Aktuelle Presseinformationen
Jobmesse der norddeutschen Digitalwirtschaft am 22.6.: online, für alle und (auch) auf Englisch
Viele Jobsuchende sind sich nicht bewusst, dass die Digitalbranche auch für Nicht-Fachleute, für Sprachanfängerinnen und Sprachanfänger und räumlich wenig mobile Menschen vielfältige Möglichkeiten bietet.
Chemie-Sozialpartner und BA bauen Kooperation aus
Am Rande einer Projektwerkstatt zur „Qualifizierungsoffensive Chemie“ gaben die Sozialpartner der chemischen Industrie in Niedersachsen und Bremen sowie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit (BA) den Ausbau ihrer Kooperation bekannt. Die drei Partner wollen künftig als vierte Pilo
Bremen: Arbeitslosigkeit sinkt weiter - Ausbildung und Qualifizierung helfen, Fachkräftebedarf zu decken
Appell an Unternehmen, Schülerinnen und Schüler: jetzt Möglichkeiten für Informationen und Förderungen nutzen
Niedersachsen: Arbeitslosigkeit sinkt weiter – Ausbildung und Qualifizierung helfen, Fachkräftebedarf zu decken
Appell an Unternehmen, Schülerinnen und Schüler: jetzt Möglichkeiten für Informationen und Förderungen nutzen
Berufliche Orientierung an Schulen und Übergang in die Ausbildung werden weiter gestärkt
Maßnahmen der Beruflichen Orientierung sind für die jungen Menschen wegweisend in ihrer Ausbildungs- oder Berufswahlentscheidung.
Tag der Pflege: Zahl der Beschäftigten in Pflegeberufen und deren Gehälter steigen
Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Beschäftigten in den Pflegeberufen in Niedersachsen und Bremen gestiegen.
Geflüchtete aus der Ukraine sollen in Arbeitsplätze vermittelt werden, die ihren Qualifikationen entsprechen
Viele Geflüchtete aus der Ukraine möchten arbeiten. Johannes Pfeiffer, Chef der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit, erklärt: „Wir haben eine gute Ausgangslage: einen robusten Arbeitsmarkt mit hohem Personalbedarf der Betriebe.
Bremen: Frühjahrsbelebung und Wegfall vieler Corona-Beschränkungen: Arbeitslosigkeit sinkt weiter
Der Arbeitsmarkt in Bremen erholt sich weiter von den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Zwei Monate nach Kriegsausbruch wird die positive Entwicklung noch kaum durch den Ukraine-Krieg gedämpft.
Niedersachsen: Frühjahrsbelebung und Wegfall vieler Corona-Beschränkungen: Arbeitslosigkeit sinkt weiter
Der Arbeitsmarkt in Niedersachsen erholt sich weiter von den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Zwei Monate nach Kriegsausbruch wird die positive Entwicklung noch kaum durch den Ukraine-Krieg gedämpft.
IAB-Prognose 2022 für Bremen Deutlich weniger Arbeitslose und mehr Beschäftigte, aber unsichere Bedingungen
Das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit erwartet für 2022 eine weiterhin positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Land Bremen.
Deutlich weniger Arbeitslose und mehr Beschäftigte, aber unsichere Bedingungen
Deutlich weniger Arbeitslose und mehr Beschäftigte, aber unsichere Bedingungen
Bremen: Beschäftigung erreicht Allzeithoch - Pfeiffer: „Nachfrage nach Arbeitskräften in fast allen Bereichen
Auf dem Arbeitsmarkt in Bremen hat die Frühjahrsbelebung eingesetzt. Im März lag die Ar-beitslosigkeit um 2,1 Prozent niedriger als im Februar, sie ist auf 36.687 gesunken. Das sind 11,8 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Niedersachsen: Frühjahrsbelebung lässt Arbeitslosigkeit sinken - Pfeiffer:„Personalnachfrage der Betriebe ist hoch"
Auf dem Arbeitsmarkt in Niedersachsen hat die Frühjahrsbelebung eingesetzt. Im März lag die Arbeitslosigkeit um 2,7 Prozent niedriger als im Februar, sie ist auf 222.957 gesunken. Das sind 14,7 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Fleischverarbeitung: 25 Prozent mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
Werkverträge wurden nach Verbot umgewandelt / Arbeitsbedingungen durch das Arbeitsschutzkontrollgesetz verbessert
Woche der Ausbildung: Agenturen für Arbeit bauen Berufsberatung massiv aus
Die Agenturen für Arbeit haben ihr Engagement, Jugendliche bei der Berufsorientierung zu unterstützen, wieder deutlich verstärkt. Die Beraterinnen und Berater steigerten trotz Pandemie-Bedingungen die Anzahl ihrer Präsenz-Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern deutlich.
Weltfrauentag: Frauen holen auf dem Arbeitsmarkt auf – ganz langsam
Aber: Coronakrise hat alte Rollenmuster reaktiviert Frauen holen auf dem Arbeitsmarkt auf, allerdings ganz langsam. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung stieg in Niedersachsen unter Frauen von 2017 bis 2021 um 6,1 Prozent, unter Männern um 5,3 Prozent (Bremen: : 4,5% bzw. 2,6%).
Mehr Arbeitssuchend-Meldungen aus der Pflege – aber keine Kündigungswelle
Im Gesundheits- und Sozialwesen in Niedersachsen haben sich von Dezember bis Februar 1.353 mehr Menschen aus Pflegeberufen arbeitssuchend gemeldet als im Winter vor Corona (+89%). Im Land Bremen sind es 94 Menschen mehr (+84%).
Land Bremen: Beschäftigung übertrifft Vorkrisen-Niveau
Im Februar ist die Arbeitslosigkeit in Bremen nahezu unverändert geblieben. 37.467 Menschen waren zuletzt arbeitslos gemeldet. Darunter sind 17.624 Langzeitarbeitslose.
Niedersachsen: Beschäftigung erreicht Allzeithoch - Pfeiffer: „Nachfrage nach Arbeitskräften in fast allen Bereichen
Im Februar ist die Arbeitslosigkeit in Niedersachsen um 0,9 Prozent gesunken. Dazu beigetragen haben die milden Temperaturen und die fortschreitende wirtschaftliche Erholung. 229.244 Menschen waren zuletzt arbeitslos gemeldet. Fast 95.000 davon sind Langzeitarbeitslose.
Wirtschaftsministerium und Regionaldirektion ziehen Bilanz ihrer Initiative „Zug um Zug zum Lokführer“
Mehr als fünfmal so viele Menschen lassen sich zum Lokführer weiterbilden - Die Zahlen sprechen für sich: Begannen 2017 noch 84 Personen eine Weiterbildung zur „Fachkraft Triebfahrzeugführerin/-führer Eisenbahn“, waren es 2020 schon 431 – also mehr als fünfmal so viele.
Mit kompetenter Hilfe zur besseren Berufswahl
Bremen, Bund und Bundesagentur für Arbeit verlängern die Initiative "Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss"
Land Bremen: Witterung lässt Arbeitslosenquote leicht steigen Rund 240 Betriebe zeigen Kurzarbeit an
Im Januar ist die Arbeitslosigkeit in Bremen um 3,7 Prozent gestiegen. Der im Winter übliche Anstieg ist ein saisonaler Effekt, da in Außenberufen nicht oder nur eingeschränkt gearbeitet werden kann.
Niedersachsen: Witterung lässt Arbeitslosenquote steigen. Rund 3.400 Betriebe zeigen Kurzarbeit an.
Im Dezember ist die Arbeitslosigkeit in Niedersachsen wie im Winter üblich angestiegen, aufgrund der milden Temperaturen allerdings nur leicht. 8.439 Langzeitarbeitslose profitieren von geförderter Beschäftigung
Berufsabschluss für Spätentschlossene - Bundesagentur für Arbeit unterstützt 25 bis 35-jährige
Das Risiko arbeitslos zu werden, ist ohne Berufsabschluss fast viermal höher als mit Abschluss. Zwei Drittel der Langzeitarbeitslosen in Niedersachsen und Bremen verfügen über keinen Berufsabschluss
Land Bremen: 131.000 Menschen arbeiten in Kritischen Infrastrukturen
Im Land Bremen arbeiten rund 131.000 Menschen in Wirtschaftssektoren der „Kritischen Infrastrukturen“.
Niedersachsen: 1,2 Millionen arbeiten in Kritischen Infrastrukturen
In Niedersachsen arbeiten rund 1,2 Millionen Menschen in Wirtschaftssektoren der „Kritischen Infrastrukturen“.
Niedersachsen: Arbeitslosenquote weiterhin bei 5 Prozent
Im Dezember ist die Arbeitslosigkeit in Niedersachsen wie im Winter üblich angestiegen, aufgrund der milden Temperaturen allerdings nur leicht. 8.439 Langzeitarbeitslose profitieren von geförderter Beschäftigung
Land Bremen: Arbeitslosenquote weiterhin unter 10 Prozent
Die Arbeitslosenquote im Land Bremen liegt mit 9,9 Prozent weiterhin unter der 10-Prozent-Marke. 1.636 Langzeitarbeitslose profitieren von geförderter Beschäftigung
Planungshinweis für Redaktionen
Veröffentlichungstermine der Arbeitsmarktzahlen im Jahr 2022
Land Bremen: „Wir können uns nicht leisten, auf gut ausgebildete Arbeitskräfte zu verzichten!“
Im November sinkt die Arbeitslosenquote im Land Bremen mit 9,9 Prozent erstmals wieder unter die 10-Prozent-Marke.
Niedersachsen: „Wir können uns nicht leisten, auf gut ausgebildete Arbeitskräfte zu verzichten!“
Im November ist die Arbeitslosigkeit in Niedersachsen erneut zurückgegangen. 217.569 Menschen waren arbeitslos gemeldet.
Niedersachsen: Digitales TV-Format kommt in die Schulen
Das ist ganz nach dem Geschmack der Jugendlichen:
Land Bremen: Fast jeder zweite Arbeitslose ist länger als ein Jahr ohne Job
Die Arbeitslosigkeit im Land Bremen ist im Oktober noch einmal zurückgegangen. Es waren 36.894 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 2,1 Prozent weniger als im September und sogar 13,5 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Pro-zentpunkte auf 10,1 Prozent.
Niedersachsen: Mehr als ein Drittel der Arbeitslosen ist über 50
Die Arbeitslosigkeit in Niedersachsen ist im Oktober noch einmal zurückgegangen. Es wa-ren 222.009 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 3,3 Prozent weniger als im September und sogar 13,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 5,1 Prozent.
Bremen Ausbildungsmarktbilanz - Kein Jugendlicher soll verloren gehen – individuelle Fördermöglichkeiten ausgebaut
Die Ausbildungsmarktbilanz im Jahr zwei der Coronakrise fällt deutlich besser aus als im Vorjahr. Arbeitgeber haben im Land Bremen wieder mehr freie Stellen gemeldet, wenn-gleich weniger als vor Corona.
NDS Ausbildungsmarktbilanz - Kein Jugendlicher soll verloren gehen – individuelle Fördermöglichkeiten ausgebaut
Die Ausbildungsmarktbilanz im Jahr zwei der Coronakrise zeigt Licht und Schatten. Arbeit-geber haben in Niedersachsen bei den freien Stellen das Niveau des Vorjahres gehalten, wobei dies weiter deutlich niedriger als vor Corona liegt.
Land Bremen: Arbeitsmarkt erreicht 2022 Vor-Corona-Niveau
Der Arbeitsmarkt im Land Bremen setzt nach schwierigen Monaten in der Coronakrise den Erholungskurs weiter fort.
Niedersachsen: Arbeitsmarkt erreicht 2022 Vor-Corona-Niveau
Der Arbeitsmarkt setzt nach den schwierigen Monaten der Coronakrise den Erholungskurs weiter fort.
Land Bremen: Hohe Einstellungsbereitschaft der Betriebe: Bestand an offenen Stellen wächst
Die Arbeitslosigkeit im Land Bremen ist im September deutlich gesunken.
Niedersachsen: Hohe Einstellungsbereitschaft der Betriebe: Bestand an offenen Stellen wächst
Die Arbeitslosigkeit in Niedersachsen ist im September deutlich gesunken.
Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis Jahresende verlängert
Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis Jahresende verlängert
Vorübergehend arbeitslos: Frisch ausgebildete Fachkräfte geben Impulse für den Arbeitsmarkt
Land Bremen: Im August waren im Land Bremen 39.032 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies sind 1,1 Prozent mehr als noch im Juli, allerdings 11,6 Prozent weniger als noch vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt leicht auf 10,7 Prozent.
Vorübergehend arbeitslos: Frisch ausgebildete Fachkräfte geben Impulse für den Arbeitsmarkt
Im August waren in Niedersachsen 242.119 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies sind 1,1 Prozent mehr als noch im Juli, allerdings 12,4 Prozent weniger als noch vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 5,5 Prozent.
Digitalisierung könnte viele Berufe stark verändern: Qualifizierung und Weiterbildung werden wichtiger
Eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, welche beruflichen Tätigkeiten heute schon von computergesteuerten Maschinen erledigt werden könnten.
Niedersachsen droht ab 2025 eine Nachwuchslücke auf dem Arbeitsmarkt
Noch kommen mehr junge Menschen auf den Arbeitsmarkt, als Ältere ausscheiden, doch damit ist es schon bald vorbei. Neue Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) zeigen: Niedersachsen droht ab 2025 eine Nachwuchslücke auf dem Arbeitsmarkt.
Land Bremen: Positive Arbeitsmarktentwicklung – und der Ausbildungsmarkt erholt sich
Die Arbeitslosenzahl im Land Bremen ist im Juli noch einmal leicht gesunken, um 1,2 Prozent auf 38.600 Personen.
Niedersachsen: Positive Arbeitsmarktentwicklung – aber auf dem Ausbildungsmarkt fehlen die Jugendlichen
Die Arbeitslosenzahl in Niedersachsen ist im Juli nur noch minimal gesunken, um ein Prozent auf 239.482 Personen.
Verdienst liegt mit Berufsabschluss bis zu 50 Prozent höher als bei Helferjobs – Entgeltatlas soll Orientierung geben
Je besser die berufliche Qualifikation, desto höher das Einkommen. Das ist nicht verwunderlich, aber wie stark die Unterschiede ausfallen, zeigt die neue Entgeltstatistik der Bundesagentur für Arbeit.
Berufsberatung auf der IdeenExpo: Arbeitsagenturen helfen bei Entscheidung für den passenden Beruf
Näher geht nicht: Die Berufsberatung der Agenturen für Arbeit ist nur wenige Klicks entfernt. Im ClubZukunft der digitalen IdeenExpo stehen Berufsberaterinnen und –berater am 15. und 16. Juli bereit, um mit Jugendlichen über ihre Fragen sprechen – per Chat oder Videochat.
Land Bremen Arbeitsmarkt: Lebenslanges Lernen wichtiger denn je
80 Prozent der Stellen erfordern Berufsausbildung oder höhere Qualifikation. Die Arbeitslosenzahl im Land Bremen ist im Juni weiter gesunken. Es waren 39.086 Personen arbeitslos gemeldet. Das waren 2,9 Prozent weniger als im Mai und 8,3 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Niedersachsen: Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt hält an
80 Prozent der Stellen erfordern Berufsausbildung oder höhere Qualifikation. Die Arbeitslosenzahl in Niedersachsen ist im Juni weiter gesunken. Es waren 241.996 Personen arbeitslos gemeldet. Das waren 3,0 Prozent weniger als im Mai und 8,6 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Per App oder Web zur Ausbildungsstelle
Ausbildungs-Countdown, Teil V: Noch knapp zwei Monate bis zum Ausbildungsstart. In Niedersachsen wurden rund 47.300 freie Ausbildungsstellen gemeldet, im Land Bremen 4.300. Die Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit (BA) gibt Tipps, wo Jugendliche die Stellen finden
Bremen: Khabiri-Bohr appelliert an Jugendliche: „Kein Ausbildungsplatz? Jetzt zur Berufsberatung!“
Die Zahl der Arbeitslosen im Land Bremen ist im Zuge der Frühjahrsbelebung weiter gesunken und lag erstmals seit Beginn der Pandemie unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Mai 2021 waren 40.255 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 3,9 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.
Niedersachsen: Khabiri-Bohr appelliert an Jugendliche: „Kein Ausbildungsplatz? Jetzt zur Berufsberatung!“
Die Zahl der Arbeitslosen im Land Niedersachsen ist im Zuge der Frühjahrsbelebung weiter gesunken und lag erstmals seit Beginn der Pandemie unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Mai 2021 waren 249.606 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 4,6 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.
Karriere-Event für Frauen am Sonnabend: „women&work“ findet erstmals online statt
Am morgigen Sonnabend findet die Karriere-Messe für Frauen „women&work“ erstmals online statt – von 10 bis 16 Uhr.
5 Fakten über schwerbehinderte Menschen auf dem Arbeitsmarkt im Land Bremen
Die häufigste Ursache einer Schwerbehinderung ist eine im Lebensverlauf erworbene Krankheit. Welche Auswirkungen hat eine Behinderung auf den Arbeitsmarkt? Die Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen gibt einen Überblick über die Arbeitsmarktsituation Schwerbehinderter im Land Bremen.
5 Fakten über schwerbehinderte Menschen auf dem niedersächsischen Arbeitsmarkt
Die häufigste Ursache einer Schwerbehinderung ist eine im Lebensverlauf erworbene Krankheit. Welche Auswirkungen hat eine Behinderung auf den Arbeitsmarkt? Die Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen gibt einen Überblick über die Arbeitsmarktsituation Schwerbehinderter in Niedersachsen.
Niedersachsen: Pfeiffer: „Leergefegter Markt für Pflegefachkräfte bietet große Beschäftigungschancen“
Die Corona-Krise hat den Fachkräftemangel in der Gesundheits- und Krankenpflege noch einmal verschärft. Auch in der Altenpflege lassen sich freie Stellen weiterhin nur schwer besetzen.
Bremen: Pfeiffer: „Leergefegter Markt für Pflegefachkräfte bietet große Beschäftigungschancen“
Die Corona-Krise hat den Fachkräftemangel in der Gesundheits- und Krankenpflege noch einmal verschärft. Auch in der Altenpflege lassen sich freie Stellen weiterhin nur schwer besetzen.
Videos übers Bewerbungsgespräch – Joe zeigt, wie es (keinesfalls!) geht
Noch drei Monate bis zum Ausbildungsstart. Die Berufsberaterinnen und –be-rater können momentan kaum in die Schulen. Bewerbungsgespräche lassen sich aber auch mit Videos der Bundesagentur für Arbeit online üben.
Arbeitgeber-Service unterstützt die Landwirtschaft bei der Suche nach Erntehelferinnen und Erntehelfern
Wer durch Niedersachsen fährt, sieht am Straßenrand viel Landwirtschaft. Spargel, Erdbeeren, Äpfel und vieles mehr wird bei uns angebaut. Für die Ernte wird die Unterstützung von Erntehelferinnen und Erntehelfern benötigt. Die Arbeitsagenturen und Jobcenter beraten landwirtschaftliche Untern.
Niedersachsen: Arbeitslosigkeit sinkt, Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt aber weiter
Licht und Schatten auf dem Arbeitsmarkt in Niedersachsen: Im April waren 257.179 Menschen arbeitslos gemeldet, 4.080 weniger als im Vormonat (-1,6 Prozent).
Arbeitslosigkeit sinkt, Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt aber weiter an
Licht und Schatten auf dem Arbeitsmarkt im Land Bremen: Im April waren 41.310 Menschen arbeitslos gemeldet, 297 weniger als im Vormonat (-0,7 Prozent).
Corona-Zuschlag und Kinderbonus von je 150 Euro werden im Mai 2021 ausgezahlt
Der Corona-Zuschlag soll die Belastungen des mehrmonatigen Lockdowns für Menschen, die Leistungen der Grundsicherung oder Sozialgeld beziehen, abmildern. Darüber hinaus erhalten Familien, die im Mai 2021 Anspruch auf Kindergeld haben, einen Kinderbonus in Höhe von 150 Euro.
Ausbildung auf einen Blick: Neue Internetseite hilft beim Weg in den Beruf
Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden. Um junge Menschen auf ihrem Weg in den Beruf noch besser zu unterstützen, hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit ihren Partnern eine neue Internetplattform geschaffen.
Girls’Day und Boys’Day 2021:
Traue dich und gehe deinen eigenen Weg!
Bewerbung – worauf achten?
Ausbildungs-Countdown, Teil III: Noch vier Monate bis zum Ausbildungsstart. Worauf muss man bei einer Bewerbung achten?
IAB-Prognose Niedersachsen 2021: Mehr Beschäftigung, weniger Arbeitslosigkeit
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit erwartet für 2021 eine positivere Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in Niedersachsen als im Vorjahr.
IAB-Prognose Land Bremen 2021: Mehr Beschäftigung, weniger Arbeitslosigkeit
Das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit erwartet für 2021 eine positivere Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Land Bremen als im Vorjahr.
Annette Schütz spricht für Regionaldirektion
Die Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen hat eine neue Pressesprecherin und Leiterin des Fachbereichs Kommunikation und Netzwerke: Annette Schütz.
Land Bremen: Arbeitsmarkt hält Corona-Lockdown weiter stand
Der Arbeitsmarkt im Land Bremen zeigt sich trotz der anhaltenden Corona-Einschränkungen weiterhin widerstandsfähig.
Niedersachsen: Arbeitsmarkt hält Corona-Lockdown weiter stand
Der Arbeitsmarkt in Niedersachsen zeigt sich trotz der anhaltenden Corona-Einschränkungen weiterhin widerstandsfähig.
Sozialschutzpaket III: Unterstützung in der Corona-Pandemie wird fortgeführt
Der vereinfachte Zugang zur Grundsicherung (Arbeitslosengeld II) wurde bis zum 31. Dezember 2021 verlängert. Dadurch werden weiterhin die tatsächlichen Kosten für Unterkunft und Heizung übernommen und die Vermögensprüfung nur eingeschränkt durchgeführt.
Woche der beruflichen Bildung 2021: Online-Infoveranstaltungen für Unternehmen
Die Veranstaltungen der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen zur Woche der beruflichen Bildung 2021
Ausbildung 2021 – jetzt durchstarten!
Gemeinsame Pressemittteilung: Freie Ausbildungsplätze – Bündnis für Duale Berufsausbildung appelliert an junge Menschen und Betriebe: Ausbildung 2021 – jetzt durchstarten und Fachkräfte sichern
3.600 Ausbildungsprämien ausgezahlt
In Niedersachsen wurden seit August 2020 rund 3.300 Ausbildungsprämien aus dem Bundesprogramm "Ausbildung sichern" ausgezahlt, in Bremen waren es rund 300.
Woche der Ausbildung: Triff die Berufsberatung auf YouTube
Wie finde ich trotz Pandemie die passende Ausbildung? Wie laufen derzeit Bewerbungsgespräche ab? Und wie hilft die Berufsberatung der Arbeitsagentur trotz des Lockdowns?
Ausbildungs-Countdown, Teil II
„Für mich mein idealer Beruf.“ Noch fünf Monate bis zum Ausbildungsstart.
Immer mehr Frauen in Niedersachsen arbeiten sozialversicherungspflichtig
Am 8. März ist der internationale Frauentag
Bundesagentur für Arbeit entwickelt Ideen für mehr Nachhaltigkeit
Der Kampf gegen den Klimawandel und für nachhaltiges Wirtschaften ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Ein Jahr Corona-Lockdown im Land Bremen
259 Millionen Euro Kurzarbeitergeld schützen zehntausende Arbeitsplätze
Ein Jahr Corona-Lockdown in Niedersachsen
1,87 Milliarden Euro Kurzarbeitergeld schützen hunderttausende Arbeitsplätze
Land Bremen: Arbeitslosigkeit im Land Bremen leicht gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen im Land Bremen ist im Februar um 490 Menschen gestiegen
Niedersachsen: Arbeitslosigkeit in Niedersachsen leicht gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen in Niedersachsen ist im Februar leicht um 2.002 Menschen gestiegen
Für die Zukunft sicher aufstellen: Kurzarbeit für Weiterbildung nutzen
Zehntausende Betriebe nutzen Kurzarbeit, um ihre Beschäftigten auch in der Corona-Krise zu halten. Um danach auch gut aufgestellt gleich wieder durchstarten zu können, können die Un-ternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der Kurzarbeit weiterbilden.
Ausbildungs-Countdown, Teil I
Der große Online-Test: Check-U zeigt Jugendlichen ihre Talente und passende Berufe
Land Bremen: Winter lässt Arbeitslosigkeit steigen, der Lockdown die Kurzarbeit
Das neue Jahr beginnt wie üblich mit einem Anstieg der Arbeitslosenzahl:
Niedersachsen: Winter lässt Arbeitslosigkeit steigen, der Lockdown die Kurzarbeit
Das neue Jahr beginnt wie üblich mit einem Anstieg der Arbeitslosenzahl:
Arbeitsagentur bringt neues Onlinetool zur Berufsorientierung heraus
Die Pandemiebekämpfung steht gerade im Vordergrund.
Arbeitgeber müssen schwerbehinderte Beschäftigte bis 31. März melden
Unternehmen müssen bis zum 31. März ihre schwerbehinderten Beschäftigten der Agentur für Arbeit melden.
Land Bremen: Arbeitslosenzahl sinkt zum Ende des Jahres
Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist von November auf Dezember nochmals um 688 auf 40.844 Personen gesunken (-1,7 Prozent).
Niedersachsen: Arbeitslosigkeit steigt leicht zum Ende des Jahres
Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist von November auf Dezember um 1.940 auf 251.096 Personen gestiegen (+0,8 Prozent).
Veröffentlichungstermine der Arbeitsmarktzahlen im Jahr 2021
Die monatlichen Presseinformationen mit neuen Arbeitsmarktzahlen werden an den nachfolgenden Terminen veröffentlicht:
Arbeitsagenturen und Jobcenter bleiben auch im Lockdown erreichbar
Die Arbeitsagenturen und Jobcenter in Niedersachsen und Bremen bleiben auch während des erneuten Lockdowns erreichbar.
Hinweis für Arbeitgeber im aktuellen Lockdown: Drei-Monats-Frist bei der Kurzarbeit beachten
In Niedersachsen und Bremen konnten zuletzt viele Unternehmen die Kurzarbeit beenden.
Vorbildliche Inklusion: Trotz Coronakrise und Handicap zum Traumjob
Die Nachfrage nach engagierten Fachkräften wird sich spätestens nach der Coronakrise wieder verstärken.
Land Bremen: Arbeitslosigkeit sinkt trotz Corona-Unsicherheit
Im Land Bremen hat sich die Lage am Arbeitsmarkt im November erneut verbessert.
Niedersachsen: Arbeitslosigkeit sinkt trotz Corona-Unsicherheit
Die Lage am Arbeitsmarkt in Niedersachsen hat sich im November erneut verbessert.
Hinweis für Arbeitgeber:
Streiks sind bei den Arbeitsagenturen zu melden
Achtung Unternehmen: Bei Kurzarbeit 3-Monats-Frist beachten
Wenn die Kurzarbeitspause 3 Monate oder länger gedauert hat, erlischt die im Frühjahr gestellte Anzeige.
Unterstützung für Solo-Selbstständige in der Pandemie
Eine telefonische Hotline berät bundesweit speziell zur Lage von Solo-Selbstständigen
Keine Erstattung des Weihnachtsgeldes als Kurzarbeitergeld möglich
Zum Jahresende zahlen viele Arbeitgeber Weihnachtsgeld aus. Die einmalige Sonderzahlung kann bei der Berechnung des Kurzarbeitergeldes nicht berücksichtigt werden
Land Bremen: Nachspielzeit für das Ausbildungsjahr – Einstieg weiterhin möglich
Die Coronakrise hat auf dem Ausbildungsmarkt im Land Bremen Spuren hinterlassen:
Niedersachsen: Nachspielzeit für das Ausbildungsjahr – Einstieg weiterhin möglich
Die Coronakrise hat auf dem Ausbildungsmarkt in Niedersachsen Spuren hinterlassen:
Land Bremen: Stabilisierung auf dem Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen ist von September auf Oktober um 663 auf 42.669 Menschen gesunken.
Niedersachsen: Lage auf dem Arbeitsmarkt zuletzt stabiler
Die Zahl der Arbeitslosen ist von September auf Oktober um 7.850 auf 255.407 Menschen gesunken. Dies entspricht einem Minus von 3,0 Prozent.
Land Bremen: Arbeitsmarkt erholt sich 2021
Nach dem Einbruch in der Coronakrise schlägt der Arbeitsmarkt im Land Bremen 2021 einen Erholungskurs ein.
Niedersachsen: Arbeitsmarkt erholt sich 2021
Nach dem Einbruch in der Coronakrise schlägt der Arbeitsmarkt in Niedersachsen 2021 einen Erholungskurs ein.
75 Prozent mehr Menschen lassen sich zum Lokführer weiterbilden
Gemeinsame Presseinformation
Immer mehr ältere Beschäftigte in Niedersachsen
Anlässlich des Tages der älteren Menschen am 01. Oktober verdeutlicht die Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit, dass Unternehmen zur Deckung des Fachkräftebedarfs sowohl auf junge als auch auf ältere Beschäftigte angewiesen sind.
Land Bremen: Erstmals seit Beginn der Coronakrise sinkt im Land Bremen die Zahl der Arbeitslosen
Positive Neuigkeiten vom Arbeitsmarkt: Im Land Bremen waren im September 43.332 Menschen arbeitslos gemeldet.
Niedersachsen: Erstmals seit Beginn der Coronakrise sinkt in Niedersachsen die Zahl der Arbeitslosen
Positive Neuigkeiten vom Arbeitsmarkt: In Niedersachsen waren im September 263.257 Menschen arbeitslos gemeldet.
Knapp vier von zehn Beschäftigten arbeiten im Land Bremen in der kritischen Infrastruktur
Spätestens seit Beginn der Coronapandemie rücken die Beschäftigten in der kritischen Infrastruktur (KRITIS) verstärkt in den Blick der Öffentlichkeit.
Vier von zehn Beschäftigten arbeiten in Niedersachsen in der kritischen Infrastruktur
Spätestens seit Beginn der Coronapandemie rücken die Beschäftigten in der kritischen Infrastruktur (KRITIS) verstärkt in den Blick der Öffentlichkeit.
Land Bremen: Arbeitslosenzahl im August weiter gestiegen, Unternehmen suchen insbesondere Fachkräfte
Die Arbeitslosigkeit steigt im Land Bremen weiter an:
Niedersachsen: Arbeitslosenzahl im August weiter gestiegen, Unternehmen suchen insbesondere Fachkräfte
Die Arbeitslosigkeit steigt in Niedersachsen weiter an:
Kurzarbeitergeld wird immer im Folgemonat abgerechnet
Viele Unternehmen reichen die Abrechnungslisten für Kurzarbeitergeld bei den Ar-beitsagenturen zu früh ein.
Es gibt noch viele Ausbildungschancen!
Startschuss für Eltern-Telefonaktion.
Erfolge und Herausforderungen – Pfeiffer: „Wir brauchen einen langen Atem“
Fünf Jahre Flüchtlingszuwanderung
Land Bremen: Junge Menschen suchen Arbeit und Ausbildung, Arbeitslosigkeit steigt weiter leicht an
Die Arbeitslosenzahl im Land Bremen ist im Juli leicht auf 43.212 gestiegen, dies sind 1,4 Prozent mehr als im Juni und 17,4 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Niedersachsen: Junge Menschen suchen Arbeit und Ausbildung, Arbeitslosigkeit steigt weiter leicht an
Die Arbeitslosenzahl in Niedersachsen ist im Juli leicht auf 269.582 gestiegen
Digitale Innovation der BA:
Chatbot UDO hilft mit dem Kurzarbeitergeld
Schritt halten mit dem digitalen Wandel
Viele Unternehmen nutzen staatliche Förderung, um ihre Beschäftigten fit für den digitalen Wandel zu machen.
Gemeinsame Erklärung
zur Pressemitteilung 50/2020 - Berufliche Bildung stärken, auch in Krisenzeiten
Gemeinsame Pressemitteilung
Ausbildung auch in der Krise sichern!
Land Bremen: Arbeitslosigkeit steigt im Juni leicht an, Kurzarbeitergeld stützt Beschäftigung
Die Coronapandemie hat den Arbeitsmarkt weiterhin im Griff. Die Arbeitslosenzahl ist nochmals gestiegen, jedoch deutlich geringer als zuletzt:
Niedersachsen: Arbeitslosigkeit steigt im Juni leicht an, Kurzarbeit stützt weiterhin Beschäftigung
Die Coronapandemie hat den Arbeitsmarkt weiterhin im Griff. Die Arbeitslosenzahl ist nochmals gestiegen, jedoch deutlich geringer als zuletzt:
Identifizierung ohne Behördengang: Das Selfie-Ident-Verfahren per Handy macht es möglich
Ab 8. Juli: Das Verfahren steht Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen, die ihre Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen konnten, als freiwillige Online-Identifikationsmöglichkeit zur Verfügung.
Kurzarbeitergeld – Frist nicht verpassen
Arbeitgeber aufgepasst: Ende Juni läuft eine wichtige Frist ab, die Unternehmen bei der Beantragung (Erstattung) von Kurzarbeitergeld beachten müssen.
Personalie: Wechsel an der Spitze der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen
In der Führung der Bundesagentur für Arbeit im Regionalbezirk Niedersachsen-Bremen kommt es zu einem Wechsel.
Verspäteter Start auf dem Ausbildungsmarkt: Jugendliche sollten sich jetzt bewerben
Der Ausbildungsmarkt in Niedersachsen und Bremen kommt aufgrund der Coronapandemie langsamer als im Vorjahr in Fahrt.
Neue Regelungen für das Kurzarbeitergeld
Beschäftigte, die Kurzarbeitergeld erhalten, können mehr Geld bekommen.
Land Bremen: Die Coronakrise auf dem Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt, mehr offene Stellen
Niedersachsen: Die Coronakrise auf dem Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt, wieder mehr offene Stellen
„Welche Berufe passen zu mir?“ – Mit diesen Tests finden es Jugendliche heraus
Viele Jugendliche wissen nicht genau, wo ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten liegen.
Tipps zum Video-Bewerbungsgespräch – So klappt es mit der Wunschausbildung
Unabhängig von der Coronapandemie greifen immer mehr Unternehmen auf Online-Bewerbungen zurück.
APPgefahren: Hier finden Jugendliche auf dem Smartphone Infos zur Berufsorientierung
Aufgrund der Coronapandemie findet in den Schulen derzeit keine persönliche Berufsorientierung statt.
Kurzarbeitergeld – Schon gewusst?
Sechs Antworten auf häufige Nachfragen
Ausbildung mit Nachhilfeunterricht schaffen
Die Folgen der Corona-Krise haben auch Auswirkungen auf Auszubildende in Betrieben.
Ausbildungsstellen ganz einfach online finden
Die Unternehmen in Niedersachsen und Bremen haben den Arbeitsagenturen und Jobcentern bislang rund 49.000 Berufsausbildungsstellen gemeldet.
Azubis decken den Fachkräftebedarf nach der Coronapandemie
Auch während der Coronapandemie geht es auf dem Ausbildungsmarkt weiter, jedoch mit geringerem Tempo:
Befristete Verlängerung der Anspruchsdauer beim Arbeitslosengeld – Weiterbewilligung erfolgt automatisch
Bundestag und Bundesrat haben heute, am 15.05.2020, das Sozialschutzpaket II beraten und verabschiedet und damit auch die Verlängerung des Arbeitslosengeldes beschlossen. Das Gesetz wird in der kommenden Woche im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
Wissenswertes zum Kurzarbeitergeld – Erst mit dem Antrag wird das Geld erstattet
Seit Anfang März haben in Niedersachsen und Bremen rund 75.000 Betriebe Kurzarbeit angemeldet.
Land Bremen - Corona-Folgen:
10,5 Prozent mehr Arbeitslose und bis zu 125.000 Beschäftige in Kurzarbeit
Niedersachsen - Corona-Folgen:
Zwölf Prozent mehr Arbeitslose und bis zu einer Million Beschäftige in Kurzarbeit
Jobcenter und Arbeitsagenturen setzen auf Telefon- und Onlinezugang: Gesundheitsschutz bleibt oberste Priorität
Seit Mitte März haben die Arbeitsagenturen und Jobcenter (gemeinsame Einrichtungen) bundesweit die persönlichen Kontakte mit Kundinnen und Kunden in den Dienststellen reduziert und Anliegen telefonisch oder online geklärt.
Bezugsdauer für Kurzarbeit aus 2019 verlängert
Gute Nachricht für Menschen, die schon lange vor der Corona-Krise aus konjunkturellen Gründen in Kurzarbeit gehen mussten:
Mehr als 9.000 Anträge auf Kurzarbeit bewilligt und ausgezahlt
Mehr als 9.000 Betriebe in Niedersachsen und Bremen haben inzwischen ihr Kurzarbeitergeld für den Monat März erhalten.
Berufs- und Studienorientierung jederzeit online
In Zeiten der Corona-Krise erscheinen bekannte Berufsbilder plötzlich in einem neuen Licht
Immer mehr Betriebe sichern mit Kurzarbeit Arbeitsplätze
Das enorme Interesse an Kurzarbeit hält an.
Noch mehr Betriebe in Kurzarbeit – aber Bearbeitung nimmt Fahrt auf
Viele Betriebe zeigen Kurzarbeit an. Die Agenturen für Arbeit bearbeiten diese mit Hochdruck.
Erntehelferinnen und Erntehelfer gesucht: Gemeinsam die Landwirtschaft in Niedersachsen unterstützen
Betriebe werden bei der Suche nach Erntehelfern unterstützt.
Geringes Kurzarbeitergeld mit Grundsicherung aufbessern
Möglicher Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung bei Kurzarbeit.
Infos für Arbeitnehmer zum Kurzarbeitergeld
Viele Unternehmen haben bei den Agenturen für Arbeit in Niedersachsen und Bremen Kurzarbeit angezeigt.
Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Betrüger machen sich die Sorge von Arbeitgebern in wirtschaftlicher Not zu Nutze. Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.
Anzeigen auf Kurzarbeit drastisch gestiegen
In der coronabedingten Wirtschaftskrise ist der Bedarf der Unternehmen in Niedersachsen nach Kurzarbeit binnen kürzester Zeit gewaltig angestiegen.
Land Bremen: Arbeitsmarkt steht vor enormen Herausforderungen
Die coronabedingte Wirtschaftskrise beeinflusst auch den Arbeitsmarkt im Land Bremen erheblich.
Niedersachsen: Arbeitsmarkt steht vor enormen Herausforderungen
Die coronabedingte Wirtschaftskrise beeinflusst auch den Arbeitsmarkt in Niedersachsen erheblich.
Neuregelungen in der Grundsicherung und neue Jobcenter-Service-Hotline
Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Lage ein Sozialschutzpaket beschlossen.
Zehn Fragen und Antworten für Arbeitslose und Beschäftigte in Kurzarbeit
Der persönliche Kundenkontakt ist praktisch eingestellt, umso emsiger kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Agenturen für Arbeit und Jobcentern telefonisch und online um die zahlreichen Anliegen. Der große Andrang führt zeitweise zu technischen Einschränkungen, die Arbeitsag
Geldleistungen beim Jobcenter können vorübergehend erleichtert beantragt werden
Der Gesetzgeber plant für alle Neuanträge bei den Jobcentern vorübergehend einen erleichterten Zugang zur Grundsicherung.
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 möglich
Aufgrund der aktuellen Krisensituation in vielen Betrieben wird die Frist zur Meldung schwerbehinderter Beschäftigter um drei Monate verlängert.
Sehr starker Anstieg bei Kurzarbeit-Anzeigen
Die Folgen der Pandemie haben die Anzeigen auf Kurzarbeit rasant ansteigen lassen.
Corona: Das ist für Arbeitslose jetzt wichtig
Die Agenturen für Arbeit und Jobcenter haben ihre Abläufe angepasst, um Arbeitslose wie auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesundheitlich zu schützen.
Zehn Fragen und Antworten zu Kurzarbeit
Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens treffen immer mehr Unternehmen in Niedersachsen und Bremen.
Ansturm auf telefonische Beratung
Die Telefonleitungen zu den Arbeitsagenturen und Jobcentern in Niedersachsen und Bremen sind nach Inkrafttreten der Gesundheitsmaßnahmen momentan überlastet.
Agenturen und Jobcenter in Niedersachsen und Bremen bleiben erreichbar
Die Ausweitungen der Pandemiemaßnahmen stellen auch die Arbeitsagenturen und Jobcenter in Niedersachsen und Bremen vor große Herausforderungen
Auftragsengpässe durch Corona-Virus: Kurzarbeitergeld grundsätzlich möglich
Die Auswirkungen des Corona-Virus auf die Wirtschaft lösen auch in Niedersachsen und Bremen vermehrt Anfragen der Betriebe nach Kurzarbeit aus.
Land Bremen: Zuzug ausländischer Fachkräfte wird erleichtert
Zuzug ausländischer Fachkräfte wird erleichtert
Niedersachsen: Zuzug ausländischer Fachkräfte wird erleichtert
Zuzug ausländischer Fachkräfte wird erleichtert
Niedersachsen: Arbeitsmarkt - Betriebe suchen weniger Personal
Das neue Jahr hat mit einem Anstieg der Arbeitslosenzahl begonnen.
Land Bremen: Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresanfang
Im Januar ist die Arbeitslosenzahl im Land Bremen gestiegen.
Bremen: Arbeitslosigkeit zum Jahresende stabil
Die Arbeitslosigkeit im Land Bremen hat sich zum Jahresende kaum verändert.
Niedersachsen: Winter lässt Arbeitslosigkeit leicht steigen
Die Arbeitslosigkeit in Niedersachsen ist zum Jahresende leicht gestiegen.
Veröffentlichungstermine der Arbeitsmarktzahlen im Jahr 2020
Planungshinweis für Redaktionen
Behinderte Menschen leisten wertvolle Arbeit
Zur bundesweiten Woche der Menschen mit Behinderung
Land Bremen: Arbeitslosigkeit wieder unter zehn Prozent
Der Arbeitsmarkt im Land Bremen hat sich im November günstig entwickelt.
Niedersachsen: Dynamik am Arbeitsmarkt lässt allmählich nach.
Wie im Herbst üblich ist die Arbeitslosigkeit im Land Niedersachsen im November noch einmal leicht zurückgegangen.
Ausbildungsmarkt: Betriebe konkurrieren um immer weniger Jugendliche
Auf dem niedersächsischen Ausbildungsmarkt treffen immer weniger Bewerberinnen und -bewerber auf ein relativ konstantes Angebot an Ausbildungsstellen.
Land Bremen: Arbeitsmarkt: Betriebe melden weniger Stellen
Die Arbeitslosenzahl im Land Bremen lag im Oktober mit 36.015 auf dem gleichen Niveau wie im September, aber 6,1 Prozent höher als vor einem Jahr.
Niedersachsen: Arbeitslosigkeit sinkt – das Stellenangebot auch
Die Arbeitslosigkeit im Land Niedersachsen ist im Oktober noch einmal zurückgegangen.
Land Bremen: Arbeitsmarkt wird für Ungelernte schwieriger
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Land Bremen hat sich im September zum Vormonat verbessert,
Niedersachsen: Arbeitsmarkt verteidigt positiven Trend
Die Herbstbelebung verschafft dem Arbeitsmarkt in Niedersachsen positive Impulse:
IAB-Studie beleuchtet Pflege-Arbeitsmarkt
Der Pflege-Arbeitsmarkt in Niedersachsen steht vor großen Herausforderungen.
Land Bremen: Personalnachfrage ist im August kräftig ausgefallen
Zum Ende der Urlaubszeit ist die Arbeitslosenzahl im Land Bremen noch einmal leicht gestiegen.
Niedersachsen: Stellenangebot flacht auf hohen Niveau etwas ab
Auf dem Arbeitsmarkt in Niedersachsen zeigen sich derzeit die letzten Auswirklungen der üblichen Sommerflaute.
Personalie: Johannes Pfeiffer wird neuer Geschäftsführer Operativ
Zum 1. September 2019 ist die Geschäftsführung der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit wieder komplett.
Niedersachsen / Teilhabechancengesetz: Rund 2.500 Langzeitarbeitslose in Arbeit gebracht
Gut ein halbes Jahr nach Inkrafttreten des Teilhabechancengesetzes zieht die Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit eine positive Zwischenbilanz.
Land Bremen: Jugendliche melden sich vorübergehend arbeitslos
Die Arbeitslosenzahl im Land Bremen ist im Juli auf 36.803 gestiegen.
Niedersachsen: „Ferien-Effekt“ lässt Arbeitslosigkeit steigen
Die Zahl der Arbeitslosen ist wie üblich zum Beginn der Sommerferien angestiegen.
Land Bremen: Stabiler Arbeitsmarkt – dynamischer Ausbildungsmarkt
Die Arbeitslosigkeit im Land Bremen ist mit einem minimalen Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Mai nahezu unverändert geblieben.
Niedersachsen: Betriebe konkurrieren um weniger Azubi-Bewerber
Der Arbeitsmarkt im Land Niedersachsen entwickelte sich im Juni weiter positiv, gleichzeitig setzte auf dem Ausbildungsmarkt der Endspurt ein.
Frauen in MINT-Berufen:
Weibliche Führungskräfte geben Schülerinnen auf der IdeenExpo Tipps für einen erfolgreichen Weg in der Berufswelt
Berufsberatung auf der IdeenExpo:
So finden Jugendliche ihren Traumberuf
Land Bremen: Mehr Menschen arbeitslos gemeldet
Die Arbeitslosigkeit im Land Bremen ist im Mai deutlich gestiegen.
Niedersachsen: Weniger Dynamik auf dem Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosenzahl in Niedersachsen stagnierte im Mai.
Land Bremen: Hunderte Fachkraftstellen in der Pflege unbesetzt
Anlässlich des Tags der Pflege am 12. Mai macht die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit eine Bestandsaufnahme des Fachkräftemangels in der Pflege.
Niedersachsen: Pflege - Fachkräfte dringend gesucht
Anlässlich des Tags der Pflege am 12. Mai macht die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit eine Bestandsaufnahme des Fachkräftemangels in der Pflege.
Immer mehr EU-Bürger finden Arbeit im Land Bremen
Die Zahl der im Bundesland Bremen arbeitenden EU-Bürger hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdreifacht.
Immer mehr EU-Bürger finden Arbeit in Niedersachsen
Die Zahl der in Niedersachsen arbeitenden EU-Bürger hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdreifacht.
Land Bremen: Hoher Personalbedarf in Betrieben
Die Arbeitslosigkeit im Land Bremen ist geringfügig gesunken.
Niedersachsen: Arbeitsmarkt weiter in guter Verfassung
Die Arbeitslosenzahl in Niedersachsen ist, wie zu dieser Jahreszeit üblich, weiter gesunken.
Sanktionen: Starker Anstieg von Meldeversäumnissen
Zahl der Sanktionen 2018 im Land Bremen gestiegen - Allergrößter Teil der Leistungsempfänger verhält sich korret
Niedersachsen: Jobcenter sprechen weniger Sanktionen aus
Häufigster Grund sind Meldeversäumnisse - Sanktionsquote bleibt im Jahresschnitt auf gleichem Niveau
Gemeinsame Presse-Information
Das Handwerk ist eine starke Säule für Beschäftigung – aber der Fachkräftebedarf steigt
Gemeinsame Presseinformation
Neues Material für Lehrkräfte vorgestellt:
Land Bremen: Weiterbildung Beschäftigter in Betrieben fördern
Land Bremen: Weiterbildung Beschäftigter in Betrieben fördern
Niedersachsen: Arbeitsmarkt bekommt zusätzlichen Schwung
Niedersachsen: Arbeitsmarkt bekommt zusätzlichen Schwung
Geschäftsführer Klaus Oks geht zum 1. April in den Ruhestand
Geschäftsführer Klaus Oks geht zum 1. April in den Ruhestand
Zum Weltfrauentag am 8. März
Potenziale von Frauen besser nutzen
Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung zur sprachlichen Förderung von Auszubildenden mit Migrationshintergrund
Im Land Niedersachsen befinden sich zunehmend Auszubildende mit Migrationshintergrund in dualen Ausbildungsverhältnissen.
Land Bremen: Fachkräftegewinnung im Fokus der Betriebe
Der Arbeitsmarkt im Land Bremen hat sich im Februar gut entwickelt.
Niedersachsen: Frühjahrsbelebung schürt Fachkräftenachfrage
Der Arbeitsmarkt in Niedersachsen nimmt im Februar den guten Trend vom Vorjahr wieder auf.
Neuauflage des „Integrationsprojektes Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber (IHAFA)“
Arbeitsmarktpartner einig: Niedersächsisches Handwerk bietet Geflüchteten auch in den kommenden Jahren gute Beschäftigungsperspektiven
Land Bremen: Jahreszeitlich geprägter Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen im Land Bremen ist im Januar leicht gestiegen, liegt langfristig aber weiter unter dem Vorjahr.
Niedersachsen: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit
Der Arbeitsmarkt in Niedersachsen verliert zum Jahresanfang jahreszeitlich bedingt an Boden.
Bremen ist ein attraktives Land für Beschäftigte
Immer mehr Menschen pendeln zum Arbeiten in den Stadtstaat Bremen:
Immer mehr Menschen pendeln nach Niedersachsen
Niedersachsen wird für Beschäftigte immer attraktiver:
Bündnis macht sich für Langzeitarbeitslose stark
Arbeitsministerium, Bundesagentur für Arbeit und Kommunen werben für
Land Bremen: Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit
Die Arbeitslosigkeit im Land Bremen ist jahreszeitlich bedingt zuletzt leicht gestiegen.
Niedersachsen: Arbeitsmarkt hat gute Startbedingungen für 2019
Saisonal bedingt ist die Arbeitslosigkeit in Niedersachsen zum Jahresende leicht gestiegen.