
19.03.2024 | Presseinfo Nr. 22
Qualifizierungsgeld unterstützt Betriebe im Strukturwandel bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten
Zum 1. April 2024 treten Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung in Kraft. Neue Leistung im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung ist das Qualifizierungsgeld.
15.03.2024 | Presseinfo Nr. 21
Info-Messe der Agentur für Arbeit zum Weltfrauentag gut besucht
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner von verschiedenen Institutionen berieten und informierten zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zu Unterstützungsmöglichkeiten.
14.03.2024 | Presseinfo Nr. 20
Berufswahl ohne Klischees - der Girls'- und Boys' Day findet am 25. April statt!
Anmeldungen für Jugendliche und Firmen sowie Informationen unter www.girls-day.de oder www.boys-day.de.
11.03.2024 | Presseinfo Nr. 19
Die Erfolgsgeschichte der Irakerin Shami
Das Beispiel der jungen Frau zeigt, wie gut die Integration in den Arbeitsmarkt durch die Zusammenarbeit aller Beteiligten gelingt.
06.03.2024 | Presseinfo Nr. 18
Zukunft will gelernt sein – Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt sich für einen Beruf zu entscheiden
Woche der Ausbildung vom 11. bis 17. März 2024
04.03.2024 | Presseinfo Nr. 17
Berufsberatung für Erwachsene an der vhs Raubling
Nutzen Sie das Angebot und kommen Sie am 14. März zur Sprechstunde der Beraterinnen der Agentur für Arbeit, um über Ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu sprechen.
04.03.2024 | Presseinfo Nr. 16
Arbeitsagentur: Attraktive Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit guten Berufschancen danach
Am besten gleich einen Ausbildung- oder Studienplatz mit Starttermin im Herbst sichern.
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 14
Die Arbeitslosigkeit geht im Februar leicht zurück
Jugendliche aufgepasst: Kommt am 13. März ab 14 Uhr zur Messe in die Agentur für Arbeit Rosenheim und lernt spannende Ausbildungs- und Studienplätze kennen!
26.02.2024 | Presseinfo Nr. 13
Vereinbarkeit von Beruf und Familie – wie lässt sich das organisieren?
Tipps und Infos dazu gibt es am 13. März bei der Frauen-Info-Messe in der Agentur für Arbeit Rosenheim.
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 11
Come!back! - Bereit für den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienzeit?
Die Agentur für Arbeit Rosenheim bietet verschiedenste Informations- und Beratungsmöglichkeiten an, um bei der Rückkehr aus der Familienphase zu unterstützen.
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 10
Der Arbeitsmarkt bietet weiterhin viele Möglichkeiten
Die Agentur für Arbeit Rosenheim unterstützt bei der langfristigen Integration in Arbeit - auch im Rahmen des "Job-Turbos" - und bei der beruflichen Weiterbildung.
30.01.2024 | Presseinfo Nr. 9
Berufsberatung für Beschäftigte und Wiedereinsteigende in der vhs Rosenheim
Nutzen Sie das Angebot und kommen Sie am 8. Februar zur Sprechstunde der Beraterinnen und des Beraters der Agentur für Arbeit, um über Ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu sprechen.
25.01.2024 | Presseinfo Nr. 8
Veranstaltung für Betriebe: Unterstützungsmöglichkeiten bei der Integration in Arbeit von Geflüchteten
Die Agentur für Arbeit Rosenheim bietet im Rahmen des "Job-Turbos" zusammen mit der Taskforce FKS+, einer Projektgruppe der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw) und der Bayerischen Staatsregierung sowie den Jobcentern Stadt und Landkreis Rosenheim und Bad Tölz-Wolfratshausen am 6. Februar von 14.00 bis 15.30 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber an.
25.01.2024 | Presseinfo Nr. 7
Digitale Krankschreibung: Gesetzliche Krankenkassen übermitteln Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen elektronisch an Agentur für Arbeit
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind seit Januar 2023 verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten bei den Krankenkassen abzurufen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen sich zwar weiterhin krankmelden, die Pflicht zur Vorlage der Bescheinigung ist gesetzlich aber nicht mehr vorgesehen.
25.01.2024 | Presseinfo Nr. 6
Arbeitsbescheinigungen erst nach Aufforderung bei der Agentur für Arbeit einreichen
Seit dem 1. Januar 2023 müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Arbeits- und Nebeneinkommensbescheinigungen von Personen, deren Beschäftigungsverhältnis endet, grundsätzlich elektronisch bei der Agentur für Arbeit einreichen. Die erforderlichen Daten werden dabei über das Verfahren BEA (Bescheinigungen elektronisch annehmen) schnell und sicher übermittelt.
22.01.2024 | Presseinfo Nr. 5
Arbeitgeber online treffen und eine Arbeitsstelle finden: Die Job-Turbo Aktionstage für Geflüchtete
Vom 30. Januar bis 1. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit (BA) im Rahmen des Job-Turbos digitale Aktionstage, um arbeitsuchende Geflüchtete und bundesweit rekrutierende Unternehmen zusammenzubringen. Geflüchtete, die den Integrationskurs abgeschlossen haben, können virtuell verschiedene Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber treffen und ihre Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten kennenlernen.
07.01.2024 | Presseinfo Nr. 4
Berufsberatung für Beschäftigte und Wiedereinsteigende in der vhs Rosenheim
Nutzen Sie das Angebot um kommen Sie am 18. Januar in die Sprechstunde der Beraterinnen und des Beraters der Agentur für Arbeit, um über Ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu sprechen.
07.01.2024 | Presseinfo Nr. 3
Lehrer/-in werden - Quereinstieg wagen?
Online Informations-Veranstaltung der Berufsberatung für Erwachsene am 18.01.24 um 17:00 Uhr.
03.01.2024 | Presseinfo Nr. 2
Winterliches Wetter trägt zum leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit bei
Der Arbeitsmarkt zeigt sich auch im Jahr 2023 robust.
03.01.2024 | Presseinfo Nr. 1
Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung startet am 1. Januar 2024
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt ab 01.01.2024 das neue Onlineportal "mein NOW" zur Verfügung. Ziel ist, Menschen im Erwerbsleben, Arbeitgebern sowie Weiterbildungsanbietern einen zentralen Einstiegspunkt zum Thema berufliche Weiterbildung im Internet anzubieten.