28.05.2025 | Presseinfo Nr. 38
Thüringen: Fehlender Schwung am Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote lag bei 6,4 Prozent +++ Arbeitgeber meldeten im Mai 2.800 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen waren 15.200 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Die Arbeitslosigkeit sank im Mai. Bei der Betrachtung der saisonbereinigten Arbeitslosigkeit stieg die Anzahl der Arbeitslosen jedoch sogar um 1.100 Personen. Auch verzeichneten wir deutlich weniger Stellenmeldungen von Unternehmen.“ +++
28.05.2025 | Presseinfo Nr. 37
Sachsen-Anhalt: Fehlender Schwung am Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote lag bei 7,9 Prozent +++ Arbeitgeber meldeten im Mai 2.900 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen waren 18.700 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Die Arbeitslosigkeit sank im Mai. Bei der Betrachtung der saisonbereinigten Arbeitslosigkeit stieg die Anzahl der Arbeitslosen jedoch sogar um 1.300 Personen. Auch verzeichneten wir deutlich weniger Stellenmeldungen von Unternehmen.“ +++
15.05.2025 | Presseinfo Nr. 36
Thüringen: Mehr als ein Drittel der Betriebe erfüllt die Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen
15.05.2025 | Presseinfo Nr. 35
Sachsen-Anhalt: Mehr als ein Drittel der Betriebe erfüllt die Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen
09.05.2025 | Presseinfo Nr. 34
Thüringen: Pflegepersonal – überwiegend weiblich, teilzeitbeschäftigt und gefragt
Mehr Auszubildende und ausländische Arbeitskräfte sind in der Pflegebranche tätig
09.05.2025 | Presseinfo Nr. 33
Sachsen-Anhalt: Pflegepersonal – überwiegend weiblich, teilzeitbeschäftigt und gefragt
Mehr Auszubildende und ausländische Arbeitskräfte sind in der Pflegebranche tätig
30.04.2025 | Presseinfo Nr. 32
Thüringen: Arbeitsmarkt - Frühling bringt verhaltenen Aufschwung
Arbeitslosenquote liegt bei 6,4 Prozent +++ Arbeitgeber melden im April 3.500 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 15.100 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt zeigt sich im April verhalten. Deutlich mehr Männer haben aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Beschäftigung aufgenommen. Allerdings meldeten die Unternehmen deutlich weniger offene Stellen als im Vorjahr.“ +++
30.04.2025 | Presseinfo Nr. 31
Sachsen-Anhalt: Arbeitsmarkt - Frühling bringt verhaltenen Aufschwung
Arbeitslosenquote liegt bei 8,0 Prozent +++ Arbeitgeber melden im April 3.700 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 19.000 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt zeigt sich im April verhalten. Deutlich mehr Männer haben aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Beschäftigung aufgenommen. Allerdings meldeten die Unternehmen deutlich weniger offene Stellen als im Vorjahr.“ +++
24.04.2025 | Presseinfo Nr. 30
Thüringen: Verändert künstliche Intelligenz die Arbeit im Büro?
Weniger Beschäftigte bei zunehmender Komplexität – Künstliche Intelligenz kann Bürotätigkeiten optimieren und Mitarbeitende entlasten.
24.04.2025 | Presseinfo Nr. 29
Sachsen-Anhalt: Verändert künstliche Intelligenz die Arbeit im Büro?
Zunehmende Komplexität der Tätigkeiten – Künstliche Intelligenz kann Bürotätigkeiten optimieren und Mitarbeitende entlasten.
09.04.2025 | Presseinfo Nr. 26
Thüringen: Die Verkehrs- und Logistikbranche ist ein wichtiger Wirtschaftszweig
LKW-Fahrer sind Mangelware
09.04.2025 | Presseinfo Nr. 25
Sachsen-Anhalt: Die Verkehrs- und Logistikbranche ist ein wichtiger Wirtschaftszweig
LKW-Fahrer sind Mangelware
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 24
Ausbildungsmarkt Thüringen: Mehr Lehrstellen als Ausbildungssuchende
Berufsorientierung kann Passgenauigkeit verbessern
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 23
Ausbildungsmarkt Sachsen-Anhalt: Mehr Lehrstellen als Ausbildungssuchende
Berufsorientierung kann Passgenauigkeit verbessern
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 22
Thüringen: Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote liegt bei 6,5 Prozent +++ Arbeitgeber melden im März 3.400 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 14.900 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Die Arbeitslosigkeit sinkt im März. Bei der Betrachtung der saisonbereinigten Arbeitslosigkeit steigt die Anzahl der Arbeitslosen jedoch sogar um 200 Personen. Die Unternehmen melden in diesem Monat auch wieder mehr offene Stellen.“
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 21
Sachsen-Anhalt: Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote liegt bei 8,1 Prozent +++ Arbeitgeber melden im März 3.300 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 19.000 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Die Arbeitslosigkeit sinkt im März. Bei der Betrachtung der saisonbereinigten Arbeitslosigkeit steigt die Anzahl der Arbeitslosen jedoch sogar um 600 Personen. Auch verzeichnen wir deutlich wenigere Stellenmeldungen von Unternehmen.“
12.03.2025 | Presseinfo Nr. 20
Thüringen: MINT Berufe- eine runde Sache
Der internationale Tag der Zahl Pi am 14. März ist ein guter Anlass, sich mit dem Thema Naturwissenschaft und Technik zu beschäftigen und den Arbeits- und Ausbildungsmarkt in diesem Bereich zu beleuchten. Behrens: „Praxisnahe Berufsorientierung und gezielte Zuwanderung sind zwei der wichtigsten Stellschrauben zur Fachkräftesicherung.“
12.03.2025 | Presseinfo Nr. 19
Sachsen-Anhalt: MINT Berufe- eine runde Sache
Der internationale Tag der Zahl Pi am 14. März ist ein guter Anlass, sich mit dem Thema Naturwissenschaft und Technik zu beschäftigen und den Arbeits- und Ausbildungsmarkt in diesem Bereich zu beleuchten. Behrens: „Praxisnahe Berufsorientierung und gezielte Zuwanderung sind zwei der wichtigsten Stellschrauben zur Fachkräftesicherung.“
10.03.2025 | Presseinfo Nr. 18
Thüringen: Zahl der Berufspendler steigt
Höhere Pendlerströme bei sinkender Beschäftigung +++ Auspendler sind wichtiges Fachkräftepotential für Thüringen +++ Behrens: „Wenn die Infrastruktur und die Arbeitsbedingungen stimmen, werden Jobs in der Heimat für viele Menschen immer attraktiver.“
10.03.2025 | Presseinfo Nr. 17
Sachsen-Anhalt: Zahl der Berufspendler steigt
Höhere Pendlerströme bei sinkender Beschäftigung +++ Auspendler sind wichtiges Fachkräftepotential für Sachsen-Anhalt+++ Behrens: „Wenn die Infrastruktur und die Arbeitsbedingungen stimmen, werden Jobs in der Heimat für viele Menschen immer attraktiver.“
05.03.2025 | Presseinfo Nr. 16
Thüringen: Männer in Führungspositionen in der Überzahl
Der Anteil von Frauen auf einer Führungsebene ist unverändert niedrig – Bei Erziehung und Unterricht sowie im Gesundheitssektor haben Frauen die besten Karrierechancen
05.03.2025 | Presseinfo Nr. 15
Sachsen-Anhalt: Männer in Führungspositionen in der Überzahl
Der Anteil von Frauen auf einer Führungsebene ist unverändert niedrig – Bei Erziehung und Unterricht sowie im Gesundheitssektor haben Frauen die besten Karrierechancen
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 12
Thüringen: Wirtschaftliche Eintrübung und kaum Bewegung auf dem Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote liegt bei 6,6 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Februar 3.100 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 14.600 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Die Arbeitslosigkeit steigt in Thüringen leicht an und nimmt damit nicht den saisonüblichen Verlauf im Februar. Es wurden mehr freie Arbeitsstellen gemeldet.“
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 11
Sachsen-Anhalt: Wirtschaftliche Eintrübung und kaum Bewegung auf dem Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote liegt bei 8,2 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Februar 3.600 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 19.000 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Der Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt folgt im Februar dem saisonüblichen Verlauf, wobei die Arbeitslosigkeit weniger stark sinkt als gewohnt. Es wurden mehr freie Arbeitsstellen gemeldet.“
21.02.2025 | Presseinfo Nr. 10
Thüringen: 6.900 Menschen aus der Ukraine gehen einer Arbeit nach
Ende des Monats jährt sich der Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zum dritten Mal.
21.02.2025 | Presseinfo Nr. 9
Sachsen-Anhalt: 6.600 Menschen aus der Ukraine gehen einer Arbeit nach
Ende des Monats jährt sich der Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zum dritten Mal.
19.02.2025 | Presseinfo Nr. 8
Thüringen: Anzahl der beschäftigten Altersrentner steigt
In Thüringen gehen 33.100 Altersrentner einer Beschäftigung nach.
19.02.2025 | Presseinfo Nr. 7
Sachsen-Anhalt: Anzahl der beschäftigten Altersrentner steigt
In Sachsen-Anhalt gehen 29.000 Altersrentner einer Beschäftigung nach.
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 6
Der Arbeitsmarkt in Thüringen kühlt im Januar weiter ab
Arbeitslosenquote liegt bei 6,6 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Januar 2.500 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 14.500 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Die Arbeitslosigkeit steigt, wie im Januar üblich, an. Die konjunkturelle Lage wird insbesondere in den Stellenmeldungen sichtbar.“
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 5
Der Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt kühlt im Januar weiter ab
Arbeitslosenquote liegt bei 8,3 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Januar 2.400 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 18.900 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Die Arbeitslosigkeit steigt, wie im Januar üblich, an. Die konjunkturelle Lage wird insbesondere in den Stellenmeldungen sichtbar.“
14.01.2025 | Presseinfo Nr. 4
Thüringen: Widersprüche und Klagen in der Grundsicherung
Weniger Bürgergeldbezieher, weniger Widersprüche und leichter Anstieg bei Klagen im Jahr 2024
14.01.2025 | Presseinfo Nr. 3
Sachsen-Anhalt: Widersprüche und Klagen in der Grundsicherung
Weniger Bürgergeldbezieher, weniger Widersprüche und mehr Klagen im Jahr 2024
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 2
Arbeitsmarkt in Thüringen: Jahr 2024 endet mit saisonalem Anstieg der Arbeitslosigkeit
Arbeitslosenquote liegt bei 6,2 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Dezember 2.900 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 14.600 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Wie üblich um diese Zeit kam es verstärkt zu Freisetzungen in den Außenberufen. Auf der anderen Seite konnten sich weniger Arbeitslose in eine Beschäftigung abmelden, was ebenso saisonal bedingt ist.“
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 1
Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt: Jahr 2024 endet mit saisonalem Anstieg der Arbeitslosigkeit
Arbeitslosenquote liegt bei 7,7 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Dezember 3.200 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 19.200 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Wie üblich um diese Zeit kam es verstärkt zu Freisetzungen in den Außenberufen. Auf der anderen Seite konnten sich weniger Arbeitslose in eine Beschäftigung abmelden, was ebenso saisonal bedingt ist.“
02.12.2024 | Presseinfo Nr. 75
Thüringen: Vorurteile behindern - Behinderungen nicht
Behrens: „Noch längst nicht alle Unternehmen haben erkannt, welche Chancen sich aus der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung für die nachhaltige Sicherung ihres Personalbedarfs ergeben. Unsicherheiten und auch Vorurteile halten sich hartnäckig, z. B. in Bezug auf das Leistungsvermögen dieser Menschen oder Kündigungsschutzaspekte.“
02.12.2024 | Presseinfo Nr. 74
Sachsen-Anhalt: Vorurteile behindern - Behinderungen nicht
Behrens: „Noch längst nicht alle Unternehmen haben erkannt, welche Chancen sich aus der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung für die nachhaltige Sicherung ihres Personalbedarfs ergeben. Unsicherheiten und auch Vorurteile halten sich hartnäckig, z. B. in Bezug auf das Leistungsvermögen dieser Menschen oder Kündigungsschutzaspekte.“
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 73
Arbeitsmarkt in Thüringen: Übliche Saisonentwicklung im November
Arbeitslosenquote liegt bei 6,0 Prozent +++ Arbeitgeber melden im November 2.800 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 15.000 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Die Arbeitslosenzahl bleibt gegenüber dem Vormonat nahezu unverändert. Im Vergleich zum Jahr 2023 weniger neue Arbeitsstellen gemeldet.“
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 72
Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt: Übliche Saisonentwicklung im November
Arbeitslosenquote liegt bei 7,5 Prozent +++ Arbeitgeber melden im November 3.000 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 19.800 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Die Arbeitslosenzahl bleibt gegenüber dem Vormonat nahezu unverändert. Im Vergleich zum Jahr 2023 weniger neue Arbeitsstellen gemeldet.“
07.11.2024 | Presseinfo Nr. 71
Thüringen: Reinigungsbranche unter Druck
Weniger Arbeitslose - mehr Beschäftigte im Nebenjob +++ Stellenbesetzung dauert länger +++ Bezahlung hat sich verbessert +++
07.11.2024 | Presseinfo Nr. 70
Sachsen-Anhalt: Reinigungsbranche unter Druck
Weniger Arbeitslose - mehr Beschäftigte im Nebenjob +++ Stellenbesetzung dauert länger +++ Bezahlung hat sich verbessert +++
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 69
Thüringen: Licht und Schatten - Bilanz auf dem Ausbildungsmarkt
Unternehmen meldeten seit Oktober vorigen Jahres knapp 12.200 betriebliche Ausbildungsstellen zur Vermittlung+++ Zahl der Bewerberinnen und Bewerber lag bei 7.600+++ Auf 100 gemeldete Ausbildungsstellen kamen damit 60 Jugendliche
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 68
Sachsen-Anhalt: Licht und Schatten - Bilanz auf dem Ausbildungsmarkt
Unternehmen meldeten seit Oktober vorigen Jahres knapp 11.100 betriebliche Ausbildungsstellen zur Vermittlung+++ Zahl der Bewerberinnen und Bewerber lag bei 9.100+++ Auf 100 gemeldete Ausbildungsstellen kamen damit 80 Jugendliche
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 67
Thüringen: Konjunkturelle Schwäche drückt Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote liegt bei 6,1 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Oktober 2.800 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 15.200 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Die Arbeitslosenzahlen haben sich zum Vormonat kaum verändert. Auch der Bestand an offenen Stellen ist rückläufig.“
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 66
Sachsen-Anhalt: Konjunkturelle Schwäche drückt Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote liegt bei 7,5 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Oktober 3.400 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 20.400 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Die Arbeitslosenzahlen haben sich zum Vormonat kaum verändert. Auch der Bestand an offenen Stellen ist rückläufig.“
25.10.2024 | Presseinfo Nr. 64
Arbeitsmarktprognose für Sachsen-Anhalt 2025: Wirtschaftsschwäche beeinflusst den Arbeitsmarkt
Behrens: „Die Beschäftigung wird sinken und die Arbeitslosigkeit steigen. Wir können mit Qualifizierung und Förderung gegensteuern.“
18.10.2024 | Presseinfo Nr. 63
Thüringen: Mehr ältere Beschäftigte ab 60 Jahren
Herausforderungen bei arbeitslosen Älteren
18.10.2024 | Presseinfo Nr. 62
Sachsen-Anhalt: Mehr ältere Beschäftigte ab 60 Jahren
Herausforderungen bei arbeitslosen Älteren
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 61
Arbeitsmarkt in Thüringen: Verhaltene Fortsetzung der Herbstbelebung
Arbeitslosenquote liegt bei 6,1 Prozent +++ Arbeitgeber melden im September 2.900 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 15.300 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Arbeitslosigkeit sinkt weiter, aber verhalten.“
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 60
Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt: Verhaltene Fortsetzung der Herbstbelebung
Arbeitslosenquote liegt bei 7,6 Prozent +++ Arbeitgeber melden im September 3.500 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 20.500 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Arbeitslosigkeit sinkt weiter, aber verhalten.“
24.09.2024 | Presseinfo Nr. 59
Thüringen: Azubis in Bewegung
Junge Pendler sind eher männlich und haben ihre Wunschausbildung in einer anderen Region gefunden.
24.09.2024 | Presseinfo Nr. 58
Sachsen-Anhalt: Azubis in Bewegung
Junge Pendler sind eher männlich und haben ihre Wunschausbildung in einer anderen Region gefunden.
17.09.2024 | Presseinfo Nr. 57
Sachsen-Anhalt: Arbeitsagentur macht Beschäftigte fit für die Zukunft
Informieren – Orientieren – Weiterbilden
11.09.2024 | Presseinfo Nr. 56
Thüringen: Arbeitsagentur macht Beschäftigte fit für die Zukunft
Informieren – Orientieren – Weiterbilden
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 55
Thüringen: Sommerpause am Arbeitsmarkt endet früher
Arbeitslosenquote liegt bei 6,2 Prozent +++ Arbeitgeber melden im August 2.700 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 15.100 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Rückgang der Arbeitslosigkeit insgesamt untypisch – Sommerpause endet durch frühes Ferienende.“
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 54
Sachsen-Anhalt: Sommerpause am Arbeitsmarkt endet früher
Arbeitslosenquote liegt bei 7,7 Prozent +++ Arbeitgeber melden im August 3.100 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 19.800 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Rückgang der Arbeitslosigkeit insgesamt untypisch - Sommerpause endet durch frühes Ferienende.“
28.08.2024 | Presseinfo Nr. 53
Thüringen: Entgelte sind im Jahr 2023 gestiegen
Am stärksten erhöhten sich die Entgelte in Heimen und beim Sozialwesen– Frauen verdienten weniger als Männer – In Jena wurde im Schnitt besser bezahlt als im Saale-Orla-Kreis
28.08.2024 | Presseinfo Nr. 52
Sachsen-Anhalt: Entgelte sind im Jahr 2023 gestiegen
Am stärksten erhöhten sich die Entgelte in Heimen und beim Sozialwesen– Frauen verdienten mehr als Männer – In Halle wurde im Schnitt besser bezahlt als in Wittenberg
22.08.2024 | Presseinfo Nr. 51
Sachsen-Anhalt: Zukunftsorientierte Themen im Fokus
Arbeitsmarktexperten diskutierten zu den Themen Strukturwandel in der Braunkohle, Wasserstoffoffensive und Entwicklungen in der chemischen Industrie
20.08.2024 | Presseinfo Nr. 50
Thüringen: Berufsnachwuchs durch Ausbildung sichern
Vorstandsvorsitzende der BA, Andrea Nahles, besuchte Thüringer Unternehmen
08.08.2024 | Presseinfo Nr. 49
Thüringen: Tag der Jugend: Start in Ausbildung noch dieses Jahr möglich
08.08.2024 | Presseinfo Nr. 48
Sachsen-Anhalt: Tag der Jugend: Start in Ausbildung noch dieses Jahr möglich
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 47
Arbeitsmarkt in Thüringen: Dynamik nimmt ab, Arbeitslosigkeit steigt im Vorjahresvergleich
Arbeitslosenquote liegt bei 6,3 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Juli 3.000 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 15.400 Stellenangebote gelistet +++ Narr: „Der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist u. a. saisontypisch und vorwiegend bei Jugendlichen.“
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 46
Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt: Dynamik nimmt ab, Arbeitslosigkeit steigt im Vorjahresvergleich
Arbeitslosenquote liegt bei 7,7 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Juli 3.400 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 20.000 Stellenangebote gelistet +++ Narr: „Der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist u. a. saisontypisch und vorwiegend bei Jugendlichen.“
22.07.2024 | Presseinfo Nr. 45
44 Prozent der Betriebe in Thüringen kommen ihrer Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen nach
22.07.2024 | Presseinfo Nr. 44
33 Prozent der Betriebe in Sachsen-Anhalt kommen ihrer Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen nach
15.07.2024 | Presseinfo Nr. 43
Engpassberufe in Thüringen: Qualifizierte Fachkräfte dringend gesucht: Engpässe in 21 Berufsgruppen
Engpässe in rund jedem dritten Fachkräfteberuf +++ Ein Viertel des Stellenbestands entfiel auf Engpassberufe +++ nur sechs Prozent der Arbeitslosen sucht nach einer Stelle in einem Engpassberuf
15.07.2024 | Presseinfo Nr. 42
Engpassberufe in Sachsen-Anhalt: Qualifizierte Fachkräfte dringend gesucht: Engpässe in 23 Berufsgruppen
Engpässe in rund jedem dritten Fachkräfteberuf +++ Ein Fünftel der gemeldeten Stellenangebote entfiel auf Engpassberufe +++ nur sechs Prozent der Arbeitslosen sucht nach einer Stelle in einem Engpassberuf
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 41
Thüringen: Stabiler Arbeitsmarkt trotz schwacher Konjunktur
Arbeitslosenquote liegt bei 6,1 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Juni 3.300 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind mehr als 15.400 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Die Unternehmen halten vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ihre eingearbeiteten Mitarbeiter und wir haben trotz der Wachstumsschwäche fast 800.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Land.“
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 40
Sachsen-Anhalt: Stabiler Arbeitsmarkt trotz schwacher Konjunktur
Arbeitslosenquote liegt bei 7,4 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Juni 3.200 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 20.100 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Die Unternehmen halten vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ihre eingearbeiteten Mitarbeiter und wir haben trotz der Wachstumsschwäche fast 800.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Land.“
25.06.2024 | Presseinfo Nr. 39
Sachsen-Anhalt: Ein Modellprojekt macht Schule
Junge Menschen aus El Salvador haben ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft abgeschlossen
05.06.2024 | Presseinfo Nr. 38
Thüringen: Erst testen - dann entscheiden
Mit einem Langzeitpraktikum zum passenden Azubi
05.06.2024 | Presseinfo Nr. 37
Sachsen-Anhalt: Erst testen - dann entscheiden
Mit einem Langzeitpraktikum zum passenden Azubi
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 36
Arbeitsmarkt in Thüringen: Arbeitslosigkeit gesunken; wenig Dynamik am Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote liegt bei 6,1 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Mai 2.700 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind mehr als 15.000 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Im Mai gab es weniger neue Arbeitslosmeldungen, was zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit führte. Dem Arbeitsmarkt fehlt es insgesamt an Schwung.“
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 35
Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt: Arbeitslosigkeit gesunken; wenig Dynamik am Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote liegt bei 7,5 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Mai 3.300 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 20.000 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Im Mai gab es weniger neue Arbeitslosmeldungen, was zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit führte. Dem Arbeitsmarkt fehlt es insgesamt an Schwung.“
21.05.2024 | Presseinfo Nr. 34
Thüringen: Langfristiges Wirtschaftswachstum gibt es nur mit Zuwanderung
Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung in Halle zeigt, wie sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von Ausländer*innen in den letzten Jahren entwickelt hat. Zum 01.06.2024 wird die Chancenkarte eingeführt und die Westbalkanregelung entfristet.
21.05.2024 | Presseinfo Nr. 33
Sachsen-Anhalt: Langfristiges Wirtschaftswachstum gibt es nur mit Zuwanderung
Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung in Halle zeigt, wie sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von Ausländer*innen in den letzten Jahren entwickelt hat. Zum 01.06.2024 wird die Chancenkarte eingeführt und die Westbalkanregelung entfristet.
08.05.2024 | Presseinfo Nr. 32
Thüringen: Tag der Pflege – mehr Beschäftigte in Pflegeberufen
Mehr Auszubildende und ausländische Arbeitskräfte sind in der Pflegebranche tätig
08.05.2024 | Presseinfo Nr. 31
Sachsen-Anhalt: Tag der Pflege – mehr Beschäftigte in Pflegeberufen
Mehr Auszubildende und ausländische Arbeitskräfte sind in der Pflegebranche tätig
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 30
Arbeitsmarkt in Thüringen: Weniger Arbeitslose in Thüringen; Kräftenachfrage der Unternehmen lässt nach
Arbeitslosenquote liegt bei 6,3 Prozent +++ Arbeitgeber melden im April 2.910 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 15.108 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt setzt sich im April fort, allerdings verhalten. Deutlich mehr Männer haben aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Beschäftigung aufgenommen. Allerdings meldeten die Unternehmen deutlich weniger offene Stellen als im Vorjahr.
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 29
Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt: Weniger Arbeitslose in Sachsen-Anhalt; Kräftenachfrage der Unternehmen lässt nach
Arbeitslosenquote liegt bei 7,7 Prozent +++ Arbeitgeber melden im April 3.257 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 20.002 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt setzt sich im April fort, allerdings verhalten. Deutlich mehr Männer haben aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Beschäftigung aufgenommen. Allerdings meldeten die Unternehmen deutlich weniger offene Stellen als im Vorjahr.
25.04.2024 | Presseinfo Nr. 65
Arbeitsmarktprognose für Thüringen 2025: Wirtschaftsschwäche beeinflusst den Arbeitsmarkt
Behrens: „In Thüringen wird mit bundesweit dem höchsten Anstieg der Arbeitslosigkeit und dem stärksten Rückgang an Beschäftigung gerechnet. Wir können mit Qualifizierung und Förderung gegensteuern.“
23.04.2024 | Presseinfo Nr. 28
Thüringen: Vielfalt in der Berufswelt fördern: Girls'Day und Boys'Day öffnen Türen zu neuen Perspektiven
23.04.2024 | Presseinfo Nr. 27
Sachsen-Anhalt: Vielfalt in der Berufswelt fördern: Girls'Day und Boys'Day öffnen Türen zu neuen Perspektiven
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 24
Thüringen: Mehr Ausbildungsstellen als Bewerber
Auf 100 betriebliche Berufsausbildungsstellen kommen aktuell 50 Ausbildungsplatzsuchende. Markus Behrens: „Unternehmen wissen um ihre Chance, Fachkräftebedarf zu sichern, indem sie frühzeitig auf sich aufmerksam machen und den Jugendlichen Angebote unterbreiten. Ein Praktikum im Betrieb stärkt den Berufswunsch der Jugendlichen.“
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 23
Sachsen-Anhalt: Mehr Ausbildungsstellen als Bewerber
Auf 100 betriebliche Berufsausbildungsstellen kommen aktuell 70 Ausbildungsplatzsuchende. Markus Behrens: „Unternehmen wissen um ihre Chance, Fachkräftebedarf zu sichern, indem sie frühzeitig auf sich aufmerksam machen und den Jugendlichen Angebote unterbreiten. Ein Praktikum im Betrieb stärkt den Berufswunsch der Jugendlichen.“
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 22
Thüringen: Arbeitsmarkt weiter robust; Frühjahrsbelebung kündigt sich an
Arbeitslosenquote liegt bei 6,4 Prozent +++ Arbeitgeber melden im März 2.933 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 15.123 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt kündigt sich im März an. Deutlich mehr Frauen und Männer haben aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Beschäftigung aufgenommen. Allerdings meldeten die Unternehmen deutlich weniger offene Stellen als im Vorjahr.
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 21
Sachsen-Anhalt: Arbeitsmarkt weiter robust; Frühjahrsbelebung kündigt sich an
Arbeitslosenquote liegt bei 7,8 Prozent +++ Arbeitgeber melden im März 3.536 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 20.425 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt kündigt sich im März an. Deutlich mehr Frauen und Männer haben aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Beschäftigung aufgenommen. Allerdings meldeten die Unternehmen deutlich weniger offene Stellen im Vorjahr.
14.03.2024 | Presseinfo Nr. 20
Partnerschaft für die Integration von Geflüchteten
Mit dem bundesweiten Aktionsplan „Job-Turbo“ sollen Geflüchtete auch in Sachsen-Anhalt schneller Arbeit aufnehmen +++Behrens: „Das kann nur gelingen, wenn alle Akteure an einem Strang ziehen.“
11.03.2024 | Presseinfo Nr. 19
Thüringen: Zukunft will gelernt sein
Heute startet in Deutschland die „Woche der Ausbildung“. In unterschiedlichen Aktionen werben Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern für betriebliche Ausbildung und informieren darüber, welche Chancen sich daraus für junge Menschen und Unternehmen ergeben.
11.03.2024 | Presseinfo Nr. 18
Sachsen-Anhalt: Zukunft will gelernt sein
Heute startet in Deutschland die „Woche der Ausbildung“. In unterschiedlichen Aktionen werben Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern für betriebliche Ausbildung und informieren darüber, welche Chancen sich daraus für junge Menschen und Unternehmen ergeben.
08.03.2024 | Presseinfo Nr. 17
Thüringen: Arbeitsmarkt in Thüringen bleibt von traditionellen Rollenbildern bestimmt
Fast jede zweite beschäftigte Frau in Thüringen arbeitet in Teilzeit – Tendenz steigend. Bei den Männern ist es nur jeder Achte.
07.03.2024 | Presseinfo Nr. 16
Partnerschaft für die Integration von Geflüchteten
Mit dem bundesweiten Aktionsplan „Job-Turbo“ sollen Geflüchtete auch in Thüringen schneller Arbeit aufnehmen +++Behrens: „Das kann nur gelingen, wenn alle Akteure an einem Strang ziehen.“
05.03.2024 | Presseinfo Nr. 15
Thüringen: Männer in Führungspositionen in der Überzahl
Der Anteil von Frauen auf einer Führungsebene ist unverändert niedrig – Bei Erziehung und Unterricht sowie im Gesundheitssektor haben Frauen die besten Karrierechancen
05.03.2024 | Presseinfo Nr. 14
Sachsen-Anhalt: Männer in Führungspositionen in der Überzahl
Der Anteil von Frauen auf einer Führungsebene ist unverändert niedrig – Bei Erziehung und Unterricht sowie im Gesundheitssektor haben Frauen die besten Karrierechancen
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 13
Arbeitsmarkt in Thüringen: Arbeitsmarkt stagniert zwischen Winterpause und Frühjahrsbelebung
Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 6,5 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Februar 3.532 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 15.323 Stellenangebote gemeldet +++ Behrens: „Trotz leicht ansteigender Arbeitslosigkeit, bleibt die Arbeitslosenquote stabil bei 6,5 Prozent. Der Arbeitsmarkt stagniert im Februar. Es wurden wieder mehr freie Arbeitsstellen gemeldet. Darin zeigt sich die beginnende Frühjahrsbelebung.“
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 12
Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt: Arbeitsmarkt stagniert zwischen Winterpause und Frühjahrsbelebung
Arbeitslosenquote liegt bei 8,0 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Februar 3.766 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 19.961 Stellenangebote gemeldet +++ Behrens: „Der Arbeitsmarkt im Februar in Sachsen-Anhalt bleibt stabil und folgt dem typischen Saisonverlauf, auch wenn die Arbeitslosigkeit weniger zurückgeht als üblich. Es wurden wieder mehr freie Arbeitsstellen gemeldet. Darin zeigt sich die beginnende Frühjahrsbelebung.“
20.02.2024 | Presseinfo Nr. 11
Thüringen: Zahl der Leiharbeiter geht zurück
+++ Leiharbeit verliert weiter an Bedeutung“ +++ Behrens: „Zeitarbeitsbranche konkurriert mit anderen Branchen um knapper werdendes Arbeitskräftepotential!“ +++
20.02.2024 | Presseinfo Nr. 10
Sachsen-Anhalt: Zahl der Leiharbeiter geht zurück
+++ Leiharbeit verliert weiter an Bedeutung“ +++ Behrens: „Zeitarbeitsbranche konkurriert mit anderen Branchen um knapper werdendes Arbeitskräftepotential!“ +++
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 9
Arbeitsmarkt in Thüringen: Moderater Anstieg der Arbeitslosigkeit trotz Wintereinbruchs
Arbeitslosenquote liegt bei 6,5 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Januar 2.600 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 14.800 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Der Anstieg der Arbeitslosigkeit über den Jahreswechsel betraf Männer mehr als Frauen und Ältere mehr als Jüngere. Arbeitgeber sind weiter zurückhaltend mit neuen Stellenmeldungen. Das wirkt sich nunmehr auch auf den Bestand an Stellen aus, der im Vergleich der Vormonate zurückgeht.“
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 8
Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt: Moderater Anstieg der Arbeitslosigkeit trotz Wintereinbruchs
Arbeitslosenquote liegt bei 8,0 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Januar 3.100 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 19.900 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Der Anstieg der Arbeitslosigkeit über den Jahreswechsel betraf Männer mehr als Frauen und Ältere mehr als Jüngere. Arbeitgeber sind weiter zurückhaltend mit neuen Stellenmeldungen. Das wirkt sich nunmehr auch auf den Bestand an Stellen aus, der im Vergleich der Vormonate zurückgeht.“
19.01.2024 | Presseinfo Nr. 7
Thüringen: Rückgang bei Klagen und leichter Anstieg der Widersprüche in der Grundsicherung
Mehr Bürgergeldbezieher, mehr Widersprüche und weniger Klagen im Jahr 2023
19.01.2024 | Presseinfo Nr. 6
Sachsen-Anhalt: Rückgang bei Klagen und leichter Anstieg der Widersprüche in der Grundsicherung
Weniger Bürgergeldbezieher, mehr Widersprüche und weniger Klagen im Jahr 2023
18.01.2024 | Presseinfo Nr. 5
Transformation braucht Weiterbildung
Informieren – Orientieren – Weiterbilden über das Weiterbildungsportal mein NOW
18.01.2024 | Presseinfo Nr. 4
Transformation braucht Weiterbildung
Informieren – Orientieren – Weiterbilden über das Weiterbildungsportal mein NOW
03.01.2024 | Presseinfo Nr. 3
Arbeitsmarkt in Thüringen: Saisontypischer Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember
Arbeitslosenquote liegt bei 6 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Dezember 3.000 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 15.300 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Wie üblich um diese Zeit kam es verstärkt zu Freisetzungen in den Außenberufen. Auf der anderen Seite konnten sich weniger Arbeitslose in eine Beschäftigung abmelden, was ebenso saisonal bedingt ist.“
03.01.2024 | Presseinfo Nr. 2
Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt: Saisontypischer Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember
Arbeitslosenquote liegt bei 7,5 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Dezember 3.700 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 19.900 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „Wie üblich um diese Zeit kam es verstärkt zu Freisetzungen in den Außenberufen. Auf der anderen Seite konnten sich weniger Arbeitslose in eine Beschäftigung abmelden, was ebenso saisonal bedingt ist.“