Aktuelle Presseinformationen
Geänderte Öffnungszeit am 22. Juni
Die Agenturen für Arbeit in Fulda und Bad Hersfeld sind am 22. Juni von 8 bis 12.00 Uhr geöffnet
Einblicke in viele Berufsfelder
Die Arbeitsagentur und die Modellschule Obersberg bieten Berufs- und Studienorientierung am 23. und 24. Juni.
Familienkasse am 13. Juni geschlossen
Die Familienkasse in Bad Hersfeld bleibt am Montag, 13. Juni 2022, geschlossen.
Arbeitslosigkeit deutlich niedriger als „vor Corona“!
Die Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen ist im Mai weiter gesunken. Zum Ende des Monats lag die Zahl der Arbeitslosen mit 5.257 um 111 niedriger als im April (-2,1 Prozent), was einer Arbeitslosenquote von 2,8 Prozent entspricht.
Spürbare Frühjahrsbelebung, aber Wolken am Horizont
Die Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen ist im April weiter gesunken. Gleichwohl sieht Agenturleiter Dombrowski Anzeichen für eine Abschwächung der K
Alles außer langweilig: Wir stellen am 5. Mai Berufe in der Pflege vor!
Wer eine zukunftssichere und abwechslungsreiche Ausbildung sucht, in der kein Tag so ist, wie der andere, der ist am 5. Mai bei der Agentur für Arbeit Fulda richtig. Im Berufsinformationszentrum informieren an diesem Tag Arbeitgeber aus dem Pflegebereich über berufliche Möglichkeiten.
Von der Bedeutung des eigenen Marktwertes
Interessierte Frauen und Männer können sich am Mittwoch, 27. April, zur Rückkehr in den Beruf nach Eltern- oder Pflegezeit von Angehörigen informieren. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Melanie Bonacker, gibt telefonisch Auskünfte.
Mit der Arbeitsagentur in die Welt der digitalen Berufe
Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht – beim Zukunftstag der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda. Wer sich am 28. April von 15 bis 18 Uhr in die Online-Veranstaltung klickt, der taucht ein in die Welt der digitalen Berufe.
Azubis gesucht in Hersfeld-Rotenburg!
Vielfältige Ausbildungschancen gibt es in der Region Hersfeld-Rotenburg. Bis zum Sommer sind noch 564 Ausbildungsplätze zu besetzten - von A wie Augenoptiker bis Z wie Zweiradmechatroniker.
1.368 Ausbildungsstellen in der Region Fulda frei! - Jetzt durchstarten!
Wer sich für eine Ausbildungsstelle im Sommer in der Region Fulda interessiert, der sollte sich schnellstens mit der Berufsberatung in Verbindung setzen. Im Landkreis Fulda sind noch 1.368 Lehrstellen offen!
„Geflüchteten Menschen steht der gesamte Arbeitsmarkt offen“
Die Arbeitsagentur sieht Chancen für Ukrainerinnen und Ukrainer in der Region, das erklärt Agenturleiter Waldemar Dombrowski im Interview.
Neue Veranstaltungsreihe ermutigt Gründerinnen
Mit der Veranstaltungsreihe „Foll Women Power – Frauen gründen“ will der Arbeitskreis „Gründerinnen im Landkreis Fulda“ Frauen zum Einstieg in die berufliche Selbständigkeit ermutigen.
Online Beratungstermine vereinbaren
Durch Nutzung der Online-Services können Kundinnen und Kunden der Arbeitsagentur Bad Hersfeld-Fulda Termine selbstbestimmt vereinbaren.
Ausbildungszertifikat für ISIHOME: Gesunder Personalmix und hohe „Fehler-Verzeihens-Quote“
Die ISIHOME Group GmbH in Bebra bekam für besondere Bemühungen im Bereich Ausbildung das Ausbildungszertifikat. Hier gilt: Wer sich ausprobieren darf, der lernt mehr!
Berufswege planen und Perspektiven finden
Die Planung des persönlichen Berufsweges ist Thema einer Online-Veranstaltung am 28. März.
Neue Veranstaltungsreihe „Foll Women Power – Frauen gründen“ startet
Einen Impulsvortrag für Frauen, die sich beruflich selbständig machen wollen, gibt es am 04. April.
Ausbildung in Teilzeit – so kann es gelingen!
Ausbildungsinteressierte und ausbildende Betriebe haben am 16. März die Möglichkeit, an einem Online-Seminar zum Thema Teilzeitausbildung teilzunehmen.
Per Telefon zur Ausbildungsstelle
Per Telefon zum Vorstellungsgespräch? – Das ist möglich in der Woche der Ausbildung vom 14. Bis 18. März.
Mit Unterstützung zum Ausbildungsabschluss
Wenn es in der Berufsschule nicht klappt, kann die Agentur für Arbeit helfen. Um sich zu informieren, genügt ein Anruf.
Mein Kind steht vor dem Schulabschluss – Wie geht es danach weiter?
Die Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda lädt zu digitalen Elternabenden am 15. und 17. März 2022 ein. Anmeldung notwendig!
„Enorme Stabilisierung des Arbeitsmarktes in letzten zwölf Monaten“
Die Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen ist im Februar leicht gesunken. Zum Ende des Monats lag die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda mit 5.844 um 52 niedriger als im Januar (-0,9 Prozent). Die Arbeitslosenquote blieb bei 2,8 Prozent.
Familie und Beruf unter einen Hut bringen
Arbeitsagentur lädt am 8. März zum Austausch über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.
Warum nicht mal quer in den Zug einsteigen?
Wer sich einen beruflichen Quereinstieg als Lokführerin und Fahrdienstleiterin vorstellen kann, ist im Online-Event am 4. März richtig.
So wird die Existenzgründung erfolgreich!
Die Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda lädt am 24. Februar um 10 Uhr zu einem Online-Seminar zum Thema Existenzgründung speziell für Frauen ein.
Online-Bewerbung - Wie geht das?
Wie erstelle ich eine Online-Bewerbung? Was muss ich beachten? Welche unterschiedlichen Möglichkeiten gibt es? – Antworten auf diese Fragen erhalten interessierte Frauen in einem Online-Seminar der Agentur für Arbeit am 8. Februar ab 9:30 Uhr.
Arbeitsmarkt trotz saisonal üblichem Anstieg der Arbeitslosigkeit
Die Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen ist im Januar saisonbedingt angestiegen. Zum Ende des Monats lag die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda mit 5.896 um 541 höher als im Dezember (+10,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,1 Prozent.
Arbeitsmarkt profitiert vom milden Winter
Der Arbeitsmarkt in Ost- und Waldhessen schließt das Jahr mit einer Seitwärtsbewegung ab. Im Dezember lag die Zahl der Arbeitslosen mit 5.355 lediglich um 0,2 Prozent unter dem Niveau des Vormonats. Die Arbeitslosenquote blieb bei 2,8 Prozent.
Arbeitsagentur Heiligabend und Silvester geschlossen
Unsere Häuser in Fulda und Bad Hersfeld bleiben am 24. Dezember (Heiligabend) und am 31. Dezember (Silvester) geschlossen.
Wer hier lernt, der soll hier seinen Weg machen!
Für ihr stetiges Engagement im Bereich der Ausbildung erhielt die Firma Gottschild Automatisierungstechnik GmbH das Ausbildungszertifikat der Bundesagentur für Arbeit.
Arbeitsagentur bleibt am 15. Dezember geschlossen
Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben die Arbeitsagenturen in Fulda und Bad Hersfeld am Mittwoch, 15. Dezember, geschlossen.
Arbeitslosenquote sinkt weiter – Agenturchef Dombrowski sieht jedoch Risiken
Die Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen ist im November weiter gesunken. Mit 5.345 blieb die Zahl der Arbeitslosen zum Ende des Monats spürbar unter dem Niveau des Vormonats. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 2,8 Prozent.
Mini-Midi-Jobs und Teilzeit – warum es sich lohnt, mehr zu arbeiten
Welche Arten von Teilzeit-Arbeitsverhältnissen gibt es? Was versteht man unter einem Mini- oder Midijob? Warum lohnt es sich, den Mini- oder Midijob in ein beitragspflichtiges Arbeitsverhältnis umzuwandeln? Das erfahren Interessierte in einem Online-Seminar am Mittwoch, 08. Dezember.
Anliegen online oder telefonisch erledigen
Angesichts der kritischen Entwicklung der Pandemiesituation weist die Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda darauf hin, dass Kundinnen und Kunden für zahlreiche Anliegen nicht in die Agentur kommen müssen, sondern diese online oder telefonisch erledigen können.
Vom Helfer zur Fachkraft: Arbeitsagentur informiert online
Sie sind als Hilfskraft beschäftigt und wollen sich zur Fachkraft qualifizieren? – Informationen über mögliche Wege und Förderangebote der Agentur für Arbeit erhalten Sie am Donnerstag, 18. November.
FOS-Praktikumsplätze für 2022 frei!
Die Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda bietet Schülerinnen und Schülern der Fachoberschule im Schuljahr 2022/2023 an den Standorten Fulda und Bad Hersfeld die Möglichkeit, ein Jahrespraktikum zu absolvieren.
Rückgang bei Ausbildungsstellen und Bewerbern
Weniger Stellen, weniger Bewerberinnen und Bewerber: Die Corona-Pandemie hat spürbare Spuren auf dem Ausbildungsmarkt in Osthessen hinterlassen!
Auszubildende dringend gesucht!
Eine positive Bilanz des Ausbildungsjahres 2020/21 zogen die Netzwerkpartner in der Region Hersfeld-Rotenburg. Es gab jedoch Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie.
Mütter aus der Überforderungsfalle befreien
Zu einem Online-Seminar lädt die Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda gestresste Mütter am 10. und 11. November ein.
Arbeitslosenquote sinkt auf 2,9 Prozent
Die Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen ist im Oktober weiter gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 2,9 Prozent (Vormonat: 3,0 Prozent; Vorjahr: 3,5 Prozent) und damit deutlich unter dem Hessendurchschnitt von 4,7 Prozent.
Digitale Elternabende: Was geht nach dem Schulabschluss?
Um das Thema „Quo Vadis – Wo geht die Reise hin? - Berufswahlprozess, Möglichkeiten nach der Schule und wie Eltern und Berufsberatung ihre Kinder unterstützen können!“ geht es am Donnerstag, 28. Oktober, und am Dienstag, 2. November, jeweils von 18.30 bis 20.00 Uhr.
Wegbegleiter in den Beruf
Um den Schülerinnen und Schülern den Weg in den Beruf zu ebnen, bietet die Berufsberatung der Arbeitsagentur Hilfestellung. Einen weiteren Wegbegleiter haben die Mädchen und Jungen der Rhönschule seit gestern ebenfalls im Gepäck: das „Ausbildungs-Navi“.
Deutlich unter den Arbeitslosenzahlen des Pandemie-Jahres 2020!
Die Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen ist im September deutlich gesunken. Mit 5.735 blieb die Zahl der Arbeitslosen zum Ende des Monats um 7,9 Prozent unter dem Niveau des Vormonats. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 3,0 Prozent.
Klick dich in deine Zukunft! - Digitale Ausbildungsmesse am 14. September
Die Arbeitsagenturen Bad Hersfeld, Kassel und Korbach laden zu einer digitalen Ausbildungsmesse am 14. September 2021 ein.
LinkedIn, Xing & Co.: Online-Seminar zu digitalen Bewerbungsstrategien
LinkedIn und andere Berufsnetzwerke können die berufliche Zukunft maßgeblich unterstützen. Wie diese sinnvoll und zielführend genutzt werden können, erfahren interessierte Frauen am 10. und 24. September in einem Online-Seminar
Auswirkungen der Pandemie auf den Arbeitsmarkt schwächen sich ab!
Der Arbeitsmarkt in Ost- und Waldhessen zeigt sich Ende August relativ stabil. Mit 6.228 blieb die Zahl der Arbeitslosen zum Ende des Monats nur 1,2 Prozent über dem Juli-Wert. Die Arbeitslosenquote beträgt nun 3,3 Prozent und ist die niedrigste aller hessischen Agenturbezirke.
Digitale Kompetenzen weiterentwickeln
Berufstätige Menschen, die sich in ihren digitalen Kompetenzen weiterentwickeln möchten, können sich am 6. September 2021 in einer speziellen Sprechstunde bei der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda informieren.
Arbeitslosmeldung ab 1. September wieder persönlich
Ab dem 1. September 2021 müssen Arbeitslosmeldungen wieder verpflichtend persönlich in der Agentur für Arbeit erfolgen.
Technik erfahren beim MINT Girls Camp
Tagsüber drehen, fräsen und schleifen und abends mit Gesichtsmaske und neu gewonnenen Freundinnen einen Wellness-Abend genießen. – Dies können Mädchen, die in den Herbstferien an einem MINT Girls Camp teilnehmen. In mehreren hessischen Städten finden Camps statt, unter anderem in Fulda.
Beruflich aufsteigen – Arbeitsagentur informiert in Sprechstunde
Wer einen beruflichen Aufstieg anstrebt, der erhält am Montag, 16. August, Informationen.
Arbeitsmarkt: Ferienzeit und Halbjahreswechsel kaum spürbar
Die Arbeitslosigkeit ist im Juli saisonbedingt leicht angestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt weiter bei 3,2 Prozent und ist die niedrigste aller hessischen Agenturbezirke.
Infos zu Weiterbildung
Berufstätige Menschen, die sich weiterbilden möchten, können sich am 2. August in einer Sprechstunde bei der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda informieren.
Frühjahrsbelebung und Lockerungen lassen Arbeitslosigkeit weiter sinken
Die Frühjahrsbelebung und die „Corona-Lockerungen“ in vielen Lebensbereichen haben die Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen weiter sinken lassen. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 3,2 Prozent.
Weiterbildung nach der Ausbildung
Sie wollen sich nach Abschluss Ihrer Ausbildung beruflich weiterbilden? - Am 28. Juni können Sie sich informieren!
Gut gerüstet für berufliche Herausforderungen
Wer sich beruflich weiterentwickeln will, nach einer Familienpause den beruflichen Wiedereinstieg plant oder eine Weiterbildung anstrebt, der erhält Unterstützung durch die Agentur für
Berufsabschluss nachholen – Arbeitsagentur informiert in Sprechstunde
Wer über keine abgeschlossene Berufsausbildung verfügt und beabsichtigt, diese nachzuholen, der erhält am Montag, 14. Juni, erste Informationen.
Bürokräfte alle selbst ausgebildet!
Die Agentur für Arbeit hat die Firma HolzLand Jung GmbH & Co.KG mit dem Ausbildungszertifikat auszgezeichnet.
Arbeitsmarkt erholt sich spürbar!
Nach mehr als einem Jahr schwächen sich die Folgen der Pandemie für die Wirtschaft in Ost- und Waldhessen ab. Die Arbeitslosigkeit liegt aktuell mit 6.427 um zwölf Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Zugleich nimmt die Frühjahrsbelebung Fahrt auf.
Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt erkennbar!
Die Arbeitslosigkeit ist in Ost- und Waldhessen im April nochmals gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,5 Prozent und weist damit den niedrigsten Wert aller hessischen Arbeitsagenturen aus.
Trotz Corona: Ausbildungsangebot übertrifft Nachfrage nach Lehrstellen
Der Region Fulda gehen die Azubis aus. Auf jeden jungen Menschen, der eine Ausbildung anstrebt, kommen 2,5 Stellen.
Auf 100 Bewerber kommen 190 Lehrstellen!
Durch die Corona-Pandemie fehlt den heimischen Betrieben der Nachwuchs. Rechnerisch stehen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg 100 Bewerbern 190 Lehrstellen gegenüber.
Arbeitslosigkeit sinkt deutlich
Die Arbeitslosigkeit ist im vergangenen Monat in Ost- und Waldhessen deutlich gesunken. Aktuell sind 6.957 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist auf 3,6 Prozent gefallen und liegt weit unter dem Hessendurchschnitt.
Gesucht werden: Menschen mit gastgewandter Seite!
Für stetiges Engagement erhielten die Betriebe der Familie Kniese das Ausbildungszertifikat der Bundesagentur für Arbeit. Zu den Familienbetrieben zählen u.a. die Hotels „Am Kurpark“, „Thermalis“, und das „Hotel Romantik Zum Stern“ in Bad Hersfeld.
Digitaler Elternabend der Berufsberatung
Bei einem Elternabend via Skype zeigt die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld Eltern, wie sie ihren Nachwuchs in Sachen Beufswahl unterstützen können.
So unterstütze ich mein Kind im Berufswahlprozess
Wie findet mein Kind seinen Weg in den Beruf? – Diese Frage stellen sich viele Eltern. Grund genug für die Arbeitsagentur, am 18. Mörz einen digitalen Elternabend zu veranstalten.
Trotz Lockdown und Winter: Arbeitslosigkeit steigt nur moderat an!
Die Arbeitslosigkeit ist im vergangenen Monat in Ost- und Waldhessen nur sehr gering angestiegen. Aktuell sind 7.345 Personen arbeitslos gemeldet. Dies sind 31 mehr als im Januar. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 3,9 Prozent.
Saisonale Effekte treffen auf Corona-Krise
Die Arbeitslosigkeit ist im Januar in Ost- und Waldhessen spürbar angestiegen. Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda 7.314 Personen arbeitslos gemeldet. Dies sind 674 mehr als im Dezember. Die Arbeitslosenquote stieg auf 3,8 Prozent.
Im Online-Seminar Selbstpräsentation üben
Wer im Vorfeld eines Bewerbungsgespräches möglichst viele Fragen klärt und sich gut vorbereitet, der kann strukturierter und selbstbewusster auftreten. Die Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda lädt daher interessierte Frauen am 04. Februar zu einem Online-Seminar ein.
LinkedIn, Xing & Co.: Im Online-Seminar zu digitalen Bewerbungsstrategien
LinkedIn und andere Berufsnetzwerke können die berufliche Zukunft maßgeblich unterstützen. Wie diese sinnvoll und zielführend genutzt werden können, erfahren interessierte Frauen in einem Online-Seminar am 25. und 28. Januar.
Arbeitslosigkeit steigt leicht an
Die Arbeitslosigkeit ist im Dezember in Ost- und Waldhessen leicht gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 3,5 Prozent und damit weit unter dem Hessendurchschnitt.
Wer im Freien arbeiten kann, hat gute Chancen!
Für besonderes Engagement im Bereich der beruflichen Ausbildung hat die Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda die Garten- und Landschaftsbau Peter Kümmel GmbH & Co. KG in Fulda-Maberzell ausgezeichnet.
Trotz Lockdown: Arbeitslosigkeit sinkt
Die Pandemie hat den Arbeitsmarkt weiter im Griff, jedoch ist die Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen trotz des Lockdowns im November gesunken. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in den Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg ging um 203 auf 6.554 zurück.
Jahres-Praktikumsplätze für FOS-Schülerinnen und -Schüler
Die Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda bietet Schülerinnen und Schülern der Fachoberschule im Schuljahr 2021/2022 an den Standorten Fulda und Bad Hersfeld die Möglichkeit, ein Jahrespraktikum zu absolvieren.
Ausbildungsmarkt stabil, aber Corona zeigt Wirkung
Der Ausbildungsmarkt in Osthessen hat sich während der Corona-Pandemie relativ robust gezeigt, jedoch sind negative Auswirkungen unübersehbar. Darüber sind sich die Netzwwerkpartner am Ausbildungsmarkt in der Region Fulda einig.
Trotz Pandemie kein Corona-Jahrgang
Die Arbeitsagentur zog mit ihren Netzwerkpartnern eine positive Bilanz des Ausbildungsjahres 2019/20. Nur 20 junge Menschen haben noch keine Ausbildungsstelle gefunden, 123 Stellen blieben unbesetzt.
Ein Scheck als Investition in die Zukunft
Einen symbolischen Scheck über knapp 30.000 Euro übergab Waldemar Dombrowski, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda, an die Kreishandwerkerschaft Hersfeld-Rotenburg. Damit soll die Berufsorientierung junger Menschen unterstützt werden.
Wirtschaftslage entspannt sich weiter
Die Wirtschaftslage in Ost- und Waldhessen hat sich trotz der Corona-Pandemie weiter stabilisiert. Im Oktober ging die Zahl der arbeitslosen Menschen in den Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg um 373 auf 6.757 zurück. Die Arbeitslosenquote sank im Oktober von 3,7 auf 3,5 Prozent.
Mehr Arbeitslose finden einen Job
Nach den negativen Schlagzeilen zum Arbeitsmarkt in den vergangenen Monaten hellt sich die Wirtschaftslage in Ost- und Waldhessen etwas auf. Binnen eines Monats sank die Zahl der arbeitslosen Menschen in den Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg im September um 7,1 Prozent auf 7.130.
"Wir würden noch einen nehmen!"
Für sein besonderes Engagement im Bereich der Ausbildung wurde der fleischverarbeitender Betrieb S&S mit dem Ausbildungszertifikat der Bundesagentur für Arbeit ausgezeichnet.
Arbeitslosigkeit steigt moderat an
Die Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen ist im August moderat angestiegen. Derzeit sind 7.678 Menschen im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda arbeitslos – 100 mehr als im Juli. Die Arbeitslosenquote beträgt 4 Prozent.
Beruflicher Wiedereinstieg trotz Corona
Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der hessischen Arbeitsagenturen bieten am 25. August von 9 bis 15 Uhr einen Telefonaktionstag an. Interessierte können sich telefonisch rund um die Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Unterstützungsmöglichkeiten informieren.
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit - Jüngere betroffen
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda (Land-kreis Hersfeld-Rotenburg und Landkreis Fulda) nochmals angestiegen, jedoch fiel der Zuwachs schwächer aus als im Juli des Vorjahres.
Anstieg der Arbeitslosigkeit verlangsamt sich
Der Anstieg der Arbeitslosigkeit hat sich im Juni in Ost- und Waldhessen etwas verlangsamt. Gleichwohl waren die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt auch im Juni beträchtlich.
Der beste Firmennachwuchs ist der, den man selbst ausgebildet hat!
Tischlerei Horchler hat das Ausbildungszertifikat der Arbeitsagentur und ein „Super“ von den Lehrlingen fürs Betriebsklima bekommen.
Arbeitslosigkeit steigt weiter an: Krise trifft Jüngere besonders stark!
Erwartungsgemäß ist infolge der Corona-Pandemie die Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen erneut stark angestiegen. Im Mai waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda 7.300 Personen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 3,8 Prozent.
Corona-Pandemie lässt Arbeitslosigkeit stark ansteigen
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen stark ansteigen lassen. Im April waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda 6.699 Personen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote schnellte auf 3,5 Prozent hoch. Fast 3000 Betriebe haben Kurzarbeit angezeigt.
Kurzarbeitergeld auch für Auszubildende möglich
Trotz eines Rückgangs bei den gemeldeten Ausbildungsstellen bleibt die Schere auf dem Ausbildungsmarkt weiter offen. Die Arbeitsagentur geht trotz Corona-Thematik von Stellenüberhang aus
Azubis weiter gefragt! Arbeitsagentur geht trotz Corona-Thematik von Stellenüberhang aus
Trotz eines Rückgangs bei den gemeldeten Ausbildungsstellen bleibt die Schere auf dem Ausbildungsmarkt weiter offen. Zur Halbzeit des Berufsberatungsjahres sind in Hersfeld-Rotenburg 842 Ausbildungsstellen zur Besetzung im Sommer gemeldet. 515 Bewerberinnen und Bewerber wurden registriert.
Gefälschte Mail an Arbeitgeber im Umlauf
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.
Immer mehr Betriebe wollen Kurzarbeit machen
So sind die Erstberatungen der Betriebe in der zweiten Märzhälfte regelrecht explodiert. Die Arbeitsagentur geht von rund 2.200 Betrieben aus, die bisher Kurzarbeitergeld beantragt haben.
Corona-Epidemie beendet Frühjahrsbelebung abrupt
Die Pandemie schlägt sehr stark auf den Arbeitsmarkt in Ost- und Waldhessen durch. In der zweiten Märzhälfte sind die Stellenmeldungen eingebrochen, die Anfragen von Betrieben zur Kurzarbeit explodiert.
Arbeitsagentur hat zusätzliche Rufnummer geschaltet
Ab sofort steht für die Kundinnen und Kunden der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda die zusätzliche lokale Rufnummer 0661 17-111 zur Verfügung.
Arbeitsagentur stellt Publikumsverkehr ab Mittwoch ein
Wegen der Covid-19-Pandemie wird die Arbeitsagentur ab dem kommenden Mittwoch, 18. März, ihre Dienststellen in Fulda und Bad Hersfeld vorübergehend schließen.
Veranstaltungen fallen bis auf Weiteres aus
Aufgrund des aktuellen Gesundheitsrisikos im Zusammenhang mit dem Virus „SARS-CoV-2“ finden bis auf weiteres keine Veranstaltungen in den Agenturen für Arbeit in Fulda und Bad Hersfeld statt.
„Business Talk“ der Arbeitsagentur findet nicht statt
Aufgrund des aktuellen Gesundheitsrisikos im Zusammenhang mit dem Virus „SARS-CoV-2“ kann der für den 16. März 2020 vorgesehene Business Talk der Arbeitsagentur Bad Hersfeld-Fulda in Fulda nicht stattfinden.
Mit Google und Facebook zum Job
Interessierte Frauen haben am 18. März in der Agentur für Arbeit in Fulda die Möglichkeit, an einem Workshop zum Thema „Soziale Netzwerke“ teilzunehmen.
Kundenvorsprachen am Mittwoch bis 12 Uhr möglich
Kundenvorsprachen ohne Termin sind am Mittwoch, 18. März, von 08:00 bis 12:00 Uhr möglich. Telefonisch ist die Arbeitsagentur auch an diesem Tag von 8 bis 18 Uhr erreichbar unter der kostenfreien Service-Rufnummer 0 800 4 5555 00.
Überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch!
Interessierte Frauen haben am Donnerstag, 19. März, in der Agentur für Arbeit in Bad Hersfeld die Möglichkeit, an einem Workshop zum Thema Vorstellungsgespräche teilzunehmen.
Lehrstellenbörse der Arbeitsagentur verschoben
Aufgrund der Gesundheitsrisiken und nach Absagen einiger Betriebe wird die ursprünglich für den 11. März geplante Lehrstellenbörse in der Agentur für Arbeit Fulda nicht stattfinden.
Aus dem Berufsinformationszentrum in die Ausbildung
Die Situation für die Schulabgängerinnen und Schulabgänger in der Region Fulda erweist sich weiterhin als sehr komfortabel: Rund 1.600 Ausbildungsstellen in 200 Berufen sind zu besetzen. Grund für die Arbeitsagentur Fulda, am 11. März eine Ausbildungsstellenbörse zu organisieren.
Bedingungslosen Kinderzuschlag gibt es nicht!
Eine Falschmeldung zum Thema Kinderzuschlag sorgt für Irritationen: Bedingungslosen Kinderzuschlag gibt es nicht!
Stellenrückgang und Anstieg der Kurzarbeit als Folge einer sich abschwächenden Konjunktur
Die Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen ist im Februar leicht gesunken. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda 6.053 Menschen arbeitslos –51 weniger als im Januar. Die Arbeitslosenquote beträgt – wie im Vormonat - 3,2 Prozent, liegt jedoch unter der des Vorjahres.
Arbeitsagentur bis 12 Uhr geöffnet
Die Agentur für Arbeit Fulda ist am Rosenmontag, 24. Februar, von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
700 Lehrstellen locken!
Fast 700 freie Ausbildungsstellen in vielen interessanten Berufen liegen der Arbeitsagentur Bad Hersfeld derzeit vor. Am Mittwoch, 12. Februar, wird darum das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Vitalisstr.1 von 13:30 bis 16:30 Uhr zum Börsenplatz umfunktioniert.
Informationen zur Rückkehr in den Beruf
Interessierte Frauen und Männer können sich am Mittwoch, 12. Februar, in der Agentur für Arbeit in Bad Hersfeld zur Rückkehr in den Beruf nach Eltern- oder Pflegezeit von Angehörigen informieren.
Arbeitslosigkeit steigt deutlich an
Der saisonale Anstieg der Arbeitslosigkeit fiel in Ost- und Waldhessen im Januar stärker aus als in den vergangenen Jahren. Die Arbeitslosenquote stieg auf 3,2 Prozent.
Reisen, jobben, Sprachen lernen
Auf geht es in Richtung Ausland: Informationen zu Sprachreisen, Freiwilligenprojekten, Au-Pair-Aufenthalten oder Work and Travel gibt es am Donnerstag, 06. Februar, im BiZ.
Infos zur Ausbildung bei der Bundespolizei
Informationen zur Ausbildung bei der Bundespolizei gibt es am Donnerstag, 30. Januar, von 16 bis 17 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Fulda.
Eingeschränkte Öffnungszeit am 5. Februar
Arbeitsagentur und Familienkasse in Bad Hersfeld sind am Mittwoch, 5. Februar, von 08:00 bis 12:30 Uhr geöffnet.
Beauftragte für Chancengleichheit informiert Berufsrückkehrende
Interessierte Frauen und Männer haben am 16. Januar die Möglichkeit, an einem Seminar zum Thema beruflicher Wiedereinstieg nach Familienarbeit teilzunehmen
Informationen zur Rückkehr in den Beruf
Interessierte Frauen und Männer sollten sich am Dienstag, 14. Januar, in der Agentur für Arbeit in Fulda zur Rückkehr in den Beruf nach Eltern- oder Pflegezeit von Angehörigen informieren
Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresende leicht an
Die Arbeitslosigkeit ist im Dezember im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda leicht angestiegen. Derzeit sind 5.284 Menschen arbeitslos – 62 mehr als im November. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 2,8 Prozent.
Pflegeberufe im Bild
Ungewöhnliche Einblicke in Pflegeberufe gibt es vom 06. Bis 31. Januar im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld. Dort widmet sich eine Fotoausstellung unterschiedlichen Berufsfeldern im Gesundheitswesen, die vielfältige berufliche Perspektiven bietet.
Ausbildung und Studium bei der Bundeswehr
Junge Frauen und Männer, die sich für eine Ausbildung oder ein Studium bei der Bundeswehr interessieren, erhalten am Donnerstag, 12. Dezember, von 16 bis 17 Uhr Informationen aus erster Hand.
„Der Rolli ist kein Thema mehr!“
Wie eine 27-Jährige Teamplayerin ihren „normalen“ Arbeitsalltag bei der Deutschen Palliativstiftung in Fulda im Rollstuhl meistert.
Frauen leben länger – aber wovon?
Interessierte Frauen haben am 04. Dezember die Möglichkeit, an einem Vortrag zum Thema Rente teilzunehmen. Inhalte des Seminars „Frauen leben länger – aber wovon?“ sind die Auswirkungen von Mini-Jobs, Teilzeitbeschäftigung und Kindererziehung auf die Rente bzw. auf das Arbeitslosengeld.
Arbeitsagentur bleibt am 27. November geschlossen
Wegen einer internen Veranstaltung bleiben die Arbeitsagenturen in Fulda und Bad Hersfeld am Mittwoch, 27. November, geschlossen.
Arbeitsagentur Bebra nur noch nach Termin
Die Arbeitsagentur in Bebra schließt ab dem 18. November. Terminierte Beratungs- und Vermittlungsgespräche sollen vorübergehend im Rathaus angeboten werden.
Infos zur Ausbildung bei der Bundespolizei
Über die Zugangsvoraussetzungen, den Ablauf der Ausbildung und Einsatzmöglichkeiten bei der Bundespolizei informiert eine berufskundliche Veranstaltung am Donnerstag, 21. November, von 16 bis 17 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Fulda (Eingang Gambettagasse).
Der erste Schritt zum Wiedereinstieg
Beauftragte für Chancengleichheit informiert Berufsrückkehrende am 14. November zum Thema beruflicher Wiedereinstieg nach Familienarbeit
Mehr Ausbildungsstellen, weniger Bewerber
Im abgelaufenen Geschäftsjahr der Berufsberatung suchten über die Arbeitsagentur Bad Hersfeld 710 junge Frauen und Männer eine Ausbildungsstelle – 110 weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Ausbildungsstellen lag mit 1.053 um 49 höher.
Frauen leben länger – aber wovon?
Interessierte Frauen haben am Mittwoch, 06. November, die Möglichkeit, an einem Vortrag zum Thema Rente teilzunehmen. Inhalte des Seminars „Frauen leben länger – aber wovon?“ sind die Auswirkungen von Mini-Jobs, Teilzeitbeschäftigung und Kindererziehung auf die Rente.
Mehr Ausbildungsstellen, weniger Bewerber
Die Schere am Ausbildungsmarkt in der Region Fulda öffnet sich immer weiter. Im abgelaufenen Geschäftsjahr der Berufsberatung blieben 340 Stellen vakant.
Herbstbelebung lässt Arbeitslosigkeit weiter sinken
Die Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen ist im Oktober erneut gesunken. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda 5.298 Menschen arbeitslos – 215 weniger als im September. Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,8 Prozent und ist die niedrigste der hessischen Agenturbezirke.
Der erste Schritt zum Wiedereinstieg
Interessierte Frauen und Männer haben am Dienstag, 29. Oktober, die Möglichkeit, an einem Seminar zum Thema beruflicher Wiedereinstieg nach Familienarbeit teilzunehmen.
Uniformberufe stellen sich vor
Wer sich für eine Ausbildung bei Bundeswehr, Bundespolizei, Polizei oder beim Zoll interessiert, der ist am Donnerstag, 31. Oktober, von 15 bis 18 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Fulda (Eingang Gambettagasse) richtig.
Freiwilligendienst bei antonius
Informationen zum antonius-Jahr gibt es am Donnerstag, 24. Oktober, von 16.00 bis 17.30 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Fulda.
Infos zur Ausbildung bei der Polizei
Informationen zu Ausbildung und Karrieremöglichkeiten bei der Polizei gibt es am Donnerstag, 17. Oktober, von 16 bis 18 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Fulda.
Öffnungszeiten am Lollsmontag
Die Agentur für Arbeit und die Familienkasse in Bad Hersfeld sowie die Geschäftsstelle der Arbeitsagentur in Bebra schließen am Lollsmontag, 14. Oktober, um 11 Uhr. Davon ist auch das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Bad Hersfeld betroffen.
Arbeitslosigkeit sinkt im September
Die Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen ist im September erneut gesunken. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda 5.513 Menschen arbeitslos – 283 weniger als im August.
Ein ganzes Leben in 90 Sekunden
Kamera an! - Wie die Arbeitsagentur hilft, durch Bewerbungsvideos die Chancen auf einen Arbeitsplatz zu erhöhen ...
Informationen zur Ausbildung beim Zoll
Informationen über die Ausbildung beim Zoll gibt es am 12. Sept. im BiZ Fulda.
Zum Praktikum nach Übersee
Freiwilligenarbeit und Praktika im Ausland sind am 5. Sept. Thema im BiZ Fulda.
Zeitarbeitsbörse in der Arbeitsagentur
Die Arbeitsagentur veranstaltet von 9 bis 16 Uhr eine Jobbörse mit 14 Zeitarbeitsunternehmen aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
Drei Neue bei der Arbeitsagentur
Vivien Hartmann, Pauline Kircher und Johannes Vogler haben ihre Ausbildung in der Arbeitsagentur begonnen.
Arbeitslosigkeit sinkt
Die Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen ist im August gesunken. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda 5.796 Menschen arbeitslos – 112 weniger als im Juli. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,1 Prozent und ist die niedrigste in Hessen (Hessendurchschnitt: 4,5 Prozent).
Kundenparkplätze vorübergehend gesperrt
Wegen Bauarbeiten sind die Kundenparkplätze der Agentur für Arbeit Fulda derzeit gesperrt.
Informationen zur Rückkehr in den Beruf
Wer nach Familien- oder Pflegephasen wieder in den Beruf einsteigen will, der sollte dies planvoll angehen. Darum berät die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Melanie Bonacker, am Mittwoch, 4. September, in der Agentur für Arbeit in Fulda interessierte Frauen und Männer.
Der erste Schritt zum Wiedereinstieg
Interessierte Frauen und Männer haben am 3. September die Möglichkeit, an einem Seminar zum Thema beruflicher Wiedereinstieg nach Familienarbeit teilzunehmen.
Reisen, jobben, Sprachen lernen
Auf geht es in Richtung Ausland: Informationen zu Sprachreisen, Freiwilligenprojekten, Au-Pair-Aufenthalten oder Work an Travel gibt es am Donnerstag, 29. August, von 16 bis 18 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Fulda.
So klappt der Wiedereinstieg in den Beruf!
Interessierte Frauen und Männer haben am 23. August die Möglichkeit, an einem Seminar zum Thema beruflicher Wiedereinstieg nach Familienarbeit teilzunehmen.
Lehrstellenbörse am 20. August
Obgleich das Ausbildungsjahr bereits begonnen hat, sind weiterhin mehr als 350 Ausbildungsstellen in vielen verschiedenen Berufen zu besetzen. Grund für die Arbeitsagentur Bad Hersfeld, am 20. August eine Last-Minute-Lehrstellenbörse zu veranstalten.
So gelingt die Rückkehr in den Beruf
Wer nach Eltern- oder Pflegezeit von Angehörigen in den Beruf zurückkehren will, der erhält am Mittwoch, 14. August, in der Agentur für Arbeit wertvolle Hilfestellung.
Überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch!
Gute Vorbereitung bringt Sie erfolgreich durchs Vorstellungsgespräch! Lernen Sie in unserem Workshop am Freitag, 16. August, in der Agentur für Arbeit in Bad Hersfeld, wie Sie sich von Ihrer besten Seite zeigen!
Große Last-Minute-Lehrstellenbörse
Obgleich das Ausbildungsjahr bereits begonnen hat, sind noch mehr als 800 Ausbildungsstellen in vielen unterschiedlichen Berufen zu besetzen. Grund für die Arbeitsagentur Fulda, am Donnerstag, 15. August, von 13.30 bis 16 Uhr eine Last-Minute-Lehrstellenbörse zu organisieren.
So zeige ich mich von der besten Seite!
Wie wirke ich auf andere? Wie zeige ich mich beim Vorstellungsgespräch von meiner besten Seite? - Auf diese und andere Fragen erhalten interessierte Frauen am Montag, 12. August, in der Agentur für Arbeit in Bad Hersfeld Antwort.
Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt an
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda (Landkreis Hersfeld-Rotenburg und Landkreis Fulda) jahreszeitüblich angestiegen.
Familienkasse schließt diesen Donnerstag um 16 Uhr
Familienkasse schließt diesen Donnerstag um 16 Uhr
Arbeitsagentur schließt diesen Donnerstag um 16 Uhr
Arbeitsagentur schließt diesen Donnerstag um 16 Uhr
Arbeitslosenquote sinkt auf unter drei Prozent!
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda im Mai weiter gesunken. Die Arbeitslosenquote sank auf 2,9 Prozent (Vormonat: 3,0 Prozent; Vorjahr: 3,1 Prozent) und liegt somit deutlich unter der Hessen-Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent.
In den Ferien Zukunft planen! Das BiZ ist geöffnet!
Berufsinformationszentren (BiZ) der Agentur für Arbeit in Fulda und Bad Hersfeld sind während der gesamten Ferien geöffnet.
Lehrstellenbörse in der Arbeitsagentur
Die Agentur für Arbeit Bad Hersfeld lädt am Dienstag, 18. Juni, zu einer großen Lehrstellenbörse ein. 450 Stellen sind noch frei!
Mit Roboter „Nao“ Zukunft erleben
„TouchTomorrow-Truck machte Halt an der Hochschule Fulda
Arbeitsagentur bleibt am 12. Juni geschlossen
Wegen einer internen Veranstaltung bleiben die Arbeitsagenturen in Fulda und Bad Hersfeld sowie die Geschäftsstelle in Bebra am Mittwoch, 12. Juni, geschlossen.
„Wir sind mitten in der Digitalisierung“
„Arbeiten 4.0“, „Automatisierungsprozesse“, „Substituierbarkeitspotenziale“– Die Digitalisierung macht auch vor dem Kreis Hersfeld-Rotenburg nicht halt. Und sie ist mitnichten ein Megatrend, der erst in der Zukunft auf uns zukommen wird.
Lehrstellenbörse im BiZ
Rund zwei Monate vor Beginn des Ausbildungsjahres sind in der Region Fulda noch mehr als 1.300 Ausbildungsstellen in 175 unterschiedlichen Berufen zu besetzen. Grund für die Arbeitsagentur Fulda, am Mittwoch, 05. Juni, von 13:30 bis 17:00 Uhr eine Last-Minute-Lehrstellenbörse zu organisieren.
Frühjahrsaufschwung lässt Arbeitslosenzahlen im Mai weiter sinken
Akteure auf dem Arbeitsmarkt in der Region stehen vor steigenden Herausforderungen
Agentur für Arbeit nur zu Fuß zu erreichen
Die Agentur für Arbeit in Bad Hersfeld ist vom 04. Bis 21. Juni 2019 aufgrund des Hessentages nur fußläufig zu erreichen. Kundinnen und Kunden sollten in diesem Zeitraum öffentliche Verkehrsmittel nutzen und in jedem Fall großzügige Zeiten für die Anfahrt einplanen.
Vortragsreihe zur Studien- und Berufswahl
Modellschule Obersberg und Arbeitsagentur laden am 27. und 28. Mai ein.
„Umschulung in Teilzeit“ – geht das?
Interessierte Frauen und Männer erhalten am Freitag den 24. Mai in der Agentur für Arbeit in Fulda Informationen zu Fördervoraussetzungen und Möglichkeiten einer Weiterbildung, Umschulung oder Ausbildung in Teilzeit.
Informationen zur Ausbildung beim Zoll
Informationen über das Auswahlverfahren, den Ablauf und die Inhalte der Ausbil-dung beim Zoll im mittleren und gehobenen Dienst gibt es am Donnerstag, 23. Mai, von 15:30 bis 17:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Fulda (Eingang Gambettagasse).
Berufliche Möglichkeiten bei der Bundespolizei
Informationen über die beruflichen Möglichkeiten bei der Bundespolizei gibt der Einstellungsberater der Bundespolizei am Dienstag, 21. Mai, ab 14.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld, Vitalisstr. 1.
Der erste Schritt zum Wiedereinstieg
Interessierte Frauen und Männer haben am 20. Mai die Möglichkeit, an einem Seminar zum Thema beruflicher Wiedereinstieg nach Familienarbeit teilzunehmen.
Informationen zur Rückkehr in den Beruf
Interessierte Frauen und Männer können sich am Dienstag, 14. Mai, in der Agentur für Arbeit in Fulda zur Rückkehr in den Beruf nach Eltern- oder Pflegezeit von Angehörigen informieren.
„Umschulung in Teilzeit“ – geht das?
Interessierte Frauen und Männer erhalten am Montag den 13. Mai in der Agentur für Arbeit in Bad Hersfeld Informationen zu Fördervoraussetzungen und Möglichkeiten einer Weiterbildung, Umschulung oder Ausbildung in Teilzeit.
Jobsuche im besten Alter
Interessierte Frauen haben am 10. Mai in der Agentur für Arbeit in Bad Hersfeld die Möglichkeit, an einem Workshop zum Thema Jobsuche teilzunehmen.
Aus der Schule ins Ausland
Infos im Berufsinformationszentrum zum Schüleraustausch
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda ist gegenüber März um 3,2 Prozent auf 5.751 gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,1 Prozent (Vormonat und Vorjahr: 3,2 Prozent).
Allzeithoch bei den gemeldeten Ausbildungsstellen
Im Landkreis Fulda kommen 2,3 Ausbildungsstellen auf einen Bewerber
Informationen zur Rückkehr in den Beruf
Wiedereinstiegsberatung in der Arbeitsagentur in Bad Hersfeld
Arbeitsagentur schließt am Gründonnerstag um 16 Uhr
Arbeitsagentur schließt am Gründonnerstag um 16 Uhr
Arbeitsagentur bleibt am 10. April geschlossen
Wegen einer internen Veranstaltung bleiben die Arbeitsagenturen in Fulda und Bad Hersfeld am Mittwoch, 10. April, geschlossen
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt
Nach einer kurzen winterlichen Delle ist der Arbeitsmarkt in Ost- und Waldhessen durch eine spürbare Frühjahrsbelebung gekennzeichnet. Im März sank die Zahl der arbeitslosen Menschen im Bezirk der Arbeitsagentur Bad Hersfeld-Fulda gegenüber Februar um 255 (-4,1 Prozent) auf 5.944.
Arbeitswelt 4.0 - Gewappnet für die Zukunft
Interessierte Frauen haben am Donnerstag, 04. April, in der Agentur für Arbeit in Fulda die Möglichkeit, an einem Workshop zum Thema „Arbeitswelt 4.0“ teilzunehmen.
Der erste Schritt zum Wiedereinstieg
Interessierte Frauen und Männer haben am 02. April die Möglichkeit, an einem Seminar zum Thema beruflicher Wiedereinstieg nach Familienarbeit teilzunehmen.
Freiwilligendienst bei antonius
Informationen zum antonius Jahr gibt es am Donnerstag, 28. März, von 16.00 bis 17.30 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Fulda
„Wir brauchen hoch qualifizierte Facharbeiter!“
Bauunternehmung Himmel u. Papesch und Lebensmittelmarkt Jens Fürstenberg für Engagement in der Ausbildung ausgezeichnet
Arbeitsagentur Bebra: Zugang vorübergehend nur mit Termin!
Aufgrund nicht vorhersehbarer personeller Ausfälle sind in der Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit in Bebra derzeit ausschließlich terminierte Gespräche möglich.
Arbeitsagentur am Rosenmontag bis 12 Uhr geöffnet
Die Agentur für Arbeit Fulda ist am Rosenmontag,04. März, von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
Eingeschränkte Öffnungszeiten am 27. Februar
Die Agentur für Arbeit in Bad Hersfeld ist am Mittwoch, 27. Februar, von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet
Eingeschränkte Öffnungszeit
Arbeitsagentur schließt am 27. Februar früher
Informationen zur Rückkehr in den Beruf
Interessierte Frauen und Männer können sich am Mittwoch, 13. Februar, in der Agentur für Arbeit in Fulda zur Rückkehr in den Beruf nach Eltern- oder Pflegezeit von Angehörigen informieren.
Der erste Schritt zum Wiedereinstieg
Die Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda informiert am Dienstag, 12. Februar, Berufsrückkehrende über Möglichkeiten des Wiedereinstiegs.
Infos zur Ausbildung bei der Polizei
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um eine Ausbildung oder ein Studium bei der Polizei in Hessen zu absolvieren? Wie sind meine Karrieremöglichkeiten?
Aus dem Berufsinformationszentrum in die Ausbildung
Die Agentur für Arbeit Fulda lädt am Mittwoch, 13. Februar, von 13.30 bis 17.00 Uhr zu einer großen Lehrstellenbörse ein. Zahlreiche Arbeitgeber werden vor Ort sein.
Der Arbeitsmarkt im Januar 2019 im Landkreis Fulda
Die Arbeitslosigkeit in den Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg ist im Januar erwartungsgemäß angestiegen.
Große Lehrstellenbörse mit vielen Arbeitgebern
Die Agentur für Arbeit Bad Hersfeld lädt am Donnerstag, 7. Februar, von 13.30 bis 17.00 Uhr zu einer großen Lehrstellenbörse ein. Auch dual Studierende werden gesucht.
Überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch!
Interessierte Frauen haben am Freitag, 01. Februar, in der Agentur für Arbeit Fulda die Möglichkeit, an einem Workshop zum Thema Vorstellungsgespräche teilzunehmen.
Selbstvermarktung – Die Schokoladenseite zeigen!
Interessierte Frauen haben am Dienstag, 29. Januar, in der Agentur für Arbeit in Fulda die Möglichkeit, an einem Workshop zum Thema Selbstvermarktung – die Schokoladenseite zeigen - teilzunehmen.
Arbeitswelt 4.0 - Gewappnet für die Zukunft
Interessierte Frauen haben am Montag, 21. Januar, in der Agentur für Arbeit in Bad Hersfeld die Möglichkeit, an einem Workshop zum Thema „Arbeitswelt 4.0“ teilzunehmen.
Informationen zur Rückkehr in den Beruf
Interessierte Frauen und Männer können sich am Mittwoch, 16. Januar, in der Agentur für Arbeit in Bad Hersfeld zur Rückkehr in den Beruf nach Eltern- oder Pflegezeit von Angehörigen informieren.
Der erste Schritt zum Wiedereinstieg
Interessierte Frauen und Männer haben am 15. Januar die Möglichkeit, an einem Seminar zum Thema beruflicher Wiedereinstieg nach Familienarbeit teilzunehmen.