21.09.2023 | Presseinfo Nr. 94
Den Wandel am Arbeitsmarkt nicht verschlafen
Fachkräfte fehlen überall, das ist schon jetzt deutlich zu spüren. Allerdings wird sich die Situation noch verschärfen. Wie dramatisch es wird, und was Unternehmen tun können, um die Effekte abzumildern und sich beim Wettbewerb um die Talente gut aufzustellen, das konnten Personalverantwortliche beim "starken Arbeitgeber-Forum", einer Veranstaltung der Agentur für Arbeit Coesfeld, dem Jobcenter des Kreises Borken, dem AIW Unternehmensverband, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft und der IHK, erfahren.
19.09.2023 | Presseinfo Nr. 93
Mit dem Realschulabschluss zur Polizei?
Mit dem Realschulabschluss, also der Fachoberschulreife zur Polizei? Ja, das geht! Welche Möglichkeiten es gibt eine Karriere bei der Polizei zu starten, erfahren Interessierte in einer Informationsveranstaltung am 21. September um 15.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Coesfeld an der Holtwicker Straße.
18.09.2023 | Presseinfo Nr. 92
Glücklich im Job oder Sehnsucht nach einem Wechsel?
Dem Befragungsinstitut Gallup zufolge hat die Wechselbereitschaft bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland stark zugenommen. Ungefähr 40 Prozent der Beschäftigten spielen mit dem Gedanken, sich beruflich neu zu orientieren. Der Wunsch nach mehr Verantwortung, Abwechslung oder Anerkennung oder auch bessere Rahmenbedingungen können dafür Gründe sein. Ein beruflicher Wechsel will gut überlegt und vorbereitet sein. Dem Befragungsinstitut Gallup zufolge hat die Wechselbereitschaft bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland stark zugenommen. Ungefähr 40 Prozent der Beschäftigten spielen mit dem Gedanken, sich beruflich neu zu orientieren. Der Wunsch nach mehr Verantwortung, Abwechslung oder Anerkennung oder auch bessere Rahmenbedingungen können dafür Gründe sein. Ein beruflicher Wechsel will gut überlegt und vorbereitet sein.
14.09.2023 | Presseinfo Nr. 91
Offene Sprechstunde zur beruflichen Neuorientierung
Im Berufsleben gibt es viele Möglichkeiten sich weiter zu entwickeln, neue auszurichten und die Karriere anzugehen. Oftmals stellen sich dabei aber viele Fragen, allen voran die, wie man dies eigentlich angeht. In einer offenen Sprechstunde gibt Elisa Schwake von der Orientierungsberatung der Agentur für Arbeit Tipps dazu.
14.09.2023 | Presseinfo Nr. 90
Mein Bildungsweg in Deutschland
Das Bildungssystem in Deutschland ist nicht immer übersichtlich und leicht zu verstehen. Um hier Licht ins Dunkel zu bringen, bieten die Expertinnen der Agentur für Arbeit, Swetlana Bechthold und Valentina Schriek, am 21. September um 16 Uhr eine Onlineveranstaltung an, in der ein Überblick über Anerkennung ausländischer Berufs – und Schulabschlüsse, ein Blick auf das Schulsystem Deutschlands, auf Ausbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten, Studienmöglichkeiten und auch auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt geben wird.
08.09.2023 | Presseinfo Nr. 88
Traumberuf Erzieher*in
Kinder und Jugendliche sind die Zukunft unserer Gesellschaft.
Erzieher*innen begleiten junge Menschen in ihrer Entwicklung, helfen dabei ihnen Werte zu vermitteln. Damit übernehmen sie eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Gleichzeitig sind die beruflichen Perspektiven hervorragend. Damit ist der Beruf nicht nur vielfältig, sondern auch zukunftsfähig.
07.09.2023 | Presseinfo Nr. 87
Weiterbildung ist im Münsterland Chefsache
Bildung ist eines der Megathemen, die über die wirtschaftliche Entwicklung des Münsterlands mitentscheiden werden, sind sich die Leiterinnen und Leiter des Münsterland e.V., der regionalen Arbeitsagenturen und Jobcenter, der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer sicher. Sie wollen gemeinsam Strategien und pragmatische Ansätze entwickeln, um Arbeitgebern, Beschäftigten und Arbeitsuchenden einen besseren Überblick über Bildungsangebote und Fördermöglichkeiten zu ermöglichen.
07.09.2023 | Presseinfo Nr. 86
Eingeschränkter Service der Arbeitsagentur in Dülmen
Von Montag, 11. September bis einschließlich Mittwoch, dem 13. September, ist die Agentur für Arbeit Dülmen für den Zugang ohne Termin geschlossen. An diesen Tagen finden lediglich terminierte Beratungsgespräche statt, zu denen die Kunden am Haupteingang abgeholt werden. Ab Donnerstag, dem 14. September gelten wieder die üblichen Servicezeiten.
06.09.2023 | Presseinfo Nr. 85
In Berufe eingetaucht
Wie fühlt sich der erste Arbeitstag eigentlich an? Wie ist der Alltag eines Feuerwehrmannes? Auf der BiT² - Dem Berufsinformationstag in Borken konnten die Besucherinnen und Besucher am Stand der Agentur für Arbeit per VR-Brille virtuell in verschiedenste Berufe eintauchen. Doch nicht nur digital hatte die Veranstaltung einiges zu bieten. Ausprobieren und informieren hieß es auf der größten Berufsorientierungsmesse in Borken.
06.09.2023 | Presseinfo Nr. 84
Beruflichen Ziele mit Weiterbildung erreichen.
Onlineveranstaltung der Arbeitsagentur zum Tag des Handwerks
06.09.2023 | Presseinfo Nr. 83
Karriere bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr bietet eine Menge unterschiedlicher Karrierewege an: Von der Berufsausbildung für Haupt- und Realschüler bis zum Hochschulstudium für junge Menschen mit Abitur oder Fachhochschulreife. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten. Am 14. September beantwortet die Karriereberatung der Bundeswehr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Coesfeld, Fragen rund um die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei den Streitkräften der Bundesrepublik Deutschland.
06.09.2023 | Presseinfo Nr. 82
Onlineveranstaltung zu Freiwilligendiensten
Am 13. September um 17:30 Uhr informiert und berät Maike Kaule von den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd) e.V. in einer Online-Veranstaltung über die Freiwilligendienste in NRW. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren alles Wissenswerte über das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (Bufdi).
31.08.2023 | Presseinfo Nr. 81
Gestiegene Arbeitslosigkeit im August
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Coesfeld ist im August gegenüber dem Vormonat um 257 Personen gestiegen. Damit sind aktuell 14.283 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte. Sie liegt aktuell bei 4,1 Prozent.
31.08.2023 | Presseinfo Nr. 80
Ausbildungschancen jetzt ergreifen
Vor gut vier Wochen sind viele Jugendliche mit einer Ausbildung in das Berufsleben eingestiegen. Andere starten in den nächsten Tagen. Für sie beginnt nun eine aufregende Zeit. Allerdings sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Coesfeld noch 285 junge Menschen immer noch auf der Suche. Doch auch für sie gibt es noch zahlreiche Möglichkeiten.
29.08.2023 | Presseinfo Nr. 79
Berufliche Neu– und Umorientierung
Arbeitsagentur berät im einsA in Dülmen
28.08.2023 | Presseinfo Nr. 78
Lehrer werden für Abiturienten und Seiteneinsteiger
Den Lehrermangel aktiv vor Ort bekämpfen - das hat sich das Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen in NRW auf die Fahnen geschrieben. In Coesfeld wirbt Wolfgang Hoerning vom Landesprüfungsamt gemeinsam mit dem Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit für den Lehrerberuf. In einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 7. September, um 15 Uhr geben sie im BiZ an der Holtwicker Straße in Coesfeld, einen Überblick über die Einstiegsmöglichkeiten in den Lehrerberuf.
28.08.2023 | Presseinfo Nr. 77
Berufsberatung für Erwachsene bietet online Infoveranstaltung
Neue Wege gehen – wie finde ich mein Berufsziel?
28.08.2023 | Presseinfo Nr. 76
In die Zukunft geblickt
Zahlreiche Jugendliche besuchten Ausbildungsmesse "Zukunft Live!" in Lüdinghausen
Was die berufliche Zukunft so bringen könnte, schauten sich die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher der Ausbildungsmesse "Zukunft Live!" in der Sekundarschule in Lüdinghausen an. Rund 30 Arbeitgeber zeigten dort ihre Ausbildungsberufe.
25.08.2023 | Presseinfo Nr. 75
Arbeitsagentur Gronau weitet Service-Zeiten deutlich aus
Ab dem 1. September gelten für die Agentur für Arbeit in Gronau neue Öffnungszeiten. Für unterminierte Fragen und Vorsprachen ist die Arbeitsagentur dann von montags bis freitags täglich von 8.00 bis 12:30 Uhr geöffnet.
25.08.2023 | Presseinfo Nr. 74
Über 100 Ausbildungsbetriebe kennen lernen
Auch in diesem Jahr können Jugendliche wieder in die beruflichen Möglichkeiten der Region eintauchen. Über 100 Ausbildungsbetriebe, Schulen und Einrichtungen präsentieren sich auf der BiT² - der Ausbildungsmesse in Borken. Am Samstag, den 2. September, von 10 bis 14 Uhr öffnet die Messe für alle Ausbildungsinteressierten am Berufskolleg an der Josefstraße in Borken wieder die Tore.
21.08.2023 | Presseinfo Nr. 73
Wohnen im Studium
Experten-Chat am 30. August 2023 auf abi.de
„Zeige mir, wie du wohnst und ich sage dir, wer du bist“: Studierende zum Beispiel wohnen grundsätzlich in chaotischen Fünfer-WGs – oder? Das ist Quatsch, denn die Wohnformen während der Studienzeit sind extrem vielfältig. Welche es gibt und welche Vor- und Nachteile sie haben, klärt der nächste abi» Chat am 30. August. Dann dreht sich von 16 bis 17.30 Uhr alles ums Thema „Wohnen im Studium“.
18.08.2023 | Presseinfo Nr. 72
Frisch erholt aus dem Sommerurlaub und voller Energie für eine berufliche Veränderung?
Berufsberatung für Erwachsene bietet Online-Infoveranstaltung
18.08.2023 | Presseinfo Nr. 71
Jetzt eine Ausbildung gönnen
Viele Ausbildungsstellen für dieses und auch schon für das kommende Jahr, warten darauf entdeckt zu werden. Wer noch unentschlossen ist, oder bei der Ausbildungsplatzsuche bislang noch nicht erfolgreich war, sollte sich am 24. August auf den Weg zum Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Coesfeld an der Holtwicker Straße machen.
18.08.2023 | Presseinfo Nr. 70
Zukunft live erleben
Ausbildungsmesse an der Sekundarschule
Um sich für einen zahlreichen Ausbildungsberufe entscheiden zu können, muss man diese erst kennen lernen. Ideal dafür sind Ausbildungsmessen, denn dort findet man viele Ausbildungsbetriebe und deren Berufe an einem Ort. Deswegen ist die Ausbildungsmesse "Zukunft Live!" an der Sekundarschule in Lüdinghausen besonders interessant.
10.08.2023 | Presseinfo Nr. 69
Bleiben oder gehen?
Berufsberatung für Erwachsene informiert über Chancen und Risiken beim Jobwechsel
08.08.2023 | Presseinfo Nr. 68
Einblick in lokale Unternehmen
Verwaltungsausschuss der Arbeitsagentur besucht Firma AS Drives & Services GmbH
Der Fachkräftemangel sorgt dafür, dass es viele Unternehmen schwer haben, geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Auch die Suche nach Auszubildenden ist immer schwieriger, denn die Jugendlichen können inzwischen oft aus mehreren Angeboten auswählen. Trotz dieser Herausforderungen gibt es Unternehmen, die ihren Bedarf noch decken können. Was sie anders machen und wie es ihnen gelingt, wollte sich der Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit Coesfeld in einem Unternehmen vor Ort anschauen.
04.08.2023 | Presseinfo Nr. 67
Einstellungsberater der Bundespolizei im BiZ
Die Einstellungsberatung der Bundespolizei informiert am Donnerstag, 17. Augst, von 15 bis 17 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Coesfeld über vielfältige Karrieremöglichkeiten.
02.08.2023 | Presseinfo Nr. 65
Kriminalkommissarin oder Kriminalkommissar im Bundeskriminalamt (BKA)
Die Einstellungsberatung des Bundekriminalamtes informiert am Donnerstag, 10. August um 15 Uhr in einer Online-Veranstaltung des BiZ Coesfeld online über vielfältige Karrieremöglichkeiten.
01.08.2023 | Presseinfo Nr. 64
Noch vieles möglich am Ausbildungsmarkt
Für viele Jugendliche startet in diesen Tagen ein neuer Lebensabschnitt. Sie beginnen mit einer Ausbildung ihren Weg ins Berufsleben. Doch auch wer bislang noch keinen Ausbildungsvertrag unterschreiben konnte, hat noch alle Chancen. Denn viele Betriebe in der Region suchen noch Auszubildende. "Jugendliche, die sich jetzt noch auf den Weg machen, können durchaus auch noch in diesem Jahr in die Ausbildung starten", sagt Rolf Heiber, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Coesfeld.
01.08.2023 | Presseinfo Nr. 63
Der Arbeitsmarkt im Juli
Im Juli ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Coesfeld gegenüber dem Vormonat um 578 Personen gestiegen. Damit sind aktuell 14.026 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,1 Prozentpunkte. Sie liegt aktuell bei 4,0 Prozent.
31.07.2023 | Presseinfo Nr. 62
Berufsinformationszentrum (BiZ) informiert über Freiwilligendienste in NRW
Am Mittwoch, 9. August, informiert Maike Kaul von den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd) e.V. um 17.30 Uhr in einer Online-Veranstaltung über die Freiwilligendienste in NRW. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren alles Wissenswerte über das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (Bufdi).
27.07.2023 | Presseinfo Nr. 61
Berufliche Neu– und Umorientierung Arbeitsagentur berät im einsA in Dülmen
Wer schon länger überlegt sich beruflich zu verändern, eine Weiterbildung zu machen oder den Berufsabschluss nachzuholen, sollte die die Sommerpause für eine erste Orientierungsberatung nutzen.
17.07.2023 | Presseinfo Nr. 60
"Bester Job der Welt"
Kreativität ist gefragt, um junge Leute für eine Ausbildung zu gewinnen, das haben auch die Geschäftsführer der Hotel Restaurant Clemens-August GmbH aus Ascheberg gemerkt. Auf der Suche neuer Nachwuchskräfte haben sie über die Landesgrenzen hinaus geschaut und konnten so Nachwuchskräfte aus Marokko gewinnen, bereits das zweite Jahr in Folge. Für das besondere Engagement bei der Ausbildung wurde das Unternehmen nun mit dem Ausbildungszertifikat der Agentur für Arbeit Coesfeld ausgezeichnet.
04.07.2023 | Presseinfo Nr. 59
Berufsinformationszentrum (BiZ) informiert über Freiwilligendienste in NRW
Am Mittwoch, 12. Juli, um 17.30 Uhr informiert Maike Kaul von den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd) e.V. in einer Online-Veranstaltung über die Freiwilligendienste in NRW. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren alles Wissenswerte über das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (Bufdi).
30.06.2023 | Presseinfo Nr. 58
Arbeitslosigkeit weiter unter 4 Prozent
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Coesfeld ist im Juni 2023 gegenüber dem Vormonat um 162 Personen gestiegen. Damit sind aktuell 13.448 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg zwar um 0,1 Prozentpunkte, liegt mit aktuell 3,9 Prozent aber noch unter der 4-Prozentmarke.
30.06.2023 | Presseinfo Nr. 57
Chancen auf Ausbildung nutzen
Kurz vor Start des neuen Ausbildungsjahres sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Coesfeld immer noch 659 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Sie haben bislang noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche und sich auch noch keine Alternative sichern können. Die gute Nachricht ist aber: Sie haben noch sehr viele Möglichkeiten.
29.06.2023 | Presseinfo Nr. 56
Berufliche Neu– und Umorientierung
Offene Sprechstunde im einsA in Dülmen
28.06.2023 | Presseinfo Nr. 55
Agentur für Arbeit Ahaus erweitert Öffnungszeiten
Die Agentur für Arbeit Ahaus erweitert zum 01. August die Öffnungszeiten für Kundinnen und Kunden, die ohne einen Termin vorsprechen. Damit steht der Service der Arbeitsagentur montags, dienstags, donnerstags und jetzt auch freitags von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr, zur Verfügung. Darüber hinaus ist die Geschäftsstelle in Ahaus weiterhin donnerstags auch von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
26.06.2023 | Presseinfo Nr. 54
Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld läuft Ende Juni aus
Die Sonderregelungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld laufen am 30. Juni 2023 aus.
26.06.2023 | Presseinfo Nr. 53
Viele Chancen im Sommer der Ausbildung
Berufswahl ist gar nicht so einfach, das haben in den letzten Monaten viele Jugendliche festgestellt, deren Schulzeit endete. Einige haben sich bereits entschieden und starten in Kürze mit der Ausbildung. Für andere steht der Weg noch nicht fest. Sie haben jetzt die Chance, die Aktionswochen "Sommer der Ausbildung" der Agentur für Arbeit Coesfeld zu nutzen, um zum Ziel zu kommen.
14.06.2023 | Presseinfo Nr. 52
Karriere bei der Bundesagentur für Arbeit
Täglich werden tausende Menschen in den Agenturen für Arbeit in ganz Deutschland beraten. Einige suchen einen neuen Job, um ihre Arbeitslosigkeit zu beenden, andere möchten sich berufliche verändern. Damit diese und viele andere Aufgaben auch in Zukunft von Experten durchgeführt werden können, bildet die Bundesagentur für Arbeit Nachwuchs aus. Im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Coesfeld an der Holtwicker Straße, werden die verschiedenen beruflichen Einstiegsmöglichkeiten am Donnerstag, den 22. Juni vorgestellt.
12.06.2023 | Presseinfo Nr. 51
Karriere bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr bietet eine Menge unterschiedlicher Karrierewege an: Von der Berufsausbildung für Haupt- und Realschüler bis zum Hochschulstudium für junge Menschen mit Abitur oder Fachhochschulreife gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten.
07.06.2023 | Presseinfo Nr. 49
Arbeitslos und Urlaub – Was ist zu beachten?
Sommerzeit, Ferienzeit. Mit dem Beginn der Sommerferien planen auch viele Arbeitslose eine Auszeit vom Alltag. Was manche allerdings nicht wissen: Wer bei der Arbeitsagentur für die Suche nach einer neuen Stelle registriert ist, muss grundsätzlich für Bewerbungen, Vorstellungsgespräche und Fortbildungsmaßnahmen zur Verfügung stehen. Ein Urlaub mit Freunden oder der Familie ist dennoch möglich, muss aber mit der zuständigen Arbeitsagentur abgestimmt werden.
07.06.2023 | Presseinfo Nr. 48
Sommerpause - Zeit für eine berufliche Veränderung?
Manche Menschen nutzen Silvester, manche einen besonderen Geburtstag, wieder andere vielleicht die Sommerpause oder die Ferien, um über eine mögliche berufliche Veränderung nachzudenken. Die Frage ist dann allerdings oft: Wie setzt man die Pläne erfolgreich um? Die Expertinnen und Experten der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit helfen dabei. Sie biete am Mittwoch, 14. Juni, um 16 Uhr eine Online-Veranstaltung mit dem Titel: „Berufliche Veränderung – auf zu neuen Ufern“.
07.06.2023 | Presseinfo Nr. 47
Berufliche Zukunft in der Kunststoff- oder Metallbranche
Die Chancen sich erfolgreich beruflich zu verändern sind so gut wie lange nicht, denn zahlreiche Unternehmen in der Region sind auf der Suche nach gut qualifizierten Fachkräften. Egal, ob eine neue Ausbildung oder eine Qualifizierung, beides bietet gute Perspektiven die Karriere voran zu bringen. Am Mittwoch, den 14. Juni können Interessierte in der Agentur für Arbeit Ahaus, Hindenburgallee 6, ab 14 Uhr einen Einblick in die Karrieremöglichkeiten in der Kunststoff- und Metallbranche erhalten.
07.06.2023 | Presseinfo Nr. 46
Lehrer werden für Abiturienten und Seiteneinsteiger
Den Lehrermangel aktiv vor Ort bekämpfen - das hat sich das Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen in NRW auf die Fahnen geschrieben. In Coesfeld wirbt Wolfgang Hoerning vom Landesprüfungsamt gemeinsam mit dem Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit für den Lehrerberuf. In einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 15. Juni, um 15 Uhr geben sie einen Überblick über die Einstiegsmöglichkeiten in den Lehrerberuf.
05.06.2023 | Presseinfo Nr. 45
Berufliche Neu– und Umorientierung Arbeitsagentur berät in der VHS Bocholt
02.06.2023 | Presseinfo Nr. 44
Berufsinformationszentrum (BiZ) informiert über Freiwilligendienste in NRW
Am Mittwoch, 14. Juni, um 17.30 Uhr informiert Maike Kaul von den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd) e.V. in einer Online-Veranstaltung über die Freiwilligendienste in NRW. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren alles Wissenswerte über das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (Bufdi).
31.05.2023 | Presseinfo Nr. 43
Arbeitslosigkeit sinkt leicht
Im Mai ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Coesfeld gegenüber dem Vormonat um 11 Personen gesunken. Damit waren 13.286 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote verringerte sich um 0,1 Prozentpunkte. Sie lag im Mai bei 3,8 Prozent.
31.05.2023 | Presseinfo Nr. 42
Zahlreiche Ausbildungsplätze noch frei
Junge Menschen im Bezirk der Agentur für Arbeit Coesfeld haben noch zahlreiche Chancen in eine berufliche Karriere zu starten, denn auch im Mai waren noch viele spannende und interessante Ausbildungsplätze frei. So suchen die Unternehmen und Verwaltungen derzeit noch Nachwuchskräfte für 2.652 Ausbildungsplätze.
17.05.2023 | Presseinfo Nr. 41
Jetzt den Job wechseln?
37 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland spielen mit dem Gedanken, den Job zu wechseln. Unzufriedenheit, der Wunsch nach mehr Verantwortung, Abwechslung oder Anerkennung oder auch bessere Rahmenbedingungen können Gründe hierfür sein.
17.05.2023 | Presseinfo Nr. 40
Berufsabschluss nachholen
Fachkräftemangel – der Begriff ist in aller Munde. Daher ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen die Chance dazu erhalten, einen Berufsabschluss zu erlangen. Eine interessante Möglichkeit diesen zu erreichen, ist die Umschulung.
15.05.2023 | Presseinfo Nr. 39
Einstellungsberatung der Bundespolizei informiert online
Die Einstellungsberatung der Bundespolizei informiert am Donnerstag, den 25. Mai um 15:00 Uhr in einer Online-Veranstaltung des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit Coesfeld, über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
10.05.2023 | Presseinfo Nr. 38
Arbeitsagentur geschlossen
Wegen einer internen Veranstaltung bleiben die Agentur für Arbeit Coesfeld und die Geschäftsstellen in Dülmen, Gronau, sowie die Familienkasse am Mittwoch, den 17. Mai ganztägig geschlossen.
04.05.2023 | Presseinfo Nr. 36
Berufsbegleitend studieren mit oder ohne Abitur
FernUni Hagen informiert online im BiZ Coesfeld
Die Studienberatung der FernUni Hagen informiert am Mittwoch, 10. Mai um 18:00 Uhr in einer Onlineveranstaltung des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit Coesfeld über das Angebot an berufsbegleitenden Studiengängen.
03.05.2023 | Presseinfo Nr. 35
25 Jahre Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Es ist ein Geburtstag ohne großen Festakt: 1998, vor 25 Jahren, wurden mit dem Gesetz zur Reform der Arbeitsförderung "Beauftragte für Frauenbelange“ bei den damaligen Arbeitsämtern eingeführt, um die Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt zu fördern. Inzwischen gibt es in jeder Arbeitsagentur und jedem Jobcenter „Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt“. Doch wie ist es ein Vierteljahrhundert später im Münsterland um die Chancen beider Geschlechter in der Arbeitswelt bestellt? Die Statistik hat dazu einige überraschende Antworten.
28.04.2023 | Presseinfo Nr. 34
Unternehmen suchen Nachwuchs
Die Unternehmen im Bezirk der Agentur für Arbeit Coesfeld suchen wenige Monate vor Ausbildungsstart weiterhin zahlreiche Nachwuchskräfte. So waren im April noch 2.805 freie Ausbildungsstellen bei der Arbeitsagentur gemeldet und damit viele Chancen für die jungen Menschen in der Region.
28.04.2023 | Presseinfo Nr. 33
Arbeitslosigkeit bei 3,9 Prozent
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Coesfeld ist im April gegenüber dem Vormonat um 78 Personen gestiegen. Damit sind aktuell 13.297 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte. Sie liegt aktuell bei 3,9 Prozent.
27.04.2023 | Presseinfo Nr. 32
Berufe mit Tieren - Experten-Chat am 3. Mai 2023 auf abi.de
Hund, Katze … Zuchtbulle. Es muss nicht immer die Kleintierpraxis sein. Wer sein Geld mit Tieren verdienen will, hat hierzu mannigfaltige Möglichkeiten. Das beweist der nächste abi» Chat am 3. Mai. Von 16 bis 17.30 Uhr dreht sich alles ums Thema „Berufe mit Tieren“.
19.04.2023 | Presseinfo Nr. 31
Mit dem Realschulabschluss zur Polizei?
Mit dem Realschulabschluss, also der Fachoberschulreife zur Polizei? Ja, das geht! Welche Möglichkeiten es gibt eine Karriere bei der Polizei zu starten, erfahren Interessierte in einer Informationsveranstaltung am 27. April um 15.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Coesfeld an der Holtwicker Straße.
18.04.2023 | Presseinfo Nr. 30
Aktionswoche zu beruflicher Veränderung
Agentur für Arbeit bietet Anregungen und konkrete Tipps zur Umsetzung
Unter dem Motto „Vom Grübeln ins Handeln" bietet die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit in der Woche vom 24. bis 28. April jeden Tag online Vorträge und Workshops für alle Menschen, die über eine berufliche Veränderung nachdenken. Die Vorträge und Workshops richten sich an alle, die vor Veränderungen in ihrer Arbeitswelt stehen, ihre Karriere voranbringen möchten oder nach der Elternzeit wieder einen guten Einstieg ins Berufsleben schaffen möchten.
13.04.2023 | Presseinfo Nr. 29
Berufliche Alternativen – Beratung, Recherche und Informationen
Es gibt viele Gründe, sich aus einer aktuellen Beschäftigung oder nach der Rückkehr aus einer längeren Familienphase nach beruflichen Alternativen umschauen zu wollen. Auch der stetige Wandel der Berufswelt mit der Digitalisierung, Energiewende und dem steigenden Fachkräftebedarf führt oftmals dazu, dass Themen wie Ausbildung, Qualifizierung und lebenslanges Lernen eine höhere Bedeutung erlangen.
12.04.2023 | Presseinfo Nr. 28
Karriere bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr bietet eine Menge unterschiedlicher Karrierewege an: Von der Berufsausbildung für Haupt- und Realschüler bis zum Hochschulstudium für junge Menschen mit Abitur oder Fachhochschulreife gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Am 20. April beantwortet die Karriereberatung der Bundeswehr Fragen rund um die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei den Streitkräften der Bundesrepublik Deutschland.
11.04.2023 | Presseinfo Nr. 27
Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur
Neben dem Job oder der Ausbildung studieren? Das Fernstudium macht es möglich, von zuhause aus zu studieren und zeitlich flexibel zu bleiben. Am Mittwoch, 19. April, um 18:00 Uhr erläutert Brigitte Manthei, vom Regionalzentrum Coesfeld, das Studiensystem der FernUni Hagen in einer Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Coesfeld.
31.03.2023 | Presseinfo Nr. 26
Rund 3.000 Ausbildungsstellen im Angebot
Halbzeit am Ausbildungsmarkt. Rund ein Drittel der bei Agentur und Jobcentern gemeldeten Bewerber, die im Sommer mit einer Ausbildung beginnen möchten, konnten sich bereits einen Ausbildungsplatz sichern. Andere sind noch auf der Suche. Möglichkeiten gibt es aber noch viele, denn im Bezirk der Agentur für Arbeit Coesfeld sind aktuell noch fast 3.000 Ausbildungsstellen unbesetzt.
31.03.2023 | Presseinfo Nr. 25
Arbeitslosigkeit leicht rückgängig
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Coesfeld ist im März gegenüber dem Vormonat um 94 Personen gesunken. Damit sind aktuell 13.219 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte und liegt aktuell bei 3,8 Prozent. Der Beginn der sonst üblichen Frühjahresbelebung fällt auch im langjährigen Vergleich insgesamt verhalten aus.
21.03.2023 | Presseinfo Nr. 24
Karrierechancen entdecken
Informations- und Erlebnismesse Lager, Logistik und Verkehr
20.03.2023 | Presseinfo Nr. 23
Zeitumstellung – der richtige Moment für eine Zeitenwende im Job?
37% aller Beschäftigten in Deutschland spielen mit dem Gedanken, den Job zu wechseln. Unzufriedenheit, der Wunsch nach mehr Verantwortung, Abwechslung oder Anerkennung oder auch bessere Rahmenbedingungen können Gründe hierfür sein. Doch wie geht man das an? Die Agentur für Arbeit informiert dazu in einer Online-Veranstaltung.
17.03.2023 | Presseinfo Nr. 22
Lehrer werden für Abiturienten und Seiteneinsteiger
Den Lehrermangel aktiv vor Ort bekämpfen – das hat sich das Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen in NRW vorgenommen. In Coesfeld engagiert sich Wolfgang Hoerning vom Landesprüfungsamt gemeinsam mit dem Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit für den Lehrerberuf. In einer Online-Informationsveranstaltung am 30.März um 15 Uhr geben sie einen Überblick über die Einstiegsmöglichkeiten in den Lehrerberuf.
13.03.2023 | Presseinfo Nr. 21
Online Angebote zur beruflichen Karriere
Beruflich neu durchstarten, sich verändern oder sein Fachwissen aktuell halten. Die lebensbegleitende Berufsberatung der Agentur für Arbeit hilft dabei. Mit drei Online-Informationsveranstaltungen bietet Sie Interessierten einen schnellen ersten Überblick zu verschiedenen Themen.
01.03.2023 | Presseinfo Nr. 19
Arbeitsmarkt weiterhin stabil
Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Coesfeld für den Berichtsmonat Februar 2023
17.02.2023 | Presseinfo Nr. 18
Experten-Chat "Medizin studieren" auf abi.de
Für Ärztinnen und Ärzte gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Entsprechend beliebt sind der Beruf sowie das dafür notwendige Medizinstudium. Was man darüber wissen sollte, klärt der nächste abi» Chat am 1. März von 16 bis 17.30 Uhr.
17.02.2023 | Presseinfo Nr. 17
Termine vereinbaren, Wartezeiten vermeiden
Warteschlangen findet man in der Arbeitsagentur in Gronau nur noch selten, denn dort setzt man bereits seit längerem auf Termine. "Kundinnen und Kunden sowie unsere Beratungsfachkräfte können sich so besser auf das Gespräch vorbereiten", berichtet Frank Thiemann, Leiter der Agentur für Arbeit Coesfeld. Gleichzeitig schaffe die terminierte Beratung ein festes Zeitfenster, in dem die Beratung ungestört und ohne Zeitdruck stattfinden kann, erklärt er. "Das ist sehr wichtig, denn gerade, wenn es um die berufliche Zukunft geht, sollte man in Ruhe eine Strategie entwickeln."
13.02.2023 | Presseinfo Nr. 16
An berufliche Veränderung denken?
Manche Menschen nutzen Silvester, manche einen besonderen Geburtstag, wieder andere vielleicht den am 22. Februar stattfindenden Tag des Denkens, um auch über eine mögliche berufliche Veränderung nachzudenken. Die Frage ist dann allerdings oft: Wie? Die Expertinnen und Experten der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit helfen dabei.
07.02.2023 | Presseinfo Nr. 15
Fahrplan zum neuen Beruf Arbeitsagentur informiert über Umschulungen
Viele Menschen im Münsterland sind in einem Beruf tätig, den sie nicht gelernt haben. Einige andere haben überhaupt keine abgeschlossene Ausbildung und arbeiten als angelernte Kraft. Dabei sinkt mit einem Berufsabschluss die Wahrscheinlichkeit arbeitslos zu werden und das Gehalt steigt in der Regel. Am Donnerstag, 16. Februar, um 17 Uhr berichtet die Agentur für Arbeit in einer Online-Veranstaltung, wie man sich einen Fahrplan erstellt, um den Berufsabschluss nachzuholen.
07.02.2023 | Presseinfo Nr. 14
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Unternehmen müssen bis zum 31. März 2023 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden
02.02.2023 | Presseinfo Nr. 13
Studium oder Weiterbildung neben dem Beruf
FernUniversität Hagen und der Berufsberatung im Erwerbsleben informieren
31.01.2023 | Presseinfo Nr. 12
Saisontypischer Jahresstart am Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Coesfeld ist im Januar 2023 gegenüber dem Vormonat um 897 Personen gestiegen. Damit sind aktuell 13.209 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte gegenüber Dezember und liegt aktuell bei 3,8 Prozent.
27.01.2023 | Presseinfo Nr. 11
Neues Gebäude für die Arbeitsagentur eröffnet
Die Agentur für Arbeit hat an der Industriestraße 4 in Lüdinghausen ein neues Gebäude bezogen. Modern, funktionell, freundlich gestaltet und zudem in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs verkehrstechnisch günstig gelegen, stellt es damit die Weichen für die Zukunft der Arbeitsagentur in Lüdinghausen. Heute wurde das Gebäude offiziell eröffnet.
25.01.2023 | Presseinfo Nr. 10
Online-Infoveranstaltung zur Karriere bei der Bundespolizei
Die Einstellungsberatung der Bundespolizei informiert am Donnerstag, 09. Februar um 15:00 Uhr online über vielfältige Karrieremöglichkeiten. An der Informationsveranstaltung kann man digital, oder im Rahmen einer Übertragung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Coesfeld an der Holtwicker Straße teilnehmen.
24.01.2023 | Presseinfo Nr. 8
Arbeitsmarkt trotz Risiken robust
Agentur für Arbeit Coesfeld zieht Bilanz zum Arbeitsmarkt in 2022
18.01.2023 | Presseinfo Nr. 7
Studieren in den Niederlanden
Für angehende Studenten gibt es bei unseren Nachbarn zahlreiche interessante Studienmöglichkeiten. In einer digitalen Veranstaltung des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit Coesfeld und des GrensWerk können sich Interessierte am 26. Januar 2023 informieren.
11.01.2023 | Presseinfo Nr. 6
Umschulung: Arbeitsagentur informiert
Im aktuellen Beruf gibt es keine Perspektive, der Job muss besser mit der Familie vereinbar sein, bislang fehlt ein Berufsabschluss oder gesundheitliche Gründe zwingen zum Berufswechsel: All das können Gründe sein, um über eine Umschulung nachzudenken. Dier Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit informiert am Donnerstag, 19. Januar online und telefonisch zu Fragen rund um das Thema Umschulung.
11.01.2023 | Presseinfo Nr. 5
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung muss bei Arbeitslosigkeit weiterhin vorgelegt werden
Arbeitgeber sind ab Anfang Januar 2023 verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Arbeitnehmer müssen sich dann lediglich noch „krankmelden“, die Pflicht zur Vorlage der Bescheinigung ist gesetzlich nicht mehr vorgesehen. Für Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen gilt diese Neuerung allerdings nicht. Sie müssen weiterhin eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im Krankheitsfall oder bei Arbeitsunfähigkeit vorlegen.
11.01.2023 | Presseinfo Nr. 4
Arbeitsagentur wegen Umzug geschlossen
Am 17. und 18. Januar ist die Agentur für Arbeit in Lüdinghausen geschlossen. An diesen Tagen findet der Umzug in die neuen Räumlichkeiten an der Industriestraße 4 statt.
09.01.2023 | Presseinfo Nr. 3
Neues Jahr, neues Glück? Ist ein Jobwechsel immer das Richtige?
Agentur für Arbeit berät Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Es gibt Momente, in denen man die eigene berufliche Situation in Frage stellt und sich fragt, ob eine Veränderung Sinn machen könnte. Ob dann ein Jobwechsel die Lösung ist und welche alternativen Wege es gibt, dazu berät die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit.
04.01.2023 | Presseinfo Nr. 2
abi Chat "Freiwilligendienste"
Schon Johann Wolfgang von Goethe wusste: Was ich nicht erlernt habe, das habe ich erwandert. Diesem Motto folgen jährlich rund 60.000 junge Menschen, wenn sie nach der Schulzeit einen Dienst antreten. Freiwillig engagieren sie sich in verschiedenen Projekten im In- und Ausland, gehen auf die Reise, um ihren Horizont zu erweitern, neue Kompetenzen zu erwerben, sich persönlich und beruflich zu orientieren. Alle Fragen rund um Freiwilligendienste beantwortet der abi» Chat am 11. Januar von 16 bis 17.30.
03.01.2023 | Presseinfo Nr. 1
Arbeitslosigkeit im Dezember bei 3,6 Prozent
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Coesfeld ist im Dezember gegenüber dem Vormonat um 190 Personen gestiegen. Damit sind aktuell 12.312 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte. Sie liegt aktuell bei 3,6 Prozent.
02.01.2023 | Presseinfo Nr. 107
Mit dem Realschulabschluss zur Polizei?
Mit dem Realschulabschluss, also der Fachoberschulreife zur Polizei? Ja, das geht! Welche Möglichkeiten es gibt mit diesem Schulabschluss eine Karriere bei der Polizei zu starten, erfahren Interessierte in einer Informationsveranstaltung am 12. Januar um 15.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Coesfeld an der Holtwicker Straße.
02.01.2023 | Presseinfo Nr. 106
Arbeitsagentur in Gronau berät in der ersten Januarwoche nur mit Termin
23.12.2022 | Presseinfo Nr. 102
Neues Jahr – neue Pläne?
Schon wieder ist ein Jahr vergangen, und viele von uns starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einer dieser Vorsätze kann es sein, sich beruflich zu verändern. Die Frage ist dann allerdings oft: Wie? Die Experten der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit helfen dabei. Sie bieten im Januar gleich mehrere Wege an, um über die zahlreichen Wege zu informieren.
22.12.2022 | Presseinfo Nr. 101
Arbeitsagentur in Gronau berät bis zum Jahresende nur noch mit Termin
14.12.2022 | Presseinfo Nr. 100
Digital und doch persönlich
Persönliche Beratung weiterhin besonders wichtig -
Online-Angebot der Arbeitsagentur wächst stetig
17.11.2022 | Presseinfo Nr. 95
Jobs für die Zukunft
16.11.2022 | Presseinfo Nr. 94
Vielfältige Möglichkeiten für Jugendliche
03.11.2022 | Presseinfo Nr. 93
Check-In zur beruflichen Zukunft Arbeitsagentur und Münsterland e.V. beraten am FMO
02.11.2022 | Presseinfo Nr. 92
Mit einem Fahrplan zum Berufsabschluss
21.10.2022 | Presseinfo Nr. 90
Lehrer werden für Abiturienten und Seiteneinsteiger
19.10.2022 | Presseinfo Nr. 89
Studienberatung der FernUni Hagen informiert online im BiZ Coesfeld
13.10.2022 | Presseinfo Nr. 88
Online-Infoveranstaltung zur Karriere bei der Bundespolizei
12.10.2022 | Presseinfo Nr. 87
Teilzeitberufsausbildung
07.10.2022 | Presseinfo Nr. 86
Wege in den Erzieherberuf
05.10.2022 | Presseinfo Nr. 85
Berufsbegleitend lernen und studieren
05.10.2022 | Presseinfo Nr. 84
Mehrwert schaffen - Minijobs umwandeln
04.10.2022 | Presseinfo Nr. 83
Netzwerken, austauschen, profitieren
30.09.2022 | Presseinfo Nr. 82
Arbeitslosigkeit leicht gesunken
26.09.2022 | Presseinfo Nr. 81
In der Natur arbeiten
21.09.2022 | Presseinfo Nr. 80
Musik, Gemüse und Karriere
20.09.2022 | Presseinfo Nr. 79
Mit dem Realschulabschluss zur Polizei?
14.09.2022 | Presseinfo Nr. 78
Berufe erleben
31.08.2022 | Presseinfo Nr. 77
247 Jugendliche noch auf Ausbildungsplatzsuche
31.08.2022 | Presseinfo Nr. 76
Arbeitslosigkeit erneut leicht angestiegen
26.08.2022 | Presseinfo Nr. 75
Berufe sehen und ausprobieren
26.08.2022 | Presseinfo Nr. 74
Ausbildungsstellen vom Himmel pflücken
17.08.2022 | Presseinfo Nr. 73
Jobs für die Zukunft
16.08.2022 | Presseinfo Nr. 72
Berufliche Veränderung – Auf zu neuen Ufern
15.08.2022 | Presseinfo Nr. 71
Infotag Rund um Berufswahl
10.08.2022 | Presseinfo Nr. 70
Sommer der Berufsausbildung
10.08.2022 | Presseinfo Nr. 69
Berufliche Neuorientierung - Jetzt starten
05.08.2022 | Presseinfo Nr. 68
Wege in den Erzieherberuf
02.08.2022 | Presseinfo Nr. 67
Lehrer werden für Abiturienten und Seiteneinsteiger
02.08.2022 | Presseinfo Nr. 66
Online-Seminar „Berufsabschluss nachholen“
29.07.2022 | Presseinfo Nr. 65
Betriebe setzen auf Ausbildung
29.07.2022 | Presseinfo Nr. 64
Arbeitslosigkeit steigt erneut an
25.07.2022 | Presseinfo Nr. 63
"Wir setzen noch stärker auf terminierte Beratungen"
20.07.2022 | Presseinfo Nr. 62
Mit beruflichem Wandel Schritt halten
11.07.2022 | Presseinfo Nr. 61
Berufliche Ziele mit Weiterbildung erreichen
07.07.2022 | Presseinfo Nr. 60
Aus der Krise in die Zukunft
06.07.2022 | Presseinfo Nr. 59
Mit einem Fahrplan zum Berufsabschluss
01.07.2022 | Presseinfo Nr. 58
Als „Zukunftsstarter“ gelingt der Berufsabschluss im zweiten Anlauf
30.06.2022 | Presseinfo Nr. 57
Jetzt Chancen auf Ausbildung ergreifen
30.06.2022 | Presseinfo Nr. 56
Sondereffekte lassen Arbeitslosigkeit steigen
22.06.2022 | Presseinfo Nr. 55
Lehrer werden für Abiturienten und Seiteneinsteiger
10.06.2022 | Presseinfo Nr. 54
Mit dem Realschulabschluss zur Polizei?
31.05.2022 | Presseinfo Nr. 53
Arbeitslosigkeit leicht gesunken
31.05.2022 | Presseinfo Nr. 52
Knapp 770 Jugendliche suchen noch einen Ausbildungsplatz
16.05.2022 | Presseinfo Nr. 51
Arbeitsagentur geschlossen
11.05.2022 | Presseinfo Nr. 50
Berufliche Ziele mit Weiterbildung erreichen
05.05.2022 | Presseinfo Nr. 49
Online-Kindergeldantrag ohne Ausdrucken und Unterschrift – dank ELSTER-Zertifikat.
03.05.2022 | Presseinfo Nr. 48
Mehr Stellen als im Vorjahr
03.05.2022 | Presseinfo Nr. 47
Chancen am Ausbildungsmarkt ergreifen
02.05.2022 | Presseinfo Nr. 46
Mit einem Fahrplan zum Berufsabschluss
29.04.2022 | Presseinfo Nr. 45
Online Beratungstermine vereinbaren
28.04.2022 | Presseinfo Nr. 44
Auf zu neuen Ufern
27.04.2022 | Presseinfo Nr. 43
Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur
26.04.2022 | Presseinfo Nr. 42
Infowoche zur Karriere im Öffentlichen Dienst
26.04.2022 | Presseinfo Nr. 41
Informationen rund um Berufswahl und Karriere
13.04.2022 | Presseinfo Nr. 40
Sonderhotline für Geflüchtete aus der Ukraine
13.04.2022 | Presseinfo Nr. 39
Neue Spitze an Geschäftsführung der Arbeitsagentur Coesfeld
01.04.2022 | Presseinfo Nr. 38
Sprechstunde für Studienzweifler
31.03.2022 | Presseinfo Nr. 37
Halbzeitbilanz am Ausbildungsmarkt
31.03.2022 | Presseinfo Nr. 36
Arbeitslosenquote bleibt bei 3 Prozent
30.03.2022 | Presseinfo Nr. 35
Experten-Chat am 6. April 2022 auf abi.de: „Ich will etwas machen mit IT“
30.03.2022 | Presseinfo Nr. 34
Q-Day am 5. April
18.03.2022 | Presseinfo Nr. 33
„Eine Ausbildung ist die beste Grundlage für eine berufliche Karriere“
18.03.2022 | Presseinfo Nr. 32
Mit beruflichen Wandel Schritt halten
16.03.2022 | Presseinfo Nr. 31
Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 30.06.2022 verlängert
16.03.2022 | Presseinfo Nr. 30
Besonderes Engagement bei Ausbildung
16.03.2022 | Presseinfo Nr. 29
Berufliche Ziele mit Weiterbildung erreichen
16.03.2022 | Presseinfo Nr. 28
Berufsabschluss nachholen – Arbeitsagentur informiert an Hotline
16.03.2022 | Presseinfo Nr. 27
Online-Quiz für den Einstieg in die Berufswahl
09.03.2022 | Presseinfo Nr. 26
Wenn die Kinder in die Ausbildung gehen
09.03.2022 | Presseinfo Nr. 25
Berufsabschluss nachholen
03.03.2022 | Presseinfo Nr. 23
Ausbildung in der Aktionswoche klarmachen
02.03.2022 | Presseinfo Nr. 23
Große Nachfrage nach Arbeitskräften
01.03.2022 | Presseinfo Nr. 22
„Currywurst trifft Frikandel 2.0“
25.02.2022 | Presseinfo Nr. 21
Mein Weg in den Erzieherberuf – Wie werde ich Erzieher*in?
22.02.2022 | Presseinfo Nr. 20
„Ich will etwas Soziales machen“
21.02.2022 | Presseinfo Nr. 19
Mit beruflichen Wandel Schritt halten
17.02.2022 | Presseinfo Nr. 18
Einstellungsberater der Bundespolizei informiert online
07.02.2022 | Presseinfo Nr. 16
BiZ Onlineveranstaltung „Lehrer werden – für Abiturienten und Seiteneinsteiger“
07.02.2022 | Presseinfo Nr. 15
Einstellungsberater der Bundespolizei informiert online
01.02.2022 | Presseinfo Nr. 14
Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresstart
01.02.2022 | Presseinfo Nr. 13
BiZ-Rückrufservice „Karriere bei der Bundeswehr“
28.01.2022 | Presseinfo Nr. 12
BiZ-Rückrufservice „Karriere bei der Polizei NRW“
21.01.2022 | Presseinfo Nr. 11
Leiter der Arbeitsagentur geht in den Ruhestand
20.01.2022 | Presseinfo Nr. 10
Gemeinsam für mehr Beschäftigung in der Pflege
18.01.2022 | Presseinfo Nr. 9
BiZ-Rückrufservice „Lehrer werden – für Abiturienten und Seiteneinsteiger“
18.01.2022 | Presseinfo Nr. 8
Die Berufswelt im Wandel – Schritthalten mit Weiterbildung
17.01.2022 | Presseinfo Nr. 7
Arbeitsmarkt erholt sich von der Pandemie
17.01.2022 | Presseinfo Nr. 6
Berufliche Ziele erreichen
17.01.2022 | Presseinfo Nr. 5
Studieren in den Niederlanden
13.01.2022 | Presseinfo Nr. 4
Mit Weiterbildung gegen beruflichen Stillstand
12.01.2022 | Presseinfo Nr. 3
Mit einem Fahrplan zum Berufsabschluss
10.01.2022 | Presseinfo Nr. 2
BiZ-Rückrufservice „Karriere bei der Polizei NRW“
04.01.2022 | Presseinfo Nr. 1
Arbeitslosigkeit zum Jahresende gesunken
21.12.2021 | Presseinfo Nr. 77
Verlängerung von Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 31. März 2022
17.12.2021 | Presseinfo Nr. 76