Corporate Entrepreneurship Mit Intrapreneurship gegen den Fachkräftemangel im Mittelstand Die Beteiligung von Mitarbeitenden kann ein Mittel im Kampf gegen den Fachkräftemangel sein. Im Interview erläutert Sven Neumann, wie Unternehmen vorgehen können. 28.02.2023 Lesezeit: 7 Min. Daniela Rastetter im Interview Geschlechtergerechtigkeit in Betrieben Wie man es schafft, Talente zu gewinnen und Teams zu bilden, in denen genauso viele Frauen wie Männer sind, erklärt Daniela Rastetter, Professorin für Personal und Gender an der Uni Hamburg. 31.01.2023 Lesezeit: 5 Min. Fachkräfte von morgen Jetzt schon den nächsten Girls’Day und Boys’Day planen Jedes Jahr nutzt das „Hirsch Hotel“ in Ostfildern den Aktionstag, um potenzielle Azubis für sich zu gewinnen. Laut einer Evaluation lohnt sich die Teilnahme. 04.01.2023 Lesezeit: 5 Min. Karin Lausch im Faktor-A-Podcast Was macht ein gutes Meeting aus? Karin Lausch kennt sich aus mit Meetings. Als Agile Coach und Organisationsberaterin, Autorin und Speakerin begleiten sie ihren Arbeitsalltag. 07.12.2022 Lesezeit: 1 Min.
Corona-Fazit eines New-Work-Pioniers Cola ohne Kommerz Das Premium-Kollektiv gilt als Vorreiter von New Work. Während der Coronapandemie zeigte das Unternehmen nun das Potenzial seines einzigartigen Ansatzes. 23.11.2022 Lesezeit: 4 Min. Bjarne Siems im Faktor-A-Podcast Wie geht modernes Arbeiten heute? Im Faktor-A-Podcast erklärt Bjarne Siems wichtige New-Work-Methoden, wer sie braucht, was sie bringen und wie sie seine eigene Karriere verändert haben. 09.11.2022 Lesezeit: 8 Min. Essen im Unternehmen Keine Kantine? Hier kommt der Speiseplan Günstiges und gesundes Essen ist für viele Mitarbeitende ein wichtiger Benefit. Um sie zu halten, sollten Unternehmen ohne Kantine jetzt aktiv werden. 06.11.2022 Lesezeit: 4 Min. Sie suchen Ideen zur Vereinbarkeit? Diese sind Ausgezeichnet! Innovationspreis Vereinbarkeit 2022 Work-Life-Balance: vier preisgekrönte Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit 02.11.2022 Lesezeit: 8 Min. Global Denken, Lokal Produzieren Warum viele Unternehmen nach Deutschland zurückkehren Unternehmen holen sowohl Arbeitsplätze als auch Produktion zurück nach Deutschland, nachdem sie jahrzehntelang Aufgaben ins Ausland verlagert haben – mit vielen Vorteilen. 17.08.2022 Lesezeit: 6 Min. Zurück zur Stechuhr? Arbeitszeiterfassung: Was Arbeitgebende jetzt tun sollten Erst das Stechuhr-Urteil, jetzt der Entscheid vom Bundesarbeitsgericht: Arbeitgebende müssen künftig alle Arbeitszeiten genau aufzeichnen. Aber was bedeutet das? 27.07.2022 Lesezeit: 5 Min. Agile und flexible Zusammenarbeit Warum New Work gut fürs Geschäft ist ... Die Digitalisierung verändert auch die Anforderungen an unsere Arbeitswelt. Wir zeigen, warum New Work mehr ist als die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, und wer davon profitiert. 28.09.2022 Lesezeit 5 Minuten Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Grenzüberschreitung im Büro Jede:r elfte Arbeitnehmende erlebt sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Welche Rechte Betroffene haben und was Unternehmen tun können. 31.08.2022 Lesezeit: 9Min. Der Arbeitsplatz als third place Homeoffice, Büro oder Cowork Homeoffice und Büro reichen in Zukunft nicht mehr aus. Beim Softwareanbieter DATEV hat der „third place“ eine große Bedeutung. 20.07.2022 Lesezeit: 7 Min.