26.06.2025 | Presseinfo Nr. 27
Aus Spanien in den Kreis Warendorf
Neue Ideen zur Fachkräftegewinnung im Garten- und Landschaftsbau
Die Gärten Andalusiens sind berühmt. Jährlich ziehen sie Besucher aus aller Welt an. Die Garten- und Landschaftsbauer, die hinter den blühenden Anlagen stehen, können etwas. Dennoch haben junge Menschen, die in Andalusien eine Ausbildung im GALA-Bau absolviert haben, wenig Chancen auf eine Anstellung in ihrem Heimatland. In unserer Region fehlen hingegen die Fachkräfte. Wie beide Seiten zusammenfinden können, darüber informierten sich sieben GALA-Bau-Betriebe aus dem Kreis Warendorf.
26.06.2025 | Presseinfo Nr. 26
Mehr online, weniger E-Mail: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle
Der Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten in der digitalen Kundenkommunikation haben für die Bundesagentur für Arbeit (BA) oberste Priorität. Aus diesem Grund schränkt die BA die unsichere E-Mailkommunikation ein und setzt auf die sicheren digitalen Zugangswege von Online-Portal und App-Angebot.
26.06.2025 | Presseinfo Nr. 25
Berufliche Veränderung in den Blick nehmen
Informationsveranstaltungen der Arbeitsagentur zu beruflicher Weiterbildung und Neuorientierung
Es gibt viele Gründe für Menschen, beruflich umzudenken. Die einen möchten ihre Karriere anschieben, andere einfach mal etwas anderes machen. Doch schnell kommt die Frage, wie geht das eigentlich? Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit bietet dafür, neben persönlicher Beratung, regelmäßig verschiedene Informationsveranstaltungen an. Auch im Juli gibt es wieder eine Vielzahl an Angeboten.
20.06.2025 | Presseinfo Nr. 23
Kindergeld nach dem Schulabschluss: Was Eltern wissen müssen
Auch für über 18-jährige Kinder wird Kindergeld gezahlt. Die erforderlichen Unterlagen lassen sich bequem online einreichen.
04.06.2025 | Presseinfo Nr. 21
Im Sinne der Menschen
Ein neuer Job, eine Ausbildung, Arbeitslosengeld, Rente oder eine Rehamaßnahme: Die Arbeitsagentur, die Rentenversicherung oder andere Sozialversicherungsträger sind für viele Menschen im Laufe ihres Lebens immer wieder wichtige Ansprechpartner. Fast immer geht es dabei um Fragen von großer Tragweite, für die sich die Betroffenen Lösungen erwarten. Umso wichtiger ist es, dass die involvierten Organisationen und Behörden gut im Sinne ihrer Kundinnen und Kunden zusammenarbeiten. Wie das funktionieren kann, darüber tauschten sich Joachim Fahnemann, Leiter der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster, und Dr. Stefan Nacke, CDU-Bundestagsabgeordneter für Münster, aus.
27.05.2025 | Presseinfo Nr. 18
Berufliche Veränderung in den Blick nehmen
Informationsveranstaltungen der Arbeitsagentur zu beruflicher Weiterbildung und Neuorientierung
15.05.2025 | Presseinfo Nr. 17
Sprechstunde zur beruflichen Veränderung in der Stadtbücherei
Bei der Bücherausleihe auch Berufsberatung wahrnehmen – geht das denn? Ja, das geht, und zwar in der Stadtbücherei Münster. Seit einigen Monaten bietet Elisabeth Wouters von der Agentur für Arbeit hier regelmäßig eine offene Sprechstunde an. Wer nach einer Erwerbspause wieder in den Beruf einsteigen möchte oder beschäftigt ist, sich aber beruflich verändern möchte, kann hier Fragen bezüglich beruflicher Orientierung, Karriereplanung, Berufszielfindung und Qualifizierung beantwortet bekommen.
25.02.2025 | Presseinfo Nr. 9
Berufliche Veränderung in den Blick nehmen
Informationsveranstaltungen der Arbeitsagentur zu beruflicher Weiterbildung und Neuorientierung
28.01.2025 | Presseinfo Nr. 6
Arbeitsmarkt unter Druck
Ein Rekordhoch bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung auf der einen Seite, eine gestiegene Arbeitslosigkeit auf der anderen: Der Arbeitsmarkt in Münster war zuletzt von gegenläufigen Entwicklungen geprägt. Joachim Fahnemann, Leiter der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster, zieht eine Bilanz zum vergangenen Jahr.
28.01.2025 | Presseinfo Nr. 5
Gegenwind am Arbeitsmarkt
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Kreis Warendorf erreichte im vergangenen Jahr ein neues Rekordhoch. Gleichzeitig geriet der Arbeitsmarkt angesichts der konjunkturellen Schwäche zunehmend unter Druck. Welche Trends und Entwicklungen das vergangene Jahr bestimmt haben, erklärt Joachim Fahnemann, Leiter der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster.
13.01.2025 | Presseinfo Nr. 4
Käse, Klompen, Kommilitonen: Studieren in den Niederlanden
Online Veranstaltung mit Tipps
06.01.2025 | Presseinfo Nr. 3
Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld von zwölf auf 24 Monate verlängert
Aufgrund der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat die Bundesregierung die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld von zwölf auf bis zu 24 Monate erhöht. Die Verordnung zur verlängerten Bezugsdauer ist am 1. Januar in Kraft getreten und bis zum 31. Dezember 2025 gültig.
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 2
Der Arbeitsmarkt im Dezember 2024
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster ist im Dezember 2024 gegenüber dem Vormonat um 270 Personen gestiegen. Damit sind aktuell 18.297 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte. Sie liegt aktuell bei 5,3 Prozent.
02.01.2025 | Presseinfo Nr. 1
Berufsberatung im HOT in Warendorf
Locker ins Gespräch kommen und zusammen Ideen für den Einstieg ins Berufsleben finden: Das ist die Idee, wenn die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster am Dienstag, 7. Januar, erstmalig im Jugendzentrum HOT in Warendorf zu Gast ist. Zwischen 15:30 und 19:00 Uhr können Jugendliche und junge Erwachsene mit Berufsberater Jörg Schulte bei Kicker, Tischtennis oder Dart über ihre Wünsche und Zukunftsvorstellungen sprechen.
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 70
Der Arbeitsmarkt im November
Im November ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster leicht gesunken. Insgesamt waren im November 18.027 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 180 weniger als im Oktober. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte und lag zuletzt bei 5,2 Prozent.
28.11.2024 | Presseinfo Nr. 69
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis 31. März 2025 der Arbeitsagentur melden
Betriebe mit durchschnittlich 20 Arbeitsplätzen oder mehr haben die Pflicht, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Für kleinere Betriebe bestehen Sonderregelungen. Die Anzeige mit den Beschäftigungsdaten aus 2024 muss bei der zuständigen Agentur für Arbeit bis zum 31. März 2025 eingegangen sein. Die Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten und einfachsten geht der Versand der Anzeige auf elektronischem Wege. Hierfür ist keine händische Unterschrift erforderlich.
Kostenlose Software unterstützt Arbeitgeber bei elektronischer Anzeige
26.11.2024 | Presseinfo Nr. 68
Agentur für Arbeit bietet Berufsberatung für Erwachsene
Im Job aufsteigen und mehr Verantwortung übernehmen, das berufliche Wissen auf den aktuellen Stand bringen oder sich beruflich neu orientieren: Es gibt viele Anlässe, über eine berufliche Veränderung nachzudenken. Die Berufsberatung für Erwachsene der Agentur für Arbeit unterstützt dabei.
20.11.2024 | Presseinfo Nr. 66
Das berufliche Comeback vorbereiten – so geht´s
Das berufliche Comeback zu schaffen, ist Wunsch vieler Mütter und Väter, die ihren Wiedereinstieg planen: Endlich wieder die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse einbringen, sich verwirklichen – auch um finanziell unabhängig zu sein. Mit dem Wunsch, wieder ins Berufsleben zurückzukehren, sind für die meisten Menschen aber auch Zweifel und Sorgen verbunden: Kann ich dem Job gerecht werden, neben meinen Verpflichtungen für Kinder, Eltern, den Haushalt? Habe ich den Anschluss verloren? Kann ich da einsteigen, wo ich vor meiner Auszeit aufgehört habe und möchte ich das überhaupt?
13.11.2024 | Presseinfo Nr. 65
Agentur für Arbeit bietet Berufsberatung für Erwachsene
Im Job aufsteigen und mehr Verantwortung übernehmen, das berufliche Wissen auf den aktuellen Stand bringen oder sich beruflich neu orientieren: Es gibt viele Anlässe, über eine berufliche Veränderung nachzudenken. Die Berufsberatung für Erwachsene der Agentur für Arbeit unterstützt dabei.
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 64
Der Arbeitsmarkt im Oktober
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster ist im Oktober gegenüber dem Vormonat um 113 Personen gesunken. Damit sind aktuell 18.207 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote veränderte sich im Vergleich mit dem Vormonat nicht. Sie liegt aktuell bei 5,3 Prozent.
25.10.2024 | Presseinfo Nr. 63
Interaktive Fördersuche bei „mein NOW“.
In wenigen Klicks zum passenden Förderprogramm
Alle an einer Weiterbildung Interessierte finden jetzt noch schneller und intuitiver die für sie passende Qualifizierung. Möglich machen dies zwei neue Funktionen, die das Onlineportal „mein NOW“ erweitern: eine interaktive Fördersuche und das ins Portal integrierte Erkundungstool „New Plan“.
16.10.2024 | Presseinfo Nr. 62
Handwerk macht Klima
Münsterlandweite Aktionswoche gegen Fachkräftemangel
02.10.2024 | Presseinfo Nr. 61
Agentur für Arbeit bietet Berufsberatung für Erwachsene
Im Job aufsteigen und mehr Verantwortung übernehmen, das berufliche Wissen auf den aktuellen Stand bringen oder sich beruflich neu orientieren: Es gibt viele Anlässe, über eine berufliche Veränderung nachzudenken. Die Berufsberatung für Erwachsene der Agentur für Arbeit unterstützt dabei.
30.09.2024 | Presseinfo Nr. 60
abi-Chat zum Thema Ausbildungs- bzw. Studienabbruch und -wechsel
Den Abbruch oder Wechsel einer Ausbildung oder eines Studiums empfinden junge Menschen oft als Rückschlag. Dabei können diese Optionen Chancen für einen Neuanfang bieten. Doch wann ist es sinnvoll, den eingeschlagenen Weg zu verlassen? Und welche Alternativen gibt es? Um Schülerinnen und Schülern sowie jungen Erwachsenen Orientierung zu bieten, veranstaltet abi.de am 9. Oktober 2024 einen Experten-Chat zum Thema „Ausbildungs- bzw. Studienabbruch und -wechsel“.
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 59
Der Arbeitsmarkt im September
Im September ging die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster spürbar zurück. Insgesamt waren 18.320 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 355 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich um 0,1 Prozentpunkte. Sie lag zuletzt bei 5,3 Prozent.
24.09.2024 | Presseinfo Nr. 58
"Einfach machen"
Agentur für Arbeit Ahlen-Münster stellt Modellprojekt in Berlin vor
Der deutsche Sozialstaat soll bürgerfreundlicher, schneller und besser werden. Dass es dazu gar nicht unbedingt komplexe Konzepte geben muss, zeigt ein Modellprojekt der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster. Hier wurde eine neue Beratungsform entwickelt, die Kundinnen und Kunden viele Wege erspart und umfassend unterstützt. Die ersten Erfahrungen sind so überzeugend, dass das Projekt bereits in Regierungskreisen in Berlin Aufmerksamkeit erregt hat.
18.09.2024 | Presseinfo Nr. 57
Berufliche Zukunft gestalten - Aktionswoche rund um berufliche Veränderung und Karriere
Wer sich nach einer beruflichen Veränderung sehnt, oder seiner Karriere einfach mal einen kleinen Schubs geben möchte, kann dies auf verschiedenste Weise tun. Der wohl wichtigste Schlüssel dazu ist die berufliche Weiterbildung. Damit kann man sein Fachwissen aktuell halten, erweitern, oder sogar eine ganz andere Richtung einschlagen. Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit bietet dazu vom 23. bis 27. September eine Aktionswoche an und zeigt in verschiedenen Veranstaltungen, wie man diese Veränderung angehen kann.
10.09.2024 | Presseinfo Nr. 56
Agentur für Arbeit bietet Berufsberatung für Erwachsene
Im Job aufsteigen und mehr Verantwortung übernehmen, das berufliche Wissen auf den aktuellen Stand bringen oder sich beruflich neu orientieren: Es gibt viele Anlässe, über eine berufliche Veränderung nachzudenken. Die Berufsberatung für Erwachsene der Agentur für Arbeit unterstützt dabei.
04.09.2024 | Presseinfo Nr. 55
Rechtzeitig arbeitsuchend melden, um Nachteile zu vermeiden
Die Agentur für Arbeit unterstützt gekündigte Arbeitnehmende bei der Jobsuche, damit sie erst gar nicht arbeitslos werden. Dies gelingt umso besser, je früher Betroffene sich mit ihrer Arbeitsagentur in Verbindung setzen. Wer sich rechtzeitig arbeitsuchend meldet, vermeidet zudem finanzielle Nachteile durch Sperrzeiten.
02.09.2024 | Presseinfo Nr. 54
Wir brauchen gute Strategien
Viele Unternehmen benötigen Fachkräfte und können manche Ausbildungsplätze nicht besetzen. Die Auswirkungen sind jetzt schon überall spürbar. Auf einen Handwerker wartet man teilweise mehrere Wochen, Restaurants verkürzen ihre Öffnungszeiten und Termine bei Fachärzten sind kaum zu bekommen. Wie die aktuelle Situation am Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Münster aussieht und welche möglichen Lösungswege es gibt, darüber sprach Bundesministerin Svenja Schulze mit dem Chef der Arbeitsagentur Ahlen-Münster, Joachim Fahnemann.
01.09.2024 | Presseinfo Nr. 52
Der Arbeitsmarkt im August
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster im August weiter angestiegen. Insgesamt waren 18.675 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 273 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,1 Prozentpunkte. Sie lag zuletzt bei 5,4 Prozent.
16.08.2024 | Presseinfo Nr. 50
Berufliche Orientierung für Erwachsene in der Stadtbücherei
Wer schon länger überlegt, sich beruflich zu verändern, eine Ausbildung zu machen oder über einen Berufsabschluss nachdenkt, hat oft viele Fragen im Kopf. Welcher Beruf ist der Richtige? Wo kann ich mich weiterbilden? Wie finanziere ich das? Helfen kann dabei die Berufsberatung der Arbeitsagentur.
15.08.2024 | Presseinfo Nr. 49
Berufliche Ziele mit Weiterbildung erreichen
Um beruflich erfolgreich zu sein und die eigenen Ziele zu erreichen, ist es unerlässlich, sich kontinuierlich weiterzubilden. Doch wie navigiert man am besten durch den Dschungel der Weiterbildungsmöglichkeiten? Antworten gibt es in einer Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit mit dem Titel "Karriere-Navi: Wie erreiche ich meine beruflichen Ziele mit Weiterbildung?" am Dienstag, 3. September um 16 Uhr.
13.08.2024 | Presseinfo Nr. 48
Endspurt zum Ausbildungsplatz
Arbeitsagentur unterstützt Jugendliche bei Ausbildungsplatzsuche
Auch duale Studiengänge noch verfügbar
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 46
Der Arbeitsmarkt im Juli 2024
Im Juli ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster erneut angestiegen. Insgesamt 18.402 Frauen und Männer waren arbeitslos gemeldet, 287 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert. Sie lag zuletzt bei 5,3 Prozent.
23.07.2024 | Presseinfo Nr. 45
Bürgerfreundliche Beratung auf Augenhöhe
Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus Berlin und Bundestagsabgeordneter Bernhard Daldrup besuchen Agentur für Arbeit Ahlen-Münster
08.07.2024 | Presseinfo Nr. 44
Gemeinsam die Themen am Arbeitsmarkt gestalten
Menschen und Arbeit zusammenbringen: Dieses gemeinsame Ziel verbindet die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster und das Jobcenter für den Kreis Warendorf. Beide Organisationen wollen dazu ihre langjährige intensive Zusammenarbeit weiter vertiefen. Das vereinbarten Joachim Fahnemann, Leiter der Arbeitsagentur Ahlen-Münster, und der neue Leiter des Jobcenters des Kreises Warendorf, Kai John bei dessen Antrittsbesuch. Die Fachkräftesicherung für die Region steht dabei ganz oben auf der Agenda.
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 43
Jugend ohne Perspektive?
Fast ein Drittel der Ausbildungsverträge in NRW werden vorzeitig gelöst. Was das über die Situation am Ausbildungsmarkt sagt, erklärt Joachim Fahnemann, Leiter der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster.
21.06.2024 | Presseinfo Nr. 40
Kindergeld nach der Schule
Auch über 18-Jährige können Kindergeld erhalten. Der Antrag hierzu sollte frühzeitig samt den nötigen Unterlagen online eingereicht werden.
06.06.2024 | Presseinfo Nr. 39
Berufliche Orientierung für Erwachsene
Wer schon länger überlegt, sich beruflich zu verändern, eine Ausbildung zu machen oder über einen Berufsabschluss nachdenkt, hat oft viele Fragen im Kopf. Welcher Beruf ist der Richtige? Wo kann ich mich weiterbilden? Wie finanziere ich das? Helfen kann dabei die Berufsberatung der Arbeitsagentur. Am 14. Juni bietet Expertin Elisabeth Wouters in der Stadtbücherei Münster eine offene Sprechstunde dazu an.
05.06.2024 | Presseinfo Nr. 38
Arbeitsagentur wird "grün"
Rund um die Agentur für Arbeit in Ahlen ist aktuell einiges los. Handwerker haben begonnen, ein Gerüst am Gebäude an der Bismarckstraße aufzubauen. Sie bereiten das Haus vor, denn in den kommenden Wochen wird eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert. Das inzwischen mehr als 30 Jahre alte Gebäude der Arbeitsagentur Ahlen wird damit zu einer sehr nachhaltigten Liegenschaft der Bundesagentur für Arbeit.
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 37
Der Ausbildungsmarkt im Mai
930 Jugendliche suchen derzeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster noch eine Ausbildungsstelle, oder eine andere Alternative. Damit sind es 72 mehr als im vergangenen Jahr zu diesem Zeitpunkt. Ihre Chancen stehen aber noch gut, denn aktuell sind 1.541 freie Ausbildungsstellen bei der Arbeitsagentur gemeldet.
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 36
Arbeitslosigkeit sinkt um mehr als 200 Personen
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster ist im Mai gegenüber dem Vormonat um 216 Personen gesunken. Damit sind aktuell 17.838 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte und liegt bei 5,2 Prozent.
16.05.2024 | Presseinfo Nr. 35
Nach erfolgreicher Premiere ist die Planung der future@WORK 2025 gestartet
Persönlicher Kontakt zwischen Jobsuchenden und Arbeitgebern, Einblicke in die Arbeitswelt von morgen in Form von spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden, Zukunftstechnologien zum Ausprobieren: All das bietet die zweite überregionale Fachkräfte- und Weiterbildungsmesse future@WORK am 24. und 25. Januar 2025 im Messe- und Congress Centrum Halle Münsterland. Schon jetzt besteht die Möglichkeit zur Anmeldung für ausstellende Unternehmen und Weiterbildungsorganisationen. Auch Besucherinnen und Besucher können sich bereits ein Ticket sichern. Wie bei der erfolgreichen Premiere ist bei der Neuauflage 2025 der Eintritt frei.
08.05.2024 | Presseinfo Nr. 34
Arbeit und Gesundheit – wie kriege ich das unter einen Hut?
Gesund und zufrieden bis zur Rente durch das Berufsleben zu kommen, ist mitunter gar nicht so einfach. Einige Menschen sind häufiger oder durchgehend von gesundheitlichen Einschränkungen betroffen, andere fürchten diese. Was zu tun ist, wenn man aktuell Gesundheit und Beruf nicht gut in Einklang bekommt und welche Hilfestellungen es gibt, erfahren Interessierte am 16. Mai ab 16 Uhr in einer Onlineveranstaltung der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit.
02.05.2024 | Presseinfo Nr. 33
MINT-Berufe
Experten-Chat auf abi.de am Mittwoch, 8. Mai 2024
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – der MINT-Bereich ist vielfältig und beherbergt eine Reihe von spannenden, zukunftsweisenden Berufen. Von 16 bis 17:30 Uhr beantworten Expertinnen und Experten am 8. Mai 2024 alle Fragen rund um das Thema „MINT-Berufe“.
02.05.2024 | Presseinfo Nr. 32
Karriere bei der Bundeswehr
Einen Vortrag zum Thema Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr bietet die Karriereberatung der Bundeswehr Münster am Dienstag, 14. Mai, um 14:30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit Ahlen an der Bismarckstraße 10 an.
29.04.2024 | Presseinfo Nr. 29
Neue Wege gehen – das eigene Berufsziel finden
„Ich würde ja gerne einen neuen beruflichen Weg einschlagen, wenn ich wüsste wie“. Wem dieser Gedanke bekannt vorkommt, ist am Dienstag, 7. Mai um 17 Uhr richtig bei der Online-Veranstaltung der Berufsberatung für Erwachsene der Agentur für Arbeit.
17.04.2024 | Presseinfo Nr. 28
Doppelleben – Studium oder Weiterbildung neben dem Beruf
Für alle Menschen, die sich für Weiterbildung oder ein Studium neben der Berufstätigkeit interessieren, bieten die Berufsberatung für Erwachsene der Agentur für Arbeit zusammen mit der FernUniversität Hagen am Dienstag, 23. April, um 18 Uhr eine Onlineveranstaltung an.
12.04.2024 | Presseinfo Nr. 27
Damit der Bus kommt
Große Resonanz beim münsterlandweiten Aktionstag zur Gewinnung von Busfahrerinnen und Busfahrern
Mehr als 450 Frauen und Männer haben sich am münsterlandweiten Aktionstag über den Beruf als Busfahrerin oder Busfahrer informiert. Viele verschiedene Verkehrsbetriebe suchen dringend Fahrerinnen und Fahrer. Sie zeigten an sechs Standorten ihre beruflichen Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten. Wer Lust hatte, konnte direkt mit Begleitung eines Fahrlehrers eine erste Runde mit dem Bus drehen.
11.04.2024 | Presseinfo Nr. 26
Mit dem Frühling beruflich erwachen
Aktionswoche „Frühlingserwachen – Vorsätze umsetzen“ vom 15. – 19. April
03.04.2024 | Presseinfo Nr. 25
Mehr Jugendliche auf Ausbildungssuche
Im Oktober startete das statistische Ausbildungsjahr. Nun zieht die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster eine erste Bilanz. So scheint das Interesse Jugendlicher an einer Ausbildung größer geworden zu sein, denn es meldeten sich mehr bei der Arbeitsagentur, um Unterstützung bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle zu erhalten.
21.03.2024 | Presseinfo Nr. 22
Neue Funktionen und frisches Design im Online-Portal der BA
Weiterentwicklung der Online-Angebote für Unternehmen
Seit Mitte März können Unternehmen im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) durch eine vereinfachte Eingabe Stellenangebote schneller und komfortabler erfassen sowie übersichtlicher verwalten.
12.03.2024 | Presseinfo Nr. 20
Im Betrieb weiterbilden - Qualifizierung während der Beschäftigung!
Die Experten der Berufsberatung für Erwachsene der Agentur für Arbeit, Gabriele Dinkelbach, Elisabeth Wouters und Rocco Thieme informieren am 19. März um 16:30 Uhr in einer Online-Veranstaltung zu den Möglichkeiten einer beruflichen Weiterbildung und finanzieller Unterstützung
06.03.2024 | Presseinfo Nr. 19
Woche der Ausbildung zeigt Chancen
Vom 11. bis 17. März dreht sich bei der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster alles um die Themen Berufseinstieg, Ausbildung und duales Studium. Die Arbeitsagentur beteiligt sich an der bundesweiten Aktionswoche "Woche der Ausbildung" und bietet verschiedene Veranstaltungen für Jugendliche und ihre Eltern an.
04.03.2024 | Presseinfo Nr. 18
Mit einer Umschulung neu starten
Programm der Arbeitsagentur unterstützt
22.02.2024 | Presseinfo Nr. 16
Beschäftigung von Menschen aus anderen Herkunftsländern bietet große Chancen für die Region
Die Situation von Menschen mit türkischer Staatsangehörigkeit auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt stand auf der Tagesordnung des Austauschs zwischen dem neuen türkischen Generalkonsul in Münster, Arif Hakan Yeter, und der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster. Während des Antrittsbesuchs betonte Yeter, dass er der Förderung der Berufsausbildung junger Türkinnen und Türken besondere Bedeutung beimisst.
22.02.2024 | Presseinfo Nr. 15
Wie werde ich Erzieher*in?
Wege und Perspektiven in der frühkindlichen Bildung.
20.02.2024 | Presseinfo Nr. 14
Arbeitsagentur geschlossen
Wegen einer internen Veranstaltung bleibt die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster an den Standorten in Ahlen, Beckum, Münster und Warendorf am Mittwoch, 28. Februar ganztägig geschlossen.
20.02.2024 | Presseinfo Nr. 13
Karriere Navi - Berufliche Ziele mit Weiterbildung erreichen
Die heutige Arbeitswelt ist geprägt von ständigem Wandel und neuen Herausforderungen. Um erfolgreich zu sein und die eigenen beruflichen Ziele zu erreichen, ist es unerlässlich, sich kontinuierlich weiterzubilden. Doch wie navigiert man am besten durch den Dschungel der Weiterbildungsmöglichkeiten?
16.02.2024 | Presseinfo Nr. 12
Gewusst wie…berufliche Orientierung geht?
Die Berufswelt hat sich verändert und damit auch unser aller beruflicher Alltag. Das Thema Berufsberatung und Orientierung ist schon lange nicht mehr nur für Schüler und Schülerinnen wichtig und interessant, sondern auch für Menschen mitten im Berufsleben, im Wiedereinstieg nach der Familienphase oder mit anderen Fragen rund um berufliche Veränderung und Qualifizierung. Wer sich hierzu beraten lassen möchte, findet in der Berufsberatung im Erwerbsleben die passenden Experten und Expertinnen.
06.02.2024 | Presseinfo Nr. 10
Karriere bei der Bundeswehr
Über 50 Studiengänge und 17 duale Studiengänge bietet die Bundeswehr interessierten Menschen an. Eine sehr große Auswahl an Möglichkeiten. Wer sich für eine Karriere bei den Streitkräften interessiert, kann sich im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Ahlen einen Überblick verschaffen.
01.02.2024 | Presseinfo Nr. 8
Should I stay or should I go? Zeit für einen Jobwechsel?
37% aller Beschäftigten in Deutschland spielen mit dem Gedanken, den Job zu wechseln. Unzufriedenheit, der Wunsch nach mehr Verantwortung, Abwechslung oder Anerkennung oder auch bessere Rahmenbedingungen können Gründe hierfür sein.
30.01.2024 | Presseinfo Nr. 6
future@WORK zeigt riesiges Potenzial der Region
Die erste überregionale Fachkräfte- und Weiterbildungsmesse future@WORK im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland war ein voller Erfolg. Sowohl für die 3.500 Besucherinnen und Besucher als auch die rund 100 motivierten Aussteller, die sich am 26. und 27. Januar auf der Veranstaltung kennengelernt und gemeinsam intensive Gespräche geführt haben.
25.01.2024 | Presseinfo Nr. 5
Agentur für Arbeit zieht Bilanz zum Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt in Münster
Historischer Höchstwert der Beschäftigung
25.01.2024 | Presseinfo Nr. 4
Agentur für Arbeit zieht Bilanz zum Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt im Kreis Warendorf
Beschäftigung auf historischem Höchstwert
11.01.2024 | Presseinfo Nr. 3
Experten-Chat am 17. Januar 2024 auf abi.de
Arbeitswelt der Zukunft – was kommt auf dich zu?
Nur vier Tage pro Woche ins Büro? Oder lieber gleich komplett „remote“ arbeiten, also im Home-Office? Oder wie wäre es damit: Die Künstliche Intelligenz erledigt alle unliebsamen Tätigkeiten für uns, während wir die Beine hochlegen? Wie die Arbeitswelt in einigen Jahren aussehen wird, kann niemand mit Sicherheit vorhersagen. Eines steht jedoch fest: Es wird spannend! Wir wagen mutig einen faktenbasierten Blick in die Kristallkugel und veranstalten am 17. Januar 2024 einen abi» Chat zu diesem Thema. Von 16 bis 17.30 Uhr liefern unsere Expertinnen und Experten Antworten auf die Frage „Arbeitswelt der Zukunft – was kommt auf dich zu?“.