24.04.2025 | Presseinfo Nr. 18
Beruflich vorankommen: Beratertag für Erwachsene in der Hanse-Bibliothek Demmin am 6. Mai – Ihre Chance, den nächsten Karriereschritt zu planen
23.04.2025 | Presseinfo Nr. 17
Jetzt beruflich neu durchstarten und Lehrkraft werden!
Online-Veranstaltung am 14. Mai zeigt Chancen für den Seiteneinstieg
16.04.2025 | Presseinfo Nr. 16
Arbeitsagentur informiert online und im BiZ: Wie wird man Lehrerin und Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern?
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 15
Halbzeit im Berufsberatungsjahr - Lage auf dem Ausbildungsmarkt im März
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 14
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Neubrandenburg gesunken
21.03.2025 | Presseinfo Nr. 13
25. März: Karriere in Uniform – Persönliche Beratungsgespräche mit Einstellungsberatern von Bundeswehr, Zoll, Landes- und Bundespolizei im Neubrandenburger BiZ
21.03.2025 | Presseinfo Nr. 12
Aufruf der Neubrandenburger Arbeitsagentur: Unternehmerinnen und Unternehmer können sich jetzt für den Inklusionspreis bewerben!
11.03.2025 | Presseinfo Nr. 11
18. März: Veranstaltungen für Eltern – Informationen zu Beruf & Studium für Ihr Kind
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 10
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Neubrandenburg gesunken
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 8
Arbeitslosigkeit entwickelt sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Neubrandenburg saisontypisch
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 7
Durchstarten nach der Schule – digitale Elternabende zeigen Chancen auf
Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die BA wieder ihre bewährten digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können an den Veranstaltungstagen die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennenlernen.
22.01.2025 | Presseinfo Nr. 5
28. Januar: Vortragsveranstaltung - Mit einem coolen Beruf im Gesundheits- und Therapiebereich durchstarten
Neubrandenburg, 22. Januar 2025 – Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Neubrandenburg lädt Schülerinnen und Schüler herzlich ein, am 28. Januar um 16:00 Uhr an der Vortragsveranstaltung "Ausbildung in Gesundheits- und Therapieberufen" teilzunehmen.
21.01.2025 | Presseinfo Nr. 4
28. Januar: Vortragsveranstaltung - Mit einer coolen Ausbildung im sozialen Bereich durchstarten
Neubrandenburg, 21. Januar 2025 - Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Neubrandenburg lädt Schülerinnen und Schüler herzlich ein, am 28. Januar um 16:00 Uhr an der Vortragsveranstaltung "Ausbildung zum/r Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, Sozialassistenz und Erzieher/in 0- bis 10-Jährige" teilzunehmen.
16.01.2025 | Presseinfo Nr. 3
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis 31. März 2025 der Arbeitsagentur melden
14.01.2025 | Presseinfo Nr. 2
21. Januar: Vortragsveranstaltung „Am Fachgymnasium zum Abitur“ - im BiZ
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 1
Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Neubrandenburg geringer als in den letzten Jahren
20.12.2024 | Presseinfo Nr. 87
Assistierte Ausbildung (AsA) – Erfolgreicher Nachwuchs dank gezielter Unterstützung und individueller Nachhilfe
Neubrandenburg, 20. Dezember 2024 – Die Agentur für Arbeit Neubrandenburg bietet Unternehmen eine maßgeschneiderte Möglichkeit, Jugendliche und junge Erwachsene gezielt auf ihrem Weg zum Berufsabschluss zu begleiten. Durch individuelle Nachhilfe in fachtheoretischem Wissen und berufsbezogenen Fähigkeiten werden Auszubildende unterstützt, während Unternehmen gleichzeitig von einem umfassenden Förderprogramm profitieren: Die Assistierte Ausbildung (AsA) nach §§ 74 - 75a SGB III.
03.12.2024 | Presseinfo Nr. 86
Karriere in Uniform: Beratungstag am 10. Dezember im Neubrandenburger BiZ mit Einstellungsberatern von Bundeswehr, Zoll, Landes- und Bundespolizei
Neubrandenburg, 3.Dezember –Junge Menschen, sich für eine Karriere in Uniform interessieren, haben am Dienstag, den 10. Dezember, eine besondere Gelegenheit: Von 15:00 bis 17:30 Uhr stehen im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Neubrandenburger Arbeitsagentur Einstellungsberaterinnen und -berater von Bundeswehr, Zoll, Landes- und Bundespolizei für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung und geben Einblicke in die vielfältigen Karrieremöglichkeiten sowie Ausbildungs- und Studienplätze in ihren jeweiligen Bereichen.
03.12.2024 | Presseinfo Nr. 85
Arbeitsagentur fördert berufliche Weiterbildung Beschäftigter – Unternehmen profitieren von Qualifizierungsmaßnahmen
Neubrandenburg, 3. Dezember 2024 - Die Agentur für Arbeit bietet Unternehmen eine wertvolle Möglichkeit, die Wettbewerbsfähigkeit ihres Betriebs nachhaltig zu steigern: Mit der Förderung der beruflichen Weiterbildung von Beschäftigten - unterstützt die Arbeitsagentur Betriebe dabei, ihre Mitarbeitenden gezielt zu qualifizieren. Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt die Arbeitsagentur einen Teil der Weiterbildungs- und Lohnkosten und hilft so, das Potenzial der Belegschaft für die Anforderungen der Zukunft zu entwickeln ohne die gesamten finanziellen Lasten alleine tragen zu müssen. Unternehmen können durch die gezielte Weiterbildung ihrer Beschäftigten nicht nur bestehendes Wissen vertiefen, sondern auch die Kompetenzen aufbauen, die im Zuge des technologischen Wandels und der Digitalisierung zunehmend gefragt sind. Dies stärkt nicht nur die Innovationskraft, sondern auch die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Rechtsgrundlage sind §§ 81 ff. Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III).
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 84
November-Arbeitsmarkt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte: leichte saisonale Abschwächung
Neubrandenburg, 29. November 2024 - „Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist im November leicht gestiegen. Dieser Anstieg ist in erster Linie saisonal bedingt und in der Herbst- und Wintersaison typisch für unsere Region. Trotzdem sehen wir eine leicht stabilisierende Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigt, dass sich unser Arbeitsmarkt widerstandsfähiger zeigt, obwohl wir weiterhin vor Herausforderungen stehen“, sagte Agenturchef Andreas Wegner heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz zum aktuellen Arbeitsmarkt.
28.11.2024 | Presseinfo Nr. 83
Saison-Kurzarbeitergeld: Finanzielle Unterstützung für Baubetriebe bei witterungsbedingtem Arbeitsausfall in der Schlechtwetterzeit von Dezember bis März
Neubrandenburg, 28. November 2024: Betriebe, die vorrangig Bauleistungen erbringen, können in der Schlechtwetterzeit von Dezember bis März auf Antrag Saison-Kurzarbeitergeld (Saison-KUG) von der Arbeitsagentur erhalten, wenn witterungsbedingte Arbeitsausfälle auftreten. Mit diesem finanziellen Hilfsmittel können Arbeitgeber Entgeltausfälle ausgleichen, während ihre Mitarbeiter weiterhin beschäftigt bleiben und das Kurzarbeitergeld in Höhe des regulären Arbeitslosengeldes erhalten. Sobald die Witterungsbedingungen sich verbessern, können die betroffenen Mitarbeiter ohne zusätzliche Hürden wieder in den Arbeitsprozess eingegliedert werden. Eine wichtige Besonderheit des Saison-Kurzarbeitergeldes: Es erfordert keine vorherige Anzeige, im Gegensatz zum regulären Kurzarbeitergeld.
25.11.2024 | Presseinfo Nr. 82
„Menschen mit Behinderungen sind häufig überdurchschnittlich qualifiziert!“
„Inklusion bringt weiter“ – Aktionswoche für Menschen mit Behinderung
13.11.2024 | Presseinfo Nr. 81
Beruflich vorankommen!
Die Berufsberatung für Erwachsene informiert am 19. November in der Regionalbibliothek Neubrandenburg
04.11.2024 | Presseinfo Nr. 80
Jahresbilanz Ausbildungsmarkt 2023/24 im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte: Vielfältige Ausbildungsangebote, jedoch Herausforderungen bei der Besetzung!
Neubrandenburg, 4. November 2024 - „Die Neubrandenburger Arbeitsagentur zieht ein gemischtes Fazit für das Berufsberatungsjahr 2023/2024: Unsere Bilanz zeigt, dass Betriebe im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte stark in die Ausbildung investieren und eine hohe Bereitschaft zur Einstellung von Auszubildenden haben. Das ist ein positives Signal für die Zukunft der jungen Generation und die Stabilität des regionalen Arbeitsmarktes. Dennoch bleibt es für viele Unternehmen schwierig, geeignete Bewerberinnen und Bewerber zu finden. Der Wettbewerb um junge Talente wird immer intensiver – auch wenn die Lücke zwischen freien Ausbildungsplätzen und der Zahl der Bewerber kleiner wird“, so bilanziert Arbeitsagenturchef Andreas Wegner heute auf der Jahrespressekonferenz bei der Meban WST GmbH in Neubrandenburg.
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 79
Oktober-Arbeitsmarkt: Leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen – Mehr gemeldete Arbeitsstellen
Neubrandenburg, 30. Oktober 2024 - „Die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist positiv, aber herausfordernd: Der leichte Rückgang der Arbeitslosigkeit ist erfreulich, zugleich weist der Anstieg der Arbeitslosmeldungen nach Arbeitsplatzverlust darauf hin, dass der Arbeitsmarkt in Bewegung bleibt und Herausforderungen mit sich bringt. Dass immer mehr Unternehmen offene Stellen melden, zeigt den hohen Bedarf an Arbeitskräften und die Bereitschaft, neue Mitarbeiter einzustellen. Wir arbeiten intensiv daran, Menschen nach einem Arbeitsplatzverlust schnell zu unterstützen und Arbeitgebern passende Fachkräfte zu vermitteln.“, sagte der Chef der Neubrandenburger Arbeitsagentur, Andreas Wegner, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
28.10.2024 | Presseinfo Nr. 78
Besondere Ausbildungsförderung der Arbeitsagentur durch das Programm „Begleitete betriebliche Ausbildung“
Erfolgreiche inklusive Ausbildung: Landhof Erik Franz im zweiten Ausbildungsjahr mit Lucas
24.10.2024 | Presseinfo Nr. 77
Besondere Ausbildungsförderung der Arbeitsagentur: Erfolgreiche Ausbildung für junge Menschen mit Behinderungen durch das Programm „Begleitete betriebliche Ausbildung“
Neubrandenburg, 24. Oktober 2024 – Die Neubrandenburger Arbeitsagentur fördert gezielt die Ausbildung junger Menschen mit Behinderungen und unterstützt Unternehmen dabei, diese erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Mit der begleitenden betrieblichen Ausbildung (bbA) nach § 117 SGB III bietet die Bundesagentur für Arbeit ein Programm, das Jugendlichen gezielt unter die Arme greift, die besondere Unterstützung sowohl beim Einstieg in die Ausbildung als auch während der Ausbildungszeit benötigen. Dieses Angebot ermöglicht es Unternehmen, Potenziale zu erschließen und gleichzeitig auf individuelle Bedürfnisse der Auszubildenden einzugehen.
23.10.2024 | Presseinfo Nr. 76
„Ich will in die Medien“ - Experten-Chat am 6. November auf abi.de
Neubrandenburg, 23. Oktober 2024 – Journalismus, Schauspielerei, Moderation: Viele junge Menschen wünschen sich einen Beruf in den Medien. Aber der Bereich besteht aus weit mehr Tätigkeiten als man auf den ersten Blick sieht. Welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt es? Welche Fähigkeiten braucht man, um in der dynamischen Medienbranche erfolgreich zu sein? Um Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- und Studienwahl zu unterstützen, veranstaltet abi.de am 6. November 2024 einen Experten-Chat zum Thema „Ich will in die Medien“.
09.10.2024 | Presseinfo Nr. 75
Erfolgreicher „Bewerbertag für Frauen“ in Neubrandenburg: Über 100 Besucherinnen nutzten ihre berufliche Chance!
Erfolgreicher „Bewerbertag für Frauen“ in Neubrandenburg: Über 100 Besucherinnen nutzten ihre berufliche Chance!
02.10.2024 | Presseinfo Nr. 74
#AusbildungKlarmachen am 17. Oktober: Berufe hautnah und zum Anfassen erleben - auf der Berufsorientierungsmesse im Leea Neustrelitz
Neustrelitz/Neubrandenburg, 2. Oktober 2024 – Die Berufsberatung der Arbeitsagentur Neubrandenburg freut sich, ihre Teilnahme an der dritten Berufsorientierungsmesse im Leea Neustrelitz bekannt zu geben. Diese Messe bietet Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Gelegenheit, sich über verschiedene Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren.
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 73
September-Arbeitsmarkt: Saisonale Belebung im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Neubrandenburg, 27. September 2024 - „Im September hat sich der Arbeitsmarkt in der Seenplatte saisonal belebt, wie es nach der üblichen Sommerpause häufig zu beobachten ist. Der Vergleich zum Vormonat zeigt: Es gab weniger Arbeitslosmeldungen und mehr Einstellungen, was sich positiv auf die Arbeitslosenzahlen auswirkt“, sagte der Chef der Neubrandenburger Arbeitsagentur, Andreas Wegner, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
19.09.2024 | Presseinfo Nr. 72
Mehr Bildung, mehr Geld, mehr Chancen! Online-Veranstaltung für Familien am 25. September um 15 Uhr
Beratung und Unterstützung für Familien zu Aus- und Weiterbildungen und deren Finanzierung
11.09.2024 | Presseinfo Nr. 71
Mit KI zur Traumkarriere: Digitale Tools für die berufliche Orientierung - Arbeitsagentur Neubrandenburg lädt zu Veranstaltung ein
Neubrandenburg, 11. September 2024 – Die Arbeitsagentur Neubrandenburg lädt in Kooperation mit dem Digitalen Innovationszentrum Neubrandenburg am Dienstag, den 25. September 2024, von 16 bis 18 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung ein.
10.09.2024 | Presseinfo Nr. 70
Rechtzeitig arbeitsuchend melden, um Nachteile zu vermeiden
Die Neubrandenburger Arbeitsagentur unterstützt gekündigte Arbeitnehmende bei der Jobsuche, damit sie erst gar nicht arbeitslos werden. Dies gelingt umso besser, je früher Betroffene sich mit ihrer Arbeitsagentur in Verbindung setzen. Wer sich rechtzeitig arbeitsuchend meldet, vermeidet zudem finanzielle Nachteile durch Sperrzeiten.
09.09.2024 | Presseinfo Nr. 69
Online-Veranstaltung für Familien am 25. September um 15 Uhr: Mehr Bildung, mehr Geld, mehr Chancen! - Beratung und Unterstützung für Familien zu Aus- und Weiterbildungen und deren Finanzierung
Neubrandenburg, 9. September 2024 – Wenn junge Eltern über ihre berufliche Zukunft nachdenken, konzentrieren sie sich meist auf ihren aktuellen Arbeitsplatz. Das ist verständlich, da nach der Geburt eines Kindes die Sicherung des Lebensunterhalts für die Familie Vorrang hat. Eine neue Aus- oder Weiterbildung wird in dieser Lebensphase oft zurückgestellt, da es lange Zeit als schwierig galt, die geringe Ausbildungsvergütung mit den finanziellen Bedürfnissen der Familie zu vereinbaren.
06.09.2024 | Presseinfo Nr. 68
Karriere im Handwerk: Kostenfreie Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Neubrandenburg und der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern am 17. September 2024
Neubrandenburg, 6. September 2024 – Die Arbeitsagentur Neubrandenburg und die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern laden zu einer gemeinsamen und kostenfreien Online-Veranstaltung unter dem Titel "Handwerk - Eine gute Wahl!" ein, die am 17. September 2024 um 17:00 bis 18.00 Uhr stattfindet.
05.09.2024 | Presseinfo Nr. 67
Karrierestart bei der Neubrandenburger Arbeitsagentur: Neue Auszubildende beginnen ihre berufliche Laufbahn
Neubrandenburg, 5. September - Zum 1. September starteten fünf junge Talente ihre Karriere in der Neubrandenburger Arbeitsagentur und damit in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld. Die neuen Auszubildenden werden in den kommenden Jahren wichtige Einblicke in die vielseitigen Arbeitsbereiche der Agentur für Arbeit erhalten und aktiv zur Gestaltung des regionalen Arbeitsmarktes beitragen. Die vier Frauen und ein Mann beginnen ihre Ausbildung zum/r „Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen“.
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 66
Die Entwicklung des Ausbildungsmarktes im August: Mehr freie Lehrstellen als Suchende – Jetzt Ausbildungsplatz sichern!
Neubrandenburg, 30. August 2024 - Auf dem Ausbildungsmarkt waren im August - in der Seenplatte - noch 338 Jugendliche ohne Lehrstelle – 44 mehr als im Vorjahresmonat. Dem standen bis Mitte August noch 396 unbesetzte Ausbildungsplätze – 33 weniger als im Vorjahr - gegenüber. Die Neubrandenburger Arbeitsagentur erwartet noch viel Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt.
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 65
August-Arbeitslosigkeit: Arbeitslosenquote weiter unter 9 Prozent
Neubrandenburg, 30. August 2024 - „Im August ist die Arbeitslosigkeit wegen saisonaler Einflüsse erwartungsgemäß angestiegen, ähnlich wie in den Augustmonaten der beiden Vorjahre. Doch wenn man die erheblichen arbeitsmarktlichen Effekte der Krisen der vergangenen vier Jahre auf den Arbeitsmarkt berücksichtigt, sind wir erfreulicherweise nicht mehr weit vom Vorkrisenniveau entfernt. Dies zeigt, dass der Arbeitsmarkt trotz der Herausforderungen auf einem soliden Weg ist. Die Nachfrage nach Fachkräften bleibt weiterhin hoch“, sagte der Chef der Neubrandenburger Arbeitsagentur, Andreas Wegner, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
27.08.2024 | Presseinfo Nr. 64
Erfolgreiche Beratertag-Veranstaltungen in der Neubrandenburger Regionalbibliothek: Nächster Termin im September angekündigt
Die Regionalbibliothek veranstaltet an diesem Tag - um 15 Uhr - eine Vorleseaktion für Kinder – den „Vorlesespaß“ - bei dem aus spannenden Kinderbüchern vorgelesen wird.
19.08.2024 | Presseinfo Nr. 63
Verpflichtung für Betriebe zur Anzeige von Arbeitskämpfen
Neubrandenburg, 16. August 2024 – Kommt es in einem Betrieb zu einem Streik oder einer Aussperrung*, müssen Betriebe Beginn und Ende des Arbeitskampfes unverzüglich der Arbeitsagentur anzeigen. Dies gilt auch für Warnstreiks. Die aktualisierten Streikmeldungs-Vordrucke sind jetzt auf www.arbeitsagentur.de abrufbar.
16.08.2024 | Presseinfo Nr. 62
Kindergeld ab 18 Jahren: Auch für volljährige Kinder können Sie Kindergeld bekommen
Neubrandenburg, 16. August 2024 - Auch für über 18-Jährige kann die Familienkasse Kindergeld zahlen. Die Neubrandenburger Arbeitsagentur empfiehlt, den Antrag frühzeitig zu stellen und die Unterlagen vollständig online einzureichen. Infos und mehr gibt es rund um die Uhr online auf www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder.
15.08.2024 | Presseinfo Nr. 61
Eingeschränkte Nutzung des Berufsinformationzentrums (BiZ) der Neubrandenburger Arbeitsagentur am 22. August aufgrund von Umbauarbeiten
Neubrandenburg, 15. August 2024 – Die Neubrandenburger Arbeitsagentur informiert darüber, dass das Berufsinformationszentrum (BiZ) am 22. August 2024 aufgrund von umfangreichen Umbauarbeiten nur eingeschränkt nutzbar sein wird. Besucherinnen und Besucher müssen an diesen Tagen mit Beeinträchtigung rechnen.
14.08.2024 | Presseinfo Nr. 60
Praktikum vor Ausbildung oder Studium: Neue Praktikumsbörse auf www.arbeitsagentur.de
Neubrandenburg, 14. August 2024 – Die Arbeitsagentur Neubrandenburg freut sich, bekanntzugeben, dass unter www.arbeitsagentur.de umfangreiche Informationen rund um das Thema Praktikum bereitgestellt werden. Zudem gibt es nun die Möglichkeit, in der Jobsuche auch bei externen Börsen nach Praktikumsstellen zu suchen.
13.08.2024 | Presseinfo Nr. 59
Neubrandenburger Arbeitsagentur sucht Nachwuchstalente für Ausbildung und Studium ab September 2025: Chancen für alle Talente
Neubrandenburg, 13. August 2024 – Die Neubrandenburger Arbeitsagentur sucht mehrere engagierte und motivierte junge Menschen für die Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen sowie für das Studium Bachelor of Arts in den Studienrichtungen „Arbeitsmarktmanagement“ oder „Beratung für Bildung, Beruf & Beschäftigung“. Der Ausbildungs- bzw. Studienbeginn ist der 1. September 2025.
12.08.2024 | Presseinfo Nr. 58
4. September: Beratungsexperten der Arbeitsagentur bieten Einblicke in berufliche Chancen für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger!
„Chancen für Quereinsteiger*innen: Über den Quereinstieg zur Fachkraft“
07.08.2024 | Presseinfo Nr. 57
Berufsberatung der Arbeitsagentur Neubrandenburg: Neuer Online-Service für die Anmeldung zur persönlichen Berufsberatung
Neubrandenburg, 7. Juli 2024 – Die Berufsberatung der Arbeitsagentur Neubrandenburg bietet ab sofort einen neuen Online-Service für die Anmeldung zur persönlichen Berufsberatung an. Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren können sich jetzt schnell und unkompliziert über das Portal der Bundesagentur für Arbeit registrieren und einen Beratungstermin vereinbaren.
06.08.2024 | Presseinfo Nr. 56
Urlaub bei Arbeitslosigkeit: erst genehmigen lassen, dann verreisen
Neubrandenburg, 6. August 2024 - Auch Menschen die das Arbeitslosengeld erhalten, können verreisen. Allerdings müssen sie ihre Abwesenheit rechtzeitig der Arbeitsagentur melden und genehmigen lassen. Die Abwesenheit darf weder eine Arbeitsaufnahme noch die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen gefährden.
06.08.2024 | Presseinfo Nr. 55
Berufsinformationszentrum (BiZ) der Neubrandenburger Arbeitsagentur: Orientierung in Zeiten der beruflichen Transformation
Neubrandenburg, 5. August 2024 – Die Neubrandenburger Arbeitsagentur stellt Ihnen das Berufsinformationszentrum (BiZ) als innovatives und wegweisendes Angebot vor. In einer Zeit, in der sich die Arbeits- und Berufswelt rasant wandelt, bietet das BiZ wertvolle Orientierung und Unterstützung für Menschen, Unternehmen und Organisationen. Das BiZ kann von allen Menschen jeden Alters und in jeder Lebenslage mit dem Anliegen der Berufsinformation und Berufsorientierung kostenlos genutzt werden.
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 54
Die Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Juli: Hunderte Ausbildungsplätze im Seenplattelandkreis unbesetzt
Neubrandenburg, 31. Juli 2024 - Auf dem Ausbildungsmarkt waren im Juli - in der Seenplatte - noch 465 Jugendliche ohne Lehrstelle – 20mehr als im Vorjahr. Dem standen bis Mitte Juli noch 522 unbesetzte Ausbildungsplätze – 70 weniger als im Vorjahr - gegenüber. Die Neubrandenburger Arbeitsagentur erwartet noch viel Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt.
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 53
Juli-Arbeitslosigkeit im Seenplattelandkreis: Zahl der Arbeitslosen steigt saisonbedingt
„Die schwächere Konjunktur des vergangenen Jahres hat Spuren auf dem Arbeitsmarkt im Seenplattelandkreis hinterlassen, jedoch entspricht der aktuelle Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli den üblichen saisonalen Schwankungen. Besonders im konjunkturnahen SGB III-Bereich ist dieser Trends stärker ausgeprägt“, sagte der Vizechef der Neubrandenburger Arbeitsagentur, Andreas Böhning, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
24.07.2024 | Presseinfo Nr. 52
Noch mehrere hundert Ausbildungsplätze im Seenplattelandkreis unbesetzt – Jetzt bewerben!
Neubrandenburg, 24.Juli 2024 - Sechs Wochen vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind im Seenplattelandkreis noch mehrere hundert Ausbildungsplätze unbesetzt. Die Agentur für Arbeit Neubrandenburg ruft daher alle jungen Menschen, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, dazu auf, die vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen und sich schnellstmöglich zu bewerben. Die Neubrandenburger Arbeitsagentur erwartet noch viel Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt.
22.07.2024 | Presseinfo Nr. 51
Jobsuche: Falschinformationen verunsichern
Biercher: „In Mecklenburg-Vorpommern arbeiten bereits 4.000 Ukrainerinnen und Ukrainer.“
05.07.2024 | Presseinfo Nr. 50
Beruflich vorankommen! Die Berufsberatung für Erwachsene informiert am 16. Juli in der Regionalbibliothek Neubrandenburg
Wer beruflich vorankommen will, nach den richtigen Fortbildungsangeboten sucht oder auch nach einer Familienzeit den beruflichen Neueinstieg plant, steht häufig vor einem Problem: Wo finde ich die richtigen Informationen? Und welche Institution berät neutral und individuell?
03.07.2024 | Presseinfo Nr. 49
„Amtliche Helden“ - Berufe im öffentlichen Dienst - im BiZ
Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Neubrandenburg lädt Interessierte herzlich dazu ein, mehr über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst zu erfahren, denn Berufe im öffentlichen Dienst stehen hoch im Kurs.
02.07.2024 | Presseinfo Nr. 48
Neuer Weg zum Kindergeld: Familienkasse schreibt Familien direkt nach Geburt an
Familien brauchen nach der Geburt ihres Kindes ab sofort nicht mehr selbst die Initiative für die Beantragung von Kindergeld ergreifen.
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 47
Was tut sich auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt?
Saisontypische Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt und Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt
25.06.2024 | Presseinfo Nr. 46
Kindergeld nach der Schule
Auch über 18-Jährige können Kindergeld erhalten. Der Antrag hierzu sollte frühzeitig, samt der notwendigen Unterlagen, online eingereicht werden.
07.06.2024 | Presseinfo Nr. 45
13. Juni | „Elternservice“: Rund um Beruf & Studium im Neubrandenburger BiZ
Unter dem Motto: „#AusbildungKlarmachen – Bewerben, aber wie?“ freut sich das Berufsinformationszentrum (BiZ), den „Elternservice“ zu erweitern. In Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Neubrandenburger Arbeitsagentur wird ein umfangreiches Angebot geschaffen, das Eltern dabei unterstützt, ihre Kinder bei der Berufs- und Studienwahl bestmöglich zu begleiten.
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 44
Der Arbeitsmarkt im Mai - Frühlingsaufschwung setzt sich fort und lässt die Zahl der Arbeitslosen weiter sinken
„Im Mai ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im Seenplattekreis mit der anhaltenden Frühjahrsbelebung weiter saisonüblich gesunken.“, sagte der Chef der Neubrandenburger Arbeitsagentur, Andreas Wegner, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz, „Die Arbeitslosenquote von 8,6 Prozent liegt auf Vorjahresniveau. Diese Entwicklung kann weiter gehen, denn die Beschäftigungstrends sind gut und es gibt weiter mehr als 2.700 offene Stellen“.
17.05.2024 | Presseinfo Nr. 43
Erfolgreiche Beratertage in der Neubrandenburger Regionalbibliothek gehen weiter: Nächster Termin im Mai angekündigt
03.05.2024 | Presseinfo Nr. 42
08. Mai: Quereinstieg in soziale Berufe
Neubrandenburg, 03. Mai 2024: Der Fachkräftemangel im sozialen Bereich verändert die Möglichkeiten am Arbeitsmarkt.
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 41
Wechsel der Geschäftsführung in der Neubrandenburger Arbeitsagentur
Andreas Böhning wird ab dem 1. Mai die Position des operativen Geschäftsführers bei der Agentur für Arbeit Neubrandenburg übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Stephan Bünning an, der als Geschäftsführer zum Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte-Nord wechselt. Böhning bringt umfangreiche Erfahrung im Bereich Arbeitsmarkt und Führung mit und strebt an, die erfolgreiche Arbeit der Neubrandenburger Arbeitsagentur weiterzuführen.
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 40
Der Arbeitsmarkt im April: Zahl der Arbeitslosen sinkt weiter
Neubrandenburg, 30. April 2024 - „Die anhaltende Frühjahrsbelebung hat auch im April zu einem erfreulichen Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Seenplattelandkreis geführt. Besonders die Tourismusregionen profitieren von der beginnenden Saison, was zu einem spürbaren Rückgang der Arbeitslosigkeit führte. Das zeigt, dass sich die arbeitsmarktliche Lage in unserer Region weiter stabilisiert“, sagte der Vize-Chef der Neubrandenburger Arbeitsagentur Stephan Bünning, heute in der monatlichen Pressekonferenz.
29.04.2024 | Presseinfo Nr. 39
Die Fischerhöfe in Damerow, Röbel und Boek suchen engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Der gemeinsame Arbeitgeberservice der Neubrandenburger Arbeitsagentur und der beiden Jobcenter im Landkreis MSE sucht gemeinsam mit den Fischerhöfen in Damerow, Röbel und Boeck engagiertes Personal für die laufende Saison.
16.04.2024 | Presseinfo Nr. 38
Beratung für Eltern von Jugendlichen, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben: Digitaler Elternabend informiert am 2. Mai über Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten
Thema: Was tun, wenn es mit dem Ausbildungsplatz nicht gleich klappt?
Neubrandenburg, 16. April 2024 - Die Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz kann sich als knifflig erweisen, insbesondere wenn es nicht sofort gelingt. Um Eltern in solchen Situationen zu unterstützen, laden die Berufsberatungen im Norden zu einem digitalen Elternabend am 2. Mai um 18 Uhr ein. Anmeldeschluss ist der 26. April.
16.04.2024 | Presseinfo Nr. 37
Gemeinsame Pressemitteilung
"Geflüchtete Menschen rasch in Arbeit oder Ausbildung bringen“
Arbeitsagentur und Jobcenter: Startschuss zur bundesweiten Kampagnenwoche "Job-Turbo" in der Seenplatte!
09.04.2024 | Presseinfo Nr. 36
Aussteller im Neubrandenburger BiZ gewähren spannende Einblicke in die Welt des Erzieherberufs!
Arbeitsagentur und Jobcenter veranstalten Berufsmesse für angehende Erzieherinnen und Erzieher - Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten!
08.04.2024 | Presseinfo Nr. 35
„Nehmt teil und ergreift eure Chance! Ihr könnt wertvolle Einblicke in eine Arbeitswelt ohne Klischees gewinnen.“
Neubrandenburgs Arbeitsagenturchef ruft Mädchen und Jungen zum Mitmachen beim Girls´Day und Boys´Day am 25. April 2024 auf
04.04.2024 | Presseinfo Nr. 34
Mit KI zur Traumkarriere: Digitale Tools für die berufliche Orientierung - Arbeitsagentur Neubrandenburg lädt zu Veranstaltung ein
Neubrandenburg, 3. April 2024 – Die Arbeitsagentur Neubrandenburg lädt in Kooperation mit dem Digitalen Innovationszentrum Neubrandenburg am Dienstag, den 16. April 2024, von 16 bis 18 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung ein.
02.04.2024 | Presseinfo Nr. 33
Arbeitsagentur informiert online und im BiZ: Wie wird man Lehrerin und Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern?
Neubrandenburg, 3. April 2024 – Die Neubrandenburger Arbeitsagentur lädt Studieninteressierte herzlich zu einer Vortragsveranstaltung ein, um mehr über die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten als Lehrerin und Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern zu erfahren. Die Veranstaltung findet hybrid statt, sodass Teilnehmer sowohl persönlich im Berufsinformationszentrum (BiZ) als auch online teilnehmen können.
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 32
Wechsel an der Spitze der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Neubrandenburg: Andreas Wegner übernimmt ab 1. April den Vorsitz der Geschäftsführung
Neubrandenburg, 28. März 2024 – Andreas Wegner steht künftig an der Spitze der Agentur für Arbeit Neubrandenburg. Er wird ab dem 1. April 2024 den Vorsitz der Geschäftsführung übernehmen. Wegner übernimmt diese Position von Thomas Besse, der in den vergangenen acht Jahren die Leitung der Arbeitsagentur innehatte. Besse wechselte Ende vergangenen Jahres in die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit (BA) nach Nürnberg und übernahm dort neue Aufgaben.
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 31
Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt in der Seenplatte: „Reichlich Lehrstellen, aber nicht genügend Bewerber!
Neubrandenburg, 28. März 2024 - Zur Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt in der Seenplatte sind noch 620 Jugendliche ohne Lehrstelle - 68 weniger als im Vorjahr. Dem standen bis Mitte März noch 797 unbesetzte Ausbildungsplätze – 81 weniger als im Vorjahr - gegenüber. Die Neubrandenburger Arbeitsagentur erwartet noch viel Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt.
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 30
Der Arbeitsmarkt im März: Zahl der Arbeitslosen sinkt aufgrund einsetzender Frühjahrsbelebung
Neubrandenburg, 28. März 2024 - Heute bei der monatlichen Pressekonferenz betonte Stephan Bünning, der derzeitige Leiter der Arbeitsagentur in Neubrandenburg, die erfreuliche Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Seenplattelandkreis. „Im März verzeichneten wir saisonbedingt einen Rückgang der Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat. Allerdings stellten wir im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme der Arbeitslosigkeit fest, insbesondere in einigen Regionen, wo sie besonders stark ausgeprägt ist. Dieser Anstieg der Arbeitslosigkeit steht im engen Zusammenhang mit den arbeitsmarktspezifischen Auswirkungen der Migration. Unser Ziel bleibt es, die geflüchteten Menschen entsprechend ihrer Fähigkeiten nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren."
25.03.2024 | Presseinfo Nr. 29
Qualifizierungsgeld unterstützt Betriebe während des Strukturwandels bei der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter
Neubrandenburg, 25. März 2024: Zum 1. April 2024 werden neue Regelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung wirksam. Eine neue Leistung im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung ist das Qualifizierungsgeld.
25.03.2024 | Presseinfo Nr. 28
Weiterentwicklung der Online-Angebote für Unternehmen: Neue Funktionen und modernes Design im Online-Portal der BA
Neubrandenburg, 25. März 2024: Seit Mitte März ermöglicht das Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) Unternehmen eine schnellere und benutzerfreundlichere Erfassung sowie übersichtlichere Verwaltung von Stellenangeboten durch eine vereinfachte Eingabe.
11.03.2024 | Presseinfo Nr. 27
Online-Veranstaltung für Berufstätige am 14. März
Karriereplanung im Fokus - Experten der Arbeitsagentur geben Einblicke in berufliche Chancen unter dem Motto „Mein neuer Karriereplan“
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 26
Kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung: Unternehmen können für Spitzenzeiten befristet Personal aus dem Ausland anwerben
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 25
Der Arbeitsmarkt im Februar: Milde Temperaturen bringen keine Trendwende
Neubrandenburg, 29. Februar 2024 – „Die milden Temperaturen im Februar haben im Seenplattelandkreis keinen Wendepunkt am Arbeitsmarkt eingeleitet. Im Gegenteil: Sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch im Vorjahresvergleich stieg die Zahl der Arbeitslosen. Trotz dieses Anstiegs gibt es jedoch klare Anzeichen für die bevorstehende Frühjahrsbelebung in unserer Region“, sagte der amtierende Leiter der Arbeitsagentur in Neubrandenburg, Stephan Bünning, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
28.02.2024 | Presseinfo Nr. 24
Veranstaltungshinweis
„Lehramt studieren“ - Experten-Chat am 6. März 2023 auf abi.de
28.02.2024 | Presseinfo Nr. 23
Wie findet mein Kind die passende Ausbildung? Namhafte Unternehmen geben Antworten!
Digitale Elternabende: Einblicke in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei kleinen und mittelständischen Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern für Eltern und ihre Kinder
27.02.2024 | Presseinfo Nr. 22
Veranstaltungshinweis
Karriere in Uniform: Persönliche Beratungsgespräche mit Einstellungsberatern von Bundeswehr, Zoll, Landes- und Bundespolizei im Neubrandenburger BiZ
21.02.2024 | Presseinfo Nr. 20
Arbeitsagentur und Jobcenter in Neubrandenburg öffnen nach Polizeieinsatz wieder ihre Türen für Kundinnen und Kunden
20.02.2024 | Presseinfo Nr. 19
Arbeitsagentur und Jobcenter in Neubrandenburg vorübergehend geschlossen
In der vergangenen Nacht ist es zu einem Einbruch in den Räumlichkeiten der Arbeitsagentur und des Jobcenters in Neubrandenburg gekommen. Aufgrund der Sicherung der Einbruchsspuren durch die Polizei bleiben beide Häuser – im Neubrandenburger Ponyweg – heute vorübergehend geschlossen.
14.02.2024 | Presseinfo Nr. 18
Veranstaltungshinweis
28. Februar: Beratungsexperten der Arbeitsagentur bieten Einblicke in berufliche Chancen als Quereinsteiger
13.02.2024 | Presseinfo Nr. 17
Veranstaltungshinweis
29. Februar: Veranstaltungen für Eltern – Informationen zu Beruf & Studium für Ihr Kind
12.02.2024 | Presseinfo Nr. 16
Karrieremöglichkeiten im Fokus
26. Februar: Arbeitsagentur und Jobcenter präsentieren Branchentag für Hotel- und Gaststättenberufe in Waren (Müritz)
09.02.2024 | Presseinfo Nr. 15
Berufsinformationszentrum (BiZ) der Neubrandenburger Arbeitsagentur bleibt auch während der Winterferien geöffnet!
08.02.2024 | Presseinfo Nr. 14
Am 13. Februar 2024 bleiben die Standorte der Familienkasse Nord geschlossen
07.02.2024 | Presseinfo Nr. 13
„Stellen Arbeitgeber Menschen mit Behinderungen für eine Probebeschäftigung ein, können wir Ihnen die Personalkosten erstatten."
Neubrandenburger Arbeitsagentur fördert Probebeschäftigung von Menschen mit Behinderungen
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 12
Januar-Arbeitslosigkeit: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit
Neubrandenburg, 31. Januar 2024 – „Die Arbeitsmarktsituation im Januar spiegelt einen erwarteten saisonalen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Seenplattelandkreis wider, der auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist. Insbesondere das Auslaufen befristeter Arbeitsverhältnisse zum Jahresende, die Winterflaute zu Jahresbeginn, sowie das eingeschränkte Tourismusgeschäft trugen maßgeblich dazu bei, die Arbeitslosenzahlen im Januar zu erhöhen. Im Verlauf eines Jahres steigen die Arbeitslosenzahlen im Januar am stärksten“, sagte der amtierende Leiter der Arbeitsagentur in Neubrandenburg, Stephan Bünning, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
26.01.2024 | Presseinfo Nr. 11
Digitale Krankschreibung
Gesetzliche Krankenkassen übermitteln Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen elektronisch an Agentur für Arbeit
26.01.2024 | Presseinfo Nr. 9
Arbeitsbescheinigungen erst nach Aufforderung bei der Agentur für Arbeit einreichen
18.01.2024 | Presseinfo Nr. 8
31. Januar: Vortragsveranstaltung
Mit einem coolen Beruf im Gesundheits- und Therapiebereich durchstarten
17.01.2024 | Presseinfo Nr. 7
31. Januar: Vortragsveranstaltung
Mit einer coolen Ausbildung im sozialen Bereich durchstarten
15.01.2024 | Presseinfo Nr. 6
Betriebe müssen bis zum 31. März 2024 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden
Meldepflicht an die Agentur für Arbeit: Arbeitgeber mit einer Mitarbeiterzahl von mindestens 20 sind verpflichtet, schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen
11.01.2024 | Presseinfo Nr. 5
16. Januar 2024
Vortragsveranstaltung „Am Fachgymnasium zum Abitur“ - im BiZ
09.01.2024 | Presseinfo Nr. 4
Erfolgreiche Beratertag-Veranstaltungen in der Neubrandenburger Regionalbibliothek
Nächster Termin im Januar angekündigt
08.01.2024 | Presseinfo Nr. 3
Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung gestartet
Neubrandenburg, 8. Januar 2024 – Die Bundesagentur für Arbeit (BA) präsentiert das neue Onlineportal „mein NOW“. Dieses bietet Menschen im Erwerbsleben, Arbeitgebern und Weiterbildungsanbietern einen zentralen Anlaufpunkt im Internet - für alle Fragen rund um berufliche Weiterbildung.
04.01.2024 | Presseinfo Nr. 2
Experten-Chat am 17. Januar auf abi.de: „Arbeitswelt der Zukunft – was kommt auf dich zu?“
Neubrandenburg, 4. Januar 2024 – Vier Tage in der Woche im Büro oder lieber komplett „remote“ arbeiten, also im Home-Office? Oder vielleicht übernimmt Künstliche Intelligenz bald unliebsame Aufgaben, während wir entspannen? Die Zukunft der Arbeitswelt bleibt ungewiss, aber eines steht fest: Es wird spannend! Mutig werfen wir einen faktenbasierten Blick in die Zukunft und laden dich ein zum abi» Chat am 17. Januar 2024. Von 16 bis 17.30 Uhr beantworten unsere Experten die Frage: "Arbeitswelt der Zukunft – was kommt auf dich zu?" Sei dabei!
03.01.2024 | Presseinfo Nr. 1
Dezember-Arbeitslosigkeit und Jahresbilanz 2023: Saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember – Herausforderungen für den Arbeitsmarkt bleiben auch 2024
"Im Dezember verzeichnet der Arbeitsmarkt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte einen vergleichsweisen geringen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Dieser Anstieg ist auf übliche witterungs- und branchenabhängige Faktoren zurückzuführen und stellt eine normale Entwicklung in den winterlichen Monaten dar. Eine präzise Prognose für die Entwicklung im kommenden Jahr ist schwierig, da sie entscheidend von der weiteren konjunkturellen Entwicklung und der geopolitischen Lage abhängt. Dennoch erwarten wir, dass der Arbeitsmarkt im Landkreis widerstandsfähig bleibt“, sagte der Pressesprecher der Neubrandenburger Arbeitsagentur, Ronny Steeger, heute vor Journalisten.