06.05.2025 | Presseinfo Nr. 7
BerufeDieManNichtSieht – Unsichtbarkeitstag 2025
Unsichtbar, aber unentbehrlich – bekannte und unbekannte Berufe auf dem Ausbildungsmarkt
Am Unsichtbarkeitstag stehen sonst die Menschen im Fokus, die im Alltag nicht gesehen werden. Wir nutzen diesen besonderen Aktionstag, um auf Berufe aufmerksam zu machen, die im Hintergrund wirken – aber unverzichtbar für unsere Gesellschaft sind. Ob sichere Brücken und Häuser, eine funktionierende Klimaanlage im Sommer oder das knusprige Brötchen am Sonntagmorgen – hinter all diesen Dingen stecken Berufe, die als „unsichtbar“ gelten. Sie sind wenig bekannt, haben mit Imageproblemen zu kämpfen oder fehlen schlicht in der öffentlichen Wahrnehmung – obwohl sie täglich Großes leisten.
30.04.2025 | Presseinfo Nr. 6
Der sächsische Arbeitsmarkt im April 2025
Leichte Frühjahresbelebung auf dem sächsischen Arbeitsmarkt
31.03.2025 | Presseinfo Nr. 5
Der sächsische Arbeitsmarkt im März 2025
Arbeitslosenzahl bleibt zum Frühjahresbeginn hoch
08.03.2025 | Presseinfo Nr. 4
Internationaler Frauentag – 8. März 2025
Sachsen: Höchste Beschäftigungsquote von Frauen im bundesweiten Vergleich
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 3
Der sächsische Arbeitsmarkt im Februar 2025
Anstieg der Arbeitslosigkeit
10.02.2025 | Presseinfo Nr. 2
Der sächsische Arbeitsmarkt im Januar 2025
Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit
07.01.2025 | Presseinfo Nr. 1
Der sächsische Arbeitsmarkt im Dezember und im Jahr 2024
Wirtschaftliche Unsicherheiten wirken sich am Arbeitsmarkt aus
Die Arbeitslosigkeit in Sachsen ist im zurückliegenden Monat gestiegen. Insgesamt waren im Dezember über 140.000 Männer und Frauen im Freistaat ohne Arbeit. Damit lag die Arbeitslosenquote bei 6,5 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der Arbeitslosen um rund 1.900 Menschen und im Vergleich zum Dezember 2023 um 8.300. Mit rund 140.000 Arbeitslosen im Jahresdurchschnitt weist die Statistik für das Jahr 2024 rund 9.000 mehr Menschen aus, als im Durchschnitt 2023.
30.12.2024 | Presseinfo Nr. 43
Neue statistische Auswertung
Jeder fünfte Betrieb in Sachsen setzt auf internationale Arbeitskräfte
30.12.2024 | Presseinfo Nr. 42
Veröffentlichungstermine der Arbeitsmarktzahlen im Jahr 2025
Termine für Zahlen, Daten und Fakten zum sächsischen Arbeitsmarkt stehen fest
02.12.2024 | Presseinfo Nr. 41
3. Dezember 2024 | Tag der Menschen mit Behinderung / Inklusionspreisverleihung
Inklusion bringt weiter: Drei Viertel sächsischer Betriebe setzen auf Fachkräfte mit Behinderung.
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 40
Der sächsische Arbeitsmarkt im November 2024
Rückgang der Arbeitslosigkeit.
11.11.2024 | Presseinfo Nr. 39
Bilanz zum sächsischen Ausbildungsmarkt
Betriebe setzen auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten auf Ausbildung.
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 38
Der sächsische Arbeitsmarkt im Oktober 2024
Erstmals mehr Arbeitslose in einem Oktober
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 37
Der sächsische Arbeitsmarkt im September 2024
Schwache Herbstbelebung im September
18.09.2024 | Presseinfo Nr. 36
Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen
Weiterkommen im Job! – Berufsberatung unterstützt Beschäftigte bei Weiterbildung und Karriereplanung
16.09.2024 | Presseinfo Nr. 35
Der sächsische Ausbildungsmarkt im August 2024
Zum Start ins Ausbildungsjahr: rund 6.000 unbesetzte Stellen
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 34
Der sächsische Arbeitsmarkt im August 2024
Saisonbedingter Rückgang der Arbeitslosigkeit mit dem Ende der Sommerferien.
16.08.2024 | Presseinfo Nr. 33
Der sächsische Ausbildungsmarkt im Juli 2024
Rund 8.000 freie Stellen: Sehr gute Chancen für Ausbildungssuchende!
01.08.2024 | Presseinfo Nr. 32
Der sächsische Arbeitsmarkt im Juli 2024
Saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit in den Sommerferien
25.07.2024 | Presseinfo Nr. 31
BundID: digitale Transformation der Verwaltung
Zettelwirtschaft adé: Mit der BundID Anträge online stellen.
22.07.2024 | Presseinfo Nr. 30
Medianlohn in Sachsen weiter gestiegen.
In Sachsen lag vergangenes Jahr das mittlere Einkommen der eine Millionen Vollzeitbeschäftigten bei 3.182 Euro/Monat. Das waren 170 Euro mehr als im Jahr 2022. Damit setzt sich der positive Trend fort. Bundesweit lag der Medianlohn bei 3.796 Euro. In allen sächsischen Städten und Landkreisen sind die mittleren Löhne zum Vorjahr gestiegen.
12.07.2024 | Presseinfo Nr. 29
Der sächsische Ausbildungsmarkt im Juni 2024
Sommerzeit für die Bewerbung nutzen: Informationsangebote zum Thema Ausbildung helfen beim Einstieg ins Berufsleben
04.07.2024 | Presseinfo Nr. 24
Der sächsische Arbeitsmarkt im Mai 2024
Rückgang der Arbeitslosigkeit im Mai
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 28
Neue Führung an der Spitze der Agentur für Arbeit Leipzig
Ricardo Donat ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Leipzig
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 27
Der sächsische Arbeitsmarkt im Juni
Geringer Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Ferienbeginn
14.06.2024 | Presseinfo Nr. 26
Der sächsische Ausbildungsmarkt im Mai 2024
Über 10.000 unbesetzte Lehrstellen: Gute Chancen für Ausbildungsplatzsuchende.
12.06.2024 | Presseinfo Nr. 25
Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
Fast 29.000 Geflüchtete arbeiten in Sachsen, zwei davon in einem Café:
28.05.2024 | Presseinfo Nr. 23
Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten - Freital
28.000 Geflüchtete arbeiten in Sachsen, eine davon bei Oskarshausen in Freital.
23.05.2024 | Presseinfo Nr. 21
Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten - Freiberg
27.700 Geflüchtete arbeiten in Sachsen, drei davon arbeiten in einer Dialysepraxis in Freiberg.
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 20
Der sächsische Arbeitsmarkt im April 2024
Über 10.000 Menschen fanden im April eine neue Arbeit.
29.04.2024 | Presseinfo Nr. 19
Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten - Chemnitz
27.700 Geflüchtete arbeiten in Sachsen, vier davon bauen jetzt Autos.
26.04.2024 | Presseinfo Nr. 18
Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
27.800 Geflüchtete arbeiten in Sachsen, sogar Mediziner.
25.04.2024 | Presseinfo Nr. 17
Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten - drittes Verbändegespräch
Verbändegespräch zum Job-Turbo: Die Integration Geflüchteter gelingt!
25.04.2024 | Presseinfo Nr. 16
Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten - Plauen
So gelingt Integration: Auch mit klei-nen Schritten im Arbeitsleben Fuß fassen.
25.04.2024 | Presseinfo Nr. 15
Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten - Oschatz
27.700 Geflüchtete arbeiten in Sachsen, drei davon jetzt bei KET in Wermsdorf.
24.04.2024 | Presseinfo Nr. 14
Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten - Mittelsachsen
27.800 Geflüchtete arbeiten in Sachsen, einige davon bei NOWEDA in Taucha.
24.04.2024 | Presseinfo Nr. 13
Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Leipzig
27.700 Geflüchtete arbeiten in Sachsen, eine davon verkauft jetzt auf dem Wochenmarkt in Leipzig.
23.04.2024 | Presseinfo Nr. 12
Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Dresden
27.800 Geflüchtete arbeiten in Sachsen, zwei davon werden zum Busfahrer qualifiziert.
23.04.2024 | Presseinfo Nr. 11
Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Leipzig
27.800 Geflüchtete arbeiten in Sachsen, einer davon als Mediziner in einer Leipziger Arztpraxis.
10.04.2024 | Presseinfo Nr. 10
Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten im Vogtland
27.800 Geflüchtete arbeiten in Sachsen, vier davon arbeiten jetzt im Supermarkt
02.04.2024 | Presseinfo Nr. 9
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
So gelingt Integration: #JobTurbo bringt Geflüchtete in die Chemnitzer Arbeitswelt
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 8
Der sächsische Arbeitsmarkt im März 2024
Frühlingsbeginn: Mehr Menschen finden Arbeit.
13.03.2024 | Presseinfo Nr. 7
Digitale Elternabende – vom 18. bis 22 März 2024
Sachsen: Digitale Elternabende machen Eltern fit für ihre Rolle.
08.03.2024 | Presseinfo Nr. 6
Internationaler Frauentag – 8. März 2024
Sachsen: Höchste Beschäftigungsquo-te bei den Frauen.
01.03.2024 | Presseinfo Nr. 5
Neue Führung an der Spitze der Agentur für Arbeit Plauen.
Anja Spiegel wird Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Plauen.
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 4
Der sächsische Arbeitsmarkt im Februar 2024.
Der Winter auf dem Arbeitsmarkt ist noch nicht vorbei.
07.02.2024 | Presseinfo Nr. 3
Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
Job-Turbo: Integration durch Arbeit
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 2
Der sächsische Arbeitsmarkt im Januar 2024
Im Januar 2024 waren sachsenweit rund 141.000 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet – über 9.000 mehr als im Dezember 2023. Damit ist die Arbeitslosenquote im Monatsverlauf auf 6,7 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Januar 2023 sind aktuell 10.300 mehr Menschen in den Arbeitsagenturen und Jobcentern arbeitslos gemeldet. Damals lag die Arbeitslosenquote noch bei 6,2 Prozent.
03.01.2024 | Presseinfo Nr. 1
Der sächsische Arbeitsmarkt im Dezember und im Jahr 2023.
2023: Das Jahr der Chancen und Risiken in der Transformation.
Die Arbeitslosigkeit in Sachsen ist im zurückliegenden Monat gestiegen. Insgesamt waren im Dezember über 132.000 Männer und Frauen im Freistaat ohne Arbeit. Damit lag die Arbeitslosenquote bei 6,2 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der Arbeitslosen um rund 2.100 Menschen und im Vergleich zum Dezember 2022 um 9.900. Mit rund 131.000 Arbeitslosen im Jahresdurchschnitt weist die Statistik für das Jahr 2023 rund 12.900 mehr Menschen aus als im Durchschnitt 2022.