07.07.2025 | Presseinfo Nr. 39
Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Sommerferien!
Die Sommerferien stehen vor der Tür, doch die Vorfreude auf die „schönste Zeit des Jahres“ ist bei einigen Schulabgängern getrübt, weil sie noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Die Agentur für Arbeit Heide möchte diese Jugendlichen und deren Eltern motivieren, die verbleibende Zeit zu nutzen, um die Ausbildung klar zu machen. Unterstützung dabei gibt es bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Heide.
01.07.2025 | Presseinfo Nr. 38
Der Arbeitsmarkt im Juni 2025: Mit gedämpfter Stimmung in den Sommer
Arbeitslosenquote verbleibt bei 6,0 Prozent
Noch fast 900 Ausbildungsstellen unbesetzt
30.06.2025 | Presseinfo Nr. 37
Agentur für Arbeit Heide am 09. Juli 2025 geschlossen
Aufgrund einer internen Veranstaltung am Mittwoch, 09. Juli 2025 ist die Agentur für Arbeit Heide an allen Standorten ganztägig geschlossen.
23.06.2025 | Presseinfo Nr. 36
abi Experten-Chat am 02. Juli: "Psychologie studieren"
Welche Schwerpunkte und Berufsfelder gibt es? Welche Qualifikationen sind für ein Psychologiestudium notwendig? Und wie bereitet man sich optimal auf eine erfolgreiche Berufslaufbahn in diesem Feld vor? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am 02. Juli 2025 zwischen 16 und 17.30 Uhr im abi» Chat „Psychologie studieren“.
17.06.2025 | Presseinfo Nr. 35
Kindergeld nach dem Schulabschluss: Was Eltern wissen müssen
Auch für über 18-jährige Kinder wird Kindergeld gezahlt. Die erforderlichen Unterlagen lassen sich bequem online einreichen.
12.06.2025 | Presseinfo Nr. 34
Mehr online, weniger E-Mail: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle
Der Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten in der digitalen Kundenkommunikation haben für die Bundesagentur für Arbeit (BA) oberste Priorität. Aus diesem Grund schränkt die BA die unsichere E-Mail-Kommunikation ein und setzt auf die sicheren digitalen Zugangswege von Online-Portal und App-Angebot.
10.06.2025 | Presseinfo Nr. 33
Berufsorientierung: Wer einen Plan hat, kommt schneller ans Ziel
In den vergangenen Wochen fand sowohl in Dithmarschen als auch in Steinburg für fast 1.500 Schülerinnen und Schüler der „Stärken-Parcours“ statt. Den letzten Tag nutzte Martin Lieneke, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Heide, um sich in der Kartoffelhalle in Hohenlockstedt das vom Land Schleswig-Holstein und der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit finanzierte Projekt einmal genauer anzuschauen.
05.06.2025 | Presseinfo Nr. 32
Auf Nummer sicher gehen: Bewerbungsmappen-Check im BiZ
Am 19. Juni von 14:00 bis 18:00 Uhr haben Interessierte wieder die Möglichkeit in der Rungholtstraße 1 in Heide, ihre mitgebrachten Bewerbungsmappen und Unterlagen prüfen zu lassen.
28.05.2025 | Presseinfo Nr. 31
Der Arbeitsmarkt im Mai 2025: Seitwärts statt vorwärts
Arbeitslosenquote sinkt leicht auf 6,0 Prozent - Unterstützung bei den Bewerbungsunterlagen für alle Bewerberinnen und Bewerber im BiZ
28.05.2025 | Presseinfo Nr. 30
Stärken-Parcours: Für's Leben lernen - Hybrider Elternabend am 05. Juni
Vom 02. bis 06. Juni findet für fast 700 Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen von 10 Schulen des Kreises Steinburg wieder der Stärken-Parcours statt. Damit auch Eltern gut informiert sind, wird am vorletzten Tag, dem 05. Juni für alle Eltern und Erziehungsberechtigte der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler um 19:00 Uhr ein hybrider Infoabend angeboten.
16.05.2025 | Presseinfo Nr. 29
Große Freude, strahlende Gesichter: Gemeinsam geht es jetzt nach Hamburg
Die Klasse 8a der Gemeinschaftsschule St. Michaelisdonn freut sich über den Hauptgewinn der Ausbildungsmesse Brunsbüttel: nun geht es nach Hamburg.
14.05.2025 | Presseinfo Nr. 28
Stärken entdecken – beruflich orientieren: Informationsabend für Eltern junger Berufswähler
Vom 19. bis zum 23. Mai findet für fast 750 Siebtklässler*innen Dithmarscher Schulen wieder der Stärken-Parcours statt. Am vorletzten Tag – Donnerstag, 22. Mai - sind alle Eltern und Erziehungsberechtigte der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler um 19:00 eingeladen, an einem hybriden Elternabend teilzunehmen.
30.04.2025 | Presseinfo Nr. 27
Der Arbeitsmarkt im April 2025: Arbeitslosigkeit leicht gesunken, das Umfeld bleibt aber herausfordernd
Arbeitslosenquote fällt auf 6,1 Prozent - Noch 1.001 unbesetzte Ausbildungsstellen gemeldet
30.04.2025 | Presseinfo Nr. 26
Sicherheit der Online-Accounts: BA führt verpflichtende Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) ein
Alle Kundinnen und Kunden, die das Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) nutzen, können ab dem 29. April 2025 ausschließlich die als MFA bekannten, sicheren Anmeldeverfahren nutzen. Der Schutz der Daten und der persönlichen Identität haben für die BA oberste Priorität.
23.04.2025 | Presseinfo Nr. 25
WOW – Woche der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung
Dabei sein und profitieren: Online Angebote vom 12. bis 22. Mai 2025.
22.04.2025 | Presseinfo Nr. 24
CAT meets BiZ: Selbstständigkeit als Alternative zur Festanstellung
Am Donnerstag, 08. Mai, von 15:00 bis 17:00Uhr findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heide, Rungholtstr. 1 eine Informationsveranstaltung des CAT zum Thema „Existenzgründung“ statt. Eine Anmeldung für die kostenfreie Veranstaltung ist bis Mittwoch, 07. Mai möglich.
02.04.2025 | Presseinfo Nr. 23
Berufsberatung für Beschäftigte: Offene Sprechzeit im BiZ der Agentur für Arbeit Heide am 10. April
Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Am Donnerstag, 10. April findet die nächste offene Beratungszeit für Beschäftigte im Berufsinformationszentrum (BiZ), Rungholtstr. 1 in Heide statt. Ohne Termin können Menschen, die im Erwerbsleben stehen, zwischen 13:30 und 17:30 Uhr Fragen zu ihrer beruflichen Situation klären.
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 22
Der Arbeitsmarkt im März 2025: Leichte Frühlingsbrise an der Westküste
Arbeitslosenquote sinkt leicht auf 6,3 Prozent - Gemeldete Ausbildungsstellen bewegen sich auf dem Niveau des Vorjahres
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 21
Die Praxis ‚Zahnärzte am Berliner Platz‘ erhält offizielles Zertifikat für Nachwuchsförderung der Agentur für Arbeit
Agentur für Arbeit verleiht Zertifikat für Nachwuchsförderung für besonderes Engagement in der Ausbildung
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 20
Christoph Projektgesellschaft mit dem offiziellen Zertifikat für Nachwuchsförderung ausgezeichnet
Dithmarscher Unternehmen für besonderes Engagement in der Nachwuchs- und Fachkräfteförderung ausgezeichnet
18.03.2025 | Presseinfo Nr. 19
Die Bundeswehr – vielfältige Chancen, attraktive Möglichkeiten
Am Donnerstag, 27. März 2025 informiert die Karriereberatung der Bundeswehr um 16.00 Uhr im BiZ Heide (Berufsinformationszentrum), Rungholtstr. 1 über ihre Ausbildungsangebote und Studiengänge
17.03.2025 | Presseinfo Nr. 18
Keine halbe Sache: Ausbildung in Teilzeit!
Mehr Chancen und Möglichkeiten für Ausbildungsinteressierte: Infoveranstaltung am Freitag, 28. März um 09:30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Heide.
12.03.2025 | Presseinfo Nr. 17
Studien- und Ausbildungsfinanzierung: Welche Möglichkeiten gibt es?
Was kostet ein Studium und wie kann ich es finanzieren? Elternunterhalt, BAföG, Studienkredite, jobben & Co – diese und mehr Möglichkeiten gibt es, um eine Berufsausbildung oder ein Studium oder zu bezahlen. Michael Herte (Bankfachwirt und Volljurist) von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein informiert am Mittwoch, 26. März um 16:00 Uhr zu diesem wichtigen Thema im Berufsinformationszentrum (BiZ), Rungholtstr. 1 in Heide.
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 16
Der Arbeitsmarkt im Februar 2025: Wenig Bewegung - Arbeitsmarkt bleibt im Wintermodus
Arbeitslosenquote verbleibt auf 6,5 Prozent - Viele informative Veranstaltungen rund um die ‚Woche der Ausbildung‘ vom 24. bis 28. März
27.02.2025 | Presseinfo Nr. 15
abi Experten-Chat am 05. März: "Medizin studieren"
Ob Praxis, Klinik oder Forschungslabor – ein Medizinstudium eröffnet viele berufliche Perspektiven. Viele Schülerinnen und Schüler hegen den Traum, Ärztin oder Arzt zu werden. Doch der Weg dorthin ist anspruchsvoll: Welche Voraussetzungen müssen Studieninteressierte erfüllen? Wie läuft das Studium ab? Welche Alternativen gibt es, wenn es direkt nach dem Abitur nicht klappt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am 5. März 2025 zwischen 16 und 17.30 Uhr im abi» Chat „Medizin studieren“.
26.02.2025 | Presseinfo Nr. 14
Berufsberatung für Beschäftigte: Offene Sprechzeit im BiZ der Agentur für Arbeit Heide am 13. März
Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Am Donnerstag, 13. März findet die nächste offene Beratungszeit für Beschäftigte im Berufsinformationszentrum (BiZ), Rungholtstr. 1 in Heide statt. Ohne Termin können Menschen, die im Erwerbsleben stehen, zwischen 13:30 und 17:30 Uhr Fragen zu ihrer beruflichen Situation klären.Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Am Donnerstag, 13. März findet die nächste offene Beratungszeit für Beschäftigte im Berufsinformationszentrum (BiZ), Rungholtstr. 1 in Heide statt. Ohne Termin können Menschen, die im Erwerbsleben stehen, zwischen 13:30 und 17:30 Uhr Fragen zu ihrer beruflichen Situation klären.
25.02.2025 | Presseinfo Nr. 13
„Meer“ Perspektiven für alle: Ausbildung und Studium bei der Wasserschutzpolizei Schleswig-Holstein
Am Donnerstag, 06. März um 16:00 Uhr kommt die Wasserschutzpolizei des Reviers Brunsbüttel ins Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heide, Rungholtstr. 1 und stellt maritime Einsatzmöglichkeiten bei der Landespolizei Schleswig-Holstein vor.
24.02.2025 | Presseinfo Nr. 12
Quereinstieg, Ausbildung oder Studium - für Menschen mit und ohne Behinderung gibt es bei der Agentur für Arbeit viele Chancen
Heider Arbeitsagentur lädt am 04. März zum „Talente-Speeddating“ ein.
19.02.2025 | Presseinfo Nr. 11
Woche der Ausbildung: Die Zukunft kann kommen
Die Berufswahl will gut überlegt sein und ist weit mehr, als nur aus einer Liste von freien Stellen ein paar Adressen herauszusuchen. Eigene Interessen und Stärken spielen dabei ebenso eine wichtige Rolle, wie ausführliche Informationen zu Berufen und Anforderungen der Betriebe. Information für Jugendliche, Eltern und Erziehungsberechtigte bieten verschiedene Veranstaltungen und Aktionen im März, die in und rund um die bundesweite ‚Woche der Ausbildung‘ vom 24. bis 28. März 2025 stattfinden.
13.02.2025 | Presseinfo Nr. 10
Für Besuche in der Arbeitsagentur: Unbedingt Termin vereinbaren
Für alle Gespräche bei der Agentur für Arbeit benötigen Kundinnen und Kunden - unabhängig vom Anliegen - ab dem 01. März grundsätzlich einen Termin. Dieser kann einfach im Internet gebucht werden. Einzig Notfälle und die persönliche Arbeitslosmeldung sind weiterhin ohne Termin möglich.
06.02.2025 | Presseinfo Nr. 9
Agentur für Arbeit: Standort Brunsbüttel am 18.02.2025 geschlossen
Aufgrund einer internen Veranstaltung am Dienstag, 18 Februar 2025 ist die Agentur für Arbeit am Standort Brunsbüttel ganztägig geschlossen.
03.02.2025 | Presseinfo Nr. 8
Durchstarten nach der Schule – digitale Elternabende zeigen Chancen auf
Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit (BA) wieder ihre bewährten digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennenlernen.
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 7
Der Arbeitsmarkt im Januar 2025: Trend des Jahresendes setzt sich fort
Arbeitslosenquote steigt auf 6,5 Prozent - Mehr arbeitslose Menschen, weniger neue Stelleneingänge
29.01.2025 | Presseinfo Nr. 6
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis 31. März 2025 der Arbeitsagentur melden
Betriebe mit durchschnittlich 20 Arbeitsplätzen oder mehr haben die Pflicht, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Für kleinere Betriebe bestehen Sonderregelungen. Die Anzeige mit den Beschäftigungsdaten aus 2024 muss bei der zuständigen Agentur für Arbeit bis zum 31. März 2025 eingegangen sein. Die Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten und einfachsten geht der Versand der Anzeige auf elektronischem Wege. Hierfür ist keine händische Unterschrift erforderlich.
Kostenlose Software unterstützt Arbeitgeber bei elektronischer Anzeige
24.01.2025 | Presseinfo Nr. 5
Der Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Heide: Rück- und Ausblick 2024/2025
Arbeitslosenquote steigt 2024 auf durchschnittlich 5,9 Prozent
Erneuter Rekordwert bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung zum Stichtag 30. Juni
Aus- und Weiterbildung zur Sicherung der Fachkräfte nutzen
08.01.2025 | Presseinfo Nr. 4
abi Experten-Chat am 15. Januar: abi.de Chat "Mein Weg in den öffentlichen Dienst"
Akten ordnen und Feierabend um 14 Uhr – um den öffentlichen Dienst ranken sich viele Klischees dieser Art. Aber welche beruflichen Möglichkeiten gibt es eigentlich im Staatsdienst? Sind alle, die dort arbeiten, verbeamtet? Wie gelingt der Einstieg, und welche Voraussetzungen sollte man mitbringen? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es am 15. Januar 2025 zwischen 16 und 17:30 Uhr im abi.de Chat rund um das Thema „Mein Weg in den öffentlichen Dienst“.
07.01.2025 | Presseinfo Nr. 3
Bewerbungsmappen-Check im BiZ
Auch in diesem Jahr bietet das Berufsinformationszentrum (BiZ) wieder jeden dritten Donnerstag im Monat den kostenlosen Bewerbungsmappen-Check an.
06.01.2025 | Presseinfo Nr. 2
Veranstaltung für Arbeitgeber: Branchendialog – Azubi-Gewinnung in der Baubranche
Der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Heide und der Jobcenter Dithmarschen und Steinburg (gAG-S) lädt Betriebe aus der Baubranche zum Austausch und Netzwerken ein.
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 1
Der Arbeitsmarkt im Dezember 2024: Angespannte Lage am Jahresende
Arbeitslosenquote steigt auf 6,1 Prozent - Offene Beratungssprechzeit für Beschäftigte im BiZ
02.01.2025 | Presseinfo Nr. 83
Berufsberatung für Beschäftigte: Regelmäßig offene Sprechzeit im BiZ der Agentur für Arbeit Heide
Ab dem 09. Januar findet jeden zweiten Donnerstag im Monat eine offene Beratungszeit für Beschäftigte im Berufsinformationszentrum (BiZ), Rungholtstr. 1 in Heide statt. Ohne Termin können Menschen, die im Erwerbsleben stehen, Fragen zu ihrer beruflichen Situation klären.
10.12.2024 | Presseinfo Nr. 82
Arbeitsagentur und BiZ am 19.12. erst ab Mittag geöffnet
Aufgrund einer internen Veranstaltung am Donnerstag, 19 Dezember 2024 öffnen die Türen der Agenturen für Arbeit in Heide und Itzehoe erst um 14:00 Uhr für den unterminierten Zugang. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Heide öffnet bereits wieder um 12:00 Uhr
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 81
Der Arbeitsmarkt im November 2024: Weiterhin wenig Dynamik
Arbeitslosenquote bleibt bei 5,8 Prozent - Arbeitgeber verhalten bei der Meldung offener Stellen
27.11.2024 | Presseinfo Nr. 80
Die Bundeswehr – vielfältige Chancen, attraktive Möglichkeiten
Am Donnerstag, 12. Dezember 2024 informiert die Karriereberatung der Bundeswehr um 16.00 Uhr im BiZ Heide (Berufsinformationszentrum), Rungholtstr. 1 über ihre Ausbildungsangebote und Studiengänge.
26.11.2024 | Presseinfo Nr. 79
abi Experten-Chat am 04. Dezember: Berufe rund um Soziales, Gesundheit, Pflege, Erziehung und Bildung
Physiotherapeut, Hebamme, Erzieher, Bewährungshelferin oder Pflegefachkraft: Viele junge Menschen möchten sich beruflich im Sozial-, Gesundheits- oder Bildungsbereich engagieren. Die Berufsmöglichkeiten sind vielfältig. Welche Ausbildungs- und Studiengänge gibt es? Welche Kompetenzen braucht man, um in diesem wichtigen und vielfältigen Bereich erfolgreich zu sein? Und wie sehen die Arbeitsmarktchancen aus? Um Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufs- und Studienwahl zu unterstützen, veranstaltet abi.de am 4. Dezember 2024 einen Experten-Chat zum Thema „Berufe rund um Soziales, Gesundheit, Pflege, Erziehung und Bildung“.
20.11.2024 | Presseinfo Nr. 78
Wie werde ich Lehrkraft? Studienmöglichkeiten und Quer- bzw. Seiteneinstieg ins Lehramt
Am 28. November, 16:00 Uhr findet eine Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) Heide, Rungholtstr. 1 zum Thema „Wie werde ich Lehrkraft?“ statt.
19.11.2024 | Presseinfo Nr. 77
Ausgleichsabgabe steigt – Agentur für Arbeit berät Arbeitgeber, die Menschen mit Behinderung einstellen wollen
Am 01. Januar 2024 ist das „Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts" vollständig in Kraft getreten. Damit haben sich die Staffelbeträge für Arbeitgeber ohne schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Beschäftigte erheblich erhöht. Unternehmen haben bis zum 31. März 2025 ihre Daten an die Arbeitsagentur zu melden
12.11.2024 | Presseinfo Nr. 76
Die Bundespolizei – Mit Sicherheit vielfältig
„Mit Sicherheit vielfältig! Komm zur Bundespolizei!“ - unter diesem Slogan präsentiert die Bundespolizei ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten am Donnerstag, den 21. November im Berufsinformationszentrum (BiZ) Heide, Rungholtstr. 1.
08.11.2024 | Presseinfo Nr. 75
Jahresbilanz zum Ausbildungsmarkt 2023/2024
Agentur für Arbeit veröffentlicht gemeinsam mit IHK und HWK die Ergebnisse des vergangenen Ausbildungsjahres
Über 1.500 Jugendlichen nahmen die Dienstleistung der Berufsberatung in Anspruch
Ausbildungsbetriebe boten über 1.900 Ausbildungsplätze an
04.11.2024 | Presseinfo Nr. 74
„FRAUEN – CHANCEN – WIEDEREINSTIEG“ Online-Aktionswoche vom 18. bis 22.11.2024
Digitale Vorträge und Workshops zur beruflichen Orientierung
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 73
Der Arbeitsmarkt im Oktober 2024: Der Herbst bringt kaum Bewegung
Arbeitslosenquote sinkt minimal auf 5,8 Prozent, aber höhere Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr - Wichtig bleibt: Alle Potentiale nutzen. Der gAG-S informiert.
28.10.2024 | Presseinfo Nr. 72
Veranstaltungen für Arbeitgeber: Den Mythen auf der Spur – Menschen mit Behinderungen
Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ist ein Thema, das oftmals noch mit Vorurteilen und Mythen behaftet ist. Mit zwei Präsenzveranstaltungen möchte der gemeinsame Arbeitgeber-Service Westholstein (gAG-S) darüber informieren, wie Arbeitgeber in Zeiten des Fachkräftemangels von der Leistungsfähigkeit und den Fähigkeiten profitieren, die diese Arbeitnehmende mitbringen – eine Win-win-Situation für beide Seiten.
25.10.2024 | Presseinfo Nr. 71
abi Experten-Chat am 06. November: Ich will in die Medien
Journalismus, Schauspielerei, Moderation: Viele junge Menschen wünschen sich einen Beruf in den Medien. Aber der Bereich besteht aus weit mehr Tätigkeiten als man auf den ersten Blick sieht. Welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt es? Welche Fähigkeiten braucht man, um in der dynamischen Medienbranche erfolgreich zu sein? Um Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- und Studienwahl zu unterstützen, veranstaltet abi.de am 6. November 2024 einen Experten-Chat zum Thema „Ich will in die Medien“.
18.10.2024 | Presseinfo Nr. 70
Perspektivwechsel: Eine Ausbildung im Handwerk lohnt sich
Wer eine Ausbildung im Handwerk machen möchte hat viele Möglichkeiten. Die Tätigkeiten sind vielseitig und die Entwicklungschancen attraktiv. Mal genauer hinschauen wollte Martin Lieneke, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Heide. Er tauschte kurzerhand sein Büro-Outfit geben baustellentaugliche Kleidung.
15.10.2024 | Presseinfo Nr. 69
Landesweite Tour zur Fachkräftegewinnung für Unternehmen in Schleswig-Holstein macht Station im Kreis Dithmarschen
Am 29. Oktober macht die Road Show des Welcome Center Schleswig-Holstein von 15:00 bis 17:00 Uhr im mariCUBE in Büsum Station
10.10.2024 | Presseinfo Nr. 68
Kleiner Check mit großer Wirkung: Bewerbungsunterlagen-Check im BiZ
Das Berufsinformationszentrum (BiZ) bietet am Donnerstag, 24. Oktober wieder einen Bewerbungsmappen-Check an.
08.10.2024 | Presseinfo Nr. 67
Veranstaltung für Arbeitgeber: Mitarbeitende binden - Qualifizierung als erfolgreiches Instrument
Vakanzen sind immer schwieriger zu besetzen, sodass sich ein Blick in das eigene Unternehmen lohnen kann. Der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Heide und der Jobcenter Dithmarschen und Steinburg (gAG-S) lädt daher interessierte Arbeitgeber zum Thema Personalentwicklung ein.
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 66
Der Arbeitsmarkt im September 2024: Jahreszeitlich typische Entwicklung
- Arbeitslosenquote sinkt saisonbedingt auf 5,9 Prozent
- Ausbildungsmessen in Steinburg und Dithmarschen informieren über Berufe, Entwicklungsmöglichkeiten und Chancen in der Region
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 65
abi Experten-Chat am 09. Oktober: Ausbildungs- oder Studienwechsel und -abbruch
Den Wechsel oder Abbruch einer Ausbildung oder eines Studiums empfinden junge Menschen oft als Rückschlag. Dabei können diese Optionen Chancen für einen Neuanfang bieten. Doch wann ist es sinnvoll, den eingeschlagenen Weg zu verlassen? Und welche Alternativen gibt es? Um Schülerinnen und Schülern sowie jungen Erwachsenen Orientierung zu bieten, veranstaltet abi.de am 9. Oktober 2024 einen Experten-Chat zum Thema „Ausbildungs- oder Studienwechsel und -abbruch“.
19.09.2024 | Presseinfo Nr. 64
Ausbildungsmesse getBIZzy: Die Zukunft fest im Blick!
getBIZzy – Berufe – Ideen - Deine Zukunft
Ausbildungsmesse getBIZzy am 02. Oktober
im BerufsBildungsZentrum in Meldorf
11.09.2024 | Presseinfo Nr. 63
Veranstaltung für Arbeitgeber: eServices für Unternehmen
Arbeitskräfte finden, Rückmeldungen zu Vermittlungsvorschlägen geben oder finanzielle Hilfen erhalten: Mit den eServices haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Anliegen einfach, schnell und sicher über das persönliche Benutzerkonto zu regeln – unabhängig von Ort und Zeit.
10.09.2024 | Presseinfo Nr. 62
Bewerbungsmappen-Check im BiZ
Eine gute Bewerbungsmappe mit aussagefähigen Informationen ist weiterhin von großer Bedeutung. Unternehmen entscheiden oftmals anhand der Unterlagen und den daraus gewonnen Botschaften, wer eine Chance auf das Auswahlverfahren hat und wer nicht.
09.09.2024 | Presseinfo Nr. 61
Handwerk? Eine gute Wahl … auch für Quereinsteiger!
Online-Veranstaltung zu Karrieremöglichkeiten am 17. September 2024.
03.09.2024 | Presseinfo Nr. 60
Veranstaltung für Arbeitgeber: Mitarbeitende binden - Qualifizierung als erfolgreiches Instrument
Präsenzveranstaltung am Donnerstag, 26. September 2024,11:00 bis 12:30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heide.
03.09.2024 | Presseinfo Nr. 59
Jugendberufsagentur Steinburg: Alle Ansprechpartner auf einen Blick – Für jeden das richtige Unterstützungsangebot
Im Juni unterschrieben die Partner die Kooperationsvereinbarung. Mit Beginn des neuen Schuljahres nimmt die Jugendberufsagentur Steinburg (JBA Steinburg) ihre Arbeit nun virtuell auf.
03.09.2024 | Presseinfo Nr. 58
Der Arbeitsmarkt im August 2024: Arbeitslosigkeit steigt weiter
Arbeitslosenquote liegt bei 6,1 Prozent - Schlussspurt auf dem Ausbildungsmarkt – noch 641 offene Ausbildungsstellen
19.08.2024 | Presseinfo Nr. 57
Landesweite Tour zur Fachkräftegewinnung für Unternehmen in Schleswig-Holstein macht Station im Kreis Steinburg
Am 10. September macht die Road Show des Welcome Center Schleswig-Holstein von 17:00 bis 19:00 Uhr im Hotel Mercator in Itzehoe Station
16.08.2024 | Presseinfo Nr. 56
Ausbildung: Jetzt alle Chancen nutzen!
Wer aktuell noch einen Ausbildungsplatz sucht, hat noch viele gute Chancen. Es ist noch nicht zu spät, jetzt in eine Ausbildung einzusteigen. Und zugleich ist jetzt auch der richtige Zeitpunkt, sich zu kümmern, wenn der Ausbildungsstart im nächsten Jahr liegen soll.
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 55
Der Arbeitsmarkt im Juli 2024: Saisonal übliche Entwicklung im Sommermonat
Arbeitslosenquote liegt bei 5,8 Prozent - Potentiale gut ausgebildeter Fachkräfte nutzen
23.07.2024 | Presseinfo Nr. 54
BundID: Neuer Zugang zu den digitalen Angeboten der Bundesagentur für Arbeit
Bürgerinnen und Bürger erhalten einen weiteren, sicheren Zugangsweg zu den digitalen Services der Bundesagentur für Arbeit (BA). Zusätzlich zu den bereits bestehenden digitalen Zugangswegen können sie ab sofort mit der BundID die eServices der Agenturen für Arbeit, der Jobcenter sowie der Familienkassen einfach und sicher in Anspruch nehmen.
03.07.2024 | Presseinfo Nr. 53
Neuer Weg zum Kindergeld: Familienkasse schreibt Familien direkt nach Geburt an
Familien brauchen nach der Geburt ihres Kindes ab sofort nicht mehr selbst die Initiative für die Beantragung von Kindergeld ergreifen.
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 52
Der Arbeitsmarkt im Juni 2024: Fehlender konjunktureller Rückenwind bringt kaum Bewegung
- Arbeitslosenquote liegt bei 5,6 Prozent
- Über 970 Ausbildungsstellen noch unbesetzt: alle Wege der Rekrutierung nutzen
27.06.2024 | Presseinfo Nr. 51
Veranstaltung für Arbeitgeber: Mitarbeitende binden - Qualifizierung als erfolgreiches Instrument
Präsenzveranstaltung am Dienstag, 16. Juli 2024,11:00 Uhr in Itzehoe
19.06.2024 | Presseinfo Nr. 49
Die Bundeswehr – vielfältige Chancen, attraktive Möglichkeiten
Am Donnerstag, 27. Juni 2024 informiert die Karriereberatung der Bundeswehr um 16.00 Uhr im BiZ Heide (Berufsinformationszentrum), Rungholtstr. 1 über ihre Ausbildungsangebote und Studiengänge.
17.06.2024 | Presseinfo Nr. 48
Kindergeld nach der Schule
Auch für volljährige Kinder kann die Familienkasse Kindergeld zahlen. Es empfiehlt sich, den Antrag frühzeitig zu stellen und die Unterlagen vollständig online einzureichen.
07.06.2024 | Presseinfo Nr. 47
Veranstaltung für Arbeitgeber: Gezielt rekrutieren – Fachkräfte aus dem Ausland
Der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Heide und der Jobcenter Dithmarschen und Steinburg (gAG-S) lädt am Donnerstag, 20. Juni 2024 um 10:00 Uhr interessierte Arbeitgeber zum Thema Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland in die Fehrsstr. 19, Itzehoe ein.
03.06.2024 | Presseinfo Nr. 46
Der Arbeitsmarkt im Mai 2024: Positiver Trend setzt sich sachte fort
-Arbeitslosenquote sinkt auf 5,5 Prozent
-Veranstaltungen des gemeinsamen Arbeitgeber-Service zur Sicherung des Fachkräftebedarfs
30.05.2024 | Presseinfo Nr. 45
Experten-Chat am 05. Juni 2024: Studien- und Berufsmöglichkeiten in der Pflege
Die Pflegebranche in Deutschland sieht sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Dazu zählen die alternde Bevölkerung, der steigende Bedarf an qualifizierten Pflegekräften sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Pflegekonzepten und -technologien. Um Schülerinnen und Schülern sowie jungen Erwachsenen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Studien- und Berufsmöglichkeiten in der Pflege zu geben, veranstaltet abi.de am 5. Juni 2024 einen Experten-Chat zum Thema.
27.05.2024 | Presseinfo Nr. 44
Mit dem Berufsorientierungspraktikum die Berufswahl absichern
Den Wunschberuf kennenlernen - Neues Angebot der Berufsberatung unterstützt junge Menschen bei der Berufswahl.
23.05.2024 | Presseinfo Nr. 43
Stärken entdecken – beruflich orientieren: Informationsabend für Eltern junger Berufswähler
Vom 29. Mai bis zum 05. Juni findet für über 800 Siebtklässler*innen Steinburger Schulen wieder der Stärken-Parcours statt.
Am vorletzten Tag - Dienstag, 04. Juni - sind alle Eltern und Erziehungsberechtigte der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler um 19:00 Uhr eingeladen, an einem hybriden Elternabend teilzunehmen.
22.05.2024 | Presseinfo Nr. 42
Veranstaltung für Arbeitgeber: Netzwerken beim Unternehmer-Frühstück
Am Donnerstag, 06. Juni um 10:00 Uhr lädt der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Heide und der Jobcenter Dithmarschen und Steinburg (gAG-S) wieder einmal interessierte Arbeitgeber zum Netzwerken ein. Das Thema ist: Ausbildungsmodelle und Unterstützungsangebote während der Ausbildung.
08.05.2024 | Presseinfo Nr. 41
Stärken-Parcours: Für´s Leben lernen - Hybrider Elternabend am 22. Mai
Vom 14. bis 23. Mai findet für fast 900 Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen von 15 Schulen des Kreises Dithmarschen wieder der Stärken-Parcours statt. Damit auch Eltern gut informiert sind, wird am vorletzten Tag, dem 22. Mai für alle Eltern und Erziehungsberechtigte der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler um 19:00 Uhr ein hybrider Infoabend angeboten.
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 40
Der Arbeitsmarkt im April 2024: Leichter Frühjahrsaufschwung
Arbeitslosenquote liegt bei 5,8 Prozent - Viele Ausbildungsplätze noch unbesetzt – Chancen nutzen
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 39
Experten-Chat am 08. Mai 2024: MINT-Berufe
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – der MINT-Bereich ist vielfältig und bietet eine Reihe von spannenden, zukunftsweisenden Berufen an. Von 16 bis 17:30 Uhr beantworten Expertinnen und Experten am 8. Mai 2024 alle Fragen rund um das Thema „MINT-Berufe“.
26.04.2024 | Presseinfo Nr. 38
Wechsel an der Spitze der Heider Agentur für Arbeit
Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Heide, hat am Dienstag, 30. April seinen letzten Tag als Heider Agentur-Chef. Er wird ab Mai die Leitung der Agentur für Arbeit Elmshorn übernehmen. Martin Lieneke folgt ihm auf dem Posten des Geschäftsführers in Heide.
25.04.2024 | Presseinfo Nr. 37
Chance genutzt: Jobmesse für Arbeitgeber und Geflüchtete
Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heide war einmal mehr Kontaktstelle für Arbeitgeber und Geflüchtete. Der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Heide und der Jobcenter Dithmarschen und Steinburg (gAG-S) hatte Arbeitgeber aus verschiedensten Branchen sowie aus der Ukraine und anderen Ländern geflüchtete arbeitssuchende Menschen eingeladen, um Kontakte zu knüpfen und Beschäftigungsmöglichkeiten auszuloten. Die Messe bot viele Chancen für einen beruflichen Neustart.
16.04.2024 | Presseinfo Nr. 36
Online-Info für Eltern: Was tun, wenn es mit dem Ausbildungsplatz nicht auf Anhieb klappt?
Digitaler Elternabend informiert am 2. Mai um 18:00 Uhr zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten
08.04.2024 | Presseinfo Nr. 35
WOW – Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung
Im Laufe des Berufslebens stehen Arbeitnehmende vor einer Vielzahl von beruflichen oder persönlichen Veränderungen. Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem ständigen Wandel.
04.04.2024 | Presseinfo Nr. 34
Qualifizierungsgeld unterstützt Betriebe im Strukturwandel bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten
Zum 1. April 2024 sind Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung in Kraft getreten. Neue Leistung im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung ist das Qualifizierungsgeld.
02.04.2024 | Presseinfo Nr. 33
Experten-Chat am 10. April 2024: „Anschreiben, Lebenslauf & Co. – so sieht die ideale Bewerbung aus!“
Ist die Wunschstelle erst einmal gefunden, stellen sich meist viele Fragen zum Bewerbungsprozess: Wie punkte ich mit dem Anschreiben? Was gehört in den Lebenslauf? Wie überzeuge ich beim Vorstellungsgespräch oder Auswahltest? Soll ich eine Bewerbungsmappe noch per Post schicken oder läuft das alles digital? Und welche Rolle spielt eigentlich „ChatGPT“ und das Thema Künstliche Intelligenz? Licht ins Dunkel bringt der nächste abi» Chat am 10. April. Von 16 bis 17.30 Uhr erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles zum Thema „Anschreiben, Lebenslauf & Co. – so sieht die ideale Bewerbung aus!“.
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 32
Der Arbeitsmarkt im März 2024: Frühjahrsbelebung lässt auf sich warten
- Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf Rekord-Hoch
- Arbeitslosenquote steigt im Vorjahresvergleich
27.03.2024 | Presseinfo Nr. 31
Weiterentwicklung der Online-Angebote für Unternehmen: neue Funktionen und frisches Design im Online-Portal der BA
Unternehmen können im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) durch eine vereinfachte Eingabe Stellenangebote schneller und komfortabler erfassen sowie übersichtlicher verwalten.
19.03.2024 | Presseinfo Nr. 30
Starker Wille – Starke Leistung: Heba geht ihren Weg
Heba Bani Saad ist 19 Jahre alt und hat schon mehr erlebt, als die meisten anderen in ihrem Alter. Heba ist im Irak geboren. Dort lebte ihre Familie aufgrund ihres Glaubens stets in Vorsicht und Sorge. Dennoch kam der Aufbruch aus ihrer Heimat für sie überraschend und ohne große Vorbereitung. Seit 2015 lebt sie nun in Deutschland. Der Weg bis zu dem Punkt, an dem sie jetzt in ihrem Leben angekommen ist, hat viele Wendungen genommen und hielt die eine oder andere Überraschung, aber auch die passende Unterstützung zum richtigen Zeitpunkt für sie bereit. Eine Erfolgsgeschichte.
15.03.2024 | Presseinfo Nr. 29
SCHRAMM group erhält offizielles Zertifikat für Nachwuchsförderung der Agentur für Arbeit
Agentur für Arbeit verleiht Zertifikat für Nachwuchsförderung für besonderes Engagement in der Ausbildung
15.03.2024 | Presseinfo Nr. 28
Eskildsen mit dem offiziellen Zertifikat für Nachwuchsförderung ausgezeichnet
Steinburger Unternehmen für besonderes Engagement in der Nachwuchs- und Fachkräfteförderung ausgezeichnet
13.03.2024 | Presseinfo Nr. 27
„Zukunft Westküste“: Am 20. März findet wieder die Ausbildungsmesse Brunsbüttel statt
Unter dem Motto „Ideen sammeln, informieren und Kontakte knüpfen“ findet am Mittwoch, 20. März 2024, die Ausbildungsmesse Brunsbüttel statt. Von 9.00 bis 14.00 Uhr stellen im Bildungszentrum Brunsbüttel, Kopernikusstr. 1 regionale Unternehmen ihre Ausbildungsangebote vor.
11.03.2024 | Presseinfo Nr. 26
Kurzzeitige Beschäftigung: Unternehmen können für Spitzenzeiten befristet Personal aus dem Ausland rekrutieren
Am 1. März trat die zweite Stufe des neuen „Fachkräfteeinwanderungsgesetzes“ in Kraft. Ein Bestandteil ist die sogenannte kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung, die das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ergänzt. Diese ermöglicht es Arbeitgebern, in Spitzenzeiten kurzfristig ausländische Arbeitskräfte einzustellen.
07.03.2024 | Presseinfo Nr. 25
Woche der digitalen Elternabende im Norden: Friesenkrone informiert am 14. März
Vom 11. bis 15. März 2024 veranstaltet die Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit erstmals eine regionale Woche der digitalen Elternabende mit Firmen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Das Dithmarscher Familienunternehmen Friesenkrone mit Sitz in Marne beteiligt sich an der Veranstaltungsreihe und informiert am 14. März um 19:00 Uhr kompakt in einer Stunde und aus erster Hand über seine Ausbildungsangebote.
05.03.2024 | Presseinfo Nr. 24
Veranstaltung für Arbeitgeber: Mitarbeitende binden - Qualifizierung als erfolgreiches Instrument
Der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Heide und der Jobcenter Dithmarschen und Steinburg (gAG-S) lädt am Donnerstag, 21. März 2024 um 11:00 Uhr interessierte Arbeitgeber zum Thema „Personalentwicklung“ ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 23
Der Arbeitsmarkt im Februar 2024: Arbeitslosenquote stabil, mehr Arbeitslose als im Vorjahr
Arbeitslosenquote bleibt bei 6,2 Prozent - Mehr Langzeitarbeitslose als im Vorjahr bei den Jobcentern
28.02.2024 | Presseinfo Nr. 22
„Abitur und dann?“
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Heide und die FH Westküste bieten auch in diesem Jahr einen gemeinsamen Elternabend an. Die Informationsveranstaltung findet als Videokonferenz statt.
28.02.2024 | Presseinfo Nr. 21
Experten-Chat am 06. März 2024: „Lehramt studieren“
Nie wieder Schule! Das schwören sich die Abiturientinnen und Abiturienten alljährlich auf den Abschlussfeiern. Aber der Satz gilt längst nicht für alle: Rund 266.000 angehende Lehrkräfte studierten zum Wintersemester 2022/23 an deutschen Hochschulen. Sie alle werden früher oder später wieder im Klassenraum stehen und Kindern binomische Formeln, englische Adjektive oder Schreibschrift beibringen. Doch wie gestaltet sich das Lehramtsstudium? Was muss man dafür mitbringen? Diese und viele weitere Fragen klärt der nächste abi» Chat am 6. März. Von 16 bis 17.30 Uhr geht es rund um das Thema „Lehramt studieren“.
28.02.2024 | Presseinfo Nr. 20
HoGa-Jobmesse bringt Unternehmen und Geflüchtete zusammen
Am heutigen Montag fand im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heide eine Hotel- und Gastronomie-Messe statt. Der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Heide und des Jobcenter Dithmarschen und Steinburg (gAG-S) hatte Arbeitgeber und im Schwerpunkt aus der Ukraine geflüchtete arbeitssuchende Menschen eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Angebot kam gut an.
23.02.2024 | Presseinfo Nr. 19
Veranstaltung für Arbeitgeber – Erster Branchendialog Pflege Dithmarschen & Steinburg
Im Bereich der Pflege ist der Arbeitskräftemangel seit Jahren spürbar. Es werden Lösungen benötigt, um neues Personal zu gewinnen. Zugleich ist es wichtig, bestehende Mitarbeitende zu halten. Der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Heide und der Jobcenter Dithmarschen und Steinburg (gAG-S) lädt daher am Dienstag, 12. März 2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr interessierte Arbeitgeber aus der Pflege zum ersten Branchendialog ein.
21.02.2024 | Presseinfo Nr. 18
Wege für Frauen in die IT-Branche – Vorträge und Work-shops beim „Digital Career Day #women“
Am 6. und 7. März Einstiegs- und Jobmöglichkeiten in der Digitalwirtschaft online entdecken – der Digital Career Day #women #Nord 24 macht es möglich
21.02.2024 | Presseinfo Nr. 17
Ideen für die Zukunft – digitale Elternabende im Kalender vormerken
Vom 4. bis 8. März veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit zum dritten Mal eine bundesweite „Woche der digitalen Elternabende“. Jugendliche und ihre Eltern können hierbei die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Großunternehmen aus 16 Branchen virtuell kennenlernen.
Anschließend wird erstmalig vom 11. bis 15. März zudem eine „Woche der digitalen Elternabende im Norden“ angeboten. Im Fokus stehen dabei über 20 kleinere und mittelständische Unternehmen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.
19.02.2024 | Presseinfo Nr. 16
Veranstaltung für Arbeitgeber: Ausbildungsmodelle und Ausbildungsunterstützungen
Der Arbeitskräftemangel ist mittlerweile allseits spürbar. Es werden Lösungen benötigt, um neues Personal zu gewinnen und bestehendes zu halten. Der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Heide und der Jobcenter Dithmarschen und Steinburg (gAG-S) lädt daher interessierte Arbeitgeber zum gemeinsamen Austausch ein.
14.02.2024 | Presseinfo Nr. 15
Berufsinformationszentrum (BiZ) für einen Tag geschlossen
Das BiZ der Agentur für Arbeit Heide ist am Freitag, 23. Februar geschlossen. Bereits bestehende Termine in der Agentur für Arbeit Heide behalten ihre Gültigkeit und sind von der abweichenden Öffnungszeit nicht betroffen, sie finden wie vereinbart statt.
13.02.2024 | Presseinfo Nr. 14
Checken statt chillen: Teste dich und deine Möglichkeiten!
Am 11., 13. und 15. März jeweils ab 08:00 Uhr bietet der Berufspsychologische Service (BPS) der Agentur für Arbeit Heide Schülerinnen und Schülern Testangebote an, um herauszufinden, welche Ausbildung oder welches Studium das richtige für sie ist.
08.02.2024 | Presseinfo Nr. 13
Wichtig: Arbeitsbescheinigungen erst nach Aufforderung bei der Agentur für Arbeit einreichen
Seit dem 1. Januar 2023 müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Arbeits- und Nebeneinkommensbescheinigungen von Personen, deren Beschäftigungs-verhältnis endet, grundsätzlich elektronisch bei der Agentur für Arbeit einreichen. Die erforderlichen Daten werden dabei über das Verfahren BEA (Bescheinigungen elektronisch annehmen) schnell und sicher übermittelt.
06.02.2024 | Presseinfo Nr. 12
Agentur für Arbeit: Gute Arbeit inklusive
Über 1.700 gehörlose Menschen arbeiten in Schleswig-Holstein laut der Einschätzung des Gehörlosenverbandes. Thomas Krause ist einer von ihnen. Der Glückstädter hat seit nun gut einem halben Jahr einen neuen Job. Seit Anfang Juni ist er im Hausmeisterdienst in der Agentur für Arbeit Neumünster beschäftigt.
05.02.2024 | Presseinfo Nr. 11
Digitale Krankschreibung: Gesetzliche Krankenkassen übermitteln Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen elektronisch an Agentur für Arbeit
Arbeitgeber sind seit Januar 2023 verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeits-bescheinigungen ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten bei den Krankenkassen abzurufen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen sich zwar weiterhin „krankmelden“, die Pflicht zur Vorlage der Bescheinigung ist gesetzlich aber nicht mehr vorgesehen.
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 10
Der Arbeitsmarkt im Januar 2024: Erhöhte Arbeitslosigkeit zu Jahresbeginn
Arbeitslosenquote erhöht sich im Januar auf 6,2 Prozent - Auch Langzeitarbeitslosigkeit steigt
30.01.2024 | Presseinfo Nr. 9
Experten-Chat am 07. Februar: „Dual studieren“
„Doppelt hält besser“ – gemäß diesem Motto entscheiden sich viele Abiturientinnen und Abiturienten für ein duales Studium und kombinieren eine wissenschaftliche Ausbildung an einer Hochschule oder Berufsakademie mit beruflicher Praxis in einem Unternehmen oder einer sozialen Einrichtung. Dieses Studienmodell erfreut sich großer Beliebtheit: Derzeit lernen mehr als 100.000 junge Leute deutschlandweit in Hochschule und Betrieb. Wer mehr über diese Studienform erfahren möchte, darf den nächsten abi» Chat am 7. Februar nicht verpassen. Von 16 bis 17.30 Uhr dreht sich alles um das Thema „Duales Studium“.
25.01.2024 | Presseinfo Nr. 8
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern sind verpflichtet, schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen
Unternehmen haben bis zum 31. März 2024 ihre Daten an die Arbeitsagentur zu melden
23.01.2024 | Presseinfo Nr. 7
Neue Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit Brunsbüttel ab 01. Februar 2024
Die Brunsbütteler Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Heide ändert ab Donnerstag, 01. Februar 2024 ihre Öffnungszeiten für den Kundenverkehr ohne Termin.
22.01.2024 | Presseinfo Nr. 6
Arbeitgeber online treffen und eine Arbeitsstelle finden: die Job-Turbo Aktionstage für Geflüchtete
Vom 30. Januar bis 01. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit (BA) im Rahmen des Job-Turbos digitale Aktionstage, um arbeitsuchende Geflüchtete und bundesweit rekrutierende Unternehmen zusammenzubringen. Geflüchtete, die den Integrationskurs abgeschlossen haben, können virtuell verschiedene Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber treffen und ihre Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten kennenlernen.
15.01.2024 | Presseinfo Nr. 5
Der Arbeitsmarkt des Jahres 2023: Licht, Schatten und ein erwartungsvoller Blick in die Zukunft
- Arbeitslosenquote steigt 2023 auf durchschnittlich 5,8 Prozent
- Erneuter Rekordwert bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung zum Stichtag 30. Juni
- Verhaltene Stimmung bei Aussicht auf positive Perspektiven
10.01.2024 | Presseinfo Nr. 4
Veranstaltung für Arbeitgeber: erfolgreiches Instrument Mitarbeitende binden - Qualifizierung als erfolgreiches Instrument
Präsenzveranstaltung am Donnerstag, 18. Januar 2024, 11:00 bis 12:30 Uhr in Itzehoe
09.01.2024 | Presseinfo Nr. 3
Experten-Chat am 17. Januar: „Arbeitswelt der Zukunft – was kommt auf dich zu?“
Experten-Chat am 17. Januar: „Arbeitswelt der Zukunft – was kommt auf dich zu?“
03.01.2024 | Presseinfo Nr. 2
Der Arbeitsmarkt im Dezember 2023: Durchwachsener Jahresausklang
- Arbeitslosenquote liegt im Dezember bei 5,7 Prozent
- Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt erneut leicht an
02.01.2024 | Presseinfo Nr. 1
Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit für Beschäftigte
Am zweiten Donnerstag des Januars, Februars und März findet im Berufsinformationszentrum (BiZ), Rungholtstr. 1 in Heide eine offene Sprechzeit statt. Ohne Termin können Beschäftigte ihre Fragen zu ihrer beruflichen Situation klären